1. Sitemap >
  2. Courses
CAD im Automobilbau und Maschinenbau
Internal Market
Chemische und Physikalische Grundlagen
Quantitative Datenanalyse
Experimentalchemie I
Allgemeine Chemie
Vertragliche Schuldverhältnisse
Antriebe für umweltfreundliche Fahrzeuge
Einführung in die Umweltwissenschaften
Globaler Wandel
Die Werkzeugmaschine als mechatronisches System
Grundlagen des Entrepreneurship
Grundlagen des Völkerrechts
Wassertechnologie | water technology
Germanistische Syntax
Arbeitsrecht
Grundlagen der BWL I
Creating Market Offerings
Umweltrecht
VU Energy Systems and Climate Change
Europarecht I
Neue Konzepte von Autorschaft: Stückentwicklung in Theater, Tanz und Performance - Adam Czirak
Motivationale Merkmale und Prozesse im Unterricht: Lernen und Leistung
Nudging
Latein 2
Translatorische Methodik Fachkommunikation; Terminologie und Informationsdesign Deutsch
Auditing and Fraud Detection
Bildende Kunst
Personal
Mathematik 1
Soziale Arbeit
Methoden der Unternehmensführung
Verkehrssystemtheorie
Einführende Vorlesung in die romanische Literaturwisssenschaft
Grundlagen BWL
Überblick germanistische Literaturwissenschaft
Einführung in die Formen sozialer Organisation
Elektromagnetische Felder in der Informationstechnik
Biostatistik und Versuchsplanung
Bauwirtschaft und Baukalkulation
Grundlagen der Biologiedidaktik für die Grundschule und Sekundarstufe I (1. Sem.)
Praxis der weitergehenden Abwasserreinigung
Produktionsoptimierte elektrische Antriebe
Auslegung von Elektrofahrzeugen
Research Methodology
Climate Economics
Vertragsmanagement
Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters
Portfolio Management and Prospect Evaluation
Einführung in die Kommunikationswissenschaft
IK Ethik
Zahlenbereiche und Rechnen
Accounting
Internationale Rechnungslegung III: Merger Accounting
Analysis I
Geschäftsprozessmanagement
Advanced Corporate Finance
Grundkurs Öffentliches Recht
Wahrnehmungs- und Sinnespsychologie
EBWL
Wirtschaftsenglisch
Einführung in die Didaktik der englischen Sprache und Literatur (Grundschule)
Einführung in die Molekularbiologie
KS Verfahrensrecht
Soziale Arbeit-6. Semester
BWL Grundlagen
Einführung in die theoretische Philosophie
Network Economics
Interaktion und Kommunikation in Organisation
HRM (Human Resource Management)
Maschinenelemente und Mechatronik I
Wärmeübertragung
VU Produktion und Logistik
Operations Research and Decision Analysis (ORDA)
Gewöhnliche Differentialgleichungen
Wirtschaftsethik
Einführung in die Sprachwissenschaft
Rechnerstrukturen
Propädeutikum Soziologie: Vorlesung "Introduction to Sociology and Scientific Work"
Rohstoff- und Energierecht 1
Wirtschaftliche Aspekte des Bauens
Epidemiologie - Grundlagen
B.Biodiv.330 Biodiversität (Der Insekten)
Finanzwissenschaftliche Steuerlehre
Fachdidaktik Mathematik: Zahlbereiche / Arithmetik und Bruchrechnung
Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Österreich im Wandel Kolland, Franz
Introduction to health psychology
Verhaltensökonomik
Ausgewählte Kapitel des Privatrechts
Financial Crises
Algorithmen und Datenstrukturen 2
Organic Chemistry 2
Einführung in die romanische Literaturwissenschaft
Behavioral Finance
Unternehmensbewertung
Architektur in Nordamerika
Didaktik wirtschaftskundlichen Unterrichts im Fach Beruf und Wirtschaft
Einführung in wissenschaftliche Konzepte und Methoden der Psychologie
Englisch 3
Zuverlässigkeit technischer Systeme
Social Choice: Staat, Konflikte und Politik
Das politische System der BRD
Mikrobiologie
Operating Systems and Concurrency
International Finance
Optimization
Mathematik für Ingenieure
Lebensmittelwissenschaft
Arbeitstechniken und Forschungsmethoden
Staatsrecht I (Fachergänzung)
Market Research Project
Grundlagen der Laborsicherheit
Sprachpraxis Spanisch
Japanisch A2.1
Einführung psychologische Diagnostik
Theoretische Informatik
Einführung in die Vergleichende Bildungsforschung
Analyse et programmation orientée objet
Darstellen: Grundlagen
Einführung in die physische Geographie
Messtechnik
Statistik II
Praktische Philosophie II: Politische Philosophie
Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene
Sprachpraxis Examen
Mathematik, 10. Klasse
English Language 2B
Formale Grundlagen für Wirtschaftsinformatiker
Romania I - Einführung und Grundlagen der hispanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft
Technische Mechanik 1
Einführung in das Alte Testament
English
Grundlagen Management von Verkehrs- und Logistikunternehmen
Grundlagen der Biologie: Allgemeine Botanik und Zoologie
Software-Architektur und Qualität
Interdisziplinäre Arbeitsmethoden
EU Studien
Geschichte der Frauenbewegungen
Vorlesung Physiologie der Mikroorganismen und Pflanzen
Systemic Diseases in Dentistry
Wirtschaftspädagogik
Proseminar Geschichte: Leben und Arbeiten in der mittelalterlichen Gesellschaft
Steuerrecht und Wahl der Rechtsform
Standardsoftware für Finanzwesen und Controlling
Mathematik für Wirtschaftsinformatiker
Scientific Basis of Medicine
Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis
Umweltprivatrecht
Ingenieurmathematik III
Sustainability Management Instrument and Theories
Praktikum Technische Informatik
Internes Rechnungswesen
Innovationsmanagement
Computer Networks
Einführung in das Rechnungswesen (Teil 1) / Technik des betrieblichen Rechnungswesens
Verbrennungstechnik I
Mathematik 1 für Informatiker: Analysis und Lineare Algebra (VL)
Ethik und Anwendungsethik: Einfuehrung in die Ethik
Elektrische Maschinen
Kompetenz in Gesundheitswissenschaft: Gesundheitspsychologie
Organisation als Rahmenbedingung für Pädagogisches Handeln
Advanced Control
Grundlagen Holzbau
Pathologie der Zelle
Angewandter Vertrieb
Einführung in die Grundschulpädagogik - Vorlesung und Tutorien
Software Engineering
Einführung Kulturwissenschaften und Landeskunde Spanien
Strategien der Produktion
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
Mathematik
Wirtschaftsdidaktik
VWL
Sport im Kontext von Gesundheit und Leistung erforschen
Mikrobiologie
Tunnelbau Master
Einkauf und Vertrieb
Einführung in das Mittelhochdeutsche
Excel for Insurance and Finance
Humanmedizin Charité
Zoologische Bestimmungsübungen (Biologie Bachelor)
Sozialpädagogik
International Management
Standardsoftware für das Personalmanagement
Mathematik 1
Sportwissenschaften Master Uni Innsbruck
Antisemitismus in der Schule. Analyse, Prävention, Intervention
Betriebssysteme
Felsbau
Steuerliche Aspekte betriebswirtschaftlicher Entscheidungen
Persönlichkeits- oder Differentielle Psychologie (II)
Schuldrecht
Medien- und IT-Recht
MTax1 - Internationale Unternehmensbesteuerung
Industrieroboter
VU Introduction to media studies
Non-Invasive Biomedical Techniques
Einführung in qualitative Forschungsmethoden
International Experience
Einführung in die statistische Datenanalyse
Naturwissenschaftlicher Bereich des Sachunterrichts
Technik und Gender, Grundlagenvorlesung für IngenieurwissenschafterInnen
Public Speaking
Accounting for Sustainability
Russisch
Controlling Management Accounting
Global Business Ethics
Innovationsmanagement
Statistik 1
Technische Strömungsmechanik
Second Language Acquisition
The Power of Words
SBWL Handelsmangement
Bildungsforschung
Stabtragwerke
Allgemeine Krankheitslehre
Technische Mechanik I
Statistik I
SGP 4
Qualitätsmanagement und Statistik
Mathematik für Biowissenschaftler
Planungsmethodik und Planungsmodelle
Fabrikplanung
Das deutsche Regierungssystem im europäischen Kontext
Psychologische Forschungsmethodik I: Versuchsplanung und Auswertung
Informationstechnik
Raumfahrtsysteme
Einführung in die Plastik und Raumkunst
Latein
Molekulare Biologie
Global Legal History
Globales Lernen und soziale Gerechtigkeit
Biologie und Physiologie
Klassische und moderne politische Theorien
Stoffumsatz: Technisches Zeichnen und Fertigung
Mensch-Maschine-Systeme 1
Einführung in die Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft
Programmieren 2 für Wirtschaftsinformatiker
Elektrotechnik 1
Fertigungstechnik
International human rights law
Ökologie und Bodenkunde
Robotik 1
Corporate Social Responsibility: Nachhaltige Unternehmensführung
Buchhaltung und Jahresabschluss
Industrial Marketing
Einführung Sportwissenschaftliches Sportstudium
Grundkurs Soziologie
Grundlagen der Sportmedizin I -
Grundlinien und Allgemeiner Teil des BGB
Informatik 1
Advanced (International) Macroeconomics
Relief und Boden: Geomorphologie
Zivilrecht III c (vertragliche Schuldverhältnisse)
Öffentliches Recht im Nebenfach
Faserverbundstrukturen (B.Sc./M.Sc.)
Cellular and Molecular Pathology
Literaturwissenschaftliches Grundlagenwissen
Literaturrecherche I
Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieure Maschinenbau
Transfer Pricing
Introduction to the Study of Literature
Grundlagen der Produktion und Logistik
Ringvorlesung Medien und Kommunikation
Querschnittsblöcke: Infektiologie und Immunologie (Teil Immunologie)
MKT 401 Marketing II
Orientierung Historische Musikwissenschaft
Grundlagen Batterietechnik
Big Data
Buchführung
Grundlagen des Marketings
Einführung in die Fachdidaktik
Algèbre
Bildungsmanagement 3
Familien- und Jugendhilferecht
Staatsexamen Grundschulpädagogik
Datenmanagement und Statistik
Der Mensch als biopsychosoziale Einheit - 08-001-0014
Klinische Neuropsychologie
TW und Sportmotorik
Ökologische Landwirtschaft
Wirtschaftsgrundlagen der Informatik
International and European law
Datenerhebung: Empirical Political Research
Internationales Management
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Höhere Mathematik II
Introduction to Lingustics B
Clinical Immunology
Spanische Literaturwissenschaft
Kulturstudien / Culture Studies 2
Erziehung, Bildung und Förderung FS ESE
Zivilprozessordnung
Außenwirtschaft
Medizin, Training und Gesundheit - Grundlagen aus sportmedizinisch-trainingswissenschaftlicher Sicht
Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit
Business Process Management
DATEV-Fallstudien zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
Soziale Intervention und Kommunikation
Von Postserialismus bis Flower Power: Musik in den 1960er Jahren
Spezielle Themen der Fahrzeugtechnik
Designpädagogik
Finanzinnovation
Technologie- und Innovationsmanagement
Einführung in die Geschichte Südosteuropas
BGB - Sachenrecht, insbesondere Kreditsicherheiten
Privatrecht
Welthandelsrecht
Pädagogische Psychologie
Sozialwissenschaften 2
Herausforderungen der Wirtschaftspolitik
Destinationsmanagement
Statistik
Entspannung und Suchtprävention
Mathe Arithmetik
Erziehungswissenschaften 7
Statistik (AW)
Allgemeine Psychologie II
Wissenschaftliches Programmieren für Ingenieure
Numerische Methoden in der Produktentwicklung 1
Sustainable Fuels for the Energy Transition
Wettbewerb und Regulierung
Elektrische Maschinen
Einführung in das Steuerrecht
Grundzüge der angewandten Chemie
Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie (II)
Modellbildung und Simulation
Productivity
Integrierte Standardsoftware
Einführung in die Kommunikationswissenschaften
Werkstofftechnik-Praktikum für Maschinenbau
Functional Programming
Neuroscience, Endocrinology and Reproduction
Methodenkompetenz der Kindheitspädagogik
Analysis I / II
Advanced Risk Management
Geomatik II
Wirtschaftsrecht
Turkistik Sprachpraxis
Nachhaltige Regionalentwicklung
Entrepreneurial Finance and Venture Capital
Grundlagen der Fahrzeugtechnik I
Phonetik für Sprachheilpädagogen
Organizational Behaviour
A Survey Of British Culture
Teaching English as Foreign Language
VWL/BWL 2
Handlungstheorien für die pädagogische Praxis
Organizational Behavior
Development Economics
Anorganisch-chemisches Praktikum
Dysphagia
UK Rechtsfragen des E-Commerce
Grundbegriffe und Theorien der Psychologie
Zellbiologie
Arbeitswissenschaft II
Analysis I
B9 Gesellschafts- und Arbeitsrecht
Energietechnik
Rechenanlagen
Statistik
Naturschutz und Nachhaltigkeit
Four Tropes
Geist und Gehirn Bewegungspsychologie
Differentielle Psychologie
Entwicklung, Lernen und Motivation im Kindes und Jugendalter (BiW Modul 1.1)
Entscheidungs- und Spieltheorie
Tragkonstruktionen III
Technische Thermodynamik und Wärmeübertragung I
SAP in der Praxis
SGP 2
Diagnostizieren, Beurteilen und Beraten
Einführung in die Entwicklungsökonomie
Development Economics
European and International Law
Social Media Marketing
Projekt: Stressmanagement und Entspannung
von der Diagnose zum funktionellen Training
Strukturbiolgie 1
Experimentalphysik 2 für Naturwissenschaftler
Spanisch 2
Mathematik 1 (MTB)
Sozialinformatik
Zivilprozessrecht I
Gewässergütemanagement
Umweltschutz in Verkehrs- und Stadtplanung
Family law in Europe
Clinical Psychology
Fabrikbetrieb und industrielle Informationstechnik
Entwicklungspsychologie
Empirische Forschungsmethoden
Statistik (Fakultät UNR)
Physikalische Grundlagen
Konzernrechnungslegung
VU Medizinische Mikrobiologie
Visual Merchandising und Store Design
Fachprüfung Englisch
Intellectual property law
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (EBWL)
Interkulturelle Fertigkeiten Englisch C1
Introduction to British Literature
Sozialpsychologie
Praktikum Organische Chemie
Medienrecht
Berufsethik und Berufsrecht für Psychotherapeut*innen
Personalmanagement
Deutsch, 10. Klasse
Angewandte Ökonometrie II
Leistungselektronik
B12 Produktions- und Logistikmanagement (SU)
International Trade
Formale Grundlagen der Informatik
Ökonometrie - Grundlagen
Monetary Theory and Policy
Taxonomie und Biodiversität von pilzlichen Krankheitserregern
Baubetriebliches Seminar (B.Eng)
Wirtschaftsprüfung
Steuern (Abgabenordnung)
ABWL 3 - Strategy
Bauphysik
Didaktik der Mathematik
Sociology for Psychology Students
Physik für Biologen, Chemiker, Biomed. Chemiker und Geowissenschaftler
Virtual Engineering II
Statistik II für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende
Erziehungswissenschaften
Chemie für Ingenieure
Mobile Medien
Grundlagen der Medizin
Kunstgeschichte im Überblick II: 1400- 1800
Examen im Didaktikfach Arbeitslehre
Einführung in die Literaturwissenschaft
Ontologia
Allgemeine Sportpsychologie
Numerische Methoden für Differenzialgleichungen
Economic Basics
Grundkurs Öffentliches Recht I
Fertigungstechnik
Nutzung regenerativer Energiequellen
Informatik Grundlagen
Sport und Controlling
Sprachwissenschaft
Elektrische Energiespeicherung in Batterien
Geschichte der gebauten Umwelt I
Konzepte der Informatik
Language Analysis
Derivate I
Life Cycle Assesment
Quantitative Research Methods
BGB AT
Politische Geschichte und Kultur Ostasiens
Soziale Arbeit und Devianz
SM 1 Praxis und Forschungsfelder in Bildung und Erziehung im Kontext einer Hörbehinderung I
Media Management
Theorie der Schule und des Unterrichts (EWL)
Ökologie
Analysis I
Finanzierung und Investition
Bio280: Vorlesung Pflanzenphysiologie
Organische Chemie I
Bauphysik
Physik
Grundlagen der Zoologie
Wirtschaftsinformatik I
Sportbiologie II (Physiologie)
Design Theory 2
Arbeits- und Tarifrecht, Beamtenrecht
Psychologische und neurologische Grundlagen
Scientific Visualization
Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes
Psychologie bei gB - Förderdiagnostik
Privates Recht im Sportmanagement
Mechanik in der Werkstofftechnik 2 (II)
Poetry
Strafrecht II
Einführung Internationale Beziehungen
FB 10 Gesundheitswesen
BM4 Beratung
Immunologie
Kosten und Leistungsrechnung
Geschichte und Theorie B2
Technische Mechanik 1
Wissenschaftstheorie und Forschungsmethodik
Distributed Systems
Money and Banking
Digitale Kompetenz (Optionalbereich)
Notations- und Quellenkunde I
Fortgeschrittene Organische Chemie
Policy Domains. Analyzing the European Policy Process
Internationales Business
Wirtschaftspolitik
Höhere Mathematik III
Nachhaltige Entwicklung - Grundlagen und Umsetzung
Biologische Prozesse
Sozialwissenschaften des Sports I
Immobilienrecht
Corporate Development
Introduction to English Linguistics
Investition & Finanzierung
FB07 Konfektion
Einführung in die Fachdidaktik
Einführung in Theorien
Grundbegriffe der Rechtswissenschaften
Computerforensische Methoden
Einführung in die Technik Modul: Erkenntniswege der Technik
Organische Chemie für Studierende der Biologie (Teil I)
Concepts of Disease
Empirical Research Methods
Introduction to the Study of Language 2
Grundzüge pädagogischen Handelns
Chemie
Vertiefungsseminar Schriftspracherwerb
Intercultural Management
Das "Zeitalter des Absolutismus": Bayern im europäischen Vergleich
Multivariate Statistik
Deutsch GK II Syntax (Sprachwissenschaft)
Engineering the Immune System; Treatment of Disease
Devariation im Deutschen
Humangeographie I
Volkswirtschaftslehre II
Texte und Medien im schulischen DaZ-Unterricht
Management
Ressourcenmanagement: Beschaffung und Wartung
Arithmetik und Algebra und ihre Didaktik (M3)
Strafrechtelijke Sancties
KMP
Wissenschafts- und Technikkommunikation
Arbeitsrecht mit integrierter Abschlussklausur zur Fortgeschrittenenübung, P
Evolutions- und Populationsgenetik
Praxis der Diagnostik und Psychotherapie in der Psychosomatischen Rehabilitation
Vert. PuO: Personalmanagement
Grundschullehramt Mathe
Staatsrecht II
Deutsche Rechtsgeschichte I + II
Moderation und Beratung
Allgemeine Werkstofftechnik
Medizinertest 2018
Mathematik für ReWi/GBM
Theorien der Inklusion und Exklusion
Introduction to English Linguistics
Einführung in die systematische und historische Erziehungswissenschaft
Methodologie der Wissenschaften
Physik 2 für USW
Technische Umweltchemie
Computernetze 1
Baupläne der Tiere 2
maschinendynamik
Einführung in das Unternehmensrecht
Pädagogische Berufsfelder
Grundlagen im Management
Interaktion Mensch und Umwelt
Modeling and Analyzing Consumer Behavior with R
Mathematik (Variante b)
Romanistische Fundamente: Sachenrecht und Grundlagen
Macroeconomic Theory
Introduction to Linguistics
BWL
Mechanik B
Grundlagen der Mathematik B: Größen u. Grundlagen des Sachrechnens
Organische Chemie 3
Mittelhochdeutsche Sprache und Literatur
Marketing and Marktkommunikation
Demokratietheorie
Klinische Psychologie für psychosomatische und chronische Erkrankungen
Physik 2 - Elektromagnetismus und Optik
Addiction
Bioanalytik
Product-Market Relations
Grundlagen der BWL
Bioproduktaufarbeitung I (MW 1145)
Einführung in die Geographiedidaktik
Grundlagen der Informatik und höhere Programmiersprache für MCD
Clinical Skills 5
Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel
Designing Interactive Systems
Systematik und Ökologie der Pflanzen
VO Medizinische Chemie
Werkstoffe des Bauens 1 / Chemie
Elektrische Signalverarbeitung
Höhere Mathematik 1
Vorlesung: Geographien des Globalen Wandels
Survey of North American Literature and Culture
Human Resources
Elektrische Messtechnik
Angewandte Ökonometrie (Applied Econometrics)
FFU2: Ausgewählte Fragestellungen der Familienunternehmensführung
Bewegungswissenschaften
Arbeits- und Sozialrecht I
Allgemeine Musiklehre
Ältere Deutsche Literaturwissenschaft
Soziale Arbeit; Kinder- und Jugendhilfe
Systemic Linguistics
Verfassungsprozessrecht
BWL 2
WIKO 4 Französisch
Landtechnik 1
Ökologie - Umweltingenieure
Zivilrecht
Thermodynamics 1
Das Mediensystem in Deutschland
Architektenrecht
Einführung in das Programmieren 1 für Geo & UIW VU
The American President as Cultural Icon: Imaging and Imagining of the American Presidency
Filmexil und Exilfilm - Christian Cargnelli
Werkstoffkunde 1
Praktikum Mikrosystemtechnik
Einführung in die Geschichte der Filmsprache
öBWL
Sprachdidaktik
Core Engineering 2: Electronics
Geographie Erweiterung
Beschaffung und Logistik
Opportunity Sensing und Risikomanagement
GebäudetechnologieII
Entwicklungspsychologie für Lehramt
Immobilienrecht II
Gestalten, Tanzen, Darstellen
Einführung in die Didaktik und Methoden des Deutschunterrichts
Corporate Finance
Angewandte Werkstofftechnik
Zivil- und Gesellschaftsrecht
Bayerische Geschichte von 1180 bis 1506
Paläontologie (Evolution, Paläoökologie, Mikropaläontologie)
Ökobilanzierung
Buchführung & Grundlagen der Bilanzierung
Logic
Regionale Geographie
Academic Writing
Empirische Gesundheitsökonomik
Einführung in die Medien- und Kulturwissenschaft
Grundlagen audio-visuelle Medien
Web Technologies - Campus Essen
Nanotechnologie
Didaktik der Stochastik
BWL
Pathophysiologie
Neurogeriatrische und neurologische Erkrankungen
Basics in Management of Digital Transformation
OV: Polizeirecht
Agrarmärkte
Global Changes and Sustainable Development
Academic Writing for Premaster
Strategic Leadership
Organizational behavior
Wirtschaftsstrafrecht
Finanzierung und Investition
Unterstützende Funktionen im Unternehmen
Grundbegriffe der Pädagogik
Anatomie, Systematik und Evolution der Pflanzen und Tiere (II)
Spezialfragen des Financial Accounting und Auditing
Mechanik in der Werkstofftechnik I
Versuchstierkunde
Pädagogische Psy. und Angewandte Entwicklungspsychologie
Marketing Intelligence
Algorithmische Graphentheorie
Business English 3
Grundlagen der Informatik
Arbeitsrecht für Wirtschaftspsychologen
Rechtsthermenologie
Quellenübung Mittelalter Hemmers
Grundlagen der Kommunikationsforschung
Das Wissen der Literatur: Übersetzen
Psychologie bei geistiger Behinderung - Begriffe und Grundfragen
Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin
Grundlagen der Elektrotechnik 1
Physik 2 (Fakultät N)
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Grundlagen Staats- und Europarecht
The Marketing Mix
Konzernrechnungslegung
Spanisch I
Distributed Objects & XML
Methoden der Produktentwicklung
Pathologie
FB07 EDV
Technische Darstellung und Pläne
Römische Rechtsgeschichte I (Rechtsgeschichte der Antike)
Europarecht I
Mathematik I für Ingenieure (Tranche I)
Windenergietechnik I
Bürgerliches Recht
Einführung in die deskriptive Statistik
Kunststoffe und Kunststofftechnik
Statistik
Renaturierungsökologie und Landschaftsentwicklung
Strategisches Management
Medientechnik und Medienpolitik
Digitization of Energy Distribution Grids
Ethik/Recht und Prävention/Rehabilitation
Bau und Funktion von Pflanzen und Tieren
Stahlbetonbau 2
Digitale Signalverarbeitung
Law, Economics, and Business
Mikrobiologie und Virologie
Sozialmanagement II
Bemannte Raumfahrt
Allgemeine Wirtschaftsdidaktik II
Marketing und Media
Deutsch als Fremdsprache B2
Lehren und Lernen 2
Spatial Economics
Strafrecht
Historische Theologie
Statistik I
Einführung in die BWL
Internationales Management
Allgemeine Chemie
Electrical Energy Storage Systems
Plattform and Market Engineering: Commerce, Media, and Digital Democracy
Bildungswissenschaften
Öffentliches Recht im wirtschaftlichen Kontext I
Einführung in die Sprachwissenschaft
Arbeitsrecht
Pharmakologie und Toxikologie fuer Naturwissenschaftler
Textlinguistik
Einführung in die Statistik [MA9602]
Stahlbau 6
Finanzmathematik
Apollo and Dionysus incl. Introduction in Ethics
Skills A
Rechnerarchitekturen I
Einführung in die germanistische Mediävistik
Wahlfach Psychologie
English Phonetics & Phonology
Fachdidaktik Mathematik: Stochastik / Daten und Zufall
Wirtschaftsmathe
Mathematische Grundlagen der Informatik 2
Theoretische Informatik
Text Retrieval und Text Mining
Introduction to Cultural Studies
Datenmanagement und Sicherung der Informationsqualität
Sozialpsychologie
Fachblock Psychiatrie und Psychotherapie
VO South Asia in the long Nineteenth century
Medicine - Clinical Years (3, 4 and 5)
Sensorimotor Behavior and Neuroplasticity
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Aktoren Sensoren
Introduction to Law
Strömungsmaschinen
Industry X.0 and Supply Chain Management
Qualitätsmanagement
Digitale Medien im Schriftspracherwerb
Physik-Didaktik
World Orientation
Empirische Sozialforschung
Terminologie für Mediziner TB 1
Energieökonomik
Grundzüge des Erbrechts
Grundlagen des externen Rechnungswesens
Unternehmensplanspiel
ZP Strafrecht I
Marketing Intelligence
Experimentalphysik für Verfahrensingenieure
Anatomie
Verkehrsteuern
Sportbiologie / Sportmedizin
Ringvorlesung Methodologie der Architekturforschung
Physiologie (Medizin)
BWL I
Pilzphysiologie MA
Gender and Society
English as a Forgein Language I (EFL)
Immobiliarsachenrecht
Techniken Wissenschaftlichen Arbeiten
Principles of International Economics
Elemente der Arithmetik und Algebra (HRGe)
Grundlagen der qualitativen Sozialforschung
Projekt: Design audio-visueller Medien
Einführung in die Soziologie
Biomedizinische Grundlagen (V)
Baukonstruktion und Bauphysik (WING-Bau)
Fertigungsverfahren Industrie 4.0
Klinische Psychologie
Vegetationskunde
Politik und Wirtschaft Japans
Strukturbiologie Seminar
Recht für Ökonomen
Vertragsmanagement und Recht
Baubetrieb 2
VWL 3
Einführung in die Literaturdidaktik
Algorithmen und Berechnungskomplexität 1
Qualitative Sozialforschung, Teil 1
Rechtsenglisch I
Sozialpsychologie
Praktikum Molekularbiologische Arbeitstechniken
Nachhaltigkeit in der Produktion
Ausgewählte Forschungsbereiche der Sozioökonomie: Creative Industries im Spannungsfeld von Ökonomie und Kunst
Naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten
physikalische Chemie
Kopf-Fächer
Efficient Energy Systems and Electric Mobility
Einfuehrung in die Theoretische Physik (Vorlesung)
Pflanzenphysiologie und Biochemie
Vermessungskunde
Allgemeine Chemie und Chemie in wässrigen Lösungen
Jahresabschluss & Jahresabschlussanalyse
Umweltrecht
Ökonomie und Markt
Kosten- und Leistungsrechnung
Lebensmittelprozesstechnik
Japanisch A2.2
Finanzwirtschaft 1
Quantitative Methoden 2 (QM2)
Grundlagen der BWL
Anpassung und Vielfalt der Pflanzen: Formenkenntnis der Pflanzen
Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
Formale Logik
Verfassungsrecht I
Einführung in die Erziehungswissenschaften
Integrated Information Systems
Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
große Übung Bürgerliches Recht
Finanzwirtschaftliche Grundlagen der Unternehmensführung
E&I Core Lecture 1
Structural Control and Health Monitoring
Statistik 2 Erziehungswissenschaft
Global Health Diseases
Elektrotechnik 2
Mode- und Designgeschichte
Einführung Management Science
System- und Netzwerkadministration
Grundzüge der Programmierung
Rahmenbedingungen der Innovation
Introduction to Cultural Studies
Unternehmenslogistik und Supply Chain Management
Physikalisch-Basierte Animation
Bau- & Planungsrecht
International Human Resource Management
Evolutionary Biology
Introduction to Liberal Arts and Sciences
Rechtsphilosophie I: Historische Entwicklung
Mathematik W I (Lineare Algebra / Lineare Optimierung)
KLE 1
Methoden der empirischen Sozialforschung - qualitative Verfahren
Landeskunde GB I
Bauphysik
Eignungs- und Orientierungspraktikum
Zivilprozessrecht
Anatomy
Ökonomik des öffentlichen Sektors
Kundenmanagement
Grundlagen Allgemeine BWL
Wirtschaftsmathematik
Technische Mechanik I
Webbasierte Programmierung 1
Mikroökonomik (Master)
Grundlagen in Financial Accounting
Einführung in die qualitative Sozialforschung
BWL für Soziologen
Praxisfelder der Bildungswissenschaft (EW)
Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung
Informationsmanagement
Soziologie
Strafrecht
Constitutional Law
Finanzierungsmanagement von Start-up Unternehmen
Ernährungsphysiologie
Naturwissenschaftliche Grundlagen von Gesundheit und Sport
IT-Organisation und Controlling
Technische Mechanik
Informations- und Kommunikationssysteme
Ökonometrie
Digitale Fabrik
Mathematik 1 FB8
FB07 Flächentechnologie
Kostenrechnung und Bilanzierung
Elektrotechnik 1
Gestaltung von Produktionssystemen (GPS)
Öffentliches Recht und öffentliches Wirtschaftsrecht
Business Communication
Basics of Material Flow Analysis and Life Cycle Assessment
Qualitätsmanagement
Grundschulpädagogik
Produktion und Logistik
Simulation in Produktion und Logistik
Statistik für Bewegung und Gesundheit
Biochemie
Sozialisation, Erziehung, Bildung (BiW Modul 1.2)
Grundschule Werken
Lern-, entwicklungs- und kommunikationspsychologische Grundlagen
Physiology 2
Grundfragen der Erziehungswissenschaft
Einführung in die Ikonographie
Methodische Grundlagen der Diagnostik, Evaluation und Assessment
Leksykografia
Politikdidaktik
Humanbiologie - Vorlesung
Regelungstheorie
B.Psy.801 Pädagogische Psychologie I: Menschliches Lernen
Europäisches und Internationales Recht
Mathematik I
Sicherheits- und Polizeirecht
Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre B und des Wirtschaftsprivatrechts
Organisation und Unternehmensführung
Wirtschaftsmathematik
Erweiterungsfach Philosophie/Ethik
Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften
Sonderpädagogische Handlungsfelder
Kultur- und Sozialanthropologie als fachliche Erweiterung
Arbeits- und Organisationspsychologie
Mathematik 2
Advanced OR-methods im OM
Mathematik für Biologen
Grundlagen der Wärmeübertragung
Grundlagen der Regelungstechnik
Beurteilung von Lärm und seinen Wirkungen
Einführung: Political and social studies
Recht
FB07 Marketing 1
Flugzeuglärm
Maschinenelemente 2
Einführung in die medizinische Informatik
Einführung in die islamische Normenlehre
Privatrecht
Institutionenökonomik I
Kostenrechnungssysteme und Kostenmanagement
English Linguistics Tutorial
Elektronik und Schaltungstechnik
Verfassungsrecht : Grundrechte
Mediävistik
EC Iranische Geschichte und Kulturgeschichte
Existenzsicherungsrecht
Customer Relationship Management
Die Welt um 1500
Einführung in die BWL
Molekulare und Zelluläre Biologie I (Molecular mechanisms of aging)
Künstliche Intelligenz 1
Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Informationssysteme
Allgemeiner Teil des BGB
Pflegerecht
Financial Systems and Regulation
Governance and Legal Environment
Versuchsanstellung
Grundlagen des Bilingualen Lehrens und Lernens / CLIL (beide Zielsprachen, alle Sachfächer)
Sozialwirtschaft
Unterrichtsqualität - Unterrichtsprozesse - Unterrichtsgestaltung (Seminar B)
Ausgewählte Erkrankungen einschließlich Diagnostik und Therapie l
Netzsicherheit
Statik, Elastostatik und Festigkeitslehre
Spezielle Kapitel der Mathematik
Wirtschaftsgeographie
Entwurf diskreter Steuerungen
Technische Informationssysteme
Knowledge Discovery in Databases I
Öffentliches Recht und Strafrecht (LAG u. LAR)
Gebäudetechnologie
Taktisches Produktionsmanagement
Mathematik 2 für Maschinenbauer
Basisliteratur
Genetik und Pflanzenzüchtung
Ingenieurmathematik II
Chemie (für Maschinenbau)
Einführung in die psychologischen Forschungsmethoden: Grundlagen und Designs
Grundzüge der Informatik I
Höhere Mathematik 2
Phonetik und Phonologie (BritE)
Bauprojektmanagement
IT Audit and Cybersecurity
Heuristic Optimization
Languages and Computation
Festigkeitslehre 1
Einführung in die praktische Philosophie
Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft
Einführung in die Mathematik
Controlling
Wirtschaftsmathematik
Externes Rechnungswesen
Programmierung kommerzieller Systeme
Einführung in das Bioingenieurwesen
Principles of Entrepreneurship
Informatik l
Einführung in die Psychologie
Labor economics
MTax2 - Rechtsformwahl und Umwandlungssteuerrecht
Stahlbetonbau 2
Höhere Mathematik II (P/MP/ET/IT)
Unternehmensrecht
Geotechnik
Microbial-Food-Technology
SMK 4 Übung
Ethische Aspekte des Natur- und Artenschutzes
Sustainable Food Production
VWL Volkswirtschaftslehre
Food and Disease
Sonderpädagogische Fachrichtungen (Ringvorlesung)
European Macroeconomics
Research Methods
Innovationsmanagement (M.Sc.)
Food and Beverage Management
Public Policy
Recht
Getriebetechnik
Applied Data Science
Allgemeines Unternehmensrecht
Global Sustainable Supply Chains
CSR Management
Fachmodul Virologie
Insurance Law
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ...
  • 40
  • 41
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.