Sitemap
>
Flashcards
Literaturrechere
Vokabeln Lektion 4
Maerkte
6 Phänomenologische Theorien
Antibiotika
CURSUS LATEIN VOKABELN LEKTION 9
CURSUS LATEIN VOKABELN LEKTION 10
digestive system
EFL ||
Lernhilfe Cnidaria (Eumetazoa)
Biwi VO_Sitzung 4_qualitative Daten auswerten
Lernhilfe Arthropoda
Lernhilfe Mollusca
Anthropologie - 6.EH1 Was macht mensch zum mensch?
Rhetorische Figuren
Metaphern
adjectives and the prepositions that follow them.
Botanik 1.EH
Botanik 2.EH2 + 3.EH1 Population und Art (Species)
Botanik 3.EH2 + 4.EH1 - Pilze
pyb005 Kognition - Emotion - Motivation - Verhalten: ausgewählte Aspekte (soziale) Kognitionen und Prozesse der Informationsverarbeitung
Introducing to international commerce
Botanik 4.EH3 + 5.EH1 - Pflanzen, Landpflanzen
Prosodie und Trochäus
Pädagogische Psychologie - Motivation zu Lernen und Leistung
Klausurfragen
Makroökonomik VL 3
Baugeschichte
Strategisches Marketing
Reaktionstechnik 1
öffentliches Recht
Pragmatik I
Tenses
Bild am Dienstag
Einführung in die Psychologie - Unit 10
Statistik
Gregorius Vokabeln
mikrobio 4
Basiliken - Spolien
Phonetik/Phonologie II
Grundzüge der Ökologie, 7. Vorlesung
Recht für Sachverständige
Sinnessysteme: Hören
Neuzeit 1
Affektive Störungen (F.3) - Sitzung 8
Neuzeit 3
MEWA
Lernkontrollfragen Orga 4
Phonetik/Phonologie III
Pilze
PC Kapitel 1 und 2
Kinder- und Jugendliteratur
Wirtschaftsprüfung
FOLO
Migrationssoziologie 4. VL; Wichtige Begriffe und Def.
Institutionen der EU
LRS Psychologie
Grundlagen Bioprozesstechnik
Wirtschafts- und Währungsunion
Kapitel 32 - Verjährung
Einführung in die Literaturwissenschaft: Aufklärung in Wien
Rechtsphilosophie 2
finance 3
OPPE Teil 1
Biwi VO Sitzung 6_Einführung in die Methodologie quantitativer Forschung
Zoologie - 2.EH
Termini Ämter antikes Christentum
Phonetics/Phonology
Zusammenfassung Diagnostik
Morphology and Word-formation
hist
Polymorphie
Musique Concréte/Serielle und elektronische Musik aus Köln (GEMM)
Teilklausur 2
Zoologie - Verdauung
Klausurfragen Makroökonomik
Einführung in die Sprachwissenschaft
1. Methodische und theoretische Zugangsweisen
Einführung in die Psychologie / Lehr-Lern Psychologie Wintersemester 22/23 Leutner
Atmungssystem Anatomie, Physiologie
Neuzeit 3
VWL- 1. Mikro Grundlagen
Karteikarten Klassischer Realismus
Plessner- Philosophische Anthropologie
Focalization
Neorealismus
Begriffe
Biwi_VO 7_Stichprobe
Geschichte
Kap. 9 Endmontage
WiRe 4
WiRe 5
Carbon fibers
Logistik
literary theory
VWL - Preisbildung auf Märkten
Kontrollfragen BWL - Klausurvorbereitung (Kapitel 1-2)
Semantics
Latein
Prüfschema Gewinnrealisierung
Soziale Ungleichheit
Bonus
Regimetheorie
Feministische Theorien: Geschlecht, Macht, Identität
Linguistics
Differentielle Persönlichkeitspsychologie
Fachdidaktik
ÜVL Alte Geschichte Sequenz 3
Psychometric Tests
Unterricht und Unterrichtsqualität
Klassenführung
Kartellrecht Wiederholungsfragen
STIM: Strategy & innovation types
Aufmerksamkeit und Bewusstsein
Gleser Fragen Ws 24/25 insgesamt
Einführung in die Didaktik der Mathematik
Sozialpolitik
Übung - Pisces
Völkerrecht
Organische Chemie Altklausurfragen
BAS2 Soziologie und Genderforschung
IT MANAGEMT
L1
Prüfungsvorbereitung
Wasserbau
Klinische Psychologie
Hochbau 1 Gebäude VO8
§2 Epochen der römischen Rechtsgeschichte + §3 Weiterleben des Römischen Rechts
Wirtschaftsinformatik Kapitel 3
Wirtschaftsinformatik Kapitel 5
Zusammenfassung
Marketing
Werkstofftechnik
LA VO. 11 Landschaftsarchitektur in der Stadtentwicklung
Topic 1: Introduction
Ambulante Versorgung Bieberle
UBW Theoriefragen
Warenkunde II (Eier)
Kapitel 5 Kapital teil 1 bis 11
Tropen & Figuren
Wasserspar- und recyclingtechniken Klausurvorbereitung
Lyrikanalyse
Editionswissenschaften
PM
Warenkunde II (Frisch- und Sauermilchprodukte)
Wichtig für die Klausur
Pflanzliche Lebensmittel
Gesundheitspsychologie Klausurvorbereitung
Literature (basics, history, periods, approaches)
PT VO. 5 Akteure und Prozesse
PT VO.2 Nachhaltige Entwicklung
Destinationsmanagement : Lektion 2
PT VO. 3 Trends und Treiber
BWL 1, Linsel, ALLE FORMELN
Geomorphologie 1-3
MGL 1 - Abkürzungen
Regio PG 2024/2025
Bodengeographie, Quartaer, Landschaftszonen, Naturgefahren
Kapitel 3: Geometrie & Strucktur von Molekülen; Bindungstheorien
Kapitel 6: Thermodynamik – Der erste Hauptsatz
Buchhaltung kapitel 1 Doppelte Buchhaltung
KuGe Kunstgeschichte 1 - KuHG
LA VO. 4 Planungsgeschichte städtischer Freiräume
LA VO. 5
Fragenkatalog
Fragenkatalog Otte
kapitel 1
Session 01: "Staging the Discovery"
wortklassifikation
Lyric and Poems/Poetry
Schulpädagogik Modul 1 - Lehrerprofessionalität Teil B
L1-L3 | Klinische Psychologie: Störungslehre
L4-L6 | Klinische Psychologie: Störungslehre
Chapters 3,8 and 15 (week 2)
Renaturierungsökologie 2025 - Übungsfragen zu Gastvorträgen
Wichtige Definitionen
BevSoz Fragenkatalog
Stata für Dummies (mich)
Pokemon Identification - DiagMethods (practical course)
EWIN_Begriffe_Teilklausur1
Arbeits- und Organisationspsychologie
8. Fachplanungen
9. ländliche Räume
11. Energie
12. informelle Planungsverfahren
Wk1-Klausur übungs Karteikarten
comprehension
GBT
Marketing
Marketing I - AFK Multiple Choice + weitere
Innovation
Marketing I - AFK Offene Fragen
Werkstofftechnik
Abkürzungen Ebwsl
Kofi muss lernen
Rechnernetze & verteilte Systeme Prüfungsübung
Mitose
Energietechnik Thermodynamische Grundlagen & Kreisprozesse
Kohlenhydratstoffwechsel AK+Vorlesung
Kpol Altfragen und Musterbeispiele
Fertigungstechnik II, J. Körner
Practice Exam Multiple Choice
Persönlichkeit und Gesundheit
Wälzlager
BB11 Unternehmensführung - Grundlagen
spanish
B-Vitamine AK+Vorlesung
Supply Chain Managment
PoWi Tutorium Basiskonzepte Politikwissenschaft
Basiskonzepte Soziologie Klausurfragen
2. Conceptual Base of CRM
Marketing Fachbegriffe
Criminal Law
Erziehungswissenschaftliche Grundlagen
Financial Accouting Selbstcheck SS 2025
Aufbau Außenwand
BLP Grundlagen
Fragenpool 2 Einführung Wärme
Fragenpool 2.3 Wärmekonvektion
Modul 2_Wissenschaftliche Integrität
Management
FUB OM und Logistik
Modul 6_Umgang mit Forschungsdaten und Interessenkonflikten
K4: Metallische Werkstoffe - Stähle und Gusseisen
1 Falar Português: A1-A7
Technischer Ausbau Schall
Grundlagen der Makrökonomik: Übung 1 - Fachbegriffe & Erklärungen
Grundlagen psychologischer Konzepte Lektion 2
Genetik_V3_gen.Code
Einführung in Marketing
Methodologie
Hochbau 2
Makroökonomik 4
MEGA FRAGENHAGEL: Realisierungsmanagement I (2025)
Genetik_V5_DNA_Replikation
Bürgerliches Recht_Kaufrecht
SysProg Lernzettel
Bwl
1. Einleitung - Endo
Buchführung und Bilanzierung 2
umweltbiotechnologie
statistik
Lektion 3: Involvement und Aktiviertheit
Sprachgeschichte
Lektion 5: Einflüsse auf Konsumentenverhalten
Organik Strukturformeln_3TP
Sozialpsychologie 1. Semester
Prüfung
GDE_SB_V1_städtebaul. Herausforderungen
AKFs Konsumentenverhalten
Leichtathletik
02 Was ist Sozialisation?
DDM-1 Abkürzungen
Diagnostik von Infektionskrankheiten Altfragen
English in Use - Introduction
UFO3 Kapitel 4/2
Konzeption und Strategie
UFO 1 LE 04-1 bis LE 06-1
Fachbegriffe Boden- und Vegetationsgeographie (M2)
4) Literarisches Verstehen und ästhetische Erfahrung
Geometrie Didaktik
Allgemeine Pädagogik Bildungswissenschaften III. Erziehung-Bildung..
BWL 1 Lektion 2
BWL 1 Lektion 3
Werkstoffkunde 2
Meeresbiologie-Lernset-Klausur
Gerüste (6)
Marketingmanagement - Grundlagen des Kaufverhaltens von Konsumenten
Theorie
WiPo
Marketingmanagement - Digital Marketing
Datentypen
Arbeits- und Organisationspsychologie
Physische Geo 2
Zoologie - niedere Chordaten und Fische
Einführung in die Public Relations
cyber Klausur
Grammatik
Chelicerata
HR Job Analysis
"Crustacea"
Hexapoda Teil I
Hexapoda II
Gegenwart und Politik in Südostasien
WiPsy für Bachelor Kapitel 3 - Kontrollfragen mit Antwort
WiPsy für Bachelor Kapitel 6 - Kontrollfragen und Antworten
WiPsy für Bachelor Kapitel 9 - Kontrollfragen und Antworten
Quellenarbeit (Präsentation 5+ 6)
Wichtigste Daten Landeskunde Lateinamerika
AAI ab Kap. 7
BWL 3
Unterrichtsvorbereitung Seminar- Didaktische Rekonstruktion
Verwaltungsrecht - Rechtmäßigkeitsprüung
Performativität
Lehren und Lernen - Erziehungswissenschaften
ZF Kapitel 11: Atmung
Syntax Haselow
Common Myths About Entrepreneurs
Software engineering Klausurfragen
Altklausuren Sportrecht
Bio - Neuronales Gewebe
Kulturproduktion 1 + 2
Hybrid Entrepreneurship
Corporate Entrepreneurship
Entrepreneurship Policy
Intervention bei Lernschwierigkeiten
Entrepreneurship VL1-5
Karteikarten: Replikation
6. Langzeitgedächtnis/Mnemotechniken
lecture 1
Internetbasierte Kommunikationssysteme
Industrie 4.0
Karteikarten: Rekombination
1.2.3: Intelligenz und Wissen
1.8: Regulation gesundheitsbezogenen Verhaltens
Kapitel 4: Datenschutz-Privatperspektive
Diagnostik und Evaluation in Bildungskontexten
BBT - Baumaschinen Straßenbau & Sondermaschinen
Allgemeines und Zucker I
MWN Kapitel 4
Begriffe Diagnostik
Erbrecht Begriffe
Kunstwerke Quiz
Die Revolution von 1848/49
Klausur-Quiz Kapitel 6
AO-Psychologie: Arbeitsgestaltung, Arbeit und Arbeitshandeln
3.1: Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen im Setting Schule
EWL Rakoczy
Energiemonitoring und Raumklimawirkung Dynexite 2
Ignorier
LPT - Additive Fertigung
11 EM + RKW Data Mining und Big Data
6 - Tourismus I
16.2 Lesen
Baustoffkunde
Baustofftechnologie - Bitumen
anorganische Chemie
Chapter 2
FAPS - Elektromaschinenbau
TM34
Visions of change as visions of continuity
(13) Competitive Dynamics
Dynamik technischer Systeme: Nichtlineare Systeme
SCM SS23 4 Standortprognose
Karteikarten: Laurasiatheria
SCM SS23 5 Prozessdesign
Bio - Viren
genetics BIO2007
FS 6
Internationales Marketing - Lektion 9
Information Supply
Finanzierung 2 (Finanzmarkttheoretische Grundlagen der Finanzwirtschaft)
concepts and methodologies Schwarck alles wichtige
Steuern
Begriffe der BWL
Ethics for Management Consultants
Spanisch
Fachdidaktik
M&T Task 9
Cyclic loading
WE1 - Mathematical Expressions
SB Task 7
Formeln für DLBLOFUI01-01
Wahrscheinlichkeit
Discourse and Narrative Transmission (LV3)
Shallow Foundations
Faszination Biologie
Forschungsparadigmen
Sinneszellen
Wissenschaftstheorien der Psychologie
Neurologie
Hauptstroemungen der Psychologie
Grundlegende Begriffe
Einführung
Piled Foundations
Accountig BWR
Dienstleistungsmanagement
das Anderssein im Wandel der Zeit 1
Proteine
Lektion 5
Fachwörter
Wörter auf Russisch von den Buch 13. Auflage "Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I"
BMIK
1) Einführung
Semantics I + II + III (LV5-7)
Latein Lernvokabel Lektion 1- 3
BWL
Erfassung der Persönlichkeit
MP 06.10.2023 Theorie
Revision Checklist: scholars
Öffentliches Recht - Grundprinzipien
13 Genetik
Strafrecht Rechtfertigungsgründe
Prüfungsvorbereitung IEIÖD Leschke
Zitate
Introduction to linguistics lecture 1 and 2
LitCult lecture 5
Topic 6 (LV6)
Laubgehölze Winterzustand
Introduction and Indicators
Buchhaltung
Netto PLU Nummern; Mehrweg-Getränke
Topic 7 (LV7)
Kaufvertrag
Verdauung: Wiederkäuer
SoPäd Grundlagen BM5a.b VO5 - FSP ESE
Schuld, Kausalität
Gedächtnisentwicklung (1: Formen & Gedächtnisleistung)
Sitzung 4_Organisationswissenschaft
Metalle
3. Vorlesung: Meilensteine und Entwicklungsstadien im Syntaxerwerb, Lernersprachen
Sitzung 6_Orgasniationswissenschaften
Controlling 6 | Risikomanagement und Risikocontrolling
Biosafety
Methodische Grundlagen
AF KHP Block 2: Neurologie
Topic 8 (LV8)
Digitalisation and politics terms and concepts
Sitzung 10_Organisationswissenschaften
1.3.1 B2B-/Industriegütermarketing
Fragen Umwelttechnik (Altklausurenprotokolle)
AF KHP: Block 1: Seuchen
2.1 Marketingzielentscheidungen
2.2 Strategische Marketingentscheidungen (Marktsegmentierung)
Fragenkatalog
Strafrecht
Conv Stakeholders Part 2 Eulitz
Religionsdidaktik
Zusammenfassung
Einführung in die allgemeine Didaktik und die empirische Unterrichtsforschung
AEW2
Interview and Observation
Wirbeltiere
I Grundlagen
öffentliche Finanzwirtschaft - finanzwirtschaftliche Planungsgrundlagen
Cris Communication and Global News (3)
Journalism Cultures and their approaches (5)
Journalism Cultures: International and Intercultural communication (7)
Stoffchemie
Wirtschaftsprüfung
2023 Kapitel 5 Multiple Choice Aufgaben - "Erfassen, Abbilden und Steuern von Unternehmen"
Organizational Behavior - Block B
Buchführung und Bilanzierung II - Lektion 4
Fragenkatalog Lebert
Mathe
Wärmetransport
Lektion 7 Wirtschaftsmathematik
Spezielle Anatomie der unteren Extremität
Kunststoffcharakterisierung und -analytik
Pylogenetischer Stammbaum der Prokaryonten
kosten Arten
Thermosets
Properties of Carbon Fiber reinforced Polymers
Cceramic Marix Composites
Fragen über Fragen 4
Kapitel 10 - Lineare Regression
7. Aufmerksamkeit
Kapitel 4 - Streuungsparameter, Schiefe und Wölbung
DPM Fragensets
Vo10 Monetarisierung
Vorlesung 3 Gang und Bewegungsanalyse
Entwicklungspsychologie
TuS
Thermo
Implantology 2021 exam
Definitionen aus dem Buch
Signalling in the Immune System 1
Karteikarten ISCM WS22/23 intensiv zu lernen
Chemie
Fließbilder
Einführung in die Mykopathologie
Task 3
Übungen und Kurzfragen
Hassel Vom Ein- zum Vielzeller VL 1+2 (Wirbellose)
Kapitel 7: Werkstoffspezifische Recycling-Aspekte und Bewertung industrieller Kreisläufe
Kapitel 1
DG FRAGEN
Chapter 1 and 2
WS 2023: 5 Lean Startup
WS 2023: 6 Entrepreneurial Success factors
Kontrollfragen zur Übung Teil 2
Alte Klausurfragen
Motivation und Verhalten
Gruppen und Gruppenverhalten
Fertigungstechnik Großbauteile.
Schwerpunktsetzung 4 Tenhaken Reportergene
Funktionsweisen der Muskeln
Lecture 4 - window modelling
Lecture 7/8 - Convection
Lecture 9 - longwave radiation
Kohlenhydrate
Schwerpunktsetzung 4 Molekularbiologie UV Weiss (Durchflusszytometrie und FACS-Simulator)
Schwerpunktsetzung 4 Molekularbiologie: Zellbasierte Assays - VO Affenzeller: Cytoskelett
Potentielle Klausurfragen
Einführung in die Geographiedidaktik II
Histo (Gärtner)
M5 Vl 3.Konzepte
6. Nachhaltige Finanzierung, Geschäftsmodelle und Organisationsformen
Technikfolgenabschätzung (TFA)
M7 K1-1 Asendorpf - Kapitel 1 (Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis)
Regelungstechnik
Lektion 1
Lektion 2
VL 12 Arbeitsmethodengestaltung Gastvortrag
Hanja Intermediate: Kapitel 3 - 性格
militaer paragraphen
Lipide
Sokrates, Platon
Anatomie 1 - Muskeln
VO1
VO3
Bioanalytische Methoden - 5. Elektrophoretische Verfahren
Science Technology and Society
Utilitarismus, Bentham, Mill, Singer
Lektion 3 Multimediaplattformen
Störungslehre
math sqareruts
Psychologie Set 2
Spross
Reading Lectures - Marketing Intelligence
Überblick I Vorlesung VI: Ethnische Diversifizierung
Printproduktion Lektion 4
Printproduktion Lektion 7
Karteikarten zur Vorlesung
Einführung in Rhetorik
D1 - Sozialpaedagogik _Klausurrelevant_
Strafrecht
Forensic Medicine
VWL A
Statistik I BA 2023
Biologie - Pilze
MedAT Chemie: Kapitel 2
Medienpsychologie - Lektion 2
VL 1
Transkulturelle Kommunikation: Deutsch A-Sprache
MedAT Chemie Kapitel 3/2
MedAT Chemie: Kapitel 6
Fragenkatalog Sandguss Ideal zum Lernen TH Köln
Anthropologie VO1
Anästhesie
Syntax
Biosensorik
Genus Homo - der Mensch
Limnologie_Taxa
Kapitel 7 - AT I: Handlungsbegriff
Aminosäuren
Cell Bio 1
cultural theories and popular culture
Gehirnvolumen Primaten
Transportmodell
Lektion 3 ( I )
VO2 Bildern
BGB AT
L12 - Checkpoints
Lektion 5
Kapitel 5 - Karteikarten Verhaltensorientiertes Controlling Biases
Deutsch Prüfung
genetics for biologists (genetics and disease 11)
L15 - Chromatin and Gene Expression
genetics for biologists (traits 13)
genetics for biologists (genetic engineering 14)
Vokabeln Mittelhochdeutsch
Mathe Lektionen 1 und 2- Wiederholung
Sozialpsychologie Eindrucksbildung, Personenwahrnehmung und Interpersonale Beziehungen
Gewässeröko - Fragenkatalog
Bio - Tumorbiologie
Fitnesstrainer B-Lizenz
LECTURE 2: THE ROLE OF RECEPTORS IN TOXICODYNAMICS
Hsk1 - Part 1
Historische Semantik (Liste von WueCampus) Begriffe + mhd Bedeutung
Exercise 2 - PCR using cDNA from undifferentiated ES cells
Typology
language
Chapter 11: The Media -1-
Printproduktion-2.3-Farbmanagement-und-2.4- Ausgabeworkflow und Dateiformate
Elektrische Netzwerke
Printproduktion-4.3-Hochdruck
Waermelehre (Kolleg)
Willenserklaerung
Einführung in die Kollektivwissenschaften Vorlesung
Einführung in Statistik und SPSS_Tests
Testtheorie: Planung und Entwicklung von psychologischen Tests
Place in Literature and Culture
Poetry
Wellenoptik
Harnsystem
BB 1 Übungstest 2
Seminar - 01Einführung
Uniosrecht
Biodiversität der Pflanzen - UE
Biologie (2. Examen)
Philo
Konsumpsychologie
Einführung in die Staatsverwaltung
Verfassungsrecht II
Dienst- und Besoldungsrecht des Bundes Teil 2
Take Home VL 3
Haushaltsrecht - Pruef.relevant!
Chapter 14: War and Peace -2-
Moderne Kunst
Important key words / concepts
Geschichte der Antike - Hameter SoSe 23
Byzantinische Kunst
mittelalterliche Klöster und Orden
Concepts JC 1 BBS1006
QM in der Pflege Lektion 1
Ch5: Competitors and Competition
Wichtige Persönlichkeiten Japanische Kultur
Grundsätzliches
Iaw
Päda Lernkarten II
Intervention bei Lernstörungen
V3b. Baustoffe
Leadership
Theorie und Praxis
Wasserbedarf
GLC Vokabeln - Describing people
Wassergewinnung 1
Organisationsmanagement
Schülervorstellungen zur Ökologie
3. visuelle Wahrnehmung
Makromolekulare Chemie Altklausurfragen
MAT01 - Geometrie
Betriebswirtschaftslehre
Theory Part 4
Organizational Behavior - Block 0
AJB2 Map
Massivbau 1 - mögliche Prüfungsfragen im Theorieteil
Comparing Media Systems (2)
Artikulatorische Eigenschaften
media development assistance on a national level (9)
Semantics
Einwirkungen
2023 Kapitel 4 Multiple Choice Aufgaben - "Grundlagen der Entscheidungstheorie"
Rhetorische Figuren
Linguistic Categories
Wärmeschutz
Sommerlicher Wärmeschutz
Salutogenese
Culture
Lebensformen
BWL - kaufmännisches Rechnungswesen - Kostenverläufe
Mathe Modul 2 Grunddchule
Glass fibers
Organisationswissenschaft_Sitzung 2
Europarecht
Taxa Einordnung
Fiber matrix interactions
Developmental and Stem Cell Biology 2
Empirische WiFo
Vorlesungen
Kapitel 2 - Grundbegriffe der Datenerhebung
Kapitel 3 - Deskriptive Statistik
Ratios
Definitions
Koordinaten und Berechnung auf der Kugel + Nordrichtungen
Vo9 Arbeitssicherheit
Methoden Vo9 Pinchanalyse und Vo10 Flaechenmanagement
Altfragen (wiederkehrende)
Lernmodul Literaturrecherche
Kapitel 5 - Korrelationsanalyse
Kapitel 8 - Schätzen von Verteilungsparametern
Teil 6 - Architekturen und Bauweisen
Bildgattungen
Signalling in the Immune System 3
Ernaehrung und Verdauung
Bürgerschaft und Verfassung
Signalling in the Immune System 5
Atmung
Signalling in the Immune System 6
Kapitel 3: Ressourcen und deren Reichweite
Physiologie Endokrinologie /Reproduktion Engelhardt
Abgabenordnung
Vorlesung
Anleitung Rechnungen auswendig
Arthropoda VL 6+7 Hassel
Chemie Allgemein
Contract law
Anatomie, Phylogenie und Evolution der Tiere VO2
4. Rundfunkrecht / Rundfunkregulierung Karteikarten für über 80%
RPH wiederholung
wzm
STEOP Astronomie
IPA
Genetik und Molekularbiologie - Methoden
ABWL
Statistik Regressionsanalysen
Tugend und Interesse
Raum- und Umweltplanung
Fehlerquellen in aussagepsychologischen Gutachten (Köhnken)
WERB
Hanja Intermediate: Kapitel 2 敎育
Sinnesorgane VL5 Reim
FAPS Elektronikproduktion
Einführung
Gerechtigkeit und Gleichheit
Fragenkatalog
M5 Vl 4.Schule und Schulsport
M5 Vl 5. Rahmenvorgaben
Qualitätsmanagement - FMEA
Qualitätsmanagement - QFD und HOQ
Lektion 3
Hannah Ahrendt "Was ist Politik?
Verfassung und Bürgerschaft Fragen
Lektion 5
Menschenbilder und politische Ordnung
Elite und Masse
M7 K2-1 Studienbrief 2 - Kapitel 1 und 2 (Psychologische Diagnostik)
Rechnungslegung 32781
STEOP Ethik
Mikrobielle Ökologie
BCH History Flashcards
Lecture 5
ORTHODOXIE - AUSBAU DER MACHT FRAGEZEICHEN ***** 5. Vorlesung *****
Lineares Modell
VO2
Tugendethik, Sen, Nussbaum
Einführung, Roew
Aminosäuren
Sozioökonomie
Intro to Dev Biology
Vorlesung 4 und 5
Vorlesung 6 und 7
Vorlesung 8 und 9
Lecture 7
Vorlesung 10
Vorlesung 11
Lecture 8
L2 - What is Stratified Medicine?
Lecture 10
L3 - Stem cells as Experimental Models
Vorlesung VI: Ethnische Diversifizierung
Printproduktion Lektion 6
Business English
Verschiedene Übungen
Einsatzlehre
Consonant description
L8 - Oncogenes
Nutzpflanzen
Vegetationszonen
MedAT Chemie: Kapitel 4
MedAT Chemie: Kapitel 5
Morphology
Lernkarten Servo
Word formation
Textproduktion & Rhetorik - Rhetorische Figuren
Mollusca Spezielle Zoologie SoSe2023
spanisch a2/1
Fragenkatalog Kerbschlagbiegeversuch Ideal zum Lernen TH Köln
Statistik 2.PDF
Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget
VO1
Oxidationszahlen Regeln
Bio - Kohlenhydrate
Strafrecht GÜ - Definitionen
L10 - Tumour Biology
Wichtige Primaten :)
Standortmodell
Konfigurationsplanung von Fließbändern
kognitive Kontrolle
MedAT Chemie Kapitel 8
MedAT Chemie: Kapitel 9
Lektion 5 ( I )
L12 - Resisting Cell Death
OCR
L14 - Cancer Predispositions
EPRG Model
GMAAS
L22 - Chemotherapy
Lektion 6
Lektion 2 ( II )
Jagdprüfung Schusszeiten
L16 - Chromatin Imprinting
genetics for biologists (cancer 12)
L17 - Finding Genes for Inherited Disease
Begriffe für Privatrecht (Anfänger)
L19 - Micro-organisms and the DNA damage response
Introduction I + II Ling.
Basale Ordnung
02 Theoretische Perspektiven
Different Approaches
MedAT Physik: Kapitel 5
Testat Warm-Up 1
Marketing
MedAT Physik: Kapitel 8
ISM SS 23/24 12 Foreign Entry Srategies, Competitive Dynamics
Terrestrik
VO JOUR
Handelsrechtliche Begriffe & Paragraphen
Steuerrechtliche Begriffe & Paragraphen
Makro Kapitel 4
hunger and thirst
Exercise 3 - the DNA Damage Response
Staatsrecht Grundrechte
Religions and International Relations
Aufnahmetest
Printproduktion-3.1 Datenübertragung- 3.2- Proofs- 3.4-Ausschießen und Herstellung von Druckplatten
öffentliche Verwaltung
Biomechanik
NNAI
Technikanalyse
EÖB Lern-Karten Voresung 1 - 5
Pflanzenprofile der Familien
Sprachwissenschaft: Grundlagen
Italienisch A1
Allgemeine Psychologie 1
Eisenkohlenstoff-Diagramm
Das Blatt
1.1 und 1.2
Technische Zeichnungen
Evo 6
Wissenschaftstheorie
Stammformen S. 235
bg(8)
Verbundwerkstoffe
Pflanzenfamilien
Leichtbau Zusammenfassung 2
Lektion 8
Blüte und Fortpflanzung
Leichtbau - Zusammenfassung 3
Mediation
Psychologische Forschungsmethoden (Kühn) SoSe 2023
Feedbacks im Klimasystem
Schuldrecht II - Lektionen 1 - 5
VERQUAN
Jurisdiction: claims
Steuerliche Gewinnermittlung (Teil 1)
Energy Systems and Climate Change Exam Prep
UV Finanzmaerkte und Finanzdienstleistungen
VO4
VO10
Steuerliche Gewinnermittlung _Teil 3_
Der Klang der Stimme
Schädelknochen
Stichpunkte zur KJL in Geschichte und Gegenwart
Eber-Fragen
Forschungsmethoden Teil 1
Geo Klasse 8
Französisch passe
Exam Preparation
english vocabs synonyms
english vocabs antonyms
Kommunikation (elektrisch)
Take Home Messages VL 4, 5
Kommunikation (chemisch)
Cold War
Architektur und Physik des Kreislaufs
4.1 Grundlagen der Medienpädagogik
Das Blatt
Sozialwirtschaft
OTIS
Landeskunde UK
Time complexities
01 Begrifflichkeiten
EBS inklusive Bildung
Cultural Scales
Vergleichende Regierungslehre Leitfragen 1/2
The political orientation of newspapers
Urformen
KJL der Gegenwart - Ewers
Programmieren2 4.5Generische Programmierung
Wortschatz
Medikamente
Pumpwerke
Denkschulung
Semantische Störungen Sitzung 1 - Karteikarten
Aufgaben und Funktionen der Kinder- und Jugendhilfe
Semantics
IWM SS 23
Pragmatik
Das Bilderbuch - Jens Thiele
regelgeving h9: geschiedenis erfgoedbeleid
Erfgoedinstellingen, -regelgeving, -werk
erdkunde
Qualitätssicherung und Evaluation
Botanica
oeffentliches recht
Baumarten - Früchte und Blätter
Statistik
spanisch
Individuums- und entwicklungspsych. Grundlagen von Bildung und Lernen: Einheit 1
Statistik Vorlesung1
bio
subclasa caryophyllidae
Fam laminacsar , campanulaceae asteraceae
Glossar Rewe
Botanik Herbarium
Grammar in Use Topic 3
Schommers Dimsensionen von epistemologischen Überzeugungen
Produktpolitik
Bestimmungsübungen Vokabeln 2
Urheberrecht
GI tract anatomy, histology & functions
Bau und Planungsrecht Altfragen
Change Management
Digitale Darstellungsmethoden 1 farbliche und graphische Darstellung in Plänen
Arbeits- und Organisationspsychologie
fragen zur Sozialpädagogik
ScotchML
climate related processes
Blended Didaktikum
Biopsychologie
VWL Übungsfragen
Wissenschaftliches Arbeiten Kapitel 1 - Wissenschaft und Gestaltung
geosphere processes
A&O Psychologie Lektion 1
Rassen Schwein
Geflügel
Qualitative Methoden Vorlesung
3. Verbraucherverhalten
Prog 2
Kritisch denken mit wissenschaftlicher Psychologie
Europarecht I
Chemie MedAT: Wichtige Summenformeln
AK 2024/25
Aerosol Erkennungstest Verfahren
Pragmatics
operational safety
Subjuntivo
Session 3
Switzerland
Grundlagen
Teaching listening
Massivbau Lerner Set
Vehicle Structure Bulla
Entwicklungspsychologie Grundbegriffe prenatal - 1 Jahr
Nachernteprozess
Politisches System Deutschlands
Vehicle struktur röth exam focus 4
Puplic Relation Management im Sport
Bio4 T3
Städtebau
Histo Seminar - allgemeine Fragen
vorgegebene Fragen
change
BWL Allgemein
Psychologie Lehren (Thema 1)
Klinische Psychologie IV
Pferderassen
Baustofftechnologie V1
Recht
Hydrologie Altkkausurfragen
Task 15
Grundlagen der allgemeinen Erziehungswissenschaft
Public Choice Begriffe Kapitel 4-7
Public Choice Begriffe Kapitel 8-10
Public Choice Begriffe Kapitel 11-13
Makroformeln Kapitel 3
VO10: Migrationssysteme
Altklausur Fragen Mode & Textilien
QSQM3
Fragen & Antwortkatalog Prüfungsvorbereitung
Kostenmanagement Begriffe Kapitel 10 und 11
Formeln und Diagramme aus Übung 04
Orec
Entwicklungsmethodik (Giit)
Theoriefragen
exercise groundwater modelling
Apiaceae (Doldenblütler)
Lamiaceae (Lippenblütler)
Teil 3 Institutioneller Rahmen/ Part II
Teil 4 Regulatorische Entwicklung
Teil 4 Regulatorische Entwicklung_ Part 2
Einführung in die Psychologie - Kapitel 1 Psychologie als Wissenschaft
IuF Formeln
Moschee
test
Klausurstoff 2024
ESF Kap 2.2 Messung, Skalen, Indizes mögliche Klausurfragen
Kennwerte psychologischer Testverfahren
spezielle Rechtsbezüge Lektion 3
ESF 1 Kapitel 3.1 Befragung
ESF 1 3.2 Beobachtung
Psychometrische Einzelfalldiagnostik
Waldwirtschaftsformen
Pilze
VL 12 SoSe 24
Bautypen des 19. Jahrhunderts
spezielle Rechtsbezüge Lektion 6
Angewandte Testdiagnostik I
Angewandte Testdiagnostik II und Qualitätsbeurteilung in der Diagnostik
Baustofftechnik Frischbeton
Management für Ingenieure Thema 3-5
Management für Ingenieure Thema 13-15
Baustofftechnik Festbeton
Baustofftechnik Mauerwerk
1. Vorlesung Philipp
Grundlagen Metallurgie Komplett (0-100)
Restructuring Options for Reforming the Power Sector
Fragen
Trinkwasser
Baustofftechnik Holz
Baustofftechnik Stahl und Korrosion
Baustofftechnik Glas
Baustofftechnik Bitumen und Asphalt
Kapitel 4: Konsumentscheidung
Englisch 11 1
4. Kapitel Finanzierung
Abwasser
La emigración y la inmigración: Vocabulario temático
‹
1
2
...
5
6
7
8
9
10
11
...
23
24
›