1. Sitemap >
  2. Flashcards
BWL
Lebensmittelchemie - Aminosäuren Eigenschaften
Das Mobile Web
Wissenssoziologie- Luckmann und Berger
mehr schlueko fragen_bilder
Germanistik VL - Linguistik + Mediävistik
Pädagogische Psychologie - Förderung
Betriebseinflüsse Kap. 11 GTM
Controlling
Fragenpool 2.3: Wärmekonvektion
Basics
Didaktik Mathe Allgemein
Didaktik Mathematik - Multiplikation
V 2-4 Bauplanungsrecht
V 9 - Verfahren
Pflanzenphysiologie Fragen
Thema 7: Individuelle Ebene – Digitale Arbeit und deren Auswirkungen auf Individuen
Thema 8: Identität in der digitalen Arbeitswelt
Lückentexte, Thema 10: Nachhaltigkeit in der Unternehmensbewertung
Introduction to TEFL
1. Grundlagen der Psychologie: Ansätze
Bare Minimum
Zusammenfassung OT
1.4: Soziale Integration und soziale Unterstützung
Theorie Mechanische Verfahrenstechnik
Kapitel 2
1.9: Gesundheitsverhaltensmodelle (GVM) 1
RM 2; 2 Organisation und Unternehmereinsatzformen
1.13: Physische Aktivität
2.2: Motivationsförderlicher Unterricht
2.03: Gesundheitskommunikation
2.6: Evaluation gesundheitspsychologischer Maßnahmen
Fundamentals of psychological disorders
2.9: Patientenschulungen
wichtige Denker
QUALI
VÜ8 - Simulation und Strukturoptimierung
3.5: Interventionen bei Lernschwierigkeiten
VÜ9 - Fertigungs- und Fügeverfahren
VÜ10 - Konstruktive Gestaltung von Pkw-Karosserien
Digitale Business Modelle - Lektion 1
Baustofftechnologie - Grundlagen und Begriffe
Baustofftechnologie - Natursteine
Genetik 8
LFT - Massivumformung
Baustofftechnologie - Zement und Beton
V4 - Ladeverfahren
VÜ5 - Batteriepackdesign
Van de Ven, A.H. and Poole, M.S. (1995). Explaining development and change in organizations.
Genetik 14-16
Karteikarten Paragraphen
WiKo Spanisch Terminología 1-6
Bauen für Menschen
Makroökonomik 1 - Der Gütermarkt Part 1
Internationales Marketing - Lektion 3
Definitionen Consumer Psychology
probeklausur
SB Social Influence Task 9
Social Behavior Task 4 Attitudes
Social Behavior Task 5 Aggression
Gesundheitspsychologie K3
Qualitätsmanagement 6
Fracture Mechanics
Key Concepts Globalizing World
Management üben
ORGA Klausurfragen 1/2
BBA
9 Grundlagen der Tumorbiologie
18 Pflanzengewebe Botanik
3 & 4 Tierische Zelle
BAS3 Spielfähigkeit
Test
Microeconomics Basics
ADHD
Pharmazeutische Technologie - Pulver
potential questions
All Weeks
Pharmazeutische Technologie - Aerosole
⚜️Marketing II - Lektion 2: Konsumenten & die Marketingbotschaft⚜️
Einführung in die Kommunikationswissenschaften
FOLO
Kulturanthropologie des Textilen
Molusca
Prozess Orga Vokabeln
Kompetenzen & Technik
Kooperatives Lernen
09 Biomoleküle II: Stoffwechsel
Nachhaltiges Baumanagement - klausurrelevante Fragen
Unterrichtsvorbereitung Seminar- Unterrichtsplanung
KW 16 – 01 Business Implications of the Digital Transformation – An Introduction
Würzburger Liste 1. Erzählananlyse
Projektmanagement Karteikarten
Privatrecht
Privatrecht Zivilrechtl. Grundbegriffe
Systemlinguistik M1 Vips Morphologie
Embeded Systems: Daten Busse
Ingenieurwissenschaften und Gesellschaft Block III
Rechte
Additive Manufacturing - Übung 1 (V02)
Theorien
1.2.1: Kognition und Metakognition
Kapitel 2: Generelle Grundlagen
Reflextionsfragen VL01
Recht - Gesamt
Chapter 4: The Time Value of Money
2.3: Berufliches Wohlbefinden von Lehrkräften
3.2: Diagnostik & Evaluation in Bildungskontexten
Klausurvorbereitung
Medienordnung
VÜ11 - Fußgängerschutz
VÜ12 — Insassenschutz und Rückhaltesysteme
Lektion 1 und 2 Statistik
Allgemeine Anatomie - Erste Begriffe
Biochemie VL 4-6
05 EM + RKW Luftqualität, Sick Building Syndrome
07 EM + RKW Erhebung psychologischer Größen
Fragen zur KFZ - Mechatronik II
LFT - Trennen
Produktion Grundbegriffe
Warenkunde I - Obst
Projecting Backward and Forward on Processes of Organizational Change and Innovation
Warenkunde I - Gemüse; Bier/Wein
Karteikarten Holzbau Klausur
Move to the beat—Rhythms of change and firm performance
Politisches System Gerhold
Internationales Marketing - Lektion 2
MPT Theorie
M&T Task 6
Theorie zum Gesundheitswesen
Altklausuren gesammelt
Social Behavior Task 2
Social Behavior Task 8 Prosocial Behavior
Social Behavior Task 7 Affiliation and love
Social Behavior Task 6 Groups and Leadership
Bilateria äußere Körpersymmetrie
Pharmazeutische Technologie
Finanzierung 4 (Finanzierungsarten)
Financial Statements - Report types
Geschichte und Ethik der Medien
Einheit 2: Was soll ich kaufen, was kann ich mir leisten und was brauche ich wirklich?
Buckling
Definitionen VWL
Fragenkatalog Übung 2
6 Mitose und Meiose
Sachenrecht
HG 2 VO 1 HUMER Geschichte der Geographie
Humane Studien
Versuch, Rücktritt und tätige Reue
Management
1. GRUNDLAGEN DES ÖSTERREICHISCHEN RECHTS
V3: Schlammeindickung
Management
Recht Fragenkatalog
⚜️Marketing II - Lektion 3: Kaufentscheidungsmodelle⚜️
Sinus Milieus Germany (Market Segmentation)
9. Wettbewerb Mikroökonomie Seebens
Holz und Holzwerkstoffe
Thema Entstehung des Internets
Strategisches Controlling (3.4)
Mineralische Baustoffe
Einführung in die Journalistik
Organizational Behavior - Block A
7_Klimapolitik
Paragrafen - Vertragsmanagement
Öffentliche Ausgaben
Wissenschaftliches Arbeiten WS 22-23 komplett
Lesson 10: Features of new technological knowledge
PolPhil
11_Biomasse
Bonusfragen
Spezielle Anatomie der oberen Extremität
BI
Kapitel 9 - Statistische Tests
Planung und Organisation
Fertigungstechnik
2.6 Forschungsdesign
Fragenkatalog mit Fragen aus 2021, 2022, 2018, 2015 und 2014
Staatsrecht II
Rewi
BioBe Vorlesung 1 bis Vorlesung 3.1
Marketing II - Lektion 2
Führung
Nur AK stuff
Umformtechnik 2 - Schmieden Einrichtungen und Verfahren
Internetrecht Fragen und Antworten
Personal als Managementaufgabe
Change Management
Umformtechnik 2 - Strahlverfahren
6 - Mauerwerksmasse - Bauko
Umformtechnik 2 - Verfahren Innenhochdruckumformung
Prozessketten - Motivation und Kommunikation
Prozessketten - Tailored Blanks Prozesse
Prozessketten - Six Sigma Define
Prozessketten - Six Sigma Measure
Prozessketten - Six Sigma Analyze
8- geneigte Daecher - Bauko
3. Nachhaltige Entwicklung- Historie und grundlegende Konzepte
UWE 22/23 Corporate Governance & Finanzierung
VWL 1
Fragen Kurs V - MP 01/2022
Fragen Kurs V - MP 03/2022
Prüfungsvorbereitung Arbeitsrecht
Empirisch-Wissenschaftliche Psychologie Lektion 2
_vo2
M7 K1-1 Asendorpf - Kapitel 2 (Kurze Geschichte der Persönlichkeitspsychologie)
Fragen Kurs V - MP 10/2021
Erhebung des Lebensmittelverzehrs, Nahrungsenergie und Bestimmung des Energieverbrauchs
UWE 22/23 Corporate Development
IDIOMS 1
M7-K1-1 Stemmler 1.5 (Grundbegriffe)
Alle Stilmittel
VL 10 (Zsmfassung von ecr)
Introduction to Law and its International Aspects A - What is Law?
Vorlesung 1 und Vorlesung 2
Key concepts in Linguistics
Formelsammlung
⚜️Marketing II - Lektion 2 ⚜️
Scientific Integrity
Challenges of Chinas Economic Rise
Unterricht und Lehrkräfte
genetics for biologists (genomics 8)
genetics for biologists (mendelian genetics 9)
M4: Prosoziales Verhalten und Aggression
Arthropoden wichtigsten Fakten
Kapitel 4
Spez. Propädeutik: MC-Test
Leichtbau Zusammenfassung 1
05 Assimilation
Kapitel 6 - wichtige Formeln und Begriffe
Einführung
Botanik 1
Beschreibung für Controlling Verständnisfragen
RFS - Czupalla - CDHS 2
Physiologische Bewertung von LM – Teil 2
Kapitel 5: Das Prinzip der Effektivität und Effizienz
Kapitel 9: Corporate Governance Mechanismen
Zentrale Begriffe
Klausurvorbereitung
Sales Decisions & Consumer Decisions (VL + T)
Beschaffungsmanagement I Mögliche Prüfungsfragen
M7 K2: Handlungstheoretische Modelle
Fahrzeugdesign
V1: Einführung
Schülervorstellungen zum Stoffwechsel
VWL Klausur 23.01.2025 Lernstapel
LA VO. 9 Multifunktionale Freiräume
Vergütung Mengen- und Leistungsänderung
Übung - Mammalia
Claim Management
zuwi
vocab advanced grammar
STB VO. 1 und 2 Städtebaugeschichte
Einführung in das Gesundheitsmanagement Lektion 1
Werkstoffkunde 1 WiSe2024_2025 Karteikarten
PS EEA Abschlussklausur
Planung und Organisation Karteikarten
Einführung in die Pädagogik der Kindheit
bwl
Psychologie für Ingenieure Lernset aus VL
Physik
Leitfragen
Data Collection Methods Learning Cards
TPG Fragenkatalog - Karteikarten
Arithmethik und Geometrie - Fragen für (mündliche/schriftliche Prüfungen)
GE Modulabschlussprüfung - Fragen Vorjahre
BWL Karteikarte
Experimente
Schwack
VO Baupläne im Tierreich Vokabeln
Grüne Kästchen VL 13-16
UFO3 Kapitel 3/1
M7 Klausurvorbereitung
UFO 2 LE 1 - LE 2.2
Gusswerkstoffe-Karteikarten (AWT, LWT-Teil)
Verbundwerkstoffe-Karteikarten (AWT, LWT-Teil)
botanik neue Arten
BWL 1 Lektion 1
Data.ONE: Quizfragen 5 | Datenmanagement
V11: Ressourcenökonomik
Grüne Kästchen 17-21
7. Investition ABWL Schmidt
privatrecht Steop
Deutschdidaktik und Deutschunterricht im Überblick
Sozialrecht Palsherm
PP1 - Das Herz
Sprechen und Zuhören - Mündliche Kommunikation
Erziehungswissenschaft
Personal und Führung - Wandel der Arbeitswelt
Strafrecht I
Richtungsbeschreibung, Ebenen
Modul 7: Investition und Finanzierung
Übung 2 - Grundlagen
6. Marketing (DISTRIBUTIONSPOLITIK)
Vorlesung Mareike
BWL I Lektion 3
AEss23
Lateinische_wichtige Begriffe
Botanik
WuS I Übungen
SIM-Klausurrelevant
Theorie - Vorlesungsblock 3
Grundwissen
WuS II Übung
Absatz und Beschaffung
digitale Medienformate Lektion 1
MlddB Kapitel 1 "Identify Bullshit" Karteikarten
4 Stufen des Erziehungsprozesses nach Kant
VL 05: WIMP und Erhebungsmethoden 1
Biochemie VO 1
E-Test Fragen
Altklausur
VL 2 Rohstoffe für Eneuerbare Energien
linadi
Vorteilhaftes Rechnen
Fahrschule
Epochen
Statistik Lektion 1
Politik und Recht
Financial Accounting
Energiesystemanalyse Zusammenfassung
Anatomie Altfragen
Privatrecht
Lektion 2.1 & 2.2
Altfragen
Musik Abi 2024
B2B-Marketing - 1
VL 7 - Geld & VL 8 - Geldmarkt
Lektion 3: Informationsarchitektur
Leadership Karteikarten Lektion 2 - Führungstheorien im Wandel MMAN02-02
Lektion 5: Responsive User Interface
Begrippen regelgeving
sportkunde
KSOZ
A&O Kapitel1
Kostenrechnung - Kosten- und Erlösrechnung als Teil des Rechnungswesen
Begrippen Papier
Baukalkulation theorie
Wärmebehandlung
2. Grundlagen von Angebot und Nachfrage
Bonus
Sprachwissenschaften: Syntax: Wortarten
Altfragen
NDL
12. Spieltheorie
Einführung
Fragenkatalog
Lernset WPR
BTax3 Theorie
Themen: Morphologie, Syntax, Semantik
Acts, Laws, Waves
Arithmetik II durcheinander Pt.2
Themen: Schreiben, Sprechen und Zuhören
Bereich: Lesen
Themen: Literatur
Entwicklungspsychologie Teil 1
VO2: Verstädterung
Alle Theoriefragen aus den E-Tests
Allgemeine Klausurfragen
Personal und Führungsmanagement
Vergabe
Unternehmensführung Block 1 - 1. Grundlagen
Baustofftechnik Gesteinskörnung
Karteikarten Vorlesung EM und RKW
Autoren und Werke Literatur I
Kristallstrukturen und Störungen in kristallinen Festkörperstrukturen (Kristallbaufehler)
Session 1 and 2
SoPä: BM5a.b - Grundlagen im FSP Hören und Kommunikation (HK)
Lebensmittelsicherheit und -toxikologie
Grundkurs Europarecht
Altklausurfragen
LE7 Verwaltungsverfahren
rinvorlesung bildungswissenschaften psychologische perspektive Teil 1
Psychologie der sozialen Interaktion Lektion 10
DI
Privatrecht Vonkilch
Markenrecht
LE 4 Wirtschaftspolitik
Geschichte 2
Kap. 2 Stress und positive Wirkungen von Arbeit
Englisch üben
Altfragen Physiologie des Menschen
Leadership 4.0
Angebot und Nachfrage
Konsumentenverhalten
Lerneinheit 2: Gewohnheiten
Englisch unregelmässige Verben
AKF 231-251
Introduction
Phonetics & Phonology
Distributionszentrum
VO11_LA_Planungsgeschichte städtischer Freiräume
stram
Vorbereitung Theorie für Klausur Vorlesung 4 bis 9
Kapitel 3-5, 14-16, 17.4, 18-19
Definitions of terms Optical Microscopy
Management Basics
Mathe E1
Definitionen Diagnostik
Vo3 PNV 1
Siegler Kapitel 4 (M5)
Siegler Kapitel 6 (M5)
lecture 03
Siegler Kapitel 9 (M5)
Vo3 PNV 1 und Vo4 PFV 1
TdU Theorie aus Themenblock 3
TdU Theorie aus Themenblock 4
TdU Fragen interaktive Sitzungen
Ohr - Hören und Gleichgewicht Altklausuren
Somasensorik Altklausuren
Muskulatur Altklausuren
Zentrale Steuerung der Motorik Altklausuren
GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
Blut und Immunologie
Lunge und Atmung Altklausur
V09 : Sicherheit auf der Baustelle /Grundlagen der Kalkulation
V07 : Angebot / Angebotsptrüfung / Zuschlag
LWG-Klausurvorbereitung
FRAGEN_VWL_2022
Studienbrief Grundlagen I. Kapitel 2 - Grundbegriffe
Relief
VWL3 Eigenschaften KQ-Schätzer
Eventmanagement 1 Lektion 1
Thermodynamik
Architektur- und Kunstgeschichte VO4 - Frühes Mittelalter
Architektur- und Kunstgeschichte VO5 - Romanik und Gotik
Architektur- und Kunstgeschichte VO9 - Barock und Rokoko
Lernen für die Literaturwissenschaftliche Klausur
M1
Klassische Konditionierung - EWS Examen
VL 1 Einführung
VL1 Einführung
TKF
Energieaufnahme
Herz in situ
Makro chapter 7 (labour market)
VL3 HK Erkrankungen
Einführung in die Psychologie - Unit 5
Karteikarten zu Foliensatz 11
elam 1
Zelle Aufbau und wichtige Begriffe
Zoologie: wichtige Begriffe
Deskriptive Statistik
4. Bezugsdisziplinen der SA
5. gesetzlicher rahmen und finanzierung SA
Buchführung und Bilanzierung I - Lektion 5
Kapitel 3; Konzentrationsmaße
1.1 kurz
Gütekriterien, Theorien, Modelle, Hypothesen
Evolutions- und Populationsgenetik
Botanik
Pathologie
Linguistic: introduction and morphology
samenpflanzen 3, Vegetation
Waende
Ökologie 2
Fachspezifische Einführung Begriffe
Epochaltypische Schlüsselprobleme nach Klafki
5_Umweltökonomie (ohne Rechnungen)
Baugrubensicherung
Methoden Vo2 Ökobilanz
Sichtfachwerk und Holztafelbauweise
Sachenrecht Steop 2023
Neuroanatomische Richtungsbezeichnungen, Schnittebenen im menschlichen Gehirn
Verträge und vertragliche Schuldverhältnisse
8 | Koller, Hans-Christoph (2004)
Lateinische Begriffe
Lyrik
Bm1 Genetik Übungsfragen
Gegenstandsbereiche der Grundschule
Capovilla Teil2
TEIL 2: Geographische Verwundbarkeits- & Gesundheitsforschung
Timeline
Grundzüge der Ökologie, 3. Vorlesung
Grundzüge der Ökologie, 4. Vorlesung
Regelungstechnik LL20
random
Statistik Tests
Vorlesung IV : Zellorganellen I
From CC to ICC
Werkzeugmaschinentechnologie - Pressenkomponenten
Didaktik der Arithmetik, Seminar
Werkzeugmaschinentechnologie - Pressenantriebe weggebunden
Verhaltensbiologie 1. Vorlesung
Sprachwissenschaft_STEOP Einführung in die Deutsche Philologie
Midterm II
Vo 5 - Sakralbaukunst
7. Vergleich der Verkehrsgüter
Vorlesung VII Zytoskelett
Rom 1
Aktienemissionen & -bewertung
Intelligenz, Kreativität und Begabung
Psychologische Forschungsmethodik I Karteikarten
Werkzeugtechnologie - Grundlagen der FEM
Neuzeit 1
Feedback - Klassenführung
Grundbegriffe III (3)
Mathe 2 - Formeln DGL
4. Personalsysteme; Definitionen
FOLO (Kapitel 1-3)
Mittelalter 1
Kap. 5 Kunststoffe
Grundzüge Informationsmanagement Teil 1
Geschichte der EU-Integration/Integrationstheorien/Rechtsprinzipien
Mensch-Umwelt Beziehungen
Mittelalter 3
Wichtige Sachen zusammengefasst
ÜVL Alte Geschichte Sequenz 2
Siegler Kapitel 2 und 3 (M5)
Mikroökonomie I - Kapitel 2
Lepidoptera – Bestimmung
V6 - Herz und Gefäßsystem
Auge und visuelles System Altklausuren
Magen-Darm-Trakt Altklausuren
VO5 : Ausschreibung
Elektrotherapie Grundlagen
4. Toleranzgerechtes Konstruieren
Anatomie Respiration LS1
Schulforschung und Unterrichtspraxis (unvollständig)
Einführung und Grundbegriffe
Studienbrief Grundlagen I. Kapitel 2 - Entwicklung der Regulation des nonverbalen Ausdrucks
Beton
Psychologische Diagnostik (Pflichtlektüre)
Modellwahl
Zellbiologie Tier
2022 Ökologie und Nachhaltige Entwicklung part 2
Med. Controlling und Med. Dokumentation
Architektur- und Kunstgeschichte VO6 - Renaissance I
Architektur- und Kunstgeschichte VO7 - Renaissance II
Umweltchemie für das Lehramt Chemie
Chemie Einstiegstest
Introduction to English Linguistics - Terms
Architektur- und Kunstgeschichte 2 VO1
Baudurchfuehrung und AVA VO3
Chapter 13 Prosocial behaviour
Linguistic II
VL2 Vorsorgeuntersuchungen
Accounting midterm
Karteikarten zu Foliensatz 1
Bioressourcen
Einführung in die Psychologie und ihrere Geschichte Teil 5 (Anwendungsfächer)
elam 2
Metrik UE
Definitionen Strafrecht
REPETITORIUM Master PuKw (Wippersberg)
Mathematische Grundlagen und Logik
Älterer Deutsche Literatur Teil 2
6. Institutionen der SA
Deutsch als Fremdsprache Karteikarten zum Skript 1
Bildungsbenachteiligung von SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache im österreichischen Bildungssystem
Einführung ins Privatrecht 2
Epochen und Eigenschaften 750-1450
Grundlegende Formen des Entwicklungsgeschehens
Verhalten, Adaption Antropologie
Elementare Aussagen und Prädikatenlogik (1)
Was sind Quantitative Methoden?; Latente Merkmale; Skalenniveaus
Population, Stichprobe, Selektionsfehler, Stichprobenauswahl, Deduktion, Induktion, Studiendesigns
Mikroökonomie
Erdberuehrte Aussenwand _Kellerwand_
Schwaiger_Zelle zu Gewebe
Zoologie 4
Einschaliges Mauerwerk _Aussenwaende_
Schuldrecht AT - Schuldverhältnis (Grundlagen, Entstehung, Inhalt, Erlöschen)
Fachbegriffe
Familienrecht
Schuldrecht AT - Störungen im Schuldverhältnis
Ökonometrie Teil
Skalenniveaus
CURSUS VOKABELN LATEIN LEKTION 11
9.2 Ruhe- und Aktionspotenzial
9 | Koller, Hans-Christoph (2004)
Lernhilfe Annelida
Kap. 4 Leichtmetallfertigung
Bakteriologie: Bilder
VL4 HK Erkrankungen Inflammation
Botanik 4.EH2 - Algen
Altfragen Atmung/Herzkreislauf/Lymphorgane
Makroökonomik VL 1
Werkzeugmaschinentechnologie - Antriebe und Steuerungen
Altfragen Rechtsphilosophie
TEIL 3: Nexus Migration Umwelt
Hochbautechnik
Mikrobiologie Grundlagen
Chemische Bindungen
Chemischen Grundlagen
Allgemeine Chemie
Vokabeln Wintersemester 22/23
Einführung Geschichte und politische Bildung
mikrobio 6
Protokolle
MEWA
Grundbegriffe, Theorien & Methoden der Erziehungswissenschaft-Einleitung_STEOP Professionalität und Schule
Genetik
Basen
Produktion und Logistik 2 (Endtest)
Verhaltensbiologie 6. Vorlesung
5.1: Planung und Analyse - Lernpaket 1-11
Motivation Teil II
MACRO - The IS-LM-PC-MODEL
Allgemeine Psychologie
GMT VL6
MEWA
The Union
PET Definitions
Werkzeugtechnologie - Fertigungsmesstechnik
Organisationstheorien
Unterrichtsfluss - Klassenführung
5.2: Methoden und Unterrichtskonzepte - Lernpaket 1-9
WiRe 3
Kap. 7 Rohbau
Vorlesung VIII Extrazelluläre Strukturen
Anatomie
Kommentare und Hate Speech
Soziales Handeln
„Bauen Kinderbücher Brücken“ Gasenapp/Weinkauff
Mittelalter 2
„Die Macht der Beschreibung: Salman Rushdies *Haroun and the sea of stories*“ - Barbara Schmidt-Haberkamp
Vorlesung - DIN 4102-4 & VVTB
Interdependenztheorie
Theorien der Globalisierung und Transnationalisierung
WiSe 22/23
Tierökologie
Technisches Grundlagewissen
LA VO. 7 Wassersensible Stadtentwicklung
LA VO. 8 Urban Agriculture
STIM: Vision, objectives & strategy
STB VO. 3 Gartenstadt und Umgang mit Historie
abwl kapitel 1 Gegenstand der BWL
ABWL Kapitel 2 Karteikarten
Humangeographie
Wirtschaftsinformatik Quizfragen
Gleser Fragen Teil 1
Privatrechtliche Grundlagen
Hebräische Begriffe Einführung in das Judentum
Datenbanken Klausurvorbereitung WS24/25
Warenkunde II (Milch)
Morphology
Investition und Finanzierung WiSe 24/25
Entspannung und Suchtprävention Klausurvorbereitung
Bas4 Hüpfen
Kunstgeschichte I
Renaturierungsökologie - Vorlesungen Kleinebecker (AKs + Fragenkatalog)
Vocab Article ‚Alcohol‘ Grammar 1 Midterm 1
PM Komplettiert (ohne Aufgabe)
Diversitaet
2. Institutionen
3. EU
4. Bundesraumordnung
Karteikarten
binomische formel und prozentrechnung
Einführung in die Wissensschaftstheorie und Forschungsmethoden - Quantitativ
Verbände und Mauerwerke
Öffentliches Recht 1. Prüfung
Vorlesung 1- Einführung in den Hochwasserschutz
Begriffe Ökologie
Grundzüge des rechts Teil 1
Epochen
mathe
VU Technik der Buchhaltung
Architektur- Kunstgeschichte 1
Buchführung und Bilanzierung
100er Liste
Einführung in die Literaturdidaktik
UFO3 Kapitel 3/2
Korrosion-Karteikarten (AWT, LWT-Teil)
Nichteisenmetalle-Karteikarten (AWT, LWT-Teil)
Grammar GLC Present Simple vs. Present progressive
BWL 1b Übungsblatt 1
Statistik 2 MC Fragen
Anthropogeographie Dittmann
Einführung in die politische Bildung Kurth
EuG Käppler
Unternehmensbesteuerung
Altklausurfragen GdB2
Marketingmanagement - Grundlagen des Kaufverhaltens von organisationalen Kunden
Metallurgie & Recycling // Klausuraufgaben Agglomeration
Didaktik Mathe - Addition
Didaktik Mathe - Subtraktion
Verkehrsplanung I SS 23/24 - Werte zum Auswendiglernen
Tierphysologie Vorlesung
Embedded Systems Kapitel 2 - Grundsolide Karteikarten
Controlling
Siedlungsenwässerung Karteikarten von pdf
Energieökonomik Auswahl
Grundlagen der Organisation - Lernkarten
Beratung, Intervention und Supervision in Bildungskontexten
Gemischte Begriffe Sozialstruktur
Gemischte Begriffe Sozialstruktur
Terms and Definitions
Web Engineering 2023
Karteikarten: Genetischer Code
Grundlagen betrieblicher Finanzprozesse
Introduction to Linguistics
Systemlinguistik M1 Vips Silbe
Diagnostik
Kapitel 3 Steuerungen
GuT 1b - Kunstgeschichte
Einführung in die Psychologie und ihre Methoden I-II
Rechtsformen und Rechnungswesen
1.12: Ernährung und Essverhalten
2.2: Krankheitsprävention
wichtige Trivialnamen
2.6: Lernen mit immersive Virtual Reality
2.8: eHealth
AW Definitionen und Grundlagen
Formeln und Konstanten
3.3: Gesundheit im höheren Alter
Einheiten
02 EM + RKW Thermische Behaglichkeit, normative Grundlagen
03 EM + RKW Fanger Modell, PMV und PPD, adaptiver Komfort
vo2
Embedded Systems: Eingebettete Softwareentwicklung
V1-8
Baustofftechnologie - Ziegel
Baustofftechnologie - Bindemittel
Giftstoffe in Lebensmitteln von Selina
Baustofftechnologie - Stahl
Baustofftechnologie - Holz und Holzwerkstoffe
Statistik 3. und 4. Lektion
Baustofftechnologie - Kunststoffe
Übung 4: Gusseisen
MFA Finance Chapter 14
Fragenkatalog 2023
Übung 5: Aluminium
Mathe Vorkurs
SCM SS23 6 Produktionsplanung
Reflextionsfragen VL05
Internationales Marketing - Lektion 4
Internationales Marketing - Lektion 6
Pricing Decisions Definitionen
Sales Decisions (Place/personal communication) Definitionen
Projekt und Umweltmanagment
proteinogene Aminosäuren
Marketing 1
Behavioristische Lerntheorien 1: Klassisches Konditionieren
Einführung Politische Theorie
Set einfache Erklärungen relevante Begriffe
2.2 Reporting
produktion und
Qualitätsmanagement 4
Qualitätsmanagement 5
GK Medialität/Intermedialität
PVM Abkürzungen 3
Buckling and Fracture (sample questions provided by professor)
Operations Management Teil Bräkling
Organische Chemie - Definitionen / Anschauungsmaterial
Syntax I + II (LV8, 9)
Topic 4 (LV4)
19 Parasiten und Gifttiere
Research Methods for Global Studies I
Mikronährstoffe - Einführung
12 Viren (und Proteine)
LitCult lecture 2-3 - representation, narrative, mapping the field
Typology and Language Change I + II + III (LV10, 11, 12)
EWA
Hochbau 1 - Theoretische Prüfungsfragen VL 1-8
übung muskel
SoPäd Grundlagen BM5a.b VO2 - Inklusiver Unterricht
Biologie Steop
Rechtswidrigkeit
Einführung in die BWL
Microeconomics 2023/24 Flashcards
Karteikarten Personalmanagement
Zweite Vorlesung: Grundgrößen und Einflussfaktoren im Zweitspracherwerb
Emotionspsychologie
Sozialpsychologie Lektion 2
short story analysis (LV 12)
Zellbio Prüfung
Wpr
Grundlagen (Schiele + Weese)
Einführung in die Kommunikationswissenschaften
Psychologie Begriffe
Allgemeinpsychologische Grundlagen
Klausur
Eventmanagement Zusammenfassung
BeWi I und II
6_Instrumente der Umweltpolitik (ohne Rechnungen)
Beton
Artikulationseigenschaften der einzelnen Vokale
Foreign News Reporting (8)
Phonetics & Phonology
Dächer
Lesson 9: Appropriability and Intellectual Property Rights
Lesson 11: Rationality in innovation economics
Important Scholars Literature and Culture
10_Biokraftstoffe
Vertragstheorie Klausurfragen
PP Kapitel 11
Lesson 12: Entrepreneurship / Lesson 13: critical view on neoclassical beginnings in innovation economics
Developmental and Stem Cell Biology 1
Polymer matrix
RoRe 1 wichtige Begriffe & Auflistungen
English
Teil 9 - Fertigungs- und Fügeverfahren
SiedEntwLa
Diff Karteikarten LE 10
Anfang
Rechtsschutzmöglichkeiten
Entwicklung der Zählkompetenz und Zählen
AEVO mündlich Fragen
Fragenkatalog Flor
Diffusion
WS 2023: 2 Entrepreneurial Decision-Making
Sinnesphysiologie (Kurs)
Lehrmeinung des Managements
meiose
Wärmebehandlung
Lecture 2 - Heat Conduction
Microbiology
Klassische Positionen der Techniksoziologie
LKT Produktionstechnik
1. Einführung und Kennenlernen
2. Psychologische Grundlagen nachhaltiger Entwicklung
Statistics_midterm
Pfadkonzepte technologischer Innovation und soziologische Innovationsforschung
Klausurvorbereitung
VL 5 Arbeitsumgebung
VL 9 Leistung und Entgelt
Lektion 4 Differentielle Psychologie
Dokumentation
Nutzpflanzenproduktion
Bioanalytische Methoden - 2.Proteinbestimmung
Einführung in die praktische Philosophie
Poetry (Stilmittel, Reimschema, ...)
LG 1848-Gegenwart Sonnleitner
Macro - exam definitions week 1 (ch1-3)
Humanbiologie
Klausur- und Übungsfragen
VWL
Biologie für Pharmazeuten - Kapitel 5 - Replikation, Mitose, Meiose
Intelligent Systems
Printproduktion Lektion 2
Präsentationstechniken
Fragen
Fragenkatalog Stirnabschreckversuch Ideal zum Lernen TH Köln
Altfragen freitext
⚜️Marketing II - Lektion 5⚜️
Altfragen
Lexis - Buch Kapitel 1 + 2 + 5 + 6 + 7
Kapitel 5 - AT I: Grundbegriffe 3
EP SS 22/23 Decision-Making: Normative Models and Anomalies
Englisch
Steuerlehre Vorlesung 1 Grundlagen
Genetik Random Fragen
Interdependenztheorie/ Theorie sozialer Vergleichsprozesse/ Theorie der sozialen Rollen M4
Nationalstaat und Schule: Hypothesen zur Bildungsexpansion und zu einer "Weltkultur"
Pädagogik Teil 2
Anatomie des Schädels - Muskulatur
MC Questions Tutorials 1 - 4
Schule und Macht als Disziplinierungsraum: Von Governence zu Gouvernementalität - Was ist Gouvernementalität eigentlich?
Grundlagen des Jahresabschlusses Kapitel 8-10 SS23
Modelle der Leittechnik - Einführung + Grundbegriffe + Modelle der Strukturierung
Kohlenhydrate - Alle Strukturen und Synthesen
Organisation
bg2(6)
globalizing europe key concepts
Testtheorie - Faktorenanalyse
Testtheorie - Itemanalyse und Selektion im Rahmen der KTT + Kritik an der KTT
04
Perso Kapitel 1
Grundkurs Logik Set 1
Kapitel 4: Wertschöpfung und Organisationen
SSE
Zoologie - Tetrapoda (Säugetiere, Amphibien und Reptilien)
Karten Controlling
1. Introduction to Financial Intermediation
GLC Vokabeln - At work
Biotechnik
Kapitel 3: Das Angebot im Stromsektor
Fragenkatalog Ergänzung SS23
Leseförderung mit digitalen Medien - Hoffmann/ Spahnel
Consonant phonemes
sociology
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Lektion 4
UE Biodiversität Familien Lat Deut, 2. Prüfungsteil
Bearbeitungssystem Werkzeugmaschine - Fragen Teil 1 WS21/22
Begrippen kleurstoffen
Begrippen Leder
Begrippen hout
DDM1 Abkürzungen
Teaching grammar TEFL
Inventurarten
privates baurecht - architektur
Sprachwissenschaften: Syntax
MPS VL + Lernmodule 00 + 01 (Stakeholder, Grundsätze, usw.)
BAS 4 Bewegung und Gestaltung 1
Sprachwissenschaften: Syntax: Konstituenten
Quantitative Datenanalyse _Altfragen_
Fragenkatalog Lebert SS24
Sprachwissenschaften: Phonologie
Psychotrope Phytopharmaka
Mathematik
Elf Aspekte literarischen Lernens (Spinner)
Grammatik
Familienrecht/Sozialrwcht
Klinische Psychologie II
Behavioral Ecconomics
E101 - Thinking and Acting like an Entrepreneur 4
werkstoffkunde 1
Strategisches Management - Lektion 1 MMAN01-01
1. Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung
Verdauungssystem Med at
Agrarökologie
Behavioral Economics
Heyl Fragenkatalog
Bauko 1a
Vor.1 QSQM Qualitätssicherung Einführung
VO9: Mobilität und Migration
Recht 2 Vertiefung
Kapitel 3 Orga
WR Quiz
Karteikarten
Abrechnung
2. VL - Das Sozialrecht in der deutschen Rechtsordnung
Baustofftechnik Allgemeine Grundlagen
Baustofftechnik Bindemittel
Rechtswissenschaft Aufnahmetest
Programmiermethodik Quiz
SoPä: BM5a.b - FSP körperliche + motorische Entwicklung, KME
makro
Makroökonomie Übung 4
Mikroökonomik
Sustainable Development Frameworks
Jahresabschluss - Kapitel 2 - SoSe24
Literaturwissenschaften 1.1
Psychopathologie R/F-Fragen
Articles for Tutorial 6 - "Transient Advantage" by Rita Gunther McGrath & "Customer Loyalty is Overrated" by A.G. Lafley & Roger L. Martin
Psychologie der sozialen Interaktion Lektion 7
Psychologie der sozialen Interaktion Lektion 9
Flashcards based on sample exams provided by tutor
Ökologie
Hygiene Begriffe
Einführung Statistik
Geschichte der Pharmazie
Begriffe VO Prüfung Organisation und Personal - Auer und Dobusch
Begriffe für MGL 2
Klausurfragen Baustoffkunde
English Linguistics (WiSe 24 , SoSe 25)
Marketing Management: Chapter 3 Price Do-IT 2.0
EiWiWi - Spezialisierung im Handel
EiWiWi - Markt mit asymetrischer Information
Optimale Entscheidung
ISL 1
Sb1: Grundlagen von Unterricht
Sb1: Grundlagen des Lernen/ Differentielles Lernpotential
Immunology Exercises
VO3_PT_nachhaltige Entwicklung
Diagnostik Lektion 5
VO6_STB_Stadtbaugeschichte 1
VO10_PT_Akteure
VO12_LA_Handlungsfeld Landschaftsarchitektur
Emotionen
Grundlagen der Beratung
qualitative Forschungsmethoden Klausurfragen
Staatsorganisationsrecht
Bodenschutz und Altlastensanierung
Absatz
VO15_LA_wassersensible Stadt
VO16_STB_Planungsgeschichte des 19. Jh
STEOP_B_FOLO: Altfragen-Variablen
characteristics
Wichtige Reaktionen
7. Produktion Mikroökonomie Seebens
Measurement Theory
Projektmanagement WI
VWL
Recht Klausurvorbereitung
EVWL Kapitel 1 und 2
LESD 2
Die wichtigsten Begriffe: Staatsrecht I
Diversität Schnider
SBWL VOM 2 Mensch und Organisation
Personal und Führung - Motivation
karto Karten
PSK Fragen Teil 1 Einführung in das Privatrecht
Kapitel 5
Allgemeine Hygiene Pharmazie
7. Marketing (KOMMUNIKATIONSPOLITIK)
Ehrenamt
Theorie Lektion 5
Team und Teamentwicklung
KMW1: wichtige Begriffe
Nawi-Seminar
Teil Allg. Zoologie und Neurobiologie
Grundlagen der Digitalen Medien Technologien
Kahoots WiSe23
01 (Grundlagen): Technik des betrieblichen Rechnungswesen
Ebersbach Modul 3 Beobachten Beraten Foerdern
9. AP
Theorie - Vorlesungsblock 2
Theorie - Vorlesungsblock 4
2. Sitzung
Grundlagen der Logistik
digitale Medienformate Lektion 2
MlddB Kapitel 2 "Data Value" Karteikarten
Chemie in der Technik - Altfragen
VL 04: Formen und Modelle der Interaktion
epi
Baubetriebswirtschaftslehre
Norm
Anionen Kationen Bezeichnungen Deutsch/Alt-/Neu-Latein
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 23
  • 24
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.