1. Sitemap >
  2. Flashcards
Fragenpool 1
Mittelmeerraum
ESE SM1 - Diagnostikverfahren
ESE SM1- Sonstiges
INFO LZ3 : Modellierung U3BISE, Modellierung der Prozessschicht; Refenrenzmodelle & Process Mining; Anwendungssysteme
iug test 2
Sozialgeographie
Schulpädagogik Modul 1 - Lehrerprofessionalität Teil A
L4-L6 | Klinische Psychologie: Störungslehre
Karteikarten TOP
Schreibdidaktik
Henkel - Accounting/Controlling
Drama
Amazon - Marketing
Klausurvorbereitung 1/2
Wirtschaftsrecht
Narrative Texts
adverbialsätze
Lektion 2
Schulpädagogik Modul 1 - Medien im Unterricht
Chordata Übungsfragen
Abkürzungen, Formeln und Definitionen StruFu
Metro - Management
English in Use
Unterricht planen und gestalten Vorlesung 3-6
Schulpädagogik Modul 1 - Schulentwicklung
Einführung in die Mathematikdidaktik
vokabeln
zeitfromen
Übungen grb002 Bücker (Klausurfragen 2024/2025)
Vokabeln Technisches Englisch
Fundamentals of Game Theory
10. Umwelt
Behaglichkeit
Wood-Based Zollfrank
Marketing
Gründe der Literaturrecherche
Marketing II - AFK Multiple Choice + weitere
Innovation
Gender-Begrifflichkeiten
wichtige Begriffe WiRe
AMC 3 Formeln und Erklärungen
Disziplin 2 - Vorlesung 2 mit Übung
Deutsch TGA Satzbau
Methoden der empirischen Sozialforschung
Intro to BE
Marketing II - AFK Offene Fragen
WiRe Prüfungsübung
Eventmanagement (AKFs)
Fertigungstechnik
Week 3 - Chapter 16 and Article
BLP Kapitel 1- 3
I & F Schlüsselwörter
sport
Karteikarten Einführung New Work
MedAt Skelettsysthem
Verfahrenstechnik
mathe
Mikro Vorlesung 3.3
Was ist Stoffwechsel AK+Vorlesung
Geodidaktik - neue Aufgabenkultur, SuS Vorstellungen und -Interessen (Thema 4)
Geschichte der philosophischen Ethik 1. VO
Evolution
Summary for content of week 4
Psychologie als empirische Wissenschaft
Physik Magnetismus
Vorlesung 2
Programmieren - Python
OKB 1
Landwirtschaftliche Betriebslehre
Elektrische Maschinen
Gleitlager
EN-Therapie VL 2 Ernaehrungsstudien
Dichtungen
Ökologie
Computer Networks and Security (Lecture 1)
BLP - Teil Produktion
BLP - Teil Beschaffung
Week 6 - Summary of Literature
Acronyms BiWi
Sozialstrukturanalyse
Mikro Probeklausur
Englisch voc
Basiskonzepte Soziologie
Bioverfügbarkeit AK+Vorlesung
Muskeln AK+Vorlesung
Lateinische Begriffe Recht
Methods of CN - task 1
Lektion 2: Menschliche Wahrnehmung
Makroökonomie I Olivier, Blanchard, Pearson 8. Auflage (Kapitel 2)
Strategy LO cards
Haus und Einrichtung (Casa e arredamento)
Dachziegel
Dachaufbu
Metalldeckungen
Schiefer
Werkstoffe für die Ableitung von Niederschlagswasser
Nahtverbindungen von Metallen
Anlagen zur Entwässerung
Bauschäden und Anforderungen im Flachdach
Altfragen
Stylistic Devices British Literary Studies
Solaranlagen
WSK Fragen
Lineare Algebra (Prüfungsfragen zusammengefasst)
Block 1.1 Vokabel
Fragenpool 2 Einführung Wärme
Grundzüge der makroökonomischen Theorie II
finance chap 1
Rechnungswesen Quiz
Steuerlehre Übungen 1 Repetitorium
Modul 3_Wissenschaftliches Fehlverhalten
Case- und Caremanagement
Eventmanagement
Modul 5_Diversität in der Wissenschaft
WPR
Grundlagen der Makrökonomik: Übung 1 - Fachbegriffe & Erklärungen
Bauverfahrenstechnik 2
LF10 Marketing
Grundlagen psychologischer Konzepte Lektion 2
Einführung in Marketing
Medienpsychologie - Alles Wichtige
Grundlagen der Tourismuswirtschaft
Bildungswissenschaftliche Forschungs- und Evaluationsmethoden (SoSe 2025)
Grund.Kom_V4_und_5
Einführung in die Hypothesentestung
Latente Steuern
Testverfahren auf Unterschiede für kardinalskalierte Variablen
PC 2 AK Fragen
Management Basics ( Skript 1)
Blumenzwiebel-Rausch
DSP Brecht
1. Einleitung - Endo
Marketing
Grundrechte
abgeleitete größen physik
Einführung in die Agrarwissenschaften - Altfragen
Buchführung und Bilanzierung 2
Individuums und entwicklungspsychologische Grundlagen
Interaktion und Kommunikation
Prüfungsfragen
Herz: Pferd
Schulaufgabe Woerter
Sustainable Finance
Semantics - Linguistics lecture 5-7
Deutsch
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
LitCult lecture 7 - Drama and Shakespeare (lecture notes)
Klausur VB Vertrags und Schuldrecht
AF KHP: Block 2 Herz
WiSe 2023/24 Zellbiologie und Biochemie
Kaufvertrag
Lk Bio: Proteinbiosynthese
Ängstlichkeit und soziale Unsicherheit
KS Personnel Economics
Behinderung
Gedächtnisentwicklung (1: Formen & Gedächtnisleistung)
VO Anatomy and Histology
Programmieren
Kanji Schreibung
Baustoffe Klassifizierung
1. Sitzung_Versorgungswissenschaften
Mineralische Baustoffe
def IO chapter 1
def IO chapter 2
Controlling 3 | Budgetierung - Analyse und Reporting
Controlling 4 | Funktionalcontrolling
Staatsrecht
Umweltwissenschaft und Gesellschaft
Fertigungstechnik 1
Klausurfragen
AF Block 3: Verdauung
Entrepreneuriale Denk- und Handlungslogiken
Grundlagen Hydraulik
Realinvestionen Modul 2+3
WK1
vjbb
Fragen Umwelttechnik (Altklausurenprotokolle)
Einführung
EBS Klausur (Erziehung)
Sozialpsychologie Lektion 8
Basics in CS
Werkstoffkunde Teil 2 ab Wärmebehandlung
1.3.2 Dienstleistungsmarketing und SDL
Beton
Kunststoffe, Bitumen, Asphalt
Prog 2 Begriffe
2.2 Strategische Marketingentscheidungen (Marktimplantation)
İletişim Öğeleri ve Dilin İşlevleri
2. Einführung in das allgemeine Privatrecht
New Products Teil 2
BGB AT
11. Vorlesung: Umgang mit Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht
Müller Initiationen
incentives and control week 2
incentives and control week 3
Klimatologie
incentives and control week 1
buchhaltung formeln
Physik
Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsproblematiken
Terminologie I
Entrepreneurship
Language in a Social Context
Endogene Geologie - 1.Fachsemester
Soziale Konflikte & deren Bewältigung
Institutionalisierung 2
Humangeographie II. 9.VO -geographische Verwundbarkeitsforschung
V7: Schlammkonditionierung, maschinelle Schlammentwässerung
8. Kosten Mikroökonomie
Topic 9 (LV9)
Bodenkunde Teil 2 von 6 (Bodenschätzung)
Topics and Issues in developmental psychology lectures 1-5
Online Marketing
Equity Investment Part 1 - Securities Markets
Botanik Grundbegriffe
BAS3 Ausdauer
Equity Investment Part 3 - Security Valuation & Industry Analysis
Equity Investment Part 4 - Company Analysis and Valuation & Price Multiples
Evolution - Erdgeschichte
Neurology for neuroscientists
Sitzung 12_Organisationswissenschaften
Jugendkulturforschung
Chelicerata
Biophysik_Biomechanik Altfragen
02 - Standarts, Datenformate, Datenkompression
Gedächtnis
Adverbien
Finanzwirtschaft | 5. Derivative Finanzinstrumente
Gedächtnisentwicklung 2
Alkene und Alkine
WPR 4
Satzmodus
Biologische Spuren in der Forensik
Grundbegriffe Psy. 1 (VL 3)
Statistik
Gewebe der Tiere
einführende laborübungen
Sitzung 13_Organisationswissenschaften
Datenverarbeitung
Topic 11 (LV11)
Familie und Schule
Maschinenbau
M13 Antisemitismus
Definitionen
Erste Vorlesung PSS
Einführung in die Erziehungswissenschaften
Benennung organischer Verbindungen
AEW4
Probleme der Persönlichkeitsentwicklung in Kindheit und Jugend
Englisch Vokabeln
Logistik
Strategische Position Externe Analyse
BdZ 1. Zellen - Grundbausteine des Lebens
fremdwörter
Moraletwicklung
ESE
BdZ 2. Basis Chemie
BdZ 3. Kohlenhydrate
Techniken literaturwissenschaftlichen Arbeitens
Wissenschaftstheorie und Methodologie (STEOP)
Sprachliche Mittel
Versform
Selbstfragen Kapitel 19 Thermophysiologie
Exam Prep
Soz-Bev
Allgemeines BdO
Fruehe Hochkultur
OSB - Fragenkatalog
BdZ 6. Lipide
Islamische Architektur
Gotik_Renaissance
EVWL Kapitel 14
Erzähltextanalyse
Versform
ECCM Lecture 4 | First part : Enterprise Content
Fragen der Vorlesung und Altklausuren
Renaissance
Herpetofauna
Aves
BGB
Öffentliches Recht I: Staatsrecht - Grundrechte, Staatsorganisation AKF
VL Inhalte
FUZO
BdZ 9. Prokaryoten-Eukaryoten und Zellkompartimentierung
Statistik 1 23_24
1. Sitzung
DIGITAL HUMANITIES - WS 2023/24
Strukturen, Eigenschaften und 3- und 1-Buchstabenabkürzungen der proteinogenen Aminosäuren
AC 1
BdZ 12. Proteinabbau/-degradation
BdZ 13. Endomembransystem und Endoplasmatisches Reticulum
M4 Sozialkunde
Marketing
Contrastive Grammar
Allg Chemie
Einführung in die Landeswissenschaft
VL-Quiz und mögliche Klausurfragen Verhaltensbiologie
Jagdprüfung
Elektrizität physik
Mohanty - Aus westl. Sicht: fem. Theorie und koloniale Diskurse
Analysis 1: Erste Definitionen und Beweise
1. Vorlesung
Informatik für Ing TU Berlin
Geschichte Klausur Erster Weltkrieg
Makro
Grundzüge des empirischen Forschens Kapitel 1
2) Helsper: Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne
3. Western Blot und Immunfluoreszenzassay (WB und IFA)
BdO 10. Mammalia
MlddB Kapitel 4 "Data Driven Innovation" Karteikarten
Selbstfragen Kapitel 2, 5: Membranphysiologie, Mechanorezeptoren
MlddB Kapitel 6 "Emerging Technologies" Karteikarten
MlddB Kapitel 7 "Machine Learning 1: NN based ML" Karteikarten
Toxikologie - Altfragen
Java - Begriffe
Marketing (Formel)
VL01
VL 06: Erhebung Teil 2 und Akzeptanz
VL 08: Usability und User Experience 2
Strafprozessrecht
MC-Aufgaben
Kommunikationsnetze
Komplexaufgaben Teil 2: Holz und Holzwerkstoffe
EMP1
Sozialpolitik
URecht Fälle & AK Aufgaben
(KARTEIKARTEN AUS REP) FT1 Bestehen ohne viel Reden - Additive Fertigungsverfahren + Gießen/Pulver
Zusammenfassung
LEN
Lernzielfragen
Kap 1
STM Mehmet
VL4 Energieverbraucher im Bergbau
VL 5 - Teil 1: Energieerzeugung in der Bergbaubranche
VL 5 - Teil 2: Energiespeicherung in der Bergbaubranche
VL 6 - CO2-Speicherung im Bergbau
VL 7 - CO2-Speicherung im Bergbau
Botanik 1
Investiturstreit mündliche Prüfungü
bbs1004 case 5
bbs1004 case 6
Genom/Chromatin
Merkzahlen: Geschichte: 1. Industrialisierung
Stochastik VL2
Physik MedAT
Stochastik VL3
regelgeving h1
Verhaltensbiologie
regelgeving h2, onroerend erfgoed
Sonstiges Wissen
AMMII VO7
Schuldrecht AT
VO1
Bestands- und Stromgrößen
Task 1: Basic principles
Einführung in das Studiengebiet Sprache
U 17
1. Allgemeines OC
regelgeving h5, Lokaal en provinciaal beleid
Angewandte Tierzucht AF
RNA-Splicing und RNA-Modifikation
knochenpunkte fuß
Molekulargenetik in der Praxis
ficl Herr saenger
Fachterminologie P - Q
6. Beschaffung und Logistik
History and Application
Sandmann (Romantik) E.T.A Hoffmann
Sozialrecht
Lektion 5
akl
Rechnungswesen / 1.1 Einführung
7.0 Philippine Architecture (Parts of the Bahay Kubo)
1.0 Prehistoric Architecture
Nukleinsäuretechniken
2.0 Historic Style (Greek)
AP Lecture 2
7. Investition
ZF Kapitel 20 Pathophysiologie 1
Sozialpsychologie
ofo
B2B-Marketing - 2
ZF Kapitel 21 Immunologie
spanisch
italienisch
botanik
Word Formation
Harnapparat Lernfeld 7
Lautalphabet Konsonanten
Stochastik
Linguistics 1a
Bio Kolloquium 11/2
Bio Kolloquium 11/2
latein ka vokabeln
5.1 Klausur
Ortho AF
Genetik
International Marketing
Ökologie
Systemanalyse
credits
Einführung in die Fachgeschichte und Methodik VO
Task 6-Learning and memory
Task 8-Learning and Memory
Task 3-History and Foundations
Task 7-History and Foundations
Task 8-History and Foundations
Verwaltungsverfahren (Folie 3) inkl Übungen
ground mechanics
mine ventilation
Rechnungswesen
Klausurfragen Sportmedizin
Verwaltungsakt
regelgeving h9: geschiedenis erfgoedbeleid
Frz oral exam
Erfgoedinstellingen, -regelgeving, -werk
erdkunde
Qualitätssicherung und Evaluation
Botanica
oeffentliches recht
Baumarten - Früchte und Blätter
Statistik
spanisch
Individuums- und entwicklungspsych. Grundlagen von Bildung und Lernen: Einheit 1
Statistik Vorlesung1
bio
subclasa caryophyllidae
Fam laminacsar , campanulaceae asteraceae
Spaces and Regions: Geography and Cultural Geographies of North America
Botanik Herbarium
Grammar in Use Topic 3
Schommers Dimsensionen von epistemologischen Überzeugungen
Produktpolitik
Bestimmungsübungen Vokabeln 2
Urheberrecht
GI tract anatomy, histology & functions
Bau und Planungsrecht Altfragen
Change Management
Digitale Darstellungsmethoden 1 farbliche und graphische Darstellung in Plänen
Arbeits- und Organisationspsychologie
fragen zur Sozialpädagogik
ScotchML
climate related processes
radioactive waste, waste containers
Biopsychologie
VWL Übungsfragen
Nama 1 - Einführung
Wissenschaftliches Arbeiten Kapitel 1 - Wissenschaft und Gestaltung
geosphere processes
A&O Psychologie Lektion 1
Rassen Schwein
Geflügel
Medienprozesse Recherche und Konzeption (Klausurfragen)
Qualitative Methoden Vorlesung
3. Verbraucherverhalten
Prog 2
Kritisch denken mit wissenschaftlicher Psychologie
Geometrie Grundbegriffe
Chemie MedAT: Wichtige Summenformeln
Aerosol Erkennungstest Verfahren
Pragmatics
operational safety
Subjuntivo
Session 3
Phenolische Verbindungen
Switzerland
Triterpene
Grundlagen
Teaching listening
Vehicle Structure Bulla
Verständnisfragen 4-6
Entwicklungspsychologie Grundbegriffe prenatal - 1 Jahr
Politisches System Deutschlands
Vehicle struktur röth exam focus 4
öffentlicher Sektor
Grammar Tenses
Städtebau
Histo Seminar - allgemeine Fragen
Histo Vorlesung Zusammenfassung
change
BWL Allgemein
Psychologie Lehren (Thema 1)
Formelsammlung Lernen
Klinische Psychologie IV
Pferderassen
Baustofftechnologie V1
Recht
Biegelinie
Hydrologie Altkkausurfragen
Task 15
Grundlagen der allgemeinen Erziehungswissenschaft
Public Choice Begriffe Kapitel 4-7
Public Choice Begriffe Kapitel 8-10
Public Choice Begriffe Kapitel 11-13
VO5: Suburbanisierung und Reurbanisierung
Kapitel 1: Organisationen - Institutionen
Digital Marketing
Altklausur Fragen Mode & Textilien
QSQM3
Global Business Ethics
Fragen & Antwortkatalog Prüfungsvorbereitung
Netzwerkelemente
Kostenmanagement Begriffe Kapitel 10 und 11
Formeln und Diagramme aus Übung 04
Entrepreneurial Finance
CAx Techniken (Giit)
Theoriefragen
exercise groundwater modelling
Einführung in die Psychologie - Kapitel 1 Psychologie als Wissenschaft
Moschee
Karteikarten Organisationsmanagement
Orgamanagement Klausurvorbereigung 3
ESF 1 Kap 2.1 der Forschungsprozess mögliche Klausurfragen
ESF 1 Kapitel 2.3 experimentelle Designs mögliche Klausurfragen
ESF 1 2.4 Quer und Längstschnitterhebungen
SoSe 24 VL 2 Rank
SoSe 24 VL 3 Rank
SoSe 24 VL 4 Rank
Kennwerte psychologischer Testverfahren
Kerntechnische Anlagen zur Energieerzeugung Fragenkatalog
spezielle Rechtsbezüge Lektion 3
ESF 1 Kapitel 2.5 Stichprobenzusammensetzung
Psychometrische Einzelfalldiagnostik
VL 7 SoSe 24
Bautypen des 19. Jahrhunderts
spezielle Rechtsbezüge Lektion 6
Baustofftechnik Allgemeine Grundlagen
Baustofftechnik Gesteinskörnung
Baustofftechnik Bindemittel
1. Vorlesung Philipp
Grundlagen Metallurgie Komplett (0-100)
Fragen
Kapitel 1 - Was ist Betriebswirtschaftslehre?
Kapitel 4: Konsumentscheidung
Englisch 11 1
4. Kapitel Finanzierung
Kapitel 9: Wettbewerb
La emigración y la inmigración: Vocabulario temático
1. Lektion - Immobilien & Immobilienmärkte
OKS
Economic Psychology Chapter 1
Gesundheitliche Aspekte der beruf. WE (Kap 1)
Völkerrecht
Session 11 und 12
SI-Basiseinheiten
SoPä: BM5a.b - Grundlagen ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörung)
SoPä: BM5a.b - Grundlagen im FSP ESE: Angst und Depression
Wohnbau - Produktionsprozesse
Human Computer Interaction Lektion 4 Mentale Modelle und Fehler
Human Computer Interaction Lektion 5 Technische Rahmenbedingungen
globalisierung
Human Computer Interaction Lektion 6 Interaktion mit Soziotechnischen Systemen
Human Computer Interaction Lektion 7 Trends der Mensch-Computer-Interaktion
Chapter 1 - What is a brand and why do brands matter?
makro 3
Chapter 2 - Brand Equity
01. Wissenschaftliche Studien
02. Vitamin D
Säuren + konjugierte Basen
Rettungssanitäter Zwischenprüfung
Sprachwissenschaften
Digitale Buisness Modelle Lektion 4
Fragenkatalog Fahrzeugkonzepte
Week 1
Digital Chapter 1-5
Psychiatrie Kapitel 4: F0 organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen
Psychiatrie Kaptiel 7: F3 - affektive Störungen
Eingriffsrecht
OTD Flashcards - Section 1-10
Arten von Wirtschaftsgütern
Folien Theorie
Altklausurfragen
Literaturwissenschaften 1.1
ISL1 Flashcards
Vielfalt & Bau der Proteine
daten
Grundbegriffe
Week 4
Englisch2
Starmer (200) and related concepts
Bub
Einführung Steuerrecht (Modul 2)
OCC Flashcards
Lina Teil 1
Linguistik 1
Nervensystem
Spanisch fuer Anfaenger
Lektion 2
Geographie Glossar
Konsumenten Verhalten 3
Konsumenten Verhalten 4
Kationen Bezeichnungen
Anionen Bezeichnungen
Deskriptive Statistik - univariate Analysen
2 Modul erweitertes IS-LM-Modul
Vokabeln für Terminologie
Deskriptive Statistik - bivariate Analysen
Merkmale Tiere (Coleoptera)
MAS
Tutorial 3
Introduction to Linguistics: Consonants
Pilzvergiftungen
Vokabeln: Bornemann Lateinisches Unterrichtswerk Ausgabe B: WS 11-15
T01: Statistische Grundbegriffe & Skalierungsarten
sport 12, mechanische prinzipien
Fragenkatalog
Verbundwerkstoffe
vwl Kapitel 7 Externalitäten
Italienisch A1
Begriffsdefinitionen Kap. 1+2
Salz Vorproben 2 - Loesevorgang
Prozess und Zustandsänderung
4. Concepts of MPM
ökonomisches Prinzip
Tutorial 3
Week 1 - Statistic Basics
Ökophysiologie
Elektrotechnik-3, Wichtige Sachen, Kapitel 1
Funktionelle Gruppen 3TP
Formkenntnis Tiere Vögel
Lektion 3: Involvement und Aktiviertheit
Lektion 5: Einflüsse auf Konsumentenverhalten
Grüne Kästchen VL 5-8
Grüne Kästchen VL 13-16
Altfragen
MAW H5 en H6
Mikroökonomie 1
MA 1 und 2
Abkürzungen DDM 1
Data.ONE: Quizfragen 3 | Datenquellen
50 Arten Liste
Data.ONE: Quizfragen 6 | Datenanalyse & Datenvisualisierung
Fachbegriffe der Steuerungstechnik
Digital Marketing Fragenkatalog
Theorieteil Infi
1. Semester Allgemeine Psychologie Zöller
UFO3 Kapitel 3/1
UFO3 Kapitel 3/2
Machine Learning Klausur
UFO3 Kapitel 4
Soziologie 2
Risikomanagement
Schriftspracherwerb Vl. 1
Konzeption und Strategie
FACHENGLISCH_SOSE
Gusswerkstoffe-Karteikarten (AWT, LWT-Teil)
Korrosion-Karteikarten (AWT, LWT-Teil)
Hormone Endokrinologie
check this FC
Optik
Tierzucht
Neurobiologie
Orga 2
Mechanik
E-Business
Thermodynamik
Verdauung
BM5.2 Diagnostik GE Seminar 10. -12. Sitzung
Generazione Erasmus (Univers Italia 2.0 - A1, A2 - Unità 5)
Ak
Zusammenfassung wichtiger Sachen aus dem Skript
Bauchemie und Baustoffgrundlagen
Stimm- und Sprachtherapie SS22
Emp. Medienforschung
Epochen
Klausurfragen
social influence
persuasion & compliance
Biologie STEOP (Wasser, Osmose, Tier- und Pflanzenzellen)
Pierre Bourdieu: grobe Strukturen, feine Unterschiede
BGB
Biochemie
Solow
Public Finance
Fragen zur Klausur
Biwi 2.2
BWL2 Technologie- und Innovationsmanagement
Effektivität institutionalisierter Lehr- Lernprozesse
Neuropsycholgie Lektion 3
Gebäudetechnik- Entwässerung
Digitalisierung im Rechnungswesen Kapitel 5
Digitalisierung im Rechnungswesen Kapitel 7
Systems Engineering
Neuropsycholgie Lektion 5
Anatomie C1
Fragen zu Lektion 1
CoSi Einführung
Intelligenz, Kreativität und Begabung
Theorie Kapitel 1
Ü01-Überblick
Ü03-HTC
6.8 Instrumentelles Konditionieren - Erfolgslernen
Informationsbereitstellung Teil 4 Übungen mit der SAP Analytics Cloud
Grundlagen der modernen Informationstechnologie 1
Strategische Kommunikation
Strategische Kommunikation Karteikarten
Biologie Kapitel 6: Allgemeines und Replikation
Faserstoffe I - Flachs
4.6 - Persönlichkeitsdiagnostik
Latein Deklinationsklassen
Biologie Kapitel 6: Zellzyklus und Mitose
2.2 Allg Zielsetzungen wissenschaftlicher Psychologie
Theoretische Philosophie
Business Engineering
1.2 - Anfänge der wissenschaftlichen Psychologie: 1700-1900
fragen
Trivialnamen/organische Verbindungen
Barock
Kommunikationsberatung
Biologie Kapitel 11: Systematik und Taxonomie
Strafrecht Allgemeines
Ökobilanzierung im Baubereich
KuWi Texte
Biologie Kapitel 15: Immunologie
Japanisch
Biologie Kapitel 17: Stofftransport und Allelophysiologie
1.2 Wachstumsstrategien
Privatrecht
Englisch
1.4 Portfolio-Analyse als Instrument
MedVT komplett
Vo11 Verkehrsmittelwahl Güterverkehr
Hymenoptera – Bestimmung
V4 - Niere
programmierVokabel_Java_;
V 7 - Tissue Engineering
Sozialpolitik Armut
Kultivierung, Wachstum und Differenzierung
Bakterien- Wirt- Interaktion
Energetik und Katabolismus
2.3/ 2.4 Marktsegmentierung und Wettbewerbergerichtete Verhaltensmuster
Messwertverarbeitung
Zentrale Konzepte der Physiologie
Prinzipien der neuronalen Verarbeitung im ZNS
Destinationsmanagement | Lektion 1
Karteikarten
BGB AT
3.3 und 3.4 Kapitalmarktorientierte Erfolgsanalysen und strategische Erfolgskontrolle
4 Multivariate Analysenmethoden zu Planungsunterstützung
CF 1
Flashcards
Verdauungsorgane
Basics
0 Einführung
1 Dispositionale Theorien
M1 Rollinger Pflanzen
Unidad 1
Klausurfragen - Controlling
Controlling - Kennzahlen / wertorientierte Steuerung
Mineralische Baustoffe
Institutionen und Prozesse von Erziehung und Bildung
Kurze Geschichte der Persönlichkeitspsychologie
Einführung und Vorstellung des Moduls
Anthropogeographie Vl 2
Virtuelle Lernkarten - Güterwirtschaft (interaktiv)
Eudikotyledonen: Rosales
Eudikotyledonen: Ericales, Asteriden I
Medizinisches Prozessmanagement 1
VL 1-2
2 Biologische Theorien
KE 3
Empirisches Forschen Teil 1
Terminologie Gesundheits- und Krankenpflege
Introduction to Perception
Gesundheitswirtschaft Übungsblätter
Parasitologie Skript 6 Pfd+Schw+Wdk
inhaltliche Konzepte der differentiellen Psycholgie
Übung 3: Controlling in Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Parasitologie Skript 6 KLEINTIERE
Übung 4: Risikomanagement in Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Qualitative Methoden Skript Teil 1
Mathe
3 Psychoanalytische Theorien
2 - Häufigkeiten und Verteilungen - Maße der zentralen Tendenz
Fertigung
Staatsorganisationsrecht
Parasitologie: Testat 3
Grundrechte
Diebstahl
U 2 / Spanisch A1 / Online Kurs
Terminologie
VL1
Economics and Business - Chapter 2
Economics and Business - Chapter 5
Türkisch A1
Printproduktion
Basale Ordnungen
kriminologische grundlagen
Augenuntersuchung
Begriffe
4 Neoanalytischen Theorien
Genus Homo - der Mensch
Agrarproduktionsplanung
Digitalisierung und Innovation
BGB
5 Lerntheorien
Strafrecht
Vertragsschlusshindernisse IV- Gesetzwidrigkeit und Sittenwidrigkeit
Biochemie Citratzyklus
IU - Gesundheitspsychologie 1
Eigentumsrecht I - Kap. 29
Zoologie - Tierarten Namen
2 Arbeitsumwelt
Vademekum (Medi Vokabeln)
Staatsrecht
Gefäßpflanzen 2
Requirements in Software Egineering
Eipilze/Schleimpilze
Farne und allg. Gefäßpflanzen
Biochemie Selbst check Fragen
Diagnostik Testtheorie 1
Projektmanagement Multiple Choice Teil 2
Projektmanagement Multiple Choice Teil 4
Pharmakologie
3.4
Pharmazeutische Technologie
Biomechanik
Session 6 Semantics 2
zsva
Forschungsmethoden
Lecture 01 (Flashcards)
Literatura Hispanoamericana I
Sound Shifts
Session 8 Syntax 1
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie)
Evolutions- und Populationsgenetik 2.0
Grundlagen Vo4 DPSIR Teil 2
Virologie: ALTFRAGEN
Kapitel 1: Grundbegriffe (Kontrollfragen)
Slice Architectures
Data Structure & Data Persistence Architectures
Aufbau Zelle tierisch u. pflanzlich
Zweischaliges Mauerwerk _Aussenwaende_ ohne Daemmung
Zweischaliges Mauerwerk _Aussenwaende_ mit Daemmung&Luftschicht
Zweischaliges Mauerwerk _Aussenwaende_ mit Daemmung ohne Luftschicht
Dachquerschnitt in Holzbauweise
SchülerInnen- Wissen über Holocaust und Nationalsozialismus
Auswahl der Unterrichtsthemen
TGI
integumentary system
Unit 9 - Vokabel
Einführung in das Gesundheitswesen Lektion 6
Methoden Vo4 Instrumente
Allgemeine Psychologie 2 EC Set 2
Chinese Numbers
Kapitel 2: Wachstum und Veränderung in dynamischen Systemen (Kontrollfragen)
1.3 Klassifikation und Diagnostik
Wortart Verb
Vokabeln Lektion 2
Erziehungswissenschaftliches S Denken
Führung Teil 4 - Determinanten der Arbeitsmotivation
Erziehungswissenschaftliches Denken
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) SOZIALE WAHRNEHMUNG
Anatomie des Nervensystems
REWI - Verfassungsgeschichte ; Historie des Zivilrechts ; Völkerrecht
SPSS
Ventrikel und Liquor
Medienlingüistik 1/2
Energieverbrauch der Bergbauindustrie
CURSUS LATEIN VOKABELN LEKTION 10
CURSUS LATEIN VOKABELN LEKTION 13
Gewässer
Bürgerliches Recht Definitionen
Lernhilfe Porifera (Parazoa)
Plathelminthes
Lernhilfe Echinodermata
Vokabeln Lektion 7
Anthropologie Steop 1
Botanik Steop 1
Gruppenlehre (Arithmetik und Algebra)
Anthropologie - 8.EH1: Verhalten des Homo sapiens
Öffentliches Recht für Soziolog:innen 4.+5. Einheit -Grundprinzipien
Verhältnis von Recht und Moral
Botanik 2.EH1 Grundlagen Genetik
Systematik VO1
Vokabeln Lektion 8
Botanik 5.EH2 - Gefäßpflanzen, Farne
Pädagogische Psychologie - Selbstreguliertes Lernen und Metakognition
Makroökonomik VL 3
Grundlagen Vo6 Loesungsansaetze
Fragenkataloge
BLATT2
Mensch und Umwelt
Lingustik 3 Sprachkontrast
Botanik 5.EH3 + 6.EH1 Samenpflanzen Allgemeines
Vokabeln Lektion 9
Physiologische Grundlagen der Biopsychologie: Bausteine des Nervensystems
Entwicklung 1
BMDE
Vo8 Betriebliches Umweltmanagement
OC1
Kognition: Sehen
Methodenlehre Basics
Pädagogische Psychologie - Evaluation im Bildungswesen
Phonetik/Phonologie I
Lernkontrollfragen Orga 2
rando
4. VO Nahrungsmittelallergien
Grundzüge der Ökologie, 6. Vorlesung
Literale Kompetenzen
Geschichtsdidaktik
Einheit 1
Mittelalter 1
Angst und Angststörungen (F.1) - Sitzung 9/Sitzung 10
Recht für Sachverständige
Kulturstudien
Die personenzentrierte Theorie nach Roger
Verwaltungs Karten
Aggression und Störung des Sozialverhaltens (F.1) - Sitzung 13
Adoleszenz und Identität (F.3) - Sitzung 3
Essstörungen (F.3) - Sitzung 5
Borderline (F.3) - Sitzung 11
PC Kapitel 1 und 2
Biomechanik
NNAI
EÖB Lern-Karten Voresung 1 - 5
Pflanzenprofile der Familien
Sprachwissenschaft: Grundlagen
Italienisch A1
Allgemeine Psychologie 1
Willenserklaerung
Eisenkohlenstoff-Diagramm
Das Blatt
1.1 und 1.2
Evo 6
Wissenschaftstheorie
Stammformen S. 235
bg(8)
Verbundwerkstoffe
Pflanzenfamilien
Leichtbau Zusammenfassung 2
Lektion 8
Blüte und Fortpflanzung
Leichtbau - Zusammenfassung 3
Mediation
Psychologische Forschungsmethoden (Kühn) SoSe 2023
Feedbacks im Klimasystem
Schuldrecht II - Lektionen 1 - 5
VERQUAN
Jurisdiction: claims
Konsumpsychologie
Steuerliche Gewinnermittlung (Teil 1)
Energy Systems and Climate Change Exam Prep
UV Finanzmaerkte und Finanzdienstleistungen
VO4
VO10
Steuerliche Gewinnermittlung _Teil 3_
Der Klang der Stimme
Schädelknochen
Stichpunkte zur KJL in Geschichte und Gegenwart
Forschungsmethoden Teil 1
Geo Klasse 8
Französisch passe
Exam Preparation
english vocabs synonyms
english vocabs antonyms
Kommunikation (elektrisch)
Take Home Messages VL 4, 5
Kommunikation (chemisch)
Cold War
Architektur und Physik des Kreislaufs
4.1 Grundlagen der Medienpädagogik
Das Blatt
Sozialwirtschaft
OTIS
Landeskunde UK
IAPW Fragen
Time complexities
Grundsätzliches
01 Begrifflichkeiten
EBS inklusive Bildung
Cultural Scales
Intervention bei Lernstörungen
Vergleichende Regierungslehre Leitfragen 1/2
The political orientation of newspapers
Urformen
Programmieren2 4.5Generische Programmierung
Wortschatz
Medikamente
Wasserbedarf
Pumpwerke
Wassergewinnung 1
Denkschulung
Semantische Störungen Sitzung 1 - Karteikarten
IWM SS 23
Pragmatik
Schülervorstellungen zur Ökologie
Das Bilderbuch - Jens Thiele
Präventionsprogramme bei Aggressivem Verhalten /Heterogenität der Grundschulkinder
Physische Geo 2
Familienrecht im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe
Chemie 2 Semester
Chelicerata
Didaktik Mathematik - Division
Geschichte und Zukunft der AOP
Lektion 1 Einführung
Forschungsmethoden der AOP
Aminosäuren - One Letter Code
Aminosäuren - Three Letter Code
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 23
  • 24
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.