1. Sitemap >
  2. Flashcards
Wahrnehmung und Neuropsychologie 2
Zahlenbereiche
BAS3 Kraft
Verdauungssystem
Wahrnehmung und Neuropsychologie 3
Begriffsbestimmung
Bewegungswissenschaft
Ewi Kindheit und Erziehung 1
BGB AT
Wahrnehmung und Neuropsychologie 4
Erziehung und Erziehungsschwierigkeiten
Wahrnehmung und Neuropsychologie 5
Mathe Modul 3
Literale Kompetenz
Unterrichtsqualität
V8: Thermische Schlammbehandlung
V9: Klärschlammverwertung und Klärschlammentsorgung
Tropen und Figuren
Figuren
Kueltuerlerarası İletişim ve Catışmalar
maatschapijleer
Angewandte Psychologische Diagnostik Lektion 3 - Psychologische Begutachtung
Reim
Selbstfragen Verdauung Kapitel 17 , Kapitel 18
Fragen der Altklausuren
Vermessungskunde Grundlagenwissen
MEX Innere
Betriebsorganisation
DaZ
Marketing
Varietätenlinguistik
Englisch Vokabel B2/ C1
Gentechnik l
Phonologie
Geographische Perspektive
Italienisch
Personalführung
Betriebswirtschaftslehre
Teil Evolutionsoekologie
Rechnerarchitektur
Fruehchristentum
Romanik
EVWL Kapitel 19 I/II
EVWL Kapitel 21
EVWL Kapitel 28
EVWL Kapitel 33
EVWL Kapitel 35
Epidemiologie
Editionswissenschaften
Psychologie Examen Entwicklungspsychologie - Definitionen
Wahrnehmung und Neuropsychologie 6
Rede und Darstellungsform
Key Words
Quintenzirkel
ECCM Lecture | Legal requirements and compliance for ECM
Spanisch
Sprachdidaktik Sitzung 1
Klausurfragen
BdO 2. Evolution
Knochen und Gelenke
⚜️ Alter Kurs: Lektion 2⚜️
BdZ 8.Transport durch Biomembranen
E-Health
Konzept der Lebensbewältigung
APM
GmbH
Zusammenfassung Begriffe Literaturwissenschaft (ohne Dramatik)
M3
Physik/Elektrotherapie
BdO V 6. Arthropoda
Physik A2
BdZ 10. Der Nukleus und Ribosomenbiogenese
VWL Mikro 1
Theorien des Journalismus
Wirtschaftsstatistik Kapitel 2
Wirtschaftsstatistik Kapitel 3
Wirtschaftsstatistik Kapitel 7 bis 12
Allgemeine Methoden der Molekularbiologie
BdZ 11. Ribosomen und Proteinbiosynthese
Literaturwissenschaft
Theorie (grob)
Elektro/Hydro/Balneo
Wirtschaftsinformatik
Strukturen der proteinogenen Aminosäuren
Sportgeschichte Klausurfragen
Botanik - Meristeme und Aufbau der Sprossachse, Phloem usw.
Spanisch
3. Sitzung
4. Sitzung
5. Sitzung
Modul 1 - Lernscript 2 - Grundlagen und Methoden des Projektmanagements: Von SMART-Zielen bis zum Projektabschluss
Modul 1 - Lernscript 4 - Entwicklungsphasen und Erfolgsfaktoren effektiver Teamarbeit
6. Sitzung
7. Sitzung
Inter Map
Unternehmensführungsstrategien
English
Leadership MMAN02-02
Selbstfragen Kapitel 8,9: Hormone
neuronale Anatomie
Maschinenelemente 1
Avenger Set
IT-Sicherheit
Karteikarten
week 1 ochem
Wettbewerbsrecht
4) Van Manen: The Tone of Teaching
Firmenkunden geschäfte
Biomedizin und Biotechnologie
isländisch aussprache
ESSSS23
Lernen von Erwachsenen
Straßenentwurf Theorie Fragen
Stress & Coping - Lektion 2 - Stress-Physiologie
BdZ 22. vesikulärer Transport
serbisch
Englisch
Betonbau
Baumaschinentechnik
Erdbau
Biologische Chemie I - Altfragen
Prüfungsstoff
Linguistik
Biologie der Fische: Wiederholungsfragen
macro
kom ich am Freitag nicht
Entwicklungspsychologie
Protisten
Fungi (echte Pilze)
Pisces
tgi
Anorganische Chemie
signale und systeme 2
30 common irregular verbs 10/03/2024
WiSe 2023/24 Experimentalphysik
BdO 11. Vergleichende Zoologie (Zusammenfassung der Vorlesungseinheit)
Projektentwicklung
EMP2
Einheit 2: Organisation und Personal
Training im Schulsport
Augenstuff
Übersicht Einstellungsgrößen
Verfahrenstechnik AK Fragen
Allgemeine Vorlesung G1
Selbstfragen 6. Stunde: Photorezeption
Selbstfragen 7.Stunde: Muskel und Reflexe
zaebala
Sozialwissenschaftliche Statistik Lektion 2
EMP3
1. VO English Linguistics
Musterfragen
Biologie der Fische Wiederholungsfragen
List of literary terms
ADF Fragen Teil 2
Lektion 4 Umgang mit großen Datenmengen
Lektion 5 Globaler Handel in einer digitalen Welten
Biotechnologie
Kap 2
Genetik
Funktionelle Anatomie Grundlagenbegriffe
Komplexaufgaben Teil 6: Kunststoffe, Bitumen und Asphalt
Sport
VO Finanzmärkte
Werkstoffkunde; Kunststoff/Metall
Woyzeck
woyzeck georg büchner
charaktere drachenwand
Biomaterialien
K2
Prokaryoten und Eukaryoten
Eukaryotische Mikroorganismen
Kfz- Mechatroniker Prüfung
Schusszeiten
Englisch
Cytoskelett
ipr
Intrazellulärer Transport von Proteinen
VO Finanzdienstleistungen
bbs1004 case 4
bbs1004 case 7
bbs1004 case 11
Historical Overview
KL1
Dispensierrecht AF
Regulation und Mechanismen der Transkription
Die Psychoanalytische Theorie (Freud)
Merkzahlen: Geschichte: 3. Reichseinigungskriege
Vokabeln
Wirtschaft und Recht
Digitale Bildung
engels examenidioom H13
China
Entwicklungspsychologie VL 2
Steuern
1. Gregor Mendel und seine Gesetze (Teil 2)
Stochastik VL5
WiWi
01_General Concepts
AMMII VO2 Karteikarten
Vwl 7
AMM II VO3 - Görke
vokabeln
Gewässerökologie - Repetitorium und VL
ka vok
Grundlagen BWL
Entwicklungspsychologie VL 4
Lektion
Falknereiprüfung
Pharma
Biopsychologie
Stochastik VL9
dari
regelgeving h3: cultureel erfgoed
regelgeving h4: wie is wie
Biologie MedAT
Integration von Schwellen- und Entwicklungsländer
Wissenschaftlich Vokabeln Pfanzenbestimmung
Soziologie
Angewandte Tierzucht
Messtheorie
Transkription 2
latein
knochenpunkte oberschenkel
VWL 2.2
englisch 1-15
Fachterminologie I - L
AG Privatrecht I
Perspektiven und Denkweisen - Einführung
Grundlagen menschliche Kognition
knochenpunkte unterschenkel
Major Liste
3. Von einzelligen Algen zu echten Geweben
Fachterminologie M - O
memory
Chromatographie
Anatomie
Grundbegriffe
Komplexverbindungen
Algorithmen und Komplexität
Regenerative Energie
Chronobiologie Glossar
Chronobiologie
ST Allgemeine
Baudurchfuehrung und AVA REST
Wechselwirkungen Forst Jagd
Staatsrecht - Prüfungstechnik Freiheitsrechte
Technikanalyse
Familienrecht
Pharma: Antiparasitika
Kapitel 1
Operantes Konditionieren
CL1-Karteikarten
betriebliche Altersvorsorge
croissance économique
wissenschaftliches Arbeiten
Allgemeine Psychologie 2 - Denken und Problemlösen
Baubetrieb I 2018 Klausur Loesung
Dienstleistungsmarketing
Anatomie & Physiologie - Lektion 2 - ZNS
KA’s GES
Soziale Kognitionen
Technische Zeichnungen
Felasa A: Tierpflege, Tiergesundheit und Tierhaltung
E-Commerce 1
Wissenswertes
Psychologie in einer Krise
Multiple Regression
Technologie
Lektion 7
3, 4, 5, 6 Композиция. Формальная грамматика
BB 1 UEbungstest
Programmieren2Ab3.7
Bio-Proteine
Kommunikation
BB 1 Übungstest 2
Week 1 - Introduction to Tax Law
Haushaltsrecht
04 - Instrumentelle Perspektive: Grundlage der Kommunikationspolitik
Loparics
Neuweg
Werkstoffprüfung
Week 3 - Corporate Income Taxation
B-Lizenz Praktische Prüfung
Piaget
EP SS 22/23 Financial Markets: Risk and Investment
EP SS 22/23 Collective Cooperation: Shadow Economy and Tax Paying
Leichtbau - Zusammenfassung 4
Optik des Sehens
VWL
EthI
Programmieren2 4.1ExceptionHandling
Steuerliche Gewinnermittlung _Teil 2_
Fragenkatalog beantwortet
Linien Optik
Technologie
VO6
VO7
VO11
VO12
Einführung in die Staatsverwaltung (Flo)
Arzneitherapie und klinische Pharmazie 1 - Herzkreislauf und KHK
Pflanzliche Zelle und Organellen
Vorbereitung für die Klausur
Programmieren2Kap.4.2java.lang.object &Kap 4.3 Enums (nebensächlich)
Eber-Fragen
Leichtbau - Zusammenfassung 5
Rechtsformwahl (Teil 1)
Take Home Messages
Leichtbau - Zusammenfassung 6
Lecture Notes 6 Wichtige Begriffe
VWL
Management
Personalmanagement
Rechtsformwahl _Teil 2_
Mathe Klausur: Grundideen
Rumänisch
Mediengeschichte/ Medientheorie Fragen/ Antworten
Differentielle
Chapter 33 Vocab
EBS Didaktik
wichtige Autoren
Römische Republik
Aufbau der GIT-Wand & elektrische Aktivität im GIT
Lektion 1 Grundlagen/Aufgaben Ernährung
Grundbegriffe Theoretische Philosophie
Frauen in Antike
Frauen im Mittelalter & früher Neuzeit
Pflanzen
VWL 2
Vergleichende Linuguistik
Concepts JC2 BBS1006
Pflanzen-Familien (er-)kennen
QM in der Pflege Lektion 1 Fortsetzung
Concepts JC3 BBS1006
QM in der Pflege Lektion 2
Landeskunde UK II
SoWi
Cross Culture Management: Communication, Evaluating , Persuasion
Zollogie - Entwicklung 1 - Bauplaene und Evolution der Tiere SoSe23
Cross Culture Management: Leading and Deciding
PäPsy
Testset
Vergleichende Regierungslehre Leitfragen 2/2
Recht
Verben
WIP gesamt
KJL der Gegenwart - Ewers
diritto
Vokabeln COW
Mensch-Mikroben Interaktionen Altklausurfragen
Kapitel 4: Die Nachfrage im Stromsektor
SDGs
Zollogie - Entwicklung 2 - Bauplaene und Evolution der Tiere SoSe23
Auswendiglern-stuff Ökologie Klausur
Semantics
SLR
waves
TDQM - Vl 2
TDQM Vl 3
Ästhetische Sensibilisierung mit (Kinder-) Lyrik - Nickel-Bacon
Familienrecht 2
TDQM - Vl 4
TDQM - Vl 1
TDQM - Vl 6
TDQM - Vl7
TDQM - Vl8
Digital Business Management
Neuzeit
Psychologie im Controlling
Sozialrecht Teil 3 - Abgrenzung abhängiger Beschäftigung von sonstigen Formen
BBI Übungstest Nr. 4 Kalkulation bzw. Bauauftragsrechnung
qualitative Methoden
Semiotics
Lexicology
Wassergewinnung 4 + 5
Lernaufgaben gestalten _Kalcsics, Wilhelm, 2017_
mit Lernaufgaben grundlegende Kompetenzen foerdern_Adamina,Marco 2019
WiPsy für Bachelor Kapitel 4 - Kontrollfragen mit Antwort
WiPsy für Bachelor Kapitel 5 - Kontrollfragen mit Antwort
WiPsy für Bachelor Kapitel 6 -Kontrollfragen und Antworten
WiPsy für Bachelor Kapitel 8 - Kontrollfragen und Antworten
WiPsy für Bachelor Kapitel 10 - Kontrollfragen und Antworten
Aminosäuren - Struktur
EW
EW glossary
Metin kavramı
Metinlerin oezellikleri
Metinsellik oelcuetleri _Textualitaetskriterien_
Sozialpsychologie
Digitale Ressourcen/Nachfrage
Bağlaşıklık tuerleri
Aminosäuren
Spanisch Füllwörter
VL1
Spielen
Unterrichtsvorbereitung Seminar- Kompetenzorientierung
ZF Kapitel 10: Fortpflanzung
Strafrecht I Definitionen: MORD
Unterrichtsvorbereitung Seminar- Inklusive Unterrichtsplanung
ZF Kapitel 12 Lungenatmung
Einführung in die Löttechnik
Einführung mechanische Fügeverfahren
TDQM - Vl 11
Anatomie und Physiologie der Pflanzen Antestate
Wichtige Begriffe Neueste Geschichte VL1
ZF Kapitel 14: Herz
ZF Kapitel 15 Osmoregulation
Phonetik + Phonologie
Molbio
italienisch Grammatik
Entrepreneurship 2
Learning and Behaviour: Motivation
Würzburger Liste 4. Metrik
BW 1 Übungstest 3
Spanish arc
Marketing
Funktionen Daten Wahrscheinlichkeiten
Semantik
Social Entrepreneurship
MFG - Vl 2
OEkoB Tierarten
dates
Digital Business Models/Ecosystems
Niere
Statische Verfahren der Investitionsrechnung
Leber
Wichtige Fragen fuer die Klausur
Genki Lesson 1 Vocab Deutsch-Japanisch
Karteikarten: Replikation
Umwelttechnik & Ökologie
Karteikarten Personal und Orga Vorlesung Kapitel 10-14
Umwelttechnik 2
Vokalben PONS
Umwelttechnik 3
Digitale Technologien
Umwelttechnik 3
Digitale Produkte und Electronic Commerce
CRM
Umwelttechnik 4
Digitale Gesundheit
Karteikarten: Rekombination
Vorlesung 12: Immuntherapie
Angewandtes TEMA
1.4.1: Motivation und Emotion
spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit
Karteikarten: Cytogenetik
Sprachbildung und -förderung I
Kapitel 4: 2.0
basic french
Kapitel 5
Abbreviations (for EIF, not ML)
Vasari
Der Wiener Kongress
Nach dem zweiten Weltkrieg
Die stdt Münster
Klausur-Quiz Kapitel 4
Geriatrie GuK 4. Semester
Critical Appraisal
Machine Learning
Charta von Venedig
Lernkarten zu Finanzen V08
AO-Psychologie: Arbeit und Gesundheit
4 - Einzelhandel II - Zentrensysteme 1
Mietrechtgesetz Allgemein
Pollmann Fragen
AO-Psychologie: Veränderung und Beratung
2D/3D BIM – Building Information Modeling Reihe 2
2D/3D Datenerfassung Reihe 3
2D/3D Modelling Reihe 4
10 - Internationalisierung der Dienstleistungen
spanisch Vokabeln
LPT - Strahlwerkzeuge
LPT - Laserbasiertes Fügen
Aminosaeuren _ Proto-Alkaloide
Begriffe und Paragraphen
Premium
Pollmann Fragen 2
Managerial Economics
Data Analysis for Marketing decisions
ABWL 1-2
LFT - Fügen
Grundlagen der Hydrologie
Bio - Epithelgewebe
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
Common Pitfalls In The Research Process
The Life of Jesus in Art.
Karteikarten: Klima und Licht
Bio - Fettsäuren
Alzheimer's disease and Ageing
Psychologische Grundlagen
Sterile Inflammation
Immunity to tumours
Lernen und Vethaltensanalyse
Bio - Membranpotential
Karteikarten: Zoogeographie
Karteikarten: Afrotheria
Karteikarten: Xenartha
VO 1-4
GVWL
chemie
vo 5-8
zentrale Begriffe Mikroökonomie
zentrale Begriffe Makroökonomie
Zoologie
Allgemeine 2 - Lektion 1 - Wahrnehmung
U&E FS 1
U&E FS 5
Vwl Steop
Unit One + Biosecurity
Programmieren
Chapter 3 Key Words
SPSS
Eukaryotische Genetik (Kempken)
IFW
English Unit 2
2.3 Das vegetative Nervensystem
Psychology - Research Methods
Cell Biology
H Phrases Vokabeln
chemische Bestandteile der Zelle
Stoffwechsel und Energiegewinnung der Zelle
Allgemeines Wissen
Verben
Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz + Gleichbehandlung nach dem GlBG + Diskriminierung
Einsatz und Realisierung von Datenbanken
Strafrecht schau aus studysmarter
05. Arithmetik
Kartographie Einfuehrung _ Karte
1.4 managementtechniken
Die griechische Antike
Knochen
Conceptual Final Exam Stellar Astronomy
The Stock Market Reaction to the Hiringof Management Consultants: A SignallingTheory Approach
Antigene
1.4 Projektmanagement
knochen
Französisch d‘argent
Anatomie Grundbegriffe
Biologie
Conceptual Final Exam Stellar Astronomy 2
Wichtige Begriffe
Arzneimittelkunde
Politisches System Österreichs und die EU – Einheit 1-3
Pflanzenliste
Statistik 1
betriebsaufbau
Chemische ü
BWL 1 Semester
Statistik 1 Grundbegriffe
Vokabeln Lektion 1
Mathe Woche 1.1
FFS
Einheit 3
ChriSEdu
Wirtschaftspsychologie
Minor Criminologie
Genes
LC2: Mineralstoffe und Zusatzstoffe (Fragen zur Selbstkontrolle)
Anorganische Chemie
Einführung
Grondslagen 1
W&A M6 Soziotechnik
Latein
JPN Kurs | Lektion 2
Skills Lab Fachbegriffe
Strafrecht AT
Diversity
Potenzen
Terminologie 2023
Zellkommunikation
Halogene
Sprachliche Basisqualifikationen (nach Ehrlich 2013)
Wissenschaftliche Psychologie und ihre Disziplinen
Grenzen zwischen Psychologie, Psychotherapie und anderen Teildisziplinen
Unita 1
Mengenlehre
Organnbeurteilung
Buchhaltung
Pathologie Begriffe
Einführung in die Elektrotechnik I
Notfallmedizin Katastrophenschutz
Evolutionsbiologie
Einfuehrung in das BCI
Mathe Begriffe
Einführung Rewi Methodenlehre
Physiotherapie
Einführung in die BWL
image properties II
Japanisch
Immunologie Set 1
Lernvokabeln - Lektion 2
Lektion 4
Aminosäuren
Lektion 4
Dienstrecht I
EiWiWi
Halbleiter
mikroskopiertechnik
Aufbau und Struktur von Rechenanlagen Thomas
MARGINAL ANALYSIS (November 2023)
Mathe Logik
Kanji Unit 1
Ethik
1) Einführung
Pharmakologieprüfung 3 Semester FH Campus Wien
Architektur
Kosten- und Leistungsrechnung
Epidemiologie Fragenkatalog FH Campus Wien
Marketing
vwl
Terminologie Kapitel 2
schwierige Vokabeln
Organpatho Bilder
Klinische Ambulanz: BGD
Einführung
GAH Part1
Sozialisation
SQ1 Kommunikations- und Interaktionstechniken
Anatomie Test
Spectral Properties I
Kanji Unit 2
Rhetorische Mittel
Herz & Kreislauf
Geschichte 2
Abfrage Dutch
Language and communication - Lecture 1
Banking
Allgemeine 2 - Lektion 4 - Denken & Problem lösen
GAH Part2
BMIK Vorlesung 1
maths
Lektion 9
Fremdsprachendidaktik im Wandel der Zeit
Einstellungen und Einstellungsänderungen
ucuchbil
Bibliographische Grundbegriff & Belegen und Zitieren Einheit
Cases
stilmittel
Lektion 10
wichtige Begriffe
Infektiologie
Kanji Uni 3
Abfrage Seidlmayer
englisch vokabeln
spectral properties II - Imagery
Important People + Concepts
Vertrags- und Schuldrecht
Versorgungswissenschaften 7_Dienstleistende
Entwicklungstheorien
Morphology I
Lk Musik: Romantik
Spanisch Vokabeln
"Die strukturalistische Tätigkeit" Roland Barthes
Deutsch
PoWi Grundlagen
Tradis 3
Geschichte, Institutionen, Recht
Anthropologie 7: Homo sapiens – ein erfolgreicher Generalist Adaptationen /Maladaptationen
Kanji Unit 4
Politische Soziologie - Einführung
"Der Lesevorgang" Wolfgang Iser
Franziska Schößler „Gender Studies in der Literaturwissenschaft“
GAH Part 3
Genome manipulation
GAH Part 4
Kognitive Grundlagen des Lernens 1: Arbeitsgedächtnis und Informationsverarbeitung
Ravula, P., Bhatnagar, A., & Ghose, S. (2020). Antecedents and Consequences of Cross-Effects: An Empirical Analysis of Omni-Coupons
Präperatetest Histo
theatrale u. mediale Inszenierungsformen
blut kreislauf
Literaturgeschichte (750-1600)
Key concept: African Americans - key terms for oral exam
Lektion 1: Grundlagen Konsumentenforschung
Standortfaktoren fachbegriffe
Stadtentwicklungen und Stadtstrukturen - fachbegriffe
Sprachgeschichte
Sozioökonomische Entwicklungsstände von Räumen
Tourismus fachbegriffe
Klinische Psychologie Lektion 3
Karteikarten Frage_Antwort
PW_Geschichte
Betriebswirtschaft
Semiotik
Inklusion Im Jugendalter
Semantische Rollen
Statistik
Moralphilosophie
Marketing Zusammenfassung
Thorax
Vertiefung/Formkenntnis Pflanzen
Bedürfnis———> Ökonomischesprinzip
Spanisch A2 Vokabeln
Computational Fluid Dynamics
AKFs Konsumentenverhalten
Einführung Grammatik
Rechtsphilosophie
Altfragen Histo Haut
Geld
Survey
Data.ONE: Quizfragen 4 | Datenerhebung
Arbeitsschutz - Werkzeuge und Maschinen im Werkunterricht
Identification Mull
Business Terminology
1.1 Beratung als pädagogische Handöungsform
The 7 Ps of Marketing
02 Was ist Sozialisation?
Einführung in die KW Wissenschaft WiSe 2024
BWL 3
DDM-1 Abkürzungen
Phonology
HB3
Projektmanagement
Investition und Finanzierung
English in Use - Introduction
UFO3 Kapitel 4/2
Funktionelle Gruppen und Strukturen
Kindheitspädagogik
Wirtschaftsdidaktik UEbungsblatt 2
G06 - Book / Publication Types / Related Terms
G06 - University & Study
G06 - LANGUAGE
M7 Klausurvorbereitung
UFO 1 LE 01-2 bis LE 03-2
UFO 2 LE 1 - LE 2.2
Nichteisenmetalle-Karteikarten (AWT, LWT-Teil)
Verbundwerkstoffe-Karteikarten (AWT, LWT-Teil)
Mikronährstoffe Altfragen
UFO 2 LE 2.2 bis LE 4.1
anb007.2
10. Mikrobiologie und Virologie
Fortpflanzung
Oberfläche und toleranzen
StPO
Thermodynamik
AK
Ch.9 Microbial genetics
12. Mikrobiologie und Virologie
Bauteilverbindung
Elektrizität und Magnetismus
Getriebe
Lipide
Proteine
Marketing
Schwingungen
AT: 02 Reglereinstellung und Stabilität (5 Aufgaben) HTW Dozent Betros
Anatomie bench press
BM5.2 Diagnostik GE Seminar 6. - 9. Sitzung
Basis- und Orthographeme
Ökosystem Süßwasser
Soziologie- Einführung
Religion und Ritual VL 5
BIM im Eisenbahnwesen
Sprachproduktion
CHemie
Marketing I || Lektion 3
FVW1
BWT
Bau- und Planungsökonomie V08 + V09
Kogni SS22
MST: Wiederholen
Quiz 11. Vorlesung
Zoologie Metazoa
UML
consumer neuroscience
unconscious choices
postkoloniale und geschlechtersoziologische Herausforderungen
Karl Marx : Kapitalismuskritik und die materialistische Geschichtsaufassung
01 Kog-Psy: Wahrnehmung
Psychologie MAP 2022 Teil 2
Biologie STEOP (Biomembranen (Aufbau, Eigenschaften, etc.)
06 Kog-Psy: Repräsentation von Wissen
04 Kog-Psy: mentale Repräsentation
03 Kog-Psy: Geteilte Aufmerksamkeit
02 Kog-Psy Fokussierte Aufmerksamkeit
07 Kog-Psy Methoden der Gedächtnisforschung
Anatomie random Wissen
IS-LM
GAUT - Antriebstechnik 2
Energietechnik
Italienisch Praesens
WIPO
Potentially Relevant Names and their Fields
Gebäudetechnik- Wärmeerzeugung
Digitalisierung im Rechnungswesen Kapitel 6
Einfache Vokabel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven
75 Liste
ETIKETTEN123
Kindeswohlgefährdung
Kulturtechniken Klausur (mathematische Kompetenzen)
CoSi Rechengitter
Theorie Kapitel 2-4
8.5 Entscheidungsfindung u. Urteilsbildung
Ü07-Methangärung
6.7 Klassische Konditionierung - Signallernen
A1- Gramatica Karte 1
Berechnung von Wärmeübertragern Kap 3.
Marketing II || Lektion 4
Mathe Stammfunktion
Mathe B Aufgabentypen
Strategische Kommunikation Karteikarten
DA42NG-VI Speeds
DA42NG-VI Systems
Strategische Kommunikation Karteikarten
Definitionen, Schemata Strafrecht I
Biologie Kapitel 5: Mikroskopie
4.1 - Einführung in die Differenzielle Persönlichkeitspsychologie
4.2 - Persönlichkeitsmodelle: Trait-Theorien
4.4 - Humanistische Theorien der Persönlichkeit
3.3 Fälle und Variablen
3.6 Beschreibende und hypothesentestende Statistik
Technische Mikrobiologie
Dimensionslose Kennzahlen
Theoretischen Aufgaben der Übung
3.3 - Sozialer Einfluss und Intragruppenprozesse
8.6 Intelligenz
Biologie Kapitel 12: Phylogenetischer Stammbaum der Prokaryonten
Biologie Kapitel 12: Phylogenetischer Stammbaum der Eukaryonten
Sprachwissenschaft
Biologie Kapitel 14: Nacktsamer und Bedecktsamer
Kunstgeschichte 1800-heute
7. Wirkungsabschätzung und weitere Ökobilazierungsmethoden
Rohstoffe und Fasern
numbers
1.2.1 Diversifikation
Informatik
Deutsch für Beginners Kapitel 8
SiWaWi I
MAK Merten Fragenkatalog 1
1.4.1 - 1.4.4
Teil 1: Vertragsschluss und Nichtigkeitsgründe
Vo12 Güterverkehr und Logistik Teil 1
Global Studies: Theme Environment and Economy Exam Practice Questions
2.1 Dimensionen von Geschäftsbereichsstrategien & 2.2.1 Differenzierungsvorteile
Fachterminologie A
Vo10 Praxisvortrag
V3 - Blutseparation
V5 - Lunge
Grundlagen Chemie - Kapitel 1
Teil 6: Planerverträge - Honorarrecht
Dia
V? - Reinstwasser
Infrastruktur
Bauprojektmanagment
Verarbeitung der Primärprodukte der Photosynthese
Wasserhaushalt der Pflanzen
Spezifika der pflanzlichen Physiologie
Fachterminologie F
Nitrifikation und Phototrophie
Data Begriffe/Befehle
Ontogenese
KSW Theorie - Kapitel 1 Grundlagen
Fachterminologie M
Fachterminologie N/O
PM
Theorie ksw
Child development - INTRODUCTION
Child development: BRAIN DEVELOPMENT
Faserstoffe 2 - Einführung und Kennwerte
Anatomy and Physiology
bwl steop unternehmerische Perspektive
Diff-Fertigung Beginn
Klasten
Zythologie
Controlling - Begriff / Korrdination
Controlling - BSC / Motivationssysteme
Controlling - Kontrolle betrieblicher Prozesse
Klausurvorbereitung Anwendungssysteme
Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis
G. und E. von User Interfaces - (1) User Interfaces: Einführung, Begriffe und Grundlagen
Psychologische Diagnostik (Studienbrief)
Vwl Steop 1
Introduction to Probability Theory
Fachterminologie T
Fachterminologie U / V / X / Z
Eudikotyledonen: Celastrales und Malpighiales
Eudikotyledonen: Rosiden II: Malviden
Eudikotyledonen: Astriden II
Romanistische Fundamente Begriffe
Vwl Steop 4 Nachfrage
Parasitologie Skript 5
Vokabeln DGS
Mikroökonomik
Genetik und Mibi
Übung 2: Bilanzierung in Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Taste and smell
BWL 1
G. und E. von User Interfaces - (2) Nutzerzentrierter Gestaltungsprozess
current issues
Übung 5: Portfoliomanagement in Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Explaining changes in exchange rates (Shifts in the demand for domestic assets)
Italienisch A2 - Unità 5
Statistische Untersuchungen - Parameter zweidimensionaler Verteilungen
Anatomie Muskeln
Psychologie EWL3
Session 1 - Communication
OLDT list
Arresten Privaatrecht II
Karteikarten zur 2. Vorlesung
EPS
Klausurfragen mit Lösungen Strategische Kommunikation
Wirbelsäule / nerven
Anatomie Niere
2.1 kinderopvang PED
G. und E. von User Interfaces - (5) Responsive User Interfaces
Einführung in Linux
VWL Mikroökonomie
S2 Physiotherapeutische Behandlungskonzepte
Geodäsie
Qualitative Methoden Skript Teil 2-2.5
Kunstgeschichte: Antike bis 1400
Strafrecht II
Workplace Mistreatment
Attitude
TGI
Bachelorprüfung Sales
Experimental Methods and Statistical Analysis part 2.
Grundlinien kritisch-konstruktiver Didaktik (Wolfgang Klafki 2007)
Hematology - erythrocytes disorders
Bio VL011-VL015
A-Deklination/domina
Methoden der Persönlichkeitsforschung (Studienbrief und Pflichtlektüre)
Spezielle Prop: Bildgebende Diagnostik Knochen und Gelenke
Fallbeispiele: BGD Knochen und Gelenke
Anatomie
Weeks 5-7
personality trait
Spezielle Propädeutik - chirurgische Instrumente
Basis zu Si Einheiten
Konjugation Verben
3 Items und Antwortformate
Fallbeispiele: BGD Thorax
Physiologie
random important examples + latin names (Bacteria + Pilze)
GlZr
Was macht den Mensch zum Menschen?
Kroatisch
Spezielle Propädeutik: Auge
S4 Assessments
Jugendstrafrecht
Give me Credits
Sozial Psychologie
Molecular genetics
Spezielle Propädeutik: Wunden
altfragen
Empirisches Forschen Teil 2
Knochen
Parhologie
Italienisch A2 - Unità 8
OER - Kapitel 11
Italienisch Vokabeln Untia 2
Projektmanagement Teil 1
Projektmanagement Teil 3
Francais
römische Geschichte
Maschinenbau Theorie
Taxonomie Bakterien
AP 1
Biologische Psychologie
AM Pflanzenökologie VL 2
Wetteranalyse und Wetterprognose Projekt
Ökologologische Faktoren und Toleranz
anatomy
unit 6
Zoologie VO1
Sitzung 4&5
2.2.1
REPETITORIUM Master PuKw (Herczeg)
Bilderwörterbuch der Architektur für 7 Einheit Übung
tierische zellen und gewebe
Spezielle Propädeutik: BGD - Abdomen
VL5 Schlaganfall
Spanisch
Botanik
botanik steop (Pilze/Algen ohne Grünalgen)
Theorie Skript
MA 1
Einführung Gesundheitswesen Lektion1
Die wichtigsten Definitionen
COMPETITION LAW WEEK 7 - ANTICOMPETITIVE AGREEMENTS
Mikrobiologie VL 8
VWL 2
VL7 Multiple Sklerose
Ökologie
Grundlagen Vo2 Umweltpolitik
Biogeografie
Grundlagen Vo3 Eingriffe und Folgen
S6/7 Schlaganfall
Phonetik
Marketing VL5&6
Organisations and standards - Accounting and Finance
Italienisch Vokabeln Unita 3
Chemie_2
Fotografien des Nationalsozialismus
Erinnerungskultur Nationalsozialismus
Chemie
Aminosäuren
Sustainable Development 2022
1. Lecture (Slide 35-58)
critical and scientific thinking
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • 23
  • 24
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.