Sitemap
>
Karteikarten
Grundlagen II Betriebliche Informationssysteme
Lernfeld Unbelebte Natur Chemie 2
Deutsch B2.2
WiPsy für Bachelor Kapitel 11 - Kontrollfragen und Antworten (unvollständig)
Quellenarbeit (Präsentation 5+ 6)
Thema 1.1 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
Schule und Pragmatik
ZF Kapitel 7: Muskel und Reflexe
Theoretische Grundlagen zum Diskurs um Heterogenität
Erziehung, Bildung
Kulturtechnik
Geschichte Venedigs in der frühen Neuzeit
Spanisch, unregelmäßige Verben Indefinido
Schweißen von Metallen Teil 2
Die Störung
Technik-Unfälle
Strafrecht I Definitionen: Körperverletzung (223, 224)
Unterrichtsvorbereitung Seminar- Bewertungskompetenz
Bio 2. Semester
GED Flashcards
Energieökonomik Auswahl
ZF Kapitel 13 Kreislauf
Latente Steuern
Model Systems of infection - Trypanosoma cruzi
Würzburger Liste 3. Lyrikanalyse
Altklausuren Sportrecht
Kulturproduktion 1 + 2
Hybrid Entrepreneurship
Corporate Entrepreneurship
Materialwirtschaft
Blutbestandteile und -rheologie
Selbsttest Fragen Kapitel 11, 12 - Atmung
Altklausurfragen Biochemie II
7. Intelligenz
8. Denken und Schlussfolgern
Fragenkatalog
9. Entscheiden/Urteilen
Business Model Canvas
Industrie 4.0
Umweltverfahrenstechnik
Karteikarten: Viren und Transposons
Some terms for POS for Psychology
BBT - Baumaschinen Straßenbau & Sondermaschinen
Kapitel 6
MWN Kapitel 3
Stahlbetonbau 1
Klausur_Quiz Kapitel 5
Spanische Vokabeln (Wochentage/Tageszeiten)
Glossar Pflanzenzellen
Ellemers et al.- Sticking together or falling apart
FoBsp. Dryden et al. - Assisting students in debt to overcome academic setbacks with a cognitive-reframing motivation
3.1: Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen im Setting Schule
Automatisierungstechnik V2 - SPS-Funktionsprinzip und SPS-Aufbau
Bio - Genetik
Unterrichtsbeispiele für das Ethik-Fachdidaktik-Examen
Energiemonitoring und Raumklimawirkung Dynexite 1
ABWL 1
LPT - Laserstrahl
LPT - Laserbasiertes Trennen
modulklausur
V1 : Grundlagen Chemie
sassenroth Fragen
5 - Einzalhandel III - Zentrensysteme 2
6 - Tourismus I
LFT - Pullvermetallurgie
Statistik
Wasserbau
Begriffe
Karteikarten: Einführung in die Ökologie
TM34
Karteikarten: Die Erde
Chapter 3
^Verwaltungsrecht - Textbausteine Rechtmäßigkeit
Bio - Stoffwechsel 2
Theorie
Inheritance Taxonomy
Karteikarten: Süßwasser Habitate
Sensorische Prozesse und Wahrnehmung
Kognitive Prozesse
Lernerfolgsfragen
Karteikarten: Ökologie im Lichte der Evolution
Karteikarten: Tropischer Regenwald
Neurobiologie + Genetik Vorlesung 1
Cluster of Differentiation (CD) markers for flow cytometry (immune cells)
SCM SS23 2 Bestandsmanagement
Bio - Stoffwechsel
Tired of innovations? Learned helplessness and fatigue in the context of continuous streams of innovation implementation
FS 6
Vorlesung 1 - Einfuehrung in die Thematik
ADS - Notationen
Führung im Einsatz
Terminologie
Instruments and Cleaning
Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung (GoB)
Verhältnis Unternehmensrecht und Steuerrecht
Introduction to Group Dynamics Part 1
How professional services firms dodged disruption
Pharmazeutische Technologie & Biopharmazie- Steop B1
Professional image under threat: Dealing with learning–credibility tension
When the general meets the particular: The Practices and Challenges of Interorganizational Knowledge Reuse
Internationales Marketing - Lektion 10
Information Supply
Definitionen Product Decisions
Karteikarten Diversity
Unit 3
Lektion 3.1, 3.2, 3.3
Mathe Didaktik
Anatomie
Vokabeln
1.1 Betriebliche Planungsprozesse
1.2 Organisations- und Personalentwicklung
Brückenkurs
Finanzierung 1 (Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzwirtschaft)
Definitionen Bodenfruchtbarkeit
Anatomie
VWL
spanisch
1.3 Wissensmanagement
The impact of technical consultants on the quality of their clients’ products: Evidence from the Bordeaux wine industry
The management consultancy effect: Demand inflation and its consequences in the sourcingof external knowledge
organe
Anatomie - Scapula
W&A M6 Informationstechnik
Stahlbau
Kurseinheit 1&2
Business as usual: The acceptance and perpetuation of corruption in organizations
1. coursera Test
LC1: Proteine (Fragen zur Selbstkontrolle)
Geomorpho Karteikarten von den Fragen
W&A M6 Probeklausurfragen
klinische Chemie
Einführung in die Mathematik
Mikroeconomics
StruFu Botanik
W&A M6 Energietechnik
Klausurfragen Gesellschaftsrecht
jnjj
Stellung der Psychologie unter den wissenschaftlichen Disziplinen
hiragana
Anatomie
Suction Installed Units
Methoden und Statische Begriffe
Einführung Geo
Laterally loaded piles
Lk Bio: DNA, RNA, Replikation
Lektion 2
Arbeitsrecht 1+ 2 Kapitel und
Lektion 3
WiSo
Fachwörter
Tierseuchen: Genauer
Mendel Genetik
operantes konditionieren 1
Grundlagen Elektrotechnik MB
Soziale Kognition 1: Grundlagen, Eindrucksbildung
Das Pädagogische in pädagogischen Institutionen & Merkmale
Terminologie Kapitel 1
Grundlagen der Stereostatik
Handlungsfelder der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Spanisch
EPI
Handlungsansätze im Pflegemarkt
Altfragen Herz-Kreislauf Test
BMIK Vorlesung 2
08.11.2023
Minerale
Investition und Finanzierung
Anlage- Umwelt- Kontroverse
Social Psychology - Kapitel 1 (Begriffe)
Social Psychology - Kapitel 1 (Übungsfragen)
Griechische Antike (Gebäude)
Vorlesung 6
BMIK Vorlesung 4/5
Vitamin K
Informatik
Sounds and Forms: Poetry and Performance (LV8)
Topic 5 (LV5)
Sachenrecht 1.Klausur
Strafrecht Rechtfertigungsgründe
"Was ist Literatur?" Terry Eagleton
BBA
Einführung Mikrobio Altfragen und teilw neu
"Was ist Theorie?" Jonathan Culler
leistungsdiagnostik formeln
LitCult VO1 + TR1
HG 2 VO 3 HUMER Raumordnung 1 + 2
"Was ist ein Autor?" Michel Foucault
Revision checklist: dichotomies
Vocabulary—Emotions
Stilmittel
Literary and Cultural Theories 1 + 2 (LV9, 10)
Linguistics lecture 1-2 WS23
Abkürzungen
kunst
Biologische Psychologie
Texte und Medien im Deutschunterricht
Bioreaktionstechnik
Meko
Genetik
Datenerhebung 1
Anatomie der Buchstaben
Schlüsselwörter
Spezielle Propädeutik: Leitungsanästhesie
Spezielle Propädeutik: Gelenkspunktion Pferd
Zusatztext Unterstanding face recognition
Botanik Einteilung
Zoologie - 1.EH
BLATT4
Second and foreign language acquisition theories
rhetorical figures
Rhymes
Biwi VO Sitzung 2_Verbale Erhebungsmethoden
Iwein
Nukleophile Substitution
Zoologie 3.EH2 Gewebe
Fertigungsverfahren 2
Zoologie 4.EH1 Bewegung
GDA Einheit 8
SGP7
Niederländisch A.1
Wichtige Vokabeln (Reimschemata, Fremdwörter, stilistisches Mittel)
BLATT5
Organisation und Einführung (1)
Musikalische Akustik
Einführung in die Sprachwissenschaft
Grundbegriffe 5 (6)
Tiersystematik
Konflikte - Klasenführung
Niederländisch 1Lektion
Lektion 2
Genetik: Enzyme, Cofaktoren, ...
Vorlesung 3/4 - Sonderbauverordnung/Versammlungsstätten
SD3D (Drucken)
narrative transmission Genette
PSE _ Naturkonstanten AC1
Logistik
Polymer fibers
ITSN
Grundzüge der Ökologie, 11. Vorlesung
Chapter 1
Definitionen
Klassikerinnen der Soziologie (5.V. Fauser)
BWL - Grundlagen
Sozialkonstruktivismus: Lebenswelt, Institutionalisierung, Praxis (8.V. Fauser)
Logik des t-Tests
t-Verteilungen
Forschungsmethoden
Allgemeine und Anorganische Chemie Übung 3
MEWA
classroom discourse
Historial Linguistics
fragen
Vokabeln (Präsi + Workbook) + klausurrelev. Inhalte
Fachdidaktik
EFL II
Vom Sinn der Beschäftigung mit der Geschichte des Christentums
LWS Spanisch - Methoden der Lyrik
LWS Spanisch - Narrativikanalyse
soziologische Theorie
LWS Spanisch - Dramenanalyse
AEW2
3. visuelle Wahrnehmung
Makromolekulare Chemie Altklausurfragen
MAT01 - Geometrie
Betriebswirtschaftslehre
öffentliche Finanzwirtschaft - finanzwirtschaftliche Planungsgrundlagen
Theory Part 4
Organizational Behavior - Block 0
AJB2 Map
Comparing Media Systems (2)
Artikulatorische Eigenschaften
media development assistance on a national level (9)
Semantics
Einwirkungen
Stoffchemie
2023 Kapitel 4 Multiple Choice Aufgaben - "Grundlagen der Entscheidungstheorie"
NDL
Linguistic Categories
Wärmeschutz
Sommerlicher Wärmeschutz
Salutogenese
Culture
Lebensformen
BWL - kaufmännisches Rechnungswesen - Kostenverläufe
Mathe Modul 2 Grunddchule
Glass fibers
Organisationswissenschaft_Sitzung 2
Europarecht
Taxa Einordnung
Fiber matrix interactions
Developmental and Stem Cell Biology 2
Empirische WiFo
Vorlesungen
Kapitel 2 - Grundbegriffe der Datenerhebung
Kapitel 3 - Deskriptive Statistik
Ratios
Definitions
Koordinaten und Berechnung auf der Kugel + Nordrichtungen
Vo9 Arbeitssicherheit
Methoden Vo9 Pinchanalyse und Vo10 Flaechenmanagement
Altfragen (wiederkehrende)
Lernmodul Literaturrecherche
Kapitel 5 - Korrelationsanalyse
Kapitel 8 - Schätzen von Verteilungsparametern
Teil 6 - Architekturen und Bauweisen
Bildgattungen
Signalling in the Immune System 3
Ernaehrung und Verdauung
Bürgerschaft und Verfassung
Signalling in the Immune System 5
Atmung
Signalling in the Immune System 6
Kapitel 3: Ressourcen und deren Reichweite
Physiologie Endokrinologie /Reproduktion Engelhardt
Vorlesung
Kapitel 1
Anleitung Rechnungen auswendig
Arthropoda VL 6+7 Hassel
Chemie Allgemein
Contract law
Anatomie, Phylogenie und Evolution der Tiere VO2
4. Rundfunkrecht / Rundfunkregulierung Karteikarten für über 80%
RPH wiederholung
wzm
STEOP Astronomie
IPA
Genetik und Molekularbiologie - Methoden
ABWL
Statistik Regressionsanalysen
Lecture 3 - Solar position and radiation
Tugend und Interesse
Raum- und Umweltplanung
Fehlerquellen in aussagepsychologischen Gutachten (Köhnken)
WERB
Hanja Intermediate: Kapitel 2 敎育
Sinnesorgane VL5 Reim
FAPS Elektronikproduktion
Einführung
Gerechtigkeit und Gleichheit
Fragenkatalog
M5 Vl 4.Schule und Schulsport
M5 Vl 5. Rahmenvorgaben
Qualitätsmanagement - FMEA
Qualitätsmanagement - QFD und HOQ
M7 K1-1 Asendorpf - Kapitel 1 (Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis)
Lektion 3
Hannah Ahrendt "Was ist Politik?
Verfassung und Bürgerschaft Fragen
Lektion 5
Menschenbilder und politische Ordnung
Elite und Masse
Rechnungslegung 32781
Hanja Intermediate: Kapitel 3 - 性格
STEOP Ethik
Mikrobielle Ökologie
BCH History Flashcards
Lecture 5
ORTHODOXIE - AUSBAU DER MACHT FRAGEZEICHEN ***** 5. Vorlesung *****
Lineares Modell
VO2
Tugendethik, Sen, Nussbaum
Bioanalytische Methoden - 5. Elektrophoretische Verfahren
Einführung, Roew
Aminosäuren
Intro to Dev Biology
Psychologie Set 2
Vorlesung 4 und 5
Vorlesung 6 und 7
Vorlesung 8 und 9
Lecture 7
Vorlesung 10
Vorlesung 11
Einführung in die Psychologie - Unit 14
Lecture 8
L2 - What is Stratified Medicine?
Lecture 10
L3 - Stem cells as Experimental Models
Vorlesung VI: Ethnische Diversifizierung
Printproduktion Lektion 6
Business English
D1 - Sozialpaedagogik _Klausurrelevant_
Verschiedene Übungen
Einsatzlehre
Consonant description
L8 - Oncogenes
Nutzpflanzen
Vegetationszonen
MedAT Chemie: Kapitel 4
MedAT Chemie: Kapitel 5
Morphology
Lernkarten Servo
Word formation
Textproduktion & Rhetorik - Rhetorische Figuren
Mollusca Spezielle Zoologie SoSe2023
spanisch a2/1
Fragenkatalog Kerbschlagbiegeversuch Ideal zum Lernen TH Köln
Statistik 2.PDF
Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget
VO1
Oxidationszahlen Regeln
Bio - Kohlenhydrate
Strafrecht GÜ - Definitionen
L10 - Tumour Biology
Wichtige Primaten :)
Standortmodell
Konfigurationsplanung von Fließbändern
kognitive Kontrolle
MedAT Chemie Kapitel 8
MedAT Chemie: Kapitel 9
Lektion 5 ( I )
L12 - Resisting Cell Death
OCR
L14 - Cancer Predispositions
EPRG Model
GMAAS
L22 - Chemotherapy
Lektion 6
Lektion 2 ( II )
Jagdprüfung Schusszeiten
L16 - Chromatin Imprinting
genetics for biologists (cancer 12)
L17 - Finding Genes for Inherited Disease
Begriffe für Privatrecht (Anfänger)
L19 - Micro-organisms and the DNA damage response
Introduction I + II Ling.
Basale Ordnung
02 Theoretische Perspektiven
Different Approaches
MedAT Physik: Kapitel 5
Testat Warm-Up 1
Marketing
MedAT Physik: Kapitel 8
Gewässeröko - Fragenkatalog
Fitnesstrainer B-Lizenz
ISM SS 23/24 12 Foreign Entry Srategies, Competitive Dynamics
Terrestrik
VO JOUR
Handelsrechtliche Begriffe & Paragraphen
Steuerrechtliche Begriffe & Paragraphen
Makro Kapitel 4
hunger and thirst
Exercise 3 - the DNA Damage Response
Staatsrecht Grundrechte
Religions and International Relations
Aufnahmetest
Printproduktion-3.1 Datenübertragung- 3.2- Proofs- 3.4-Ausschießen und Herstellung von Druckplatten
öffentliche Verwaltung
Migrationssoziologie 2. Vorlesung; Wichtige Begriffe
Operatives Controlling
Operative Planung
Anfaenge Gruppentheorie: Definitionen
Ansätze der Wissenschaftstheorie: Der Ansatz der Forschungsprogramme- Lakatos
Poetry types and traditions
Controlling
Grundlagen des Managementhandelns (Prof. Klewer)
finance 2
BLATT3
prototypische Verlaufsformen einer Lesesozialisation
Einfuehrung in die Sprachwissenschaft
BWL 2
Grundlagen der Biologie 5-8 Vorlesung
Schriftklassifikation nach DIN 16518
Exilfilm
5. VO: Störungen des KH-Stoffwechsels
Spezielle Propädeutik: Gelenkspunktion Rind
Biwi VO_Sitzung 5_Auswerten 2
Morphologie I
Umweltökonomie
Das Nibelungenlied
Digital Entrepreneurship - Grundlagen
Diagnostik Lecture
Didaktik der Geographie
Mikrobio
Digital Entrepreneurship - Ideenfindung
Zivilrecht - Verträge
Geschichte der Psychologie: Einleitung
Zivilrecht - Anfechtung
Parzival
Biomedizinische Grundlagen (Prof. Hirsch)
Zoologie 4.EH2 Nerven
Futurismus (GEMM)
Sprachwissenschaft_Phonetik und Phonologie
GETRIEBE IM KFZ
Definitionen
Frühe Neuzeit
Grundbegriffe I (2)
Grundbegriffe III (4)
Grundbegriffe 4 (5)
Grundbegriffe 6 (7)
6. VO Proteinstoffwechsel
Psychologische Diagnostik und Inklusion Wintersemester 22/23
Digital Entrepreneurship - Ideenformulierung
Russischer Formalismus
Gesprächsanalyse/ Konversationsanalyse
Sprachgeschichte
spanisch
RECHT
Geschichte der Psychologie: 6.Epoche: Konsolidierung
Beschaffung und Produktion
Bachelor Prüfung Kunstgeschichte (200 Fragen Katalog)
Statistisches Testen
Definitionen
EFL 2
Plessner- Philosophische Anthropologie
Spanisch Vokabeln
Verbindungen
Handlungstheorie nach Esser
X
Fragenkatalog
virus
endoparasiten
VWL - Ökonomische Verhaltensmechanismen
Literature definitions
the conception of character
Fibers
Medienlinguistik
Literatur
KK Teil 2 zu Das Mobile Web
Basiskonzepte Physik 22/23
Vorlesung - Brandschutzkonzepte
Unterhalt
Pragmatics
Semiotics
Entwicklungspsychologie
spanisch 2
Mineralogie
M3 Produktions- und Bautechnik
Spanisch
Subjuntivo
pain
Frühmittelalter und Allg.
HIST
Prüfschema Gewinnrealisierung
GEA-1 and GEA-2 (VL 46-49)
BLATT6
Attribution (Sozialpsychologie)
Soziale Kognition (Sozialpsychologie)
Freytags Pyramid
Biochemie
Grundlagen der Germanistik M1 Meinen
Erwerb von Erst-, Zweit- und Fremdsprache
Fachwörter
Chemie
Medizin 2
Grundbau 1.1
Umweltgeotechnik 1.1
Sociolinguistics
Kap. 4.4 Luftschall, Analysen, Antriebsstrangakustik
operatives Controlling
Neuroscience methods 1: TMS, EEG and event-related potentials (ERPs)
EFL I
Probeklausuren
Classroom Discourse
Soziologie
Geschichte schwierig
Sozialwissenschaften / Einführung in die Wirtschaftssoziologie (WS 22/23)
Volkswirtschaftslehre
Gewebe
BRD
Anatomie Bildgebende Verfahren
öffentliche Finanzwirtscchaft - Grundlagen
Pädagogische Psychologie - Aggression und Mobbing
present and future
Verwaltungsinformatik
Wirtschaftsinformatik
VL1b Zellen des Nervensystems
BLATT7
Lernfled unbelebte Natur Chemie
VL1h Entwicklung des Nervensystem + Altern
Massivbau 1 - mögliche Prüfungsfragen im Theorieteil
Erkenntismethoden und Arbeitsweisen
Psychometric Tests
European Media Systems and communicating the EU
4. auditive Wahrnehmung
6. Multisensorik
Vl2f Biopsychologische Störungen
Kohlenhydrate
Grammatikübersetzungsmethode (GÜM)
Zug und Druck
Baugrund und Baugruben
DNA, RNA, Replikation, Transkription
Transkription
Verfahrenslehre 2. Verhaltenstherapie
Internationale Beziehungen
Rhetorische Figuren
Wärmedämmstoffe
Aussagepsychologische Fragestellungen
Produktion und Logistik 2_Nachfrageprognose und Materialbedarfsplanung
PR
Grundlagen Ablaufplanung
Allgemeines Unternehmensrecht
Wirtschaftsmathematik Lektion 6
Alzheimer's: Causes, Pathology and Treatments
Wissenschaftliches Arbeiten
FOLO
Entwicklung
Imperialismo
BWL - Betriebsführung und -Steuerung - Zentrale Elemente Betriebsausrichtung
Knochen
Verwaltungsrecht
Modulo C – La pianificazione e la programmazione dell’attività dell’impresa
Genetik
WaermelehreKG1
Developmental and Stem Cell Biology 3
Developmental and Stem Cell Biology 4
Developmental and Stem Cell Biology 5
Developmental and Stem Cell Biology 6
Developmental and Stem Cell Biology 7
Developmental and Stem Cell Biology 8
Developmental and Stem Cell Biology 9
Neuropsychology in the courtroom - Task 1B, 2, 3A
Developmental and Stem Cell Biology 10
Biochemie
Developmental and Stem Cell Biology 11
Developmental and Stem Cell Biology 12
Das perfekte Team nach R. M. Belbin & Teamuhr nach Tuckman
Developmental and Stem Cell Biology 13
Developmental and Stem Cell Biology 14
Chemie Didaktik I
Methoden Vo8 Statistik
Werke, Autoren und Jahreszahlen
Grundlagen der SP
VWL - Staatliches Handeln bei Marktversagen und -unvollkommenheit
VT
Übungen 1 + 2 - Entwicklungsprozess, Struktur- und Betriebssteifigkeit
Kapitel 6 - Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Übung 4 - Unfallkinematik
EBWL 22/23
Kapitel 7 - Verteilungen und Verteilungsfunktionen
Übung 5 - Package und Fahrerplatzgestaltung
Teil 7 - Leichtbau
Vorlesung 9 - Fertigungs- und Fügeverfahren: Eigenschaften, Pro/Contra
Zusammenfassung DSDT
TW Definitonen 1-3
TW Ausdauer
Educazione civica
KdP - 1. Einführung
Sprossachse Teil 1
KdP - 2. Algorithmen
Sprossachse Teil 2
Fahrassi 1 Einführung
funktionelle Gruppen
Gender Studies
Chemie I - Säuren
Kapitel 2 Biomasse und Energie
Kapitel 4.1- 4.2 Weiße Biotechnologie
Signalling in the Immune System 2
Kapitel 6 Rote Biotechnologie
Schizophrenia
Signalling in the Immune System 4
Homoeostase und Exkretion
Offene Handelsgesellschaft
Kapitel 6: Technologische Aspekte, Werkstoffauswahl und Life Cycle Engineering (Kontrollfragen)
GÖR
Giovanni Pascoli
Signalling in the Immune System 7
Anatomie, Phylogenie und Evolution der Tiere VO1
BWL Übungsaufgaben
Abgabenordnung
Physikalische Grundlagen
Kapitel 4: Umwelt (Kontrollfragen)
Kapitel 5: Praxis des Recyclings (Kontrollfragen)
Nervensystem
Kolloquium Annelida (Kurs)
Wurzel
Versuchsplanung und Statistik II
Metamorphosen
Interaktion im Grundschulunterricht
Controlling
Zellen und Potentiale VL 1+2 Reim
Informationsübertragung udn Nervensystem Mensch VL 3+4 Reim
Pharma: Symphaticus
2. Medienrecht Karteikarten für über 80%
Kontrollfragen zur Übung 3
Lautwandelphänomene
Statistik Tests für Vergleich der zentralen Tendenz zweier Stichproben (und noch ein bisschen anderes)
Statistik Kontingenztafeln und Anpassungstests
Modellierung
Statistik Korrelationsanalyse
Lecture 4 - window modelling
Lecture 9 - longwave radiation
Mindeststandards Glaubhaftigkeit (Aussagepsychologisches Gutachten)
Dendritic cells
Auge und Gehör VL 6+7 Reim
Crime and Deviance key terms
Orthopädie Kleintier
Agrarmärkte - Prüfungsaltfragen
International Business Networks
Unternehmensbewertung
Methoden zur Lösungsfindung
Applied Pharmacology: Analgesics
BWL106 Kapitel 1
Einführung in die Geographiedidaktik III
VWL Definitionen
Stahlbau 1
Spanisch
Evaluation - Bewertung und Auswahl von Lösungen
Autorität und Herrschaft
M5 Vl 6. ziele und Inhalte des SU
Technikgenese- und Technikakzeptanzforschung
Perspektiven der Genderforschung auf Technik
Evolution und Organisationsstufen
Fortpflanzungstypen und Generationswechel
Chantal Mouffe "Über das Politische"
Lektion 4
Lektion 6
Allgemeinwissen_1 Frühe Menschheitsgeschichte
M7 K2-1 Studienbrief 2 - Kapitel 1 und 2 (Psychologische Diagnostik)
Algen
Grundlagen des Rechts
Pilze
Sozialwirtschaft Fundraising
Optical Methods
Calvinzyklus und Pentosephosphatweg
Lecture 4
BCH Culture Flashcards
-Soziologie
Anatomie 1 - Bänder
Anatomie 1 - Gelenke
Einführung in die Psychologie - Unit 13
latein
Immunology Semester 1
Endokrine Drüsen Kleintier
Chapter 1 'Planar graphs'
Chapter 5 - 'Embeddings'
Pharma 3: Diuretika, NSAIDs, Glucokorticoide, Anästhesie, Muskelrelaxantien
Lecture 6
Sozioökonomie
Physiology and anatomy
Pharmacology pt. 1
Tierseuchen: Krankheiten + Erreger
Gkp
Psychologie begrippen hoofdstuk 1
Psychologie begrippen hoofdstuk 7
Psychologie begrippen hoofdstuk 10
Rekenen 3
Biologische Psychologie Vorlesungen 1-4
Lecture 9
Orthopädie Pferd
L4 - Cancer Pathology
L5 - Viruses and Cancer
QM3 Basics
L6 - Cancer Risk Factors
IMM Part 1
Maschinenelemente
Besonderheiten der Onlinekommunikation und -präsentation
art appreciation reviewer
Intercultural Management
Klinisch Redeneren
Staatsrecht
Geriatrie
IMM1 flashcards
Phonology
Italienisch B1 - Unità 1
L7 - Cell signalling and Cancer
Orthopädie Wdk
Skelettsystem
Pharmazeutische Biotechnologie
Wurzel
Schwerpunktsetzung 3 Altfragen
Spanisch
MedAT Chemie: Kapitel 3/1
Biochemie
Eingriffsrecht
Stammformen S. 232
Formeln Kennzahlen
L9 - TSG's
Botanik_Teil 3
Ling. Introduction - Human Language
Ling. Introduction - The origins of language
Evolution der Primaten
Ergonomie_Taylorismus
Cook lectures
Ergonomie_Fließband
Prüfungsfragen Kunststofftechnik
Marketing
ordnungszahl periodensystem
Sociale psychologie hoofdstuk 1
Problematiken des Diebstahls, § 242
Chapter 9: Literature -1-
Italienisch Zahlen
Hanja Intermediate: Kapitel 4 經濟
Ergonomie_HistorischeBerufskrankheiten2
Demand Planning I
Grammatik Teil 1
Lecture 1: Isolation, Purification and Analysis of Nucleic Acids
Stammformen S. 233
L11 - Drivers Vs Passengers
MedAT Chemie: Kapitel 10
History of the English Language
L13 - Cancer Metabolism
Flags of the world
Textproduktion & Rhetorik
L15 - Mechanisms of Metastasis
Hauptproduktionsprogrammplanung
L16 - The Tumour Microenvironment
L17 - Angiogenisis
Linguistics basics (Lecture 1)
L18 - Hormones and cancer
L19 - Cancer Screening and Prevention
L21 - Cancer and the Immune system
L23 - Discovering New Therapies
L24 - Biomarkers of Disease
L25 - Biomarkers of Disease 2
Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaften - Mittelalter
L26 - Taking Drugs to the Clinic in Clinical Trials
Emotionen
L27 - Large Data Sets
L28 - The Future of Cancer Therapy
Gebärdensprache- Basic signs
SysProg-Karteikarten-für-VL1
L18 - SUMO and UB
Stochastik
mucosal immunity
Quiz W2 and W3
Chapter 9: Literature -2-
Gruendungen
Ergonomie_WeimarerRepublik
MedAT Physik: Kapitel 3
Ergonomie_HistorischeBerufskrankheiten3
02 Theorethische Perspektiven - Informationsverarbeitung
MedAT Physik: Kapitel 6
Werkstoffkunde
Public Health Arbeitsblatt 1
Naturschutz
Bio-Prione
Ethik
Lateinische Formenlehre und Syntax
Ultraviolet_ Visible Spectroscopy
Steuerlehre Vorlesung 2 Einkommenssteuer "Verlustverechnung"
DDM1
Semantics I + II + III
Ablautreihen
Ablautreihen mit Wortbeispielen aus dem Leser
Ablautreihen
UE Mittelhochdeutsch Teil 2
Datenstrukturen und Algorithmen
Introducing SAP S/4HANA Cloud, Public Edition
THI
Altklausuren Sportrecht- Vereinsrecht
Animals Toefl
Bryozoa (Moostierchen) Wichtigsten Fakten
Germanistik—Semiotik 1.
Chapter 11: The Media -2-
gender development
sleep wake cycle
addiction
marketing
Erdkunde
Fachterminologie R - T
Präventivpolizeiliche Standardmaßnahmen
Fachterminologie U - V
Geschütze Pflanzenarten
Polizeilicher Zwang zur Gefahrenabwehr
Bio 4 Altklasurfragen
Zahnrad-Getriebearten und Grundlagen
Woyzeck Georg Büchner 1877 Vormärz
regulatorische RNAs
Französisch Q2 Klausur
Zellzyklus
Leistungserbringung und Kundenbeziehungsmanagement
2.0 Historic Style (Egypt)
proteintechnik
Programmierung 2
Com'é la tua giornata? (Univers Italia 2.0 - A1, A2 - Unità 3)
Deutsch
UE Biodiversität Gruber relevante Pflanzennamen lat/deutsch Vokabel
Self-Handicapping
Unit 3 Volet 1&2
to kill a mockingbird
molecular biology week 1
Neurobiologie
Praktikumstag 2
Botanica
LF3
Fungi Briophyta
türkisch
jugend recht
Pharmakologie Block 18
Math. Modelle
Mikro Begriffe Tut 1-3
grundlegende Prozesse visueller Wahrnehmung
FiWi Wirth
funktionelle anatomie
Spanish Verbs
Spanish Common Phrases - Introduction, Occupation
Lektion 14
Rechnungswesen / 2.1 Zwecke, Normen & Bestandteile von Abschlüssen
BGB AT Definitionen
MINERAL- UND WASSERHAUSHALT - Grundlagen der Pflanzenphysiologie
Empirical Methods I
international Finance
GRAM STAINING
Mathematics Number 1
5.1 Klausur
KLR
rock breaking methods
KAPITEL 1 und 2: Allgemeine Psychologie 1 (Kog Emo 1)
KAPITEL 3 und 4: Allgemeine Psychologie 1 (Kog Emo 1)
KAPITEL 9 und 10: Allgemeine Psychologie 1 (Kog Emo 1)
Grundlagen der IT
Ausgewählte Themen der Community Psychology
Termin 4 Essstörungen
Fertigungsverfahren
industriekauffrau
industriekauffrau
industriekauffrau
Genetik
Hanse
vergleich
Stoerungslehre_VL4_Klass. / Diagnostik
Task 3-Learning and Memory
Schuldrecht Begriffe 2. Klausur
Leadership Karteikarten Lektion 7 - Aktuelle Trends und Debatten MMAN02-02
Orthopädie 8. Semester
Task 4-Learning and Memory
Task 5- Learning and memory
GDE 2 (Holzbauweisen - Die Elemente)
30 most important spanish words
Grundlagen der mathematischen Entwicklung
Task 2-History and Foundations
Task 4-History and Foundations
Task 5-History and Foundations
Task 6-History and Foundations
Psychology
GDE2 Gebäudehülle 3 -Dach: Flach +geneigt
GDE2 Gebäudehülle 4 - Öffnung
Globalizing World - 3A
Globalizing World - 4A
5. Praktikumstag
§ 263 StGB - Betrug
groundwater hydraulics
fundamentals of rock mechanics
regelgeving h6: dekolonisatie van de openbare ruimte
regelgeving h7, huidige beleidsagenda
regelgeving h8: internationale conventies en beleid
Tisch-A
Vorbereitung Klausur
Tisch-A DP
Tisch-A DT
Buchhaltung
Tisch-A P
Tisch-A U e
Grundlagen der Sozialen Arbeit
Lektion 1
englisch Vokabeln
Sustainable Development Goals
Millenium Development Goals
englisch sätze
Samenvatting
AMGI
Oberparagraph
PDM
Logische Abfragenoptimierung
Individuums- und entwicklungspsych. Grundlagen von Bildung und Lernen: Einheit 2
Heterogenität (BE-Prüfung)
blok 3
Mathe
magnoliophyta
Autism
Rechnungswesen / 2.3 Bilanzierung Umlaufvermögen
mündlich FM
Psychologie in Rehabilitation und Gesundheitsförderung
dillenidae
Montage
Glossar Rewe
Grammar in Use Topic 1
Grammar in Use Topic 2
nawi
MACRO
VO Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Psychologie
Grundbegriffe
test
Orthopädische Sporttherapie
englisch
Lektion 1 Grundlagen und Begriffe
Distributionslogistik
Frühmittelalter: Dunkles Zeitalter oder Transformation?
Quantitative Methoden
Die Anderen
Trainingswissenschaft
Medienpsychologie VO 1 + 2
Floating structures and offshore moorings
plastics
unipolare depressionen
Kuebelpflanzen
Nutzpflanzenbio
Introduction to English Linguistics
finanzen
Tefl: Using scaffolding to support learners and establish English as the classroom language
Syntax
Strategisches Management
Grundlagen der allgemeinen Pädagogik
Kulturpsychologie
TEFL: Competences of English Teachers
A&O Psychologie Lektion 3
A&O Psychologie Lektion 4
A&O Psychologie Lektion 5
A&O Psychologie Lektion 6
A&O Psychologie Lektion 8
‹
1
2
...
7
8
9
10
11
12
13
...
23
24
›