1. Sitemap >
  2. Karteikarten
A&O Psychologie Lektion 10
godsdienst
Europarecht I
SPO01-VL 2024
Sprachgeschichte WS 23/24
Steine
4. Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage
Allgemeine Pädagogik
Introduction to Linguistics
Vokabeln Unit 9 BE 1
5. Produktion
pflanzenökologie: Photosynthese
pflege
11.Vor. QSQM Performance
Definitionen und Ergänzungen Pro- und Präbiotika
Strafrecht III Definitionen
STATISTIK 2
Silbenstruktur
zusätzliche Themen 2024
Vorlesungen
Zellbiologie
Morphologie
arithmetik
Psychotrope Phytopharmaka
Michy Batshuayi
Öle und Fette
Teaching speaking
rechte
kognitive Entwicklungsphase 0-2 Jahre
Tischtennis
Einführung in die Psychologie
Replikation
Grammatischer Wandel
rekombination und Transposition
BIO4
Nukleinsäure I
Germanistik
Comprehensive Language Course III
3.Vor. QSQM Quellcodebasiertes Testen
Einführung IT
Puplic Relation Management im Sport
Theorie
Exam focus 1
theoretische Philosophen
Vorlesung 1-01 Grundlagen Betriebssysteme
Vorlesung 1-02 Einführung in Unix/Linux
AK 2020
Vorlesung 1-06 Administration II
4.Vor. Spezifikationsbasiertes Testen
III. Die Entstehung von vertraglichen Erfüllungsansprüchen
Lernzettel Sprachwissenschaften
ISM
Bio4 T3
Jungbauer erster Test 2024
Übungsaufgaben Abfrage
Jungbauer zweiter Test 2024
GeKom SoSe2024
Jungbauer dritter Test 2024
linA1
Jungbauer vierter Test 2024
Inter B Seminar
vorgegebene Fragen
SWA_1.1
Inter C Seminar
SWA_1.2
SWA_1.3
SWA_1.4
SWA_1.5
SWA_1.6
SWA_1.7
SWA_1.8
SWA_1.9
SWA_1.10
Empirische Forschung 1
1
2
SQ3 Methodenlehre - Wichtige Begriffe
A&O VI
BAS 4 Klausur
GDE Gebäudelehre
DaZ
Vowels and consonants
Econometrics
KArteikarten für SS2024
Finanzwirtschaft
Grammatischer Wechsel
2.1 Kostenartenrechnung im Rahmen der Vollkostenrechnung auf Istkostenbasis
Rechtstheorie
Gebiete
Task 16
ÄDL - Autoren und Werke
4.1 Leading: Fundamentals of Individual and Group Behavior
allgemeine Fragen
4.2.1 Leading: Individual and Group Decision-Making, Heuristics, Biases
Internet Computing + IS Architektur
Makroformeln Kapitel 3
finland
VSG
Alle Fragen, ohne Diagramme und Graphen
VO3: Stadtmodelle; Fragmentierte Stadtentwicklung
Arbeit & Orga - Themenblock 1
VD 2. Wurzeln
VO6: Einführung Bevölkerung
Digitale Medien SS24
VO7: Struktur und Bewegung
Lektion 2: Angebotserstellung
CoCo
QSQM4
QSQM14
QSQM15
Lina2.2
Kostenmanagement Begriffe Kapitel 5 und 6
Kostenmanagement Begriffe Kapitel 8 und 9
VD 3. Sprossachse
Lektion 3: Phase Verhandlung
Orec
Lektion 4: Das Wirksamwerden des Vertrages
Entwicklungsmethodik (Giit)
VD 4. Blatt
Theoriefragen
Apiaceae (Doldenblütler)
Caryophyllaceae (Nelkengewächse)
Lamiaceae (Lippenblütler)
Lektion 5: Analyse
[WIP] Einfache Fragen aus den Übungsblätter
Teil 3 Institutioneller Rahmen/ Part II
Teil 4 Regulatorische Entwicklung
Teil 4 Regulatorische Entwicklung_ Part 2
Konsumpsychologie Karteikarten (Unvollständig)
Renaissancekirche
der klassizistische Landschaftsgarten
Lektion 1 Deskriptive Statistik - univariate Verteilung
spezielle Rechtsbezüge Lektion 1
Klausurstoff 2024
spezielle Rechtsbezüge Lektion 2
Lecture 3
ESF 1 Kapitel 3.1 Befragung
ESF 1 3.2 Beobachtung
VL 12 SoSe 24
Erstellung eines Untersuchungsplans
der chinesische Kaiserpalast
Operation Research
Attributes
english vocab chapter 1
Angewandte Testdiagnostik I
englisch
Lernkarten Printproduktion
Lecture 2
Sachenrecht
Angewandte Testdiagnostik II und Qualitätsbeurteilung in der Diagnostik
Lecture 8
Management für Ingenieure Thema 3-5
Aluminium Komplett (0-100)
Sintern
Коктейлі 1
Mechanische Eigenschaften
Trinkwasser
Kommunale Buchführung Fragen
Baustofftechnik Bitumen und Asphalt
2 Kapitel Zeitwert des Geldes
Kapitel 6: Technologie
Kapitel 7: Kosten/Kostenfunktion
Abwasser
Geotechnik
Gewässer
öffentliches recht
VO Basiswissen Politische Bildung
Atomaufbau
Finanzierung und Investition Vl. 1
General IMP questions
LF2
Einführung in die Psychologie - Kapitel 10
SoPä: BM5a.b - Grundlagen ASS (Autismus Spektrum)
Abfall
SoPä: BM5a.b - Grundlagen im FSP Lernen (LE)
Einführung
Kommunale Abwasserreinigung
Deutsch Rhetorische Figuren
Test Fragen
Kapitel 5 - Design und Entwicklung
Klausur Zellbiologie und Zoologie
04. Endothelfunktion und Ernährung
05. Hochdosierte Vitamine
06. Antioxidantien
GLP Definitionen
Chapter 3 - How to build strong brands
07. Altern und Ernährung
08. Milch
09. Arzneimittel-Lebensmittel-Wechselwirkungen
10. Mikrobiota
Verfahrenstechnik
Interaktionsgestaltung Lektion 2 Designsysteme
Kapitel 7 - Zielorientierte Führung von Unternehmen
AMC 3 Formeln
Angewandte Statistik
französisch Vokabeln zum kapitel 1
Ökobilanz V01 Einführung SoSe24
Digital Chapter 6-12
Botanik Übung
8.Vor. QSQM Qualitätsmessung
Psychiatrie Kapitel 5: F1 - Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
Philosophische Anthropologie
MIP Flashcards - Section 1-6
EMSF VL 02 und VL 03: Forschungsprozesse und Quantitative Methoden I
Italienisch
Formeln Wertpapiermanagement auswendig lernen
Jahresabschluss - Kapitel 1 - SoSe24
Biopsychologie 1
Altklausurfragen
Literaturwissenschaften 1.1
Landschaftsökologie Allgemein
Literaturwissenschaften 1.1
KG VO6
KG VO8
KG VO10
Italienisch A1 Vok nr. 1
Sustainability Science Framework
M8 Karteikarten
Mathe Sachaufgaben Gestaltung
The American experience
Advanced Microeconomics
Übungsfragen ( 1. Teilleistung Infektionslehre)
vokabeln Kapitel 3
Definitionen
Aussagenlogik und Mengen
Gelenke
MP #1 All Customers Differ
Nuevas Perspectivas Austria A1 Unidad 2
Lektion 1
Lektion 3
Klimatologie VL 1
Medikamenten Namen Pharmakologie
2.6
cards
Einführung in die Politikwissenschaft
Vokabeln: Bornemann Lateinisches Unterrichtswerk Ausgabe B WS 6-10
Altfragen LM-Chemie Reaktionen
KSVS 1
Entwicklungspsychologie VL 3
2.SA AWL
Datenbankenentwurf
Römisches Recht
Wirtschaftssoziologie soziales Verhalten
Konsumentenverhalten 6
Marketing Basics
Vom Gewebe zur Zelle - Bindegewebe
vgvhh b
Grundlagen der bayesianischen Inferenzstatistik
O-Deklination maennlich
1. Einheit Karteikarten Begriffsdefinitionen Rechtsgeschichte
Tutorial 4
Tutorial 6
Atome und Bindungen
20 practise questions for the exam
Brain functtioning 1 - 2
A-Deklination weiblich
neutrum
Lektion 3 Differentielle Psychologie
vwl Kapitel 11 wachstum w
Controlling Arbeitspaket
Physik
Gedächtnis - 1.Vorlesung
Generative Künstliche Intelligenz aus didaktischer und pädagogischer Sicht
Aluminium
Gedächtnis - 2. Vorlesung
3. Fundamental Marketing Theories and Marketing Models
bedürfnisse in der VWL
Tutorial 2
Skeletdelen
Prüfung
Fügen
Carlotta Nieder
Brands
Die beruflichen lnteressen der 15- und 16-Jährigen – Ferdinand Eder
Oc 2 Zucker
spezielle Arthrologie VE
Unité 1: Französisch Allez-y! A1
Verbbestimmung
OC 2 Praktikum
set1
Liganden von Komplexen
Kants kategorischer Imperativ
Klausurfragen Privates und Öffentliches Baurecht
Geschichte
schwarzer Freitag
L1 Droit - Semestre 1
arbeitsteilung
Einführung in die Pädagogische Psychologie
strafrecht
Mensaanalytics 1
Vocabulare
Week 5 - Comparing groups
reli
Software
Textbook Chapter 1 Flashcards
vocabulare
Literature Steop WS2024
Eventmanagement 1 - Lektion 3
Eventmanagement 1 - Lektion 4
Eventmanagement 1 - Lektion 5
Eventmanagement - Lektion 6
Task 4 Biochem
7. Machine Learning Applications and Image Classification
3b. Attribution Modelling
Task 8 Biochem
Task 5 Biochem
task 6
Task 7 Biochem
Marketing Management: Chapter 4
Task 10 Biochem
VPR - VPR-Vorlaeufiger Rechtsschutz
NTW
Factorial ANOVA
Idioms p. 4 + 11 booklet
Wirtschaftsrecht 1
Allg.Biologie-Lernset-Gewebe_V4
TESTING STRUCTURES BIOCHEM
Einführung in die Geschichtswissenschaft: 8. VO
Pathologie in Chirurgie
Entwicklungspsychologie VL 9
Kap. 5 Arbeitsgestaltung und Arbeitszufriedenheit
gk
Besteuerung
Marketing Management: Chapter 3 Communication
Grundsätze der Strafrechtsverfolgung
How to report the different test results
unit 2
Werkstoffprüfung
Professionalität und Schule WS 2024
Lateinische Bezeichnungen pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse (1-100)
Task 4 - Role models
Verfassungsänderungen und Ewigkeitsklausel
AKF 61-80
AKF 81-100
Task 5 - Behavioral change through motivation
Stoffwechelbiochemie
AKF 121-140
AKF 141-160
Task 3 - Persuasion and Self-determination
AKF 181-205
m&m
Pharmakologie mgl 2
Introduction/Basics
Kommunalrecht
funktionelle gruppen
Unit 4 (+ Coho & Hollo 2.6/3.5 - 3.6/4.3.2/5.2/5.4)
Gendered and Sexualized Bodies: From Menstruation to Menopause
EP Lektion 8
Sociolinguistics 1 (Yule Ch. 18)
Unit 5 (Coho & Hollo 4.3/4.3.1/4.3.3
Drama
Pragmatics & Discourse 1 (+ Yule Ch. 10)
Petrology: Rocks
Unit 9 (+ Coho & Hollo 7.3)
Experimentalphsik I - Grundlagen
Blutbild Werte
Pragmatics and Discourse 3 (+ Plag et al. Ch 6)
Unit 10 (+ Coho & Hollo 4.3.4/8.1/8.2)
Elisabeth I
Unit 11 (+ Coho & Hollo 8.3 - 8.7)
Sb1: Grundlagen des Lernens/ Lerntheorien
SWE 2.1 Entwurf und Prototyping: Spezifikation & Prototyping, Architektur- & Design-Patterns, Klassendiagramme
SWE 3.1 Werkzeuge und Entwicklungsplattformen: Datenbanksysteme, Frameworks und Plattformen
SWE 3.2 JavaScript, TypeScript
SWE 3.4 Versionierung 2.0
SWE 3.5 Tests und Performance
Midterm Karteikarten Relevant
Bauwirtschaft 3 - Bauleitung
Verfassungsänderung und Ewigkeitsklausel
Biopsychologie Lektion 2
Kap.13 Unternehmertum
Grundbegriffe
pp
Übung 4, 5
STEOP Theaterblock: Begriffe den Autor*Innen zuordnen
Gentik
Rechtsquellen und Rechtsschichten - Römisches Recht
Forschungsmethoden fuer 130.1
Physik Kreisbewegung
Mitose
Sportgeschichte "Natürliches Turnen"
Römisches Recht I - Grundlagenschein
Unternehmensverfassung- Corporate Governance
Finite Elemente Methode Theorie
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_Echinodermata
KORRE
Theorien gesellschaftlicher Entwicklung
Englisch Vokabeln 10.01.2025
Physiologie der Pflanze Theorie Fragen Wassertransport
Fragen: Enzyme, Enzymregulation, Proteine, ATP, Reduktionsäquivalente
Fragen: Regulation, Pflanzenreaktionen auf innere und äußere Reize und Sekundärstoffe (Farbe)
Unternehmensverfassung- corporate governance system
Fragenkatalog 1.1-1.17
LE 13+14+15
ABC-Analyse
deutsch kombivorlesung LITERARISCHES LERNEN 04
Biologie - Pflanzengewebe - Botanik
Linguisics Syntax & Semantics
Auslautverhärtung
LA VO 1 Landschaft lesen
Ernährungslehre angewandt und multidisziplinär- Folien mit „Merke“
Qualitative Forschungsmethoden Fragen (Zusammenfassung)
1. Nachhaltigkeit
2. Nachhaltigkeit
Germanistik M3 Verbflexion
strategie
Change Management und Organisationsentwicklung DLMCMO01 - Lektion 1
WIRK
Medieökonomie
Netter Feger
englisch
Backward-Methode (Marktforschung) - Erklärung des Ansatzes
Zellen, Neuronen, Nerven und Signaltransmission
work organisation and responsibility
Kursteil Insekten (Schabe)
Digitale Medienformate - Lektion 1
LA VO 2
sole proprietorship
Chemie test
_5_ Daniel Defoe
LA VO3 Planungsgeschichte städtischer Landschaft
LA VO 4 Planungsgeschichte städtischer Freiräume
Nervenzellen
english
Sportdidaktik
_6_ Henry Fielding and Samuel Richardson
Rechnungswesen teil 3
Der heimliche Lehrplan
Funktionen der Schule
Linguistics I. - Semantics
italienisch
_7_ "Taste" and "Sensibility
Bissarten
Holz
Kognitive Aktivierung
Beton
MEF Kapitel 1 Wiederholung
Altklausurfragen Sprach- und Medienpsychologie
Altägypten
BM2 Bibelliunde
Spanisch Vokabeln
datenbank gestützte informationstechnik
Experimentalphsik I - Feste Körper
Ehe, Trennung, Scheidung
Übersicht menschliches Verhalten
Experimentalphsik I - Deformierbare Körper
Verhaltensmöglichkeit 2: Mimikry
Verhaltensmöglichkeit 2: Automatisches Reaktionsverhalten
Arzneistoffliste Klausur ASA
KI im Biologieunterricht & Phasierung von Unterricht
AKF´s Lektion 2 Teil 1
Laute
Geschichte
Sprach- und Medienpsychologie
was ist die BWL 2
STIM: Strategy process - Analysis and strategy formulation
9.VO: 12.Jhdt ZA der Reformation, Renaissance, Verfolgung und Krise
L2
BWL Neu
Wasserbau
Kurtz_Profession_Einführung_in_EW
Humboldt_Bildung als Entfremdung_Einführung in EW
Tomasello_Zeigen und gemeinsame Aufmerksamkeit_EW
Brighouse_Autonomie/Partizipation_EW
Liebau/Sünkel_Generationsbegriff_EW
STIM: Innovation towards a circular economy
Dewey_Theorie pädagogischer Institutionen_EW
Biesta/Vanderstraeten_Partizipationsmodell_EW
Prange_Zeigen als einheimlische Operation_EW
STIM: Organization for innovation - Culture and analysis
Vorlesung 3 - Rechtsidealismus ( Rechtsphilosophie)
Wirtschaftsinformatik Kapitel 4
Wirtschaftsinformatik Kapitel 6
Wirtschaftsinformatik Kapitel 7
Phonologie
Psychologie weitere Lernfragen
Grundlagen BWL WS FB10
Entwicklungspsychologie VL 10
Gehaltsbestimmung
Mikroelemente
Personalwesen Test 29.01.2025
Buchführung 11
Buchführung 12
Buchführung 13
Buchführung 14
unternehmensführung
Keyfacts für die Klausur
Unit 3 - Our digital lives Intro
_9_ Slavery and Slave Trade: Abolition and Emancipation
ADF
Unit 3 - Our digital lives Topic 1
Alle Vorlesungen
Topic 1: Introduction
Chapter 3: Strategy process - Analysis & strategy formulation
Kunstgeschichte
markers en tumoren
vokabelb
sportwissenschaften
Beratung
Klinische Psychologie I
Zusammenfassung
Kartoraphie
Rhetorik
Klausur Medienwirtschaft Begriffe
Warenkunde II (Konservierungs- und Zusatzstoffe)
VL 1 Raumvorstellung
Politik Klausur 31.01.2025
Medienpolitik und -wirtschaft – 2-VL11-Wiederholung
Medienrecht und -ethik letzte Vorlesung
Prüfungsfragen Gewichtsregulation
Anatomie - Schädel, Gehirn
Anatomie - Wirbelsäule; Rumpf
Anatomie - Obere Extremitäten; Hand
6.2. Sitzung
_10_ The Slave Trade: Constructing “Childhood” in Abolitionist Writings
Morphologie
Grundlagen inkl. Pädagogik
LE SM3-2
Lorenz
Hampe
MGL 1 - Lageebenen
ICB
Haskell - Übungsaufgaben
Namensreaktionen
Textgrammatische Analysen
Römisches Recht I
Kapitel 7: Thermodynamik – Der zweite und dritte Hauptsatz
Kapitel 9: Das chemische Gleichgewicht
Kapitel 11 – Gleichgewichte in wässrigen Lösungen
Kapital 13: Chemische Kinetik
Wirtschaftswissenschaften
Info LZ2 Teil 1 - Hardware, Software, Internet Computing und IT-Sicherheit
Material learning for Exam in democratic Theory
ESE SM1 Master - Diagnostik-S
ESE SM1 - Rechtliches
Investitionsentscheidungen ( EMRE ATES )
Wood-Based Ressources- Röder
Diag 2
Tierphysiologie V7- Atmung und Gasaustausch
Cell Biology
Einfuehrung in die Journalistik - Konzepte der Journalismusforschung
Organisation und Führung- formale Organisationsstrukturen
OOP Theorie Only
Gleser Fragen Teil 4
Schulpädagogik Modul 1 - Didaktik und Unterrichtsmethoden
L1-L3 | Klinische Psychologie: Störungslehre
Schulpädagogik Modul 1 - Lernziele/Kompetenzen
Ökobilanzierung
Medienwissenschaft
Hardware
Grammatik
Medienrecht und -ethik – Lernziele und Aufgaben – VL 8 (Datenschutz)
Steuerrecht
deutsch adverbialsätze und stilmittel
Schulpädagogik Modul 1 - Inklusion
Modelle der Bevölkerungsgeographie
Warenkunde I (Getreide- und Getreideerzeugnisse)
Syntax
Quant A
Schulpädagogik Modul 1 - Unterrichtsqualität
IT Projektmanagement
Schulpädagogik Modul 1 - Evaluation
Warenkunde I (Speiseöl und -fette )
RWE - Finance
BVR
Corpus Delicti
Zentrale Begriffe u. Definitionen
Finanzrecht
Zentrale Personen und ihre Modelle
Semantik und Pragmatik
Major Liste
Mathe Definitionen
BPM
Anleihenbewertung
Wk1-Klausur übungs Karteikarten
Literaturwissenschaft
englisch
Warenkunde I (Zucker, Honig, Süßstoffe)
Warenkunde I (Bier, Wein und Spirituosen)
MEF Kapitel 2 Wiederholung
Empirische Sozialforschung - Definitionen der Übung
Hauptsignale (H)
Conservatievaardigheden 2
Differentielle Psychologie 1
P und O ChatGPT Klausurfragen
Glykolyse und Glyconeogenese
BWL
Quizfragen Lektion 1
Wissenschaftliches Arbeiten – Publikationsethik
Einführung in die Informatik
STK
Vorlesung #01 - Begriffe, Ziele, Leitbilder, Verkehrstheorie, Verkehrsmittelwahl
Vorlesung #02 - Plankunst
LE 1 Organisation
Ebenen der Immunabwehr
Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen
Publikationsformen
Allgemeine Klausurfragen Absatzwirtschaft
Arthropoda (Protostomia)
Geografie Flüsse/Seen Europa
Nebenfach Chemie 1
Chordata
Begriffe Trans
Supply Chain Management
GSP: Ganztagsschule
Datenanalyse I
Altklausurfragen
Geschlechtsunterschiede
How to write
Pharmazie
Übungsfragen Spezielle Themen der Allgemeinen Psychologie: Soziale Kognition
rhetorische mittel
1b) Aspekte des Projektmanagements
Sexuelle Orientierung
Nervensystem 1 Test
Klinische Psychologie -Störungslehre Lektion1
hei
Hormone
Pflegeprüfung
Energietechnik Thermodynamische Grundlagen & Kreisprozesse
Sexuelle Orientierung Teil 2
Übertragungselemente
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_V2-3
U11
Hannover Spieler
Koerper und Schoenheit
cyber physische Wertschöpfungssysteme
Geodidaktik - Medien (Thema 2)
Geodidaktik - Karten (Thema 3)
Schmerzen
Struktur und Funktion der Tiere_V4_Cnidaria
Kapitel 1
Fettstoffwechsel AK+Vorlesung
Stilmittel - Deutsch Abitur
Staatsrecht GS
Spanisch Aćtividudes
Französisch Klausur
Summary for content of week 5
Physik- 17. polarisiertes Licht
30 Definitionen aus der Vorlesung SCP&APS 1
Sozialkunde 1
Proteinstoffwechsel AK+Vorlesung
Leitfragen
Betrag und Gegenzahl
Persönlichkeit und Gesundheit
Medienformate Lektion 1
MedAT - Immunsystem
english
Struktur und Funktion der Tiere_V6_Mollusken
Wichtige Säuren
BLP - Teil Logistik
Kapitel 1: Basics
Interaktion Stoffwechsel AK+Vorlesung
Argumenttypen
Phasenmodelle
Vorlesung 2- Hochwasserextreme
Metabolisches Tagebuch AK+Vorlesung
Vorlesung 3- Technischer Hochwasserschutz - Deiche
3. Finanzierungsbeurteilung - EFI Uni Marburg
Arabisch1_Lektion2_Präpositionen
Zugmittelgetriebe
Gattungslexikon Epik
Vorlesung 4- Teil 1
Vocab Quiz 1
Vorlesung 4- Teil 2
Vorlesung 5/6- Hochwasservorsorge
Evolution
Vorlesung 7- Katastrophenschutz
Leber AK+Vorlesung
Arabisch1_Lektion2_Personalpronomen
Chemie
BB11 Unternehmensführung - Grundlagen
Interactive Visual Data Mining
Grundlagen der Kommunikation im Sport
Lineares Abschreibungsverfahrwn
American Literary History
British Literary History
Qualitätsassistent
Englisch
Konstruktionslehre 1
Darm und Mikrobiota AK+Vorlesung
Supply Chain Managment
Barock - Musik
Physiologie Blut 1
Wichtige Definitionen und Zeitpunkte
MedAT - PSE - Chemie
Kennarten 2025 Tiere
3. Customer Analytics
Kirchmair Antidiabetika 2D
Week 7: chapter 25 and 6
Klinische Psychologie: Lektion 1
4. Customer Satisfaction
Aero 1 Summary Fragen
deutsch kurzgeschichte
Seminar BCM
Lektion 1: Grundlagen der Medienpsychologie
Englisch
vokabeln
BWL2
VO British Literary Studies Leseliste
film Analyse
Lektion 5: Medienwirkung
Lineare Algebra (Mengen, Vektorräume, Dimensionen)
Geschichte
güterbewegung
Betondachsteine
klausur
Faserzementplatten
Bauschäden an Fassade
Kunst Surrealismus 9. Klasse
British Leseliste Poem Analysis
Informatik 9 Klasse Gymnasium Verschlüsselung
Anatomie - Herz
AK-Sammlung 1
History
Lineare Algebra (Lineare Gleichungssysteme, Euklidische Vektorräume, Eigenwerte, Hauptachsentransformation, Klassifikation von Matrizen)
Semester 3 Kunst
Blitzschutz
Grundlagen (1.Vorlesung)
Mathe Quadratzahlen 1 bis 25
englisch abitur
Psychologische Grundlagen
Klinische Psychologie: Lektion 2
powi q2
Fragenpool 2.3 Wärmekonvektion
ARTE 3- Noveau realism
Geld
Wichtige Prinzipien / Begriffe 1
Allgemeine Pädagogik VL 1
Organisation und Führung- personelle Führung
Meeresbiologie_Einführung
science
Genetik_V2_
Steuerlehre 1 Skript
Oberer Atmungstrakt
Finanzierung
Sprachgeschichte Kapitel 5: Frühneuhochdeutsch
Fertigngsverfahren
Modul 4_Forschungsethik und gesellschaftliche Verantwortung
Vokabeln p. 68-73
Allgemeine Pädagogik
Indikationen Teedrogen
Erdkunde Landwirtschaft
Allgemeine Pädagogik VL2
Arbeits- und Organisationspsychologie
Technischer Ausbau Wasser
Technischer Ausbau Brandschutz
Bio 1 - Herlitze/Wahle
BWIN
Komplexometrie Teil 1
Komplexometrie Teil 2 Härtebestimmung
DI
Strufu_Pflanzen_V5_Dickenwachstum
Genetik_V3_gen.Code
FlashFit: Arbeitswissenschaft Basics (Kap. 1–4)
Genetik_V4_Formalgenetik
Grundlagen psychologischer Konzepte - Lektion 3
LF11
Inflation
Harnorgane
Topo Europa
Englisch
LF12 Volkswirtschaftslehre
FUFU
chemie
Grundrechte ( Staatsrecht II)
Hochbau 2 - Skizzentheorie
finance chap 2
Desinfektion
Infektiologie
Nervensystem
Verdauung Mundhöhle
Genetics Altfragen
SysProg Lernzettel
englisch vokabeln 3
2. Product and Price Management
Statistische Methoden Kapitel 1
Physik
Geschichte Test
Bonhoeffer
Pränatal Diagnostik
theodizee frage
Exam-Aligned Flashcards (easy)
SPK SB1
Physics 2
American Cultures
epochen
Englisch Vocabulary list
Adamopoulos, P., Todri, V., & Ghose, A. (2020). Demand Effects of the Internet-of-Things Sales Channel: Evidence from Automating the Purchase Process Published in: Information Systems Research, 32(1), 238–267
altklausuren StruFu Botanik
StruFu altklausur 2
Public Health Prävention
Deponietechnik
Nursing
Frz B1.1 Unite 1
Rechtschreiben und Textproduktion
Kosten- und Leistungsrechnung
International strategy
Fachwörter Mehrsprachigkeit
Empirische Sozialforschung/Woche 3
Herz: Anästhesie
Syntax - Linguistics lecture 8-9
Kanji Unit 5
Tutorium StruFu
Alphabet Arabisch
Herz: Bakteriologie
Netto PLU Nummern; Mehrweg-Getränke
Vwl | 01 & 02 NF, Angebot, GG
Words – Thanksgiving & Black Friday
classes
Funktionsweise von Finanzderivaten
Verdauung: KT-Chirurgie
NVC Flashcards
Grundlagen der Differentiellen Psychologie
Strafrecht (Definitionen)
Software Architecture - Introduction
Software Architecture - Design Principles
Morphin Derivate
SoPäd Grundlagen BM5a.b VO4 - LRS
Aggressionen & Gewalt
Laborpraktikum Einstiegstest
Sozialisation (sozio- ökonomische Benachteiligung
LinA1
Hämatologie
Einführung in das bürgerliche Recht
1. Unternehmenssteuerrecht (Grundbestände der Rechtsformentscheidung und Besteuerung)
Folie 10
EngLing VO10+TR10: Typology and Language Change I
EngLing VO11+TR11: Language Change II
Kanji Lektion 6
italienisch A2
Kognitive Grundlagen des Lernens 3: Problemlösen
Endtest Vokabeln aus der Stunde
Verdauung: Schwein
Was ist Politikwissenschaft?
Holz und Holzwerkstoffe
8. VO LitCult: Sounds and Forms: Poetry and Performance
3. Vorlesung: Meilensteine und Entwicklungsstadien im Syntaxerwerb, Lernersprachen
Ich will einfach nur dieses Prämium Dings
Case law- private law exam
Determinanten Interindividueller Unterschiede
Grundzüge der Chemie
ELAM Glossar
Lk Bio: Mutation
grundGesetze
DECAMPIG
Verdauung Wiederkäuer Krankheiten
Lektion 14
4. Vorlesung: L2-Erwerb der Nominalflexion: Kasus, Genus, Numerus
5. Vorlesung: Erklärungsansätze für Leistungsdisparitäten
Kanji Lektion 7
LC 2: Milch (Fragen zur Selbstkontrolle)
Vocab words in context 1
Präsentation Eventmanagement
Einführung
Steuern
6. Vorlesung: Nominalflexion und L2-Textproduktion; Erwerb der Verbalflexion
Pilze
Finanzwirtschaft | 1. Sonderformen der Finanzierung
Sozialpsychologie Lektion 4
Sozialpsychologie Lektion 5
Зачёт ХТП _моделирование_ 74 вопроса
Sitzung 5_Versorgungswissenschaften
Einführung in die Soziale Arbeit Lektion 5 + 6
Gesundheit & Prävention - Lektion 1
Einführung in die Soziale Arbeit Lektion 7 + 8
Produktentwicklung
BWL 1.5 Wertschöpfung
Industrielle Lebensmittelverarbeitung
Kohlenhydrate
Sitzung 9_Versorgungswissenschaften
Sozialpsychologie Lektion 7
Strafrecht
Teigwaren, Kartoffel, Reis
Obsterzeugnisse
Werkstoffkunde Teil 1 bis Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
cs 2
Kundenbindungsmanagment
test
WiSe 2023/24 Data Science 1
İletişim Türleri - Sözsüz İletişim
GAH Part 5
Haut: Geflügel, Wiederkäuer, Schwein
C/C++ MC Fragen
Roman law of property
WiSe 2023/24 Data Science 1 R-Befehle
GAH Part 6 + 7
8. Vorlesung: Sprachstandsdiagnostik DaZ Teil 1: Der C-Test
2.2 Strategische Marketingentscheidungen (Marktverhalten)
SCRUM-Fragen aus Einheit
ISCM Karteikarten Fragenkatalog Lecture 1-3
Einführung in die Informationsverarbeitung
Mündliche Prüfung Vorlesung 1
2.3.1 Leistungspolitik (Programmentscheidungen
Biopsychologie Schlaganfall
KiJuHiRecht
Biopsychologie - Anatomie des Nervensystems
BMG 3 Biochemie - Kohlenhydrate
GAH 1-5
LE 6: Mediennutzung
Pharma Herz-Kreislauf
Schreiber
kunstgeschiedenis De Karolingische kunst
incentives and control week 4
Entwicklungspsychologie
Einteilung und Klassifikation
Sprachentwicklung
Lektion 15
Vogel Zusammenfassung
International law
EIV Karten
Öffentlichkeit
öbwl
Englisch Vokabeln
Mehrheitseinfluss, Minderheitseinfluss & Gehorsam
Lern- und Leistungsmotivation
Empi
Die Entwicklung Wirtschaftsgeographischer Theorieansätze
Das Blatt
Lektion 16
Prosoziales Verhalten in der Schule
Lernfragen
V6: Energieverwertung auf Kläranlagen
Beyond Codeswitching: _Sprachkontakt und Sprachvaria1on in einer _Bergarbeitergemeinscha8 in Belgien
BMG 3 Biochemie - Katalytische Strategien
Gesetzliche Schuldverhältnisse Überblick / gesetzliche und vertragliche Schuldverhältnisse im Vergleich
Wissenschaftstheoretische Debatten 1
BMG 3 Biochemie - Kohlenhydrat Stoffwechsel
Genetik 2
Bio 1 Altklausur-Fragen: Tollrian
Ctnt
Baustoffkunde
Latein Vokabularium 6
EBWL Kapitel 7
aws cloud practitioner
japanisch mina no nihongo
Bodenkunde Teil 4 von 6 (Wasser)
Gewebeveränderungen von Anatomie 2
Equity Investment Part 2 - Security-Markets Indices & Efficient Capital Markets
Mikro / 02_HHT Präferenzen & Nutzen
Rechtsgeschichte
Bio 1 Altklausur-Fragen: Eltz/Tollrian
Tutorium 1
neuroloog
Pronomina
italiano in roma
Lektion 2 - Perspektiven in der Wissenschaftstheorie
Rechtsphilosophie
Altklausur-Fragen: Faissner
Digitale Medien und Technologie
Leistungsmotivation
Lektion 17
Versicherungswissenschaft
beschikking herschrijven begrippen
Kanji Lektion 8
Ringvorlesung STEOP
Intelligenzentwicklung
Interaktion in der Familie; Erziehungsstile
Bestimmungsübung_Cyprinidae Fische
EVWL Kapitel 3
Karzinome
Verben
Wirkstoffe Analityk
Marketing
Einführung Vorlesung
affektive Störungen im Kindes- und Jugendalter
Hymenoptera
Einführung in die Literaturwissenschaft
Partikel
Topic 10 (LV 10)
Lektion 11
Bauökologie
Begriffe Saeuren und Basen
LESD 8
Modelle und Schreibweisen von Molekülen und Verbindungen
LESD 9
Polyneoptera
Clausius-Rankine-Prozess
Lektion 18
Analyse von nicht-schriftlichen Quellen und außerschulischen Lernorten
Kanji Lektion 9
03 - Erzeugung und Bearbeitung medialer Komponenten
Grundbegriffe Psy. 1 (VL 2)
Lektion 6 - Untersuchungsdesign
Fragen Einkausmanagement Teil 1
Lineare Algebra
Jugendalter
histo - Begriffe
10 Potenzen
halbfeste Arzneiformen
Baukonstruktion_3_Skelettbausysteme 2_ Stahlbetonbau
FinTech Mock Exam
Recht Klausur
Lektion 19
10. VL Broken-Window-Ansatz; biologische Kriminalitaetstheorien; Theorienkonkurrenz
Wahrnehmung und Neuropsychologie 1
5. Marketing (PREISPOLITIK)
Testat Holocaust Vorlesung
Kriminalistik - Strafanzeige
English Studies
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 23
  • 24
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.