1. Sitemap >
  2. Flashcards
VO Lebenswelt
Schulentwicklung und -evaluation
Kunst (2. Examen)
Chapter 12: Politics -2-
Grundlagen der Verwaltung Teil 2
Erzähltextanalyse
Mikronähtstoffe
EU Recht (Flo)
PSD
Pathophysiologie Herz und Kreislauf
GIT Physiologie
Nervensystem des GI Trakts
Kapitel 0: Einführung
Kapitel 7 & 8: Fehlverhalten in Organisationen
V8-9. Flachdecken, Rahmenecken
Päda Lernkarten
Beschaffungsmanagement I Mögliche Prüfungsfragen
Infosysteme
EP SS 22/23 Collective Production: Work and Unemployment
Richtig Schreiben
Begriffsliste Makro Abfrage
Kapitel 3: Das Angebot im Stromsektor
Kapitel 11-12 Endformeln Lernset
Konzeptionen der Sprachdidaktik
ZF Kapitel 1-5
Didaktik der Geschichte (VL)
Zoologie - Stachelhaeuter _Echinodermaten_
Modelle der Leittechnik - Verwaltungsschale, Fähigkeiten und Führungskomponenten
Zoologie - Gliederfuessler
Zoologie - Mollusca
Unterrichtsprinzipien
Zoologie - Fadenwuermer und Ringelwuermer
Zoologie - Nesseltiere und Plattwuermer
Zoologie Wimperntierchen und Schwaemme
09 Biomoleküle II: Stoffwechsel
V 9 - Verfahren
Elementargeometrie
Produktion Karteikarten Kapitel 2
Aminosäuren
Lfin 1
Stationen einer Mediengeschichte des Bildes
wichtige Definitionen und Co.
Diagramme Botanik
Kulturbegriffe und -geschichte
Europäische Politik
Strategische Kommunikation
KW 16 – 01 Business Implications of the Digital Transformation – An Introduction
Siedlungsenwässerung Karteikarten von pdf
Mikro alle Self-assesment Definitonen
Außenhandel Kateikarten
Projektmanagement Karteikarten
Kapitel 1
Social Entrepreneurship (SDGs)
TestSet
2. Grundlegende Prozesse der visuellen Wahrnehmung
3. Objekterkennung
Staatsexamen EWS in Psychologie
Wiederholungsfragen
Bauwirtschaft Glossar, Definitionen
Karteikarten: Genetischer Code
Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
4. Marketing (PRODUKT - PROGRAMMPOLITIK)
5. Lernen-Gedächtnis
IT-Infrastrukturen und Rechnernetze
Karteikarten Personal und Orga Vorlesung 5-9
Elektronische Märkte und Digitale Plattformen
Zusammenfassung
1.3.2: Beratung
1.6: Persönlichkeit und Gesundheit
1.4.2: Selbstkonzept
Fertigungslehre TU Dortmund
1.5.1: Unterricht
Kapitel 3 Datenschutz-Grundlagen
Philosophy of Science (POS) for Psychology Thinkers
1.6: Wissenserwerb mit neuen Medien
Reflextionsfragen VL02
Rechtsformen und Rechnungswesen
Induktive Statistik Lernhilfe
2.1: Erklären als Lernstrategie
2.4: Familiärer Hintergrund & Motivation
Reflextionsfragen VL03
2.5: Motivation und kognitive Belastung
Klausur-Quiz Kapitel 2
Allg. Psy. SB1
AO-Psychologie : Arbeitsanalyse
3.4: Prävention im vorschulischen Bereich
Embedded Systems: Real-Time Systems
2D/3D Digital Design and Construction Reihe 1
Energiemonitoring und Raumklimawirkung Orientierungsfragen
Glykolyse
LPT - Elektronenstrahl
04 EM + RKW Lokale Behaglichkeit, lokale Klimatisierung
13 EM + RKW Energiekennzahlen und Energiemanagement
V9-14
Altklausuren
vo3
Phonologie und Phonetik
Fragenkatalog 4-7
VO4
LFT - Blechumformung
LFT - Gießen
Baustofftechnologie - Nichteisenmetalle
VO5
VO5
Vorlesungsinhalte
FAPS - Fügeverfahren
AMAF 2
Evidence-based change management
AMAF 3
Infrastruktur in medizinischen Einrichtungen
Ufo Vorlesung 2 Zusammenfassung
Reflextionsfragen VL04
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Kapitel 1
What is a professional service firm?
Grundlagen BWL
Sales Decisions (Place/personal communication) Definitionen
Buchfuehrung und Grundlagen der Bilanzierung
Embracing, Passing, Revealing, and the Ideal Worker Image: How People Navigate Expected and Experienced Professional Identities
Spanisch, Verben
SB Task 8 - Prosocial Behaviour
Glossar Japanische PoWi
bib007
Soil-Structure Interaction
Social Behavior Task 9 Social Influence
Trainingswissenschaften ( Taschan )
Morphology I + II (LV2,3)
Introduction (LV1,2)
Topic 1 (LV1)
Patho-Histo Gastro
BIM 2 Kommunikationsnetzwerke
Rechtsgrundlagen 1
Fortgeschrittene Statistik I WS
Welke ionen vormen deze elementen?
öBWL
PFISS Prüfung
Accounting and Bookkeeping Basics Words
Topic 3 (LV3)
Forschungsmethode
BGB Kontrollfragen zur Willenserklärung und zum Kaufvertrag
Einheit3: Wie maximiert ein Unternehmen seinen Profit?
Einheit 4: Wie effizient ist die Marktwirtschaft bei vollkommener Konkurrenz?
PVM Abkürzungen 2
Einheit 5: Kann es der Staat besser?
Wichtige Disaccharide
begriffe 2
Identity and Gender (LV4)
Racism, Intersectionality and Nation (LV5)
Place in Literature and Culture (LV6)
Englisch Vokabeln
Epidemiologie & Begriffe
Basic Definitions
Einheit 7: Warum zerstören wir unseren Planeten?
Einheit 8: Warum sind die meisten ÖkonomInnen für Freihandel?
Einheit 9: Wie kommt es zu wirtschaftlichen Schwankungen
Management 3. Kartelle und Markteintritt
Drama and Shakespeare (LV 7)
Frühforderung und frühe Hilfen
Energetische Aspekte körperlicher Aktivität
Wirtschaftliche Aspekte
Altfragen – Pharmazeutische Technologie I
Einheit 10: Warum & wie wächst eine Volkswirtschaft?
5 Pflanzliche Zelle
17 Zelle zu Gewebe
Lernförderung und Lernmotivation Vorlesung 1
Baudurchführung & AVA 2023
Techno I Pulver
Morphologie
Hochbau 1 Skizzen
LITCult lecture 6
GDE_SB_V3_aktuelle Aufgabenfelder im Städetbau
ACH Key Terms
UFO 3 Kapitel 2
Marketing und Management SoSe 2025
MST - Kap2
Krankheiten
BM5.2 Diagnostik GE Seminar 4. - 5. Sitzung
Teil 4: Gedächtnis VL6
Teil 7: Bewusstsein VL14
MST: SVN
MST: Git
MST: Software-Richtlinen & Typisierung
MST: Nexus
MST: Jenkins/Integration
MST: Ausnahmebehandlung
MST: Fehlertolerante Programmierung
MST: Portabilität und Dokumentation
Medizin 1
Data Science - Matritzen und Data frames
MST: JUnit
MST: Kanban
MST: Scrum
Motivation & Personality: TRAIT PERSPECTIV
Schließen und Testen von Hypothesen
Literatur
evolution
Terminplanung
Biologie STEOP (Makromoleküle (Kohlehydrate, Lipide, Proteine, Nukleinsäuren))
Learning objectives Research Methods SS22
Multiprojektmanagement
Makro
Allgemeine Didaktik, Fachwissenschaft & Fachdidaktik
Kinder und Jugendhilfe
Digitalisierung im Rechnungswesen Kapitel 9
Phonology + Morphology Terminology
Biologie STEOP (aerober Stoffwechsel (Citratzyklus, ATP-Synthase, etc.)
Wirtschaftsgeographie T8
Ökonomie & Markt
Ü06-Verbrennung
Ü08-Bio- und physikalisch-chemische Konversion, Rückstände, Emissionsrecht
Berechnung von Wärmeübertragern Kap. 2
Berechnung von Wärmeübertragern Kap. 4
Strategische Kommunikation Karteikarten
Biologie Kapitel 4: Energiezustände, ATP und Enzyme
2.1 Definitionen von Psychologie
3.2 Von der Empirie zur Theorie
Paragrafen
1.4 - Ausdifferenzierung der Wissenschaft: Paradigmen und Schulen des 20. Jh.
Latein Zeiten
!Kinder und Jugendhilfe
Stationäre Erziehungshilfen
Messwertverarbeitung
ROI Formeln
GARTENARCHITEKTUR - Selbsttests AGES 1 + 2
KLASSIZISMUS - Selbsttests AGES 1 + 2
Versuchsplanung und Statistik I
Ökobilanzierung VL Teil3
Karteikarten WLB VL8
ASE - Braun - unit 13
Histo
lecture 06
1.2.2 Diversifikationsmessung
Vo8 Marktgestaltung
Geschichte der Philosophie
chapter 1
Chelicerata - Bestimmung
Mikroökonomie I - Kapitel 2
Speichertechnik für elektrische Energie 1 (Übung 1)
Speichertechnik für elektrische Energie 1 (Übung 2)
Coleoptera - Bestimmung
wichtige Begriffe
1.3 Entwicklungslinien und Strukturbrüche
Photosynthese - Sekundärreaktion
4 Stauexternalität und -bepreisung
Thermoregulation
Qualitätssicherung Übungsklausur
Zellen und Gewebe
Das vegetative Nervensystem
Fragen aus dem Skript
Literarische Traditionen 2
Anatomie Allgemein
Boden
Geologie
Einführung und Grundbegriffe
Psychologische Diagnostik (Pflichtlektüre)
Multikollinearität
Kapitel 20: Sprache
Parasitologie 4
Lecture, part 1
KE 1
Differentielle und Persoenlichkeitspsychologie
1- Messtheorie, Skalenniveaus und Transformation
Infection Biology 1
Parasitologie Testat 2
Baudurchfuehrung und AVA VO2
Baudurchfuehrung und AVA VO4
Fragenkatalog Sonnewald 2022
Operantes Konditionieren - EWS Examen
U 1 / Wichtige Begriffe im Kurs / Spanisch A1 / Online Kurs ELE.O
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche (F.3) - Sitzung 2
02_Pragmatics1
Mittelalter
Lektion 5: Personalmanagement und -führung
Einführung in die Psychologie und ihrere Geschichte Teil 4 (Geschichte)
Lektion 1 Vielfalt
Kapitel 2b
Einführung in die Methoden VO 1&2
CAD MIDTERM EXAM
Questions lecture 1-3
Italienisch Vokabeln Untia 1
Medienkultur
Privatrechtsgeschichte
Histologie
Immunologie
Marketing
VL4 Basalganglien
Kap. 20 Vertragsschlusshindernisse V - Form
Spezielle Propädeutik: ALTFRAGEN 2
Ökologie
V1.1 Karteikarten
Definitionen
Medienästhetik AUDIO
Buchführung und Bilanzierung I - Lektion 4
Botanik Allgemein
Algen
Einführung in die ABWL Karteikarten Teil 2
Macro — The goods & the financial market
3.2.3 Realoptionen
Session 5 Semantics 1
Anthropologie
Einführung ins Privatrecht 2.1
Session 9 Syntax 2
VL7 COPD
Clinical Aspects
Einführung ins Privatrecht 4
Bauchemie 1
Allgemeine Psychologie 1
Flachdaecher
Fenster
Draenanlagen
Sachenrecht 2. Klausur
Einführung in die Psychologie - Unit 8
Bodenplatte beheizt Daemmung ueber Bodenplatte
Methoden Vo3 S-LCA
1.1 Grundlagen und Definitionen
Glossar - Sprachwissenschaften
Lektion 3.1 EL
Einführung in die Psychologie - Unit 9
Forschungsgebiete der Biologie
TEIL TEM
9. Neurone und Gliazellen
Differenzierung
Öffentliches Recht für Soziolog:innen 1.Einheit
Biologische Vielfalt - Fachbegriffe
Karteikarten für die Klausur 2023
Grundzüge der Ökologie VL Definitionen
Editionsausgaben
Projektierung, Gründung und Konstruktion
Persönlichkeit
VL8 Asthma bronchiale
VL9 pAVK
1. VO: Schwangerschaft
Pädagogische Psychologie - Wissenserwerb und Gedächtnis
Theorien des L1 Erwerbs
Lektion 3
Semantik II
Mittelschulpädagogik Teil 2
Capovilla Teil 3
2. Akutversorgung Sportverletzung: Sofortmaßnahmen
Sexology terms
15. Willkürmotorik
Lektion 4
16. visuelles System
Grundzüge der Ökologie, 5. Vorlesung
Kostenrechnung
The Teacher
Pränatale Entwicklung und Geburt (F.1)
Mittelalter 2
Tumorbiologie
Grundzüge der Ökologie, 10. Vorlesung
Depression – Diagnostik und Therapie (F.3) - Sitzung 9
Makro Vorlesung 1
Alle Sätze in HöMa 3 VO1-VO6
Klausurfragen Bauphysik
Latein-Deutsch Pflanzen Ordnungen und Familien Monokotyledonen
Hygiene Taxonomie
Abkürzungen in Quellentexte für Römisches Recht
Einführung in das Staatsorganisationsrecht
Pädagogische Psychologie Diagnostik
Musikalische Ausdrücke - (Skript S:19)
Quellen und Medien 2024
Digitale Signale, Zahlensysteme und Binärzahlen
Zoologie
2a. Survey Design & Testing
Einführung in die Geschichtswissenschaft: 3. VO
Chapter 4: How Culture Works
lateinische Begriffe und deutsche Übersetzung
Einführung in die Geschichtswissenschaft: 6. VO
Mikroökonomie
EiWiWi - Spezialisierung
Leadership 4.0 Lernkarten
Übungen - Nematoda
Begrippen natuurwetenschappen
BLOCK 0
Definitionen Strafrecht AT I
Theoretische Strömungslehre
soziale Integration und soziale Unterstützung
Diagnostik Lektion 2
Arbeitsmethoden und Geologie 1-2
Übung - Arthropoda
stran k3
VO13_STB_Stadtbaugeschichte 3: Leitbild Gartenstadt und Umgang mit der Geschichte
Unternehmensführng
Wahlen Seminar 🛃 Politikmanagement
LE 16-25
_2_ Imperial Expansion
deutsch kombivorlesung SCHRIFTSPRACHERWERB 07
marketing
VO14_LA_klimagerechte Stadtentwicklung
Data Management - Fragen 2
VO17_PT_Interaktion und Kommunikation
customer support
Data Management - Fragen 3
Text- und Medienlinguistik (Teil 1)
Text- und Medienlinguistik (Teil 2)
Einführung in die Physik Formeln und Einheiten (Probeklausur)
was ist die BWL
Wirtschaftsinformatik Quizfragen
Data Management - Fragen 8
Lager und Dichtungen
Text- und Medienlinguistik (Teil 3)
Privatrechtliche Grundlagen
Termin- und Störungsmanagement
Bauzeitnachträge
Lernkontrollfragen aus Vl 4-6
V019_PT_Maßstäbe
Grundbau Leitfragen / Klausurfragen
Warenkunde II (Fleisch)
RANDOM
MMET Filter
Warenkunde II (Käse)
Einfuehrung in Stoerungen der Sprache und Kommunikation - Sprachentwicklungsstoerung
LA VO.2 Landschaft und Stadt
BIM
Prüfungsvorbereitung (Single-Choice-Fragen)
Kunstgeschichte I
Prüfungsschemata WPR 2
englisch
Operationsverstärker
Kohlenhydrate
Proteine und Fette
Gewürze
Lerneinheit 7 Die Marktlösung
Kaffee, Tee und Pollen
Chapter 1 and 2 Preparation Quiz
Chordata - selbsterstellte Fragen zum Lernen
Tierphysio
Informatik und Gesellschaft Test 2 (ohne Inhalte aus dem ersten Test)
Statistik
IB in Kürze
Mikro 1
6. Bauleitplanung
7. städtebauliche Planung
fragen aus Fragenpool
Einführung Immunologie
Definitionen Strafrecht AT
Psychologie für Ingenieure Lernset aus VL
geschichte
BWL 2 Foschiani Gedächtnisprotokoll Klausur
Info Theoriefragen 50 Punkte
Vorlesung 1- Einführung in den Hochwasserschutz
englisch vokabeln
A&KG2 VO1
1. Introduction
Prüfungsfragen - Entwicklungspsychologie - Teil 1
Fragenpool Wärme Einführung
Grundzüge des rechts Teil 1
VO Gesamtprüfung
Grund.Kom_V1
Genetik_V1_Einführung
Steuerlehre Übungen 2 Repetitorium
EU
Fragenkatalog Müller Bio
Buchführung und Bilanzierung
Verhaltensbiologie 2. Vorlesung
Psychologie Teil 1
Verhaltensbiologie 3. Vorlesung
Verhaltensbiologie 4. Vorlesung
Strategisches Controlling
finance 1
GMT VL2
Quantifizierende Methoden - Schlüsselbegriffe
Griechenland 2
Volkswirtschaftslehre
TYPES OF MODAL MEANING
Erec
Zoologie 3.EH1 Zelle
Karteikarten Vorlesungsprüfung
The learner
Klassenführung - Rolle einer Lehrkraft
Einführung in die Sprachwissenschaft
HRM II: Definitionen
Politkkwissenschaft BRD
Lineare Algebra
Werte - Klassenführung
2.Seelenvorstellungen in der Antike
Vitruv-Proportionen
Karteikarten Klassischer Liberalismus
Economic Psychology
Neoliberalismus
Pflegeprozess
Konstruktivismus
Makroökonomie
Definitionen Begriffe EDM-1 Arithmetik und Algebra
Normen, Werte, Soziale Rollen, Sozialisation (3.V. Fauser)
Strukturfunktionalismus und Poststrukturalismus: Soziale Ordnung und soziale Institutionen
Reflexive Moderne: Biografie, Lebensverläufe, Generationen (9.V. Fauser)
Makrostrukturelle Theorien sozialen Wandels: Marxismus, Macht, Klasse, Kapital (10.V. Fauser)
Postkoloniale Soziologie (13.V. Fauser)
Vorlesung - Sonderbauteile + Brandschutzingenieurmethoden
INTER Altklausur
Germanistik M1
Betriebseinflüsse Kap. 11 GTM
Metalle
Enzyme
CvK Abkürzungen
Polymer Matrix
Theory part 5
Artikulationseigenschaften einzelner Konsonanten benennen
5. Taktile Wahrnehmung und Schmerz
Familienrecht
Morphology & Grammar
AJB2 letztes Jahr
Öffentliche Einnahmen
Feuchteschutz
BLATT8
Carbon fiber (Pitch)
Mi8: Bewegung
Ceramic Fibers
Europäische Integration
Semi Finished Products
Thermoplastics
pharmacology
Production technologies CFRP
Multiplex Choice Fragen 3
ÜVL Alte Geschichte Sequenz 4
Pathology
Geodätische Abbildungen, GIS und Kartenaufnahme
Wissensmanagement
Sachverhalte im wirtschaftlichen Bereich
Coporat Governance Gesetz
Interdisziplinaere Themen in der Biologie
Strafrecht AT
Farben (Der 12-teiliger Farbkreis )
Herzphysiologie (Kurs)
mögliche Prüfungsfragen + Antworten
Sprecher und ihre Kommunikationsstrategien (6)
Journalisten als Kommunikativen (7)
Medieninhalte I : Journalistische Inhalte und ihre Selektion "offline" (8)
Vorlesung 3.2
Kontrollfragen zur Übung Teil 1
AEVO mündlich Fragen
Schwerpunktsetzung 4 Biologie Elmer
Wirbeltiere Nachbereitungsfragen
Fügeverfahren im Leichtbau
1. Urheberrecht Karteikarten für über 80%
WS 2023: 3 Idea & Opportunity
Evolution
Lecture 2 - Heat Conduction
Genetics
FAPS Montagetechnologien
FAPS Elektromaschinenbau
übungsfragen
Rechtsgeschichte
MC Theorie
Naturzustand und Gesellschaftsvertrag
Aufgabenklärung
M5 VL 1.Lernen
M5 Vl 2.Lehren
Einführung in die Geographiedidaktik IV
M 7 K1-1 Vorlesung 1
Schwerpunktsetzung 4 VO Elmer prüfungsrelevant
Quantitative Forschungsmethoden
VL 7: Arbeitsbewertung
VL 8 Mitarbeiterführung
VL 10 Personal- und Arbeitsrecht
UWE 22/23 Deskriptive Ethik
Lecture 3
Quant Forschung
Tragwerkslehre
Psycho 2 Grundbegriffe
Blattdrogen
Bioanalytische Methoden - 3. Immunologische Techniken
Bioanalytische Methoden - 4. Chemische Modifikationen
deskriptive Statistik
Vorlesung 3
Karteikarten zum Forschungsbeispiel Cognitive consequences of forced compliances Festinger, L., & Carlsmith, J. M. , 1995
L5 - Adult Stem Cells
L6 - Stem Cell Niche
Eingriffsrecht
Grundlagen der Kommunikation
nonverbale Kommunikation
Wahrnehmung und aktives Zuhören
⚜️Marketing II - Lektion 3⚜️
⚜️Marketing II - Lektion 4⚜️
Geschichte des Öffentlichen Rechts
L7 - Somatic Nuclear Transfer
Altfragen: 2016
Übungsfragen
LP16 Berufs- und Gesetzeskunde
Gerontologie-Pflege
Fragen Selbsttests Stunde 1,3,4
Zellbiologie Beispielfragen
2. Kapital AT I: Strafen und vorbeugende Maßnahmen
Kapitel 4 - AT I: Grundbegriffe 2
L9 - Clinical applications of Stem Cells
EP SS 22/23 Decision-Making: Descriptive Models and Choice Architecture
PST
Lektion 2 ( I )
Lebensmittelrecht
pharmacology and toxicology - lecture 1
L10 - Genetic Inheritance Introduction
L11 - DNA damage Response - Damage Recognition
Lexis - Buch Kapitel 8, 10, 11, 12 and 13
L13 - DNA damage
L14 - Replication Stress
Europäische Kulturen
Toefl Test
Practical 1
Garantenstellung
Fiwi 1
Lecture 2
Morphology I + II
Lecture 3
Alles Wichtige
Anatomie des Schädels - Anthropologische Bestimmungen
MA 2
Molluscen wichitgsten Fakten
Rhetorische Stilmittel
Printproduktion-Lektion-2.1
Fitnesstrainer B-Lizenz Zwischenprüfungen
Printproduktion-2.1-Druckraste und Auflösung
Prüfungsfragen Faserverbundtechnologie
ebwsl definitionen
AF Tierzucht
AlgoDat Quiz
WdB2 Theorie und Rechnungen
12.0 Masters, Concepts, Contributions
7.0 Philippine Architecture (Filipino Dwellings)
7.0 Philippine Architecture (Churches)
Begriffe Literaturwissenschaft und Berthold Brecht
gl
BIS 1 Begriffe Kapitel 1
VPH: Altfragen
Anwendungsbezogene Grundlagen der ABO-Psychologie
Religion
3 - Wahrnehmung von Objekten und Gesichtern
BWL
narrative situations & focalisation
Karteikarten Talsperren und Wasserkraft
Sozialmanagement 1
Pathophysiologie
Task 1-Learning&Memory
book hypotheses chapters 1 to 8
Task 2-Learning and Memory
Task 3 - Basal Ganglia
Task 1-History and Foundations
Task 5 - Values
Task 6 - Error monitoring
Task 7 - Adding affect
Methoden der diagnostischen Informationsgewinnung
Konstruktive Ausbildung
ULS
Limnologie (stehende Gewässer)
Altfragen
Testat Tierernährung Altfragen
Schattenseite
Individuums- und entwicklungspsych. Grundlagen von Bildung und Lernen: Einheit 3 Teil 1
Patscherkofel Pflanzen im Gebirge
IuF
Fragenkatalog 1.1-1.17
Wichtige Paragrafen_Buchführung & Bilanzierung I_BBUB01-01
A&O Kapitel 2
basic phrasen/fragen
Bearbeitungssystem Werkzeugmaschine - Fragen Teil 1 WS21/22
Beet & Balkon - Sonnenseite
Project Management + Cash Flow Modelling
multiple choice_kapitel 7-10
verben
Entwicklungspsychologie
Bas 3
Stauden
AGK2
Allgemeine Pädagogik 2
English in Use
Humanbio - Kurs-Fragen & Altklausur-Aufgaben
13. Oligopol
Terms and Definitions Financial Accounting (WI001059_E)
Elf Aspekte literarischen Lernens (Spinner)
Französisch Vokabeln/ Verben (Grundlagen)
EBS Rothland
Themen: Rechtschreibung
BWL 1
Economic History Lecture SS 24
Konstruktion 1
Schwein mit Eigenschaften
Milchvieh Rassen
E101 - Thinking and Acting like an Entrepreneur 4
Klinische Psychologie V
Strategisches Management - Lektion 1 MMAN01-01
1. Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung
2. Planning
3.2 Organizing: HR Management
WERKSTOFFKUNDE 2
Lektion 1: Die 4 Phasen es Vertragsmanagements
Altklausur Fragen Ernährung
Alle Theoriefragen aus den E-Tests
Errichtung der NS- Diktatur
Kommunikationstechnik (Giit)
Projektmanagement
Modellierung
Medienrecht Karteikarten
Lebenszyklus und Anwendungsfälle
Karteikarten
mama
Definition, Struktur, Pulvergewinnung
Grundlagen
Session 3 and 4
SoPä: BM5a.b - FSP körperliche + motorische Entwicklung, KME
makro
Makroökonomie Übung 3
Kontrollfragen zu bgb (Geschäftsfähigkeit; Kaufvertrag; Stellvertretung; ...)
Digital Buisness Modelle Lektion 2
Digitale Buisness Modelle Lektion 3
Mikroökonomik
Jahresabschluss - Kapitel 2 - SoSe24
Digitale Ökonomie
LE6 Betriebsanlagenrecht und Baurecht
Chapter 4 - Marketing Principle #3: All Competitors React
Psychologie der sozialen Interaktion Lektion 4
Psychologie der sozialen Interaktion Lektion 8
Mathe Sachaufgaben Größen, Messen und Schätzen
latein
Einführung in die Psychologie
KE Prof. Freitag
Projektbeteiligte/Planungsabläufe
Bildung und Gesellschaft - Fragenkatalog
mikro theorie Foliensatz 4
Stilmittel
KHT Bestimmungskurse
Positive Psychologie
Organisationspsychologie
mikro foliensatz 5
Pädagogik - Erziehungswissenschaft
SAP SD C_TS462
Klassenführung
Genetik Glossar Begriffe
Macroeconomics
Allgemeine Anatomie
Salz-Vorproben 1
Aminosäuren
Mutation
korte films
3. Alkane, Alkene, Reaktionen, Verbrennung, …
psychologie
algo1
annuma
Biodiversität der Pflanzen wichtige Begriffe/Vokabel mit Definitionen
Biodiversität der Pflanzen wichtige Begriffe/Vokabel mit Definitionen2
Absatzwietschaft
Proteinabbau
Entity-Relationship-Modell (Datenbankmodellierung)
TEFL Definitions
AP2 - LECTURE 3
Holzartenkunde Merkmale
Motivation
LEMA Lektion 4
Leadership Karteikarten Lektion 6 - Teams MMAN02-02
International Accounting
Sozialmanagement 1
Leadership Karteikarten Lektion 1 - Pflichtliteratur MMAN02-02
Leadership Karteikarten Lektion 3 (inkl. Pflichtliteratur) - Neue Leadership-Ansätze MMAN02-02
Termin 1 Einführung in die EB
Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes
6. Stellvertretung
Lecture 7
book hypotheses chapters 12, 13, 9, 11
Sportmedizin
Botanik 2
Task 7-Learning and Memory
Task 4 - Reward
Leadership Karteikarten Lektion 4 (inkl. Pflichtliteratur) - Belastungen, WLB, Selbstmanagement MMAN02-02
Öffentliches Wirtschaftsrecht - Folien 1 & 2
Globalizing World - 7B
9.0 BASIC ELEMENTS OF DESIGN
10.0 PRINCIPLES OF DESIGN
Task 8 - Trying to make it work
Graslandökologie Altklausurfragen
Jagdhunde
Grundlagen solarer Strahlung I/II
Industriezweig Stahlbau
Stufen der Testkonstruktion
Kapitel 1 bis 3, Concept Checker
Testgütekriterien
Der diagnostische Prozess
Authors and framework
Güte diagnostischer Prozesse
Geographie
TOEFL Vokabeln
Europarecht
Sachenrecht Karteikarten
Preispolitik
Medizin
Baukalkulation theorie
Aktuelle Entwicklungen WiSe 23/24
Gedächtnispsychologie
english
Japanisch Vokabeln
Emotion und Motivation
Wahrnehmungspsychologie
Klinisch-psychologische Diagnostik unter besonderer Berücksichtigung verschiedener therapeutischer Orientierungen
Inventurarten
privates baurecht - architektur
KL Mikrobiologie _1_
GNV Genetik Teil
Grundlagen Konstruieren
Fragenkatalog Lebert SS24
Sprachwissenschaften: Graphematik
Wort
DiDaMa arbeiten mit Größen und Stochastik - Lehrplan und Bildungsstandards
DiDaMa arbeiten mit Größen und Stochastik - didaktisches Stufenmodell
Einführung
Ätherische Öle
Teaching Reading
Fragenpool Set 1
1. Vorlesung
Fragenpool Set 2
weitere AK
Tefl Steinlen
Introduction
BTax3 Theorie
Acts, Laws, Waves
Themen: Sprache untersuchen, Konzepte des Grammatikunterrichts
Liste der Autoren (Literatur Klausur)
Linguistic Maisel
französisch
Mine Ventilation
Block 1
3.1 Organizing: Organization Structures and Processes
Heyl Fragenkatalog
VO2: Verstädterung
Vor.1 QSQM Qualitätssicherung Einführung
VO4: Segregation
VO9: Mobilität und Migration
Kapitel 1 und 2 Theoriefragen
QSQM
QSQM2
Teil 2 Theoretische Fundierung/ Part I
Kostenmanagement Begriffe Kapitel 1
Kostenmanagement Begriffe Kapitel 2 und 3
Einführung in die Schulpädagogik
Wissensmanagement (Giit)
Venture Capital
Datenbank_ Giit_
Mechanik Grundlagen
Daten
Standardisierung und Qualitätssicherung
ESF 1 3.3 nicht reaktive Erhebungsmethoden
VL 6 SoSe24
Steuerrecht
Rechtliche Aspekte
Pulveraufbereitung
Einführung in die Didaktik der Mathematik
Kapitel 2: Budget
Kapitel 3: Präferenzen und Nutzen
ASE Zoologie
1. Kapitel Grundlagen
3 Kapitel: Investition
Fragen für die Klausur Wirtschaftsrecht
Vorbereitung auf die Einstiegsklausur SBWL TuL
Session 5 and 6
Session 7 and 8
Session 9 and 10
Human Computer Interaction Lektion 2 Wahrnehmung
pharmakologie
makro 2
03. "Wie gefährlich ist Weizen?"
Psychiatrie Kapitel 3: Anamnese - Diagnose - Ätiologie
wortarten
Psychiatrie Kapitel 6: F2. Schizophrenie
EMSF VL 01: Grundbegriffe
umrechnung von Maßeinheiten
AAI 4
ak SS23
Language Analysis STEOP
Literaturwissenschaften 1.1
Psychologie der sozialen Interaktion Lektion 5
Allg. Chemie
Mathe Sachaufgaben Problemlösen, Modellieren
Mathe Sachaufgaben
spanisch 1
Mediävistik
Evolution und Entwicklung
Konsumenten Verhalten 2
Systemeigenschaften
Tutorial 1
Aminosaeuren zeichnen
Tutorial 2
Rahmenbedingungen
Merkmale Tiere (Hexapoda)
IB Foundations Concepts Folien
Politik und Wirtschaft
Terminologie
Pharmazeutische Chemie
Chapter 1: Introduction
Chapter 2: Performance Measures of MPM
KLR 1: Formeln
Lektion 4 - Differentielle Psychologie
geschichte, aufklärung plus anfang der amerikanischen revolution
Chapter 9 - Community Approach
5.Instruments for Analyzing & Managing Marketing Performance
CSS Definition Einführung/Kryptographie
umweltbiotechnologie
Organik Strukturformeln_3TP
gebäudelehre namen
Grüne Kästchen VL 9-12
Sozialpsychologie 1. Semester
Prüfung
AWT WPT SoSe 25 Kontrollfragen
Mechatronik und Steuerungstechnik für Produktionsanlagen
Verschiedene Definitionen
Diagnostik von Infektionskrankheiten Altfragen
Field Experiments SoSe25
UPS wooclap Fragen
Topic 6 (LV6)
Laubgehölze Winterzustand
Introduction and Indicators
Buchhaltung
Topic 7 (LV7)
Verdauung: Wiederkäuer
SoPäd Grundlagen BM5a.b VO5 - FSP ESE
Schuld, Kausalität
Sitzung 4_Organisationswissenschaft
Metalle
Sitzung 6_Orgasniationswissenschaften
Controlling 6 | Risikomanagement und Risikocontrolling
Biosafety
Methodische Grundlagen
AF KHP Block 2: Neurologie
Topic 8 (LV8)
Digitalisation and politics terms and concepts
Sitzung 10_Organisationswissenschaften
1.1 + 1.2 Der lange Weg zur Transaktion
1.3.1 B2B-/Industriegütermarketing
AF KHP: Block 1: Seuchen
2.1 Marketingzielentscheidungen
2.2 Strategische Marketingentscheidungen (Marktsegmentierung)
Fragenkatalog
Strafrecht
Conv Stakeholders Part 2 Eulitz
Religionsdidaktik
Zusammenfassung
Einführung in die allgemeine Didaktik und die empirische Unterrichtsforschung
Wirtschaftsgeographie 5-Phasen
V5: Schlammstabilisierung 2
Richtungs- und Lagekennzeichnung
EBWL Kapitel 7.3
Theoretische Strömungslehre
Bodenkunde Teil 3 von 6 (Bodentypen)
Bodenkunde Teil 6/6 (Nährstoff Unterscheidung)
Zahnarten in Paläodiversität der Vertebrata
Bauinformatik 1
Lektion 1 - Wissenschaftliche Grundlagen
Pisces
Vögel
Öffentliches Recht - Definitionen aus dem Glossar und Studienbuch
1.13 Erziehung Entwicklung und Bildung Psychologie
1.13 Erziehung Entwicklung und Bildung Soziologie
Satzarten
VL1+2
Gemeingefährdungsdelikte
Urkunden- und Beweismitteldelikte
Finanzwirtschaft | 4. Internationale Finanz- und Investitionswirtschaft
das Pädagogische in Institutionen
Kinder/Jugendpflege
EVWL Kapitel 4
Topologische Felder
VL 6: Wieviel Grammatik braucht der Mensch?
Bildung, Lernen und Unterricht bei Verhaltensstörungen
VL 11: Literarisches Lernen
Integration und Inklusion bei Verhaltensstörungen
disability studies
Marketing und Vertrieb
Analysis I
Dea Slade - DNA Repair
Strafrecht II Definitionen
Wichtigstes
Unterrichtsmodelle
EVWL Kapitel 7
EVWL Kapitel 8
5- High dimensional visualisations
Staatsorganisationsrecht
Anna Pharma Crash Kurs - Antiparasitika
Mammals
B2B Marketing
VO 2 Karten
Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
Kapitel 6
Kapitel 7
EVWL Kapitel 10&11
Strategische Position Intern ohne Interessensgruppen und Governance
Antestat - Zelltypen und Gewebe bei Pflanzen
Altklausurfragen MP059
Baustoff
Arbeits- und Organisationspsychologie Einheit 1
InfoN Karteikarten
BdZ 4. Nukleotide und Nukleinsäuren
Sozialwissenschaftliche Perspektive
Funktionelle Gruppen
EVWL Kapitel 29
ECCM | Lecture 3 | Social Networks and ties
BdZ 7. Biomembranen
MES Begriffe
Anatomie
Buchführung und Billanzierung Definitionen
Erste Hilfe
Wirtschaft und Staat Wichtige Begriffe (Kap. 3-4)
Aminosäuren
Studie 6 : Dietary Intervention with Oatmeal in Patients with uncontrolled Type 2 Diabetes Mellitus – A Crossover Study
Angewandte Wärmepumpentechnik - VL 1 bis 5
Altgfragen Naturstoffe
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 23
  • 24
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.