1. Sitemap >
  2. Flashcards
Fragenpool 1
Mittelmeerraum
ESE SM1 - Diagnostikverfahren
ESE SM1- Sonstiges
INFO LZ3 : Modellierung U3BISE, Modellierung der Prozessschicht; Refenrenzmodelle & Process Mining; Anwendungssysteme
iug test 2
Diag 2
Sozialgeographie
Schulpädagogik Modul 1 - Lehrerprofessionalität Teil A
L1-L3 | Klinische Psychologie: Störungslehre
Karteikarten TOP
Schreibdidaktik
Henkel - Accounting/Controlling
Drama
Amazon - Marketing
Klausurvorbereitung 1/2
Wirtschaftsrecht
Narrative Texts
adverbialsätze
Lektion 2
Schulpädagogik Modul 1 - Inklusion
Schulpädagogik Modul 1 - Medien im Unterricht
Chordata Übungsfragen
Abkürzungen, Formeln und Definitionen StruFu
Metro - Management
Unterricht planen und gestalten Vorlesung 3-6
Schulpädagogik Modul 1 - Schulentwicklung
Schulpädagogik Modul 1 - Evaluation
vokabeln
zeitfromen
Übungen grb002 Bücker (Klausurfragen 2024/2025)
Vokabeln Technisches Englisch
Fundamentals of Game Theory
Semantik und Pragmatik
Baukonstruktionslehre II _3_
10. Umwelt
Literaturwissenschaft
Behaglichkeit
Wood-Based Zollfrank
GW I
Baukonstruktionslehre II _4_
Differentielle Psychologie 1
Quizfragen Lektion 1
Gründe der Literaturrecherche
Marketing II - AFK Multiple Choice + weitere
Gender-Begrifflichkeiten
wichtige Begriffe WiRe
AMC 3 Formeln und Erklärungen
LE 1 Organisation
Disziplin 2 - Vorlesung 2 mit Übung
Methoden der empirischen Sozialforschung
Intro to BE
Marketing II - AFK Offene Fragen
WiRe Prüfungsübung
Eventmanagement (AKFs)
Fertigungstechnik
Week 3 - Chapter 16 and Article
BLP Kapitel 1- 3
I & F Schlüsselwörter
sport
MedAt Skelettsysthem
Hormone
Verfahrenstechnik
mathe
Mikro Vorlesung 3.3
Was ist Stoffwechsel AK+Vorlesung
cyber physische Wertschöpfungssysteme
Geodidaktik - Karten (Thema 3)
Geodidaktik - neue Aufgabenkultur, SuS Vorstellungen und -Interessen (Thema 4)
Geschichte der philosophischen Ethik 1. VO
Evolution
Summary for content of week 4
Psychologie als empirische Wissenschaft
Physik Magnetismus
Vorlesung 2
Programmieren - Python
OKB 1
Landwirtschaftliche Betriebslehre
Elektrische Maschinen
Gleitlager
EN-Therapie VL 2 Ernaehrungsstudien
Dichtungen
Ökologie
Computer Networks and Security (Lecture 1)
Vorlesung 8- Hochwasserschäden
BLP - Teil Produktion
BLP - Teil Beschaffung
Week 6 - Summary of Literature
Acronyms BiWi
Sozialstrukturanalyse
Mikro Probeklausur
Englisch voc
Basiskonzepte Soziologie
Bioverfügbarkeit AK+Vorlesung
Muskeln AK+Vorlesung
Statistische Merkmale und Daten-Checkliste
Einführung in den FSP Lernen SM1
Lateinische Begriffe Recht
Methods of CN - task 1
Lektion 2: Menschliche Wahrnehmung
naturwissenschaft
Makroökonomie I Olivier, Blanchard, Pearson 8. Auflage (Kapitel 2)
Strategy LO cards
Haus und Einrichtung (Casa e arredamento)
Geschichte
Dachziegel
Dachaufbu
Metalldeckungen
Schiefer
Werkstoffe für die Ableitung von Niederschlagswasser
Nahtverbindungen von Metallen
Anlagen zur Entwässerung
Bauschäden und Anforderungen im Flachdach
Altfragen
Stylistic Devices British Literary Studies
History
Solaranlagen
WSK Fragen
Lineare Algebra (Prüfungsfragen zusammengefasst)
Block 1.1 Vokabel
Single Choice Fragen aus Altklausuren Corporate Development
Genetik_V2_Genexpression
finance chap 1
Rechnungswesen Quiz
Steuerlehre Übungen 1 Repetitorium
K2: Werkstoffeigenschaften, Struktur und Aufbau
Modul 3_Wissenschaftliches Fehlverhalten
Sprachgeschichte Kapitel 5: Frühneuhochdeutsch
Case- und Caremanagement
Italienisch Vokabeln
Modul 5_Diversität in der Wissenschaft
WPR
Bauverfahrenstechnik 2
LF10 Marketing
Medienpsychologie - Alles Wichtige
Bildungswissenschaftliche Forschungs- und Evaluationsmethoden (SoSe 2025)
Hochbau 2 - Skizzentheorie
Grund.Kom_V4_und_5
Latente Steuern
2. Product and Price Management
Biodiversitaet _VL 5_6 Wittmann_
Testverfahren auf Unterschiede für kardinalskalierte Variablen
Schambony Fragenkatalog Bio
Management Basics ( Skript 1)
Blumenzwiebel-Rausch
DSP Brecht
Bürgerliches Recht_Willensmängel, Anfechtung einer Willenserklärung
Marketing
abgeleitete größen physik
Einführung in die Agrarwissenschaften - Altfragen
Physics 2
Individuums und entwicklungspsychologische Grundlagen
Englisch Vocabulary list
Funktionelle Gruppen 3TP
Tierökologie -C- Feldmethoden, Freilanderfassung von Tieren
Management Support Systems LE 3
Formkenntnis Tiere Vögel
PW_Geschichte
PW_Technologie
PW_Pharmakognesie
Betriebswirtschaft
Altfragen
MAW H5 en H6
Psychische Störungen im Überblick: Lernfragen
Spanisch A2 Vokabeln
PW_Pharmakologie
Computational Fluid Dynamics
Einführung Grammatik
Abkürzungen DDM 1
50 Arten Liste
Fachbegriffe der Steuerungstechnik
Digital Marketing Fragenkatalog
3. Stellenwert und Institutionen der Medienpaedagogik
1. Semester Allgemeine Psychologie Zöller
Machine Learning Klausur
Funktionelle Gruppen und Strukturen
Analysis_1 Basics _Reihe, Folge, Partialsumme, Konvergenz, Intervalle, offene & geschlossene Mengen_
Soziologie 2
Risikomanagement
Schriftspracherwerb Vl. 1
English in use - Sociolinguistics
GDE_SB_V8_klimasensibler und resilienter Städtebau
SPM revision Flash Cards
FACHENGLISCH_SOSE
UFO 2 LE 6.2 bis 8.
10. quantitative Methoden der Medienpaedagogik
Vorlesung 6
BWL 1+2 Akf +Skript
Wirtschaftswachstum (Theorie)
Immobilienfinanzierung
Biological Materials Klausurfragen
Kubi Klausur Ästhetische Bildung
Classroom Management
Fragen zur VL Mobilität
Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsystem (1)
Blütenformeln & Bestimmungsmerkmale
Ilias Fragen
Arbeitspsychologie
Burnout und Selbstfürsorge
Verantwortung und Haftung (2)
Baustellenverordnung (3)
Absturz (4)
Erste Hilfe (5)
Einführung in die Sozialpolitik und ihre gesellschaftlichen Hintergründe 2025
Lärm (7)
Leitern, fahrbare Arbeitsbühnen usw.
Erd-und Tiefbauarbeiten (9)
Gefährdungen durch Elektrizität (10)
DaZ
Arbeitszeitregelungen (11)
2. Süßsstoffe
Computational Economics - Lecture 1: Statistical Foundations
Fachwörter Bühne und Welt im Barock
Entwicklungsbiologie Klausurfragen
Marketingmanagement - Produktpolitik
Marketingmanagement - Grundlagen der Kommunikationspolitik
Definitionen BGB AT
Entrepreneurship 1
Idioms
Marketingmanagement - Grundlagen der Vertriebspolitik
Karteikarten zu der Online Wiederholungsübung 1
italienisch
_7_ "Taste" and "Sensibility
Bissarten
Holz
Kognitive Aktivierung
Beton
MEF Kapitel 1 Wiederholung
Biostatistik I - VL2
Werkstoffkunde
Altklausurfragen Sprach- und Medienpsychologie
Altägypten
BM2 Bibelliunde
Spanisch Vokabeln
Experimentalphsik I - Feste Körper
Ehe, Trennung, Scheidung
Experimentalphsik I - Deformierbare Körper
Arzneistoffliste Klausur ASA
KI im Biologieunterricht & Phasierung von Unterricht
AKF´s Lektion 2 Teil 1
Laute
Geschichte
Sprach- und Medienpsychologie
was ist die BWL 2
STIM: Strategy process - Analysis and strategy formulation
9.VO: 12.Jhdt ZA der Reformation, Renaissance, Verfolgung und Krise
L2
BWL Neu
Kurtz_Profession_Einführung_in_EW
Humboldt_Bildung als Entfremdung_Einführung in EW
Tomasello_Zeigen und gemeinsame Aufmerksamkeit_EW
Brighouse_Autonomie/Partizipation_EW
Liebau/Sünkel_Generationsbegriff_EW
STIM: Innovation towards a circular economy
Dewey_Theorie pädagogischer Institutionen_EW
Biesta/Vanderstraeten_Partizipationsmodell_EW
Prange_Zeigen als einheimlische Operation_EW
STIM: Organization for innovation - Culture and analysis
Vorlesung 3 - Rechtsidealismus ( Rechtsphilosophie)
Phonologie
Psychologie weitere Lernfragen
Grundlagen BWL WS FB10
Entwicklungspsychologie VL 10
Gehaltsbestimmung
Mikroelemente
Finanzierungsentscheidungen _ EMRE ATES _
Personalwesen Test 29.01.2025
Buchführung 11
Buchführung 12
Buchführung 13
Buchführung 14
unternehmensführung
Keyfacts für die Klausur
Unit 3 - Our digital lives Intro
_9_ Slavery and Slave Trade: Abolition and Emancipation
ADF
Unit 3 - Our digital lives Topic 1
Alle Vorlesungen
Chapter 3: Strategy process - Analysis & strategy formulation
Kunstgeschichte
markers en tumoren
vokabelb
sportwissenschaften
Beratung
Klinische Psychologie I
Zusammenfassung
Kartoraphie
Rhetorik
Klausur Medienwirtschaft Begriffe
Warenkunde II (Konservierungs- und Zusatzstoffe)
VL 1 Raumvorstellung
Politik Klausur 31.01.2025
Medienpolitik und -wirtschaft – 2-VL11-Wiederholung
Medienrecht und -ethik letzte Vorlesung
Prüfungsfragen Gewichtsregulation
Anatomie - Obere Extremitäten; Hand
Anatomie - Lunge, Herz
Unternehmensführung
6.2. Sitzung
_10_ The Slave Trade: Constructing “Childhood” in Abolitionist Writings
Medienpsychologie LEKTION 1
Morphologie
Grundlagen inkl. Pädagogik
LE SM3-2
Lorenz
Hampe
MGL 1 - Sonstiges
MGL 1 - Lageebenen
ICB
Namensreaktionen
Textgrammatische Analysen
Grundlagen der Biochemie
Römisches Recht I
Aufklärung
Bas4 Laufen
Bas4 Gehen
Kapitel 7: Thermodynamik – Der zweite und dritte Hauptsatz
Kapitel 9: Das chemische Gleichgewicht
Kapitel 11 – Gleichgewichte in wässrigen Lösungen
Kapital 13: Chemische Kinetik
Wirtschaftswissenschaften
ethik
Info LZ1 Einfuehrung Digitalisierung
Info LZ2 Teil 1 - Hardware, Software, Internet Computing und IT-Sicherheit
Material learning for Exam in democratic Theory
ESE SM1 Master - Diagnostik-S
ESE SM1 - Rechtliches
Investitionsentscheidungen ( EMRE ATES )
Wood-Based Ressources- Röder
Tierphysiologie V7- Atmung und Gasaustausch
Cell Biology
Einfuehrung in die Journalistik - Konzepte der Journalismusforschung
Organisation und Führung- formale Organisationsstrukturen
OOP Theorie Only
Gleser Fragen Teil 4
Schulpädagogik Modul 1 - Didaktik und Unterrichtsmethoden
Methbio Explainations
Schulpädagogik Modul 1 - Lernziele/Kompetenzen
Ökobilanzierung
Medienwissenschaft
Hardware
Grammatik
Medienrecht und -ethik – Lernziele und Aufgaben – VL 8 (Datenschutz)
Steuerrecht
deutsch adverbialsätze und stilmittel
WiPsy Zusammenfassung WiSe23/24
Modelle der Bevölkerungsgeographie
Warenkunde I (Getreide- und Getreideerzeugnisse)
Syntax
Quant A
Schulpädagogik Modul 1 - Unterrichtsqualität
IT Projektmanagement
Warenkunde I (Speiseöl und -fette )
RWE - Finance
BVR
Corpus Delicti
Zentrale Begriffe u. Definitionen
Finanzrecht
Zentrale Personen und ihre Modelle
Major Liste
Mathe Definitionen
BPM
Anleihenbewertung
englisch
Warenkunde I (Zucker, Honig, Süßstoffe)
Warenkunde I (Bier, Wein und Spirituosen)
Geschichte Test
MEF Kapitel 2 Wiederholung
Empirische Sozialforschung - Definitionen der Übung
Hauptsignale (H)
Conservatievaardigheden 2
P und O ChatGPT Klausurfragen
Glykolyse und Glyconeogenese
BWL
Wissenschaftliches Arbeiten – Publikationsethik
Einführung in die Informatik
binfo
STK
Vorlesung #01 - Begriffe, Ziele, Leitbilder, Verkehrstheorie, Verkehrsmittelwahl
Vorlesung #02 - Plankunst
Ebenen der Immunabwehr
Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen
Publikationsformen
Sportdidaktik
Allgemeine Klausurfragen Absatzwirtschaft
Arthropoda (Protostomia)
Geografie Flüsse/Seen Europa
Nebenfach Chemie 1
Chordata
Begriffe Trans
Englisch Redewendungen
Supply Chain Management
GSP: Ganztagsschule
Datenanalyse I
Altklausurfragen
Geschlechtsunterschiede
How to write
Pharmazie
Übungsfragen Spezielle Themen der Allgemeinen Psychologie: Soziale Kognition
Supply Chain Management (Einführung)
Lineare Algebra I für die Fachrichtung Informatik (WS24/25)
rhetorische mittel
1b) Aspekte des Projektmanagements
Sexuelle Orientierung
Vor- & Nachteile Applikation
Nervensystem 1 Test
Klinische Psychologie -Störungslehre Lektion1
hei
Pflegeprüfung
Sexuelle Orientierung Teil 2
Übertragungselemente
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_V2-3
Grundlagen
M4 possible questions
U11
Hannover Spieler
Koerper und Schoenheit
Bio/Chemie für Ingenieure
Geodidaktik - Medien (Thema 2)
Schmerzen
Struktur und Funktion der Tiere_V4_Cnidaria
Kapitel 1
Fettstoffwechsel AK+Vorlesung
Stilmittel - Deutsch Abitur
Staatsrecht GS
Spanisch Aćtividudes
Französisch Klausur
LE SM3-1
Summary for content of week 5
Physik- 17. polarisiertes Licht
30 Definitionen aus der Vorlesung SCP&APS 1
Sozialkunde 1
Proteinstoffwechsel AK+Vorlesung
Betrag und Gegenzahl
Medienformate Lektion 1
Vorlesung
MedAT - Immunsystem
english
Struktur und Funktion der Tiere_V6_Mollusken
Wichtige Säuren
BLP - Teil Logistik
Kapitel 1: Basics
Interaktion Stoffwechsel AK+Vorlesung
Argumenttypen
Phasenmodelle
Vorlesung 2- Hochwasserextreme
Metabolisches Tagebuch AK+Vorlesung
Vorlesung 3- Technischer Hochwasserschutz - Deiche
3. Finanzierungsbeurteilung - EFI Uni Marburg
Arabisch1_Lektion2_Präpositionen
Zugmittelgetriebe
Gattungslexikon Epik
Vorlesung 4- Teil 1
Vocab Quiz 1
Vorlesung 4- Teil 2
Vorlesung 5/6- Hochwasservorsorge
Evolution
Vorlesung 7- Katastrophenschutz
Leber AK+Vorlesung
Arabisch1_Lektion2_Personalpronomen
Chemie
LCAMFA
Interactive Visual Data Mining
Grundlagen der Kommunikation im Sport
Lineares Abschreibungsverfahrwn
American Literary History
British Literary History
Qualitätsassistent
Englisch
Konstruktionslehre 1
Darm und Mikrobiota AK+Vorlesung
Akteur:Innen und Geschaeftsmodelle in der Tourismuswirtschaft
Barock - Musik
Physiologie Blut 1
Wichtige Definitionen und Zeitpunkte
MedAT - PSE - Chemie
Kennarten 2025 Tiere
3. Customer Analytics
Kirchmair Antidiabetika 2D
Signalübertragung
Week 7: chapter 25 and 6
Klinische Psychologie: Lektion 1
4. Customer Satisfaction
Aero 1 Summary Fragen
deutsch kurzgeschichte
Seminar BCM
Angewandter Vertrieb I
Lektion 1: Grundlagen der Medienpsychologie
evaluation gesundheitspsychologischer Maßnahmen
Englisch
vokabeln
BWL2
VO British Literary Studies Leseliste
film Analyse
Wissensfragen aus Übungen
Lektion 5: Medienwirkung
erdöl, erdgas, kohle
Lineare Algebra (Mengen, Vektorräume, Dimensionen)
güterbewegung
Betondachsteine
klausur
Faserzementplatten
Bauschäden an Fassade
Kunst Surrealismus 9. Klasse
British Leseliste Poem Analysis
Informatik 9 Klasse Gymnasium Verschlüsselung
Anatomie - Herz
AK-Sammlung 1
Lexikon fachbegriffe in der Pflege
Lineare Algebra (Lineare Gleichungssysteme, Euklidische Vektorräume, Eigenwerte, Hauptachsentransformation, Klassifikation von Matrizen)
Semester 3 Kunst
Blitzschutz
Grundlagen (1.Vorlesung)
Mathe Quadratzahlen 1 bis 25
englisch abitur
Kapitel 1_Technische Oberflächen
FZB1 - Wichtiges Wissen
Psychologische Grundlagen
Marketing I Lektion 5
Klinische Psychologie: Lektion 2
powi q2
Fragenkatalog Grundlagenbiologie Molekulargenetik
ARTE 3- Noveau realism
Geld
Wichtige Prinzipien / Begriffe 1
Allgemeine Pädagogik VL 1
Sprachgeschichte Kapitel 1: Einleitung
Organisation und Führung- personelle Führung
History of English
Sprachgeschichte Kapitel 2: Vorgeschichte des Deutschen
science
Sprachgeschichte Kapitel 3: Althochdeutsch
Sprachgeschichte Kapitel 4: Mittelhochdeutsch
Klausurfragen Medizin
Steuerlehre 1 Skript
Oberer Atmungstrakt
Finanzierung
Sprachgeschichte Kapitel 6: Neuhochdeutsch
Fertigngsverfahren
Modul 4_Forschungsethik und gesellschaftliche Verantwortung
Meeresbiologie_V3_Antarktis
Vokabeln p. 68-73
Allgemeine Pädagogik
Indikationen Teedrogen
Erdkunde Landwirtschaft
K3: Grundlagen der Legierungsbildung
Allgemeine Pädagogik VL2
Arbeits- und Organisationspsychologie
Technischer Ausbau Wasser
Technischer Ausbau Brandschutz
Bio 1 - Herlitze/Wahle
BWIN
Komplexometrie Teil 1
Komplexometrie Teil 2 Härtebestimmung
K5: Wärmebehandlung bzw. Nachbehandlung
KoRe
Buchführung und Bilanz (RAP, Rückstellungen, Bücher)
LF08 Jahresabschlüsse
DI
Strufu_Pflanzen_V5_Dickenwachstum
Digital Future Industry
Genetik_V4_Formalgenetik
Methoden der empirischen Sozialforschung (Teil 1-3)
Grundlagen psychologischer Konzepte - Lektion 3
Epidemiologie Grundbegriffe
LF11
Makroökonomie 2
Inflation
Harnorgane
Topo Europa
Englisch
LF12 Volkswirtschaftslehre
FUFU
chemie
Grundrechte ( Staatsrecht II)
Werkstoffkunde - Bindungen
finance chap 2
Desinfektion
Infektiologie
Vorlesung 3
Nervensystem
Verdauung Mundhöhle
Genetics Altfragen
1. Market Positioning and Internalization
englisch vokabeln 3
3. Place and Merchandising
4. Retail Branding, Vertical Integration and Store Brands
Lebensmittellehre
5. Global Retail and Transformation Landscape
6. Digital Transformation Grocery Segment
Meeresbiologie_V5_Tiefsee
AM1/AM2 Schreibentwicklung und Schreibdidaktik
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Unidad 1
Schambony Fragen Teil 2
Statistische Methoden Kapitel 1
Physik
Geschichte Test
Vermessungskunde Theorie
Bonhoeffer
Pränatal Diagnostik
Testverfahren für nominalskalierte Variablen
theodizee frage
Exam-Aligned Flashcards (easy)
Aminosaeuren
Zielgruppenspezifische Ernährung
SPK SB1
American Cultures
epochen
Genetik Biologie
Adamopoulos, P., Todri, V., & Ghose, A. (2020). Demand Effects of the Internet-of-Things Sales Channel: Evidence from Automating the Purchase Process Published in: Information Systems Research, 32(1), 238–267
Ravula, P., Bhatnagar, A., & Ghose, S. (2020). Antecedents and Consequences of Cross-Effects: An Empirical Analysis of Omni-Coupons
Präperatetest Histo
theatrale u. mediale Inszenierungsformen
blut kreislauf
Literaturgeschichte (750-1600)
Key concept: African Americans - key terms for oral exam
GL Ernärhung
Lektion 1: Grundlagen Konsumentenforschung
Standortfaktoren fachbegriffe
Stadtentwicklungen und Stadtstrukturen - fachbegriffe
Sozioökonomische Entwicklungsstände von Räumen
Tourismus fachbegriffe
Klinische Psychologie Lektion 3
Karteikarten Frage_Antwort
Wirtschaftsrecht Testfragen Einführung + Rechtssubjekte, Rechtsobjekte und das subjektive Recht
Semiotik
Phonetik
Inklusion Im Jugendalter
Klinische Interventionen Teil 6 Psychodynamische Psychotherapie
Phonologie
Semantische Rollen
ÄDL- komplett Thema 1
Statistik
Moralphilosophie
Arbeitsrecht
K16: Fertigungsverfahren für Faserverbundwerkstoffe
Modelle und Grundlagen Kapitelübergreifende Lernfragen
Marketing Zusammenfassung
Thorax
Vertiefung/Formkenntnis Pflanzen
Bedürfnis———> Ökonomischesprinzip
Rechtsphilosophie
GDE_SB_V2_das Bild der Stadt
Altfragen Histo Haut
Inhalte Vorlesung Grundzüge des Privatrechts
Geld
Survey
Personalmanagement
Arbeitsschutz - Werkzeuge und Maschinen im Werkunterricht
Identification Mull
Business Terminology
1.1 Beratung als pädagogische Handöungsform
The 7 Ps of Marketing
Einführung in die KW Wissenschaft WiSe 2024
BWL 3
VEE Theorie Karteikarten 1
Phonology
HB3
personalbeschaffung
Projektmanagement
Investition und Finanzierung
Kore
BiWi 9: Digitale Bildung
English in use - Pragmatics
Describing people, 10 GLC
Kennzahlen MLP
Wirtschaftsdidaktik UEbungsblatt 2
Allg II Lektion 1 Wahrnehmung
English in use - Language acquisition
G06 - Book / Publication Types / Related Terms
G06 - University & Study
BiWi 3: Sozialisation
BiWi 2: Paedagogische Anthropologie
BiWi 2: Paedagogische Anthropologie
BiWi 1: Paedagogische Anthropologie
G06 - LANGUAGE
GDE_SB_V11_Hochschul- und Technologiecampus
UFO 1 LE 07-1 bis 07-2
11. Qualitative Forschung
Shakespeare plays
Statistik 1
Geomorphologie (überarbeitete Altklausur-Fragen M2)
Linalg I _ II
Mikronährstoffe Altfragen
Allg II Lektion 2 Gedächtnis
UFO 2 LE 2.2 bis LE 4.1
UFO 2 LE 5.2 bis 6.1
Bekleidung und Mode - AuG Modul 1
GDE_SB_V13_Weiterbauen von Städten (Städtebauwende?)
9. Medienpaedagogik und empirische Evidenz
anb007.2
BiWi 10 Bildung
Grundrechte Definitionen
Typen moderner Demokratietheorien
Entwicklungsmodelle EUG
Theorie Wärmeschutz Vo2 &Ü1
inno
6. Projektkontrolle und -steuerung
Fragen zur VL Literaturdidaktik & Literarisches Lernen
2B. Theorie Externer Effekte
Musikwerke
Artikulationsorte und arten
Allg II Lektion 4 Denken und Problemlösen
Wichtige Begriffe und Ansätze
Vokabeln
Statistik 1 Fragen Mc
PLL Wiederholungsaufgaben
Sozialpsychologie
Arten von Verbuchungskonten -Buchführung-
Britische literarische Epochen (1500 bis 1945)
Heterogenität und Differenzierungn
FBI
Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung VL 2 Konzeptspezifkation & Operationalisierung
Werkstoffkunde 1
Europa
Zusammenfassung
1 Einführung Zusammenfassung
Classroom Management
L1 Produktionsökonomie der Landwirtschaft
Computational Economics - Lecture 2: Evolutionary Algorithms
Wichtige Verbindungen
Gut und Böse: Literarische Darstellungsformen der Moderne - Einführung Universalethik
Regeln Bestimmung Oxidationsstufen
Computational Economics - GP Questions
Wirtschaftsinformatik Grundlagen
Wichtiges zu Redox
Schulpädagogik
PePsy WiSe + SoSe 24/25
M4: Sozialpsychologie
Wichtige Begriffe für die Linguistic Klausur
Bauphysik (TWL 2)
Wirtschaftsrecht Definitionen
Altklausurfragen MC-Teil
wk 2
Merkmale der Pflanzenfamilien
definitionen
VO10: Menschen und Räume in Bewegung bringen
ACDC_study_cards
Umweltverträglichkeit Massiv Teil 3
Fragenpool 7.2: Feuchtetransport
Fragenpool 8.1: Feuchtespeicherung Luft
Bio Lektion 1 Einführung
Fragenpool 10: Glaserverfahren
ÄDL - komplett
Bio Lektion 2 Somatische Grundlagen
Fragenpool 14: Trittschall und Lärm
Welche Verteilung liegt vor (Poisson, Geometrisch, ...)
Karteikarten: Entwicklungsmodell nach Margaret Mahler
OC-Z6 Synthese und Retrosynthese Thomas
Grefen Fragen
Informations- und Kaufverhalten von Konsumengen
Architekturgeschichte Landschaftsgarten, klassizistische Museum, Bautypen des 19. Jhd.
Kapitalflusskennzahlen
Dienstrecht
SHL RLV
SHL UBG
SHL StPO
AGES Ia
Part 1
Part 3
Part 4
Übung 4
Schweineskript
important definitions
Übung 6
Übung 7
Übung 8
Übung 9
Übung 10
MC Chapter 2
MC Zeitkonsistenz der Geldpolitik & rationale Erwartungen
pH Werte
Geflügel
Literatur klausur 2
AC2 extensiv vs. intensiv
Geschichte schwierig
Sozialwissenschaften / Einführung in die Wirtschaftssoziologie (WS 22/23)
Volkswirtschaftslehre
Persönlichkeitsfaktoren + Lernstil
Gewebe
BRD
Anatomie Bildgebende Verfahren
öffentliche Finanzwirtscchaft - Grundlagen
Pädagogische Psychologie - Aggression und Mobbing
present and future
Verwaltungsinformatik
Wirtschaftsinformatik
VL1b Zellen des Nervensystems
BLATT7
Lernfled unbelebte Natur Chemie
VL1h Entwicklung des Nervensystem + Altern
Erkenntismethoden und Arbeitsweisen
Psychometric Tests
European Media Systems and communicating the EU
4. auditive Wahrnehmung
6. Multisensorik
Vl2f Biopsychologische Störungen
Kohlenhydrate
Grammatikübersetzungsmethode (GÜM)
Zug und Druck
Direkte Methode (DM)
Baugrund und Baugruben
DNA, RNA, Replikation, Transkription
Transkription
Verfahrenslehre 2. Verhaltenstherapie
Internationale Beziehungen
Wärmedämmstoffe
Aussagepsychologische Fragestellungen
Produktion und Logistik 2_Nachfrageprognose und Materialbedarfsplanung
PR
Grundlagen Ablaufplanung
Allgemeines Unternehmensrecht
Wirtschaftsmathematik Lektion 6
Alzheimer's: Causes, Pathology and Treatments
Wissenschaftliches Arbeiten
FOLO
Entwicklung
Imperialismo
BWL - Betriebsführung und -Steuerung - Zentrale Elemente Betriebsausrichtung
Knochen
Verwaltungsrecht
Modulo C – La pianificazione e la programmazione dell’attività dell’impresa
Genetik
WaermelehreKG1
Developmental and Stem Cell Biology 3
Developmental and Stem Cell Biology 4
Developmental and Stem Cell Biology 5
Developmental and Stem Cell Biology 6
Developmental and Stem Cell Biology 7
Developmental and Stem Cell Biology 8
Developmental and Stem Cell Biology 9
Neuropsychology in the courtroom - Task 1B, 2, 3A
Developmental and Stem Cell Biology 10
Biochemie
Developmental and Stem Cell Biology 11
Developmental and Stem Cell Biology 12
Das perfekte Team nach R. M. Belbin & Teamuhr nach Tuckman
Developmental and Stem Cell Biology 13
Developmental and Stem Cell Biology 14
Chemie Didaktik I
Methoden Vo8 Statistik
Werke, Autoren und Jahreszahlen
Grundlagen der SP
VWL - Staatliches Handeln bei Marktversagen und -unvollkommenheit
VT
Übungen 1 + 2 - Entwicklungsprozess, Struktur- und Betriebssteifigkeit
Übung 3 - Unfallgeschehen und Biomechanik
Kapitel 6 - Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Übung 4 - Unfallkinematik
EBWL 22/23
Kapitel 7 - Verteilungen und Verteilungsfunktionen
Übung 5 - Package und Fahrerplatzgestaltung
Teil 7 - Leichtbau
Vorlesung 9 - Fertigungs- und Fügeverfahren: Eigenschaften, Pro/Contra
Zusammenfassung DSDT
TW Definitonen 1-3
TW Ausdauer
Educazione civica
KdP - 1. Einführung
Sprossachse Teil 1
KdP - 2. Algorithmen
Sprossachse Teil 2
Fahrassi 1 Einführung
funktionelle Gruppen
Gender Studies
Chemie I - Säuren
Kapitel 2 Biomasse und Energie
Kapitel 4.1- 4.2 Weiße Biotechnologie
Signalling in the Immune System 2
Kapitel 6 Rote Biotechnologie
Schizophrenia
Signalling in the Immune System 4
Homoeostase und Exkretion
Offene Handelsgesellschaft
Kapitel 6: Technologische Aspekte, Werkstoffauswahl und Life Cycle Engineering (Kontrollfragen)
GÖR
Giovanni Pascoli
Signalling in the Immune System 7
Anatomie, Phylogenie und Evolution der Tiere VO1
BWL Übungsaufgaben
Physikalische Grundlagen
Kapitel 4: Umwelt (Kontrollfragen)
Kapitel 5: Praxis des Recyclings (Kontrollfragen)
Nervensystem
Kolloquium Annelida (Kurs)
Wurzel
Versuchsplanung und Statistik II
Metamorphosen
Interaktion im Grundschulunterricht
Controlling
Zellen und Potentiale VL 1+2 Reim
Informationsübertragung udn Nervensystem Mensch VL 3+4 Reim
Pharma: Symphaticus
2. Medienrecht Karteikarten für über 80%
Kontrollfragen zur Übung 3
Lautwandelphänomene
Statistik Tests für Vergleich der zentralen Tendenz zweier Stichproben (und noch ein bisschen anderes)
Statistik Kontingenztafeln und Anpassungstests
Modellierung
Statistik Korrelationsanalyse
Mindeststandards Glaubhaftigkeit (Aussagepsychologisches Gutachten)
Dendritic cells
Auge und Gehör VL 6+7 Reim
Crime and Deviance key terms
Anatomie, Phylogenie und Evolution der Tiere VO3
Orthopädie Kleintier
Agrarmärkte - Prüfungsaltfragen
International Business Networks
Unternehmensbewertung
Methoden zur Lösungsfindung
Applied Pharmacology: Analgesics
BWL106 Kapitel 1
Einführung in die Geographiedidaktik III
VWL Definitionen
Stahlbau 1
Spanisch
Evaluation - Bewertung und Auswahl von Lösungen
M 7 K1-1+2 SB 1 - Kapitel 1 (Persönlichkeit)
Autorität und Herrschaft
M5 Vl 6. ziele und Inhalte des SU
Technikgenese- und Technikakzeptanzforschung
Perspektiven der Genderforschung auf Technik
Evolution und Organisationsstufen
Fortpflanzungstypen und Generationswechel
Chantal Mouffe "Über das Politische"
Lektion 4
Lektion 6
Allgemeinwissen_1 Frühe Menschheitsgeschichte
Algen
Grundlagen des Rechts
Pilze
Sozialwirtschaft Fundraising
Optical Methods
Grundlagen der Maschinenelemente
Calvinzyklus und Pentosephosphatweg
M7 K2-1 Studienbrief 2 - Kapitel 3 (Geschichte der Psychologischen Diagnostik)
Lecture 4
BCH Culture Flashcards
-Soziologie
Anatomie 1 - Bänder
Anatomie 1 - Gelenke
Einführung in die Psychologie - Unit 13
latein
Immunology Semester 1
Endokrine Drüsen Kleintier
Chapter 1 'Planar graphs'
Chapter 5 - 'Embeddings'
Pharma 3: Diuretika, NSAIDs, Glucokorticoide, Anästhesie, Muskelrelaxantien
Lecture 6
Physiology and anatomy
Pharmacology pt. 1
Tierseuchen: Krankheiten + Erreger
Gkp
Psychologie begrippen hoofdstuk 1
Psychologie begrippen hoofdstuk 7
Psychologie begrippen hoofdstuk 10
Rekenen 3
Biologische Psychologie Vorlesungen 1-4
Lecture 9
Orthopädie Pferd
L4 - Cancer Pathology
L5 - Viruses and Cancer
QM3 Basics
L6 - Cancer Risk Factors
IMM Part 1
Maschinenelemente
Besonderheiten der Onlinekommunikation und -präsentation
art appreciation reviewer
Intercultural Management
Klinisch Redeneren
Staatsrecht
Geriatrie
IMM1 flashcards
Phonology
Italienisch B1 - Unità 1
L7 - Cell signalling and Cancer
Orthopädie Wdk
Skelettsystem
Pharmazeutische Biotechnologie
Wurzel
Schwerpunktsetzung 3 Altfragen
Spanisch
MedAT Chemie: Kapitel 3/1
Vorlesung 1 Einführung
Biochemie
Eingriffsrecht
Stammformen S. 232
Formeln Kennzahlen
L9 - TSG's
Botanik_Teil 3
Ling. Introduction - Human Language
Ling. Introduction - The origins of language
Evolution der Primaten
Ergonomie_Taylorismus
Cook lectures
Ergonomie_Fließband
Prüfungsfragen Kunststofftechnik
Marketing
ordnungszahl periodensystem
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 23
  • 24
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.