Sitemap
>
Flashcards
vokabeln
Niederlaendisch
Österreichische Geschichte 1, VO 1+2
ANATOMY
Mathe
Weich- & Gliedertiere
Deutsch
deutsch
Erb Fragen
Biooekonomie
Management
B&P Marketing
Datennetze
Vocabulary
Звук
Biopsychologie 2
Zoologie
Respirationstrakt
Niederländisch 1/2
terminolgie
V Multivariate Verfahren
Informationsmanagement
Mathe
hoofdstuk 2
Haustierkunde: Schaf/Ziege
Statistik (OSTA)
Entwicklungspsychologie
Medienpsychologie - Lektion 4 - Medienselektion und Medienrezeption
Neuro 3 _Kleinhirn_
LA II Academic Word List, Sublist 2
Neuro 3 _Kleinhirn Mikro_
Biopsychologie
Neuro 3 _Motorik_
Neuro 3 _Sensorik_
Neuro 3 _Hirnstamm_
Literatur und Mediendidaktik
Gelenke
Karteikartenset zu den Zusatztexte 1+2
introduction into linguistics part 1
Managementprozesse Organisation S1
SSGWN
Zahlen 1 - 20
Haustierkunde Schwein
Haustierkunde Pferd
PP
TP
TP
ET
Lina Teil2
Luna Teil3
Lina Teil 4
Wirtschaftsrecht S1
Unregelmäßige Verben
Haustierkunde Hund
Haustierkunde Katze
Haustierkunde Sonstige Tiere
DNA variation in individuals
INFI 2
Landeskunde GB I
VL2 Naturschutz
Statistik 1
Methoden und Instrumente 1
Grundrechte
Betriebsanlagen und Baurecht
KOM
Konsumenten Verhalten 6
Konsumenten Verhalten 7
Sclüsselfertigbau
Zoologie 1.0 (Allgemein) - Vorlesung 1
Modul 1 - Chemie (Allgemein)
Modul 1- Chemie (Allgemein) Vorlesung 1
Konsumenten Verhalten 8
Konsumenten Verhalten 9
Konsumenten Verhalten 10
MDSE - CLEAN CODE, CONTINIOUS INTEGRATION und CODE Generation
Nicht herunterladen
Latein: Lucretia Vokabeln
VWL Grundlagen
Bildungsstruktur Deutschlands
Statistik
Biopsychologie
Medienpsychologie - Lektion 5 - Medienwirkung
EWS 1b
unterrichtsforschung
Erziehung, Bildung & Lehr- und Lernziele
Lektion 1
Funktionelle Gruppen
Basics ( + Wiederholung)
Flora und Vegetation des Alpenraumes_VL 1: Geographie, Klima der Alpen
BWL [STEOP]
Europarecht
AMEC 1.Test (Theorie)
Tierphysiologie
Semantik II Chapter 1
Semantik II Chapter 2
Evidenzbasierung
Auswirkungen von Emotionen
Wiederholung
Physik - Geometrische Optik
Physik - Wellenoptik
Physik -> Lichtmikroskopische Verfahren
Konsumentenverhalten 10
Mikropolitik
Click-Through Vocab
Botanik VO1 + VO2
A-Modul Biowissenschaften
Introduction to linguistics: Vowels
Gesundheitsförderliche Führung
post release1
Fragen über Fragen
Begriffserklärung Phonologie
Mediendidaktik
Geräte und Ausrüstung II
Niederlaendisch Vokabeln Modul 4
Niederlaendisch Vokabeln Modul 4
Unit1_That‘s me
Testfragen: Lipide - molekulare Biologie und Biochemie
Vokabeln fuer Terminologie
More3 Unit3 Teil1
Kapitel 8 Soziale Interaktionen
Wirtschaftspsychologie Finanzen
Italienisch
Späße
GLCB
MPV
biology
Philosophie 1.Klausur
1. Assessing Language Competence
System und Zustandsbeschreibung
new words from B1_1b
US Wahlsystem
anatomische Richtungsbezeichnungen
bio
Rassismus - Kulturelle Vielfalt
Bivariate deskreptive Statistik
Lernkarten AWT
Kristallographie und Strukturen
Einteilung Fertigungsverfahren
Japanisch A1 - Lektion 3
Ökologie 2: Kapitel 5
Bioinfo Test1
Les 2, Deel A
Unité 2: Französisch Allez-y! A1
FEM-Grundlagen Vokabeln
Sexology Ch1
Völkerrecht Übung
Aquatische Ökologie - Beispielfragen Sattler
proteinkristallographie
english unit 6
VPR - Grundlagen OEffentlichen Rechts
VPR - Allgemeines Verwaltungsrecht
Wortschatz- Wirtschaftsingenieurwesen
KJNKNK
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
IPA Deutsch
Diphtongs Linguistics
VPR - sofortige Vollziehung
VPR - Verwaltungsvollstreckung
Latein Konjunktionen/Subjunktionen
Franzoesisch woerter_saetze
VPR - Widerspruchsverfahren
Hardware
Landschaftsökologie (BSc Bio, Georg Leitinger WS 2024/2025)_Teil 1 (Foliensatz 1, VL 1-3)
Faust. Der Tragödie erster Teil – Karteikarten
Fragen Quanti
VPR - VPR-Allgemeines
VPR - VPR-Klageverfahren
Kognitives Lernen - Kapitel 6 - 3.Vorlessung
Neuro
fuck u
Verfassungsrecht Begriffe
Chem definitions SA2
Stadtentwicklung - Altfragen
Intro to Private Law case laws
Übersetzungen
Biologie Vorlesung 2
Biologie Vorlesung 3
Sensorische Prozesse und Wahrnehmung 2
Sensorische Prozesse und Wahrnehmung 3
Sensorische Prozesse und Wahrnehmung 1
Bio bs want credits
Externe Effekte
Russisch Vokabeln 1 - Familie_ Beziehungen
Pathologie
Flashcards 'Before Old English' (Intro Lingu 2)
Konkurrenzen
Keimreduktion-Mikrobiologie
spanisch lesen
VWL
Spanisch Unidad 1
The approaches and their frameworks
Mikroökonomie
VL 9
Marketing Management Flashcards
Sozialpsychologie: Vorlesung 1&2 Karteikarten
(Business) Research Methods Part 2
Lektion 5
Pathologie Psychiatrie
Lektion 6
Health and Illness: The Normal and the Pathological
Gendered Bodies: Female Anatomy
Pathologizing Sexuality: The Case of Hysteria
Unit 6
Sexual Health and Human Rights: Contraception and STDs
Spanische Grundvokabeln Wirtschaftsbereich
Spanische Grundvokabeln Finanz- und Personalwesen
Spanische Grundvokabeln Marketing/Vertrieb
Spanische Grundvokabeln internationale Beziehungen
Human Rights Continued: Abortion, Sex Work and Trafficking
Unit 8 (+ Coho & Hollo 7.1/7.2/7.3 - 7.6 -> intro only)
Normalizing Non-Monogamy
M 1 Bibelkunde NT
PA blok 1
Sex Positivity
Untersuchungsmethoden Denkmalpflege VL1
architectuurgeschiedenis: monumenten
Introduction to Synthetic Biology
Vorlesung 2: Zwei Systeme des Denkens
Italiano 1 ( Zahlen bis 10)
Histologie
Zelle und Gewebe
Vorlesung 3: Intuitive Bewertungen
Augen und Ohren
Kapitel 1: Modell- und wissenschaftstheoretische Grundlagen
Kapitel 2: Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Kapitel 3: Designplanung und Datengewinnung
Franzoesisch Vok.
Franzoesisch Vok
Lehrplan Mathematik Grundschule
Diseases of MSK in Farm Animals
Vorlesung 4: Risikoaversion und Verlustaversion
Bildsamkeit
Kapitel 4: Grundlagen statistischer Datenauswertung
Phonetics and Phonology
Vorlesung 5: Ausstattungseffekt und mentale Buchführung
marketing - 1. verhalten
marketing - 2. Statusquo analyse
Kapitel 5: Ergebnisdarstellung und -interpretation
Kapitel 6: Das systematische Literaturreview
Vorlesung 6: Diskontierung und Selbstkontrolle (Warum halten wir unsere eigenen Ziele nicht ein?)
Vorlesung 7: Zufriedenheit und Glück (Macht Geld uns glücklich?)
Ebtwicklung des Kreislaufssystem
Cashflow
Fragen Photosynthese
Finanzierung
Pathologie Pneumologie
Erlaubnistatbestandsirrtum - Strafrecht AT I
Sozialpsychologie
⚜️KLR 2: Lektion 4: PlankostenRechnung (aus Skript & Sprints)⚜️
Stoffe und Stoffeigenschaften
Legierung
Tycho Brahe
Geschichtsschreibung der Antike
Geschichtsschreibung des Mittelalters
Geschichtsschreibung der Neuzeit
Kapitel 2 - Maschinenelemente
Österreichische Geschichte
Spezielle Disziplinen und Forschungsansätze
Vom Genuss zur Sucht
Folgen der Sucht
Straf und Deliktrecht der XII Tafeln - Römisches Recht
Merksätze
Zyklus 5
E Jobs and Careers
18. Vorlesung Verteilungsrecht - Grundlagenfach Rechtsphilosophie
3. Nachhaltigkeit
Penyakit Kritis
Masalah Gizi
ABC
4. Nachhaltigkeit
Orthodoxie
Lession 2: At the bookstore
(4) + (5) Silbe, Silbenstruktur und Syllabierung
(6) + (7) Akzentuierung, das mot phonétique, Intonation
(8) + (9) Die Sprachlaute der französischen Sprache
Latein
EW-Kapitel 1
conditional sentences
Physiologie - Allgemein
Unternehmensverfassung- Fokus Genossenschaften
2.4 Quiz
EW-Kapitel 2
Leson 2 - Technologies, Standards and Architecture
Organische Chemie - Vorlesung
Polnisch Wochentage, Monate
Abkürzungen
Vokabeln: Bornemann Lateinisches Unterrichtswerk Ausgabe B, WS: 26-30
Vorsilben für physikalische Einheiten und Kurzzeichen nach Norm
Medizinethik, Berufsrecht und psychosoziale Versorgungssysteme
2 Seite Latein
Digitale Medienformate - Lektion 3
Biostatistik I - VL1
Digitale Medienformate Lektion 4
Digitale Medienformate - Lektion 5
Digitale Medienformate - Lektion 6
Starke und schwache Verben
Vo1-2
Datenbankgestützte Informationstechnik
Grundlagen der US
Coulombsche Gesetz
ähnliche Verben mit C
Deutsch Wiederholung 10.Kl
Formbestimmung
Europarecht
Japanisch A1 - Lektion 7
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_Craniota
Rechtstheoretische und Methodische Grundlagen
Japanisch A1 - Lektion 9
Japanisch A1 - Lektion 10
Japanisch A1 - Lektion 11
Japanisch A1 - Lektion 12
7.VO: Jahr 1000 Wende in Europa?
Falsos Amigos
Rechte und Pflichten RP
Distribution und Vertrieb
Natürliche Rechte
NU Frau
Italienisch Basisvokabeln Anfaenger
11.VO:der Staat und seine Gegner im 13._14.Jhdt
Primärberührung
Verben und Wortarten
Präteritopräsentien
Kontrahierte Verben/ Wurzelverben
LB 2 Der Lernende Mensch
Antibiotika Mibi
STIM: Design thinking and resourceful behaviour
Vorlesung 4 -Religiöse Rechtsbegründungen und die christliche Tradition
Englidcg ff
DATEN, ALGORITHMEN UND DAS WEB: EINE EINFUEHRUNG IN DIE INFORMATIK
§6 Verfassung der Königszeit
Link Karteikarten Studysmarter
Teil 4
Polnische Zahlen
Produktion und Logistik
Altfragen Tumorbiologie
Farben auf Polnisch
Polnisch Fragen
CAD Fragen für Prüfung
Französisch Voc
Fragen fuer Polnisch Pruefung
Antworten auf Fragen Polnisch
Englisch Vokabeln
Tugend
Mitose und Meiose
technologiem
Minne
Strafrecht GÜ
LuL1: Unterrichtsqualität
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_Histologie
Qualitätsmanagement und Zulassung
deutsch
frage wörter
genetics, eggermann
RegEX
Stakeholder
Leseverstehen Polnisch
Aufgabe 5 richtige Form ankreuzen
VL 3 Flächenformen
VL 4 Körperformen
PQM
VL 5 Symmetrie
Lektion 1
Lektion 2
La natura y el deporte
Test
Monetäre Ökonomie - Thema 1: Einführung: Ziele der Geldpolitik
marketing
BWL
Forensische Modellierung
Französisch Vok. Wetter
Englisch 1.Schulaufgabe BSP
Abkürzungen
Bas4 Galopp gestreckt mit Tiefverlagerung
Pferdchengalopp gebeugt
LS 2
Polnisch Wohnungsanzeige
Kapitel 12: Redoxreaktionen und Elektrochemie
Lession 3: Animals and Pronouns
English vocabulary trainer (bad)
Landwirtschaftliche Betriebslehre
B2B Software Vertrieb
Betriebliche Gesundheitsförderung
Fragenpool 2
Controlling Fragenpool
VWL I
Check in
Studyset Korean
Altes Buch
Session 1 Innovation
§2 Epochen der römischen Rechtsgeschichte + §3 Weiterleben des Römischen Recht
Körperteile
language 1
Aufgaben und Unterrichtskultur
Religion Namen
VKTE
hgjgjgjghk
Natural Product Chemistry - Terpenes
VL 9
Chemie-Lernset-Theorie_V9-10
Natural Product Chemistry - Lipids
Natural Product Chemistry - Carbohydrates
Stabilität
Linguistik 1.1: Thema Phonologie
no se que poner
deutsch ding
Physik Kinematik
Zeit im Sozialkundeunterricht
Mikro
academic english.
VL
Medienpsychologie LEKTION 2
Technische Mechanik 1
HCI
Kapitel 1
Vokabeln: Bornemann Lateinisches Unterrichtswerk Ausgabe B, WS: 36A, 37A, 38A, 39, 44 _ wichtige Woerter
Session 03: "Puritan Conceptions of Gender and Class"
Poetic Units and Stanzas
Types of Feet (Poetry)
Line Lengths
Phonologie
Perustason laeaekkeet
Sachenrecht Mobiliarsachenrecht I
Deutsch Steop, ÄLD
Ausdauer im Schulsport
Medienpsychologie LEKTION 3
Krankheiten Pflanzen
gesundheitslehre
MEF Kapitel 3 Wiederholung
Citratzyklus & Verknüpfung mit anderen Wegen
Definitions Tutorial 4
Physiologie - Respiration, Exkretion und Osmoregulation, Muskel und Sinne
englisch seite 259
Marketingmanagement
Medienpsychologie Lektion 4
Lebensformen
Differentielle Psychologie VL 2
Photosynthese und Vergleich zur oxidativen Phospholierung
B2B-Marketing
GSP: Lernen und Leben in der Grundschule
GSP: Lernen und Leisten
Quizfragen Lektion 2
GSP: Stationenlernen
GSP: inklusive Grundschule
GSP: Jahrgangsgemischte Eingangsstufe
GSP: kooperative Lernformen in Grundschule
Energiestoffwechsel
Bilanzkennzahlen
Lernstoff 6. Vorlesung
Lernstoff 7. Vorlesung
Lernstoff 8. Vorlesung
BVT Teil 3 Nachträge & Claimmanagement
Lernstoff 9. Vorlesung
Lernstoff 10. Vorlesung
Lernstoff 11. Vorlesung
Lernstoff 12. Vorlesung
Medienpsychologie Lektion 5
MedAT - SSW mit SSL - Fruehe Entwicklung des M.
strafecht
Kraftfahrt- und Haftpflicht
Volkswirtschaftslehre
Investition I: Lektion 1
5a) Aufwandsschätzung
Baugeschichte 2 Vorlesung 2
5b) Bottom-Up- / Top-Down-Schätzung
6a) Projektplanung und -steuerung
6b) Aufwandsplan
6c) Projektsteuerung, Änderungsmanagement, Projektabschluss, Werkzeuge
Petrology: Exercise
7a) Qualitätsmanagement
7b) Testmanagement
7c) Risikomanagement
8a) Führung, Teams, Stakeholder, Soft Skills, IT-Organisation
8b) Teams und Persönlichkeit
9. Juristische Aspekte
marktpsychologie Lektion 3
Lektion 5
Mathe 3 Pieper PDGs
Unidad 4 Texto B
unidad 4 texto C
BVT Teil 4 Bauablaufstörung
BVT Teil 5 Risiko
Marketing Basics
MedAT - Keimblaetter - Fruehe Entwicklung des Menschen
Thema 90: Hufbeinträger & Hufmechanismus
Flechten -Lichenes
französisch vocabeln
Possible questions M4
Lebensmittelprozesstechnik - LPT
Mikro Vorlesung 3.2
U7 Sätze
Historische Ereignisse, Autoren und Werke für die VO Literaturgeschichte 1600 - 1848
statistik
PSE
Funktionale Ansätze der ÜW || Theorien und Methoden der TW
Kognitive Ansätze in der Translationswissenschaft || Theorien und Methoden der TW
Dekonstruktion, feministische Ansaetze und postkoloniale Ansaetze der UEbersetzungswissenschaft
Vokabeln
begriffe erklären
Karteikarte 1
Symbolmanipulation Kognitive Ansätze in der Translationswissenschaft || Theorien und Methoden der TW
Konnektionismus || Kognitive Ansätze in der Translationswissenschaft || Theorien und Methoden der TW
Situative Kognition || Kognitive Ansätze in der Translationswissenschaft || Theorien und Methoden der TW
Entwicklungslinien der Dolmetschwissenschaft
Einführung in die Statistik und empirische Forschung
Statistik Teil 2
Ethik
Statistik 1
Bima 3 Study session
Medienplattformen und -systeme
BVT Teil 6 Risiko Großprojekt
wurmerkrankung
Kurstag 2 (H- und P-Sätze)
aaa
Physik Arbeit 2
Case und Caremangement
englisch vokabeln
Ecdysozoa vol1
Kurstag 3 (H- und P-Sätze)
Latein Vokabeln
Kerstag 4 (H- und P-Sätze)
Kurstag 6 (H- und P-Sätze)
Kurstag 7/8 (H- und P-Sätze)
Kurstag 9 (H- und P-Sätze)
Leistungsmessung
Vokabeln Latein
Deuterostomia vol1
Digitale Medienformate Lektion 3
DLBAGMNGL01_L5.3
DLBAGMNGL01_L6
vom seitenlinienorgan zum innenohr
franze chap4
Quiz Medienformate Lektion 4
Physikalische Chemie
Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik
Korrespondierende Base
Le monde du travail
Wasserbau Begriffe
Arabisch1_Lektion2_Uni
Arabisch1_Lektion2_Gesprächsfloskeln
Strafrecht
Arabisch1_Städte_Länder
Arabisch1_Lektion3_Lebensmittel
Arabisch1_Lektion3
Arabisch1_Lektion2
Arabisch1_Lektion4
MedAT - Schlundbögen - Frühe Entwicklung des M.
Vorlesung 9- Unterirdisches Hochwasser
MedAT - Immunbiologie
BWL
Digitale Medienformate - Lektion 4
wirtschaft Prüfung seite 2
wirtschaft prüfung seite 3
Fundamentals of AI Exercise 1 + 2
KLausurvorbereitung
Genbegriff im Wandel
Unternehmensbesteuerung
Epigenetik
Gentechnik
Gentechnik 2
Quiz Lektion 5
Englisch Vok
Digitale Medienformate - Lektion 5
Genetik
Prep exam
u1 v1
Biochemie Thanbichler Altklausurfragen 24/25
Forschungsmethoden 1+2
Struktur und Funktion der Tiere_V11_Craniota
Wiinfo
Struktur und Funktion der Tiere_V12_Fische
Mathe 1 - Definitionen
Hygiene
Epochen 1795 bis 1990
Aardrijkskunde H1 1.2
aardrijkskunde H1.3
aardrijkskunde h1.4
aardijkskunde h1.5 + 6
Forschungsmethoden 5+6
Forschungsmethoden 7+8
frz
Fundamentals of AI Exercise 2
Living in a diverse society
Fotosynthese
Einführung in die Literaturwissenschaft
Arithmetik - Definitionen Fragen Begruendungen
Lektion4_Text
Sprachliche Mittel
Tunnelbau Lernset
Ergaenzung patho
Unternehmensführung
Digitale Medienformate Lektion 6
1
Digitale Medienformate Quiz Lektion 6
Géographie du peuplement - Premières définitions
Lektion 1 Change Management
englisch desctibtion
Laubhölzer (Lateinische Namen)
WaBau
Externes rechnungswesen Vorlesung 1
Schuldrecht 1. Klausur - emptio venditio
pentestsyss
Marketing and Business Analytics
Inheritance and Polymorphism
VL1
Physio org tiere
Bedarf
Formeln Controlling im GW
Allgemeiner Teil des BGB
Changes in Inflation in Zero Lower Bound regime
Wortarten Deitsch
nicht gekonnte
Lineare Algebra
Histologie
2
Regelungstechnik
Faktualität und Fiktionalität, Das Erzählen und das Erzählte, Zeit, Modus, Stimme - Martinez Scheffel
M6a - Unit 1
2.VO
Niere
Fundamentals of AI Exercise 3
VO Rechnerorganisation
Grundlagen der Humanphysiologie
Marketing Kapitel 1
Optik Klausurfragen Altklausuren
economics and business
keke
Statistik 1 live Vorlesung
Moose
Farnartige
IuK Karteikarten
Grasartige
Italienisch Küche und Essen
Arabisch muendlich Lektion 1 Vokabeln
arabisch Lektion 1 wichtige gramma
DEFINITIONS DROIT CIVIL DE LA FAMILLE
WIRE SOSE 25
Arte 5- Gruppo N e T
Zellbiologie Biomembranen
Marketing II Lektion 3
Marketing II Lektion 4
Wichtige Prinzipien / Begriffe 2
Ethnographie
Datenerhebung in Agroforstsystemen
DCN Terms
Marketing II Lektion 5
Öko-Evo_Tiere_V2
Networking Fundamentals
Security Policy Framework
Strufu_Pflanzen_V2_Wurzel
english furniture en household page 112-113
Gesundheitskommunikation Lektion
Gesundheitskommunikation und Risikokompetenz
basic vocabulary I
basic vocabulary II
Gesundheitskommunikation und Risikokompetenz
basic vocabulary III
buk MC Buchungssätze
Hyrje ne letersine e gjuhes gjermane
Wörter
Mechanische Schwingungen
basic vocabulary IV
basic vocabulary V
Gesundheitskommunikation und Risikokompetenz
Quadratzahlen (Mathematik)
BGB Vorlesung Sose25
Bio
Strufu_Pflanzen_V3_Blatt
Sprachgeschichte Kapitel 7: Von etwa 1875 bis heute
Gesundheitskommunikation und Risikokompetenz
Chemie MBK Reaktionen, die man kennen sollte
Wirtschaftsdidaktik 2.1
Wirtschaftsdidaktik 1.1
wirtschaftsdidaktik 1.2
wirtschaftsdidaktik 1.3
neuron
satztglieder
englisch cartoon beschreiben
comment schreiben
cover letter
ACH Key Terms WS24/25
Grundprinzipien
Gütekriterien
Short stories
a
Fachdidaktik VL 2
1 Falar Português: B1-C2
öffentlich R
Privarechtsgeschichte der Neuzeit
Vorlesung Regelungstechnnik
walras
clark
BBWL02-01.L1
Othello
the circle
mikro - thiele
Technischer Ausbau Licht
Theoretische Fragen
VO Grundlagen der politischen Ethik
Formkenntnis_Tiere_Amphibia (unvollständig)
vocabulary - reading
V3 Gravimetrie
Lernen und Verhalten
selbstreguliertes Lernen
civil rights after slavery USA (3)
Geometrie Arbeit Klasse 10 Mathe
Klausurvorbereitung Marketingkommunikation
lineare Algebra I.
Handelsrecht I & II - Grundlagen
Basics im Verwaltungsverfahren
LF01 rechtliche Grundlagen
Kunst Kolloquium
Grammar vocab for text: "The English Language"
Vertrieb
eywA
ksbsvsv
Vacabulary Test 02.04.25
Knochen und Knorpel
Grundlagen psychologischer Konzepte - Lektion 4
Unit 1 p.8-13
Unit 1 p.14-18
Unit 1 p.19-23
Fragen Knochen, Knorpel
Knochen und Knorpel II
XY
Marketing Strategien
Unternehmensformen
Muskeln Anatomie
Muskeln
Developmental psychology
Privatleben, Soziale Beziehungen- Jugendszene, Jugendliche
Didaktik der Geometrie und des Sachrechnens
basic vocabulary
basic vocabulary VIII
Organic Chem
BIO
Strategy flashcards chapter 2
Chapter 3 Behavioural Finance
Makroökonomie 3
AMWHV
Personalpronomen u Possessivpronomen
Adverb, Steigerung
Vokabel 8-11 Weidmann
Vokabel 7
Linux
تحولی رشد lora
Werkstofftechnik 2 - Zink
Steop Modul 2
Biochemie
Astro_Star_Stuff
aes
EÖR2
Humangeographie II - Teil II
Humangeographie II - Teil III
Humangeographie II - Alle Folien
AK 2021
BGB AT
Strufu_Pflanzen_V6_Zellorganelle_CalvinZyklus
W1 QB summary flashcards
Bedürfnisse
Prozessentwicklung for Dummies
1
2
Enzyme
Lektion 1
Vokabeln Deutsch Englisch Thema Tiere (Animals)
ccea gcse geography unit 2 theme b
CV2 - 0 - Intro
CV2 - 1 - stratigrafie
CV2 - 2 - papier
CV2 - 3 - metaal
CV2 - 6 - solventen
CV2 - 4 - buffers
Kaufverträge
Vokabel 12-15 WEIDMANN
Konjunktive
spanisch 7. klasse unidad 7
Spanisch ( Vokabeln )
Waermebehandlung Stahl
K9: Faserverbundwerkstoffe
L6: Business Case und Investitionsplanung
mk
Leitwörter der höfischen Dichtung
Vokabeln Französisch
Roemisches Privatrecht Pennitz Fachpruefung
Lektion 1
velle
Lobschat, L., Osinga, E. C., & Reinartz, W. J. (2017). What Happens Online Stays Online? Segment-Specific Online and Offline Effects of Banner Advertisements Published in: Journal of Marketing Research, 54(6), 901–913
Bayer, E., Srinivasan, S., Riedl, E.J., & Skiera, B. (2020). The Impact of Online Display Advertising and Paid Search Advertising Relative to Offline Advertising on Firm Performance and Firm Value
Gielens, K., Gijsbrechts, E., & Geyskens, I. (2021). Navigating the Last Mile: The Demand Effects of Click-and-Collect Order Fulfillment
Kannan, P. K., & Li, H. (Alice) (2017). Digital Marketing: A Framework, Review and Research Agenda
ABO Lektion 2
Jansen, T., Heitmann, M., Reisenbichler, M., & Schweidel, D. A. (2023). Automated Alignment: Guiding Visual Generative AI for Brand Building and Customer Engagement
Runge, J., Patter, H., & Skokan, I. (2023). A New Golden Standard for Digital Ad Measurement?
Dissertation: Research Proposal Planning
Allgemeinmedizin Scheffler
Exam Material
Fluechtlingspolitik
Allgemeinmedizin Ludwig
Bila
Sandmann
Words in Portuguese
K11: Methoden der Werkstoffauswahl
arbeidsrecht week 1 en 2
Roem Recht Dokument
QM Rodenberg
amino acids
Steuer 2 Skript
Baum
Finanzmärkte
Erdkunde Landwirtschaft begriffe
L2: Geschäftsmodelle
Heimsuchung nicht fertig
Individuums- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Bildung und Lernen
Ökologie
K12: Allgemeine Grundlagen der Fertigungstechnik
das 19. Jahrhundert in Deutschland
Verfassungsrecht
CCBC learn set
Sitzung 3
Sitzung 7
Sitzung 9
Sitzung 11a
Sitzung 11b
CP Spanish 1
spanish
K14: Umformen
Financial Analysis and Risk Management - Chapter 1 Summary
Stex Englisch
Wahrnehmung und Bedürfnisse
Autonomic Nervous System
Isomere, Organische Chemie
Personalfreisetzung
Pfahlgründung und Baugrundverbesserung
microbial diversity
thghg
Test creation strategies
Englisch Verben
Klinische Interventionen Teil 8 Interpersonelle Psychotherapie
Klinische Interventionen Teil 9 Achtsamkeitsbasierte Konzepte
Raumfahrtsysteme 2 - 8. Planetary Defence (NeoShield)
Faserverbund Einheit 4: Laminat
Faserverbund Einheit 5: Bauweisen Elemente
Les vêtements
geschiedenis h4
Faserverbund Einheit 8: Fügen
Faserverbund Einheit 10: Formwerkzeuge
fsd
Catalán
jagd
Latein, Konjugationen
SNU 4B 16과
BWL Formelsammlung
Franzoesisch Vokabeln
NE 1
NE 2
Selbstlerneinheit 1
Familienentwicklungstheorie
Medien
Arbeitsrecht
Fragenkatalog beantwortet
Altfragen Beantwortet
Die xte Wiederholung: Organübergreifende KH
Makroökonomik
Formkenntnis_Tiere_Arthropoda
Die xte Wiederholung: GIT
Genetik_V8-Teil1_Viren-und-Transposons
Genetik_V8-Teil-2_Krankheiten
How Pathogens Cause Diseases
wirtschaftsdidaktik
Aufgaben PLL
EMT Ilias Tests Hellmanns
Prozessoptimierung
Medienpaedagogik
Geomorphologie (1-5)
4. Medienerziehung und Mediensozialisation
7. mediendidaktik: Lehren und Lernen mit Medien 1
7. mediendidaktik: Lehren und Lernen mit Medien 1
Entwurf 2
HRM Grundlagen
Das politische System Deutschlands
PLL 8 Unterichtsqualitaet
PLL 8 Unterichtsqualitaet
PLL 8 Unterichtsqualitaet
PLL 7. Lehren und unterrichten
PLL 7. Lehren und unterrichten
Der Vertragsschluss
Software Engineering
Describing People, 8, Glc
PLL 7. Lehren und unterrichten
PLL 6: Intelligenz, Kreativitaet & Begabung
crise de change
Mathe Arithmetik
Lek.9_Text 1
LA
Handelsrecht
BiWi 9: Digitale Bildung
plu2
Analysis 1 Basics Teil 1
Pläne und Darstellungen
Analysis 1 Basics _Teil 2_
Sprache und Gesellschaft
Hoorcollege 3 angststoornissen
Funktional Language I: fill the gap
Definitions
Qualifying and Comparing: Match the Features
Examples for abbreviations or acronyms
PLL 5: Gedaechtnis & Wissenserwerb
PLL 5: Gedaechtnis & Wissenserwerb
PLL 5: Gedaechtnis & Wissenserwerb
PLL 5: Gedaechtnis & Wissenserwerb
PLL 5: Gedaechtnis & Wissenserwerb
BiWi 8: Einfuehrung in die Bildungsforschung
Allgemeine Psychologie - Soziale Einflüsse
Deutsche Reichseinigung
I WiStR AT Begriffe und Bedeutung
Märzrevolution
BiWi 6: Paedagogische Klassiker
English in use - Corpus Linguistics
Wiener Kongress und Vormärz
English in use - Lexicography
Deutsches Kaiserreich: Ära Bismarck Innenpolitik
Deutsches Kaiserreich: Ära Bismark - Außenpolitik
Deusches Kaiserreich: Ära Wilhelminismus - Innenpolitik
Deutsches Kaiserreich: Ära Wilhelminismus - Außenpolitik
BiWi 6: Paedagogische Klassiker
Analysis 1 Basics_3 _allgemeiner UEberblick_
modul 4 marketing
Winterlicher Wärmeschutz
Analysis 1 Basics_3 _allgemeiner UEberblick2_
Analysis 1 Basics _allgemeiner UEberblick 3_
1. Tierphys VL
Analysis Aufgaben _2_
Analysis 1 Aufgaben _3_
Linslg 1 _ 2
BiWi 2: Paedagogische Anthropologie
BiWi 2: Paedagogische Anthropologie
BiWi 0:Einfuehrung
Qualitative Forschung
Qualitative Forschung
random
Sozialpsychologie/ A&O
Finanzmathemathik Aufgaben
Kostenstellenrechnung
4. Kostenträgerrechnung
Vocab Texts 1 midtermtest 1
Vorlesung 2 - Physikalische Grundlagen: Druck, Strahlung
Recht II Theorie-Fragen Probeklausur 1 Probeklausur 2 und Recht II Klausur 2024/2025 Wintersemester
Strategy
Altklausur
Österreich
Österreich
Schizophrenia
2. VL Übungsfragen
Statistik 2 + 3
Statistik 4
Teil C - Innenraumhygiene
Übungen
Biogeographie
UFO 2 LE 4.1 bis 5.1
Medizin
Planung und Orga
5. Jugendschutz
II
allg. 1 / Teil 2 Urteilen
allg. 1 / Teil 2 Entscheiden
PR
PLL 9: Messen und Beurteilen von Lernergebnissen
Lektion 1
Daten und Zufall 1
Geschichte Soziologisches Denken VO 1
PLL 9: Messen und Beurteilen von Lernergebnissen
PLL 9: Messen und Beurteilen von Lernergebnissen
PLL 1: Lernen und Verhalten
Word Formation
3. Areal
4. Moore
Spanisch Vokabeln 10. Klasse - U1 Suenios y esperanzas_ ¡Acercate!
Aluminium
POM Basics MPM
5. Gruenland
Fragen
Organisationsgestaltung VL2 WiSe2024/25
Allg II Lektion 3 Langzeitgedächtnis
Formkenntnis_Tiere_Bivalvia
PLL 4: Motivation II
Testfairness
International Business - Vocab
5 Drosophila melanogaster 2
Infektionsbiologie
Sommerlicher Winterschutz
Innovationsmanagement Kapitel 8
Design Thinking Prozess
Graphematik
Theologische Sozialethik
Die Zelle
6 Neurulation und Somitogenese
Spanisch A1
descriptive phonetics - American English - studon questions
9 Neuro 1
HSCM
‹
1
2
...
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
›