Sitemap
>
Flashcards
Wiederholung Begriffe, Namen, Theorien: Thema 8: Terrestrische Geosysteme
Formelsammlung GWT
Zusammenfassung+AK WiSe 22/23
Study Questions Part 1: 1.2 Cultural Dimensions
Study Questions Part 1: 1.3 Hofstede: Cultural Dimensions
Altfragen
Intro + Kapitel 1
Klausurfragen 2
Allgemeine Didaktik
⚜️ BWL II - Lektion 3: Produktion, Produktivitätsorientierter Ansatz & Produktionsfaktoren ⚜️
Chapter 2 Social Cognition and Social Thinking
GLCA Vokabeltest 1 (S.15-23)
Lebensmittelrecht Prüfungsfragen Teil 1
Prüfungsfragen EIV
diversität Pflanzen, Genetik, Begriffe
Sprachwissenschaft Teil 1
1_Einführung und 2_Bioökonomie
Grundbegriffe der Filmanalyse
Zoologie 8 (Fortpflanzung, Entwicklung und Biodiversität)
GiU Topic 1
Pharmakologie
Paper Ernährungstherapie
EDBM -- Kapitel 1
Interaktion und Gruppe
Vocab
Pragmatics
was ist Marketing?
Zellbio Klausur
Pädagogische Psychologie
Laut und Schrift
baukonstruktion 1 t.2
Genetik
Denkmalpflege 22/23
Strukturen und Funktionen der Tiere
Multiple Choice Klausuraufgaben
WiPo - Öffentliche Güter
Transkription, Translation, Replikation (AK: richtig oder falsch)
Sozial- und Bevölkerungsgeographie (Kurzzusammenfassung)
Rürup Vorlesung (Niveau 1: Auswendig können)
_vo2
Lecture 1
Baugeschichte 2 // Alles Theater
Lektion 4
privates Baurecht
Introduction to Literary Studies: Poetry
Sportbiomechanik Universität Leipzig
Lernziele Aufgabenblätter
Sozialwirtschaft Paul
Bilanzierung Eichner
International Business Quizes
Bodeninventur und Standortbewertung 2024 - Übungsfragen, Dropbox- und Altklausurfragen
BRD - Probeklausur Fragen
⚜️ BWL II - Lektion 4: Absatz - Aufgaben & Rahmenbedingungen ⚜️
LTH Klausur
Organische Chemie (Vock-Teil)
Bioenergie
Flavonoide
Rechtsterminologie 1. Klausur
Pharmakognosie RINGVORLESUNG
Stoffwechsel
Anthropologie 7 (Life history und Verhalten)
Aminosäuren
Prüfungsrelevante Bauwerke und Architekten
VL10
Lektion 4: Aufmerksamkeit (beste Karteikarten)
Lernkarten Operation Research
Klausurvorbereitung
Differentielle Psychologie: Lektion 4: Determinanten interindividueller Unterschiede
Zellbiologie
Theoriefragen zu Logistik
Wrap Up VM Fragen
DDM1 Abkürzungen
Sitzung 7 - Sitzung 9
Rückschlagspiele
mobile Energiespeicher
Wiederholung Begriffe, Namen, Theorien: Thema 6: Klima
Wiederholung Begriffe, Namen, Theorien: Thema 9: Polare Ökozone und Hochgebirge
Baugeschichte 2.1
VL 1
BMI Karteikarten
EBWL
Grundlagen des Managements Modul 6 neu
Prüfungsfragen Kettemann
Gesko PR
Hypothesen zur Bildungsexpansion und zur "Weltkultur"
Informationstechnik
Biostatistik
Wiederholung Begriffe, Namen, Theorien: Thema 5: Tektonik und Vulkanismus
Wiederholung Begriffe, Namen, Theorien: Thema 11: Tropische und Subtropische Ökozone
Wiederholung Begriffe, Namen, Theorien: Thema 12: Temperierte & Boreale Ökozone
Klausurrelevante Karteikarten Kowi
Aufbau der Materie
Gedankenprotokolle + all lectures
Kommunikation und Organisationsentwicklung WiSe 22/23
Gesteinskörnung AKs
Wichtige Definitionen zu allen Themen
Festbeton AKs
Umweltökonomik
Biologie für Pharmazeuten - Kapitel 1 und 2 - Einführung und chemische Grundlagen
LM-Recht
GP BWL
Kapitel 2 - wichtige Formeln und Begriffe
Grundzuege Theorien
SSE (Lernvoraussetzungen, Stufenmodelle, freies Schreiben, Lernprozessdiagnostik, Bewerten, Differenzierung)
Lektion 3 (oberflächlich)
1. Marketing (ALLGEMEIN)
07 Markenpolitik
Öffentlichr Personennahverkehr 232.032
Task 1
PVM Abkürzungen 1
Medienrecht
Marketing Modul 1
U&U Formeln
Baugeschichte 2 // FLW
Intro ELT Key Terms (Vollständig)
Altklausuren Stand WiSe24-25
Schulpädagogik, Hinzke
Wirtschaftsinformatik auf den letzten Drücker
Aktuelle Entwicklungen WiSe 24/25
mathematik
AKG2
AKs Vilgis
Sozialwissenschaftliche Perspektiven
englisch
Begriffserklärungen und Definitionen
Baubetrieb Fragen fuer Klausur
2. Krebs
B.Bio.118 Mikrobiologie Teil 2/3
§ 2. Grundlagen der Union
AMC3 1. Teil
Bio II/A Kurswoche 3 Plathelminthes
Politik der Agrar- und Ernährungswissenschaft
pilze
Staphylokokken, Streptokokken
Ligandenbezeichnungen
Alkanoide
body and behaviour - task 4
Einführung in die Phyrmazeutischen Wissenschaften
Botanik
Koschak_Zellkommunikation
STEOP B FOLO
ANS I II
Anthropologie 8 (Homo sapiens – ein erfolgreicher Generalist)
UFO Vorlesung 1 Organisation & Einführung
Vocab
Prüfung zur Ringvorlesung
VO 3 Entwicklung und Embryologie
Technikkonzepte
VL13
Recht: Fragenkatalog - 3: „Elektro- und Elektronikgerätegesetz“
A und O Vorlesungsinhalte
BIS I - Alle Kapitel - Auflage 12
Pathobiochemie Kohlenhydrate AK+ Zusammenfassung
Pathobiochemie Aminosäuren AK+ Zusammenfassung
Zentrale Begriffe – Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung
Architektur- und Kunstgeschichte VO1 - Griechische Antike
Mikrobiologie und Hygiene Altfragen
Landtechnik I
Marketing II
Einführung Sprachwissenschaft
Bakteriologie
gefäßpflanzen Begriffe, Aufbau
Teil 2
02 Helsper
Mauerwerksbau Theoriefragen Klausur
STEOP Linguistics: Syntax
mikrobio 1 steop WS22
VWL 1
Kap.2 Beschaffung
Lernzielfragen Kapitel 6-11
Pharmazeutische Chemie
Wichtig
Makroökonomie Theorie
ÜVL Mittelalterliche Geschichte Teil 1
Literatur I Epochen
VL11
VL12
Recht: Fragenkatalog - 2: „VerpackG, Verpackungsrecht, Duale Systeme, Wertstoffgesetz“
Komplette Theorie für Klausur
Medienlinguistik
Klausur 22/23
Klausurvorbereitung
Theorie Entwurfsgrundlagen Schiene
Stex Grundschulpädagogik
Schulpädagogik - Fragen der Sitzungen
Bilanzierung Kapitel 1
Authors and their topics
Grundbegriffe Wirtschaftsinformatik
Germanistische Sprachwissenschaft 3
Methodenlehre
Richtig/Falsch Prüfungsfragen
Introduction to British and Postcolonial Literary Studies-Karteikarten
concepts of marketing mix
Rechnungswesen Alle Wichtigen Begriffe
Risikomanagement für Rohstoffe und Ressourcen
Empirische SF Begriffe
3 - Baugrubensicherung - Bauko
ISB - Gesellschaft und Bedürfnisse
Innovationsmanagement
1.2 Probleme und Erfolgsfaktoren in Veränderungsprozessen
Politik und Recht Altfragen
Angewandte Ökologie - Gewässerökologie
begriffe Kostenrechnung
Gräser- Bozo
Soziologische Theorien
Investition
Pflanzen
Spanisch A1 SS23
Klagen Römisches Recht
Take Home Messages
Wirtschaftspolitik Fragenpool
2. B2B-Marketing
Modul 6
E101 - Thinking and Acting like an Entrepreneur 1, Part 2
Definitionen Examen
Übungsfragen - Soziologie
Öffentliches-Recht
WK 2 - Keramik - Kapitel 2
Grundlagen des Management - Modul 5
Business Process Management - Karteikarten WS 2023/24 Komplett
Lernarten | Käfer | ÖkoA WiSe 23/24
Karp's 21 NP-vollständige Probleme
sport
Informatik Grundstoff
Grundzüge der Chemie
AAI Wissen prüfen
Finanzierung Formeln
Mikro
Grundlagen der Unternehemenssteuerung
QPM 2023
Printproduktion Prüfungsvorbereitung
Linguistics II
Fachbegriffe
Lektion 1
Internationales Marketing - Lektion 1
Pigmenten: chemische eigenschappen
Financial Accounting
Klausurfragen SoSe21
Baustoffkunde 2 Basic
Außenwirksame Informationssysteme
Botanik 1
VO1 Einführung
Lateinische Begriffe Pflanzenteil
2. Begriff Funktion Aufgaben
Aminosäuren-Familien
Accounting Konten/ GoB/Abrenzungen von Verbuchungen
Staatsorganisationsrecht
Mikrobiologie Fragen
Botanik 8 (Biogeographie, Vegetation)
Germanistik Einführung
CURSUS LATEIN VOKABELN LEKTION 6
Ansatz von Klafki/ Tulodziecki/ Erfahrungsformen
BWL 1
2.2 Branchen-und Sektoranalyse
Politikwissenschaft
3. Grundlagen der Wissenschaftstheorie: Wie entsteht verlässliches Wissen?
Wiederholungsfragen Kapitel 5+6
Allgemeine und Anorganische Chemie Übung 1
Buchführung und Bilanzierung Klausur
Rolle
Management und Unternehmensführung
Botanik
Quant _A_
ÜVL Alte Geschichte Sequenz 1
Buddhismus - Begriffe
Flashcards synchronic linguistics
Wichtige Werte für C-NMR, H-NMR, IR
BWL kapitel 1: wert in der bwl
1. AP
was ist entrepreneurship?
Entscheidungstheorie Definitionen
RIB Multiple Choice
MC-Fragen Rechnungslegung
Soziologie
Lernarten | Neuropteroidae | ÖkoA WiSe 23/24
BPM Karteikarten
Unternehmensführung
Entwicklungspsychologie und sprachliche Entwicklung
Makroökonomie
Marktpsychologie
sozialstrukturanalyse altklausurfragen
Zoologie
SWT Design Patterens
Übung der Wichtigsten Stilbegriffe (Epochen)
Beschaffungsmanagement
Schweißen
BEFI Allgemein
Information treibt Entscheidung und Buchung
Study Questions Part 1: 1.4 Hofstede: Developing an international perspective & 1.5 World Values Survey
Study Questions Part 2
Bildung und Erziehung in historischer und systematischer Perspektive
Study Questions Part 3: 3.4. Sustainable Development: The Ecological Footprint
Study Questions Part 3: 3.5. Economic Inequality
Entwicklungspsychologie Einführung 1
Plbd - Prüfungsfragen
Gehölze- Bozo
Wichtige Inhalte VO Ältere Literaturgeschichte
Physiologie
Sozialpsychologie
Wiederholungsfragen: Inklusion
Frühgeschichte/ Antike
VL 3- Einführung statistische Tests
Sprachwissenschaften: Morphologie: Wortbildung
EBWL wichtige Begriffe
Geschichte der gebauten Umwelt - 1. Semester Architekturgeschichte
Vorlesung Diagnostik BM5
M1.4 Grupäd
Multiple Choice Fragen
Karteikarten Fragenkatalog HB1
Theoretiker*innen zuordnen
Ökozonen der Erden Altklausurenfragen+Sonstiges
Methoden und Instrumente 1
Neue Fragen SS24
Lungenfunktion und Ernährung
Alle wichtigen Personen
Raum und Form
Organische Chemie Teil 1
FoF
Mikrobiologie & Hygiene ALLE Altfragen 2024
Statistik Karteiarten zusammenfassung
BW-A Sb2
Altklausurfragen
Ethisches Argumentieren
Didaktik der Geometrie
Ökonometrie Karteikarten
Entwicklungsbiologie Pflanzen Klausurfragen
Investition
Alles wichtige (hoffentlich)
Einführung in die Sprachdidaktik; Übungen zu möglichen Klausurfragen
Mikrosystemtechnik
AMAF 1
Management Basic Vorbereitung auf die Klausur 1
Betriebswirtschaftslehre Teil 1 (BWL I)
Culture
Kapitel 1
Brain
Deutsch als Fremdsprache
Begrippen materialenkunde semester 1
3. Rechtsformen ABWL Schmidt
QMR 1 Komplett
Klausur Vorbereitung ERG I
AVWL WS 24/25
Personal, Führung, Organisation 6. Auflage
Data.ONE: Quiz Fragen 1 | Daten & Data Literacy
2. Projektorganisation
Symbole von Gefahren etc.
Lesson 1 / Lesson 2: history of technological development
Formeln Daten und Zufall
Digitale Medienformate (Dateiformate)
1-Geschossdecke - Bauko
Rahmenbedingungen der Innovation
Formelsammlung
Sozialpsychologie
VL 1 (Zsmfassung von ecr)
2.1 Grundlagen der Organisation& Organisationstheorien
Begleitseminar Psychologie für Lehramt 2 Erlangen
Trenn- und Analysemethoden organischer Arzneistoffe
CD 22/23 Strategische Unternehmensführung
CD 22/23 Personalmanagement
Study Questions Part 3: 3.3. Sustainable Development: The Human Development Index
marketing I AKF offene
Weltfinanzsystem Wiederholungsfragen (WIP)
Übung: B.Bio.127/B.Bio.210 Struktur und Diversität der Pflanzen
Pflanzen: Stammpflanze dt - lt Name, Droge, Familie, Inhaltsstoffe und Anwendung
Einführung in die Bildungswissenschaften
Werkstoffkunde FB04 - Klausurfragen
B.Bio.127 Evolution, Systematik und Vielfalt der Pflanzen
Week 2 - Freedom of Establishment
BIWI MA1
Lernbeeinträchtigung (2. Staatsexamen)
AMC 3 Karteikarten
RFS - Weiß - Projektmanagement
Begriffe Geschichte
5. Altern
Aminosäuren (Biochemie - STEOP II)
⚜️ BWL II - Lektion 5: Personalmanagement ⚜️
WPR Kapitel 4
Kapitel 1- Statische Merkmale & Daten
Lektion 6 Atmungssystem
Grundlagen BWL
Germanistik M4.1
Lektion 1 Wahrnehmung
Zytostatika
Vorlesungen Müller
ÖR 2. Klausur
Economics and business
⚜️ Marketing I - Lektion 2: Produktpolitik ⚜️
vwl3
Grundzüge der Ökologie, 1. Vorlesung
Marketing_0
Wiederholungsfragen Kapitel 3+4
Kapitel 1: Angebot und Nachfrage
Quant
Theorie Lektion 1
Nachhaltigkeit von LM
02. Altklausur-Fragen - Fette
Enzyme, Enzymkinetik (AK: richtig oder falsch)
KLR - Teil 1
Histonmodifikation (AK: richtig oder falsch)
Lipidstoffwechsel (AK: richtig oder falsch)
Versicherungswissenschaft
UuU Vorlesung 2 inkl. Übung (WS 23 24)
Grundlagen Brandschutz
GdC Theoriefragen aus der Übung
RA Karteikarten
Lernarten | Orthoptera | ÖkoA WiSe 23/24
Lernarten | Insecta I | ÖkoA WiSe 23/24
TWL Formeln
PS Europäische Integration
Alkane alkene alkine alkohole
Baugeschichte 2 // Geschichte des Wohnens
MIB - Economics II - Macroeconomics (VWL 2) - WS23/24 - Teodorescu
Absatzmarketing
Anatomie Klausur
History (from Stonehenge to Modern Britain)
Internationale Beziehungen Vorlesung Karteikarten
Kapitel 5 WS 23/24
Öffentliches Recht Lernkarten
Einführung in die BWL
UuU Vorlesung 5 inkl. Übung (WS 23 24)
Wirtschafts- und Finanzpolitik Multiple Choice Fragen
Glas Klausuraufgaben
Lernarten | Crustacea | ÖkoA WiSe 23/24
Lernarten | Myriapoda | ÖkoA WiSe 23/24
Controlling wichtigste Theorie
Alle Vorlesungen Mensch-Computer-Interaktion zusammengefasst als Klausurfragen
Konsumpsychologie
StraM Karteikartenset
Schwack – 01. Proteine und 02. Muskulatur
grb003 Ensberg
Lektion 2.3: Vegetatives NS
1 Geschichte der Kunstpädagogik
Übungsfragen Sonderpädagogische Psychologie
Öffentliches Recht Komplett
BWL 2
ES
Baurecht SS23
Übungsfragen Öko
Privatrecht
Lektion 5.1 & 5.2
Klausurähnliche Fragen für Antike (Basismodul 1)
Qualitätsmanagement
Mikronährstoffe - Altfragen
Introduction
Microeconomics Leroch
Germanistische Sprachwissenschaft 2
Kunstenaars: wie, wat, waar, wanneer
Sportinformatik
1. Einführung ABWL Schmidt
Theorie und Methodik in der Lap BLOCK I
Usleber – 01. Wirtschaft und 02. Milchbildung
01. Haltbarmachung – Morlock
GePro Theorie
Sprachwissenschaften Morphologie
Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte
Modul 4
Altklausuren gesammelt
Einführung in die Didaktik der Geschichte (SS24)
ETD
Kapitel 8 Makroökonomik 1
Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Grundschulpädagogik
Theoriefragen für die Klausur Bilanzierung nach UGB
Personal und Organisation
3. Krebs
Kinetik und Katalyse A2
Analytische Chemie I - Gerner
VO 3: Kostenplanung
Naturstoffchemie (Kohlenstoff)
Chapter 12 Aggression
VL 2 Akustik
Rechtsgeschichte
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 1 & 2
Czupalla - V1
Chemie
Älterer Deutsche Literatur Teil 1
Vokabular Vegetations- und Populationsökologie
Taxonomie Viren
Tenberge 1. Vorlesung
Zoologie
EFL 2
Allgemeine Bio und Zellbio
Accounting and Financial Reporting
MP - 1. Teil (Öffentliches Recht)
Lektion 3 Motivation
Atmosphäre
Einführung und Grundlagen - Schlagwörter
3.1 Geschäftsstrategie und -modelle
Zahlaspekte Artihmetik
Sprachdidaktik
Fragenkatalog Flashcards
IT-Management Definitionen (BLOCK C)
Basiskonzepte Technik 22/23
Bindungsarten
Makro
Linguistics 1b
Hochbau 3 Theorie
Verständnisfragen
Wirtschaftsinformatik - Vorlesungen - Komplettes Review
WiSe 2024/25 Ahrens Teil
Alle Fallstudien
3. Vorgehensmodelle
Lernkarten allgemein
Klausurvorbereitung Organisation WS2022
Bodenkunde
CD I
Fabrikbetriebslehre
Wichtige Daten Alte Geschichte
Empirisch-Wissenschaftliche Psychologie Lektion 1
_vo5
CD 22/23 Grundlagen der Unternehmensführung
Study Questions Part 3: 3.1. Ethical Guidelines for Intercultural Action
Altklausur und Übungsfragen
⚜️Marketing II - Lektion 1⚜️
Lernmodul 2 (intrapersonale Bestimmungsfaktoren)
Lernmodul 6
RM2; 1 Einführung in das Baubetriebswesen
nawi
relevante Übungen
M7 K1 Persönlichkeit
Controlling
Lernkarten Pädagogische Anthropologie: Anlage Umwelt Debatte
Realisierungsmanagment I
Klausurvorbereitung PM1
Geld und Kredit
VL2 : Aufbau- und Ablauforganisation
_vo3
Technische und methodische Grundlagen der Digitalisierung
Study Questions Part 3: 3.2. Culture & Ecology: A cross-national study of the determinants of environmental sustainability
Genetik - Definitionen
Lernmodul 2
Fragen zum IS LM Modell 2
Theoriefragen
Alt Fragen WK1
Mikronährstoffe
Finanzierung Endtest Vorbereitung
Consumer Psychology & Product Decision (VL + T)
Marketing Management
UWE SS 23
Theorie der Unternehmung - Prüfungsvorbereitung (Teil 2)
Lektion 2.4: Hormonelle System
MedAT Lernkarten Extrem ⚡️Hormone Endokrines System
GdM Theoriefragen Altklausur WS17/18-SS19
SMSE Theorie
Zsmf der Theoriefragen aus Tut und Übung
Lektion 1 Lernen
VSEPR-Modell Molekülstrukturen
Biologie für Pharmazeuten - Eudikotyledonen
Aminosäuren
Karteikarten Modu 5 (Sozialgeschichte, Philosophie und Ethik)
Social Behavior Task 1
Betriebswirtschaftslehre Teil 2 (BWL II)
Mathe 1
Herken Het Kunstwerk
ALLE Statistik R- Befehle mit Bedeutung Formelsammlung
Rechtsgrundlagen Palsherm
Mikro
Belangrijke personen antropologie
Energiestoffwechsel (AK)
Vowels IPA Transcription
didaktik sachunterricht
Mensch-Maschine-Interaktion 1
07. Altklausur-Fragen - Darm und Mikrobiota
08. Altklausur-Fragen - B-Vitamine
Enyzme Handouts (AK: richtig oder falsch)
Bioenergetik Handouts (AK: richtig oder falsch)
Coenzyme und Cofaktoren (AK: richtig oder falsch)
Histonmodifikation Handouts (AK: richtig oder falsch)
Lektion 1: Psychologie als Wissenschaft
Ethik Kapitel 5: Ethik der Rahmenordnung
2. Rahmenbedingungen
6. Nachhaltigkeitsleistung & Unternehmenserfolg: Integrierte Strategien
Modelle StraM
Einführung und Grudsätzliches
spanisch Vokabeln
Fragen zu den Vorlesungen
Bio Kolloquium 11/2
Flashcards Corporate Entrepreneurship
Fertigungsverfahren
Schulpädagogik: Essentials 3 Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Grundlagen II (WS24/25 Suggates)
Schulpädagogik: Essentials 7&8 Unterricht (Ws 24/25 Suggates)
Schulpädagogik: Essentials 10 Förderzentren (WS 24/25 Suggates)
Exogene Dynamik Übungsfragen
Bila1 B-Teil Rezepte
Erstbewertung, Abschreibung und Folgebewertung
Elehre Altklausuren Theorie 2ter Versuch ich brech ab neue lückentexte
Wichtige Pflanzenfamilien (2 Vertreter & Merkmale)
Toxins
Usleber – 03. Milchinhaltsstoffe und 04. Unverträglichkeiten
Makro Grüne Kästschen VL 11+12+13
Pädagogik RV
Deutschdidaktik und Deutschunterricht im Überblick
Beobachten Beraten Fördern in der Schule
LAST MINUTE PROJEKTMANAGEMENT
Klausurfragen
Abnormal Psychology
Allgemeine Grundlagen Marketing
Klausurvorbereitung "Lernumwelt für Kinder und Jugendliche
Biopsychologie 2: biopsychologische Informationsverarbeitung
Introduction to American Studies pt. 1 timeline
Kapitel 5 - Zielfestlegung
4. Krebs
B.Bio.118 Mikrobiologie Praktikumsfragen 3/3
Öffentliche Finanzwirtschaft
Theoriefragen
Definitionen KS PR I
linguistics I
Klausurrelevanter Stuff
Czupalla - V2
EOR Kapitel 2
Lebensabschnitte, Hormone Antropologie
Samenpflanzen 1
Teil 3
2. Klausur STEOP PÜ Rechts- und Verfassungsgeschichte
Klagen - Römisches Sachenrecht
Biochemie
BWL I LEKTION EINS
SpoWi Gerätetraining & Funktionsgymnastik
Zusammenfassung Teil 1
Session 3
2.3 Strategische Ressourcen und Kernkompetenzen
2.4 Interessensgruppen und das Vertragsmodell
VO BAK 8 Internationale Politik - Abkürzungen
Regionales Klima und Klimaklassifikationen
Einführung in die Kommunikationswissenschaft
Geschichte
GMT VL1
IT-Management Definitionen (BLOCK D)
Marketing_1
Teil 2 (Bauconsulting)
VWL
Kapitel 6 - Datenerhebung und -analyse
DATKOM (Bitübertragungsschicht)
6. Altern
Naturstoffchemie - Stickstoff
Chapter 8 People in groups
Einführung in die Psychologie - Unit 3
Wirtschaftspolitik
Anatomie und Physiologie - Membranproteine BK007
Römisches Recht - kleine Fälle
Einführung, Kommunikation und Sinnesphysiologie
elam 5 Nahrungsenergie
Fachdidaktik Biologie: Üben
Opioide
M3b - Unit 1: Bausteine des Nervensystems
M3b - Unit 2: Erregungsbildung und Erregungsleitung
Ionenkanäle, Rezeptoren, Signaltransduktion und Pharmakodynamik
Important Scholars LitCult
Dachwald - V4
GiU Topic 5 + 6
Dachwald - V7
Kap.3 Produktion
Theorie Angebot und Marktgleichgewicht (Kapitel 8)
Grundbegriffe Wirtschaftspsychologie
Literary Study
BWL 1-1 Rechtsformen
Lektion 4 Aufmerksamkeit und Bewusstsein
VO 2 - Tempel und Säulenordnungen
Lehren und Unterrichten
Geschichte des Internets; digitale Kommunikation (3)
Kme Klausurfragen
Verständnisfragen Investition und Finanzierung
Zahlen, Operationen und Sachrechnen
Session 1
Introduction to Linguistics
Alle Vorlesungen + Tutorien
M&T Task 1
Fachbegriffe Mikro
Netto PLU Nummern; Bake Off
4. Marktanalyse Mikroökonomie Seebens
Zoologie
Grundlegende Begriffe der Soziologie
Einführung in die Soziologie WS 22/23
Kartographie 5.2 (Kollar)
Fragenkatalog Müller
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Schrauben
Wasserversorgung 1 Klausurtheorie
Mensch-Computer-Interaktion II
Prüfungsfragen
Prüfung Rollinger
Einführung in die Werkstofftechnik
Arbeitsrelevante Einstellungen
Mitarbeiterbefragung (MAB)
2.2 Interaktion und Kommunikation
2.5 Diversität und Gruppenprozesse
Betonentwurf AKs
M7 K1
Theorie TMG Hardware
Angewandte Ökologie - Waldökologie
Strategic and Innovation Management
Organisation
Relevante Paragraphen für OREC
Altklausurfragen Immobilienmanagement2
Einfuehrung in die Bildungswissenschaften
Fragen zum IS LM Modell
Organisation Kapitel 1
Medien in Schule und Unterricht
Umgang mit Heterogenität und Inklusion
Mikronährstoffe wichtige Strukturformeln
Lernkarten Pädagogische Anthropologie: Erziehung
Flora
Einführung in die statistische Datenanalyse für Lehramtsstudierende
Schwack – 07. Fleischanalytik und 08. Kontaminanten
Strategisches Management (Foschiani SoSe2024)
Müller Fragenkatalog
Allgemeine Psychologie 1 - Lektion 1
Ökologie der Agrarlandschaften 2024 - Fragenkatalog und Altklausuren
Frühe Neuzeit
Makro Grüne Kästchen VL 17-23
Do Girls Really Experience More Anxiety in Mathematics
Kapitel 7 Makroökonomik 1
Baukonstruktionslehre II _1_
GÖR Karteikarten
Übungsklausur Bilanzierung nach UGB
Differenzsensible Pädagogik und Inklusion Begriffserklärungen
Makroökonomie
GESKO A JOUR
TEFL 1st Semester
⚜️ Marketing II - Lektion 1: Grundlagen der Konsumentenverhaltenforschung ⚜️
Begriffe in der VWL
Proteinstoffwechsel (AK)
WPR Kapitel 1
Kapitel 3 WS 23/24
Kapitel 4 WS 23/24
Kapitel 6 WS 24/24
Introduction to British and Postcolonial Literary Studies
09. Altklausur-Fragen - Bioverfügbarkeit
Posttranslationale Modifikation, Protein-Targeting, Proteinabbau (AK: richtig oder falsch)
UuU Vorlesung 3 inkl. Übung (WS 23 24)
BWL kapitel 3: data analytics
Marketing - Definitionen
Institutionelle Rahmenbedingungen
Managementlehre
Zivilrecht
Lernarten | Wirbeltiere II | ÖkoA WiSe 23/24
Schulforschung und Unterrichtspraxis
IRW Theoriefragen
Architekturtheorie 2
Städtebau M
Kationen Anionen Einzelnachweise
MedTec Karteikarten
Frageformen bei Fragebogengestaltung (Kapitel 4 - Marktforschung)
Introduction to American Studies
METH Quanti
Dynexite Klausur WiSe 21/22
Sozialstruktur und Sozialordnung Deutschlands (Grafiken)
Fact Sheet Ws 2024
Kernwissen Klausurvorbereitung
MP-160 Sensorik 2
Vorbereitung Klausur WS24/25 - Eisenbahnwesen 1 - Theorieteil
SimTech
100er Liste Pflanzen 2024 komplett
Grüne Kästchen VL 1-4
ACH Key Terms
Sozialpsychologie 1
American Cultures - Klecker WS24/25
die wichtigsten Formeln und Strukturen
Elehre Altklausuren Theorie 2ter Versuch ich brech ab
Vorbereitung Klausur WS24/25 - Eisenbahnwesen 2 - Theorieteil
Abweichends Verhalten
V1 - Einführung
BePro Klausur Fragen aus allen Altklausuren
Oekologie Zusammenfassung
Zahlen und Operationen 1 Begriffe 2
marketing
Introduction to Literary Studies: Narrative
Buchführung und Abschluss | Bewertung
Biologie für Pharmazeuten - Monokotyledonen
Finanzierung und Investitionen: Übung 2
Klausurfragen für den ersten Teil
Klimatologie Begriffe
biopsychologie
Examining your data
Neuere deutsche Literatur 2
Multiple Regression Analysis
2. Unternehmensführung ABWL Schmidt
Ergänzungen OTIS Freier
Makroökonomie Formeln
7. Altern
8. Atherosklerose
Pathobiochemie Immunologie AK+Zusammenfassung
Analytische Chemie I - Lieberzeit
Kapitel 8 - Detailplanung
Baudurchfuehrung und AVA VO1
Chapter 3 Attriburion and Social Explanation
Einführung Maschinenbau Verfahrenstechnik Karteikarten
Dachwald - V1
BAM ALLE ALTFRAGEN
elam 4 Ermittlung der Körperzusammensetzung
fortpflanzung, Entwicklung, Biodiversität
Einführung "Ältere deutsche Sprache und Literatur" _Skript 1 2/2
Germanistische Sprachwissenschaft Skript 1
Nibelungenlied Namen wichtig
Teil 4
Teil REM
Lineare und quadratische Funktionen - Grundbegriffe STEOP
Lektion 2 Emotion
⚜️ Marketing I - Lektion 3: Kommunikationspolitik ⚜️
Anorganische Chemie Sem. 1
VWL1
Theisen - V1+V2
Natürliche Zahlen
Session 2
Literary Analysis Zusammenfassung NARRATIVE
Prüfungsvorbereitung WS22/23
3.2 Diversifikation und Portfolio-Management
Prüfungsfragen zu Kapitel 4 ) „ Innovation: Strukturwandel und Transformation zur Nachhaltigkeit “
Ältere deutsche Literatur_STEOP Einführung in die Deutsche Philologie
2 Die Messung der wirtschaftlichen Aktivität
Mikrobiologie - Vokabeln
EDBM -- Kapitel 2
OuF Führung
Didaktik der Geometrie
Fettstoffwechsel (AK)
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen - Sprachreflexion
Leseförderung
Begrippen antropologie
Mineralstoffwechsel (AK)
Fachdidaktik Deutsch Fragenpool - Literaturdidaktik
Klausurfragen Neurobiologie
03. Altklausur-Fragen - Protein
04. Altklausur-Fragen - Interaktion Kohlenhydrat, Protein und Fett
Signaltransduktion (AKs: richtig oder falsch)
Molekularbiologische Methoden + Genomics Handouts (AK: richtig oder falsch)
Bioenergetik (AK: richtig oder falsch)
Endonukleasen (AK: richtig oder falsch)
Sonstiges (AK: richtig oder falsch)
Einführung in das Völkerrecht
BWL kapitel 4: kritisches denken
was ist finance?
GKW Lernset (VL + Übung) Teil 1
3. Systemtheorie
5. Operatives Nachhaltigkeitsmanagement
Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
BSK 2 - Begriffe
Biologie
Session 13
Medienrecht für Nebenfachstudierende Karteikarten
Empirische Sozialforschung Fragen
Kapitel 4
Kunstwissenschaftliche Methoden
Fragenkatalog
2 - Tragwerkselemente - Bauko
Diff Karteikarten LE 4
Welle/Nabe Abbildungen
Lager
Zahnräder / Riemen
Theoriefragen
Fragenkatalog Bleidorn
Arbeits- und Anforderungsanalyse
Entlohnung und Arbeitszeitmodelle
Kurzfragen
Werkstoffmechanik
Aufgaben aus Übung (BuE)
Produktion und Absatz Kapitel 1
Proteinogene Aminosäuren
_vo4
VWL KONTROLLFFAGEN KAPITEL 1
_vo7
English Literature I (Definitionen)
Lernmodul 4
BIS Kapitel 1
Biologicals (Name-Wirkmechanismus)
Alle Altfragen bis April 2023
Pädagogik Teil 1
Schul- und Unterrichtsqualität
Baugeschichte 2.10
Teil 10
Schwack – 03. Fleischreifung
Linear Regression Analysis
Mathe VL
Zöliakie (AK)
Industrial-Eco Übungsfragen
Usleber – 06. Milchbearbeitung und 07. Kennzeichnung
Lernbereichsgliederung nach Helmers
Schwack – 09. Fleischersatz
Gerund_ Infinitive_ Participle Word groupd
Zusammenfassung Waller
Kapitel 1 Orga
M2.4 Deutsch Grupäd
Lernbegriffe
Klausurfragen Gebäudetechnik
Schulpädagogik
Prävention und Gesundheitsförderung in unterschiedlichen Settings
BRD - Kahoot Fragen
Schwack – 06. Fleischzubereitungen / -erzeugnisse
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Lektion 1
werbepsychologie
Morlock – 06. Verfälschung und Analytik
1. Einführung
3. Aufbau der Werkstoffe
9. Zustandsdiagramme
VWL: Maerkte und startegisches Entscheiden
(V5-8 Stochastik) Didaktik des Arbeitens mit Größen und Wahrscheinlichkeiten
Usleber – 05. Urproduktion
Verständnisfragen 1-3
Wichtige Begriffe_Teil A
Digitalität der Massenkommunikation
Translationpart
E101 - Thinking and Acting like an Entrepreneur 2
M2.2 Deutsch Grupäd
Grundlagen
Finance Formeln
AAI Vollständige Lernkarten
Arithmetik 2
Altfragen ST Entwicklungspsychologie
Grundlagen- Biochemische Grundlagen des Stoffwechsels
Marketing Management: Chapter 1
IuF II Zinsrechnung, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung, Investitionsrechnung I, Investitionsrechnung II, Finanzierung I, Finanzierung II, Finanzierung III, Duration und Zinsstruktur, Entscheidung unter Risiko, Portfoliotheorie und CAPM
FPm ÖFFR
Theorie ReMa 2 SS25
Schulpädagogik: Essentials 11 Inklusion im Unterricht (WS 24/25 Suggates)
religion und Lebenswelt
Grundlagen der Makroökonomik Grüne Kästchen
Absatzwirtschaft
MIKROÖKONOMIE KOMPLETTE THEORIE
Theorieteil Infi - komplett
UFO 3 Kapitel 1+2
Absatz und Beschaffung
Botanik Altklausur Fragen
Didaktik der Arithmetik
Komplettlösung für Wirtschaftsrecht
Buchführung und Abschluss | Grundsätze Ordnungsgemäßer Buchführung
Neuro
VO1
VÜ3 - Li-Ion-Batterien
BWL II
Flavonoid-Subgruppen
Lektion 5.5 & 5.6
1 Einführung
Concepts imagining Europe
PYB005 Lernkarten
Bauphysik - Karteikarten
Lernset VL 1, 2 and partly 3
Wirtschaftsmathematik Fragen
Zusammenfassung für schriftliche Midterm Prüfung
Ausgearbeiteter Fragenkatalog zur Prüfung
Deutsch als Zweitsprache
HRM and Leadership Skript 23/24 (bis Folie 139)
Altfragen AGM
DaZ/DaF Vorlesung
Chinesisch Vokabeln
6. Marketing ABWL Schmidt
Einführung in das Onlinemarketing alles
Öffentliches Recht
Einführung in die Sozial- und Kulturpsychologie
I&F
Wissenswertes zur Klausur
Intro + Kapitel 1 + Outro
Kapitel 2
Karteikarten Organisationsgestaltung
Allgemeine und organische Chemie
Federn
Personalmanagement: Theoretische Grundlagen
Grundlagen der Grundschulpädagogik
Gitterstörungen
Organizational Health and Work-Life-Balance
Organisationskultur
VL 2 (Zsmfassung von ecr)
5- Waende - Bauko
10 -Draenanlagen - Bauko
_vo6
OVWL Klausurtrainer PO 22
Prüfungsrelevante Heilige
RFS - Czupalla - introduction
Einführung Bodenkunde alles
RFS - Czupalla - Thermal Control
AKF II Offee
BWL 101 Vorlesung 1
Lernmodul 8
Technische Sicherheit
Wichtige Säuren
Entwicklungspsychologie Einführung 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Printproduktion_Lektion_1
Kapitel 2
Mikro VL 2
ÄDL Test 2 Gattungen etc. (Literaturgeschichte)
sd
sportinformatik
RFS - Weiß - Risikomanagement
Vegetationsökologie AK
Zeittafel Europäische Integration
Klinische Psychologie
Klausurfragen
10. Atherosklerose
Kapitel 7 - Konzeptplanung
BIS I - Definitionen Kapitel 2
BIS I - Definitionen Kapitel 5
V0 2 : Terminplanung
Fragensammlung
Selbstregulation
ATA-Kapitel 20-50
Dachwald - V3
GLCA Vokabeltest 2 (S.24-33)
VL 5 Einfuehrung ins Gehirn
1. KOLLER, Hans-Christoph (2004): Grundbegriffe, Theorien & Methoden der Erziehungswissenschaft (S. 10-15)
Kapitel :Einführung in die Volkswirtschaftslehre
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...
23
24
›