Sitemap
>
Flashcards
Einführung in das Gesundheitswesen Lektion 5
3 Arbeitsinhalte
Acquiring knowledge and early psychology
Architecture Manifesto
Components
Ökologie 5
Einführung ist das Gesundheitswesen Lektion 7
Zensur
STEOP VO 2
Nadelgehölze 1
ppg
Führung Teil 1 - Führungsverständnis
Differentielle 4
Grundlegendes Wissen
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) SOZIALE KOGNITIONN II
Grundlagen
Kasus-Satzglieder
Erziehungswissenschaftliches Denken
Wissenschaftliche Begriffe/Forschungsrichtungen
MGI
Biotechnologie
Gesetzliche Schuldverhältnisse Steop 2023
Französisch
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Thema 06: Hintergründe zum Angebot
Vokabeln Lektion 5
KuL Definitionen
MICR 2120 endothelial
php-upgrade tc1
Eigenschaften der Wahrnehmung
11. EEG u Epilepsie
Spätmittelalter bis Frührenaissance
customer service
13. neuronale Schaltkreise
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) DAS SELBST II
CURSUS VOKABELN LATEIN LEKTION 12
14. Lernen und Gedächtnis
Bibliographieren
BIOC2306 enzymes
Italienisch A2 - Unità 6
Öffentliches Recht für Soziolog:innen 2.Einheit
Additive Fertigungsverfahren (unvollständig)
Italienisch A2 - Unità 7
Lernhilfe Protozoa
Vokabeln Lektion 6
Editionsausgaben
Anthropologie - 7.EH1 Life history und Verhalten: Hormone
Anthropologie - 7.EH2 Lebensabschnitte von Homo Sapiens
Psychologie - Kommunikation
Physikalische Chemie - Einleitung
Grundschulpaedagogik Fragen
Operatives Marketing
Begutachtung M12 Einführung
Begutachtung M12 Krankhafte seelische Störung
Pädagogische Psychologie - Intelligenz und Hochbegabung
skeletal system
Architektur von Informationssystemen
Begutachtung M12 Tiefgreifende Bewusstseinsstörung
Soziologie
Kap. 27 Stellvertretung II - Vertretung ohne Vollmacht
Anthro Knochen
Menschenrechte und Demokratie
Begutachtung M12 Intelligenzminderung
2. VO: Stillen
Physik Wärmelehre, Schall, Licht & Schatten
3.VO: Ernährung Säuglingsalter
Referat: Vitamin K, Flourid
Pädagogische Psychologie - Ausgesuchte Störungsbilder im Schulalter
Öffentliches Recht für Soziolog:innen 6. Einheit -EU
Begutachtung M12 SASS
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) EINSTELLUNGSÄNDERUNG
Schuldrecht
Immunologie - Interleukine
Bewegungswahrnehmung
Familie
AFB 2: Lernen- Motivation, Emotion
Italienisch Vokabeln Unita 4
12. Gedächtnis, psychologische Prozesse
Einführung i d Philosophiedidaktik
Makroökonomie
Diagnostiek van opvoedings- en ontwikkelingsproblemen
Botanik 6.EH2 + 7.EH1 Nacktsamer und Bedecktsamer (Größtenteils Aufbau)
Genetik
Botanik 7.EH2 + 8.EH1 - Diversität der Angiospermen
Geometrie Definitionen
SDSW - Test Wortbildung
Mikrobiologie
Grundlagen Vo7 Umweltrecht
Botanik 8.EH2 - Beigeographie und Vegetation (Bilder auf Folien Wichtig!)
Pragmatik II
Medienrecht
Aspectos da sociedade
Bakteriologie: Krankheiten Atmung
Virologie: Krankheiten Atmung
Methoden Vo7 Schadstoffe
Personal / Personalfreisetzung
Werkstoff
Aminosaeuren
random
Grundlagen
Entwicklungspsychopathologie (Beeinträchtigungen der Entwicklung) (F.1) - Sitzung 3
Grundlagen der Biopsychologie (F.1) - Sitzung 4
Communicate Competence
Controlling Set
(Frühe) Regulation und Regulationsschwierigkeiten (F.1) - Sitzung 7
Chirurgie Wiederkäuer: Krankheiten Atmung
Leitfragen zur Dramenanalyse
Bindung und Bindungsstörungen (F.1) - Sitzung 8
Chirurgie Schwein: Krankheiten Atmung
Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) (F.1)
Suizidalität (F.3) - Sitzung 12
Folo
MEWA
Öffentliches Recht für Soziolog*innen
Neuzeit 2
Ehewirkungen
Rumpf
Botanik Vorlesungsfragen
09. Mikrobiologie und Virologie
Zucht
11. Mikrobiologie und Virologie
Gehölzpathologie Klausurvorbereitung
Statistik
Immunbiologie
Marketing (Teil 2)
Lektion 8: Sozialstrukturelle Perspektive
Kohlenhydrate
Dimensionierung
Abbreviations
Optik
Hydraulik und Fluidtechnik
Botanik lateinische Endungen
Schuldrecht At von Lernblättern
Biogeographische Reiche
Schuldner Verzug
Exkretion
Ökosystem Boden
Grundlagen Chemie
Atombau und Periodensystem
elektromaschine
chemische Bindung
Reaktionen
Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
Stoffwechsel
Religion und RItual VL 6 Globalisierung, ...
Abweichendes Verhalten
Acquisti per ogni occasione (Univers Italia 2.0 - A1, A2 - Unità 6)
Coinquilino cercasi (Univers Italia 2.0 - A1, A2 - Unità 7)
Non c'era una volta ... (Univers Italia 2.0 - A1,A2 - Unità 8)
Bau- und Planungsrecht
Handout 5
English - different topics
soziale Ungleichheit
Unmöglichkeit 2
Marketing I || Lektion 1
Marketing I || Lektion 2
Suffix
RUNFuKMR
NU FAB 5 - PSS
KLR
NU FAB 6 - Knowledge Managment
Automatisierungstechnik
Marketing I || Lektion 4
NU FAB 7 - Factory Planning
Klinische Psychologie II
Marketing I || Lektion 5
Widerstände
Unternehmensfuehrung
Pädagogisches Handeln VL 1 & 2
Pflanzentest KW 29
Unternehmensfuehrung 2
Unternehmsfuehrung 3
NU FAB 8 - Production Planning & Controll
NU FAB 9 - PPC - Principles Types System Best Practices
Academic writing style
Fragen zur Klausur
NU FAB 10 - PPC III
Unternehmsfuehrung VL1
Unternehmsfuehrung VL2
Zierpflanzen
Zellwandbestandteile verschiedener Organismen
Zellwandbestandteile verschiedener Organismen
Moose
Farne
Gymnospermen
Praktikumsteil Fragen
Isono Teil
Bau- und Planungsrecht V07+V08
kapitel 2
Emile Durkheim: Die Welt der sozialen Tatsachen
Georg Simmel & Robert E.Park: Urbanität und der Stil des modernen Lebens
Gesundheit und Prävention
Biologie STEOP (Mikroskopie, Auge, Einheiten)
kapitel 3 neu
Soziotechnische Systeme
Pädagogische Psychologie
S1 Wozu empirische Sozialforschung?
Informationstechnik
08 Kog-Psy Bewusstsein
Markenmanagement
GAUT - Antriebstechnik 1
VerwR BT PolizeiR
Bau- und Planungsökonomie V07 Wirtschaftlichkeit bei Immobilieninvestitionen
Einführung, Blatt & Blüte, Großfamilien (Vorträge), Pflanzensoziologie
Vegetationsdynamik & Sukzession, Lebenszyklen & Lebensphasen, Skript
GAUT - Grdl Systemtheorie und Regelungstechnik
Evaluation von Schule und Unterricht und empirische Forschungsmethoden
bauko 3
Gebäudetechnik-Elektroversorgung
Neuropsycholgie Lektion 4
BWL 3 Unternehmensgründung
Fabrikplanung
Exercise Unit 9 ETC
Cultus Deorum
GAUT - 1 Zahlensysteme und Boolsche Algebra
7.4 Komponenten des Langzeitgedächtnisses
Gaut - Logische Verknüpfungen
Intermedio I (Unidad 0)
GAUT - VPS und SPS
Fragen zu Lektion 5-7
Theorie Kapitel 2-4
Einführung EnPo
7.5 Stadien der Gedächtnisbildung
6.2 Aktivierung und Lernen
6.4 Neuronale Netzwerkmodelle
7.1 Einprägen und Vergessen
Marketing II || Lektion 1
Marketing II || Lektion 3
Marketing II || Lektion 5
7.2 Kurzzeitspeicherung
7.3 Langzeitspeicherung
Strategische Kommunikation Karteikarten
Informationsbereitstellung 3c Modellierungssprachen
MAP3
Strategische Kommunikation Karteikarten
wieder Mathe B
Mathe B, Vektorpotential, Thema 8
Strategische Kommunikation Karteikarten
Karteikarten MMCS
rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe
Bewegung, Taxien & Zellteilung von Prokaryoten
Kultivierung, Wachstum und Differenzierung (Prokaryoten)
Energetik und Katabolismus I
Hochspannungsprüf- und Messtechnik
Statistics and Sampling distributions
Kapitel 1
2.3 Kognitive Entwicklung
18.-19.Jh. Kunstgeschichte
Faserstoffe I - Hanf
Präfix
Pflanzentest KW 33
TLE _ kinds of meat and poultry _
Biologie Kapitel 13: Moose und Flechten
KuGe 1900-heute
Marketing 2 Lektion 3
KuWi Ergänzung
2. Energieverbrauch & 3. Ökobilanzierung
4.Stoffstromanalyse & 5.Kumulierter Energieaufwand
6.1 Auswirkungen von Stoffströmen am Beispiel ausgewählter Luftschadstoffe 6.2 Ozonabbau
Mikrobiologie
6.5 Smog
6.6 Klimaänderung
Umwelttechnik und Ökologie
GVI Biodiversity Test
Klimaänderung
Ergebnisse der Wirkungsabschätzung, Ergebnisdarstellung und weitere ökologische Bewertungsverfahren
ASE - Czupalla - Spacecraft Subsystems
ASE - Czupalla - Spacecraft Power Supply
Pflanzentest KW 35
ASE - Czupalla - Thermal control system
ASE - Czupalla - Human Spaceflight
ASE - Dachwald - Space Mission examples
ASE - Dachwald - The space environment Pt1
Japanese speeking 1
ASE - Dachwald - The space environment Pt2
ASE - Dachwald - Mission Design
Vocabulary 1
ASE - Dachwald - Space Mission Operations
Deutsch für Beginner Kapitel 9
Grundlagen Phonetik und Phonologie
Animal Farm
times table 7×
laubabwerfende Bäume und Sträucher
Epochen/ Stile 1900-heute
Analisi Matematica 2
Pronomen Latein
KuGe Allgemein Wichtiges
Physiologie
Teil 2: Nachtragsmanagement
Teil 3: Behinderungen
GVI Migratory birds test
Vo12 Güterverkehr und Logistik Teil 2
Umweltchemie: Umwelt
V2 - Blutrheologie
Stedelijke beplanting periode 1
biostatistik
Fachterminologie B
Fachterminologie C
Unit A: Matter and Chemical Change
Teil 4: Werklohnzahlung, Sicherheiten, Kündigung
Teil 5: Abnahme und Mängelhaftung
WiInfo
Grundlagen der Chemie - Kapitel 4
Diff
Muskulatur
Zentrale Steuerung der Motorik
Fachterminologie D
Fachterminologie E
5 Kostenstrukturen - WKR
Fachterminologie G
Kreislauf Altklausuren
Stanislavski_s 7 Questions
UI 2 VL 6: Windingenieurwesen
et
Fragenkatalog
Kapitel 1 Management in der digitalen Transformation
biostatistik
Destinationsmanagement | Lektion 2
Earth sci
Fachterminologie H
Fachterminologie I
Fachterminologie J/K/L
Fachterminologie P / Q
Grundlagen der Chemie - Kapitel 2
Adjektive Latein
Destinationsmanagement | Lektion 5
Grundlagen der Chemie - Kapitel 3
Child development - LEARNING AND COGNITION
rumänisch
Franzoesische Verben
Basic Grammar for Allied Health
Child development - INTELLECTUAL DEVELOPMENT
Topografische Anatomie
Child development - LANGUAGE DEVELOPMENT
Child development - EMOTIONAL DEVELOPMENT
Minerals
Literarische Traditionen 2
Adult development - INTRODUCTION
Adult Development - BRAIN AGING
Adult development - COGNITIVE FUNCTION
Adult Development - HIGHER-ORDER INTELLECTUAL FUNCTIONING
Morbus Parkinson
Englisch Vokabeln
Grundbegriffe
Labordiagnostik: Parasitologie Skpt.3
Lektion 1
BIOC2306 Breeze
Richtungen und Ebenen
Lateinische Begriffe
EBWL Namen
ADULT DEVELOPMENT - Social Cognition
Körperregionen
franz
ADULT DEVELOPMENT - Successful aging
Module 1 –Introduction, Errors , Mistakes and Measurements of Distance
Geo Fachdidaktik
Lerneinheit 2 Wiederholungsfragen
Latein Wortschatz
1 Kaufmannsbegriff und Inventur
WT
BPI flashcards week 1tm 4
BPI flashcards week 5 tm 7
Spanish
Weeks 1-3
Datenbanksysteme/Datenbankentwurf
Nachhaltiges und verantwoertungsvolles Wirtschaften
MP- Psychosomatik
Biologische Psychologie
Analgesia Drugs
Medizinethik
Sitzung 1_Organisation
1. Sitzung_11.10.22_Versorgung
Vwl Steop 5 Angebot
Thermiologie
Übung 1: Investoren in der Immobilienwirtschaft
BPI chapter 1
Touch
REM II Übung 5
Grundlagen der Produktionswirtschaft
Verträge - Gesetze
BM03 Median A22
Norsk Redewendungen
asdsda
Meeresbiologie
Psychological Sciences: Chapter 1 complete set of glossary items
11.10.2022_Übungsfragen
Moo Chapter 14
MOO cahpter 15 effective groups and teams
Moo chapter 16 promoting effective communication
Strukturiertes Programmieren
Literature - Othello
Gesellschaftsrecht - Gesetze
Sport M3
Genetik
psych midterm study
Session 2 - Ethics
Vertragliche Schuldverhältnise
Session 5 - Macro Skills
G. und E. von User Interfaces - (3) Informationsarchitektur
Formenlehre u. Syntax Lectio 1
Pharmazie 1. TP
Bürgerliches Recht
Frauen-A-Team
Latein Personalendungen
Hormone
A1- Evaluation 1
Gesetzliche Schuldverhältnis
Bachelorprüfung Management
BK_01 Zwischen den Linien
Mittelschulpädagogik Teil 6
Intr to Neuropsychology
Formenlehre u. Syntax Lectio 2
Spanisch - Grammatik
Spanisch vocabulary
Absatzwirtschaft
MUF II
Formenlehre u. Syntax Lectio 3
BGB Besonderes Schuldrecht
Klausur OEstliche
Bio L01-L05
IT Security
Lecture 4 - Force platforms used to measure human performance
Bio VL06-VL010
Physik Größen und Einheiten
Latein kons. Dekl. labor
Kons. Deklination - labor
KuGe 1400 bis 1800
Staatsrecht Grundrechte
U 1 / Essen und Trinken / Spanisch A1 / Online Kurs ELE.O
U 1 / Persönliche Daten / Spanisch A1 / Online Kurs ELE.O
Greetings and Introduction_Chinese_Unit 1
U 1 / Zahlen / Spanisch A1 / Online Kurs ELE.O
Französisch A1
principles of management midterm
Vokabeln
Allgemeine Botanik
Formenlehre u. Syntax Lectio 4
Formenlehre u. Syntax Lectio 5+6
Active forgetting
Types of retrieval
Economics and Business - Chapter 3
Niere
Allgemeine Zoologie
Nicht-lineare Schaltungen
Kennlinien technischer Spannungsquellen
Qualitative Methoden Skript Teil 2.6-2.10
Spezielle Propädeutik: BGD - Übungen
Spezielle Propädeutik - Chirugie
Humanbiologie
Psychologie Klassischer Medien
Autobiographical Memory (AM)
Statistik lückentext
BS02 Dämmstoffe 1
O-Deklination
Sachenrecht Vokabeln
service
s
eks
Improving retrieval
Spezielle Prop.: BGD -- Thorax
BGB AT
Microeconimcs 1
Wellenoptik
Spanisch A2
VL016-VL020
Der Mensch - ein typischer Primat?
AM Pflanzenöko VL 1
Stammt der Mensch vom Affen ab?
BWL 2 L2
02 Conceptos
spss
Critical Incidents
1. Teilleistung (3. Semester)
sanktionsrecht
Strafrecht 1.
latein Lektion 4
TGI exam
Physik LMP2
Zivilrecht
Latein Lexikon 2
social cognition and perceptions
motivations and goals
Chemie LMP2
DS
tiergruppen
Deckepithelien
Klassifikation Drüsen
Bindegewebe
BWL 2 L3
Chemie Test
Botanik 3
Botanik 4
Chemie 2
Chemie
visceralchirurgie
Knorpel
Begriffe des externen Rechnungswesens
Muskelgewebe
Nervengewebe
Blut
Clinical Neuropsychology L7
Spezielle Propädeutik: Knochen
Traumatologie
Eigentumsrecht II, Eigentumserwerb - Titel,Modus,Berechtigung des Vormannes
Unternehmensführung SB1
Sachmangel
stereotypes, prejudice and discrimination
Weeks 9-11
Wörterbuch
Projektmanagement Teil 4
Legaldefinitionen Strafrecht
Projektmanagement Teil 5
Glossar Strafrecht
Hygiene und Mikro
EBWL Einheit 7
Experimental Methods and Statistical Analysis part 3.
Embodiment
dialogo puglia e sicilia
week 2: Classical Approaches to Religion
5- Korrelation 2
Informatik 1
Formenlehre u. Syntax Lectio 11
Formenlehre u. Syntax Lectio 7
Formenlehre u. Syntax Lectio 8
Formenlehre u. Syntax Lectio 9
Formenlehre u. Syntax Lectio 10
Latein 3
IFRS IAS
stütz und Bindegewebe
Spezielle Propädeutik: Hygiene
Verbraucherpolitik
Statistik 1
Goldener Vließ Namen
Karteikarten Vorlesung 10
Spezielle Propädeutik: BGD VO
navigating uncertain and unfair situations
Schule in der Migrationsgesellschaft
uncertainty management
terror management theory
Erregungsphys
Section 4
REPETITORIUM Master PuKw (Braunecker)
Hauptstaedte
The influence of others on decisions and actions
Section 4.2
3.2 Kapitalmarktorientierte Erfolgsanalyse
Spanisch nuetzliche voc. fuer SA
BWL 2 L4
RSB - Kapitel 7 - Codierung
S5 Morbus Parkinson
Verdauung, Kreislauf, Atmung steop
Vorlesung 1+2
Italienisch A2 Unità 7
Mikrobiologie VO3 DNA Aufbau
6- Reliabilität und Skalenbildung
Zoologie
BWL 2 L5
buc
Logistik
Wissenschaftsethik VL 5+6+7
Wetterprojekt VL 6-9
Salix
Botanik steop Pflanzen
Mikrobio Chemosynthese, Anerobe Atmung, N2 Fixierung (Vorlesung 6)
Mikroökonomie
botanik steop Angiospermae
Ökosystem See
214 L1
214 L2
Lektion 4
214 L3
214 L4
214 L6
214 L7
214 L8
CONTROL OF CONCENTRATIONS - WEEK 11
Krankheiten Gastro: ALTFRAGEN
Gefäßpflanzen-> Tracheophyta
Italienisch A2 Unità 8
Einführung Lebensmittel- und Biotechnologie
Transportprozesse
Tschechisch Verben
Wirbelsäule
7- Einführung in die Regression
Phonoogie
Virologie-Skript Fragen
Intergroup conflict
Lektion 5
Social roles, power and tyranny
ALTFRAGEN GASTRO: das allwissende Dokument
Architecture Patterns
Layer Architectures
Networking & Communication Architectures
Application Reference Architecture / Client Server Architecture / Information System Architecture
EWA Zitationsregeln
Unit 20 - Vokabeln
Einführung ist das Gesundheitswesen Lektion 4
Einführung und Begriffsdefinitionen
Aufbau Gehirn
Ámbitos literarios I
Unit 12 - Vokabel
Sekundäre Pflanzenstoffe
Harn/Verdauung: Bakteriologie
GremeinVO
Unit 11 - Vokabel
Philosophy of the mind
glossar
educational institutions und qualifications
list of steps before launching a new product
promotional techniques
Chinesisch Schriftzeichen 1
Financial Investing Test
cross cultural psychology
lektion 6
Krankheiten Gastro: Parasitologie + AF
1.2 Paradigmen der Klinischen Psychologie
Erkrankungen Gastro: Chirurgie
Differentielle 1
Zeespiegelstijging in een delta gebied
Chinese Unit 1
REM 2
REM üben
STEOP VO 1
Differentielle 2
TEM Prüfung
STEOP VO 3
Kurseinheit 2
STEOP VO 4
STEOP VO 6
Fertigungsmesstechnik
Differentielle 3
Wildtierkrankheiten
Führung Teil 3 - Arbeitsgruppen
animals and humans: 19th century
Behaviourism and the cognitive revolution
Inflammation
blood
Differentielle 5
lymphatic system
Design Thinking
Design Thinking Einfuehrung
1.1.4. week 14, infecties urinewegen en CZS
5 Stress und Gesundheit
1.1.4. week 14: koorts, diagnose van infectie, antimicrobiële en antivirale therapie
The Forearm
The Hand
MICR2120 cytoskeleton
Reh
Rotwild
Damwild
Sitkawild
Elch
Gams
Muffelwild
Steinwild
Wisent
Vermogensrecht deel 2
MICR mitochondria
MICR peroxisomes
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) ATTRIBUTION
Bewegungsanalyse
cilia
EWBL Einheit 4
MICR 2120 biological techniques
testset 7
Elektrotechnik 1
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) ATTRIBUTION II
Chemie
immune system
Englisch STEOP VO 1
Versorgung_Sitzung 3_Teams und Teamentwicklung
Physik
Buchhaltung
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) DAS SELBST I
Bakteriologie: Übungstag 1 + 2
STEOP Englisch VO 4
STEOP Englisch VO 5
ITIL H2
BIOC2306 Sobbot
Anthropologie - 5.EH2 Menschliches Skelett
psychology today
BWL - ReWe Kennzahlen Jahresabschluss
BIOC2306 protein folding
nervous system
Staatsrecht Verfassungsprinzipien des GG und Verfassungsaenderung
BIOC2306 Brockwell
compensation management
STEOP Englisch VO 13
Öffentliches Recht (Verfassungsrechtliche Grundlagen)
Stereochemie
Media Studies 1 Semster
The mind-body problem
free will
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) EINSTELLUNGEN II
STEOP Englisch VO 6
English Termonology
Physikalische Chemie - Reaktionskinetik
Vermogensrecht deel 3
Praktikanteninformatik1
Kenntnis heimischer Tiere - Blütenformeln
Good and evil
Vokablen Italienisch A2/B1 Kap. 4
Is psychology a science, in practice?
Anthropologie - 8.EH2 - Homo sapiens - ein Generalist
Rechnernetze - Kapitel 1
Rechnernetze - Kapitel 2
Rechnernetze - Kapitel 3
Rechnernetze - Kapitel 4
Rechnernetze - Kapitel 5
Rechnernetze - Kapitel 6
BIOC2306 Cockburn
Kap. 26 - Stellvertretung I - Direkte Stellvertretung
Italienisch A1
Steop Mathematik
Vermogensrecht deel 4
A forditas fogalma es a forditastudomany roevid toertenete
FORDITASELMELET ES INTERDISZCIPLINARITAS__
A forditas folyamatanak nyelveszeti modelljei_
Az ekvivalencia fogalma a forditasban_
Az explicitacio, redundancia, ellipszis a forditasban_
A nyelvi normak es a forditas_
A realiak forditasanak nehezsegei_
Merre tart ma a forditastudomany?_
Öffentliches Recht Verfassungsrechtliche Grundlagen (Der Staat und Staatsrecht)
Anatomie
Rechtsterminologie Schuldrecht
Betriebssysteme - Kapitel1
Betriebssysteme - Kapitel2
Betriebssysteme - Kapitel5
Anthro Zähne
Anatomie Yogalehrer:innen USi
Makroökonomie
Rechtsterminologie Schuldrecht
Casos Internacionais
Kap 28 - Stellvertretung III- Sonderprobleme und Abgrenzung
Hypothesen L2 Erwerb
Physik Fragen
Aufgaben von Lehrkräften in der Schule und spezifische Aufgaben von Grundschullehrern
Grundlagen Marketing Teil A
AFB 1: Definition, Grundfragen, Entwicklungstheorien
Didaktik der Arithmetik
HSE
AFB 1: Lernen- Motivation, Emotion
Steuereinteilungen
Mittelschulpädagogik Teil 3
Mittelschulpädagogik Teil 4
Mittelschulpädagogik Teil 5
The Conceptual Framework
Wahrnehmung von Form und Objekt
Design Thinking
Gerechtigkeit
testfc
Geschichte der Psychologie: Epoche 1
Medizinethik
Geschichte der Psychologie: 2.Epoche
Öffrecht ab Demokratieprinzip
ME1
PT II - Fertigungstechnik
PT II - Urformen
BO
Controlling
Topic 3
Content-Klausur
01 Menschenbilder
Entwicklungspsychologie Methoden (Tutorium)
relevent dates for understanding today's history
BWL / Strategic Management
Begutachtung M12 Verantwortungsreife
Features of Taxation and the regulatory env
Terminologie Kapitel 1
Terminologie Kapitel 2
Terminologie Kapitel 3
Molbio
People
Kompetenzerweiterung Deutsch
Energy Econ
Epsy VL Gegenstand und Aufgaben
Epsy VL Piaget
Epsy VL neue kognitive Theorien
Personal / Einführung in das Personalmanagement
Epsy VL Wahrnehmung
Öff Recht ab Grundrechtsfuntkionen
Einleitung : Perspektiven und Quellen der Psychologiegeschichte
Personal / Personalbeschaffung
Methoden Vo6 Risikomanagement
SpraWi Lohnstein
Rezeption und Wirkung von Massenmedien Klausurfragen
Lernkontrollfragen Orga 3
Epsy VL Gedächtnisentwicklung
Medienpsychologie Medienauswahl & Mediennutzungsmotive
Psychologie Klassischer Medien Motivation: Mediennutzungsmotive & Mediennutzung
Vermogensrecht deel 5
Psychoanalyse
Personal / Arbeitsrecht
everything
Parasitologie: Krankheiten Atmung
Chirurgie Kleintier: Krankheiten Atmung
S9 äolisches System
Eleitoral
Personal / Personalbindung
Eheschließung
Personal / Leadership
Ansätze der Wissenschaftstheorie: Induktivismus und logischer Empirismus
Netzwerke
Chirurgie Pferd: Krankheiten Atmung
PT II - Umformen
PTII - Trennen
PTII - Trennen II
PTII - Fügen
Terminologie Kapitel 4
Biochemie
BIOC2306 Oneil
Mathematik fuer OEkonomen
Personal / Personalentwicklung
Terminologie Kapitel 5
Nachhaltigkeit von Lebensmitteln
Nicht-stoffliche Süchte (F.3) - Sitzung 7
Selbstkonzept
Scheidung
Einführung in die Sozialpsychologie II - 3. Entscheiden und Arbeiten in Gruppen
Einführung in die Sozialpsychologie II - 5. Vorurteile und Konflikte zwischen Gruppen
Anatomie Grundlagen 2
Texte und Medien in DU - Einheit 9 + 10
vok Test
ZUWI Stepp
xy
Architektur & Kunstgeschichte
Berufliche Erstausbildung - Schlögl, Stock & Mayerl
Kristallbaufehler
Japanisch A1 - Lektion 1
Lernkarten Kommunikationswissenschaft – Theorien, Modelle, und Praxis
Japanisch A1 - Lektion 2
Kap.3 Arbeitszeit und Freizeit
Japanisch A1 - Lektion 4
Japanisch A1 - Lektion 5
Japanisch A1 - Lektion 6
Physik Altfragen LMP2
Test
Biologie 2
Marketing
test
englisch vokabeln
statistik 3 einfache varianzanalyse
MKG
Ibw aktuell - Höhere berufliche Bildung
EMT 6
Die berufliche Erstausbildung zwischen Wettbewerbsfähigkeit, sozialen Ansprüchen und Lifelong Learning, eine Policy-Analyse - Lassingg
Die Sekundarstufe 2 – schule und/oder/statt Beruf? (PISA 2009) Ferdinand Eder
Kognitive Prozesse - 1. Vorlesung
Physik Wärme 1
Zukunftsperspektiven höherer kaufmännischer und wirtschaftsberuflicher Vollzeitschulen – Fortmüller & Skala
Spanisch: Begruessung
English
KLR
OEffentliches Recht Klausur
Entwicklungspsychologie VL 4
Entwicklungspsychologie VL 5
WiWi- BWL - Finanzwirtschaft
Psychomotorik
Preventieve Conservering
Entwicklungspsychologie VL 6
Antibiotica
Frau Burke Orff Instrumente
en
Klausurfragen Baugeschichte 1
Frau Burke Konstruktionsspiel
LFUS 2
Flammenfärbung
Lateinische Namen der Zentralatome bei Komplexen
Basen
Säuren
Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen
Latein 1
Frau Brell Familienformen
Pathologie in MGL2
Frau Brell EBP
Frau Brell Familienformen
Neuanfang
spezielle Arthrologie VE (schwer)
Motivation + Emotion 1.
wbs
Betrug
Ger
Vowels
Konsumentenverhalten Kapitel 1
Konsumentenverhalten Kapitel 2
Motivation und Emotion 2.
Präpositionen
Digital Brand and Customer Analytics (Lecture 1)
Digital Brand and Customer Analytics (Lecture 2)
Digital Brand and Customer Analytics (Lecture 3)
Digital Brand and Customer Analytics (Lecture 4)
Einführung in die Geschichte der Philosophie
Digital Brand and Customer Analytics (Lecture 5)
Digital Brand and Customer Analytics (Lecture 6)
Digital Brand and Customer Analytics (Lecture 7)
Religion
Gekenke der HE
vocabulare
Verteilungen
biochem task 3
Pathologie in Neurology
Task 1 and 2 Biochem
p. 205- p. 206 unit 2B
Lektion 1 - Grundlegende Konzepte der Kryptologie
Eventmanagement 1 - Lektion 7
Zellbiologie
Römisches Reich
Musterklausur#1
LFUS 3
Duits cy 8
Altfragen Zellbiologie
arbeitsteilung
task 9
Physik (LBT) Formeln
Politik
Alt-Fragen Chemie
Institutionen des Gaius
Empirische Bildungsforschung
Verlauf der Französischen Revolution
chem again
polish
Laboratory Animal Science (LAS) Admission Exam
Die liberale Phase der Revolution
Entwicklungspsychologie VL 7
Die Radikalisierung der Revolution
Schreckensherrschaft der Jakobiner und des Wohlfahrtsausschusses
Entwicklungspsychologie VL 8
französisch posessivpronomen
Einführung in die Geschichtswissenschaft: 7. VO
WiWi - BWL - Personalmanagement
WiWi - BWL - Betriebliches Rechnungswesen
EU countries
Entwicklung 2
Einfuehrung in die Medienpaedagogik
Chemie
2-03 symmetrische Verschlüsselung (KEINE RoteBox)
OEffentliche Gueter
technisches italienisch 1 vokabel test 1
Entwicklung 1
Entwicklung 3
Mensch-Computer-Interaktion
Aandoeningen Urinewegen
Spanisch - La ofimática
Blended Thema 1 Einführung in den Gegenstand
Lektion 1
Lektion 2
Lektion 3
Lektion 4
Lerneinheit 5: Entscheidungsfehler
Persuasive methods
Latein Vokabeln
IO Important Concepts
Arthrologie - Stamm/Kopf
Preparation Social Psychology exam
Kap.6 Arbeitsmotivation u. Führung
deutsch rhetorische mittel
Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Lektion 2
Lektion 3
lateinische Begriffe und deutsche Übersetzung
English engineering materials
BGB AT 1 Definitionen
Klausurfragen Baubetriebswirtschaft
Kap.7 Gruppenarbeit, Kommunikation und Konflikt
MC-Fragen
WiWi- BWL - Organisation
(Business) Research Methods Part 1
Demokratie GRW
VL 1
Produktentwicklung
Korean verb
MGL2 Labor Untersuchung
Unit 3 (+ Coho & Hollo 1.3/2.3.2 - 2.3.4/2.4/4.1 - 4.2/5.1 - 5.3/5.5)
Tischtennis
Geographie Begriffe
Wege der Nahrung durch den Körper
Sonnet
Informationsrecht - Wichtige Gesetze
Tischteniss allgemein
Kap. 8 Personalrekrutierung und Personalauswahl
Sociolinguistic 2 (+ Yule CH. 19)
Bürgerliches Recht
Sociolinguistics 3 (+ Yule Ch. 20, Plag et al. Ch. 7.3)
Unit 7 (+ Collins & Hollo 2.5-2.6/6.2-6.4)
Utopia by Thomas More
Soziologie 1
The Unfortunate Traveler or The Life of Jack Wilton by Thomas Nashe
Petrology: Minerals
spanisch unidad 2
Pragmatics and Discourse 2 (+ Yule Ch. 11)
Female Pleasure and Orgasm Literacy
The Faerie Queene by Edmund Spenser
M4 Entwicklungspsychologie
Allgemeine Myologie
Whoso list to hunt? By Petrarch, translated loosely by Sir Thomas Wyatt
With How Sad Steps, O Moon by Sir Phillip Sidney
Sonnet XV by Edmund Spenser
Sonnets by William Shakespeare
A Valediction: Forbidden Mourning by John Donne
‹
1
2
...
10
11
12
13
14
15
16
...
23
24
›