1. Sitemap >
  2. Karteikarten
Frz B1.2 Unite 7
Marketing
biologie
XML and Databases
Powi Q1 Herausforderungen der Parteiendemokratie
Powi Q1 Gemeinwohl und organisierte Interessen
Politikgeschichte
Semantics
Powi Q2 Konjunktiranalyse und Konjunkturpolitik
Tefl: How do spoken and written discourse differ?
Unit 1
Sanitärtechnik
Elektrotechnik
wirtschaftsstrafrecht
Pragmatics
Phantastisches Erzählen
biology
sportmedizin1
solute transport
A&O III
Geld und Währung (Geldteil)
Geld und Währung (Währungsteil)
AK SoSe 22
Blended Didaktikum
Morphology
Früchte BD01
Wirtschaftsrecht wichtige Vokabeln Kapitel 1&2
SoSe 2024 BdT 3
wirtschaftsrecht vokabeln Kapitel 3&4
biopsychologie neurobiologische grundlagen
C.E
Gehoelze
SoSe 2024 BdT 4
Microeconomics_Charles
blok 4 flashcards +
Unit 2
Grundlagen des Zukunfts- und Szenariomanagements
Modell des Zukunftsmanagements: Methoden der Szenarioentwicklung
9. Praktikumstag (Blüten, Früchte)
Molbio 3: Sekretionsweg
GS Pädagogik
Methode des Szenario-Managements
tefl
tefl - the learner
englich station 2 sa3
kodi
Einfuehrung in die Kulturgeschichte
TEFL: Receptive Competences - Speaking and Listening
Condition iden
audio
Tefl Primary classroom
A&O Psychologie Lektion 2
Molbio 4: Endozytose
maatschapijkunde
Bilanzierung
Unit 3
Molbio 5: Zytoskellet
Befangenheit, Beteiligte & Parteien, Vertretung
Pferde
Rind
A&O Psychologie Lektion 7
Schafe und Ziegen
A&O Psychologie Lektion 9
Einführung in die Erziehungswissenschaft
A&O Kapitel 4
漢字 19
kügestaltung
Lektion 38
Lektion 39
Risiko
Nachhaltigkeit
AKAR
französisch
Becken situs 1
tefl second language learning theories
Schülerzentrierte Methoden (II) - Lernen SM2/3
hb2 Theorie
bewegung1
OPPE
Pflanzen
Maatschapijkunde
Vokabeln
Vokabeln
RECHT
Latein Bornemann Kapitel 1
milchrind
tefl - listening
idoms
Molbio 6: Entstehung Zellkern
multi-word verbs
Unit 4
tefl - speaking
Wissensüberprüfung
LF4
Printproduktion
KLR
gk
Anthropogeographie SS 24
Marktforschung (1-9)
spanisch
ITS_1.2
ITS_1.3
Accounting
Nexos de las oraciones subordinadas
SoSe 2024 BdT 6
Introduction of Political Theory
BGB Allgemeiner Teil - Stellvertretung
Vokabeln Unit 2 BE 1
Vokabeln Unit 4 + 5 BE1
Unit 5
Artikulationsorte
Vorlesung 1
ITS_1.1
ITS_1.4
ITS_1.5
ITS_1.6
ITS_1.7
Spanisch Kapitel 5
tefl - reading
Personal
Erziehungswissenschaft
Unit 9
Lektion 40
Profuktivität und Wachstum
Becken Situs 2
6. Kosten der Produktion
Allokationsmuster und plant functional types
tefl - writing
processes geotechnical barriers
7. Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot
Temperatur
hertel
Deutscher Wortakzent
Schulpädagogik
Hydrodynamik
Funktion des Rechtssystems
RGW
pflanzlicher Wasserhaushalt
Strategisches Management Modul 1
bw-b
Anpassung an Wassermangel
englisch
LC Lipide
Theoretische Philosophie Vorlesungsfragen
nährstoffe und Nährstoffaufnahme
salzstress
Vorlesung 7: Genregulation
monitoring of final repositories
Ethik
Morivation & Work Design
Freudenstein
Session 2
20th and 21st Century Literature and History
MAT410FD Wahlmodul "Das ist ja ein Countdown - wie bei einer Rakete ...": Kognitive Aktivierung anhand von verschiedenen Aufgabenformaten
Stauden internet
Kartellrecht I
Allgemeine Begrifflichkeiten
Neuro, Zaro-Weber
A&O Kapitel 5
Beispielorganismen
kroatisch Klausur
Kroatisch 2
Kroatisch 3
bwb Leseförderung
Medienpsychologie - Lektion 1 - Grundlagen der Medienpsychologie
Kroatisch 4
Phonologie
Karteikarten test
Vorlesung 8: Signaltransduktion
Angiospermen + Naturstoffe
Massivbau Lerner Set
Teaching writing
curriculumtoetsen
Vorlesung 9: Zellzyklus
ITS_2.1
ITS_2.2
ITS_2.3
ITS_2.4
ITS_2.5
Vorlesung 10: Zelltod
Saeugling bis Kleinkind
Quiz Dasar AKK _1_
kroatisch 5
tefl - vocabulary and pronunciation
Terminologie Literatur
Soziologie
Lissamphibien
Vorlesung 11: Krebs
Soziolinguistik
Schlott (BBG5)
Morphologische Grundbegriffe
Deutschdidaktik
Englisch Vokabeln - 1
Mutation
place of articulation
state of the glottis
Konsep Dasar Mata Kuliah Statistika Pendidikan
IFM Vorlesung 1 Teil 1
Bio 4 T2
Japanisch Grad & Haeufigkeit
short Monophthongs
Diphthongs
AK 2018/19
Personalpsychologie
Exam focus 5
Konzeptionen des Grundschulunterrichts
Exam focus 2
Maschinenelemente Fragekatalog
mechanik
Vorlesung 1-03 Grundlagen Netzwerke
Vorlesung 1-04 Netzwerkdienste
Vorlesung 1-05 Administration I
Vorlesung 1-07 Automatisierung
Fragenkatalog MIBI
Fachdidaktiv deutsch
Grundlagen Marketing
Technischer Vertrieb
Vorlesung 2-02 Malware, Angriffsvorbereitung, Angriffe
Allgemeine Rechtsbegriffe
Bildung und Gesselschaft
Übertragung KH
Terminologie der Editionsphilologie
5.Vor. Modellbasiertes Testen
Genetik
Glottis / place of articulation / manner of articulation
I. Grundlagen & II. Architektur des Bürgerlichen Rechts
Christentum
Personalmanagement 2024
Lebenslauf und Biografieforschung
Bayerische Geschichte
Economic History Excercise SS 24
Virology - Virus families
Management Basics
Human Resource Management 2024
Kirchenrecht
General Concepts
Einstiegsfragen 2024
Psychologie Lehren (Thema 0)
Modetheorie
Grundrechte
Psychologie Lehren und Lernen (Thema 6)
Psychologie Lehren und Lernen (Thema 7)
Psychologie Lehren und Lernen (Thema 8)
Psychologie Lehren und Lernen (Thema 9)
Humanbio
definitionen
V. Entstehung vertragsnaher Ansprüche
VII. Ansprüche aus Delikt oder Gefährdung
urheberrecht
Vorlesung 1 Biodiversität der Pflanzen
3
03
AK 2016/17
BM 5 Diagnostik
Wirtschaftsrecht
Literary / Cultural studies
Lauterkeitsrecht
Markenrecht
Patentrecht
Wpr 1
Persoenlichkeit- Und Differentialpsychologie 2
english
personal & unternehmensführung
Greifvögel & Alpentiere
Vorlesung 3.1 Biodiversität der Pflanzen
EBWL
Kaeltetechnik
PE u c
Vorlesung 3.2 Biodiversität der Pflanzen
Psychosomatik
Kontrahierte Verben/Wurzelverben
Präteritopräsentien
literary studies (literature and prose)
Literary Studies (Peotry)
Bauwende
A&O VII
oeffentliches Recht
literary studies (Theory)
literary studies (gender and sexuality)
A&O VIII
literary studies (race,imperialism,postcolonialism)
Evolution
2.2 Kostenstellenrechnung im Rahmen der Vollkostenrechnung
Business Ethics and Enterpreneurship
reading 1
TGW Modul 1-3
2.3 Kostenträgerrechnung und Ergebnisrechnung im Rahmen der Vollkostenrechnung
geschiedenis c/r termen
Verben
Heinrich von Veldecke
ZF: Pathophysiologie 2 und 3
UAM
Falsche Freunde
BuK
4.2.2 Leading: Individual and Group Decision-Making, Debiasing Tools
Basics
GSuMiF
6.Vor. QSQM Objektorientiertes Testen
Strafrecht
Bio 4 T4
Brunnett
et
Mine Waste
Effekte von Krafttraining auf Übergewicht bei Kindern & Jugendlichen
Humanbiologie: Histologie
VO8: Fertilität, demographischer Übergang
Effekte auf Verletzungsprävention
VO10: Migrationssysteme
Adaption des Knochens
Anpassung Sehne
Anpassung des Muskels/Muskelkraft & Funktion
Humanbiologie: Herz, Kreislauf, Atmung
TWL 2b
Französisch Diachron
QSQM5
QSQM6
QSQM11
QSQM12
QSQM13
BuK24
Rechtsgeschichte Fachprüfung Kalb
testi seti
Vorlesung 1-2
Kostenmanagement Begriffe Kapitel 4
Kostenmanagement Begriffe Kapitel 7
Vorlesung 3-4
CAST
VL 02: Signalverarbeitung
DM Probeklausur in Karteikarten
DQE Set 1
VL 02 - Definitionen
MC Questions 5-6
spezielle Rechtsbezüge der Soziale Arbeit
BWP 2
Testset
Teil 2 Theoretische Fundierung/ Part II
Rosaceae
Ranunculaceae
Asteraceae (Korbblütengewächse)
Boraginaceae (Raublattgewächse)
Brassicaceae (Kreuzblütengewächse)
Fabaceae (Schmetterlingsblütler)
Soalanceae (Nachtschattengewächse)
Teil 3 Institutioneller Rahmen
Genetics & Diversity exam - Level 4
KuPä 1
daenisch
Produktdatenmanagement
IuF Formeln
MP Zivilrecht
ÖffRecht
VD 6. Früchte
Zellbiologie
VD 7. Pflanzenevolution und Fortpflanzung
Aspekte der Sprachdidaktik
Grundbegriffe Medizin
Psychologie
Zellbiologie, erster semester KIT BIW
Informationsverarbeitung
Methoden der Zeitwirtschaft - VL1
Lernen in der Schule
der Renaissancepalast
Pädagogik der Anerkennung
Biology, random terms recall
Renaissancevilla
Renaissancegarten
Zoologie BD02
die barocke Wandpfeilerkirche
Strukturformeln (01-20)
die protestantische Predigtkirche
test
das Barockschloss
die barocke Konventsanlage
Postmoderne
Itemkonstruktion
Lektion 1
Museum
Europarecht
Italienisch
Ökonomie und Markt
wichtigsten Lernfrage
Einführung in die Psychologie - Kapitel 2 part 2
Praktische Informatik 2
CFD
Gesundheit Stress & Schlaf
ESF Kap 2.2 Messung, Skalen, Indizes mögliche Klausurfragen
Ergänzungen zu beiden Themen
Einführung in die Psychologie Kapitel 5 Wissenschaftstheorien der Psychologie
Lecture 1
Methodology of a Safety Case
VL 5 SoSe 24
KuPä 2
Aspekte der Literaturdidaktik
spezielle Rechtsbezüge Lektion 4
Psychologische Begutachtung
VL7 Leistungsabstimmung GPS
Waldwirtschaftsformen
VL 9 SoSe 24
VL 10 SoSe 24
Institutionelle Kommunikation: Todesnachrichten
institutionelle Kommunikation: Arbeitsplatzsicherheit
spanisch
Über die Lüge
Schulseelsorge
die Anfänge des polytechnischen Unterrichts
BM3 lernen
Lob des Handwerks-Arts and Crafts Architektur
Architektur und Kunstgewerbe im deutschen Kaiserreich
Datenschutz und IT Sicherheit
EM VL 2
die Postmoderne als Kritik modernen Verheißungen
EM VL 3
Energieeffizientes Bauen
BWL 1 Lektion 1
List of Abbreviations
EM VL 4
Lecture 4
Lecture 5
Lecture 6
Lecture 7
Kapitel 1
Energieeffizientes Bauen
Lecture 9
Baustofftechnik Frischbeton
Französisch 1.Set
Finanz
DNA repair systems
Testwertverteilung
Biologische Daten der Ratte
Management für Ingenieure Thema 1-2
Lecture 10
Management für Ingenieure Thema 6-8
Management für Ingenieure Thema 9-12
Management für Ingenieure Thema 13-15
Baustofftechnik Festbeton
Baustofftechnik Mauerwerk
Klausurfragen KuPä
Kupfer Komplett (0-100)
elektro
monday lectures
Restructuring Options for Reforming the Power Sector
Anorganische Chemie
Kapitel 2
Kapitel 3
Einführung in die objektorientierte Programmierung für Wirtschaftsinformatik Teil 1
espanol 1-30
Baumkrankheiten an Eiche
GTAS
Baustofftechnik Holz
geodata and geoscientific long-term prediction
Baustofftechnik Stahl und Korrosion
safety assessment concepts germany
safety and assessmet concepts sweden
waste and containers / waste characteristics and amounts
FEP catalogue and scenario development
Baustofftechnik Glas
Baustofftechnik Kunststoffe
instrumental methods of analysis
Motivation, Emotion VL 1
Kapitel 2 - Untersuchungsobjekte der Betriebswirtschaftslehre
Fragen
Definitionen
EM VL 7
Stochastik
EM VL 8
English
EM VL 9
Kapitel 5: Nachfrage
Kapitel 8: Gewinnmaximierung/Marktangebot
EM VL 10
BWL 1, Lektion 2
werkstoffmechanik
special scenarios
integrity analysis of the geological barrier
radiological consequence analysis, synthesis
englisch
Bauko 2A
Baumkrankheiten an Buche
Baumkrankheiten an Fichte
Baumkrankheiten an Kiefer
Baumkrankheiten an Douglasie
Baumkrankheiten an Ahorn und Esche
Restliche Baumkrankheiten
VWL Makro
Englisch: The Story of an Hour Vokabeln
Englisch: Charakterisierung Vokabeln
Aktivitäten
Englisch: The Yellow Wallpaper Vokabeln
Latein: Raub der Sabinnerinnen Vokabeln
Regulation der Genexpression in Bakterien
Kapitel 11
Einführung in die Psychologie - Kapitel 9 Grenzen zwischen Psychologie, Psychotherapie und anderen Teildisziplinen
Steinobst
ECAMS
Backbox
Der Pleier
Hartmann von Aue
ECAMS Chapter 4
externes
Musikgeschichte 2
La emigración y la inmigración: Vocabulario temático
blok 5 theorie
Aminosäuren Abkürzungen
Zellwandaufbau bei Bacteria und Archaea; Antibiotika
Exam 1 Cell and Molecular Biology
Französisch BD Suzanne Noel
Begriffe (durchmischt)
Qualitätsmanagement
Human Computer Interaction Lektion 3 Kognition und Motorik
eng
PLU LISTE
SOD Begriffe
Biologie Arbeit 1
SoPä: BM5a.b - Grundlagen im FSP Sprache
spanish A1
Schuldrecht I
mathe4ersrerteil
Migration/Integration
W&A M8 VP & Nachhaltiger Konsum
Quantitative Sozialforschung Set 1
PoWi Arbeit 1
latei
mathe 4 aufg
Kapitel 6 - Anwendungsbereiche
Methoden und Instrumente II
где можно отдохнуть
pflanzentestate
Absatz Fehlend
Immobilienwirtschaft Studium
Applied Mechanics Engineering Technology 1-2 Units And Basic Terms
MP Strafrecht
Ecams Capter 5
ECAMS Capter 6 und 7
Handel I: Strukturwandel
Betriebsformen Lebensmittelhandel
Handel II: Zentrensysteme
Goldemar
ÄDL Autoren und Werke Lernkarten und Übungsfragen
La emigración y la inmigración: Vocabulario temático
Molekulare Tierzucht und Nutztierbiologie
en
PedRel 2
ABWL Steop (ohne RW)
Limnologie
unternehmensorientierte DL
Chapter 4A - Brand Portfolio Management
2_Konstruktion & digitale Gestaltung
3_Konstruktion und digitale Gestaltung
Chapter 4B - Brand portfolio management
Latein: Der Alte Vokabeln
sicherheitstechnik
Interaktionsgestaltung Lektion 3 Designpatterns und Komponenten
Chapter 5 - Retail branding
Chapter 6 - Emerging topics in brand management
Englisch in Context / Unit 11
VWL
Lf5
Grundrechte Definitionen
LF5
Ecams current control
Vokabeln: Englisch 1
Vokabeln: Englisch 2
Kläranlagen
Interaktionsgestaltung Lektion 4 Designgrundlagen und Komponenten
Interaktionsgestaltung Lektion 5 Designsysteme Aufbauen
im4db lecture 7
Digitale Buisness Modelle Lektion 5
Gesundheitskommunikation & Risikokompetenz
Englisch: John‘s treatment Vokabeln
Kuerbisse 🎃
Ökobilanz VO2 Ziel und Untersuchungsrahmen
französisch emotionen
Französich wichtige Vokabeln Personenbeschreibung
eng
Focus on Business 5th Edition
er
Kontrollfragen Bismarck Geschichte Abitur
Schwere Themen Neuro
ORBE 2024
Arbeitsplatzsicherheit Handout
Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
Ökobilanz V03 Sachbilanz Sose24
10 Vor. QSQM Statische Analyse
Grundbegriffe der Statistik
Altklausurfragen Altlastenerkundung und -sanierung
Ökobilanz V04 Wirkungsabschätzung SoSe24
Baumgattungen
9.Vor. QSQM Inspektionen & Reviews
Lithium Ionen
supercap
bleibatterie
Ökobilanz V05 Auswertung SoSe24
AEW Müdliche Prüfung
Pflanzen
Interaktionsgestaltung Lektion 6 Designsysteme in großen Organisationen
7.Vor. QSQM Risikobasiertes Testen
methods fachbegriffe
Strafrecht AT
Psychiatrie Kapitel 8: F4 - Trauma, Traumafolgeerkrankungen, Traumatherapie
Brunn - VL01
English Vocab 1
Depms
Grundlagen
Informatik MC fragen
mini maxi freitag 27.09.24
en
Gesundheitswissenschaft
MEX Innere
bsk
SM3: Leistungsmessung im Englischunterricht - Preliminaries + Introduction
SM3: Leistungsmessung im Englischunterricht - Assessment + Corrections
SM3: Leistungsmessung im Englischunterricht - Vocabulary tests
KG VO 2
SM3: Leistungsmessung im Englischunterricht - Oral Exams
SM3: Leistungsmessung im Englischunterricht - Standardised Tests
SM3: Leistungsmessung im Englischunterricht - Einführung + Erprobung: Korrekturzeichen Sek II
SM3: Leistungsmessung im Englischunterricht - Alte und neue Klausurformate der Sek II
SM3: Leistungsmessung im Englischunterricht - Alternative forms of assessment: portfolios, reading logs
SM3: Leistungsmessung im Englischunterricht - Peer correction and self-evaluation
SM3: Leistungsmessung im Englischunterricht - Assessment in heterogenous/inclusive classes
SM3: Leistungsmessung im Englischunterricht - Kernlehrplan
Zeitliches Systemverhalten Formeln
Schmetterlingsarten
NEP Fachkompetenzprüfung Ökologie
NEPs Fachgespräch Waldtiere
Frau i.d.Naturwissenschaften
uebungsunternehmen
Neuro 1 _Entwicklung_
GoBs
Neuro 1 _Grosshirn_
Neuro 1 _Liquor System_
klinische soziale Arbeit
Mini Maxi 4.10.2024
Neuro 1 _Gefaessversorgung_
Week 2
Neuro 1 _Visuelles System_
Neuro 1 _ Geruch Geschmack Gehoer _
französisch
AWL
systemtechnik (grundlagen,ladungsträger und elektrischer Strom)
EMSF VL 04: Qualitative Methoden I
Week 3
êtres
Literaturwissenschaften 1.1
Bodenkunde
GSIM
Landschaftsökologie Speziell
Sozialverhalten
QUM
Pflegeepidemiologie
mini maxi 7.10.24
Mündliche Prüfung _ Reading List
sew
Neuro 2 _Histo_
Neuro 2 _Diencephalon_
LA II Academic Word List, Sublist 1
role play 1 spanish
Programmieren III
KG VO5
36
EMSF VL 05: Quantitative Forschungsmethoden II - Auswertungsmethoden
KG VO9
Neuro 2 _Limbik_
Investition und Finanzen
Neuro 2 _Basalganglien Topo_
Metalle
Mitochondrium und Energiegewinnung
Medienpolitik
KG VO11
KG VO12
KG VO13
Baustoffkunde
Business Englisch Vocabulary
Tragwerk
Interaktion
Living Information
ybjff
Regelmäßige Verben
Haustierkunde Rassen
Zellkontakte 1
Erkrankungen und Erreger
la
Techno Abkürzungen
Unternehmsgründung
bomen en planten
Rassenzuordnung
Schwedisch Kapitel 2
Schwedisch Kapitel 1
Natuurkundige formules SE1
Afkortingen en eenheden natuurkunde
Microscopic exam: stains
plu
Mathe Sachaufgaben Fermi-Aufgaben, Schwierigkeiten
Pflegeklassifikationssysteme und Pflegeinfornatik
VBK-T Beschaffung
privacy en gegevensbescherming
Stoffelijk
Kochen
bio
vocabeln
GFK
Haustierkunde Allgemein
Haustierkunde: Rind
Latein Vokabeln
hoofdstuk 1
Biochemie
Basic terms of WPR
Knochen
Cocktails
Nachhaltigkeitsbewertung
Et år i Norge (gloser)
Naturschutz VL1
vokabeln
Organisation und Wirtschaft
WiWi - BWL
FlashCards Goederenrecht Leiden 2024-2025
WiWi- VWL
Chemie Definitionen
Italienisch wichtige Voc für Prüfung
english
Phonetics Key Words
Chronische Erkrankung & Rehabilitation
Vorzeichen der Tonleitern
Vorzeichen der Tonleitern
Ressourcenknappheit/Oppornutinätskosten
trainingslehre 1
italienisch 1
MDSE
Einführung Biopsychologie I & II
Managementprozesse EBWL S1
Norsk gloser
Die Buecher
Thanbichler
Einführung in die Sportdidaktik
Advanced Mathematics for Economics
Anke Becker
Übungsfragen Erb
Philo Logik & Argumentation
BGB AT
Morphology
Fragenkatalog SuFü II
Burgerlijk recht jurisprudentie
Somatosensorik
Twaalf hersenzenuwen
Einführung in die Trainingswissenschaft
Motorische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
CLV
MP #2 All Customers Change
MP #3 All Competitors React
MP #4 All Resources Are Limited
Langenscheidt Grund- und Aufbauwortschatz
Rassismus - Kulturelle Vielfalt
V1 BPL
Lektion 4
Lektion 5
Lektion 6
Offene Fragen
Managementtheorien Skript 1-4
INFI 1
Schwedische Zahlen
colours in portuguese
INFI 3
ITA
terminologie architectuurgeschiedenis post 1750
terminologie architectuurgeschiedenis pre 1750
WiWi- BWL - Materialwirtschaft
geschichtsarbeit morgen
italienisch 2
Evolution und Entwicklung
GFK 2
2.5
Konsumenten Verhalten 5
Schwedisch Kapitel 3
MBS1001 Metabolic theme techniques JC 5 + 6
Gesundheitsrecht
Latein WS 86+87
Geschichte Merk zahlen
Lektion 7
colours in Portuguese
this is test flashcard set
this is a test
Buchhaltung Auer
Kapitel 2 - Kulturelle Vielfalt
VL1 Was ist Business-to-Business Marketing
VL2 Besonderheiten des Kaufverhaltens in Organisationen
Arresten Beginselen democratische rechtsstaat
Organisation und Wirtschaft
berufskunde und ethik
Deutsch: Literarische Epochen
inleiding in de wetenschappelijke methode 1
inleiding in de wetenschappelijke methode 2
TechGi
Grundlagen Begriffe
Français
Prépositions de lieu
Vocabulaire
Spanisch A1/A2
pt
Pt englisch Vocablen
Beamtenrecht
inleiding in de wetenschappelijke methode 3.
VMO
Entwicklungspsychologie VL 2
Messen und Erheben
Englisch Vokabeln 3
Gewebe zur Zelle -> Drüsen
Koerperebene in Richtungen
SNU 2B 16
Einleitung der Rechtsgebiete
Japanisch A1 - Hiragana
Aminosaeuren erkennen
Aminosaeuren 3 Buchstabencode erkennen
Aminosaeuren 3-Buchstabencode wissen
Japanisch A1 - Katakana
philosoph. logik 2
italienisch3
Französich vokabeln
inleiding in de wetenschappelijke methode 5.
NEP Fragenkatalog Fachkompetenzprüfung
vom Gewebe zur Zelle -> Knorpel-/Knochengewebe
Japanisch A1 Vokabeln
Schmetterlinge
Merkmale Tiere (Hemitoptera)
Deutsch Grammatik Klausur
Linalg 2 Definitionen
Englisch U10
Konsumentenverhalten 9
Konsumentenverhalten 5
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
VO Zellphysiologie Karteikarten
5. Kapitel - Bewusstsein
flashcards IM
vom Gewebe zur Zelle - Muskelgewebe
Schwedisch Kapitel 4
Cloud Based Data Processing
Places of Articulation
Grundlagen der frequentistischen Inferenzstatistik
Zivilrechtliche Sanktionen im IGR
Unzureichende Aktivität gegen Selbst, Tumoren
Psychologie Klausur
schwedisch
WiWi - BWL - Produktionsmanagement
Vokabeln spanisch A1.2
ITA
starke oder schwache Säure Ac1
irregular Verbs ( simple past )
vokabeln 2.5/2.6
KSVS 2
Materie
Raise your voice
2. Einheit Karteikarten Begriffsdefinitionen Rechtsgeschichte
3. Einheit Karteikarten Begriffsdefinitionen Rechtsgeschichte
Niederländisch Vokabeln Modul 1
Europarecht / E-Evidence Vo
Practise questions for the exam of Global Corporations and Globalization
LFUS 1 Lagersysteme
Japanisch A1 - alle Zahlen (+Kalender)
More3 Unit1
More3 Unit1 Words and Phrases
Geschichte
AKF OFFENE FRAGEN
kapitel bip
Flaschards DECK 1
Wirtschaftspsychologie WS24_25
Vom Gewebe zur Zelle Blut
arabisch 2. liste
Grundlagen der Ökologie 2: Kapitel 1
Klausur Onlinemarketing
WiWi - BWL - Marketing
IB 2
NLP-Introduction
useless stuff for points
Histologie
Ökologie 2: Kapitel 3
WINF Karteikarten Kapitel 1 und 2
Ökologie: Kapitel 4
VU Theorie - Walli
Rechtsfähigkeit (1BGB)
Strafrecht: Tatbestandsmäßigkeit
Final
Dutch vocabulary day 1
Dutch vocabulary day 2
Dutch vocabulary day 3
abgrenzung der Begriffe VWL und BWL
Dutch vocabulary day 4
Statistik: 4 Lagemaße, Streuungsmaße, etc.
akteure und Sektoren wirtschaftlichen Handels
Welches Tier -> Knochen
Lernbereich 1 Vokabeln
Modul 3 Personal
Forschungsmethoden - Kapitel 7 (6 in ZF)
Modul 2 Orga
Definitionen Strafrecht
Altfragen (LMP2)
Pathologie
Leung, F. F., Gu, F. F., Li, Y., Zhang, J. Z., & Palmatier, R. W. (2022). Influencer Marketing Effectiveness Published in: Journal of Marketing, 86(6), 93–115
ABO Lektion 3
Narang, U., & Shankar, V. (2019). Mobile App Introduction and Online and Offline Purchases and Product Returns
Tellis, G. J. (2006). Modeling Marketing Mix
Goldfarb, A., Tucker, C., & Wang, Y. (2022). Conducting Research in Marketing with Quasi-Experiments
Montaguti, E., Neslin, S. A., & Valentini, S. (2015). Can Marketing Campaigns Induce Multichannel Buying and More Profitable Customers? A Field Experiment
ABO Lektion 1
Notfallmedizin Spiegel Reiner
PRM - Vektoranalysis
Language Testing
reli wirklich qiali
statistik
Unité 2 Volet 3
Intermediate Financial Accounting
Tierökologie -C- Feldmethoden, Freilanderfassung von Tieren
Family
Meeresbiologie_V7_Wattenmeer
ABO Lektion 8
Kunst
Englisch Unite 2
Geologie
Physik
ABO Lektion 9
ABO Lektion 10
GL Ernärhung
COSO 2013 Principles
pols 103
Mündliche Prüfung
آیین زندگی،شناخت نفس. alelm alnafs
Formkenntnis Tiere Säugetiere
englisch unit 10
Englisch unit 11
Vertiefung Tiere Kriechend
Vertiefung Tiere Fliegend
Vertiefung Tiere Stationär
Formkenntnis Tiere Fische, Amphibien, Reptilien
Anhangsdrüsen des Darms
museum & depot
Lektion 2
улулу
Grundlagen (Gr. d. BB. - VO)
englisch unit 12
Sitzung 2
biologie
Sitzung 6
Sitzung 12a
GÖR Teil 1
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Lektion 1&2 (für Wirtschaft, Management und Kommunikation)
Allgemeines
Wirtschaftsrecht Testfragen Einführung + Rechtssubjekte, Rechtsobjekte und das subjektive Recht
Neurone und Gliazelle
GÖR
Qualitätsmanagement 1
Die xte Wiederholung: Repro und Urogenitaltrakt
Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken und Problemlösen
Rhetorische Figuren
Grundlagen der Sportökonomie
Strafrecht - Definitionen
PW_Technologie
Zellorganellen
HGR - Paragraphen
MC - Altfragen
PW_Pharmakognesie
PW_Chemie und Datenbanken
Phonetik
Transkription
wipr
Defintionen BWL
DUK
Biologiedidaktik_V1
Biologiedidaktik_V2
Phonologie
Graphematik
Morphologie, Syntax, Wortarten
Satztypen
Französisch
Spanisch
Mesi e stagioni
Mestieri
ÄDL- komplett Thema 1
Frage Wörter
Arbeitsrecht
EU Literaturwissenschaft
Biologiedidaktik_V3_Lernziele-und-Kompetenzen
Biologiedidaktik_V3_Merkmale-guten-Unterrichts
Lautschrift
Psychische Störungen im Überblick: Lernfragen
Modelle und Grundlagen Kapitelübergreifende Lernfragen
Biologiedidaktik_V4_Konzepte_der_Biologie
Einführung Raumfahrtsysteme 1.1
Raumfahrtsysteme 2 - DLR 1.2
Einführung Raumfahrtsysteme 1.2 - ESA
Grundlagen der Rechtsgeschäftslehre
Einführung in die Literaturdidaktik
Raumfahrtsysteme 2 - Projektmanagement und System Engineering 1.4
Karteikarten Rechtsgeschichte 2025
Strafrecht Semester 2
Physio Verdauung Altfragen
Raumfahrtsysteme 2 - Einheit 2
Verbtypen
Rachen
Lunge
3: Optische Instrumente
Raumfahrtsysteme 2 - 4. Mikrowelleninstrumente
Raumfahrtsysteme 2 - 5. Operations und FDIR
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
  • 23
  • 24
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.