1. Sitemap >
  2. Flashcards
Geotechnik
OKS
Economic Psychology Chapter 1
Völkerrecht
General IMP questions
Session 11 und 12
SI-Basiseinheiten
SoPä: BM5a.b - Grundlagen ASS (Autismus Spektrum)
SoPä: BM5a.b - Grundlagen ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörung)
SoPä: BM5a.b - Grundlagen im FSP ESE: Angst und Depression
Wohnbau - Produktionsprozesse
Human Computer Interaction Lektion 5 Technische Rahmenbedingungen
globalisierung
Human Computer Interaction Lektion 6 Interaktion mit Soziotechnischen Systemen
Human Computer Interaction Lektion 7 Trends der Mensch-Computer-Interaktion
Chapter 1 - What is a brand and why do brands matter?
makro 3
Chapter 2 - Brand Equity
02. Vitamin D
09. Arzneimittel-Lebensmittel-Wechselwirkungen
Limnologie
Sprachwissenschaften
Interaktionsgestaltung Lektion 3 Designpatterns und Komponenten
Kapitel 7 - Zielorientierte Führung von Unternehmen
Digitale Buisness Modelle Lektion 4
Fragenkatalog Fahrzeugkonzepte
Interaktionsgestaltung Lektion 4 Designgrundlagen und Komponenten
Week 1
Digital Chapter 6-12
8.Vor. QSQM Qualitätsmessung
Psychiatrie Kaptiel 7: F3 - affektive Störungen
Eingriffsrecht
EMSF VL 02 und VL 03: Forschungsprozesse und Quantitative Methoden I
Arten von Wirtschaftsgütern
Literaturwissenschaften 1.1
ISL1 Flashcards
Vielfalt & Bau der Proteine
Sustainability Science Framework
daten
Grundbegriffe
Week 4
Englisch2
Starmer (200) and related concepts
Bub
vokabeln Kapitel 3
Einführung Steuerrecht (Modul 2)
OCC Flashcards
Lina Teil 1
Fragenkatalog SuFü II
Linguistik 1
Nervensystem
Spanisch fuer Anfaenger
Lektion 2
Geographie Glossar
Konsumenten Verhalten 3
Konsumenten Verhalten 4
Anionen Bezeichnungen
2 Modul erweitertes IS-LM-Modul
Vokabeln für Terminologie
Deskriptive Statistik - bivariate Analysen
Merkmale Tiere (Coleoptera)
MAS
Tutorial 3
Introduction to Linguistics: Consonants
Pilzvergiftungen
Vokabeln: Bornemann Lateinisches Unterrichtswerk Ausgabe B: WS 11-15
T01: Statistische Grundbegriffe & Skalierungsarten
sport 12, mechanische prinzipien
Fragenkatalog
Verbundwerkstoffe
vwl Kapitel 7 Externalitäten
Italienisch A1
Begriffsdefinitionen Kap. 1+2
Salz Vorproben 2 - Loesevorgang
Prozess und Zustandsänderung
4. Concepts of MPM
ökonomisches Prinzip
Tutorial 3
Week 1 - Statistic Basics
Ökophysiologie
Elektrotechnik-3, Wichtige Sachen, Kapitel 1
Accounting definitions
Carlotta Nieder
Biologie
Klimapolitik - Vorlesung und Zusatzinformationen
Biopsychologie Lektion 1
Tutorial 8 - Cultural Approach
Geografie
Karteikarten zu "Grundkonzepte der Programmierung I: Algorithmen und Programme"
Tutorial 9 - The sensory approach
Vokabeln: Bornemann Lateinisches Unterrichtswerk Ausgabe B, WS: 16-20
wichtige Begriffe
Staatsrecht
Klausurfragen Privates und Öffentliches Baurecht
EF - Exam prep
Landeskunde und Geschichte
Wichtige Jahreszahlen für Römisches Recht
ÖR Grundbegriffe
Eventmanagement 1 - Lektion 1
6. Text Mining
5. Customer Mindset Metrics
4. User Generated Content
3a. Customer Segmentation
2b. Marketing Experiments and Causality
wirtschaftsrecht 1
Einführung in die Geschichtswissenschaft: 4. VO
Marketing Management: Chapter 4
30 elements
Einführung in die Geschichtswissenschaft: 5. VO
Strafrechtliche Sanktionen
Vokabeln: Bornemann Lateinisches Unterrichtswerk Ausgabe B, WS: 21-25
Kap. 5 Arbeitsgestaltung und Arbeitszufriedenheit
Marketing Management: Chapter 3 Communication
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_Nematoden
Introduction to the study of Lit.
Blended Thema 1 Einführung in den Gegenstand
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_Insecta
Lerneinheit 2: Mimikry
IR-Spektrum Werte
Geschichte
All Steps Intervention Mapping
Kap.6 Arbeitsmotivation u. Führung
Verfassungsänderungen und Ewigkeitsklausel
AKF 161-180
AKF 206-230
Kap.7 Gruppenarbeit, Kommunikation und Konflikt
Task 1 - Nudging
Sozialpsychologie Klausurrelevante Inhalte
ISL1 (Introdruction + Yule chapter 2)
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_Crustacea
Unit 2 (+ 1.2/1.4 - 1.6/2.1 - 2.3.1/3.1 - 3.3)
Prose writing
Semantics 3 (+ Yule ch. 9, 132-3 "semantic roles"; Plag et al. 5.3)
Überblick und Einführung
Zeichnungen Zoologie
Unit 12 (+ Coho & Hollo 1.8/9.1 - 9.2.1.1/9.3 - 9.4)
SWE 1.3 Scrum
SWE 2.1 Entwurf und Prototyping: Spezifikation & Prototyping, Architektur- & Design-Patterns, Klassendiagramme
SWE 3.1 Werkzeuge und Entwicklungsplattformen: Datenbanksysteme, Frameworks und Plattformen
SWE 3.2 JavaScript, TypeScript
SWE 3.3 Versionierung
SWE 3.5 Tests und Performance
SWE 3.6 Codeanalyse, Dokumentation
SWE 3.7 Security
SWE 3.8 Build-Systeme
STEOP Medienblock: Begriffe den Autor*Innen zuordnen
Grundwortschatz M-Z
Definitionen und Terminologie Staatsorganisationsrecht
Bauwirtschaft 3 - Bauleitung
FOLO Begriffe
Experimentalphsik I - Punktmechanik
Risk Management
Karteikarten Biologische Psychologie
Geometrie Klausurfragen
Erziehungsbegriff als Grundbegriff
Drogenbezeichnung 2
Meiose
Aufklärung - 2a
Data Science for Customer Data
⚜️KLR 2: Lektion 2: DeckungsbeitragsRechnung (aus Skript & Sprints)⚜️
Tierphysio
VWL
Fragenkatalog 1.1-1.17
Linguistics Morphology & Lexicology
Organisation
Vorlesung 1 - Heterogenität
S + V
Vokabeln Französisch
deutsch kombivorlesung LITERARISCHES LERNEN 04
Germanistik M3 Verbflexion
strategie
Merkbuchstaben IPA
Arbeits- und Organisationspsychologie Karteikarten
_3_ Commerce and the Concept of Luxury
ABO 1 Vorlesung
Organik Klausur vom Praktikum
Hochbau 1 Gebäude VO5
Lehrpläne: Das offizielle Programm der Schule
I und F
Bildung und Erziehung
Linguistics I. - semiotics and Lexis
Erste Vorlesung A&O
Einführung und Grundlagen des Arbeitsrechts Teil 1
Methoden der empirischen Sozialforschung
Sprachdidaktische Inhalte
Deutschdidaktik Modulprüfung
Fragenpool 7.1: Grundlage Feuchte
Skript 1 / NEUER PROF /
IA
Architekturtheorie Winckelmann, Durand, Semper
Architekturgeschichte chinesischer Kaiserpalast, Moschee, protestantische Predigtkirche
Übung 2
Part 2
Unternehmensgründung ; Innovationsmanagement
Organisational Structures and Behaviour 2025
Übung 5
Sozialrecht
Formelsammlung
New Media Marketing
Liter Klausur
GGSW E-TES
BWL
Soziale Konflikte & deren Bewältigung
Institutionalisierung 2
Prosoziales Verhalten in der Schule
Humangeographie II. 9.VO -geographische Verwundbarkeitsforschung
V7: Schlammkonditionierung, maschinelle Schlammentwässerung
8. Kosten Mikroökonomie
Topic 9 (LV9)
Bodenkunde Teil 2 von 6 (Bodenschätzung)
Topics and Issues in developmental psychology lectures 1-5
Online Marketing
Equity Investment Part 1 - Securities Markets
Botanik Grundbegriffe
Equity Investment Part 3 - Security Valuation & Industry Analysis
Equity Investment Part 4 - Company Analysis and Valuation & Price Multiples
Evolution - Erdgeschichte
Neurology for neuroscientists
Sitzung 12_Organisationswissenschaften
Jugendkulturforschung
Chelicerata
Biophysik_Biomechanik Altfragen
02 - Standarts, Datenformate, Datenkompression
Gedächtnis
Adverbien
Finanzwirtschaft | 5. Derivative Finanzinstrumente
Gedächtnisentwicklung 2
Alkene und Alkine
WPR 4
Satzmodus
Biologische Spuren in der Forensik
Grundbegriffe Psy. 1 (VL 3)
Statistik
Gewebe der Tiere
einführende laborübungen
Sitzung 13_Organisationswissenschaften
Datenverarbeitung
Topic 11 (LV11)
Familie und Schule
M13 Antisemitismus
Definitionen
Erste Vorlesung PSS
Zahlenbereiche
BAS3 Kraft
Einführung in die Erziehungswissenschaften
AEW4
Probleme der Persönlichkeitsentwicklung in Kindheit und Jugend
Englisch Vokabeln
Logistik
Strategische Position Externe Analyse
BdZ 1. Zellen - Grundbausteine des Lebens
fremdwörter
Moraletwicklung
Unterrichtsqualität
ESE
BdZ 2. Basis Chemie
BdZ 3. Kohlenhydrate
Techniken literaturwissenschaftlichen Arbeitens
Wissenschaftstheorie und Methodologie (STEOP)
Sprachliche Mittel
Versform
Selbstfragen Kapitel 19 Thermophysiologie
Exam Prep
Vermessungskunde Grundlagenwissen
Soz-Bev
MEX Pädiatrie
Allgemeines BdO
Fruehe Hochkultur
OSB - Fragenkatalog
BdZ 6. Lipide
Islamische Architektur
Gotik_Renaissance
EVWL Kapitel 14
Erzähltextanalyse
Versform
ECCM Lecture 4 | First part : Enterprise Content
Fragen der Vorlesung und Altklausuren
Renaissance
Herpetofauna
Aves
BGB
Öffentliches Recht I: Staatsrecht - Grundrechte, Staatsorganisation AKF
VL Inhalte
FUZO
BdZ 9. Prokaryoten-Eukaryoten und Zellkompartimentierung
Statistik 1 23_24
1. Sitzung
DIGITAL HUMANITIES - WS 2023/24
Sportgeschichte Klausurfragen
AC 1
BdZ 12. Proteinabbau/-degradation
BdZ 13. Endomembransystem und Endoplasmatisches Reticulum
Marketing
Contrastive Grammar
Allg Chemie
Einführung in die Landeswissenschaft
Altklausur Bevölkerungs- und Siedlungsgeographie M1
VL-Quiz und mögliche Klausurfragen Verhaltensbiologie
Jagdprüfung
Elektrizität physik
Leadership MMAN02-02
Mohanty - Aus westl. Sicht: fem. Theorie und koloniale Diskurse
Analysis 1: Erste Definitionen und Beweise
1. Vorlesung
Informatik für Ing TU Berlin
Geschichte Klausur Erster Weltkrieg
Makro
Grundzüge des empirischen Forschens Kapitel 1
2) Helsper: Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne
3. Western Blot und Immunfluoreszenzassay (WB und IFA)
BdO 10. Mammalia
MlddB Kapitel 4 "Data Driven Innovation" Karteikarten
Selbstfragen Kapitel 2, 5: Membranphysiologie, Mechanorezeptoren
MlddB Kapitel 6 "Emerging Technologies" Karteikarten
MlddB Kapitel 7 "Machine Learning 1: NN based ML" Karteikarten
Toxikologie - Altfragen
Java - Begriffe
VL01
Sprachliches und fachliches Lernen im Fachunterricht mit DaZ
VL 06: Erhebung Teil 2 und Akzeptanz
Linguistik
VL 08: Usability und User Experience 2
MC-Aufgaben
Kommunikationsnetze
Komplexaufgaben Teil 2: Holz und Holzwerkstoffe
EMP1
Sozialpolitik
URecht Fälle & AK Aufgaben
Zusammenfassung
LEN
Kap 1
STM Mehmet
VL4 Energieverbraucher im Bergbau
Funktionelle Anatomie Grundlagenbegriffe
VL 5 - Teil 1: Energieerzeugung in der Bergbaubranche
VL 5 - Teil 2: Energiespeicherung in der Bergbaubranche
VL 6 - CO2-Speicherung im Bergbau
VL 7 - CO2-Speicherung im Bergbau
Botanik 1
bbs1004 case 5
bbs1004 case 6
Genom/Chromatin
KL1
Merkzahlen: Geschichte: 1. Industrialisierung
Stochastik VL2
Physik MedAT
Stochastik VL3
regelgeving h1
Verhaltensbiologie
regelgeving h2, onroerend erfgoed
Sonstiges Wissen
AMMII VO7
Schuldrecht AT
VO1
Task 1: Basic principles
Einführung in das Studiengebiet Sprache
U 17
1. Allgemeines OC
englisch 1-15
regelgeving h5, Lokaal en provinciaal beleid
Angewandte Tierzucht AF
knochenpunkte fuß
Molekulargenetik in der Praxis
ficl Herr saenger
Fachterminologie P - Q
6. Beschaffung und Logistik
History and Application
Sandmann (Romantik) E.T.A Hoffmann
Zahnrad-Getriebearten und Grundlagen
Sozialrecht
Lektion 5
akl
Rechnungswesen / 1.1 Einführung
7.0 Philippine Architecture (Parts of the Bahay Kubo)
1.0 Prehistoric Architecture
AP Lecture 2
7. Investition
ZF Kapitel 20 Pathophysiologie 1
Sozialpsychologie
LF3
ofo
B2B-Marketing - 2
ZF Kapitel 21 Immunologie
spanisch
italienisch
botanik
Word Formation
Harnapparat Lernfeld 7
Stochastik
Linguistics 1a
Bio Kolloquium 11/2
Bio Kolloquium 11/2
latein ka vokabeln
5.1 Klausur
Ortho AF
vergleich
International Marketing
Ökologie
Systemanalyse
credits
Leadership Karteikarten Lektion 7 - Aktuelle Trends und Debatten MMAN02-02
Einführung in die Fachgeschichte und Methodik VO
Task 6-Learning and memory
Task 8-Learning and Memory
Task 3-History and Foundations
Task 7-History and Foundations
Task 8-History and Foundations
Verwaltungsverfahren (Folie 3) inkl Übungen
ground mechanics
mine ventilation
Rechnungswesen
Klausurfragen Sportmedizin
Verwaltungsakt
Präventionsprogramme bei Aggressivem Verhalten /Heterogenität der Grundschulkinder
Familienrecht im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe
Chemie 2 Semester
Didaktik Mathematik - Division
Geschichte und Zukunft der AOP
Lektion 1 Einführung
Sozialrecht Teil 3 - Abgrenzung abhängiger Beschäftigung von sonstigen Formen
BBI Übungstest Nr. 4 Kalkulation bzw. Bauauftragsrechnung
Forschungsmethoden der AOP
Aminosäuren - One Letter Code
Aminosäuren - Three Letter Code
Grundlagen II Betriebliche Informationssysteme
Lernfeld Unbelebte Natur Chemie 2
WiPsy für Bachelor Kapitel 4 - Kontrollfragen mit Antwort
Deutsch B2.2
WiPsy für Bachelor Kapitel 11 - Kontrollfragen und Antworten (unvollständig)
Thema 1.1 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
Schule und Pragmatik
ZF Kapitel 7: Muskel und Reflexe
Metinsellik oelcuetleri _Textualitaetskriterien_
Sozialpsychologie
Theoretische Grundlagen zum Diskurs um Heterogenität
Bağlaşıklık tuerleri
Erziehung, Bildung
Kulturtechnik
Geschichte Venedigs in der frühen Neuzeit
Spanisch, unregelmäßige Verben Indefinido
Schweißen von Metallen Teil 2
Die Störung
Technik-Unfälle
Unterrichtsvorbereitung Seminar- Bewertungskompetenz
Bio 2. Semester
GED Flashcards
ZF Kapitel 13 Kreislauf
Model Systems of infection - Trypanosoma cruzi
Würzburger Liste 3. Lyrikanalyse
BW 1 Übungstest 3
Materialwirtschaft
MFG - Vl 2
Blutbestandteile und -rheologie
Selbsttest Fragen Kapitel 11, 12 - Atmung
Altklausurfragen Biochemie II
7. Intelligenz
8. Denken und Schlussfolgern
Fragenkatalog
9. Entscheiden/Urteilen
Business Model Canvas
Umweltverfahrenstechnik
Karteikarten: Genetischer Austausch
Some terms for POS for Psychology
Kapitel 6
Karteikarten: Epigenetik
Karteikarten: Regulatorische RNA und RNAinterferenz
Stahlbetonbau 1
Klausur-Quiz Kapitel 4
Klausur_Quiz Kapitel 5
Spanische Vokabeln (Wochentage/Tageszeiten)
Machine Learning
Glossar Pflanzenzellen
Charta von Venedig
Ellemers et al.- Sticking together or falling apart
FoBsp. Dryden et al. - Assisting students in debt to overcome academic setbacks with a cognitive-reframing motivation
Automatisierungstechnik V2 - SPS-Funktionsprinzip und SPS-Aufbau
Bio - Genetik
2D/3D Modelling Reihe 4
Unterrichtsbeispiele für das Ethik-Fachdidaktik-Examen
Energiemonitoring und Raumklimawirkung Dynexite 1
ABWL 1
LPT - Laserstrahl
LPT - Laserbasiertes Trennen
modulklausur
V1 : Grundlagen Chemie
Premium
sassenroth Fragen
5 - Einzalhandel III - Zentrensysteme 2
LFT - Pullvermetallurgie
Statistik
Wasserbau
Begriffe
Karteikarten: Einführung in die Ökologie
Karteikarten: Die Erde
Chapter 3
^Verwaltungsrecht - Textbausteine Rechtmäßigkeit
Bio - Stoffwechsel 2
Inheritance Taxonomy
Karteikarten: Süßwasser Habitate
Sensorische Prozesse und Wahrnehmung
Kognitive Prozesse
Lernerfolgsfragen
Karteikarten: Ökologie im Lichte der Evolution
Karteikarten: Tropischer Regenwald
Neurobiologie + Genetik Vorlesung 1
Cluster of Differentiation (CD) markers for flow cytometry (immune cells)
SCM SS23 2 Bestandsmanagement
Bio - Stoffwechsel
Tired of innovations? Learned helplessness and fatigue in the context of continuous streams of innovation implementation
zentrale Begriffe Makroökonomie
U&E FS 1
Vorlesung 1 - Einfuehrung in die Thematik
ADS - Notationen
Führung im Einsatz
Terminologie
Instruments and Cleaning
Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung (GoB)
Verhältnis Unternehmensrecht und Steuerrecht
Introduction to Group Dynamics Part 1
How professional services firms dodged disruption
Pharmazeutische Technologie & Biopharmazie- Steop B1
Professional image under threat: Dealing with learning–credibility tension
When the general meets the particular: The Practices and Challenges of Interorganizational Knowledge Reuse
Internationales Marketing - Lektion 10
Definitionen Product Decisions
Karteikarten Diversity
Unit 3
Lektion 3.1, 3.2, 3.3
Mathe Didaktik
Anatomie
Vokabeln
1.1 Betriebliche Planungsprozesse
1.2 Organisations- und Personalentwicklung
Brückenkurs
Finanzierung 1 (Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzwirtschaft)
Definitionen Bodenfruchtbarkeit
Anatomie
VWL
spanisch
1.3 Wissensmanagement
The impact of technical consultants on the quality of their clients’ products: Evidence from the Bordeaux wine industry
The management consultancy effect: Demand inflation and its consequences in the sourcingof external knowledge
organe
Anatomie - Scapula
W&A M6 Informationstechnik
Stahlbau
Kurseinheit 1&2
Business as usual: The acceptance and perpetuation of corruption in organizations
1. coursera Test
LC1: Proteine (Fragen zur Selbstkontrolle)
Geomorpho Karteikarten von den Fragen
W&A M6 Probeklausurfragen
klinische Chemie
Einführung in die Mathematik
Mikroeconomics
StruFu Botanik
W&A M6 Energietechnik
Klausurfragen Gesellschaftsrecht
jnjj
Stellung der Psychologie unter den wissenschaftlichen Disziplinen
hiragana
Anatomie
Suction Installed Units
Methoden und Statische Begriffe
Einführung Geo
Laterally loaded piles
Lk Bio: DNA, RNA, Replikation
Lektion 2
Arbeitsrecht 1+ 2 Kapitel und
Lektion 3
WiSo
Tierseuchen: Genauer
Mendel Genetik
operantes konditionieren 1
Grundlagen Elektrotechnik MB
Soziale Kognition 1: Grundlagen, Eindrucksbildung
Das Pädagogische in pädagogischen Institutionen & Merkmale
Terminologie Kapitel 1
Grundlagen der Stereostatik
Handlungsfelder der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Anatomie Test
Spanisch
EPI
Handlungsansätze im Pflegemarkt
Altfragen Herz-Kreislauf Test
BMIK Vorlesung 2
08.11.2023
Minerale
Investition und Finanzierung
Social Psychology - Kapitel 1 (Begriffe)
Social Psychology - Kapitel 1 (Übungsfragen)
Griechische Antike (Gebäude)
Vorlesung 6
BMIK Vorlesung 4/5
Vitamin K
Informatik
Sounds and Forms: Poetry and Performance (LV8)
Topic 5 (LV5)
Sachenrecht 1.Klausur
"Was ist Literatur?" Terry Eagleton
BBA
Einführung Mikrobio Altfragen und teilw neu
"Was ist Theorie?" Jonathan Culler
leistungsdiagnostik formeln
LitCult VO1 + TR1
"Die strukturalistische Tätigkeit" Roland Barthes
HG 2 VO 3 HUMER Raumordnung 1 + 2
"Was ist ein Autor?" Michel Foucault
Revision checklist: dichotomies
Vocabulary—Emotions
Stilmittel
Literary and Cultural Theories 1 + 2 (LV9, 10)
Linguistics lecture 1-2 WS23
Abkürzungen
kunst
Kognitive Grundlagen des Lernens 1: Arbeitsgedächtnis und Informationsverarbeitung
Biologische Psychologie
Public Health Prävention
Interaktion und Kommunikation
Prüfungsfragen
Herz: Pferd
Schulaufgabe Woerter
Sustainable Finance
Semantics - Linguistics lecture 5-7
Deutsch
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
LitCult lecture 7 - Drama and Shakespeare (lecture notes)
Klausur VB Vertrags und Schuldrecht
Strafrecht (Definitionen)
AF KHP: Block 2 Herz
WiSe 2023/24 Zellbiologie und Biochemie
SoPäd Grundlagen BM5a.b VO4 - LRS
Lk Bio: Proteinbiosynthese
Ängstlichkeit und soziale Unsicherheit
KS Personnel Economics
Behinderung
VO Anatomy and Histology
Programmieren
Kanji Schreibung
Baustoffe Klassifizierung
1. Sitzung_Versorgungswissenschaften
Mineralische Baustoffe
Ich will einfach nur dieses Prämium Dings
def IO chapter 1
def IO chapter 2
Controlling 3 | Budgetierung - Analyse und Reporting
Controlling 4 | Funktionalcontrolling
Staatsrecht
Umweltwissenschaft und Gesellschaft
4. Vorlesung: L2-Erwerb der Nominalflexion: Kasus, Genus, Numerus
5. Vorlesung: Erklärungsansätze für Leistungsdisparitäten
Fertigungstechnik 1
Klausurfragen
AF Block 3: Verdauung
Entrepreneuriale Denk- und Handlungslogiken
6. Vorlesung: Nominalflexion und L2-Textproduktion; Erwerb der Verbalflexion
Grundlagen Hydraulik
Realinvestionen Modul 2+3
WK1
vjbb
Einführung
Strafrecht
EBS Klausur (Erziehung)
Sozialpsychologie Lektion 8
Basics in CS
Werkstoffkunde Teil 2 ab Wärmebehandlung
1.3.2 Dienstleistungsmarketing und SDL
Beton
Kunststoffe, Bitumen, Asphalt
Prog 2 Begriffe
2.2 Strategische Marketingentscheidungen (Marktimplantation)
İletişim Öğeleri ve Dilin İşlevleri
2. Einführung in das allgemeine Privatrecht
New Products Teil 2
BGB AT
Müller Initiationen
incentives and control week 2
incentives and control week 3
incentives and control week 1
buchhaltung formeln
Physik
Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsproblematiken
Terminologie I
Entrepreneurship
Language in a Social Context
Endogene Geologie - 1.Fachsemester
Privatrecht
Englisch
1.4 Portfolio-Analyse als Instrument
1.4.1 - 1.4.4
MedVT komplett
Vo11 Verkehrsmittelwahl Güterverkehr
Vo12 Güterverkehr und Logistik Teil 1
2.1 Dimensionen von Geschäftsbereichsstrategien & 2.2.1 Differenzierungsvorteile
Hymenoptera – Bestimmung
V4 - Niere
programmierVokabel_Java_;
V 7 - Tissue Engineering
Sozialpolitik Armut
Kultivierung, Wachstum und Differenzierung
Bakterien- Wirt- Interaktion
Energetik und Katabolismus
Messwertverarbeitung
Zentrale Konzepte der Physiologie
Prinzipien der neuronalen Verarbeitung im ZNS
Destinationsmanagement | Lektion 1
Karteikarten
BGB AT
4 Multivariate Analysenmethoden zu Planungsunterstützung
CF 1
Verdauungsorgane
Basics
0 Einführung
1 Dispositionale Theorien
M1 Rollinger Pflanzen
Unidad 1
Klausurfragen - Controlling
Controlling - Kennzahlen / wertorientierte Steuerung
Mineralische Baustoffe
Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis
Institutionen und Prozesse von Erziehung und Bildung
Anthropogeographie Vl 2
Eudikotyledonen: Rosales
Eudikotyledonen: Ericales, Asteriden I
VL 1-2
2 Biologische Theorien
KE 3
Empirisches Forschen Teil 1
Terminologie Gesundheits- und Krankenpflege
Introduction to Perception
Gesundheitswirtschaft Übungsblätter
Parasitologie Skript 6 Pfd+Schw+Wdk
inhaltliche Konzepte der differentiellen Psycholgie
Übung 3: Controlling in Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Parasitologie Skript 6 KLEINTIERE
Übung 4: Risikomanagement in Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Qualitative Methoden Skript Teil 1
Mathe
3 Psychoanalytische Theorien
2 - Häufigkeiten und Verteilungen - Maße der zentralen Tendenz
Anatomie Niere
Fertigung
Staatsorganisationsrecht
Parasitologie: Testat 3
Grundrechte
Diebstahl
U 2 / Spanisch A1 / Online Kurs
Terminologie
Methoden der Persönlichkeitsforschung (Studienbrief und Pflichtlektüre)
VL1
Economics and Business - Chapter 2
Economics and Business - Chapter 5
Basale Ordnungen
Augenuntersuchung
Begriffe
4 Neoanalytischen Theorien
Genus Homo - der Mensch
Agrarproduktionsplanung
Digitalisierung und Innovation
BGB
5 Lerntheorien
Strafrecht
Vertragsschlusshindernisse IV- Gesetzwidrigkeit und Sittenwidrigkeit
Biochemie Citratzyklus
IU - Gesundheitspsychologie 1
Eigentumsrecht I - Kap. 29
Zoologie - Tierarten Namen
2 Arbeitsumwelt
Vademekum (Medi Vokabeln)
Staatsrecht
Gefäßpflanzen 2
Requirements in Software Egineering
Eipilze/Schleimpilze
Farne und allg. Gefäßpflanzen
Biochemie Selbst check Fragen
Diagnostik Testtheorie 1
Projektmanagement Multiple Choice Teil 2
Projektmanagement Multiple Choice Teil 4
Pharmakologie
3.4
Pharmazeutische Technologie
Biomechanik
Session 6 Semantics 2
zsva
Forschungsmethoden
Lecture 01 (Flashcards)
Literatura Hispanoamericana I
Sound Shifts
Session 8 Syntax 1
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie)
Evolutions- und Populationsgenetik 2.0
Virologie: ALTFRAGEN
Kapitel 1: Grundbegriffe (Kontrollfragen)
Slice Architectures
Data Structure & Data Persistence Architectures
Aufbau Zelle tierisch u. pflanzlich
Zweischaliges Mauerwerk _Aussenwaende_ ohne Daemmung
Zweischaliges Mauerwerk _Aussenwaende_ mit Daemmung&Luftschicht
Zweischaliges Mauerwerk _Aussenwaende_ mit Daemmung ohne Luftschicht
Dachquerschnitt in Holzbauweise
SchülerInnen- Wissen über Holocaust und Nationalsozialismus
Auswahl der Unterrichtsthemen
TGI
integumentary system
Aminosäuren
Unit 9 - Vokabel
Einführung in das Gesundheitswesen Lektion 6
Methoden Vo4 Instrumente
Allgemeine Psychologie 2 EC Set 2
Chinese Numbers
Kapitel 2: Wachstum und Veränderung in dynamischen Systemen (Kontrollfragen)
1.3 Klassifikation und Diagnostik
Wortart Verb
Vokabeln Lektion 2
Erziehungswissenschaftliches S Denken
Führung Teil 4 - Determinanten der Arbeitsmotivation
Erziehungswissenschaftliches Denken
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) SOZIALE WAHRNEHMUNG
Anatomie des Nervensystems
REWI - Verfassungsgeschichte ; Historie des Zivilrechts ; Völkerrecht
SPSS
Ventrikel und Liquor
Medienlingüistik 1/2
Energieverbrauch der Bergbauindustrie
CURSUS LATEIN VOKABELN LEKTION 13
Gewässer
Bürgerliches Recht Definitionen
Lernhilfe Porifera (Parazoa)
Plathelminthes
Lernhilfe Echinodermata
Vokabeln Lektion 7
Anthropologie Steop 1
Botanik Steop 1
Begutachtung M12 Einführung
Gruppenlehre (Arithmetik und Algebra)
Anthropologie - 8.EH1: Verhalten des Homo sapiens
Öffentliches Recht für Soziolog:innen 4.+5. Einheit -Grundprinzipien
Verhältnis von Recht und Moral
Botanik 2.EH1 Grundlagen Genetik
Systematik VO1
Vokabeln Lektion 8
Botanik 5.EH2 - Gefäßpflanzen, Farne
Pädagogische Psychologie - Selbstreguliertes Lernen und Metakognition
Grundlagen Vo6 Loesungsansaetze
Fragenkataloge
BLATT2
Mensch und Umwelt
Lingustik 3 Sprachkontrast
Botanik 5.EH3 + 6.EH1 Samenpflanzen Allgemeines
Vokabeln Lektion 9
Physiologische Grundlagen der Biopsychologie: Bausteine des Nervensystems
Entwicklung 1
BMDE
Vo8 Betriebliches Umweltmanagement
OC1
Kognition: Sehen
Methodenlehre Basics
Pädagogische Psychologie - Evaluation im Bildungswesen
Phonetik/Phonologie I
Lernkontrollfragen Orga 2
rando
4. VO Nahrungsmittelallergien
Grundzüge der Ökologie, 6. Vorlesung
Literale Kompetenzen
Geschichtsdidaktik
Einheit 1
Mittelalter 1
Angst und Angststörungen (F.1) - Sitzung 9/Sitzung 10
Kulturstudien
Die personenzentrierte Theorie nach Roger
Verwaltungs Karten
Aggression und Störung des Sozialverhaltens (F.1) - Sitzung 13
Adoleszenz und Identität (F.3) - Sitzung 3
Essstörungen (F.3) - Sitzung 5
Borderline (F.3) - Sitzung 11
Texte und Medien im Deutschunterricht
Bioreaktionstechnik
Meko
Genetik
Datenerhebung 1
Anatomie der Buchstaben
Schlüsselwörter
Spezielle Propädeutik: Leitungsanästhesie
Spezielle Propädeutik: Gelenkspunktion Pferd
Zusatztext Unterstanding face recognition
Botanik Einteilung
Zoologie - 1.EH
BLATT4
Second and foreign language acquisition theories
rhetorical figures
Rhymes
Biwi VO Sitzung 2_Verbale Erhebungsmethoden
Iwein
Nukleophile Substitution
Zoologie 3.EH2 Gewebe
Fertigungsverfahren 2
Zoologie 4.EH1 Bewegung
GDA Einheit 8
SGP7
Niederländisch A.1
Wichtige Vokabeln (Reimschemata, Fremdwörter, stilistisches Mittel)
BLATT5
Organisation und Einführung (1)
Musikalische Akustik
Einführung in die Sprachwissenschaft
Grundbegriffe 5 (6)
Tiersystematik
Konflikte - Klasenführung
Niederländisch 1Lektion
Lektion 2
Genetik: Enzyme, Cofaktoren, ...
Vorlesung 3/4 - Sonderbauverordnung/Versammlungsstätten
SD3D (Drucken)
narrative transmission Genette
PSE _ Naturkonstanten AC1
Logistik
Polymer fibers
ITSN
Grundzüge der Ökologie, 11. Vorlesung
Chapter 1
Definitionen
Klassikerinnen der Soziologie (5.V. Fauser)
BWL - Grundlagen
Sozialkonstruktivismus: Lebenswelt, Institutionalisierung, Praxis (8.V. Fauser)
Logik des t-Tests
t-Verteilungen
Forschungsmethoden
Allgemeine und Anorganische Chemie Übung 3
Attribution (Sozialpsychologie)
MEWA
classroom discourse
Historial Linguistics
Fachwörter
fragen
Vokabeln (Präsi + Workbook) + klausurrelev. Inhalte
EFL II
Vom Sinn der Beschäftigung mit der Geschichte des Christentums
EFL I
LWS Spanisch - Methoden der Lyrik
LWS Spanisch - Narrativikanalyse
soziologische Theorie
LWS Spanisch - Dramenanalyse
Spanisch Vokabeln
Forschungsmethoden in der Gesundheitspsychologie
datenbank gestützte informationstechnik
Forschungs- und Evaluationsmethoden
Übersicht menschliches Verhalten
Verhaltensmöglichkeit 2: Mimikry
Verhaltensmöglichkeit 2: Automatisches Reaktionsverhalten
statistik 1
Verwaltungsrecht
Effizienz und Funktionsweise von Märkten
Text- und Medienlinguistik (Teil 4)
1.VO: Einfuehrung: Wann und wo war das Mittelalter
HTTP
Organstreitverfahren - Staatsorganisationsrecht
Pflanzenernährung Buchfragen Kapitel 1, 2 & 3
Abwl Rechnungswesen kapitel 3 Jahresabschlussarbeiten und Gewinn und Verlustrechnung
Gleser Fragen Teil 2
Psychologie
Sozialpsychologie
Stern_Nicht-/Privilegiertes Lernen_Einführung_in_EW
Hochbau 1 Gebäude VO7
Verkehrsrecht GS
Weiss_Ökonomie_EW
Strafrecht GS
Biesta_Demokratie_EW
Digitalisierung Logistischer Prozesse
Alter | Sport mit Älteren = Sportgeragogik
VWL/BWL
Wirtschaftsinformatik Kapitel 4
Wirtschaftsinformatik Kapitel 6
Wirtschaftsinformatik Kapitel 7
Lernkontrollfragen aus VL 1-3
Lernkontrollfragen aus VL 1-3
Entwicklungspsychologie VL 12
_8_ Thomas Gray and Laurence Sterne
Buchführung 17
ITAC Final Exam Altklausurfragen SoSe24
Grundprobleme Sozialer Arbeit
Wohlfahrtsmaße
Falsche fragen
Erzähltextanalyse
Dramenszenenanalyse
Warenkunde II (Wurst- und Fleischerzeugnisse)
Organisation und Führung - Gegenstandsbereich der Managementlehre
Warenkunde II (Fisch- und Fischerzeugnisse)
Anatomie - Schädel, Gehirn
Anatomie - Wirbelsäule; Rumpf
Anatomie - Untere Extremitäten, Fuß
Anatomie - Torso
Anatomie - Leber; Nieren
Umweltökonomik
Pflanzenernährung
LA VO. 6 Klimagerechte Stadtentwicklung
OOP
Kapitel 4: Gase (10 Fragen) und Kapitel 5: Flüssigkeiten & Festkörper (20 Fragen)
Kapitel 8: Physikalische Gleichgewichte
Dendrologie(Klötzchenkurs)
LA VO. 3 Planungsgeschichte städtischer Landschaft & Freiräume
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 23
  • 24
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.