1. Sitemap >
  2. Karteikarten
Sociale psychologie hoofdstuk 1
Internes Rechnungswesen Übungsfragen
Problematiken des Diebstahls, § 242
Chapter 9: Literature -1-
Italienisch Zahlen
Hanja Intermediate: Kapitel 4 經濟
Ergonomie_HistorischeBerufskrankheiten2
Demand Planning I
Grammatik Teil 1
Lecture 1: Isolation, Purification and Analysis of Nucleic Acids
Stammformen S. 233
L11 - Drivers Vs Passengers
MedAT Chemie: Kapitel 10
History of the English Language
L13 - Cancer Metabolism
Flags of the world
Textproduktion & Rhetorik
L15 - Mechanisms of Metastasis
Hauptproduktionsprogrammplanung
L16 - The Tumour Microenvironment
L17 - Angiogenisis
Linguistics basics (Lecture 1)
L18 - Hormones and cancer
L19 - Cancer Screening and Prevention
L21 - Cancer and the Immune system
L23 - Discovering New Therapies
L24 - Biomarkers of Disease
L25 - Biomarkers of Disease 2
Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaften - Mittelalter
L26 - Taking Drugs to the Clinic in Clinical Trials
Emotionen
L27 - Large Data Sets
L28 - The Future of Cancer Therapy
Gebärdensprache- Basic signs
SysProg-Karteikarten-für-VL1
L18 - SUMO and UB
Stochastik
mucosal immunity
Quiz W2 and W3
Chapter 9: Literature -2-
Gruendungen
Ergonomie_WeimarerRepublik
MedAT Physik: Kapitel 3
Ergonomie_HistorischeBerufskrankheiten3
02 Theorethische Perspektiven - Informationsverarbeitung
MedAT Physik: Kapitel 6
Werkstoffkunde
Public Health Arbeitsblatt 1
Naturschutz
Bio-Prione
Ethik
Lateinische Formenlehre und Syntax
Ultraviolet_ Visible Spectroscopy
Steuerlehre Vorlesung 2 Einkommenssteuer "Verlustverechnung"
DDM1
Semantics I + II + III
Ablautreihen
Ablautreihen mit Wortbeispielen aus dem Leser
Ablautreihen
UE Mittelhochdeutsch Teil 2
Datenstrukturen und Algorithmen
Introducing SAP S/4HANA Cloud, Public Edition
THI
Altklausuren Sportrecht- Vereinsrecht
Animals Toefl
Bryozoa (Moostierchen) Wichtigsten Fakten
Germanistik—Semiotik 1.
Chapter 11: The Media -2-
gender development
sleep wake cycle
addiction
memory
Chromatographie
Anatomie
Grundbegriffe
Komplexverbindungen
Algorithmen und Komplexität
Regenerative Energie
Chronobiologie Glossar
Chronobiologie
ST Allgemeine
Baudurchfuehrung und AVA REST
Wechselwirkungen Forst Jagd
Staatsrecht - Prüfungstechnik Freiheitsrechte
Familienrecht
Hanja Intermediate: Kapitel 9 旅行
Pharma: Antiparasitika
Kapitel 1
Operantes Konditionieren
CL1-Karteikarten
betriebliche Altersvorsorge
croissance économique
wissenschaftliches Arbeiten
Allgemeine Psychologie 2 - Denken und Problemlösen
Baubetrieb I 2018 Klausur Loesung
Dienstleistungsmarketing
Anatomie & Physiologie - Lektion 2 - ZNS
Bayerische Landesgeschichte
KA’s GES
Soziale Kognitionen
Felasa A: Tierpflege, Tiergesundheit und Tierhaltung
E-Commerce 1
Wissenswertes
Psychologie in einer Krise
Multiple Regression
Technologie
Lektion 7
3, 4, 5, 6 Композиция. Формальная грамматика
BB 1 UEbungstest
Programmieren2Ab3.7
Bio-Proteine
Kommunikation
Week 1 - Introduction to Tax Law
Haushaltsrecht
04 - Instrumentelle Perspektive: Grundlage der Kommunikationspolitik
Loparics
Neuweg
Werkstoffprüfung
Week 3 - Corporate Income Taxation
B-Lizenz Praktische Prüfung
Piaget
EP SS 22/23 Financial Markets: Risk and Investment
EP SS 22/23 Collective Cooperation: Shadow Economy and Tax Paying
Leichtbau - Zusammenfassung 4
Optik des Sehens
VWL
EthI
Programmieren2 4.1ExceptionHandling
Steuerliche Gewinnermittlung _Teil 2_
Fragenkatalog beantwortet
Linien Optik
Technologie
VO6
VO7
VO11
VO12
Einführung in die Staatsverwaltung (Flo)
Arzneitherapie und klinische Pharmazie 1 - Herzkreislauf und KHK
Pflanzliche Zelle und Organellen
Vorbereitung für die Klausur
Programmieren2Kap.4.2java.lang.object &Kap 4.3 Enums (nebensächlich)
ÖPM
Leichtbau - Zusammenfassung 5
Rechtsformwahl (Teil 1)
Take Home Messages
Leichtbau - Zusammenfassung 6
Lecture Notes 6 Wichtige Begriffe
VWL
Management
Personalmanagement
Rechtsformwahl _Teil 2_
Mathe Klausur: Grundideen
Rumänisch
Mediengeschichte/ Medientheorie Fragen/ Antworten
Differentielle
Chapter 33 Vocab
EBS Didaktik
wichtige Autoren
Römische Republik
Aufbau der GIT-Wand & elektrische Aktivität im GIT
Lektion 1 Grundlagen/Aufgaben Ernährung
Epsy (ab Zusammenhänge und Ursachen (Organisation des Prozesses der Datengewinnung) + Korrelationsdesigns)
Grundbegriffe Theoretische Philosophie
Frauen in Antike
Frauen im Mittelalter & früher Neuzeit
Pflanzen
VWL 2
Vergleichende Linuguistik
Concepts JC2 BBS1006
Pflanzen-Familien (er-)kennen
QM in der Pflege Lektion 1 Fortsetzung
Concepts JC3 BBS1006
QM in der Pflege Lektion 2
Landeskunde UK II
Pflanzliche Gewebe
SoWi
Cross Culture Management: Communication, Evaluating , Persuasion
Zollogie - Entwicklung 1 - Bauplaene und Evolution der Tiere SoSe23
Cross Culture Management: Leading and Deciding
PäPsy
Testset
Vergleichende Regierungslehre Leitfragen 2/2
Recht
Verben
WIP gesamt
diritto
Vokabeln COW
Speicher
Mensch-Mikroben Interaktionen Altklausurfragen
Kapitel 4: Die Nachfrage im Stromsektor
SDGs
Zollogie - Entwicklung 2 - Bauplaene und Evolution der Tiere SoSe23
Auswendiglern-stuff Ökologie Klausur
SLR
waves
TDQM - Vl 2
TDQM Vl 3
Ästhetische Sensibilisierung mit (Kinder-) Lyrik - Nickel-Bacon
fundamentals of rock mechanics
regelgeving h6: dekolonisatie van de openbare ruimte
regelgeving h7, huidige beleidsagenda
regelgeving h8: internationale conventies en beleid
Tisch-A
Vorbereitung Klausur
Tisch-A DP
Tisch-A DT
Buchhaltung
Tisch-A P
Tisch-A U e
Grundlagen der Sozialen Arbeit
Lektion 1
englisch Vokabeln
Sustainable Development Goals
Millenium Development Goals
englisch sätze
Samenvatting
AMGI
6. Praktikumstag (primäre Sprossachse)
Oberparagraph
PDM
Logische Abfragenoptimierung
Individuums- und entwicklungspsych. Grundlagen von Bildung und Lernen: Einheit 2
Heterogenität (BE-Prüfung)
blok 3
Mathe
magnoliophyta
Autism
Rechnungswesen / 2.3 Bilanzierung Umlaufvermögen
mündlich FM
Psychologie in Rehabilitation und Gesundheitsförderung
dillenidae
Montage
Grammar in Use Topic 1
Grammar in Use Topic 2
nawi
MACRO
Bearbeitungssystem Werkzeugmaschine - Fragen Teil 2 WS21/22
VO Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Psychologie
Grundbegriffe
test
Orthopädische Sporttherapie
englisch
Lektion 1 Grundlagen und Begriffe
Distributionslogistik
Frühmittelalter: Dunkles Zeitalter oder Transformation?
Quantitative Methoden
Die Anderen
Trainingswissenschaft
Medienpsychologie VO 1 + 2
Floating structures and offshore moorings
mikro
plastics
unipolare depressionen
Kuebelpflanzen
Nutzpflanzenbio
Introduction to English Linguistics
finanzen
Tefl: Using scaffolding to support learners and establish English as the classroom language
AK SoSe 22
Syntax
Strategisches Management
Grundlagen der allgemeinen Pädagogik
Grundlagen des Zukunfts- und Szenariomanagements
9. Praktikumstag (Blüten, Früchte)
Kulturpsychologie
TEFL: Competences of English Teachers
A&O Psychologie Lektion 3
A&O Psychologie Lektion 4
A&O Psychologie Lektion 5
Bilanzierung
A&O Psychologie Lektion 6
A&O Psychologie Lektion 8
A&O Psychologie Lektion 10
godsdienst
SPO01-VL 2024
Sprachgeschichte WS 23/24
Steine
4. Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage
Allgemeine Pädagogik
Introduction to Linguistics
Vokabeln Unit 9 BE 1
5. Produktion
pflanzenökologie: Photosynthese
pflege
11.Vor. QSQM Performance
Strafrecht III Definitionen
STATISTIK 2
Silbenstruktur
zusätzliche Themen 2024
Vorlesungen
Zellbiologie
Morphologie
arithmetik
Michy Batshuayi
Teaching speaking
rechte
kognitive Entwicklungsphase 0-2 Jahre
Tischtennis
Einführung in die Psychologie
Replikation
Grammatischer Wandel
rekombination und Transposition
BIO4
Germanistik
Comprehensive Language Course III
3.Vor. QSQM Quellcodebasiertes Testen
Einführung IT
AK 2018/19
Exam focus 1
theoretische Philosophen
Vorlesung 1-01 Grundlagen Betriebssysteme
Vorlesung 1-02 Einführung in Unix/Linux
AK 2020
Vorlesung 1-06 Administration II
4.Vor. Spezifikationsbasiertes Testen
III. Die Entstehung von vertraglichen Erfüllungsansprüchen
Lernzettel Sprachwissenschaften
ISM
Jungbauer erster Test 2024
Jungbauer zweiter Test 2024
GeKom SoSe2024
Jungbauer dritter Test 2024
linA1
Jungbauer vierter Test 2024
Inter B Seminar
SWA_1.1
Inter C Seminar
SWA_1.2
SWA_1.3
SWA_1.4
SWA_1.5
SWA_1.6
SWA_1.7
Grundrechte
SWA_1.8
SWA_1.9
SWA_1.10
Empirische Forschung 1
1
2
SQ3 Methodenlehre - Wichtige Begriffe
A&O VI
BAS 4 Klausur
AK 2016/17
BM 5 Diagnostik
Literary / Cultural studies
GDE Gebäudelehre
DaZ
Vowels and consonants
Econometrics
KArteikarten für SS2024
Finanzwirtschaft
Grammatischer Wechsel
Rechtstheorie
Gebiete
Task 16
4.1 Leading: Fundamentals of Individual and Group Behavior
4.2.1 Leading: Individual and Group Decision-Making, Heuristics, Biases
Internet Computing + IS Architektur
finland
VSG
Alle Fragen, ohne Diagramme und Graphen
Arbeit & Orga - Themenblock 1
VD 2. Wurzeln
Digitale Medien SS24
Lektion 2: Angebotserstellung
CoCo
QSQM4
QSQM11
QSQM14
QSQM15
Lina2.2
Vorlesung 1-2
Kostenmanagement Begriffe Kapitel 5 und 6
Kostenmanagement Begriffe Kapitel 8 und 9
VD 3. Sprossachse
Lektion 3: Phase Verhandlung
Lektion 4: Das Wirksamwerden des Vertrages
VD 4. Blatt
VL 02 - Definitionen
Teil 2 Theoretische Fundierung/ Part II
Rosaceae
Boraginaceae (Raublattgewächse)
Caryophyllaceae (Nelkengewächse)
Soalanceae (Nachtschattengewächse)
Teil 3 Institutioneller Rahmen
Lektion 5: Analyse
[WIP] Einfache Fragen aus den Übungsblätter
Informationsverarbeitung
Renaissancekirche
der klassizistische Landschaftsgarten
Lektion 1 Deskriptive Statistik - univariate Verteilung
spezielle Rechtsbezüge Lektion 1
spezielle Rechtsbezüge Lektion 2
Lecture 3
VL 5 SoSe 24
Erstellung eines Untersuchungsplans
der chinesische Kaiserpalast
Operation Research
Attributes
english vocab chapter 1
englisch
Energieeffizientes Bauen
Lernkarten Printproduktion
Lecture 2
Sachenrecht
Lecture 8
Finanz
Management für Ingenieure Thema 6-8
Management für Ingenieure Thema 9-12
Sintern
Коктейлі 1
Mechanische Eigenschaften
Kommunale Buchführung Fragen
Baustofftechnik Kunststoffe
2 Kapitel Zeitwert des Geldes
Kapitel 5: Nachfrage
Kapitel 6: Technologie
Kapitel 7: Kosten/Kostenfunktion
Gewässer
öffentliches recht
VO Basiswissen Politische Bildung
Atomaufbau
Finanzierung und Investition Vl. 1
LF2
Einführung in die Psychologie - Kapitel 10
Abfall
SoPä: BM5a.b - Grundlagen im FSP Lernen (LE)
Kommunale Abwasserreinigung
Deutsch Rhetorische Figuren
Test Fragen
Kapitel 5 - Design und Entwicklung
Klausur Zellbiologie und Zoologie
Handel I: Strukturwandel
Handel II: Zentrensysteme
ÄDL Autoren und Werke Lernkarten und Übungsfragen
04. Endothelfunktion und Ernährung
06. Antioxidantien
GLP Definitionen
Chapter 3 - How to build strong brands
07. Altern und Ernährung
08. Milch
10. Mikrobiota
unternehmensorientierte DL
Verfahrenstechnik
Interaktionsgestaltung Lektion 2 Designsysteme
AMC 3 Formeln
Interaktionsgestaltung Lektion 5 Designsysteme Aufbauen
Angewandte Statistik
französisch Vokabeln zum kapitel 1
Ökobilanz V01 Einführung SoSe24
Ökobilanz V05 Auswertung SoSe24
Psychiatrie Kapitel 5: F1 - Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
Philosophische Anthropologie
Strafrecht AT
MIP Flashcards - Section 1-6
SM3: Leistungsmessung im Englischunterricht - Preliminaries + Introduction
Italienisch
Formeln Wertpapiermanagement auswendig lernen
NEP Fachkompetenzprüfung Ökologie
Biopsychologie 1
EMSF VL 04: Qualitative Methoden I
Literaturwissenschaften 1.1
Landschaftsökologie Allgemein
Literaturwissenschaften 1.1
KG VO6
KG VO8
EMSF VL 05: Quantitative Forschungsmethoden II - Auswertungsmethoden
KG VO10
Italienisch A1 Vok nr. 1
Erkrankungen und Erreger
M8 Karteikarten
Mathe Sachaufgaben Gestaltung
The American experience
Advanced Microeconomics
Übungsfragen ( 1. Teilleistung Infektionslehre)
Definitionen
Aussagenlogik und Mengen
Gelenke
MP #1 All Customers Differ
Nuevas Perspectivas Austria A1 Unidad 2
Lektion 1
Lektion 3
Klimatologie VL 1
Medikamenten Namen Pharmakologie
2.6
cards
Einführung in die Politikwissenschaft
Vokabeln: Bornemann Lateinisches Unterrichtswerk Ausgabe B WS 6-10
Altfragen LM-Chemie Reaktionen
KSVS 1
Entwicklungspsychologie VL 3
2.SA AWL
Datenbankenentwurf
Römisches Recht
Schmetterlinge
Wirtschaftssoziologie soziales Verhalten
Konsumentenverhalten 6
Marketing Basics
Vom Gewebe zur Zelle - Bindegewebe
vgvhh b
Grundlagen der bayesianischen Inferenzstatistik
O-Deklination maennlich
1. Einheit Karteikarten Begriffsdefinitionen Rechtsgeschichte
Tutorial 4
Tutorial 6
Atome und Bindungen
20 practise questions for the exam
Brain functtioning 1 - 2
A-Deklination weiblich
neutrum
Lektion 3 Differentielle Psychologie
vwl Kapitel 11 wachstum w
Grundlagen der Ökologie 2: Kapitel 1
Controlling Arbeitspaket
Physik
Gedächtnis - 1.Vorlesung
IB 2
Generative Künstliche Intelligenz aus didaktischer und pädagogischer Sicht
Aluminium
Gedächtnis - 2. Vorlesung
3. Fundamental Marketing Theories and Marketing Models
Strafrecht: Tatbestandsmäßigkeit
bedürfnisse in der VWL
Tutorial 2
Skeletdelen
Prüfung
Lernkarten Kommunikationswissenschaft – Theorien, Modelle, und Praxis
Fügen
Kap.3 Arbeitszeit und Freizeit
Brands
Die beruflichen lnteressen der 15- und 16-Jährigen – Ferdinand Eder
Oc 2 Zucker
spezielle Arthrologie VE
Unité 1: Französisch Allez-y! A1
Psychomotorik
Verbbestimmung
OC 2 Praktikum
set1
Liganden von Komplexen
Kants kategorischer Imperativ
Geschichte
schwarzer Freitag
L1 Droit - Semestre 1
arbeitsteilung
Einführung in die Pädagogische Psychologie
strafrecht
Mensaanalytics 1
Vocabulare
Week 5 - Comparing groups
reli
Software
Textbook Chapter 1 Flashcards
vocabulare
Literature Steop WS2024
Eventmanagement 1 - Lektion 3
Eventmanagement 1 - Lektion 4
Eventmanagement 1 - Lektion 5
Eventmanagement - Lektion 6
Römisches Reich
Task 4 Biochem
7. Machine Learning Applications and Image Classification
3b. Attribution Modelling
Task 8 Biochem
Task 5 Biochem
task 6
Task 7 Biochem
Task 10 Biochem
VPR - VPR-Vorlaeufiger Rechtsschutz
NTW
Factorial ANOVA
Idioms p. 4 + 11 booklet
Wirtschaftsrecht 1
Allg.Biologie-Lernset-Gewebe_V4
TESTING STRUCTURES BIOCHEM
Einführung in die Geschichtswissenschaft: 8. VO
Pathologie in Chirurgie
Entwicklungspsychologie VL 9
gk
Besteuerung
Grundsätze der Strafrechtsverfolgung
How to report the different test results
unit 2
Werkstoffprüfung
Professionalität und Schule WS 2024
Lektion 2
Lektion 3
Lateinische Bezeichnungen pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse (1-100)
Task 4 - Role models
AKF 61-80
AKF 81-100
Task 5 - Behavioral change through motivation
Stoffwechelbiochemie
AKF 121-140
AKF 141-160
Task 3 - Persuasion and Self-determination
AKF 181-205
m&m
Pharmakologie mgl 2
Introduction/Basics
Kommunalrecht
funktionelle gruppen
Unit 4 (+ Coho & Hollo 2.6/3.5 - 3.6/4.3.2/5.2/5.4)
Gendered and Sexualized Bodies: From Menstruation to Menopause
Sociolinguistics 1 (Yule Ch. 18)
Unit 5 (Coho & Hollo 4.3/4.3.1/4.3.3
Drama
Pragmatics & Discourse 1 (+ Yule Ch. 10)
Petrology: Rocks
spanisch unidad 2
Unit 9 (+ Coho & Hollo 7.3)
M4 Entwicklungspsychologie
Experimentalphsik I - Grundlagen
Blutbild Werte
Pragmatics and Discourse 3 (+ Plag et al. Ch 6)
Unit 10 (+ Coho & Hollo 4.3.4/8.1/8.2)
Elisabeth I
Unit 11 (+ Coho & Hollo 8.3 - 8.7)
SWE 1.2 Projektplanung/-management, Analyse-Phase
SWE 3.4 Versionierung 2.0
M4 EINFÜHRUNG Psychische- und Entwicklungsstörungen (Kinder- und Jugendalter)
Midterm Karteikarten Relevant
Verfassungsänderung und Ewigkeitsklausel
Biopsychologie Lektion 2
Kap.13 Unternehmertum
Grundbegriffe
pp
Übung 4, 5
STEOP Theaterblock: Begriffe den Autor*Innen zuordnen
Gentik
Rechtsquellen und Rechtsschichten - Römisches Recht
Produktentwicklung 2
Theorie der Schule
Forschungsmethoden fuer 130.1
Physik Kreisbewegung
Bio, Zellorganell und ihre Funktionen
Mitose
Sportgeschichte "Natürliches Turnen"
Römisches Recht I - Grundlagenschein
Übung 1
Unternehmensverfassung- Corporate Governance
Finite Elemente Methode Theorie
⚜️KLR 2: Lektion 3: ProzesskostenRechnung (aus Skript & Sprints)⚜️
Struktur und Funktion der Tiere_Lernset_Echinodermata
KORRE
Theorien gesellschaftlicher Entwicklung
Englisch Vokabeln 10.01.2025
Physiologie der Pflanze Theorie Fragen Wassertransport
Fragen: Enzyme, Enzymregulation, Proteine, ATP, Reduktionsäquivalente
Fragen: Regulation, Pflanzenreaktionen auf innere und äußere Reize und Sekundärstoffe (Farbe)
Unternehmensverfassung- corporate governance system
LE 13+14+15
ABC-Analyse
Biologie - Pflanzengewebe - Botanik
Linguisics Syntax & Semantics
Auslautverhärtung
LA VO 1 Landschaft lesen
Ernährungslehre angewandt und multidisziplinär- Folien mit „Merke“
Qualitative Forschungsmethoden Fragen (Zusammenfassung)
Zyklus 2
1. Nachhaltigkeit
2. Nachhaltigkeit
Stoffklassen organischer Verbindungen
§1 Einleitung in die römische Rechtsgeschichte - Grundlagenfach Römisches Recht I
Change Management und Organisationsentwicklung DLMCMO01 - Lektion 1
WIRK
Medieökonomie
Netter Feger
englisch
Backward-Methode (Marktforschung) - Erklärung des Ansatzes
Zellen, Neuronen, Nerven und Signaltransmission
work organisation and responsibility
Kursteil Insekten (Schabe)
Digitale Medienformate - Lektion 1
LA VO 2
sole proprietorship
Chemie test
_5_ Daniel Defoe
LA VO3 Planungsgeschichte städtischer Landschaft
LA VO 4 Planungsgeschichte städtischer Freiräume
Nervenzellen
english
Sportdidaktik
_6_ Henry Fielding and Samuel Richardson
Rechnungswesen teil 3
Der heimliche Lehrplan
Funktionen der Schule
Linguistics I. - Semantics
SiWaWi I
MAK Merten Fragenkatalog 1
Teil 1: Vertragsschluss und Nichtigkeitsgründe
Global Studies: Theme Environment and Economy Exam Practice Questions
Fachterminologie A
Vo10 Praxisvortrag
V3 - Blutseparation
V5 - Lunge
Grundlagen Chemie - Kapitel 1
Teil 6: Planerverträge - Honorarrecht
Dia
V? - Reinstwasser
Infrastruktur
Bauprojektmanagment
Verarbeitung der Primärprodukte der Photosynthese
Wasserhaushalt der Pflanzen
Spezifika der pflanzlichen Physiologie
Fachterminologie F
Nitrifikation und Phototrophie
Data Begriffe/Befehle
Ontogenese
KSW Theorie - Kapitel 1 Grundlagen
Fachterminologie M
Fachterminologie N/O
PM
Destinationsmanagement | Lektion 5
Theorie ksw
Child development - INTRODUCTION
Child development: BRAIN DEVELOPMENT
Faserstoffe 2 - Einführung und Kennwerte
Anatomy and Physiology
bwl steop unternehmerische Perspektive
Diff-Fertigung Beginn
Klasten
Zythologie
Controlling - Begriff / Korrdination
Controlling - BSC / Motivationssysteme
Controlling - Kontrolle betrieblicher Prozesse
Klausurvorbereitung Anwendungssysteme
G. und E. von User Interfaces - (1) User Interfaces: Einführung, Begriffe und Grundlagen
Psychologische Diagnostik (Studienbrief)
Vwl Steop 1
Introduction to Probability Theory
Fachterminologie T
Fachterminologie U / V / X / Z
Eudikotyledonen: Celastrales und Malpighiales
Eudikotyledonen: Rosiden II: Malviden
Eudikotyledonen: Astriden II
Romanistische Fundamente Begriffe
Vwl Steop 4 Nachfrage
Parasitologie Skript 5
Vokabeln DGS
Mikroökonomik
Genetik und Mibi
Übung 2: Bilanzierung in Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Taste and smell
BWL 1
G. und E. von User Interfaces - (2) Nutzerzentrierter Gestaltungsprozess
current issues
Übung 5: Portfoliomanagement in Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Explaining changes in exchange rates (Shifts in the demand for domestic assets)
Italienisch A2 - Unità 5
Statistische Untersuchungen - Parameter zweidimensionaler Verteilungen
Anatomie Muskeln
Psychologie EWL3
Session 1 - Communication
OLDT list
Arresten Privaatrecht II
Karteikarten zur 2. Vorlesung
EPS
Klausurfragen mit Lösungen Strategische Kommunikation
Wirbelsäule / nerven
2.1 kinderopvang PED
G. und E. von User Interfaces - (5) Responsive User Interfaces
Einführung in Linux
VWL Mikroökonomie
S2 Physiotherapeutische Behandlungskonzepte
Geodäsie
Qualitative Methoden Skript Teil 2-2.5
Kunstgeschichte: Antike bis 1400
Strafrecht II
Workplace Mistreatment
Attitude
TGI
Bachelorprüfung Sales
Experimental Methods and Statistical Analysis part 2.
Grundlinien kritisch-konstruktiver Didaktik (Wolfgang Klafki 2007)
Hematology - erythrocytes disorders
Bio VL011-VL015
A-Deklination/domina
Spezielle Prop: Bildgebende Diagnostik Knochen und Gelenke
Fallbeispiele: BGD Knochen und Gelenke
Anatomie
Weeks 5-7
personality trait
Spezielle Propädeutik - chirurgische Instrumente
Basis zu Si Einheiten
Konjugation Verben
3 Items und Antwortformate
Fallbeispiele: BGD Thorax
Physiologie
random important examples + latin names (Bacteria + Pilze)
GlZr
Was macht den Mensch zum Menschen?
Kroatisch
Spezielle Propädeutik: Auge
S4 Assessments
Jugendstrafrecht
Give me Credits
Sozial Psychologie
Molecular genetics
Spezielle Propädeutik: Wunden
altfragen
Empirisches Forschen Teil 2
Knochen
Parhologie
Italienisch A2 - Unità 8
OER - Kapitel 11
Italienisch Vokabeln Untia 2
Projektmanagement Teil 1
Projektmanagement Teil 3
Francais
römische Geschichte
Maschinenbau Theorie
Taxonomie Bakterien
AP 1
Biologische Psychologie
AM Pflanzenökologie VL 2
Wetteranalyse und Wetterprognose Projekt
Ökologologische Faktoren und Toleranz
anatomy
unit 6
Zoologie VO1
Sitzung 4&5
2.2.1
REPETITORIUM Master PuKw (Herczeg)
Bilderwörterbuch der Architektur für 7 Einheit Übung
tierische zellen und gewebe
Spezielle Propädeutik: BGD - Abdomen
VL5 Schlaganfall
Spanisch
Botanik
botanik steop (Pilze/Algen ohne Grünalgen)
Theorie Skript
MA 1
Einführung Gesundheitswesen Lektion1
Die wichtigsten Definitionen
COMPETITION LAW WEEK 7 - ANTICOMPETITIVE AGREEMENTS
Mikrobiologie VL 8
VWL 2
VL7 Multiple Sklerose
Ökologie
Grundlagen Vo2 Umweltpolitik
Biogeografie
Grundlagen Vo3 Eingriffe und Folgen
S6/7 Schlaganfall
Phonetik
Marketing VL5&6
Organisations and standards - Accounting and Finance
Italienisch Vokabeln Unita 3
Chemie_2
Fotografien des Nationalsozialismus
Erinnerungskultur Nationalsozialismus
Chemie
Sustainable Development 2022
1. Lecture (Slide 35-58)
critical and scientific thinking
Einführung in das Gesundheitswesen Lektion 5
3 Arbeitsinhalte
Acquiring knowledge and early psychology
Architecture Manifesto
Components
Ökologie 5
Einführung ist das Gesundheitswesen Lektion 7
Zensur
STEOP VO 2
Nadelgehölze 1
ppg
Führung Teil 1 - Führungsverständnis
Differentielle 4
Grundlegendes Wissen
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) SOZIALE KOGNITIONN II
Grundlagen
Kasus-Satzglieder
Erziehungswissenschaftliches Denken
Wissenschaftliche Begriffe/Forschungsrichtungen
MGI
Biotechnologie
Gesetzliche Schuldverhältnisse Steop 2023
Französisch
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Thema 06: Hintergründe zum Angebot
Vokabeln Lektion 5
KuL Definitionen
MICR 2120 endothelial
php-upgrade tc1
Eigenschaften der Wahrnehmung
11. EEG u Epilepsie
Spätmittelalter bis Frührenaissance
customer service
13. neuronale Schaltkreise
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) DAS SELBST II
CURSUS VOKABELN LATEIN LEKTION 12
14. Lernen und Gedächtnis
Bibliographieren
BIOC2306 enzymes
Italienisch A2 - Unità 6
Öffentliches Recht für Soziolog:innen 2.Einheit
Additive Fertigungsverfahren (unvollständig)
Italienisch A2 - Unità 7
Lernhilfe Protozoa
Vokabeln Lektion 6
Editionsausgaben
Anthropologie - 7.EH1 Life history und Verhalten: Hormone
Anthropologie - 7.EH2 Lebensabschnitte von Homo Sapiens
Psychologie - Kommunikation
Physikalische Chemie - Einleitung
Grundschulpaedagogik Fragen
Operatives Marketing
Begutachtung M12 Krankhafte seelische Störung
Pädagogische Psychologie - Intelligenz und Hochbegabung
skeletal system
Architektur von Informationssystemen
Begutachtung M12 Tiefgreifende Bewusstseinsstörung
Soziologie
Kap. 27 Stellvertretung II - Vertretung ohne Vollmacht
Anthro Knochen
Menschenrechte und Demokratie
Begutachtung M12 Intelligenzminderung
2. VO: Stillen
Physik Wärmelehre, Schall, Licht & Schatten
3.VO: Ernährung Säuglingsalter
Referat: Vitamin K, Flourid
Pädagogische Psychologie - Ausgesuchte Störungsbilder im Schulalter
Öffentliches Recht für Soziolog:innen 6. Einheit -EU
Begutachtung M12 SASS
Karteikarten im Modul Grundlagen der Psychologie I (Sozialpsychologie) EINSTELLUNGSÄNDERUNG
Schuldrecht
Immunologie - Interleukine
Bewegungswahrnehmung
Familie
AFB 2: Lernen- Motivation, Emotion
Italienisch Vokabeln Unita 4
12. Gedächtnis, psychologische Prozesse
Einführung i d Philosophiedidaktik
Makroökonomie
Diagnostiek van opvoedings- en ontwikkelingsproblemen
Botanik 6.EH2 + 7.EH1 Nacktsamer und Bedecktsamer (Größtenteils Aufbau)
Genetik
Botanik 7.EH2 + 8.EH1 - Diversität der Angiospermen
Geometrie Definitionen
SDSW - Test Wortbildung
Mikrobiologie
Grundlagen Vo7 Umweltrecht
Botanik 8.EH2 - Beigeographie und Vegetation (Bilder auf Folien Wichtig!)
Pragmatik II
Medienrecht
Aspectos da sociedade
Bakteriologie: Krankheiten Atmung
Virologie: Krankheiten Atmung
Methoden Vo6 Risikomanagement
Methoden Vo7 Schadstoffe
Personal / Personalfreisetzung
Werkstoff
Aminosaeuren
random
Grundlagen
Entwicklungspsychopathologie (Beeinträchtigungen der Entwicklung) (F.1) - Sitzung 3
Grundlagen der Biopsychologie (F.1) - Sitzung 4
Communicate Competence
Controlling Set
(Frühe) Regulation und Regulationsschwierigkeiten (F.1) - Sitzung 7
Chirurgie Wiederkäuer: Krankheiten Atmung
Leitfragen zur Dramenanalyse
Bindung und Bindungsstörungen (F.1) - Sitzung 8
Chirurgie Schwein: Krankheiten Atmung
Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) (F.1)
Suizidalität (F.3) - Sitzung 12
Folo
MEWA
Öffentliches Recht für Soziolog*innen
Neuzeit 2
Ehewirkungen
Rumpf
Migrationssoziologie 2. Vorlesung; Wichtige Begriffe
Operatives Controlling
Operative Planung
Anfaenge Gruppentheorie: Definitionen
Ansätze der Wissenschaftstheorie: Der Ansatz der Forschungsprogramme- Lakatos
Poetry types and traditions
Controlling
Grundlagen des Managementhandelns (Prof. Klewer)
finance 2
BLATT3
prototypische Verlaufsformen einer Lesesozialisation
Einfuehrung in die Sprachwissenschaft
BWL 2
Grundlagen der Biologie 5-8 Vorlesung
Schriftklassifikation nach DIN 16518
Exilfilm
5. VO: Störungen des KH-Stoffwechsels
Accounting final
Spezielle Propädeutik: Gelenkspunktion Rind
Biwi VO_Sitzung 5_Auswerten 2
Morphologie I
Umweltökonomie
Das Nibelungenlied
Digital Entrepreneurship - Grundlagen
Diagnostik Lecture
Didaktik der Geographie
Mikrobio
Digital Entrepreneurship - Ideenfindung
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 23
  • 24
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.