1. Sitemap >
  2. Karteikarten
Zivilrecht - Verträge
Geschichte der Psychologie: Einleitung
Zivilrecht - Anfechtung
Parzival
Biomedizinische Grundlagen (Prof. Hirsch)
Zoologie 4.EH2 Nerven
Futurismus (GEMM)
Sprachwissenschaft_Phonetik und Phonologie
GETRIEBE IM KFZ
Definitionen
Frühe Neuzeit
Analyse von Bilderbüchern
Grundbegriffe I (2)
Grundbegriffe III (4)
Grundbegriffe 4 (5)
Grundbegriffe 6 (7)
6. VO Proteinstoffwechsel
Psychologische Diagnostik und Inklusion Wintersemester 22/23
Digital Entrepreneurship - Ideenformulierung
Russischer Formalismus
Gesprächsanalyse/ Konversationsanalyse
Sprachgeschichte
spanisch
RECHT
Geschichte der Psychologie: 6.Epoche: Konsolidierung
Beschaffung und Produktion
Bachelor Prüfung Kunstgeschichte (200 Fragen Katalog)
Statistisches Testen
Definitionen
EFL 2
Spanisch Vokabeln
Verbindungen
Handlungstheorie nach Esser
X
Fragenkatalog
virus
endoparasiten
VWL - Ökonomische Verhaltensmechanismen
Literature definitions
the conception of character
Fibers
Medienlinguistik
Literatur
KK Teil 2 zu Das Mobile Web
Basiskonzepte Physik 22/23
Vorlesung - Brandschutzkonzepte
Unterhalt
Pragmatics
Semiotics
Entwicklungspsychologie
spanisch 2
Mineralogie
M3 Produktions- und Bautechnik
Spanisch
Subjuntivo
pain
Frühmittelalter und Allg.
HIST
GEA-1 and GEA-2 (VL 46-49)
BLATT6
Soziale Kognition (Sozialpsychologie)
Freytags Pyramid
Klimaarchive (Gliederung, Zeiträume und Informationen)
Biochemie
Grundlagen der Germanistik M1 Meinen
Erwerb von Erst-, Zweit- und Fremdsprache
Chemie
Medizin 2
Grundbau 1.1
Umweltgeotechnik 1.1
Sociolinguistics
Kap. 4.4 Luftschall, Analysen, Antriebsstrangakustik
operatives Controlling
Neuroscience methods 1: TMS, EEG and event-related potentials (ERPs)
Probeklausuren
Classroom Discourse
Soziologie
Mehrheitseinfluss, Minderheitseinfluss & Gehorsam
Lern- und Leistungsmotivation
Die Entwicklung Wirtschaftsgeographischer Theorieansätze
Das Blatt
Lektion 16
Lernfragen
V6: Energieverwertung auf Kläranlagen
Beyond Codeswitching: _Sprachkontakt und Sprachvaria1on in einer _Bergarbeitergemeinscha8 in Belgien
BMG 3 Biochemie - Katalytische Strategien
Gesetzliche Schuldverhältnisse Überblick / gesetzliche und vertragliche Schuldverhältnisse im Vergleich
Wissenschaftstheoretische Debatten 1
BMG 3 Biochemie - Kohlenhydrat Stoffwechsel
Genetik 2
Bio 1 Altklausur-Fragen: Tollrian
Ctnt
Baustoffkunde
Latein Vokabularium 6
EBWL Kapitel 7
aws cloud practitioner
japanisch mina no nihongo
Bodenkunde Teil 4 von 6 (Wasser)
Gewebeveränderungen von Anatomie 2
Java: OOP, Encapsulation and Inheritance (German)
Equity Investment Part 2 - Security-Markets Indices & Efficient Capital Markets
Mikro / 02_HHT Präferenzen & Nutzen
Rechtsgeschichte
Bio 1 Altklausur-Fragen: Eltz/Tollrian
Tutorium 1
neuroloog
Pronomina
italiano in roma
Lektion 2 - Perspektiven in der Wissenschaftstheorie
Rechtsphilosophie
Altklausur-Fragen: Faissner
Digitale Medien und Technologie
His3.1: Propädeutik
Leistungsmotivation
Lektion 17
Versicherungswissenschaft
beschikking herschrijven begrippen
Kanji Lektion 8
Ringvorlesung STEOP
Intelligenzentwicklung
Interaktion in der Familie; Erziehungsstile
Bestimmungsübung_Cyprinidae Fische
EVWL Kapitel 3
Karzinome
Verben
Wirkstoffe Analityk
Marketing
Einführung Vorlesung
affektive Störungen im Kindes- und Jugendalter
Hymenoptera
Einführung in die Literaturwissenschaft
Partikel
Topic 10 (LV 10)
Lektion 11
Bauökologie
Begriffe Saeuren und Basen
LESD 8
Modelle und Schreibweisen von Molekülen und Verbindungen
LESD 9
Polyneoptera
Clausius-Rankine-Prozess
mathe prüfungsvorbereitung
Lektion 18
Analyse von nicht-schriftlichen Quellen und außerschulischen Lernorten
Kanji Lektion 9
03 - Erzeugung und Bearbeitung medialer Komponenten
Grundbegriffe Psy. 1 (VL 2)
Lektion 6 - Untersuchungsdesign
Fragen Einkausmanagement Teil 1
Lineare Algebra
Jugendalter
histo - Begriffe
10 Potenzen
halbfeste Arzneiformen
Baukonstruktion_3_Skelettbausysteme 2_ Stahlbetonbau
FinTech Mock Exam
Recht Klausur
Lektion 19
10. VL Broken-Window-Ansatz; biologische Kriminalitaetstheorien; Theorienkonkurrenz
Wahrnehmung und Neuropsychologie 1
Testat Holocaust Vorlesung
Kriminalistik - Strafanzeige
English Studies
Wahrnehmung und Neuropsychologie 2
Verdauungssystem
Wahrnehmung und Neuropsychologie 3
Begriffsbestimmung
Bewegungswissenschaft
Ewi Kindheit und Erziehung 1
BGB AT
Wahrnehmung und Neuropsychologie 4
Erziehung und Erziehungsschwierigkeiten
Wahrnehmung und Neuropsychologie 5
Mathe Modul 3
Literale Kompetenz
V8: Thermische Schlammbehandlung
V9: Klärschlammverwertung und Klärschlammentsorgung
Tropen und Figuren
Figuren
Kueltuerlerarası İletişim ve Catışmalar
maatschapijleer
Angewandte Psychologische Diagnostik Lektion 3 - Psychologische Begutachtung
Reim
Selbstfragen Verdauung Kapitel 17 , Kapitel 18
Fragen der Altklausuren
MEX Innere
Betriebsorganisation
DaZ
Marketing
Varietätenlinguistik
Englisch Vokabel B2/ C1
Gentechnik l
Phonologie
Geographische Perspektive
Italienisch
Personalführung
Betriebswirtschaftslehre
Teil Evolutionsoekologie
Rechnerarchitektur
Fruehchristentum
Romanik
EVWL Kapitel 19 I/II
EVWL Kapitel 21
EVWL Kapitel 28
EVWL Kapitel 33
EVWL Kapitel 35
Epidemiologie
Spielmethodischen Konzepte
Editionswissenschaften
Psychologie Examen Entwicklungspsychologie - Definitionen
Wahrnehmung und Neuropsychologie 6
Rede und Darstellungsform
Key Words
Quintenzirkel
Deutsch M4
ECCM Lecture | Legal requirements and compliance for ECM
Spanisch
Sprachdidaktik Sitzung 1
Sprachdidaktik Sitzung 2
Sprachdidaktik Sitzung 3
Klausurfragen
BdO 2. Evolution
Knochen und Gelenke
⚜️ Alter Kurs: Lektion 2⚜️
BdZ 8.Transport durch Biomembranen
E-Health
Konzept der Lebensbewältigung
APM
GmbH
Zusammenfassung Begriffe Literaturwissenschaft (ohne Dramatik)
M3
Physik/Elektrotherapie
BdO V 6. Arthropoda
Physik A2
BdZ 10. Der Nukleus und Ribosomenbiogenese
VWL Mikro 1
Theorien des Journalismus
Grundlagen des Marketing
Wirtschaftsstatistik Kapitel 2
Wirtschaftsstatistik Kapitel 3
Wirtschaftsstatistik Kapitel 7 bis 12
Allgemeine Methoden der Molekularbiologie
BdZ 11. Ribosomen und Proteinbiosynthese
Literaturwissenschaft
Theorie (grob)
Elektro/Hydro/Balneo
Wirtschaftsinformatik
Strukturen der proteinogenen Aminosäuren
Botanik - Meristeme und Aufbau der Sprossachse, Phloem usw.
Spanisch
3. Sitzung
4. Sitzung
TTV Theorie
5. Sitzung
Modul 1 - Lernscript 2 - Grundlagen und Methoden des Projektmanagements: Von SMART-Zielen bis zum Projektabschluss
Modul 1 - Lernscript 4 - Entwicklungsphasen und Erfolgsfaktoren effektiver Teamarbeit
6. Sitzung
7. Sitzung
Inter Map
Unternehmensführungsstrategien
English
Selbstfragen Kapitel 8,9: Hormone
neuronale Anatomie
Maschinenelemente 1
Avenger Set
IT-Sicherheit
Karteikarten
week 1 ochem
Wettbewerbsrecht
4) Van Manen: The Tone of Teaching
Firmenkunden geschäfte
Biomedizin und Biotechnologie
isländisch aussprache
Medikamente
ESSSS23
Lernen von Erwachsenen
Straßenentwurf Theorie Fragen
Stress & Coping - Lektion 2 - Stress-Physiologie
BdZ 22. vesikulärer Transport
serbisch
Englisch
Betonbau
Baumaschinentechnik
Erdbau
Biologische Chemie I - Altfragen
Prüfungsstoff
Biologie der Fische: Wiederholungsfragen
macro
kom ich am Freitag nicht
Entwicklungspsychologie
Protisten
Fungi (echte Pilze)
Pisces
tgi
Anorganische Chemie
signale und systeme 2
30 common irregular verbs 10/03/2024
WiSe 2023/24 Experimentalphysik
BdO 11. Vergleichende Zoologie (Zusammenfassung der Vorlesungseinheit)
Projektentwicklung
EMP2
Einheit 2: Organisation und Personal
Training im Schulsport
Augenstuff
Übersicht Einstellungsgrößen
Verfahrenstechnik AK Fragen
Allgemeine Vorlesung G1
Selbstfragen 6. Stunde: Photorezeption
Selbstfragen 7.Stunde: Muskel und Reflexe
zaebala
Sozialwissenschaftliche Statistik Lektion 2
EMP3
1. VO English Linguistics
Musterfragen
Biologie der Fische Wiederholungsfragen
List of literary terms
List of Abbreviations in Chemistry _Pt.1_
ADF Fragen Teil 2
Lektion 4 Umgang mit großen Datenmengen
Lektion 5 Globaler Handel in einer digitalen Welten
Biotechnologie
Kap 2
Genetik
Komplexaufgaben Teil 6: Kunststoffe, Bitumen und Asphalt
Sport
VO Finanzmärkte
Werkstoffkunde; Kunststoff/Metall
Woyzeck
woyzeck georg büchner
charaktere drachenwand
Biomaterialien
K2
Prokaryoten und Eukaryoten
Modellorganismen
Eukaryotische Mikroorganismen
Schusszeiten
Englisch
Cytoskelett
ipr
VO Finanzdienstleistungen
bbs1004 case 4
bbs1004 case 7
bbs1004 case 11
Historical Overview
Dispensierrecht AF
Regulation und Mechanismen der Transkription
Die Psychoanalytische Theorie (Freud)
Merkzahlen: Geschichte: 3. Reichseinigungskriege
Vokabeln
Wirtschaft und Recht
Digitale Bildung
engels examenidioom H13
China
Entwicklungspsychologie VL 2
Steuern
1. Gregor Mendel und seine Gesetze (Teil 2)
Stochastik VL5
WiWi
01_General Concepts
AMMII VO2 Karteikarten
Vwl 7
AMM II VO3 - Görke
vokabeln
Gewässerökologie - Repetitorium und VL
1.,2. Physik Denkweisen, Einheiten, Fehler
ka vok
Grundlagen BWL
Entwicklungspsychologie VL 4
Lektion
Falknereiprüfung
Pharma
Biopsychologie
Stochastik VL9
dari
regelgeving h3: cultureel erfgoed
regelgeving h4: wie is wie
Biologie MedAT
Integration von Schwellen- und Entwicklungsländer
Wissenschaftlich Vokabeln Pfanzenbestimmung
Soziologie
Angewandte Tierzucht
Messtheorie
Transkription 2
latein
knochenpunkte oberschenkel
VWL 2.2
Fachterminologie I - L
AG Privatrecht I
Perspektiven und Denkweisen - Einführung
Grundlagen menschliche Kognition
knochenpunkte unterschenkel
Major Liste
3. Von einzelligen Algen zu echten Geweben
Fachterminologie M - O
marketing
Translation und Ribosom
Erdkunde
Fachterminologie R - T
Präventivpolizeiliche Standardmaßnahmen
Fachterminologie U - V
Geschütze Pflanzenarten
Polizeilicher Zwang zur Gefahrenabwehr
Bio 4 Altklasurfragen
Woyzeck Georg Büchner 1877 Vormärz
regulatorische RNAs
Französisch Q2 Klausur
Zellzyklus
Leistungserbringung und Kundenbeziehungsmanagement
2.0 Historic Style (Egypt)
proteintechnik
Makrosoziologie
Programmierung 2
Deutsch
UE Biodiversität Gruber relevante Pflanzennamen lat/deutsch Vokabel
Self-Handicapping
Unit 3 Volet 1&2
to kill a mockingbird
molecular biology week 1
Enzymatik
Bürgerliches recht
Neurobiologie
Praktikumstag 2
Botanica
Fungi Briophyta
türkisch
jugend recht
Pharmakologie Block 18
Math. Modelle
Mikro Begriffe Tut 1-3
grundlegende Prozesse visueller Wahrnehmung
FiWi Wirth
funktionelle anatomie
Spanish Verbs
Spanish Common Phrases - Introduction, Occupation
Lektion 14
Rechnungswesen / 2.1 Zwecke, Normen & Bestandteile von Abschlüssen
BGB AT Definitionen
MINERAL- UND WASSERHAUSHALT - Grundlagen der Pflanzenphysiologie
Empirical Methods I
international Finance
GRAM STAINING
Mathematics Number 1
5.1 Klausur
5.1 Klausur
KLR
KAPITEL 1 und 2: Allgemeine Psychologie 1 (Kog Emo 1)
KAPITEL 3 und 4: Allgemeine Psychologie 1 (Kog Emo 1)
KAPITEL 9 und 10: Allgemeine Psychologie 1 (Kog Emo 1)
Grundlagen der IT
Ausgewählte Themen der Community Psychology
Termin 4 Essstörungen
Fertigungsverfahren
industriekauffrau
industriekauffrau
industriekauffrau
Genetik
Hanse
Stoerungslehre_VL4_Klass. / Diagnostik
Task 3-Learning and Memory
Schuldrecht Begriffe 2. Klausur
Orthopädie 8. Semester
Task 4-Learning and Memory
Task 5- Learning and memory
GDE 2 (Holzbauweisen - Die Elemente)
30 most important spanish words
Grundlagen der mathematischen Entwicklung
Task 2-History and Foundations
Task 4-History and Foundations
Task 5-History and Foundations
Managerial Economics
Task 6-History and Foundations
Psychology
GDE2 Gebäudehülle 3 -Dach: Flach +geneigt
GDE2 Gebäudehülle 4 - Öffnung
Globalizing World - 3A
Globalizing World - 4A
5. Praktikumstag
§ 263 StGB - Betrug
groundwater hydraulics
Familienrecht 2
TDQM - Vl 4
TDQM - Vl 1
TDQM - Vl 6
TDQM - Vl7
TDQM - Vl8
Digital Business Management
Neuzeit
Psychologie im Controlling
qualitative Methoden
Semiotics
Lexicology
Wassergewinnung 2 + 3
Wassergewinnung 4 + 5
Lernaufgaben gestalten _Kalcsics, Wilhelm, 2017_
mit Lernaufgaben grundlegende Kompetenzen foerdern_Adamina,Marco 2019
WiPsy für Bachelor Kapitel 5 - Kontrollfragen mit Antwort
WiPsy für Bachelor Kapitel 6 -Kontrollfragen und Antworten
WiPsy für Bachelor Kapitel 8 - Kontrollfragen und Antworten
WiPsy für Bachelor Kapitel 10 - Kontrollfragen und Antworten
Einführung in die empirische Forschung VL5 Übung
Aminosäuren - Struktur
EW
EW glossary
Metin kavramı
Metinlerin oezellikleri
Digitale Ressourcen/Nachfrage
Aminosäuren
Spanisch Füllwörter
Metin tuerleri
VL1
Spielen
Unterrichtsvorbereitung Seminar- Kompetenzorientierung
ZF Kapitel 10: Fortpflanzung
Strafrecht I Definitionen: MORD
Unterrichtsvorbereitung Seminar- Inklusive Unterrichtsplanung
ZF Kapitel 12 Lungenatmung
Einführung in die Löttechnik
Einführung mechanische Fügeverfahren
Stanznieten
TDQM - Vl 11
Wichtige Begriffe Neueste Geschichte VL1
ZF Kapitel 14: Herz
ZF Kapitel 15 Osmoregulation
Phonetik + Phonologie
Molbio
italienisch Grammatik
Entrepreneurship 2
Karteikarten Natur und Mensch IA
Learning and Behaviour: Motivation
Würzburger Liste 4. Metrik
Spanish arc
Marketing
Funktionen Daten Wahrscheinlichkeiten
Semantik
Social Entrepreneurship
OEkoB Tierarten
dates
Blutseparation
Definitionen
Digital Business Models/Ecosystems
Niere
Statische Verfahren der Investitionsrechnung
Leber
Wichtige Fragen fuer die Klausur
Gefaehrdungsfaktoren
Genki Lesson 1 Vocab Deutsch-Japanisch
Umwelttechnik & Ökologie
Karteikarten Personal und Orga Vorlesung Kapitel 10-14
Umwelttechnik 2
Vokalben PONS
Umwelttechnik 3
Digitale Technologien
Umwelttechnik 3
Digitale Produkte und Electronic Commerce
CRM
10. Motivation/Emotion
Umwelttechnik 4
Digitale Gesundheit
Vorlesung 12: Immuntherapie
Angewandtes TEMA
1.4.1: Motivation und Emotion
spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit
Sprachbildung und -förderung I
Kapitel 4: 2.0
basic french
Kapitel 5
Abbreviations (for EIF, not ML)
Vasari
Der Wiener Kongress
Nach dem zweiten Weltkrieg
Die stdt Münster
Grundlagen der industrielle Softwaretechnik - Lektion 1
Geriatrie GuK 4. Semester
Critical Appraisal
Lernkarten zu Finanzen V08
AO-Psychologie: Arbeit und Gesundheit
4 - Einzelhandel II - Zentrensysteme 1
Mietrechtgesetz Allgemein
Pollmann Fragen
AO-Psychologie: Veränderung und Beratung
2D/3D BIM – Building Information Modeling Reihe 2
2D/3D Datenerfassung Reihe 3
10 - Internationalisierung der Dienstleistungen
spanisch Vokabeln
LPT - Strahlwerkzeuge
LPT - Laserbasiertes Fügen
Aminosaeuren _ Proto-Alkaloide
Basisfragen
Begriffe und Paragraphen
Pollmann Fragen 2
Managerial Economics
Data Analysis for Marketing decisions
ABWL 1-2
LFT - Fügen
Grundlagen der Hydrologie
Bio - Epithelgewebe
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
Common Pitfalls In The Research Process
The Life of Jesus in Art.
Karteikarten: Klima und Licht
Bio - Fettsäuren
Alzheimer's disease and Ageing
Psychologische Grundlagen
Sterile Inflammation
Immunity to tumours
Lernen und Vethaltensanalyse
Bio - Membranpotential
Karteikarten: Zoogeographie
Sozialpsychologie 2
Karteikarten: Afrotheria
Karteikarten: Xenartha
VO 1-4
GVWL
chemie
vo 5-8
zentrale Begriffe Mikroökonomie
Zoologie
Allgemeine 2 - Lektion 1 - Wahrnehmung
U&E FS 5
Vwl Steop
Unit One + Biosecurity
Programmieren
Chapter 3 Key Words
SPSS
Eukaryotische Genetik (Kempken)
IFW
English Unit 2
2.3 Das vegetative Nervensystem
Psychology - Research Methods
Cell Biology
H Phrases Vokabeln
chemische Bestandteile der Zelle
Stoffwechsel und Energiegewinnung der Zelle
Allgemeines Wissen
Verben
Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz + Gleichbehandlung nach dem GlBG + Diskriminierung
Einsatz und Realisierung von Datenbanken
Strafrecht schau aus studysmarter
05. Arithmetik
Kartographie Einfuehrung _ Karte
1.4 managementtechniken
Die griechische Antike
Immunologie
Knochen
Conceptual Final Exam Stellar Astronomy
The Stock Market Reaction to the Hiringof Management Consultants: A SignallingTheory Approach
Antigene
1.4 Projektmanagement
knochen
Französisch d‘argent
Anatomie Grundbegriffe
Biologie
Conceptual Final Exam Stellar Astronomy 2
Wichtige Begriffe
Arzneimittelkunde
Politisches System Österreichs und die EU – Einheit 1-3
Pflanzenliste
Statistik 1
betriebsaufbau
Chemische ü
BWL 1 Semester
Statistik 1 Grundbegriffe
Vokabeln Lektion 1
Mathe Woche 1.1
FFS
Einheit 3
Vokabeln Minna no Nihongo Buch |
ChriSEdu
Wirtschaftspsychologie
Minor Criminologie
Genes
LC2: Mineralstoffe und Zusatzstoffe (Fragen zur Selbstkontrolle)
Anorganische Chemie
Einführung
Grondslagen 1
W&A M6 Soziotechnik
Latein
JPN Kurs | Lektion 2
Skills Lab Fachbegriffe
Strafrecht AT
Diversity
Potenzen
Terminologie 2023
Zellkommunikation
Halogene
Sprachliche Basisqualifikationen (nach Ehrlich 2013)
Wissenschaftliche Psychologie und ihre Disziplinen
Grenzen zwischen Psychologie, Psychotherapie und anderen Teildisziplinen
Unita 1
Mengenlehre
Organnbeurteilung
Buchhaltung
Pathologie Begriffe
Einführung in die Elektrotechnik I
Notfallmedizin Katastrophenschutz
Evolutionsbiologie
Einfuehrung in das BCI
Mathe Begriffe
Einführung Rewi Methodenlehre
Einführung in die BWL
image properties II
Japanisch
Immunologie Set 1
Lernvokabeln - Lektion 2
Lektion 4
Aminosäuren
Lektion 4
Dienstrecht I
EiWiWi
Halbleiter
mikroskopiertechnik
Aufbau und Struktur von Rechenanlagen Thomas
MARGINAL ANALYSIS (November 2023)
Mathe Logik
Kanji Unit 1
Ethik
Pharmakologieprüfung 3 Semester FH Campus Wien
Architektur
Kosten- und Leistungsrechnung
Epidemiologie Fragenkatalog FH Campus Wien
Marketing
Lk Chemie: Alkansäuren
vwl
Terminologie Kapitel 2
schwierige Vokabeln
Organpatho Bilder
Klinische Ambulanz: BGD
Einführung
GAH Part1
Sozialisation
SQ1 Kommunikations- und Interaktionstechniken
Spectral Properties I
Kanji Unit 2
Rhetorische Mittel
Herz & Kreislauf
Geschichte 2
Abfrage Dutch
Language and communication - Lecture 1
Banking
Allgemeine 2 - Lektion 4 - Denken & Problem lösen
GAH Part2
BMIK Vorlesung 1
maths
Lektion 9
Fremdsprachendidaktik im Wandel der Zeit
Einstellungen und Einstellungsänderungen
ucuchbil
Bibliographische Grundbegriff & Belegen und Zitieren Einheit
Cases
stilmittel
Lektion 10
wichtige Begriffe
Infektiologie
Kanji Uni 3
Abfrage Seidlmayer
englisch vokabeln
spectral properties II - Imagery
Important People + Concepts
Vertrags- und Schuldrecht
Versorgungswissenschaften 7_Dienstleistende
Entwicklungstheorien
Morphology I
Lk Musik: Romantik
Spanisch Vokabeln
Deutsch
PoWi Grundlagen
Tradis 3
Geschichte, Institutionen, Recht
Anthropologie 7: Homo sapiens – ein erfolgreicher Generalist Adaptationen /Maladaptationen
Kanji Unit 4
Politische Soziologie - Einführung
"Der Lesevorgang" Wolfgang Iser
Franziska Schößler „Gender Studies in der Literaturwissenschaft“
GAH Part 3
Genome manipulation
GAH Part 4
altklausuren StruFu Botanik
StruFu altklausur 2
Deponietechnik
Nursing
Frz B1.1 Unite 1
Rechtschreiben und Textproduktion
Kosten- und Leistungsrechnung
International strategy
Fachwörter Mehrsprachigkeit
Empirische Sozialforschung/Woche 3
Herz: Anästhesie
Syntax - Linguistics lecture 8-9
Kanji Unit 5
Englisch Vokabeln Architektur
Tutorium StruFu
Alphabet Arabisch
Herz: Bakteriologie
Vwl | 01 & 02 NF, Angebot, GG
Words – Thanksgiving & Black Friday
Marketing Kapitel 2
classes
Funktionsweise von Finanzderivaten
Verdauung: KT-Chirurgie
NVC Flashcards
Grundlagen der Differentiellen Psychologie
Software Architecture - Introduction
Software Architecture - Design Principles
Morphin Derivate
Aggressionen & Gewalt
Laborpraktikum Einstiegstest
Sozialisation (sozio- ökonomische Benachteiligung
LinA1
Hämatologie
Einführung in das bürgerliche Recht
1. Unternehmenssteuerrecht (Grundbestände der Rechtsformentscheidung und Besteuerung)
Folie 10
EngLing VO10+TR10: Typology and Language Change I
EngLing VO11+TR11: Language Change II
Kanji Lektion 6
italienisch A2
Kognitive Grundlagen des Lernens 3: Problemlösen
Endtest Vokabeln aus der Stunde
Verdauung: Schwein
Was ist Politikwissenschaft?
Bauchemie
Holz und Holzwerkstoffe
8. VO LitCult: Sounds and Forms: Poetry and Performance
Case law- private law exam
Determinanten Interindividueller Unterschiede
Grundzüge der Chemie
ELAM Glossar
Lk Bio: Mutation
grundGesetze
DECAMPIG
Verdauung Wiederkäuer Krankheiten
Lektion 14
Kanji Lektion 7
LC 2: Milch (Fragen zur Selbstkontrolle)
Vocab words in context 1
Präsentation Eventmanagement
Einführung
Steuern
Pilze
Honig, Wein und andere Getränke
Finanzwirtschaft | 1. Sonderformen der Finanzierung
Sozialpsychologie Lektion 4
Sozialpsychologie Lektion 5
Зачёт ХТП _моделирование_ 74 вопроса
Sitzung 5_Versorgungswissenschaften
Einführung in die Soziale Arbeit Lektion 5 + 6
Gesundheit & Prävention - Lektion 1
Einführung in die Soziale Arbeit Lektion 7 + 8
Produktentwicklung
BWL 1.5 Wertschöpfung
Industrielle Lebensmittelverarbeitung
Kohlenhydrate
Sitzung 9_Versorgungswissenschaften
Sozialpsychologie Lektion 7
Teigwaren, Kartoffel, Reis
Obsterzeugnisse
Intelligenz und Hochbegabung
Werkstoffkunde Teil 1 bis Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
cs 2
Kundenbindungsmanagment
test
6. VL Kriminologie
Traffic Check/ Inspection
WiSe 2023/24 Data Science 1
İletişim Türleri - Sözsüz İletişim
GAH Part 5
Haut: Geflügel, Wiederkäuer, Schwein
C/C++ MC Fragen
Roman law of property
WiSe 2023/24 Data Science 1 R-Befehle
GAH Part 6 + 7
7. Vorlesung: Bildungssprache und spezifische bildungssprachliche Schwierigkeiten des Deutschen
9. Vorlesung: Sprachstandsdiagnostik Teil 2: Die Profilanalyse und die Niveaubeschreibungen DaZ
2.2 Strategische Marketingentscheidungen (Marktverhalten)
SCRUM-Fragen aus Einheit
ISCM Karteikarten Fragenkatalog Lecture 1-3
Einführung in die Informationsverarbeitung
Mündliche Prüfung Vorlesung 1
2.3.1 Leistungspolitik (Programmentscheidungen
Biopsychologie Schlaganfall
KiJuHiRecht
Biopsychologie - Anatomie des Nervensystems
BMG 3 Biochemie - Kohlenhydrate
GAH 1-5
LE 6: Mediennutzung
Pharma Herz-Kreislauf
Schreiber
kunstgeschiedenis De Karolingische kunst
incentives and control week 4
Entwicklungspsychologie
Biopsychologie - Synapsen & Neurotransmitter
Einteilung und Klassifikation
Sprachentwicklung
Lektion 15
Vogel Zusammenfassung
International law
EIV Karten
Öffentlichkeit
öbwl
Englisch Vokabeln
TDQM - Vl 5
Model Systems of infection- Helminths
ZF Kapitel 6: Photorezeptoren
AJB 2 MAP
Semantische Stoerungen - Sitzung 2
QGIS
Grundlagen sozialwissenschaftlichen Arbeitens
Anti-microbial therapy- lecture 8
Vokabeln italienisch B1 Wichtig
Fördern und Motivieren im Mathematikunterricht
Konzeptionen der Literaturdidaktik
TDQM - Vl 9
TDQM - Vl 10
Kindeswohlbegriff (Grunds. Bestandteile: u. im Kontext von Trennung und Scheidung)
Kindeswohlgefährdung (Begriff: Staatliches Wächteramt Rolle Jugendamt und Familiengericht)
Sorgerecht im Kontext von Trennung und Scheidung (einschlägige Normen und wer entscheidet über alltägliche Belangen und jene von höherer Bedeutung)
Aufgaben
Spektroskopie - IR
probeklausur
Innovationsmanagement crea-m5
Linguistics Lecture 75 Questions
Physik
Einführung in die empirische Forschung VL1 Übung
Systematische Zoologie - Fragenkatalog
BIO
SGV-V1
Sozialrecht - Teil 5 Gesetzliche Krankenversicherung
Labels von Strategischer Kommunikation
EWP
Sozialrecht - Teil 6 Pflegeversicherung
Sozialpsychologie
betriebliche Informationssysteme
Datenbank Betriebliche Informationssysteme
Entwicklung des Grammatikunterrichts
Semantische Stoerungen Sitzung 10
Pädagogische Psychologie
Sozialrecht - Teil 9 gesetzliche Rentenversicherung 2.0
Unterricht gestalten_Kalcsics, Wilhelm 2017
zu einer inklusiven Didaktik des SU_Seitz 2004
Bio-14 Vl 4 Membranen & Vesikel
Bio-14 Vl 5 Membranfusion
klaeren und entscheiden_Kalcsics, Wilhelm 2017
Bio-14 Vl 6 Endozytose & Exozytose
Götter
WiFo
Union WVR
Bio-14 Vl 14 Keimzellen und Befruchtung 2
Einführung in die empirische Forschung VL8 Übung
Pharmakologie II
Gewerberecht
Altklausurfragen Pflanzenphys
Testing A Bug (DE)
Model Systems of infection - Toxoplasmosis
lidl PLUs
Anti-microbial therapy lecture 9
Erziehung, Bildung 2
ZF Kapitel 8, 9: Hormonsystem
Tutarlılık
Anatomie - Chapitre 1
ETFUND1
Vokabel 1
Schweißen von Metallen Teil 3
Werk- und Hilfsstoffe
Mykologie
Klausurfragen
Bio 14 Vl 15 Zelldifferenzierung II
Bio 14 Vl 16 Morphogenese
Bio 14 Vl 18 Säugerentwicklung
Bio 14 Vl 19 Altern & Regeneration
Schmelzschweißverfahren 1
Bio 14 Vl 20 Organentwicklung
Schmelzschweißverfahren 2
Abkürzungen / Begriffe
Schmelzschweißverfahren 3
Definitionen Landeskunde LA
Statistik 1
02. Minimalsystem
Pressschweißverfahren 1
Japanisch Vokabeln A1.1
Maschinenelemente und Automatisierungstechnik
Anatomie und Physiologie der Pflanzen Probeklausur
Definitionen Sales and CRM
Bio 14 Vl 7 Zytoskelett - Allgemeine Grundlagen
Pressschweißverfahren 2
Werkzeuge und Maschinen
Public Health Arbeitsblatt 3
Bio 14 Vl 8 Mikrotubuli & Intermediärfilamente
Konstruktion und Berechnung
Prüfung von Schweißverbindungen
Prinzipien der BWL (Reinhard Schulte)
Bio 14 Vl 9 Zelluläre Bewegung - MT
Fertigungs- und Schweisstechnik
Schrauben
Lecture 11: Introduction to Mass Spectrometry
Traumafolgestörungen 1
Embedded Systems Kapital 4 - Grundsolide Karteikarten
Biochemie
Blindnieten
Datenbanksysteme und moderne CPU-Architekturen Flashcards
Learning & Behaviour: Habituation
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • 23
  • 24
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.