1. Sitemap >
  2. Flashcards
Modul 1 - Lernscript 1 - Grundlagen und Vielfalt des Projektmanagements
8. Sitzung
Emotions Theory and models
MlddB Kapitel 3 "Data Encryption" Karteikarten
2.4 Forschungsmethoden Gesundheitspsych
Unternehmensführung
MlddB Kapitel 5 "Agile Project Management" Karteikarten
Digitale Ökonomie
5. Hitzeschockproteine
MBS1401 - Lectures
Produktionsplanung und -steuerung
Lern Arten Zoologie - incomplete
Systematische Zoologie (Evolution und Biodiversität)
Grundzüge der Sozilogie I (Signalwörter)
Facility- & Immobilienmanagement
Biochemie VO 2
Task 6: Good vibrations...
Klausurvorbereitung
Lektion 3 Digitale Wertschöpfungsnetzwerke
Chapter 1
MedAT
Steuer- und Regelungstechnik
VL 3 Energieverbrauch in der Bergbaubranche
Wirtschaftsrecht
Introduction Lecture
economie H5 en H6
Journalistik Theorien
Vorlesung 4: (Thema 5) Organisationsstrukturen
mamiferos
bbs1004 case 1
Öffentliches Recht II: Staatsrecht - Verwaltungsrecht und Europarecht
Physik MedAT: Formeln
Entwicklungspsychologie VL 1
Einsatzrecht alles alles multikulti
Einheit 4. Marketing & Innovation
Einführung mol. Zellbiologie
Methoden Ii
Ciao, mi chiamo ... (Univers Italia 2.0 - A1, A2 - Unità 1)
Lektion 2
Vokabeln EF Kleidung & Farben
Privatrecht
Lektion 4
Elektrische Netzwerke
Printproduktion-4.3-Hochdruck
Phonetics Flashcards
Waermelehre (Kolleg)
Steuerberaterexamen 2023 - Bilanzierung
Einführung in die Kollektivwissenschaften Vorlesung
Einführung in Statistik und SPSS_Tests
Testtheorie: Planung und Entwicklung von psychologischen Tests
Methoden internationaler Vergleiche (I)
Place in Literature and Culture
Poetry
Wellenoptik
Harnsystem
BB 1 Übungstest 2a
Seminar - 01Einführung
Uniosrecht
Biodiversität der Pflanzen - UE
Biologie (2. Examen)
Philo
Einführung in die Staatsverwaltung
Verfassungsrecht II
Dienst- und Besoldungsrecht des Bundes Teil 2
Take Home VL 3
Haushaltsrecht - Pruef.relevant!
Chapter 14: War and Peace -2-
Moderne Kunst
Important key words / concepts
Geschichte der Antike - Hameter SoSe 23
Kapitel 10: Shareholder versus Stakeholder Value
Byzantinische Kunst
mittelalterliche Klöster und Orden
Concepts JC 1 BBS1006
QM in der Pflege Lektion 1
Ch5: Competitors and Competition
Wichtige Persönlichkeiten Japanische Kultur
Iaw
Handlungsorientiertes Lernen (Didaktischer Ansatz Tulodziecki)
Päda Lernkarten II
Altklausur Bio 4 Jan 2020
V3b. Baustoffe
Leadership
Theorie und Praxis
GLC Vokabeln - Describing people
Wasserverteilung
Organisationsmanagement
Metallurgie & Recycling // Sekundärmetallurgie
AFA - Gegenstände der Arbeits-und Organisationspsychologie
Arbeits- und Organisationspsychologie
Zoologie - niedere Chordaten und Fische
Einführung in die Public Relations
cyber Klausur
Grammatik
Myriapoda
HR Job Analysis
"Crustacea"
Metallurgie & Recycling // Klausuraufgaben Agglomeration
Hexapoda Teil I
Hexapoda II
Pflanzenphys
Kalkulation: Begriffe und Formeln ((Methodik der EKT-Ermittlung)
Gegenwart und Politik in Südostasien
Modelle der Leittechnik - Prozesse und Prozeduren und Anlagen- und Logistikmodelle
Auffälligkeiten
WiPsy für Bachelor Kapitel 3 - Kontrollfragen mit Antwort
WiPsy für Bachelor Kapitel 6 - Kontrollfragen und Antworten
WiPsy für Bachelor Kapitel 9 - Kontrollfragen und Antworten
Untersuchungsverfahren / Strukturierungskonzepte (Präsentation 4)
Darstellung (Präsentation 7)
Außerschulische Lernorte (Präsentation 8)
Wichtigste Daten Landeskunde Lateinamerika
AAI ab Kap. 7
BWL 3
Unterrichtsvorbereitung Seminar- Didaktische Rekonstruktion
Ernährungsberater Lizenz
Metallurgie & Recycling // Klausuraufgaben Thermodynamik und Kinetik 1.1
Verwaltungsrecht - Rechtmäßigkeitsprüung
Performativität
Lehren und Lernen - Erziehungswissenschaften
ZF Kapitel 11: Atmung
Entrepreneurship
Syntax Haselow
Lückentext Altklausuren
Common Myths About Entrepreneurs
Software engineering Klausurfragen
BW 1 Übungstest 1 & 2
Bio - Neuronales Gewebe
Entrepreneurship Policy
Intervention bei Lernschwierigkeiten
Biochemie der induzierten Resistenz von Pflanzen
Würzburger Liste 5. Rhetorik - Poetik - Ästhetik
Entrepreneurship VL1-5
Karteikarten: Formalgenetik
6. Langzeitgedächtnis/Mnemotechniken
lecture 1
Informationssyteme und Digitalisierung
Internetbasierte Kommunikationssysteme
Makroökonomische Größen (Kapitel 1)
1.2.3: Intelligenz und Wissen
1.8: Regulation gesundheitsbezogenen Verhaltens
Kapitel 4: Datenschutz-Privatperspektive
1.5.1: Lehrkräfte
Diagnostik und Evaluation in Bildungskontexten
BBT - Baumaschinen Erdbau
Allgemeines und Zucker I
test
Makroökonomie - Grundlagen
Begriffe Diagnostik
Erbrecht Begriffe
Prävention im vorschulischen Bereich
Kunstwerke Quiz
Die Revolution von 1848/49
Einführung in das Baubetriebswesen 3-12
Klausur-Quiz Kapitel 3
Klausur-Quiz Kapitel 6
Kapitel 1-3
Medienordnung
AO-Psychologie: Arbeitsgestaltung, Arbeit und Arbeitshandeln
3.2: Betriebliche Gesundheitsförderung/Setting Hochschule
EWL Rakoczy
Energiemonitoring und Raumklimawirkung Dynexite 2
Ignorier
LPT - Additive Fertigung
11 EM + RKW Data Mining und Big Data
16.2 Lesen
Baustoffkunde
Baustofftechnologie - Bitumen
anorganische Chemie
Chapter 2
FAPS - Elektromaschinenbau
Visions of change as visions of continuity
(13) Competitive Dynamics
Dynamik technischer Systeme: Nichtlineare Systeme
SCM SS23 4 Standortprognose
Karteikarten: Laurasiatheria
SCM SS23 5 Prozessdesign
Bio - Viren
genetics BIO2007
Internationales Marketing - Lektion 9
Fahrschule
Finanzierung 2 (Finanzmarkttheoretische Grundlagen der Finanzwirtschaft)
concepts and methodologies Schwarck alles wichtige
Steuern
Rechnungswesen
Begriffe der BWL
Ethics for Management Consultants
Spanisch
Fachdidaktik
M&T Task 9
Cyclic loading
WE1 - Mathematical Expressions
SB Task 7
Formeln für DLBLOFUI01-01
Wahrscheinlichkeit
Discourse and Narrative Transmission (LV3)
Shallow Foundations
Faszination Biologie
Forschungsparadigmen
Sinneszellen
Klausurfragen Arbeitsrecht
Wissenschaftstheorien der Psychologie
Neurologie
Hauptstroemungen der Psychologie
Grundlegende Begriffe
Einführung
Piled Foundations
Accountig BWR
Anfänge der älteren deutschen Literatur
Dienstleistungsmanagement
das Anderssein im Wandel der Zeit 1
Proteine
Lektion 5
Wörter auf Russisch von den Buch 13. Auflage "Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I"
BMIK
Semantics I + II + III (LV5-7)
Latein Lernvokabel Lektion 1- 3
Neuroanatomie
BWL
Erfassung der Persönlichkeit
MP 06.10.2023 Theorie
Revision Checklist: scholars
Öffentliches Recht - Grundprinzipien
13 Genetik
Prüfungsvorbereitung IEIÖD Leschke
Zitate
Introduction to linguistics lecture 1 and 2
LitCult lecture 5
Kinder- und Jugendliteratur
Wirtschaftsprüfung
FOLO
Migrationssoziologie 4. VL; Wichtige Begriffe und Def.
Institutionen der EU
LRS Psychologie
Grundlagen Bioprozesstechnik
Wirtschafts- und Währungsunion
Kapitel 32 - Verjährung
Einführung in die Literaturwissenschaft: Aufklärung in Wien
Rechtsphilosophie 2
1. Gliederung und Stellung des Quartärs
finance 3
OPPE Teil 1
Biwi VO Sitzung 6_Einführung in die Methodologie quantitativer Forschung
Zoologie - 2.EH
Termini Ämter antikes Christentum
Phonetics/Phonology
Klassenführung - Präsenz der Lehrkraft
Zusammenfassung Diagnostik
Morphology and Word-formation
hist
Polymorphie
Musique Concréte/Serielle und elektronische Musik aus Köln (GEMM)
Teilklausur 2
Zoologie - Verdauung
Klausurfragen Makroökonomik
Einführung in die Sprachwissenschaft
1. Methodische und theoretische Zugangsweisen
Einführung in die Psychologie / Lehr-Lern Psychologie Wintersemester 22/23 Leutner
Vorlesung 1/2 - Einführung/Materielle Brandschutzanforderungen
Atmungssystem Anatomie, Physiologie
Neuzeit 3
VWL- 1. Mikro Grundlagen
Karteikarten Klassischer Realismus
Focalization
Neorealismus
Begriffe
Biwi_VO 7_Stichprobe
Goffmann- Rahmentheorie
Geschichte
Kap. 9 Endmontage
WiRe 4
WiRe 5
Carbon fibers
Logistik
Kap. 10 Qualitätsmanagement
literary theory
VWL - Preisbildung auf Märkten
Kontrollfragen BWL - Klausurvorbereitung (Kapitel 1-2)
Semantics
Medienrecht
Latein
Soziale Ungleichheit
Bonus
Regimetheorie
Feministische Theorien: Geschlecht, Macht, Identität
Linguistics
Zusammenhangsmaße
Differentielle Persönlichkeitspsychologie
ÜVL Alte Geschichte Sequenz 3
Psychometric Tests
Interview and Observation
Wirbeltiere
I Grundlagen
Prüfschema Gewinnrealisierung
Cris Communication and Global News (3)
Journalism Cultures and their approaches (5)
Journalism Cultures: International and Intercultural communication (7)
Wirtschaftsprüfung
2023 Kapitel 5 Multiple Choice Aufgaben - "Erfassen, Abbilden und Steuern von Unternehmen"
Organizational Behavior - Block B
Buchführung und Bilanzierung II - Lektion 4
Fragenkatalog Lebert
Mathe
Wärmetransport
Lektion 7 Wirtschaftsmathematik
Spezielle Anatomie der unteren Extremität
Kunststoffcharakterisierung und -analytik
Pylogenetischer Stammbaum der Prokaryonten
kosten Arten
Bonusfragen
Thermosets
Anorganische Chemie Definitionen
Properties of Carbon Fiber reinforced Polymers
Cceramic Marix Composites
Fragen über Fragen 4
Kapitel 10 - Lineare Regression
7. Aufmerksamkeit
Kapitel 4 - Streuungsparameter, Schiefe und Wölbung
DPM Fragensets
Vo10 Monetarisierung
Vorlesung 3 Gang und Bewegungsanalyse
Entwicklungspsychologie
TuS
Thermo
Implantology 2021 exam
Definitionen aus dem Buch
Signalling in the Immune System 1
Karteikarten ISCM WS22/23 intensiv zu lernen
Chemie
Fließbilder
Einführung in die Mykopathologie
Task 3
Übungen und Kurzfragen
Hassel Vom Ein- zum Vielzeller VL 1+2 (Wirbellose)
Kapitel 7: Werkstoffspezifische Recycling-Aspekte und Bewertung industrieller Kreisläufe
DG FRAGEN
Chapter 1 and 2
Hanja Intermediate: Kapitel 1. 人生
WS 2023: 5 Lean Startup
WS 2023: 6 Entrepreneurial Success factors
Kontrollfragen zur Übung Teil 2
Alte Klausurfragen
Motivation und Verhalten
Gruppen und Gruppenverhalten
Fertigungstechnik Großbauteile.
Schwerpunktsetzung 4 Tenhaken Reportergene
Funktionsweisen der Muskeln
Kohlenhydrate
Schwerpunktsetzung 4 Molekularbiologie UV Weiss (Durchflusszytometrie und FACS-Simulator)
Schwerpunktsetzung 4 Molekularbiologie: Zellbasierte Assays - VO Affenzeller: Cytoskelett
Funktionen
Potentielle Klausurfragen
Einführung in die Geographiedidaktik II
Histo (Gärtner)
M5 Vl 3.Konzepte
6. Nachhaltige Finanzierung, Geschäftsmodelle und Organisationsformen
Technikfolgenabschätzung (TFA)
Regelungstechnik
Lektion 1
Lektion 2
VL 12 Arbeitsmethodengestaltung Gastvortrag
Marketing Fragen zum Buch
militaer paragraphen
Lipide
Sokrates, Platon
Anatomie 1 - Muskeln
VO1
VO3
Science Technology and Society
Utilitarismus, Bentham, Mill, Singer
Lektion 3 Multimediaplattformen
Störungslehre
math sqareruts
Spross
Reading Lectures - Marketing Intelligence
Überblick I Vorlesung VI: Ethnische Diversifizierung
Printproduktion Lektion 4
Printproduktion Lektion 7
Karteikarten zur Vorlesung
Einführung in Rhetorik
Strafrecht
Forensic Medicine
VWL A
Statistik I BA 2023
Biologie - Pilze
MedAT Chemie: Kapitel 2
Medienpsychologie - Lektion 1
Medienpsychologie - Lektion 2
VL 1
Transkulturelle Kommunikation: Deutsch A-Sprache
WEK - Zugversuch Formelsammlung
MedAT Chemie Kapitel 3/2
MedAT Chemie: Kapitel 6
Fragenkatalog Sandguss Ideal zum Lernen TH Köln
Anthropologie VO1
Anästhesie
Syntax
Biosensorik
Genus Homo - der Mensch
Limnologie_Taxa
Kapitel 7 - AT I: Handlungsbegriff
Aminosäuren
Cell Bio 1
cultural theories and popular culture
Gehirnvolumen Primaten
Transportmodell
Lektion 3 ( I )
VO2 Bildern
BGB AT
L12 - Checkpoints
Lektion 5
Kapitel 5 - Karteikarten Verhaltensorientiertes Controlling Biases
Deutsch Prüfung
Lektion 1 ( II )
genetics for biologists (genetics and disease 11)
L15 - Chromatin and Gene Expression
genetics for biologists (traits 13)
genetics for biologists (genetic engineering 14)
Vokabeln Mittelhochdeutsch
Mathe Lektionen 1 und 2- Wiederholung
Steuerlehre Vorlesung 2 Einkommenssteuer
Monokotyledonen
Sozialpsychologie Eindrucksbildung, Personenwahrnehmung und Interpersonale Beziehungen
Bio - Tumorbiologie
LECTURE 2: THE ROLE OF RECEPTORS IN TOXICODYNAMICS
Hsk1 - Part 1
Historische Semantik (Liste von WueCampus) Begriffe + mhd Bedeutung
Exercise 2 - PCR using cDNA from undifferentiated ES cells
Typology
language
Chapter 11: The Media -1-
Printproduktion-2.3-Farbmanagement-und-2.4- Ausgabeworkflow und Dateiformate
Prozessmanagement
Karteikartenset - Allgemein
Euklidische Ebene und Sätze
Kupplungen
Zoologie
Software Qualität und Fehler
MST: Git vs SVN
OC II: ZF Teil I + II
Turnen
Biopsychologie SS22
Widi 2
MST: Software Test
RuPe - HTW - Hegewald
SOS-Klausurvorbereitung
Data Science - Control Structures
Vokabeln
Parsons & Luhmann: alle Systeme arbeiten einwandfrei
Aufgaben und Organisation
Dative/ Genitive
Projektcontrolling
Biochemie - Thanbichler - VL - Biologie BSc
UB
Neuropsycholgie Lektion 1+2
Schulentwicklung
Digitalisierung im Rechnungswesen Kapitel 4
Digitalisierung im Rechnungswesen Kapitel 8
Hilfen zur Erziehung
CoSi Grundlagen
CoSi FVV
AS Linguistics
Kapiel 8 Flugdynamik
8.4 Denken und Schlussfolgern
Ü04-Vergasung
Informationsbereitstellung Teil 2- Klassische Vorgehensmodelle und Agile Methoden
Informationsbereitstellung Teil 3a und 3b Low Code-No Code
Informationsbereitstellung 3c OLAP und multidimensionale Datenmodelle
Intermedio I (Unidad 1)
Faserstoffe I - Baumwolle
Theorie Kapitel 2
Theorie Kapitel 3 und 4
Theorie 5 und 6
Photosynthese
4.5 - Soziale Lerntheorie und kognitive Theorien
Biologie Kapitel 6: Meiose
3.6.2 Inferenzstatistik - schließende u prüfende Statistik
ZPO
1 - Wurzeln der Psychologie: Philosophie und die Seele (bis Ende 17. Jh.)
Faserstoffe I - Jute
Faserstoffe I - Ramie
Klausurvorbereitung Folien
Außerschulische Jugendbildung
Dimensionslose Kennzahlen
Übungsklausur 1
Biologie Kapitel 12: Bakterien und Prokaryonten
Ökobilanzierung VL Teil1
Ökobilanzierung VL Teil2
Ökobilanzierung VL Teil4
Chemische Grundlagen
Blütenpflanzen
wichtige Begriffe Latein
Biologie Kapitel 18: System der Angiospermen: Monokotyledonen
Biologie Kapitel 18: System der Angiospermen: Basale Ordnungen
Allgemeine Informatik 1
Biologie Kapitel 18: System der Angiospermen: Eudikotyledonen/ Rosiden
1.2.3 Venture Management
lecture 04
Vo9 Produktionsplanung
Diptera - Bestimmung
V1 - Einführung und Gesundheitsmarkt
V6 - Herz und Gefäßsystem
Fragenkatalog
Ohr - Hören und Gleichgewicht
1.2 Externe Kosten des Verkehrs
2 Nachfragetheorie und Discrete Choice Theorie
3 Verkehrspolitik
2.2.2 Kostenvorteile
Wachstum und Entwicklung der Pflanzen
Beweglichkeit und Taxien
BM3 Zoologie Part 1
3.1 und 3.2 Jahresabschlussorientierte und investitionsorientierte Erfolgsanalyse
GENTECHNIK
Fragensammlung Physiologie der Mikroorganismen
9 Verkehrsmodellierung
arabisch
Rechtsterminologie
MUF I
Linguistics (American Studies)
Po.Ag
Metalle
Alphabet
Kunstoff, Bitumen und Asphalt
Verallgemeinerung lineares Regressionsmodell
Nervensystem
Testat 1: Parasitologie AF
Vorlesung 1 Unternehmerisches Handeln
KE 4
Übung 6: Wertermittlung von Immobilien
test
Medienhandeln, Kunst & Bild
Definitionen Strafrecht
Allgemeine Psychologie
VL 1-2
Die 22 proteinogenen Aminosäuren
Wichtige Begriffe: sekundäre Pflanzenstoffe
Kriminologie Begriffe
Diagnostik 1
Bachelorprüfung Marketing
Experimental and Statistical Methods of Analysis.
Economics and Business - Chapter 1
Einführung in die Motivationspsychologie
Marketing Mix
Einführung in die Psychologie und ihrere Geschichte Teil 3 (Modelle)
BS_01 Kennwerte Grundlagen
Eudikotyledonen
Kapitel 2c
Sachenrecht Verständnisfragen
Questions lecture 4 - 8
VO4 Wiederaufnahme des Fadens
Anthropologie Begriffe
Einfuehrung in die Kultursoziologie
Grundlagen der Osteologie und Evolutionären Anatomie
Mediale Transformationen
Anschaffungskosten
VO: Architekturterminologie und Bauformenlehre
Foliensatz 12
Ökologie steop
Projektmanagement Teil 2
Aula 1 - Unidad 0
zoologie steop
Botanik VO1/VO2
Steop 1 Botanik Lateinische Pilznamen
Sprachwissenschaft Teil 2
Samenpflanzen 2
Projektmanagement Multiple Choise Teil 3
2.1 Dimensionen Kurz
Englisch 1
Anthro Primaten
Zoologie Muskelgewebe
Session 7 Syntagmatic associations among words
Lektion 3 - Motivation ( Allg. Psychologie)
Bedecktsamer
Taxonomie
Linguistic: Language Typology (without ModE, syntactic change)
Berichtswesen
Verfahrenstechnik + Mögliche Fragen
Syntax und Morphologie
Einführung in das Gesundheitswesen Lektion 2
Anthropologie Steop
Grundlagen Vo4 DPSIR
Differentielle Psychologie
Einführung in das Gesundheitswesen Lektion 3
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) SOZIALE KOGNITION
Geschossdecke
Bodenplatte: unbeheizt, einfache Ausfuehrung
Botanik - Namen Deutsch/Latein
Schule im Austofaschismus
Schulbücher
Statistik
Vorgehensschema der Quellenkritik
Ökologie 3
Zoologie 6
1. Lecture (Slide 1-34)
Methoden Vo1 Nachhaltigkeitsbewertung
Zoologie 5
Methoden Vo5 Stoffstromanalyse
Wirtschaftsenglisch
Verbvalenz
Führung Teil 2 - Situatives Führen/Führungsverhalten
Vokabeln Lektion 1
Vokabeln Lektion 3
Vokabeln Erklärung
Cytologie 1
Literaturrechere
Vokabeln Lektion 4
Maerkte
6 Phänomenologische Theorien
Antibiotika
CURSUS LATEIN VOKABELN LEKTION 9
digestive system
EFL ||
Lernhilfe Cnidaria (Eumetazoa)
Biwi VO_Sitzung 4_qualitative Daten auswerten
Lernhilfe Arthropoda
Lernhilfe Mollusca
Anthropologie - 6.EH1 Was macht mensch zum mensch?
Rhetorische Figuren
Metaphern
adjectives and the prepositions that follow them.
Botanik 1.EH
Botanik 2.EH2 + 3.EH1 Population und Art (Species)
Botanik 3.EH2 + 4.EH1 - Pilze
pyb005 Kognition - Emotion - Motivation - Verhalten: ausgewählte Aspekte (soziale) Kognitionen und Prozesse der Informationsverarbeitung
Introducing to international commerce
Botanik 4.EH3 + 5.EH1 - Pflanzen, Landpflanzen
Prosodie und Trochäus
Pädagogische Psychologie - Motivation zu Lernen und Leistung
Klausurfragen
Baugeschichte
Strategisches Marketing
Reaktionstechnik 1
öffentliches Recht
Pragmatik I
Tenses
Bild am Dienstag
Einführung in die Psychologie - Unit 10
Statistik
Gregorius Vokabeln
mikrobio 4
Basiliken - Spolien
Phonetik/Phonologie II
Grundzüge der Ökologie, 7. Vorlesung
Einführung in die politische Bildung
Sinnessysteme: Hören
Neuzeit 1
Affektive Störungen (F.3) - Sitzung 8
Neuzeit 3
MEWA
Lernkontrollfragen Orga 4
Phonetik/Phonologie III
Pilze
Anatomie Grundlagen 1
Lektion 2: Auswertungsmethoden eindimensionaler Daten
Formeln Absatz und Beschaffung
Kap.4 Handlungsregulation und Arbeitsanalyse
Patentrecht
TM1 - Lernset
Säuren, Basen und Salze
Gehoelze winter
Institutional Investors prep
Linguistik 1.1: Thema Phonetik + Übersicht
Privatrecht
Final test of practical functional neuroanatomy (part 1)
Eventmanagement 1 - Lektion 2
Digitalrechnersysteme
1. Introduction
Marketing Management: Chapter 3 Product
Unité 3 Französisch
Digitalization and Politics
AKF 21-40
Definitions GB 2024
Biopsychologie
AKF 41-60
Marketing Management: Chapter 3 Price, Calculations
Marketing Management: Chapter 3 Distribution
Physik Beschleunigung, Geschwindigkeit
Exam Summary
Task 2 - Social determinants of health
AKF 101-120
Individuelle und Marktnachfrage
Introduction: Visual Culture and (Sexual) Health
Semantics 1 (+ Yule ch. 9: 130-2: incl. semantic features & 137-8: homophones, homonyms, polysemy)
Schemata Staatsorganisationsrecht
Wirtschaftspolitik: Märkte und Marktwirtschaft
Begriffe Zoologie
Übungsfragen
Einführung – Domain
Translation GLC
Belangrijke mensen architectuurgeschiedenis
Handelsrecht
Sb1: Inklusion
SWE 3.9 IDE, Continous Integration
Logik und Argumentation
Soziale Kognition - Definitionen
Soziale Kognition - Studien
Building Information Modeling
Attributionen - Definitionen
Attributionen - Studien
VO9_STB_Stadtbaugeschichte 2: die funktionelle Stadt der Moderne
Kognitive Dissonanz - Definitionen
Kognitive Dissonanz - Studien
DNA
Völkerrecht Fachprüfung
Aminosäuren (Struktur)
Karteikarten Block 0 WS 24/25
Kognitive Neurowissenschaften
wipo LE 12
allgemein -, sozial- und persönlichkeitspsychologische Grundlagen
Spanisch A1 Vokabeln
Zusammenfassung WS 2024/2025
Banking
Psychologie der Ernährung
2. Rechtliche Grundlagen
Describing Companys activity and Performance
Motivation
_4_ Jonathan Swift
Analytische Geometrie
Hochbau 1 Gebäude VO6
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_Chordata
Unterricht und Unterrichtsqualität
Kartellrecht Wiederholungsfragen
STIM: Strategy & innovation types
Aufmerksamkeit und Bewusstsein
Gleser Fragen Ws 24/25 insgesamt
Verhaltensmöglichkeit 1: Gewohnheitsverhalten
Sozialpolitik
Übung - Pisces
Würzburger Liste 1 - Rhetorik / Poetik / Ästhetik / Literaturtheorie
Einführung in das IoT
Völkerrecht
1. Einführung
Organische Chemie Altklausurfragen
IT MANAGEMT
Prüfungsvorbereitung
Klinische Psychologie
Wirtschaftsinformatik
Hochbau 1 Gebäude VO8
Wirtschaftsinformatik Kapitel 2
Marketing
Werkstofftechnik
LA VO. 11 Landschaftsarchitektur in der Stadtentwicklung
Ambulante Versorgung Bieberle
UBW Theoriefragen
Warenkunde II (Eier)
Ambulante Versorgung Bieberle Teil 2
vocab advanced grammar
Kapitel 5 Kapital teil 1 bis 11
Tropen & Figuren
Wasserspar- und recyclingtechniken Klausurvorbereitung
Lyrikanalyse
Editionswissenschaften
PM
Warenkunde II (Frisch- und Sauermilchprodukte)
Pflanzliche Lebensmittel
Gesundheitspsychologie Klausurvorbereitung
Literature (basics, history, periods, approaches)
PT VO. 5 Akteure und Prozesse
PT VO.2 Nachhaltige Entwicklung
PT VO. 3 Trends und Treiber
BWL 1, Linsel, ALLE FORMELN
Geomorphologie 1-3
Regio PG 2024/2025
Bodengeographie, Quartaer, Landschaftszonen, Naturgefahren
Kapitel 3: Geometrie & Strucktur von Molekülen; Bindungstheorien
Kapitel 6: Thermodynamik – Der erste Hauptsatz
Buchhaltung kapitel 1 Doppelte Buchhaltung
KuGe Kunstgeschichte 1 - KuHG
LA VO. 4 Planungsgeschichte städtischer Freiräume
KuHG 1 - AGes - Klausurfragen Antike Architekturgeschichte 1a
LA VO. 5
KuHG 1 - AGes - Klausurfragen Profanbauten und Mittelalter Architekturgeschichte 1a
Fragenkatalog Otte
kapitel 1
Session 01: "Staging the Discovery"
wortklassifikation
Lyric and Poems/Poetry
Schulpädagogik Modul 1 - Lehrerprofessionalität Teil B
L1-L3 | Klinische Psychologie: Störungslehre
MethBio KlausurStyle
Lektion 1
Chapters 3,8 and 15 (week 2)
Renaturierungsökologie 2025 - Übungsfragen zu Gastvorträgen
Wichtige Definitionen
BevSoz Fragenkatalog
Entwicklung bildernischen Gestaltens im Kinder- und Jugendalter
Stata für Dummies (mich)
Pokemon Identification - DiagMethods (practical course)
GÖ - Begriffe
EWIN_Begriffe_Teilklausur1
Mikro 2
Arbeits- und Organisationspsychologie
8. Fachplanungen
9. ländliche Räume
11. Energie
12. informelle Planungsverfahren
comprehension
GBT
Erziehungswissenschaften, Miethe
IT@BWL Theorie
TH1 - Allgemeine Fragen
Marketing I - AFK Multiple Choice + weitere
Marketing I - AFK Offene Fragen
Einführung in die Wissensschaftstheorie und Forschungsmethoden - Quantitativ
Marketingforschung / Marketingentscheidungen
Spieltheorie
Werkstofftechnik
Abkürzungen Ebwsl
Kofi muss lernen
Rechnernetze & verteilte Systeme Prüfungsübung
Mitose
Knochen Deutsch - Latein
Kohlenhydratstoffwechsel AK+Vorlesung
Kpol Altfragen und Musterbeispiele
Geodidaktik - Definitionen: Unterrichtsprinzipien, Lehrplan und Methoden (Thema 1)
Verfahrenstechnik
Fertigungstechnik II, J. Körner
Practice Exam Multiple Choice
SimTech
Wälzlager
spanish
B-Vitamine AK+Vorlesung
PoWi Tutorium Basiskonzepte Politikwissenschaft
Basiskonzepte Soziologie Klausurfragen
2. Conceptual Base of CRM
Marketing Fachbegriffe
Criminal Law
Erziehungswissenschaftliche Grundlagen
Financial Accouting Selbstcheck SS 2025
Arithmethik und Geometrie - Fragen für (mündliche/schriftliche Prüfungen)
Aufbau Außenwand
Politik und Wirtschaft LK Q1
BLP Grundlagen
Marketing I Lektion 1
Fragenpool 2.2 Wärmeleitung
Modul 2_Wissenschaftliche Integrität
Einführung Energieökonomik + Gut Elektrizität (VL 1-3)
Organisation
Management
FUB OM und Logistik
Modul 6_Umgang mit Forschungsdaten und Interessenkonflikten
1 Falar Português: A1-A7
Technischer Ausbau Schall
Makro- Högemann - HSD
Methodologie
Hochbau 2
Lebert Fragenkatalog 2025SS
Testverfahren zur Überprüfung von Zusammenhangshypothesen
Accounting definitions
Biologie
Klimapolitik - Vorlesung und Zusatzinformationen
Biopsychologie Lektion 1
Tutorial 8 - Cultural Approach
Geografie
Karteikarten zu "Grundkonzepte der Programmierung I: Algorithmen und Programme"
Tutorial 9 - The sensory approach
0: Französisch Allez-y! A1
Vokabeln: Bornemann Lateinisches Unterrichtswerk Ausgabe B, WS: 16-20
wichtige Begriffe
Staatsrecht
EF - Exam prep
Landeskunde und Geschichte
Wichtige Jahreszahlen für Römisches Recht
ÖR Grundbegriffe
Eventmanagement 1 - Lektion 1
6. Text Mining
5. Customer Mindset Metrics
4. User Generated Content
3a. Customer Segmentation
2b. Marketing Experiments and Causality
wirtschaftsrecht 1
Einführung in die Geschichtswissenschaft: 4. VO
30 elements
Einführung in die Geschichtswissenschaft: 5. VO
Strafrechtliche Sanktionen
Vokabeln: Bornemann Lateinisches Unterrichtswerk Ausgabe B, WS: 21-25
Marketing Management: Chapter 3 Price
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_Nematoden
Introduction to the study of Lit.
Blended Thema 3 Erziehung und Unterricht - Unterricht als Erscheinungsform von Erziehung
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_Insecta
Lerneinheit 2: Mimikry
IR-Spektrum Werte
Geschichte
All Steps Intervention Mapping
Lektion 1
AKF 161-180
AKF 206-230
Task 1 - Nudging
Sozialpsychologie Klausurrelevante Inhalte
ISL1 (Introdruction + Yule chapter 2)
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_Crustacea
Unit 2 (+ 1.2/1.4 - 1.6/2.1 - 2.3.1/3.1 - 3.3)
Prose writing
Semantics 2 (+Yule ch. 9, 134-9 ^lexical relations/ Plag et al. ch. 5 -- excl. 5.3)
Semantics 3 (+ Yule ch. 9, 132-3 "semantic roles"; Plag et al. 5.3)
Überblick und Einführung
Zeichnungen Zoologie
Unit 12 (+ Coho & Hollo 1.8/9.1 - 9.2.1.1/9.3 - 9.4)
Sb1: Grundlagen des Lernens/ Lernen und Gedächtnis
SWE 1.3 Scrum
SWE 3.3 Versionierung
SWE 3.6 Codeanalyse, Dokumentation
SWE 3.7 Security
SWE 3.8 Build-Systeme
STEOP Medienblock: Begriffe den Autor*Innen zuordnen
Grundwortschatz M-Z
Definitionen und Terminologie Staatsorganisationsrecht
BW-A Sb1
FOLO Begriffe
Experimentalphsik I - Punktmechanik
Risk Management
Karteikarten Biologische Psychologie
Geometrie Klausurfragen
Erziehungsbegriff als Grundbegriff
Drogenbezeichnung 2
Meiose
Aufklärung - 2a
Data Science for Customer Data
⚜️KLR 2: Lektion 2: DeckungsbeitragsRechnung (aus Skript & Sprints)⚜️
Tierphysio
VWL
Linguistics Morphology & Lexicology
TEFL 1.2
Organisation
Vorlesung 1 - Heterogenität
S + V
deutsch Kombi Vorlesung PISA 02
Vokabeln Französisch
deutsch Kombi Vorlesung HPLU 03
Merkbuchstaben IPA
Arbeits- und Organisationspsychologie Karteikarten
_3_ Commerce and the Concept of Luxury
ABO 1 Vorlesung
Organik Klausur vom Praktikum
Hochbau 1 Gebäude VO5
Lehrpläne: Das offizielle Programm der Schule
I und F
Bildung und Erziehung
Linguistics I. - semiotics and Lexis
Erste Vorlesung A&O
Klassenführung
Spanisch Vokabeln
Forschungsmethoden in der Gesundheitspsychologie
Forschungs- und Evaluationsmethoden
Einführung in die Didaktik der Mathematik
statistik 1
Verwaltungsrecht
Effizienz und Funktionsweise von Märkten
Text- und Medienlinguistik (Teil 4)
1.VO: Einfuehrung: Wann und wo war das Mittelalter
HTTP
Organstreitverfahren - Staatsorganisationsrecht
BAS2 Soziologie und Genderforschung
L1
Pflanzenernährung Buchfragen Kapitel 1, 2 & 3
Abwl Rechnungswesen kapitel 3 Jahresabschlussarbeiten und Gewinn und Verlustrechnung
Gleser Fragen Teil 2
Psychologie
Sozialpsychologie
Stern_Nicht-/Privilegiertes Lernen_Einführung_in_EW
Hochbau 1 Gebäude VO7
Verkehrsrecht GS
Weiss_Ökonomie_EW
Strafrecht GS
Biesta_Demokratie_EW
Digitalisierung Logistischer Prozesse
Alter | Sport mit Älteren = Sportgeragogik
VWL/BWL
§2 Epochen der römischen Rechtsgeschichte + §3 Weiterleben des Römischen Rechts
Wirtschaftsinformatik Kapitel 3
Wirtschaftsinformatik Kapitel 5
Lernkontrollfragen aus VL 1-3
Lernkontrollfragen aus VL 1-3
Entwicklungspsychologie VL 12
_8_ Thomas Gray and Laurence Sterne
Buchführung 17
ITAC Final Exam Altklausurfragen SoSe24
Grundprobleme Sozialer Arbeit
Wohlfahrtsmaße
Falsche fragen
Erzähltextanalyse
Dramenszenenanalyse
Warenkunde II (Wurst- und Fleischerzeugnisse)
Organisation und Führung - Gegenstandsbereich der Managementlehre
Warenkunde II (Fisch- und Fischerzeugnisse)
Wichtig für die Klausur
Anatomie - Untere Extremitäten, Fuß
Anatomie - Torso
Anatomie - Leber; Nieren
Umweltökonomik
Pflanzenernährung
LA VO. 6 Klimagerechte Stadtentwicklung
OOP
MGL 1 - Abkürzungen
Kapitel 4: Gase (10 Fragen) und Kapitel 5: Flüssigkeiten & Festkörper (20 Fragen)
Bas4 Hüpfen
Kapitel 8: Physikalische Gleichgewichte
Dendrologie(Klötzchenkurs)
LA VO. 3 Planungsgeschichte städtischer Landschaft & Freiräume
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 23
  • 24
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.