1. Sitemap >
  2. Flashcards
Institutionalisierung 1
Themenblock I: Paradigmen der Humangeographie
Themenblock II: Raumordnung
Themenblock III: Wirtschaft u. Gesellschaft
Humangeographie II. 10.VO. Einführung in die geographische Gesundheitsforschung
Humangeographie II. 11.VO. Nexus Migration - Umwelt
Eigenschaften des Lebens und chemische Evolution
BAS3 Trainingswissenschaftliche Grundlagen
Coleoptera
Hemiptera
Allgemeine Psychologie 2/1-3
VL 3: Schreiben
MEWA Karteikarten
Diptera
Delikte gg unbare Zahlungsmittel, Staatsgewalt, Rechtspflege
Lepidoptera
VL 4: Orthografisch Schreiben
Sachenrecht-Eigentum
Bildung, Lernen und Unterricht bei Verhaltensstörungen
VL 10: Literatur
Literaturdidaktik Seminar
fundamentals
5- High dimensional visualisations
Maschinenbau
Lernen
BWL
EVWL Kapitel 9
Introduction
Übung 8 - Brennstoffzelle
Übung 5 - Ethanol
Pharmazeutische Technologie - Granulate
BAP Karteikarten
Dienstleistung und Zufriedenheit
V10: Neuartige Verfahren der Klärschlammbehandlung
Baustoff
Allgemeine Psychologie 2/1-4
BdZ 5. Aminosäure und Proteine
Inter Teil 2
BdO (V) 1. Taxonomie und Systematik
Roemische Antike
Arthropoda
BWL
Machine Learning Begriffe
Muskeln
MES Begriffe
Karteikarten zur Wissensabfrage
Wirtschaftsstatistik Kapitel 1
Aminosäuren
Wirtschaft & Staat Wichtige Begriffe Kap. 5-6
rechtsterminologie Latein
Nachkriegszeit bis Postmoderne
Systemstrukturen lernen
Tragwerklehre I
Altgfragen Naturstoffe
Fachbegriffe Kurseinheit 1+2
VWL Karteikarten
Emotions Theory and models
VWL
1) Koller: Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaften
2. Protein-Biochemie (ProtBio)
Produktionsplanung und -steuerung
Englisch chemie
VL 07: Usability und User Experience 1
TIM Fragenset 1
Biochemie VO 3
SPR - Allg. + Semiotik
(KARTEIKARTEN AUS REP) FT1 Bestehen ohne viel Reden - Additive Fertigungsverfahren + Gießen/Pulver
Wirtschaftsrecht
Kapitel H
Wirtschaftsrecht
task 9
AI-Fundamentals
xjxjxjd
Altfragen Physik 2021/22
Einsatzrecht alles alles multikulti
Spanisch
EInsatzlehre
Fachterminologie E - H
Vokabeln EF Kleidung & Farben
Mischung aus allen Kapiteln
2. Nomenklatur, Alkane, …
ebwsl definitionen
AF Tierzucht
AlgoDat Quiz
12.0 Masters, Concepts, Contributions
7.0 Philippine Architecture (Filipino Dwellings)
7.0 Philippine Architecture (Churches)
Begriffe Literaturwissenschaft und Berthold Brecht
VPH: Altfragen
Anwendungsbezogene Grundlagen der ABO-Psychologie
Religion
narrative situations & focalisation
Leadership Karteikarten Lektion 6 - Teams MMAN02-02
Sozialmanagement 1
Leadership Karteikarten Lektion 1 - Pflichtliteratur MMAN02-02
Task 1-Learning&Memory
book hypotheses chapters 1 to 8
Task 2-Learning and Memory
Task 3 - Basal Ganglia
Task 1-History and Foundations
Leadership Karteikarten Lektion 4 (inkl. Pflichtliteratur) - Belastungen, WLB, Selbstmanagement MMAN02-02
Task 5 - Values
Task 6 - Error monitoring
Task 7 - Adding affect
Methoden der diagnostischen Informationsgewinnung
Konstruktive Ausbildung
Konzeptionen der Sprachdidaktik
ZF Kapitel 1-5
Myriapoda
Pflanzenphys
Kalkulation: Begriffe und Formeln ((Methodik der EKT-Ermittlung)
Modelle der Leittechnik - Prozesse und Prozeduren und Anlagen- und Logistikmodelle
Zoologie - Stachelhaeuter _Echinodermaten_
Zoologie - Gliederfuessler
Zoologie - Mollusca
Zoologie - Fadenwuermer und Ringelwuermer
Zoologie - Nesseltiere und Plattwuermer
Untersuchungsverfahren / Strukturierungskonzepte (Präsentation 4)
Darstellung (Präsentation 7)
Zoologie Wimperntierchen und Schwaemme
Außerschulische Lernorte (Präsentation 8)
Elementargeometrie
Produktion Karteikarten Kapitel 2
Lfin 1
Ernährungsberater Lizenz
Stationen einer Mediengeschichte des Bildes
wichtige Definitionen und Co.
Kulturbegriffe und -geschichte
Europäische Politik
Strategische Kommunikation
Strafrecht I Definitionen: Körperverletzung (223, 224)
Mikro alle Self-assesment Definitonen
Entrepreneurship
Latente Steuern
Lückentext Altklausuren
BW 1 Übungstest 1 & 2
Außenhandel Kateikarten
Kapitel 1
Social Entrepreneurship (SDGs)
TestSet
Biochemie der induzierten Resistenz von Pflanzen
3. Objekterkennung
Würzburger Liste 5. Rhetorik - Poetik - Ästhetik
Staatsexamen EWS in Psychologie
Wiederholungsfragen
Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
Karteikarten: Formalgenetik
4. Marketing (PRODUKT - PROGRAMMPOLITIK)
5. Lernen-Gedächtnis
Informationssyteme und Digitalisierung
Zusammenfassung
1.3.2: Beratung
Karteikarten: Cytogenetik
1.4.2: Selbstkonzept
Fertigungslehre TU Dortmund
1.5.1: Unterricht
Kapitel 3 Datenschutz-Grundlagen
Philosophy of Science (POS) for Psychology Thinkers
1.5.1: Lehrkräfte
Karteikarten: Viren und Transposons
BBT - Baumaschinen Erdbau
Makroökonomie - Grundlagen
Reflextionsfragen VL02
Induktive Statistik Lernhilfe
Prävention im vorschulischen Bereich
Reflextionsfragen VL03
Klausur-Quiz Kapitel 2
Allg. Psy. SB1
Kapitel 1-3
AO-Psychologie : Arbeitsanalyse
3.2: Betriebliche Gesundheitsförderung/Setting Hochschule
Energiemonitoring und Raumklimawirkung Orientierungsfragen
Glykolyse
LPT - Elektronenstrahl
04 EM + RKW Lokale Behaglichkeit, lokale Klimatisierung
13 EM + RKW Energiekennzahlen und Energiemanagement
V9-14
Altklausuren
vo3
Phonologie und Phonetik
Fragenkatalog 4-7
VO4
LFT - Blechumformung
LFT - Gießen
Baustofftechnologie - Nichteisenmetalle
VO5
VO5
Vorlesungsinhalte
AMAF 2
Evidence-based change management
AMAF 3
Infrastruktur in medizinischen Einrichtungen
Ufo Vorlesung 2 Zusammenfassung
Reflextionsfragen VL04
What is a professional service firm?
Grundlagen BWL
Buchfuehrung und Grundlagen der Bilanzierung
Embracing, Passing, Revealing, and the Ideal Worker Image: How People Navigate Expected and Experienced Professional Identities
Fahrschule
Spanisch, Verben
SB Task 8 - Prosocial Behaviour
Rechnungswesen
Glossar Japanische PoWi
bib007
Soil-Structure Interaction
Social Behavior Task 9 Social Influence
Trainingswissenschaften ( Taschan )
Morphology I + II (LV2,3)
Introduction (LV1,2)
Topic 1 (LV1)
Patho-Histo Gastro
BIM 2 Kommunikationsnetzwerke
Rechtsgrundlagen 1
Fortgeschrittene Statistik I WS
Klausurfragen Arbeitsrecht
öBWL
Physiotherapie
PFISS Prüfung
Accounting and Bookkeeping Basics Words
Topic 3 (LV3)
Forschungsmethode
BGB Kontrollfragen zur Willenserklärung und zum Kaufvertrag
Einheit3: Wie maximiert ein Unternehmen seinen Profit?
Einheit 4: Wie effizient ist die Marktwirtschaft bei vollkommener Konkurrenz?
PVM Abkürzungen 2
Einheit 5: Kann es der Staat besser?
Wichtige Disaccharide
begriffe 2
Identity and Gender (LV4)
Racism, Intersectionality and Nation (LV5)
Place in Literature and Culture (LV6)
Englisch Vokabeln
Epidemiologie & Begriffe
Einheit 7: Warum zerstören wir unseren Planeten?
Einheit 8: Warum sind die meisten ÖkonomInnen für Freihandel?
Einheit 9: Wie kommt es zu wirtschaftlichen Schwankungen
Management 3. Kartelle und Markteintritt
Neuroanatomie
Drama and Shakespeare (LV 7)
Frühforderung und frühe Hilfen
Wirtschaftliche Aspekte
Anlage- Umwelt- Kontroverse
Altfragen – Pharmazeutische Technologie I
Einheit 10: Warum & wie wächst eine Volkswirtschaft?
5 Pflanzliche Zelle
17 Zelle zu Gewebe
Lernförderung und Lernmotivation Vorlesung 1
Baudurchführung & AVA 2023
Techno I Pulver
Morphologie
Hochbau 1 Skizzen
LITCult lecture 6
Behavioristische Lerntheorien 2: Operantes Konditionieren 2
Didaktik Klausur Inklusion und Mehrsprachigkeit
Biologie STEOP 1 Altfragen
Leichtmetalle
Physiologie Teil 1
Sitzung 1_Grundlagen der Organisationswissenschaften
Sitzung 3_Organisationswissenschaften
Sitzung 5_Organisationswissenschaften
Controlling 2 | Operatives Controlling - Planung und Budgetierung
Sitzung 9_Organisationswissenschaften
Sitzung 8_Organisationswissenschaften
Sitzung 7_Organisationswissenschaften
Controlling 7 | Prozesscontrolling
Exam preparation BMS08 Qualitative Research
Sozialpsychologie Lektion 3
aBWL
ruling europe 2
1.1 + 1.2 Der lange Weg zur Transaktion
Sozialpsychologie
Kundenorientierung
3. Gleichgewicht und Elastizitäten Mikroökonomie Seebens
KHP AF Block 4: Haut
8. Vorlesung: Sprachstandsdiagnostik DaZ Teil 1: Der C-Test
Definitionen Schlammarten
Pharmazeutische Technologie - Liposomen
Anatomie und Physiologie für Nichtmediziner: Auge und visuelles System
Controlling
Fachbegriffe Zoologie
Finanzwirtschaft | 2. Kapitalkosten und Verschuldungsgrad
BAS3 Koordination
Klimatologie
Allgemeine Psychologie 2/1-2
Rechtliche Rahmenbedingungen
V4: Schlammstabilisierung 1
2.3.2 Kontrahierungspolitik (Preis- und Konditionenentscheidungen)
Metalle
Prüfschema Gewinnrealisierung
Enzyme
CvK Abkürzungen
Polymer Matrix
Theory part 5
5. Taktile Wahrnehmung und Schmerz
Familienrecht
Morphology & Grammar
AJB2 letztes Jahr
NDL
Öffentliche Einnahmen
Feuchteschutz
BLATT8
Carbon fiber (Pitch)
Mi8: Bewegung
Ceramic Fibers
Europäische Integration
Semi Finished Products
Thermoplastics
pharmacology
Anorganische Chemie Definitionen
Production technologies CFRP
Multiplex Choice Fragen 3
ÜVL Alte Geschichte Sequenz 4
Pathology
Geodätische Abbildungen, GIS und Kartenaufnahme
Sachverhalte im wirtschaftlichen Bereich
Coporat Governance Gesetz
Interdisziplinaere Themen in der Biologie
Strafrecht AT
Farben (Der 12-teiliger Farbkreis )
Herzphysiologie (Kurs)
mögliche Prüfungsfragen + Antworten
Sprecher und ihre Kommunikationsstrategien (6)
Journalisten als Kommunikativen (7)
Medieninhalte I : Journalistische Inhalte und ihre Selektion "offline" (8)
Vorlesung 3.2
Kontrollfragen zur Übung Teil 1
Schwerpunktsetzung 4 Biologie Elmer
Wirbeltiere Nachbereitungsfragen
Fügeverfahren im Leichtbau
1. Urheberrecht Karteikarten für über 80%
Hanja Intermediate: Kapitel 1. 人生
WS 2023: 3 Idea & Opportunity
Evolution
Lecture 3 - Solar position and radiation
Genetics
FAPS Montagetechnologien
FAPS Elektromaschinenbau
übungsfragen
Rechtsgeschichte
MC Theorie
Naturzustand und Gesellschaftsvertrag
Aufgabenklärung
Funktionen
M5 VL 1.Lernen
M5 Vl 2.Lehren
Einführung in die Geographiedidaktik IV
M 7 K1-1 Vorlesung 1
Schwerpunktsetzung 4 VO Elmer prüfungsrelevant
Quantitative Forschungsmethoden
VL 7: Arbeitsbewertung
VL 8 Mitarbeiterführung
VL 10 Personal- und Arbeitsrecht
Lecture 3
Quant Forschung
Marketing Fragen zum Buch
Tragwerkslehre
Psycho 2 Grundbegriffe
deskriptive Statistik
Vorlesung 3
Karteikarten zum Forschungsbeispiel Cognitive consequences of forced compliances Festinger, L., & Carlsmith, J. M. , 1995
L5 - Adult Stem Cells
L6 - Stem Cell Niche
Eingriffsrecht
Grundlagen der Kommunikation
nonverbale Kommunikation
Wahrnehmung und aktives Zuhören
⚜️Marketing II - Lektion 3⚜️
⚜️Marketing II - Lektion 4⚜️
Geschichte des Öffentlichen Rechts
L7 - Somatic Nuclear Transfer
Medienpsychologie - Lektion 1
Altfragen: 2016
Übungsfragen
LP16 Berufs- und Gesetzeskunde
Fragen Selbsttests Stunde 1,3,4
Zellbiologie Beispielfragen
2. Kapital AT I: Strafen und vorbeugende Maßnahmen
Kapitel 4 - AT I: Grundbegriffe 2
L9 - Clinical applications of Stem Cells
EP SS 22/23 Decision-Making: Descriptive Models and Choice Architecture
PST
Lektion 2 ( I )
Lebensmittelrecht
pharmacology and toxicology - lecture 1
L10 - Genetic Inheritance Introduction
L11 - DNA damage Response - Damage Recognition
Lexis - Buch Kapitel 8, 10, 11, 12 and 13
L13 - DNA damage
Lektion 1 ( II )
L14 - Replication Stress
Europäische Kulturen
Toefl Test
Practical 1
Steuerlehre Vorlesung 2 Einkommenssteuer
Monokotyledonen
Garantenstellung
Fiwi 1
Lecture 2
Morphology I + II
Lecture 3
Alles Wichtige
Anatomie des Schädels - Anthropologische Bestimmungen
MA 2
Molluscen wichitgsten Fakten
Rhetorische Stilmittel
Printproduktion-Lektion-2.1
Printproduktion-2.1-Druckraste und Auflösung
Prüfungsfragen Faserverbundtechnologie
Beschaffungsmanagement
Phonetics Flashcards
Modelle der Leittechnik - Komponenten + Eigenschaften
Vorlesung
Politisches System Österreich und der EU 3+4+5
Politisches System Österreich und der EU 6+7+8+9
Grundkonzepte der Psychologie
Drama and Shakespear
Klausurfragen Helm
criminal theory
Fragen und Antworten zum Modul Berufsfeldentwicklung
cases
Forschungsparadigmen
Dienstrecht
VO Lebenswelt
Schulentwicklung und -evaluation
Kunst (2. Examen)
Chapter 12: Politics -2-
Grundlagen der Verwaltung Teil 2
Mikronähtstoffe
EU Recht (Flo)
Pathophysiologie Herz und Kreislauf
GIT Physiologie
Nervensystem des GI Trakts
Kapitel 0: Einführung
Kapitel 7 & 8: Fehlverhalten in Organisationen
Kapitel 10: Shareholder versus Stakeholder Value
V8-9. Flachdecken, Rahmenecken
Handlungsorientiertes Lernen (Didaktischer Ansatz Tulodziecki)
Altklausur Bio 4 Jan 2020
EP SS 22/23 Collective Production: Work and Unemployment
Richtig Schreiben
Begriffsliste Makro Abfrage
Wasserverteilung
Kapitel 11-12 Endformeln Lernset
Einführung in das IoT
Text- und Medienlinguistik (Teil 1)
Text- und Medienlinguistik (Teil 2)
Einführung in die Physik Formeln und Einheiten (Probeklausur)
was ist die BWL
Data Management - Fragen 8
Lager und Dichtungen
Text- und Medienlinguistik (Teil 3)
Wirtschaftsinformatik
Termin- und Störungsmanagement
Bauzeitnachträge
Wirtschaftsinformatik Kapitel 2
Lernkontrollfragen aus Vl 4-6
V019_PT_Maßstäbe
Texte
Warenkunde II (Fleisch)
Ambulante Versorgung Bieberle Teil 2
RANDOM
MMET Filter
Warenkunde II (Käse)
Einfuehrung in Stoerungen der Sprache und Kommunikation - Sprachentwicklungsstoerung
LA VO.2 Landschaft und Stadt
Prüfungsvorbereitung (Single-Choice-Fragen)
Prüfungsschemata WPR 2
englisch
Operationsverstärker
Kohlenhydrate
Proteine und Fette
Gewürze
Kaffee, Tee und Pollen
Lektion 1
Chapter 1 and 2 Preparation Quiz
Chordata - selbsterstellte Fragen zum Lernen
English in Use
Tierphysio
Einführung in die Mathematikdidaktik
Informatik und Gesellschaft Test 2 (ohne Inhalte aus dem ersten Test)
GÖ - Begriffe
Statistik
IB in Kürze
Mikro 2
6. Bauleitplanung
7. städtebauliche Planung
fragen aus Fragenpool
TH1 - Allgemeine Fragen
Einführung Immunologie
Definitionen Strafrecht AT
Deutsch TGA Satzbau
geschichte
Karteikarten Einführung New Work
BWL 2 Foschiani Gedächtnisprotokoll Klausur
Knochen Deutsch - Latein
Geodidaktik - Definitionen: Unterrichtsprinzipien, Lehrplan und Methoden (Thema 1)
Verfahrenstechnik
Info Theoriefragen 50 Punkte
A&KG2 VO1
1. Introduction
Prüfungsfragen - Entwicklungspsychologie - Teil 1
Politik und Wirtschaft LK Q1
VO Gesamtprüfung
Grund.Kom_V1
Meeresbiologie_Einführung (V1-2)
Steuerlehre Übungen 2 Repetitorium
Organisation
EU
Digitale Transformation
Makro- Högemann - HSD
Grundlagen der Tourismuswirtschaft
PC 2 AK Fragen
Management Support Systems LE 2
Testverfahren zur Überprüfung von Zusammenhangshypothesen
Grundrechte
Mikroökonomie 1
AWT WPT SoSe 25 Kontrollfragen
MA 1 und 2
UPS wooclap Fragen
2. Grundbegriffe der Medienpaedagogik _2_
Landtechnik II
Fragen Propädeutikum Politikwissenschaften
Data.ONE: Quizfragen 10 | Analyse & Interpretation
false friends GLCA A-G
Kapitel 1.1 - Entre
Wichtigste Reaktionen
Ober Fragenkatalog SS2025
Marketingmanagement - Allgemeine Grundlagen
Marketingmanagement - Preispolitik
Dederich Klausurvorbereitung
Keyterms American Cultural Studies
Grundlagen der Schulpädagogik
1: Einführung
Fragenpool 3.2: Wärmedurchgang
Fragenpool 6.1: Instationäres Verhalten (Wärme)
aktuellste Personal und Organisation
FINANZWIRTSCHAFT
Kontrollfragen
Marketing_LE02_Karteikarten
Übung 3
QMerk Karteikarten 2025
Ok garmin Baustoffkunde lernen
ÖkoB Zoologie Lernarten
Marketingmanagement - Grundlagen der Marktforschung
Marketing - Zusammenfassung vom wichtigsten
GK2 Lernzettel - Checklisten + Zusätzliche Fragen
Fragenpool 2.2: Wärmeleitung
Fragenpool 4.1: Wärmebrücken
Fragenpool 4.2: Inhomogene Bauteile
Fragenpool 5: Energiebilanzen
IAPW Übung 9
Architekturtheorie Klausurfragen
Übung 1
TN kleines Lager
Wirtschaftsgeographie 5-Phasen
Empi
V5: Schlammstabilisierung 2
Richtungs- und Lagekennzeichnung
EBWL Kapitel 7.3
Theoretische Strömungslehre
Bodenkunde Teil 3 von 6 (Bodentypen)
Bodenkunde Teil 6/6 (Nährstoff Unterscheidung)
Zahnarten in Paläodiversität der Vertebrata
BAS3 Ausdauer
Bauinformatik 1
Lektion 1 - Wissenschaftliche Grundlagen
Pisces
Vögel
Öffentliches Recht - Definitionen aus dem Glossar und Studienbuch
1.13 Erziehung Entwicklung und Bildung Psychologie
1.13 Erziehung Entwicklung und Bildung Soziologie
Satzarten
VL1+2
Gemeingefährdungsdelikte
Urkunden- und Beweismitteldelikte
Finanzwirtschaft | 4. Internationale Finanz- und Investitionswirtschaft
das Pädagogische in Institutionen
Kinder/Jugendpflege
EVWL Kapitel 4
Topologische Felder
VL 6: Wieviel Grammatik braucht der Mensch?
VL 11: Literarisches Lernen
Integration und Inklusion bei Verhaltensstörungen
disability studies
Marketing und Vertrieb
Analysis I
Dea Slade - DNA Repair
Strafrecht II Definitionen
Wichtigstes
Unterrichtsmodelle
EVWL Kapitel 7
EVWL Kapitel 8
Staatsorganisationsrecht
5. Marketing (PREISPOLITIK)
Anna Pharma Crash Kurs - Antiparasitika
Mammals
B2B Marketing
VO 2 Karten
Benennung organischer Verbindungen
Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
Kapitel 6
Kapitel 7
EVWL Kapitel 10&11
Strategische Position Intern ohne Interessensgruppen und Governance
Antestat - Zelltypen und Gewebe bei Pflanzen
Altklausurfragen MP059
InfoN Karteikarten
BdZ 4. Nukleotide und Nukleinsäuren
Sozialwissenschaftliche Perspektive
Funktionelle Gruppen
EVWL Kapitel 29
ECCM | Lecture 3 | Social Networks and ties
BdZ 7. Biomembranen
MES Begriffe
Anatomie
Buchführung und Billanzierung Definitionen
Erste Hilfe
Wirtschaft und Staat Wichtige Begriffe (Kap. 3-4)
Strukturen, Eigenschaften und 3- und 1-Buchstabenabkürzungen der proteinogenen Aminosäuren
Studie 6 : Dietary Intervention with Oatmeal in Patients with uncontrolled Type 2 Diabetes Mellitus – A Crossover Study
M4 Sozialkunde
Angewandte Wärmepumpentechnik - VL 1 bis 5
Modul 1 - Lernscript 1 - Grundlagen und Vielfalt des Projektmanagements
8. Sitzung
MlddB Kapitel 3 "Data Encryption" Karteikarten
Baustofftechnik
2.4 Forschungsmethoden Gesundheitspsych
Unternehmensführung
MlddB Kapitel 5 "Agile Project Management" Karteikarten
Digitale Ökonomie
5. Hitzeschockproteine
Marketing (Formel)
MBS1401 - Lectures
Lern Arten Zoologie - incomplete
Systematische Zoologie (Evolution und Biodiversität)
Grundzüge der Sozilogie I (Signalwörter)
Facility- & Immobilienmanagement
Strafprozessrecht
Biochemie VO 2
Task 6: Good vibrations...
Klausurvorbereitung
Lektion 3 Digitale Wertschöpfungsnetzwerke
Chapter 1
Lernzielfragen
MedAT
Steuer- und Regelungstechnik
VL 3 Energieverbrauch in der Bergbaubranche
Introduction Lecture
economie H5 en H6
Journalistik Theorien
Investiturstreit mündliche Prüfungü
Vorlesung 4: (Thema 5) Organisationsstrukturen
Kfz- Mechatroniker Prüfung
Intrazellulärer Transport von Proteinen
mamiferos
bbs1004 case 1
Öffentliches Recht II: Staatsrecht - Verwaltungsrecht und Europarecht
Physik MedAT: Formeln
Entwicklungspsychologie VL 1
Einheit 4. Marketing & Innovation
Einführung mol. Zellbiologie
Methoden Ii
Bestands- und Stromgrößen
Lektion 2
RNA-Splicing und RNA-Modifikation
Lektion 4
Mutation
korte films
3. Alkane, Alkene, Reaktionen, Verbrennung, …
psychologie
algo1
annuma
Biodiversität der Pflanzen wichtige Begriffe/Vokabel mit Definitionen
Biodiversität der Pflanzen wichtige Begriffe/Vokabel mit Definitionen2
Absatzwietschaft
Proteinabbau
Entity-Relationship-Modell (Datenbankmodellierung)
2.0 Historic Style (Greek)
TEFL Definitions
AP2 - LECTURE 3
Holzartenkunde Merkmale
Motivation
LEMA Lektion 4
Lautalphabet Konsonanten
International Accounting
Sozialmanagement 1
Termin 1 Einführung in die EB
rock breaking methods
Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes
6. Stellvertretung
Lecture 7
Genetik
book hypotheses chapters 12, 13, 9, 11
Sportmedizin
Botanik 2
Task 7-Learning and Memory
Task 4 - Reward
Öffentliches Wirtschaftsrecht - Folien 1 & 2
Globalizing World - 7B
9.0 BASIC ELEMENTS OF DESIGN
10.0 PRINCIPLES OF DESIGN
Task 8 - Trying to make it work
Graslandökologie Altklausurfragen
Jagdhunde
Industriezweig Stahlbau
Stufen der Testkonstruktion
Kapitel 1 bis 3, Concept Checker
Frz oral exam
Testgütekriterien
Der diagnostische Prozess
Authors and framework
Güte diagnostischer Prozesse
Geographie
TOEFL Vokabeln
Europarecht
Sachenrecht Karteikarten
Preispolitik
Medizin
Aktuelle Entwicklungen WiSe 23/24
Gedächtnispsychologie
english
Emotion und Motivation
Wahrnehmungspsychologie
Klinisch-psychologische Diagnostik unter besonderer Berücksichtigung verschiedener therapeutischer Orientierungen
Medienprozesse Recherche und Konzeption (Klausurfragen)
Geometrie Grundbegriffe
KL Mikrobiologie _1_
Sprachwissenschaften: Graphematik
Wort
DiDaMa arbeiten mit Größen und Stochastik - Lehrplan und Bildungsstandards
Teaching Reading
Verständnisfragen 4-6
1. Vorlesung
Tefl Steinlen
öffentlicher Sektor
Introduction
Grammar Tenses
Liste der Autoren (Literatur Klausur)
Linguistic Maisel
Mine Ventilation
2.1 Kostenartenrechnung im Rahmen der Vollkostenrechnung auf Istkostenbasis
3.1 Organizing: Organization Structures and Processes
ÄDL - Autoren und Werke
allgemeine Fragen
VO5: Suburbanisierung und Reurbanisierung
VO6: Einführung Bevölkerung
VO7: Struktur und Bewegung
Kapitel 1 und 2 Theoriefragen
QSQM2
Global Business Ethics
Kostenmanagement Begriffe Kapitel 1
Kostenmanagement Begriffe Kapitel 2 und 3
Netzwerkelemente
Entrepreneurial Finance
Einführung in die Schulpädagogik
CAx Techniken (Giit)
Theoriefragen
Wissensmanagement (Giit)
Datenbank_ Giit_
SoSe 24 VL 4 Rank
Daten
Kerntechnische Anlagen zur Energieerzeugung Fragenkatalog
Standardisierung und Qualitätssicherung
ESF 1 Kapitel 2.5 Stichprobenzusammensetzung
VL 6 SoSe24
VL 7 SoSe 24
Rechtliche Aspekte
Pulveraufbereitung
Aluminium Komplett (0-100)
Einführung in die Didaktik der Mathematik
Kapitel 1 - Was ist Betriebswirtschaftslehre?
Kapitel 2: Budget
Kapitel 3: Präferenzen und Nutzen
3 Kapitel: Investition
Kapitel 9: Wettbewerb
1. Lektion - Immobilien & Immobilienmärkte
Gesundheitliche Aspekte der beruf. WE (Kap 1)
Vorbereitung auf die Einstiegsklausur SBWL TuL
Session 5 and 6
Session 7 and 8
Session 9 and 10
Human Computer Interaction Lektion 2 Wahrnehmung
Einführung
Human Computer Interaction Lektion 4 Mentale Modelle und Fehler
pharmakologie
03. "Wie gefährlich ist Weizen?"
Digital Chapter 1-5
Psychiatrie Kapitel 3: Anamnese - Diagnose - Ätiologie
wortarten
Psychiatrie Kapitel 4: F0 organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen
Altklausurfragen Altlastenerkundung und -sanierung
Botanik Übung
Interaktionsgestaltung Lektion 6 Designsysteme in großen Organisationen
Psychiatrie Kapitel 6: F2. Schizophrenie
umrechnung von Maßeinheiten
AAI 4
Language Analysis STEOP
Literaturwissenschaften 1.1
Psychologie der sozialen Interaktion Lektion 5
Allg. Chemie
Mathe Sachaufgaben Problemlösen, Modellieren
Mathe Sachaufgaben
spanisch 1
Mediävistik
Evolution und Entwicklung
Konsumenten Verhalten 2
Systemeigenschaften
Tutorial 1
Kationen Bezeichnungen
Deskriptive Statistik - univariate Analysen
Aminosaeuren zeichnen
Tutorial 2
Merkmale Tiere (Hexapoda)
IB Foundations Concepts Folien
Politik und Wirtschaft
Terminologie
Pharmazeutische Chemie
Chapter 1: Introduction
Chapter 2: Performance Measures of MPM
Lektion 4 - Differentielle Psychologie
geschichte, aufklärung plus anfang der amerikanischen revolution
Chapter 9 - Community Approach
5.Instruments for Analyzing & Managing Marketing Performance
CSS Definition Einführung/Kryptographie
Lektion 2: Auswertungsmethoden eindimensionaler Daten
Formeln Absatz und Beschaffung
0: Französisch Allez-y! A1
Patentrecht
TM1 - Lernset
Säuren, Basen und Salze
Gehoelze winter
Institutional Investors prep
Linguistik 1.1: Thema Phonetik + Übersicht
Privatrecht
Final test of practical functional neuroanatomy (part 1)
Eventmanagement 1 - Lektion 2
Digitalrechnersysteme
1. Introduction
Unité 3 Französisch
Digitalization and Politics
AKF 21-40
Definitions GB 2024
Biopsychologie
AKF 41-60
Blended Thema 3 Erziehung und Unterricht - Unterricht als Erscheinungsform von Erziehung
Physik Beschleunigung, Geschwindigkeit
Exam Summary
Lektion 1
Task 2 - Social determinants of health
AKF 101-120
Individuelle und Marktnachfrage
Introduction: Visual Culture and (Sexual) Health
Semantics 1 (+ Yule ch. 9: 130-2: incl. semantic features & 137-8: homophones, homonyms, polysemy)
Semantics 2 (+Yule ch. 9, 134-9 ^lexical relations/ Plag et al. ch. 5 -- excl. 5.3)
EP Lektion 8
Schemata Staatsorganisationsrecht
Wirtschaftspolitik: Märkte und Marktwirtschaft
Begriffe Zoologie
Übungsfragen
Einführung – Domain
Belangrijke mensen architectuurgeschiedenis
Sb1: Grundlagen des Lernens/ Lerntheorien
Handelsrecht
SWE 3.9 IDE, Continous Integration
Logik und Argumentation
Soziale Kognition - Definitionen
Soziale Kognition - Studien
Building Information Modeling
Attributionen - Definitionen
Attributionen - Studien
VO9_STB_Stadtbaugeschichte 2: die funktionelle Stadt der Moderne
Kognitive Dissonanz - Definitionen
Kognitive Dissonanz - Studien
DNA
Aminosäuren (Struktur)
Karteikarten Block 0 WS 24/25
TEFL 1.2
Kognitive Neurowissenschaften
wipo LE 12
deutsch Kombi Vorlesung PISA 02
Spanisch A1 Vokabeln
Zusammenfassung WS 2024/2025
Banking
Psychologie der Ernährung
2. Rechtliche Grundlagen
Describing Companys activity and Performance
Motivation
_4_ Jonathan Swift
Analytische Geometrie
Hochbau 1 Gebäude VO6
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_Chordata
lecture 04
Vo9 Produktionsplanung
Diptera - Bestimmung
Fragenkatalog
Ohr - Hören und Gleichgewicht
1.2 Externe Kosten des Verkehrs
2 Nachfragetheorie und Discrete Choice Theorie
3 Verkehrspolitik
2.2.2 Kostenvorteile
Wachstum und Entwicklung der Pflanzen
Beweglichkeit und Taxien
BM3 Zoologie Part 1
2.3/ 2.4 Marktsegmentierung und Wettbewerbergerichtete Verhaltensmuster
Fragensammlung Physiologie der Mikroorganismen
3.3 und 3.4 Kapitalmarktorientierte Erfolgsanalysen und strategische Erfolgskontrolle
9 Verkehrsmodellierung
arabisch
Rechtsterminologie
MUF I
Linguistics (American Studies)
Metalle
Kurze Geschichte der Persönlichkeitspsychologie
Alphabet
Kunstoff, Bitumen und Asphalt
Einführung und Vorstellung des Moduls
Verallgemeinerung lineares Regressionsmodell
Nervensystem
Virtuelle Lernkarten - Güterwirtschaft (interaktiv)
Medizinisches Prozessmanagement 1
Testat 1: Parasitologie AF
Vorlesung 1 Unternehmerisches Handeln
KE 4
test
Medienhandeln, Kunst & Bild
Definitionen Strafrecht
VL 1-2
Die 22 proteinogenen Aminosäuren
Wichtige Begriffe: sekundäre Pflanzenstoffe
Kriminologie Begriffe
Diagnostik 1
Bachelorprüfung Marketing
Experimental and Statistical Methods of Analysis.
Economics and Business - Chapter 1
Printproduktion
Einführung in die Motivationspsychologie
Marketing Mix
Einführung in die Psychologie und ihrere Geschichte Teil 3 (Modelle)
BS_01 Kennwerte Grundlagen
Eudikotyledonen
Kapitel 2c
Sachenrecht Verständnisfragen
kriminologische grundlagen
Questions lecture 4 - 8
VO4 Wiederaufnahme des Fadens
Anthropologie Begriffe
Einfuehrung in die Kultursoziologie
Grundlagen der Osteologie und Evolutionären Anatomie
Mediale Transformationen
Anschaffungskosten
VO: Architekturterminologie und Bauformenlehre
Foliensatz 12
Ökologie steop
Projektmanagement Teil 2
Aula 1 - Unidad 0
zoologie steop
Botanik VO1/VO2
Steop 1 Botanik Lateinische Pilznamen
Sprachwissenschaft Teil 2
Samenpflanzen 2
Projektmanagement Multiple Choise Teil 3
2.1 Dimensionen Kurz
Englisch 1
Anthro Primaten
Zoologie Muskelgewebe
Session 7 Syntagmatic associations among words
Lektion 3 - Motivation ( Allg. Psychologie)
Bedecktsamer
Taxonomie
Linguistic: Language Typology (without ModE, syntactic change)
Berichtswesen
Verfahrenstechnik + Mögliche Fragen
Syntax und Morphologie
Einführung in das Gesundheitswesen Lektion 2
Anthropologie Steop
Grundlagen Vo4 DPSIR
Grundlagen Vo4 DPSIR Teil 2
Differentielle Psychologie
Einführung in das Gesundheitswesen Lektion 3
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) SOZIALE KOGNITION
Geschossdecke
Bodenplatte: unbeheizt, einfache Ausfuehrung
Botanik - Namen Deutsch/Latein
Schule im Austofaschismus
Schulbücher
Statistik
Vorgehensschema der Quellenkritik
Ökologie 3
Zoologie 6
1. Lecture (Slide 1-34)
Methoden Vo1 Nachhaltigkeitsbewertung
Zoologie 5
Methoden Vo5 Stoffstromanalyse
Wirtschaftsenglisch
Verbvalenz
Führung Teil 2 - Situatives Führen/Führungsverhalten
Vokabeln Lektion 1
Vokabeln Lektion 3
Vokabeln Erklärung
Cytologie 1
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 23
  • 24
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.