Sitemap
>
Karteikarten
Früchte
Felasa A
Programmierung 1
Anatomie & Physiologie - Lektion 3 - Endokrines System
Kommunikationspsychologie
Digital Marketing
med
Felasa A: Nationale Rechtsvorschriften
Felasa A: Ethik
Felasa A: Artspezifische Grundlagen der Biologie
Felasa A: Schmerzen, Leiden und Ängste
Anatomie & Physiologie - Lektion 4- Herz & Kreislauf
Anatomie & Physiologie - Lektion 5 - Blut & Immunsystem
Bauverfahrentechnik
Umformen
bedrijfseconomie
Felasa A: Methoden zur Tötung
onderneem het zelf
Felasa A: Minimalinvasive Verfahren ohne Anästhesie
Felasa A: Anästhesie
Felasa A: chirurgische Eingriffe
Phonology
oriëntatie bedrijfseconomie
Reihen
Grundbegriffe der Entwicklungspsych
04 Instrumentelle Perspektive - Grundlagen der Preispolitik l
Fitnesstrainer A-Lizenz
Anti-microbial therapy
Lecture 8: Microbial Diversity from genes to functions
Idsai
umwp
Vokabeln
1 ООП
Moderation
2 ООП
Genetik Teil 1
Reflexe
Raub
Psychopathologie
EFS L7 - Gütekriterien
Anatomie & Physiologie- Lektion 6- Atmungssystem
English 1
MAW
Gewebe
Literatur Aristoteles Poetik
Info 2
Abschlussgewebe und Haare
SPS
Anatomie & Physiologie - Lektion 8 -Urogenitalsystem
Anatomie & Physiologie - Lektion 7- Verdauungssystem
psycho
Ü2 1VO
T project
Ü2 2Vo
Ü2 vo3
Ü2 vo4
Ü2 Vo5
Ü2 VO6
Week 2 - Personal Income Taxation
Anatomie & Physiologie - Lektion 10 - Haut, Haare & Nägel
Test 20.06
Ü2 Vo7 (Barock 1)
Haushaltsrecht 2
Spektroskopie
Politik Semester 2
Energy Systems Fragen 1-20
TbR SS | 2023
Nummern weil fun
Bio-14 Molekulare Zell- & Entwicklungsbiologie
Ökologie Altklausur
Textproduktion & Rhetorik: Poetik
EP SS 22/23 Labour Markets: Wages and Entrepreneurship
Schuldrecht I - Lektionen 1 - 3
Deliktsrecht
Marketing Kommunikation 1 - Test 2
Anti-microbial therapy lecture 2
Anatomie & Physiologie. Lektion 9 - Beweungsapparat
Anti-microbial therapy lecture 3
Week 4 - Taxation in an international context
Textproduktion und Rhetorik: Poetik
texto b
ESF L8 - Grundlagen der Umfrageforschung
Staatsbürgerliche Bildung (StaBi)
Ü2 VO12 (Barock 6)
u13
Week 5 -
Week 6 - CFC and exit taxes
ISSS 2023
Mittelhochdeutsch
Ökologie Seminar
Ökologie Praktikum
Pathologie (2. Semester)
Didaktik Arithmetik
ESF L9 - Probleme und Grenzen der Umfrageforschung
Bio 14 VL2
Geometrie als harmonisch ideale Ordnung
VO5
VO8
VO9
Lecture 9: Genetically Encoded Biosensors
Einführung in die Datenauswertung
Team und Führungskompetenz 1
Textproduktion & Rhetorik: Poetik
Epistemologie
03 Mittelalter u. frühe Neuzeit
regelung
BK-078: Biodiversität
Tribologie
Bio-14 VL3 Proteistase
Energy Systems relevant
Bio-14 Methodenvorlesung 1 Proteininteraktionen
bio thema 7
Magyar jogi nyelv
Textproduktion und Rhetorik: Poetik
Griechenland und Hellenismus
Märkte und Finanzierung
Handlungsfelder
Politik Semester 1
UE Mittelhochdeutsch Teil 11,12,13
UE Mittelhochdeutsch Teil 13
Schutzmaßnahmen
UE Grammatik Einheit Nr. 5
ESF L10 - Qualitative Interviews
Soziologieeeee
Mathe: Erarbeitung von Zahlen
Empirische Spektroskopie - Elementaranalyse
BWL
Medizin und Pharmakologie: Pharmakologie
Unit 22 lexis
Unit 27 lexis
Unit 30 lexis
UE Grammatik Nr. 6
Crime and Deviance Key Words
UE Grammatik Einheit Nr. 4
Lecture 10 Weighted Correlation Network Analysis
Industrielle Digitalisierung
Bio-14 Methodenvorlesung 3 Proteomics
Unit 31 lexis
Literaturgeschichte
Unit 32 lexis
Unit 36 lexis
Chapter 57 Vocab
Unit 37 lexis
Unit 40 lexis
Dienstrecht _flo_
Germanistische Literatur Vorlesung 3
Antimicrobial therapy lecture 4
Germanistische Literatur Vorlesung 4
Humangenetik 2
VL 8 - Sicherheit und Gesundheit: Gesundheit
Differentielle 2
Unit 43 lexis
UE Grammatik Einheit Nr. 7
Regulation des Gefäßwiderstands & Orthostase
Zoologie
Antike
Strategisches IT-Management
Study Questions Session 1
Haushaltsrecht _Flo?
Fragen
Epsy (ab Informationsverarbeitungstheorien)
Unit 45 lexis
Unit 47 lexis
Unit 49 lexis
Philosophische Methoden - Überblick (theoretische Philosophie)
USW
VL 3 - Commitment, OCB, Protestant Work Ethic
Italienisch A1a - Lektion 1
Pflanzlicher Stoffwechsel
Römische Kaiser
Unit 50 lexis
Unit 51 lexis
Unit 52 lexis
Lektion 2
bionik
VL 6 - Führung und Steuerung
Epsy (ab Etappen des Strategieerwerbs)
SAP Controlling Fragen
Anti-microbial therapy lecture 5
Geschichte
Model Systems of infection - Malaria
VL 7 - Personalarbeit und Personalentwicklung
economie
GLC A Voc.
Concepts JC4 BBS1106
urbane landschaft - städtebaulicher kontext 1r
Interkulturelle Philosophie - Fragenkatalog
Kaiser 2
Model Systems of infection - Microbiota
Anti-microbial therapy lecture 6
vocabeln usa
Unit 53 lexis
Entw.psych. Emotionen- Vorschulalter
Unit 59 lexis
Unit 60 lexis
Landchnecken
Süßwasserschnecken
Süßwassermuscheln
Meerwassermuscheln
Meerwasserschnecken
Modell der Schreibkompetenz
INF Klausurvorbereitung
BW Theoriefragen
ESF L11 - Inhaltsanalysen
Reader Vocabulary
BMT 2 Vorlesung 1
VKM H1
Spinnen
VKM H2
Chilopoda
Diplopoda
Differentielle 3
BWL Steuerlehre
Bio-14 VL11 Der genetische Code der Fruchtfliege
DSV
Stress und Störungsökologie
FT
Zikaden
Unit 61 lexis
Unit 62 lexis
Unit 63 lexis
Unit 64 lexis
Psycholinguistics
SE 02 Wissenschaftsdisziplin Geistigbehindertenpädagogik
Anti-microbial therapy lecture 7
Schmetterlinge
Wanzen
Kommunikation- und Werbung
Bio-14 VL 12 Genetische Steuerung der frühen Embryonalentwicklung in Xenupos (& Zebrafisch)
ursprung des Dramas
Aristoteles
Gottsched
Lessing
Brecht
Drama und Prosatext
betriebliche Steuern
Griechisches Alphabet
Elemente der Filmsprache
Urkunden und Wertezeichen
FT- Medizin
Germanistische Literatur Vorlesung 5
Germanistische Literatur Vorlesung 6
NEUROLOGIE: Erreger + Krankheiten
Bio
BMT 2 Vorlesung 2 Teil 2
Geschichte des Christentums der frühen Neuzeit
Libellen
Sozialrecht
RW
Epsy (Sprachentwicklung)
Utilitarismus Konsequentialismus
deontologie
Accounting zwei gesetzliche Grundlagen
Unit 66 lexis
Unit 67 lexis
Unit 68 lexis
Unit 70 lexis
Unit 71 lexis
Pflegeforschung jukic
Phonetics and phonology
Geschichte der deutschsprachigen KJL - Kümmerling-Meibauer
Fliegen
Schwanzlurche
Froschlurche
Schuppenkriechtiere
Kanzlerdemokratie
Moderne realistische KJL - Payrhuber
Epsy (Entwicklung von Motivation und Interesse)
Die 2. deutsche Demokratie
Realismus/ langes 19. Jahrhundert
Karge Klausur 4. FS
Model Systems of infection - Intestinal infections
Literarische Moderne
Mediengesellschaft
Verbändedemokratie
Zivilrecht
Model Systems of infection - lung infections
Phantastische Literatur - Bernhard Rank
Bio-14 Vl 13 Keimzellen & Befruchtung
Fachdidaktik BeBi Master
Adoleszenzroman - Günter Lange
Europa
Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit
Corporate Sustainability 7
Straftaten gegen die Freiheit
KUW 2
Corporate Sustainability VO 8
Unit 72 lexis
Family structures 1
Growing up 1
Rechtsformwahl und Besteuerung und BStR
Role models 1
Leaving home 1
unit 73 lexis
unit 74 lexis
unit 75 lexis
Unit 78 lexis
unit 79 lexis
Unit 80 lexis
Kostenermittlung
Klausurzusammenfassung
8. Cleavage 1 — Parteiensysteme
Naturschutzbio
Life-long learning 2
Education in Britain 2
Entwicklungspsychologie
Kinderlyrik - Kurt Franz
8. unpräsidiale Demokratie
10. gehütete Demokratie
Zusatzübungen SoSe 23
MolBio
Literarische Sozialisation in der mediatisierten Kindheit - Plath/ Richter
Zoologie - Nerven- und Sinnessysteme der Tiere
Migration 3
Kostenermittlung Seminar
Sprachwissenschaft
Didaktik der KJL - Kaspar Spinner
Die Steuerung der Schule
Abgeleitete SI-Einheiten
Systemeigenschaften
Inklusion als Steuerungsprogramm
Woran erkennt man eine gute Schule?
Digitalisierung und Schulentwicklung
medizin fertiges set
Maßeinheiten
Die 500 häufigsten Wörter Latein / Seite 1
Zement
U6 Voc Wörter
Bio heimischer Wildtiere 2
Lage- und Richtungsbeschreibungen
Recht und Staat ÖR
Rechtswissenschaften ÖR
HNO
Texte A: Vacances sur l‘île de beauté
geschichte b.36
bacterien
Begriffe 🧬 Stammbaumanalyse 🌳
GGP
bo
Verallgemeinerung mit s
Einführung Ökologie und Naturschutz
Haftungsrecht
Moore I
Verfassungsrecht pt2
Einführung in die Sozialstrukturanalyse
Strafrecht
Englisch Vocabeln
Rechtliche Elternschaft, Abstammung
Französisch
conservatievaardigheden
Religion (5Säulen)
Vokale
Merkbuchstaben Vokale
mathe 1 definitionen & Darstellung von funktionen
Verfassungsrecht Pt3
Grund-
Endurance training
Business Englisch
Lb 1 Der Mensch im Gleichgewicht
Behördlicher Kinderschutz
Vo3
Sowi
Kinder - und Jugendhilferecht (KJHR)
Strafrecht
Definitionen
Datenschutz
LM6 HEB 22.01
chemie säuren und reste
Pflegeversicherung SGB XI
6.VO: KAROLINGER, WIKINGER UND DIE RESTLICHE WELT
Gerichtliches Strafverfahren
Ablautreihen
Gespanntheit - Vokale
Laboratory animal science (MED-BMS10) exam
Text- und Medienlinguistik (Teil 5)
Experimentalphsik I - Schwingungen & Wellen
Experimentalphsik I - Thermodynamik
Linear Algebra set of flashcards part 1
Italienisch2
Diagnostik
U6 Voc Sätze
Wälder
Konkrete Normenkontrolle - Staatsorganisationsrecht
8.VO: Von der Muendlichkeit zur Schriftlichkeit. Die Kraft des Pergaments und Papiers
Zeiten
Genitivfunktionen
HTML
Grundlagen RP
Rechtsphilo Fragenkatalog
Personal
Text- und Medienlinguistik (Teil 6)
bio
unite 2 volet 1
1.Vorlesung: Recht und Gerechtigkeit: ein Grundproblem der Rechtsphilosophie
10.VO Mittelmeerraum als Zine des interkulturellen Konflikts und Kooperation
Unternehmensverfassung- Corporate Governance im internationalen Vergleich
Klausurvorbereitung VL Einführung in das Studium der EW
Wirtschaftspsychologie
Trapezprofile
sozialwissenschaftliche arbeit
Methodisches Handeln
IU: Medienrecht DLBMIMR01
VSSA
Text- und Medienlinguistik (Teil 7)
Menschenrechte
Konzepte
Italienisch Vokabeln Freizeit _tempo libero_
Qualitative Sozialforschung 1
CAD Fragenkatalog
12.VO: der Schwarze Tod: von einer europaeische Krankheit zur globalen Pandemie
Moore II
Rückumlaut
Romantisches Erzählen
Evolutionäre Morphologie
Einführung in die Rechtswissenschaften
CV1 - verlijmingen
Biwi M2
Deutsch Grundlagen
Pro 3 Grundlagen der Erziehungshilfe WiSe 24/2025
wirtschaftsstandort
Antike Proseminar
Ökologie
STIM: Marketing of innovation
STIM: Platform strategy - Product & industry platforms
MM3 Klausur
Steuerlehre I Repetitorium (Knackpunkte)
Architekturtheorie 1
§4 Gründung Roms und die Königszeit
Falsche Freunde
Wîp und frouwe
Wilt und zum
text analysis
Grundlagen der Astronomie - Geschichte
Einführung in die Soziale Arbeit (100 Sätze usw.)
Stillgewässer
Flora und Vegetation des Alpenraums_Teil II/1 (Oberhuber/Waldgrenze)
Teil II Prüfung Einführung Soziale Arbeit
Flora und Vegetation des Alpenraums_Teil II/2 (Oberhuber/Baumwachstum)
Klausurvorbereitung Theorie oder Philosophie der Bildung
Flora und Vegetation des Alpenraums_Teil II/3 (Oberhuber/Hochgebirgsklima)
M11
Enzyme kinetics
Zusammenstellung des Warensortiments
Poetik
Biologie MM3
Flora und Vegetation des Alpenraums_Teil II/4 (Oberhuber/Ursachen Waldgrenze)
IATA Codes
Lupin
Grundlagen der Astronomie - Astronomische Objekte
Grundlagen der Astronomie - Magnituden, Photometrie
abwl rechnugswesen kapitel 4 verm;gen
Grundlagen der Astronomie - Spektroskopie
organischer Chemie
Silben
Buchführung 4
Buchführung 6
Buchführung 7
11.4
ufo ab VL5
französisch
Qualitätsmanagement und Zulassung
IML exam
Soziologie Prüfung
Buchführung 15
Buchführung 16
Fließgewässer
Unternehmensverfassung- aktuelle Debatten zur Corporate Governance
Polnisch Uhrzeiten
Grundlagen der Astronomie - Instrumente
Silben
en
Medienpsychologie MUM
Flora und Vegetation des Alpenraums_Teil II/5 (Oberhuber/Ursachen Waldgrenze)
Definitionen Allgemeine Forensik
Funktionelle Gruppen ASA
SM2
Englisch -vocab
Topic 2: Develoments in Teaching Methology and SLA
englisch
Topic 3: Skills, Competences, and Strategies
Topic 4: Lexis and grammar
Latein 2
Medizin Altklausuren ab 2020
Organisatorischer Wandel
Französisch
Kalkmagerrasen
Mikrobielle Toxine
franz
Neurobiologie
Lektion 8
Bodensaure Magerrasen: Sandmagerrasen
Lower leg, Ankle and Foot Anatomy
Anforderungen an Medizinprodukte
Zwergstrauchheiden
VL 2 Lagebeziehungen
Streuobstwiesen
Abbaustellen
Upper Leg and Hip Anatomy
Mittelalter
Wortgeschichte deutsch
HPLC Validieren
Pro 2 Institutionelle Bedingungen schulischer und vorschulischer Erziehung (WiSe 2024/25)
Nr1
Wortarten
_11_ Gulliver Crusoe; or, Integrating 18th Century Afterlives
Hecken
DATEN, ALGORITHMEN UND DAS WEB: EINE EINFÜHRUNG IN DIE INFORMATIK
Lernen - Psychologie
Wald
F: Sensoren und Satelliten
plantkennis periode 3
Pruefung auf Identitaet _ Nasschemische Arbeitstechniken
Organisation und Führung- Grundlagen und ziele organisationaler Gestaltung
Grundlagen d. Sportpädagogik
finanz 3
plaatsbepaling en bewegingen
HRM
Barock
LA1 Zusammenfassung
Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Shoulder and Upper Extremity Anatomy
Biotopkartierung, Biotoptypenkartierung
Bas4 Doppelfedern
Syntax
Kapitel 10: Säuren und Basen
Englisch
SALF 1/2
finanz 4
Lektion 1
Engels
invest
ALC - Autoren und Werke
öff
Allg.Biologie-Lernset-Grundlagen_V1
Neck, Back and Hand Anatomy
Allg.Biologie-Lernset-Entwicklungsbiologie-V2
Affenpocken/Monkeypox (Mpox)
phasen des ipo prozesses
Flora und Vegetation des Alpenraums_Teil II/6 (Oberhuber/Baumwachstum)
motive für börsengang
Coevolution
Vokabeln: Bornemann Lateinisches Unterrichtswerk Ausgabe B, WS: 31-35
INFO - LZ2 Teil 2: Daten, Datenmanagement und Datenauswertung
Wilde Weiber
Hof
u untersucgungen
Marketing
Renaissance
Barock
BWG
perso rest
Chemie-Lernset-Theorie_V1-3
Su 1.master
Vorlesung 4 A&O
Schriftspracherwerb im Deutschunterricht
Democratic Theory and Practice second set
Linguistik: Thema Morphologie & Wortarten
latein
Phonologische Prozesse
Moni
Newspaper/Media
Begriffe
Potenzen 1-5 für Stellenwertsystem Rechnungen (z.B. 2^2=4)
begriffe
Verwaltungsrecht
Medienrecht und -ethik – Lernziele und Aufgaben – VL 1 (Einführung Medienrecht und Medienethik)
Medienrecht und -ethik – Lernziele und Aufgaben – VL 2 (Meinungsfreiheit)
Medienrecht und -ethik – Lernziele und Aufgaben – VL 3 (Informations- und Pressefreiheit)
Chemie-Lernset-Theorie_V4-6
Kinderlyrik
Medienrecht und -ethik – Lernziele und Aufgaben – VL4 (Rundfunk und Filmfreiheit)
Medienrecht und -ethik – Lernziele und Aufgaben – VL 5 (Telemedien, Wettbewerbsrecht und Jugendschutz)
Schulpädagogik Modul 1 - Forschungsmethoden
english vocabeln
Medienrecht und -ethik – Lernziele und Aufgaben – VL 6 (Persönlichkeitsrecht und Recht am eigenen Bild)
Medienrecht und -ethik – Lernziele und Aufgaben – VL 7 (Urheberrecht)
Einführung in Soziologische Theorien
Textanalyse
Big Data - Data Mining
Pro 2 Institutionelle Bedingungen schulischer und vorschulischer Erziehung
Session 02 "Puritan Colonization and Resistance"
Statistik / Quantii
Medienrecht und -ethik – Lernzeiele und Aufgaben – VL9 (Medienselbstkontrolle)
Einführung in die oberflächennahe und tiefe Geothermie
Schriftspracherwerb im Deutschunterricht - Seminar
Medienrecht und -ethik– Lernziele umd Aufgaben – VL 10 (Medienkontrolle und medienkritische Initiativen)
Chemie-Lernset-Theorie_V6-8
Lücken Rewe
Klassik
wirkungen von stilmitteln (+parataxe hyptotaxe)
wortwahl und parataxe/hypotaxe
Warenkunde I (Hülsenfrüchte (Leguminosen)
wirkung von sätzen
reimschema
granulate
SPSS
Unidad 3 vamos
11. GdBG: Beratungsprozess (große Fragen, auf mehr Karten aufgeteilt)
unidad 3 texto A
Semantik TP II
Französisch A1.1
Steuern 3 Bogner ( EMRE ATES )
unidad 3 texto B
spanisch Unidad 3 texto C
Psychologie Modul 1.6
Projekt Management Formeln die ich noch nicht kann
Differentielle Psychologie 2
Renaissance
Kunst: Kompositionen
Fachdidaktik GK1
Sozialstrukturanalyse 1 Zusammenfassung
kroatisch
englisch
unternehemen
HGB Paragraphen
Methoden in der Sozialen Arbeit I: Modul 1.2 - muendliche Pruefung
spanisch unidad 4 vamos
spanisch unidad 4 texto A
spanisch Einkausgespräch
Haushaltswissenschaft
Lektion 1 - 2 Diagnostik
Formel für Grundlagen des Rechnungswesens
Process Thinking Concepts
International trade and Inequality
Theorie
Warenkunde I (Obst)
Kosten- und Leistungsrechnung - Begriffe
Warenkunde I (Gemüse)
Prüfungsfragen
Warenkunde I (Essig, Gewürze und Würzsaucen)
Warenkunde I (Kaffee, Kakao und Tee)
franz
Formelle Rechtmäßigkeit
Nachweisreaktionen
Allgemeine Theorie der Pädagogik
Strufu Pflanzenteil 1
Vokabulario test
Cyanobakterien Teil 1
Bio3 Zusammenfassung Photosythese
NaWi
Volkswirtschaftslehre (1 Blatt)
Lektion 1 - Kompetenzmanagement
Border Crossings Exploring North American Culture
Lektion 2 - Performance Management
Lektion 3 - Wissens- und Wertemanagement
Sprachdidaktik (7. Sitzung)
Sozial- & Privatversicherungen
Frequent rhetorical devices in poetry (and other texts)
Volkswirtschaftslehre (Blatt 2)
Sprachdidaktik (11. Sitzung)
Volkswirtschaftslehre (Blatt 3)
Volkswirtschaftslehre (Blatt 4 )
Volkswirtschaftslehre (Blatt 5)
Volkswirtschaftslehre (Blatt 6)
VWL- Vertiefungsskript 1
Lektion 4 - Handlungsrahmen der Performance
Lektion 5 - Leistungsbeurteilung
Silben
Bildende Kunst Klausur Grundbegriffe und Selbstportrait
(Meine fehlerhaften) Antworten Übungen (Sitzung 3./4./5./6.)
Lektion 6 - Performance Management im Wandel
Lektion 7 - Einflüsse von Megatrends
Geometrie Koerper
GSW
Chemie
Cyanobakterien Teil 2
spanisch
Englisch KA take a stand
eng
Physik A4/B4
Ethnic Cultures of North America 2.0
Sensorische Analyse
BWL
Überblick-Wissen Bio 3
fachausdrücke latein
U7
allgemein
Programmiersprache Ada
Tuts
Mikro UEbung 1
VWL
Epochen
Definitionen BGB AT
Altfragen Biophysik
Mikro VL 2
latein
Finnisch
INFI
Geografie
englisch seite 255
englisch seite 257
Grundlagen, Signalverarbeitung, Sensorik
Amphotere Hydroxide
Englisch Unit 5
Englisch Unit 5 Sätze
Bildung und Religion
CF cards
Chemie Vokabeln
Zusammenfassung GL
Referenzquellen
Karteikarten zu Aufgabe 5 / VL14 und 15
Versicherungen etc
GSP: Lehrkräfte - Aufgaben und Herausforderungen
GSP: Grundschule als gemeinsame Schule für alle
Unit 5- crime
Marketingentscheidungen
Anpassungen - Tropischer Regenwald
Anpassungen - Savanne
Anpassungen - Hartlaubvegetation der sommertrockenen Subtropen
Logistikcontrolling I
Logistikcontrolling II
Cnidaria
Plathelminthes (Protostomia)
Annelida (Protostomia)
Mollusca (Protostomia)
woordenlijst
Techniken und Methoden in der Literaturrecherche
Beschaffung von Literatur
Bewertung von Literatur
Bewertung von Literatur
Kapitel 3.3 Kennzahlen
Pizza Carne
Kapitel 2.4 Kommunikationspolitik
Kostenrecht Wertvorschriften
Echinodermata (Deuterostomia)
Lernfeld 2
english vocabulary
KWALO midterm
Mikro UEbung 2 Karteikarten
Lektion 3 (Geschichte)
Lektion 3
GI: Datenmodelle l.
HM Klausur 2 3./ 4. Semester 24.02.2025
mündliches Staatsexamen
Literaturverwaltung und -dokumentation
GI: Geoobjekte ll.
japanisch 1
Ökologie
Lektion 4
Methoden der empirischen Sozialforschung
Medienpolitik und -wirtschaft – 1-Wörter
Englisch
chemie
Bilanzkennzahlen
PLU-Nummern
MM2 (Biologie)
spanisch
Formeln und Gleichungen Biophysik
Lernstoff 2. Vorlesung
Lernstoff 3. Vorlesung
Unit 3
Lernstoff 4. Vorlesung
Lernstoff 5. Vorlesung
Cellebiologi: Alkener, alkyner og isomeri (1. sem)
RömRecht
Grenzformeln
psychologie Wahrnehmung
Gruppen
VSK: Sundhedsbegrebet, ICF, BPS, illness, sickness og disease (1. sem)
Baustoffkunde Holzbau
Key figures
1. Grundlagen
Cellebiologi: Aldehyder, ketoner og resonansstabilitet (MK kap. 12)
1a) Einführung ins Projektmanagement
2a) Vorgehensmodelle
3. Projektportfolio-Management
4a) IT-Wirtschaftlichkeit
4b) Business Case
GI: Analyse l.
Biophysik - Fragen zur Vorbereitung
Öfi
Genetik: Cellecyklus, HW og sandsynligheder i meiosen (1. sem)
Meiose
WS 2
WS 3
WS 4
Wipol Winteruni Fragenkatalog
Sanitätslehrgang - Fachbegriffe
WS 5
WS 6
WS 7
GW 2
Biology Topic 3
Medienpolitik und -wirtschaft – 3-Wichtige Inhalte
2b) Agile Methoden
Reproduktion
pflanzentestat zweige und knospen
Vokabeln Franz
Privatrecht
Unit 3
Chemie
Latein Vokabel 23
polnisch
WS 8
WS 9
WS 10
Allgemeine Chemie Theorie
Mensch Maschine Interaktion (MMI)
Immunologie A
Italienisch Vokabeln Freizeit
Mobiliarsachenrecht II
Fachbegriffe Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Lernfeld 3
Vocabeln
Theorien und Methoden der Translation Ansätze & Strömungen
WS 11
WS 12
WS 13
Nachhaltige Lichttechnik
être- sein
aller konjugieren
konjugieren bon venir
WS 14
Medizinische Fachbegriffe
Prävention
Mögliche Fragen für das Fachgespräch
linguistische Ansätze || Theorien und Methoden der TW
Textlinguistische Ansätze und Bibelübersetzung || Theorien und Methoden der TW
Deskriptive Ansätze in der Übersetzungswissenschaft || Theorien und Methoden der Translationswissenschaft
Feministische Translationswissenschaft
Postkoloniale Ansaetze
Topographie Europa
Tutorial ISL1 S 2025 (Session 1, 03.03.2025)
Soziologische Ansätze der Translationswissenschaft und Translationsethik
science Bio
Soziale Schicht, Armut, Reichtum und Bildung
Platzverweis Strafverfolgung
WS 15
WS 16
Allgemeine Messtechnik Ilias Test
Mehrkonsonanten Zeichen __Basis Graefe 1__
Biopsychologie Lektion 4
Supply Chain Management
Medienpsychologie Lektion 6
englisch vokabeln 1/2
WS 17
Vokabeln Englisch - Global challenges
Talentmanagement
Tourismus
HR in der Logistik
HR Entgelt
Definitionen HGB FSS 2025
chemie
Deutsch
Gewebe
Lektion 6
IHRM
Total Rewards
Begriffe und Definitionen
Kurstag 1 (H- und P-Sätze)
herz-kreislauf-system
WS 18
U 11 Sätze
Museumsmodul
BVT Teil 7 Nachträge Sindermann
Medienformate Lektion 2
Geodidaktik - Basiskonzepte (Thema 5)
PM 1
WS 19
In der Stadt
Histologie
Bwm002 Karteikarten
Quizfragen Lektion 3
code
duo vokabeln
Das Aktionspotienzial - Erregungsleitung
franzoesisch
Struktur und Funktion der Tiere_V5_Nematoden
2.PQM Test
Kurstag 5 (H- und P-Sätze)
las personas Spanisch
las aulas spanisch
city
WS 20
französisch soziale medien
WS 21
Chemie - Labor
Formenlehre Syntax, Endungen, Imperfekt, passiv, Perfekt, Plusquamperfekt
chemie
WS 22
WS 23
WS 24
WS 25
WPR I
Medienpolitik und -wirtschaft – 4-Wichtiges aus dem Test
Pakg 1 Prüfungsfragen
Humes Erkenntnistheorie
DLBAGMNGL01_L5.1
Aristoteles Tugendethik der Nikomachischen Ethik
Französisch III.
DLBAGMNGL01_L5.2
Enzyme
DLBAGMNGL01_L5.4
1 - Quantitative Methods
Physik - 19. Radioaktiver Zerfall
Einführung
Problemstellung und Forschungskreislauf
Eventmanagement II -wichtige Begriffe + Abkürzungen
Major System
englisch usa Adjektive
englisch vokabeln verben
Vorlesung 1
Statistik Lektion 1
Englisch Vokabeln
Entrep
entrep 2
Forschungsdesigns
Quantitative Erhebungsmethoden
Zellbiologie Doppeltlipidschicht Teil 1
Deklination
Wasserbau Begriffe
Genregulation Prokaryoten
Zellatmung
Exam prep - BF
Struktur und Funktion der Tiere_V7_Anneliden
Stadttypen nach Epoche
EBS
Altfragen Histologie
Englisch Vokabeln
Klinische Master Thema Zwangsstörungen
Arabisch1_Lektion2_Personen
latein sa
San-A 1
Gattungslexikon Drama
OKB 2
Gattungslexikon Lyrik
NATO-Alphabet
Fotosynthese
Qualitative und Mixed-Forschungsmethoden
Forschungsethik
Arabisch1_Lektion2_Wohnen
Arabisch1_Lektion2_Adjektive_Partikel
Arabisch1_Lektion4_Universität
Arabisch1_Lektion4_Verben
OKB 3
Web Technologien
Struktur und Funktion der Tiere_V8_Arthropoda
Struktur und Funktion der Tiere_V9_Crustacea
religion 12.2
Practice for Exam
med.technik
Vergleich Lieferantenkredit und Kontokorrentkredit
Entwicklungpsychologie Allgemein
Zahlungsverzug durch uns
Informationsverarbeitung
Siegmund Freud
Operation
OKB 4
OKB 5
Genregulation bei Eukaryoten
Gesundheitswesen, Führung und Organisation
Lernfeld 11
Allg.Biologie-Lernset-Zellverbindung_V3
Wahrnehmung und Orientierung
Bio 1 - Faissner
erdkunde
wirtschaft Prüfung Seite 1
biologie H5 paragraag 1
Isotope ausgewählter Elemente
macroeconomics
vok
Ausnahmen Futur simple
Postcolonial literary history
Stilmitteln
Irish Literary History
Vokabeln
Reli
Allg.Biologie-Lernset-Gewebe_V5
duits 9
Allg.Biologie-Lernset-Gewebe_V6
Konstruktionslehre 1
frz test
SI Präfixe
GESKO A WERB Grundbegriffe
KLR Basics
Allg.Biologie-Lernset-Gewebe_V7
Konstruktionslehre 1
geschichte französische Revolution
spanisch
selektionsformen
artbildung
sonstiges Bio Klausur
mediation
Sachversicherungen
Allg.Biologie-Lernset-Zellbiologie-V8
mitose
meiose
Allg.Biologie-Lernset-Zellbiologie-V8-Teil2
zellzyklus
Vorabi
anwa
Struktur und Funktion der Tiere_V10_Deuterostomia
Kunst Bildanalyse
Planetary Health
Allg.Biologie-Lernset-Genexpression_V9
sds toegepaste chemies
Allg.Biologie-Lernset-Genexpression_V9-Teil2
Struktur und Funktion der Tiere_V1_Einführung
mam001
AS 11 Verhaltensökonomie
‹
1
2
...
12
13
14
15
16
17
18
...
23
24
›