1. Sitemap >
  2. Kurse
Methoden der empirischen Sozialforschung
Bauphysik
Differential- und Integralrechnung II
Grundlagen der IT
Operations
Einführung BWL
Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur und -medien
Mathematik 1
Einführung in die Wirtschaftspolitik
Handelsbetriebslehre
Theoretische Ansätze zur Erklärung von Verhaltensstörungen
Business Analytics
Physik A
Technik des betrieblichen Rechnungswesens - 2.0 SWS - Deutsch
Culture, Society and the Media
Wirtschaftsmathematik
Produktionstechnik
Bauinformatik I
Online Marketing
Differentialgleichungen
Grundlagen der Kommunikationspsychologie
Einführungsübung Sprachgeschichte
Biologie
Kunstgeschichte im Überblick 3
SBWL Entrepreneurship and Innovation
Recht 1 für WiWis, WiIngs (Dipl.), WiPäds, etc
Game Theory
Grundzüge der technischen Informatik
Immobilienökonomie
Konstruktives Projekt 1
Introduction to American Literary Studies
Kommunikationssysteme
Controlling
Lifestyle, Work and Health in the EU
Ingenieurhydrologie
Einführung in die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts
a) Planung und Wirtschaftlichkeit metallurgischer Anlagen / b) Qualitäts- und Risk Management
Grundlagen der Produktionswirtschaft
Grundkurs Public und Nonprofit-Management
Mathematische Methoden 2
International Accounting Advanced I: Rechnungslegung Internationaler Unternehmen
Stochastik I
Vermessungswesen
Botanik
Ingenieursmathematik 2
Einführung in die Gesundheitsökonomik
Handelsrecht
BGB für Wirtschaftswissenschaftler
Grundlagen der Biologie (zu Modul 0001)
Disenchantment and Ideology incl. Research and Writing skills training I, part 2
International Finance
Einführung in die Logik
Grundlagen der Biologie fuer Umweltingenieure
ACC6 -Unternehmensbewertung
Baustellenmanagement
Personalpsychologie
Operations Research
Volkswirtschafslehre 1 (Mikro)
Faserverstärkte Kunststoffe - Polymere, Fasern, Halbzeuge, Verarbeitung
Einführung in die Geschichte des Mittelalters
Orthopädie
Sportmedizin
Öffentliches Recht
Introduction to British Cultural Studies
Globalisierung
General Language Course (GLC I+II)
Evolution und Biodiversität
VO zur Geschichte der philosophischen Ethik
Fähigkeit zum politikdidaktischen Urteilen, Erforschen und Weiterentwickeln von Praxis
Landwirtschaft und Umwelt
Psychotherapieforschung
IK Marktwirtschaft und Staat
Inventory Management
Mode und Textilien im Alltag
Kryptographie und Kryptoanalyse
Game Theory
Theatrale und mediale Inszenierungsformen
Grundlagen der Sozialisationsforschung (Online-Seminar)
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Pädagogik und Soziales
GLS Syntax
Wertorientierte Unternehmensführung
Einführung in die Energiewirtschaft
Grundlagen der Sportmedizin III
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache
Mathematik für Lehramtsstudierende I
Robotik I
Operations & Supply Chain Management
Mathematik für Ingenieure A3
Introduction to British Literary Studies
Research Ethics - A hands-on approach
Einführung in den Energiesektor
Mikroökonomie
Elementy ekonomii (wykład)
Fortgeschrittene Programmiertechniken
Grundlagen der politischen Bildung (im Anthropozän. Eine problemorientierte Einführung)
Digitaltechnik
Computational Economics (Nachtermin)
Allgemeine und Anorganische Chemie (LV0166)
Behavioural Economics
Datenbanken
Einführung in die Makroökonomik (Lehramt)
BA - Einführung in die Didaktik der Biologie
Einführung in das Management von Nonprofit Organisationen
Angewandte Genetik und Molekularbiologie
Physik für Life Sciences
Grundlagen der Anatomie, Morphologie und Systematik arzneistoffliefernder Organismen
Digital Marketing
Einführung in die Altgermanistik
Sachenrecht II - Immobiliarsachenrecht
Mechanics 1
Sozialwirtschaft
Controlling
Finanzinstitutionen
Raum und Zeit
Supply Chain Management
Integrale Planung
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Softwarearchitektur
Überblicksvorlesung Public History
Ökozonen und Böden der Erde
Straßenwesen I
Chemie für Verfahrenstechnik
Entwicklungsneurologie und Erkrankungen im Kindesalter
Bildung und Erziehung
Kunstgeschichte: Modellieren (5. Semester Architektur)
Einführung in die Bildungswissenschaften - Grundschule
Investition und Finanzierung für Wirtschaftsingenieure
Grundlagen der Informatik
Geometrie
Transportphänomene I
Physikalische Chemie
DaF/Z: Einführung in DaF/Z
Photovoltaik
Operations Research
Scheduling
Differentielle und Entwicklungspsychologie
Applied Statistics
Ausgewählte Themen zur Ressourcennutzung und zu den Mensch-Umwelt-Beziehungen
Stochastik 1
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Marketing für Wirtschaftspsychologen/-innen
Grundlagen des Managements: Organisation und Personal
Labor Elektrotechnik
Altlasten-Erkundung und Sanierung
Konjunktur und Stabilisierung
OR im HCM
Operations Research
Pädagogische Anthropologie
Bevölkerungssoziologie
Höhere Mathematik IV - Numerik
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre A (Unternehmensbesteuerung B)
Grundzüge der Bevölkerungsgeographie
Werkstoffkunde 1 und Fertigungstechnik
Empirische und Methodische Bildungsforschung
Bildung, Erziehung und Sozialisation in heterogenen Gesellschaften: Einführung in ausgewählte Themen
Insurance Management
Unternehmen und Beteiligungen
Lernstörungen
Public Economics
Statistik 1 - Soziologie
Work Psychology
Testtheorie und Testkonstruktion
Electricité Appliquée
Allgemeines Verwaltungsrecht
Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II
Brennpunkte der Weltpolitik
Biomedical Approaches
Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte
Werkstofftechnik 1
Geschichte der Ukraine (Ringvorlesung)
VO BC2I - Sport und Gesellschaft
VO Biopharmazie
Management und Märkte
Developmental Biology
Regionale Geographie I: Deutschland
Sachenrecht I - Mobiliarsachenrecht (L-Z)
Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
Lerngruppe Kunstgeschichte Antike bis 1800
Sprachwissenschaften nicht-vertieft Englisch StEx
Governance, Compliance und Risikomanagement
Unternehmensführung
Investition und Finanzierung
Netzwerksicherheit
Grundlagen der Sozialpsychologie
Ökologie
BWL
Finanz- und Investitionswirtschaft
Grundlagen der Elektrotechnik 2
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Primarstufe
Microbiology
Change Management
Mikroskopische Pathologie
Arithmetik und Geometrie II - Vertiefung
Tax Data Analytics
Einführung in die Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden
Internetrecht
Einführung in das Handelsmanagement
Bauinformatik
Chemie, Oberstufe
Konsumentenverhalten
Mikroökonomie
PR Arzneistoffanalytik
Einführung in die Zeitgeschichte des deutschen Mediensystems
Introductory Labor Economics
Ernährung und Flüssigkeitshaushalt
Accounting
B2 Englisch
Mathematische Methoden 1
Konstruktionselemente 2
Human Ressource Management
Econometrics
FSP Lernen SM 2
Soil Mechanics
Entwicklung, Erziehung, Bildung
Rechtsgeschichte
Business English 1
Strategy
Einführung in die Ökonometrie
Thermodynamik II
Thermodynamik III
Sonderpädagogik: Förderschwerpunkt GENT
KPOL Medien- und Kommunikationspolitik
Rechtspsychologie
Ernährungsphysiologie
Volkswirtschaftslehre
SBWL Change Management und Management Development
Professionelles Texten
Bauphysik und Baukonstruktion
Regelung linearer Mehrgrößensysteme
Baukonstruktion II (B1.5)
Digitale Finanzwirtschaft
Einführung in die Sprachheilpädagogik
Bauwirtschaft GL
Mechanik E
Einführung in die Mechatronik und Signalanalyse
Bauinformatik
Komplexität und Entrepreneurship
Einführung in die Pädagogische Psychologie
Zivilprozessrecht
Volkswirtschaftslehre
Gender, Sex und Sexualität im Recht
Theorien des Unterrichts
Italienisches Recht
British Literature
Sexualbiologie
Soziologische Theorien
Rechtsgeschichte
TOPSIM Unternehmensplanspiel
Allgemeine Steuerlehre
Planung und Konstruktion im Hochbau I
Programmierung und Datenbanken I
Physische Geographie I
Empirische Forschungsmethoden I
Baubetriebliches Rechnungswesen
Multimedia Grundlagen I
Grundlagen der Elektrotechnik II
Personalwesen Einführung
IK Mergers & Acquisitions
Betriebswirtschafslehre und digitale Ökonomie
Quantitative Methoden des digitalen Produktionsmanagements
Management
Fertigungstechnik I
Ökonomie in der Sekundarstufe 1
Basiskonzepte der Geographie
Bildungswissenschaften (BWM) 2
Sustainability Assessment - Methods and Tools
Didaktik der Arithmetik
Baustatik 1
Wirtschaftsmathematik
Advanced Corporate Finance
Einführung in die theoretische Philosophie
Product Management
Systemdynamik und Regelungstechnik
Grundlagen und Grundprobleme der Didaktik
Informatik II
Unterrichten im Sport - M5
Teoria Literatury
Innovative Technologies in Construction
Empirische Methoden der Datenerhebung I
Chemie für Ingenieure
Handelsmarketing
Risikomanagement für Rohstoffe und Ressourcen
Einführung in die Gesundheitsökonomik
Grundschulpädagogik
Strukturentwurf und Konstruktion
Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieure
Makroökonomie (VWL2)
Managing Radical Change and Innovation
Theorien 1
Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts
Grundprobleme der historischen Geschlechterforschung
Grundlagen der Biomechanik
Chemie für Biologen
Physikalische Chemie I
Industrial Economics
Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Sonderpädagogik: Förderschwerpunkt Lernen
Transportphänomene II (Hochtemperaturtechnik II)
Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für die Fachrichtung Maschinenbau
Verbraucherpolitik
Corporate Finance
Mathematik II
Technische Mechanik 2
Internes Rechnungswesen FB08
Religiöse Bildung und Erziehung im Religionsunterricht
Personalmanagement und Organisation: Organisationsgestaltung
Programmierung und Modellierung (funktional)
Bürgerliches Recht
Corporate Entrepreneurship (UGF1)
Grundlagen, Methoden und Verfahren der sonderpädagogischen Diagnostik
Management I - Marketing (MA)
Soziologie
Schutz, Instandsetzung und Ertüchtigung von Bauwerken
Einführung in die Physiogeographie
Einführung in die Programmierung für datenbasierte Wissenschaften
Mittelenglische Sprache und Kultur
Staatsorganisationsrecht
Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies: Eine interdisziplinäre Einführung
Interkulturelles Management
Finanzwissenschaft VU
Makroökonomik für BWL
Übungen - Mikrobiologie und Genetik (A und B)
Recht im Gesundheitswesen
Grundlagen des Compilerbaus
Kommunales Verfassungsrecht
Baustoffkunde
Klassische und Molekulare Genetik
Advanced Sustainability Management & Corporate Functions
Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Organisation
Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft
Anorganische Chemie
Pflanzenbiologie
Mikroprozessortechnik
Statistik und Bioinformatik
Primäre Ressourcen
Sbwl Personalmanagement
Controlling und Unternehmenssteuerung
Kartographie
Pflanzenphysiologie
M8: Professionelle Kommunikation, Beziehungsgestaltung und Diagnostik
Numerisches Rechnen und lineare Algebra
Konstruktionslehre 1 - 2 (KLehre 1- 2 | KLehre 2)
Marketing Science
Quantitative und numerische Methoden in den Geowissenschaften
Einführung in das Studium der Sozialwirtschaft
Einführung in die Bewegungserziehung
Modell & Bemessung
Biophysik/Biomechanik
Psychomotorische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für interdisziplinäre Studiengänge
Europarecht
Fachdidaktik Mathematik: Raum und Form / Geometrie
Biodidaktik: Einführung in die Fachdidaktik
Biologiedidaktik II
Physiologie für Bewegungswissenschaften
A Survey of British Literature
Natur in unsrer Hand
Bausystem - Holzbau VO
Tumore
Rechnerorganisation
Molekularbiologie fuer Biotechnologen (ehemals Molekular und Zellbiologie Teil Molekularbiologie)
Käuferverhalten
Grundlagen des Verwaltungsrechts
FinTheorie/Wertpapiermanagement
STEOP: Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens
Grundlagen der Informatik und E-Commerce
Makroökonomie I
Grundlagen: Betriebssysteme und Systemsoftware
Umweltmedizin (Interdisziplinäres Fach zu Krankheiten/Gesundheitsstörungen aus chemischen, physikalischen und biologischen Umweltfaktoren)
Finanzmanagement
Ringvorlesung Biologie II
Grundlagen der Erzeugung von Nahrungsmitteln (pflanzlich)
Basismodul Statistik (SoWi): Sozialwissenschaftliche Datenauswertung
Sachrechnen
Produktionscontrolling
Sport DM2
Sozial- und organisationspsychologische Grundlagen
Technische Physik I
Elemente der Analysis I (Grundzüge der Mathematik)
Sportmedizin, Anatomie und Physiologie
Introduction to Machine Learning
Werkstofftechnik der Metalle//Metallische Werkstoffe (Eisenwerkstoffe) - Vorlesung
Intelligent Systems
Wirtschaftsprivatrecht 2
Mikroökonomik I
Personnel Economics
Sozialpsychologie
English for E-Commerce
TEFL (EWF/Piske)
Personalmanagement
Institutionenökonomik
Projekt: Format-Lab
Mikro III
Höhere Mathematik 2 für BGU [MA9512]
Strategisches Verhalten und Institutionen
Erneuerbare Energien -Technologie und Potentiale
Abrechnungssysteme
Data Structures and Algorithms
Berufsfelder Kommunikation und Medien
Methoden der Arbeitsanalyse, -bewertung und Organisationsdiagnose
Bauinformatik
PM 1: Grundlagen des Projektmanagement Teil 1
Vorlesung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und -lehre"
Digital Marketing
Grundlagen der Medizin für Ingenieure
Inklusion und Heterogenität im Schul- und Bildungssystem 1
OR im Health Care Management
Mathematik
Grundkurs Staatsrecht I
Gegenwartsliteratur: Von der Stunde Null bis Covid-19
International Corporate Governance I
Organisationspsychologie
Zivilverfahrensrecht für Wirtschaftswissenschaftler
Concrete Materials and Structures
Elemente der Analysis
Diagnostik und Personalauswahl
Mathematik 1 (Bau)
Selbst- und Teamkompetenz
Angewandte Ökonometrie
KOAFA - Kompetenzorientierte Aufgaben und formative Assessment im (Fach)Unterricht
Staatsexamen Grundschulpädagogik
Zahlbereiche und Zahlentheorie
Grundzüge der physischen Geographie 4: Landschaftsökologie
Einführung in die Biophysikalische Chemie (für Molekulare Biowissenschaften)
Grundkurs Mediävistik 2: Übersetzungskurs
Angewandte Zeitreihenanalyse und Wirtschaftsprognose
Strafrecht Besonderer Teil I (Vermögensdelikte)
Grundlagen der Methodenlehre
Allgemeine/Regionale Geographie / Physische Geographie: Landschaft und Vegetation Mitteleuropas
Customer Insights
Verwaltungsinformatik
Corporate Investment Controlling
Practical Introduction to FEM-Software I
Psychologische Diagnostik I
European Data Protection and Privacy Law
Geotechnik 2
Lernen und Instruktion
Management
Proteinchemisches Grundpraktikum
Analytische Chemie I
Management II - Finance (MA)
Planen und Gestalten von Biologieunterricht (Sek. I)
Marketing
Digitalisation and Politics
Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
Data Science: Predictive Analytics
Content Marketing
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen
Technische Mechanik 2 (TM 2)
Signale und Systeme
Basiswissen Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
Business Communication
Technische Mechanik Statik und Festigkeitslehre für CIW
Themen der neuronalen Mechanismen von Bewegungen
Ausgewählte aktuelle Forschungsdesigns und deren methodologische Vorgehensweise
Phys-302-VL: Klassische Feldtheorie und Statistische Physik
Mechanische Verfahrenstechnik
Internet Computing für Geistes- und Sozialwissenschaften
Objektorientierte Programmierung
Produkt- und Preismanagement
Soziale Ungleichheit und Armut RV
Block 21 - Bewegung und Leistung; Schmerz
Grammatik
Mikroökonomik III (vormals Mikroökonomik II)
Strukturen/Prozesse in der Wirtschaftsgeographie
Process Management for Information Systems
Health and Social Care
Didaktik des Sachunterrichts
Tierzucht
Bodenmechanik und Gründungen
Einführung in die Codierungstheorie
Einführung in das Internet of Things
Metallurgie und Recycling Eisen und Stahl
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Eventmanagement
Personal & Organisation
Anatomie
Photovoltaik
Biologie I/B "Genetik" (MN-B-Bio I/B)
Wirtschaftsinformatik
Einführung in die Erziehungswissenschaft
Grundzüge der Soziologie I
Arithmetik und Algebra
Vertiefte Physische Geographie: Klimatologie
Computergestützte Methoden
Inferenzstatistik
Einführung in die Methodenlehre / Statistik I
Staat und Wirtschaft
Geotechnical Engineering
Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Projektentwicklung
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Architektur und Design
Grundlagen Mechanik und Maschinenkomponenten 1 (GMK 1)
Bewegungskönnen erleben und erweitern - Leichtathletik
Sicherheit in Kommunikationsnetzen
General Chemistry
VLSI-Schaltungen und -Architekturen
Entwicklungspsychologie I
Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
Mikrosoziologie
UV Tierische Modellsystem
FOLO Kommunikationswissenschafltiche Forschungslogik und Wissenschaftsphilosophie
Technik und Ökonomie von Kraftwerken im Stromerzeugungssystem
Grundlagenseminar Teil A (Syntax)
Grundlagen der Ernährung und Flüssigkeitshaushalt
Strafprozessrecht
Organizational Behavior
Gesundheitspolitik/-ökonomie
Einführung in die Fachdidaktik Mathematik
Process & Knowledge Management
Massivbau Grundmodul
Dienstleistungsmanagement
Mathematik Grundlagen I
Macroeconomics and Economic Policy
Signale und Systeme
Renewable Energy Integration in Electric Networks
Strategisches management: Grundlagen (Einstiegskurs)
Grundlagen des Wirtschaftsstrafrechts
Osteuropäische Geschichte
Biochemie und Molekularbiologie
Introduction to Literary and Cultural Studies I
Phytomedizin
Personalwesen Vertiefung
Schriftspracherwerb
Grundlagen der Ökologie, Verhaltensbiologie und Evolutionsbiologie
Sustainable Development: An Introduction
Qualitätsmanagement
Internationales Marketing
Einführung in das Arbeitsrecht
Außenhandelstheorie und -politik
Informatik I
Einführung in die Medienwirkungsforschung
Panel- und Evaluationsverfahren (PEV)
Production Technology
Foundations of Political Economy
Methoden der Social Media Management
VL Lecture Course (Boehm): Survey of British Literary History
Grundlagen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft
Sozialpsychologie
Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitstheorie
Physik für Umweltingenieure
Philosophy of Science
Handels- und Gesellschaftsrecht
Immunonutrition
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik
Grundlagenseminar Fachdidaktik Englisch - Grundschulausrichtung
Höhere Werkstofftechnik - Tribologie
Geotechnik 1
Einführung in die Biologie humanpathogener Bakterien
Physik
Commodity Risk Management
Theorien abweichenden Verhaltens
Varieties of English
From Crime Scene to Court
Mittelhochdeutsch
Theorie, Methodik und Geschichte
Präventivmedizin
Grundlagen der Simulationstechnik
Physik für Biologen
Erkundungsprojekt oder Schulpraktische Studien (SPS)
Regenerative Energien fuer Gebäude 2
Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Einführung in die Wirtschaftsgeographie - Die Räumlichkeit der Wirtschaft
Verhaltensbiologie aquatischer Vertebraten
Anatomie
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
International Strategic Management and Entrepreneurship
Social Media Marketing
Personalwesen II
Experimentelle Methoden
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
Managerial Accounting and Controlling
Economics I
Mathe
Quantitative Macroeconomics
Bioverfahrenstechnik für BIW
Mathe I
Grundlagen der Bauphysik
Übung im Recht (Sozialrecht)
Surveillance Society
B.Bio.127 Evolution, Systematik und Vielfalt der Pflanzen
Diversität der Pflanzen
Gesundheitspsychologie der Ernährung und Bewegung
Planen und Entscheiden in betrieblichen Informationssystemen (Ausgewählte Probleme der Betriebswirtschaftslehre/Wirtschaftswissenschaft)
VL Organische Chemie für Molekulare Biowissenschaften
Algorithmisches Denken und Programmierung
Lehr und Lernpsychologie
Datenbanken
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Grundzüge der Internationalen Besteuerung
Einführung in die allgemeine Literaturwissenschaft Introduction to literary studies
Geographischer Fernerkundung
Künstliche Organe II
Digital Work, Digital Life
Soziologie der (Post)Migrationsgesellschaft
Grundlagen des Marketing
Child Neuropsychology
Methoden empirischer Bildungsforschung
Electronique Générale
Mathematik im Alltag und in naturwissenschaftlichen Anwendungen
Lehramt Grundschule
Architektur und Energie
Schulqualität: Was ist eine gute Schule?
Forschungsmethoden für Fortgeschrittene
Mental Health and Distress
BAS III
Hausarbeit Lernen von Erwachsenen
WIKO 2 Spanisch
Bauphysik
Baurecht
Entwicklung und Sozialisation
Business Cycle Theory and Policy
Einfuehrung in die Biochemie (fuer Bachelorstudiengänge Biologie und Biotechnologie/ Molekulare Biotechnologie)
Automatisierung: Komponenten und Anlagen
Buchhaltung und Abschluss
Verwaltungsinformatik
Biochemie für Pharmazeuten
Mathematik fuer Wirtschaftswissenschaftler I
Personalmanagement (PM)
Analysing Art I
AS Linguistics (Garibyan)
Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur
Sensorik
Spectroscopy
IT Sicherheit
Bildung, Individuum und Gesellschaft
Funktionentheorie I
Grundlagen der Mikroökonomie
Allgemeine Staatslehre, Verfassungslehre und Verfassungsrecht
Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten
Entscheidungsunterstützungssysteme
Stop and Go. Das Bild und seine Varianten in der KJL - Uni Wien
Alte Geschichte
Einführung in die empirische Sozialforschung II
Management I - Organization and Personnel (MA)
Intellectual property law
Logistik
Wirtschaftsmathematik 2
Werkstofftechnik I
Governing the European Economy: Between Market and State
Deep Learning für Computer Vision I: Grundlagen
Projekt Printmedien
Struktur und Funktion der Pflanze (für Grundlagen der Naturwissenschaften und Technik)
Wasserbau
Internationale & Europäische Politik
Produktion und Logistik
Sustainability Strategies in Politics an Companies
Elemente der Stochastik
GLS A: British Literature
Strukturen und Funktionen der Tiere - Vorlesung NaWiTech und Profil HRGe Chemie/Physik
Kurs der Zellbiologie I (Vorlesung)
Anorganische Molekülchemie I
Wissenschaftstheorie und Methodologie der Erziehungswissenschaft
Mikroökonomie 2
Vergleichende Politikwissenschaft
Markt- und Preistheorie
Zinsrisikomanagement
Grundlagen in Data Science
Internationale Politik
BWL III: Produktion und Logistik
Legal Philosophy
Prozessautomatisierung
Organization Theory and Design
Einführung in die Medienlinguistik
Artificial Intelligence and Data Analytics for Engineers
Stochastik für Informatiker (MfI III)
Technologie
Concepts in Molecular Biology
Bauwirtschaft 1
VO STADA Statistische Datenanalyse
Staatsorganisationsrecht
Produktion/Logistik
Lineare Algebra
The Foundations of European Institutionalisation
Staatsorganisationsrecht
Statistik und Epidemiologie
VO Einführung in die Programmierung
Product Lifecycle Management
Einführung in die Praktische Philosophie
Überblick über Forschungsmethoden
Von Mäusen und Monstern
Sleep and sleep disorders
Mathematische Software
Sustainable Operations
Latein
Didaktik Deutsch
Physik
Verhaltensökonomik
Mathematik II
Mobile Internet Technology
Systemnahe Informatik
Grammar Workshop
Die Entwicklung von neuen Tumor Immunotherapien
Makroökonomik
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Wirtschaftsprivatrecht II
Algebra und Diskrete Mathematik (für Informatik)
Corporate Finance and Investment
Introduction to Statistics Using R
Klima- und Ressourcenökonomik
Rechts- und Verfassungsgeschichte
Informatik II
Informationsaustausch produzierender Unternehmen
Basiswissen Grammatik
Bergbau & Umwelt
Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Consumer Behavior
Humanbiologie
Einführung in die Finanzwissenschaft
Strömungslehre I - Grundlagen
Proteomics - Analytische Grundlagen und biomedizinische Anwendungen
Managing the Innovation Process
Introduction to British Cultural Studies
Recht II: Handels- und Gesellschaftsrecht
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
EDV im Baubetrieb
Grundlagen der Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieure
Intermodale Distributionsnetze
Fahrzeug- und Windradaerodynamik
Einführung in BWL
Real Estate Finance
Advanced Energy Economics
Modelle und Methoden der Diagnose und individuellen Förderung
Physik
Festkörpermechanik
Einführung in die deutsche Literaturwissenschaften
Straßenplanung II
Festigkeitslehre 1
Programmierung und Softwareentwicklung
Chemie
Mathematik 2
Biologie Praxis
Grundlagen des Steuerrechts
Grundoperationen der Energietechnik
Introduction to English Linguistics II
Data Mining
Handelsrecht
Vertiefung qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (Mixed Methods)
Grundlagen der Hochfrequenztechnik
Techniques d'Exécution
Sprachdidaktik
Digital Transformation and Changing Markets
UE Diagnostik
Jahresabschluss 2
Chemische Technik / Technische Chemie für Chemieingenieurwesen
Kommunikationssoziologie
Volkswirtschaftslehre 2 (Makro / Politik)
Bildung - Schule - Unterricht. Einführung in die Schulpädagogik (Einführungsvorlesung)
Grundgebiete der Informatik 4
Kunstgeschichte im Überblick 4
Unternehmensführung
Systems Analysis and Design
Evaluation
Instrumentelle Analytik
Polizei- und Ordnungsrecht
Phonetics
Bauphysik
Zellbiologie
Digitalisation and Organisations
Bauphysik
Wertorientiertes Controlling
Management und Handeln
Grundkurs Europarecht und Internationales I
Image Data Analysis
Motorisches Lernen und neuronale Grundlagen
Einführung in die Organische Chemie (LV0304)
Struktur und Funktion der Zelle Basisund Klausur im Modul "Struktur und Funktion"
Marketing
Einführung in die Allgemeine Soziologie
Bürgerliches Recht
Präsentationstechniken
Einführung in die Trainingswissenschaft
Geotechnik 2
Einführung in die germanistische Medienlinguistik
Einführung in die Physische Geographie
Maschinenelemente IIB
Pädiatrie 2
Business Forecasting and Business Analytics in Practice
Kindheitspädagogik
Grundlagen der Programmierung
Entwicklung von Kinder und Jugendlichen aus klinisch-/neuropsychologischer und psychiatrischer Sicht
Introduction to Machine Learning
Einführung in die Lichttechnik
Produktionsmanagement
Biological information processing(Neurobiology)
Positive Psychologie
Einführung in die Internationale Politik
Finance and Banking II
Rechnernetze
Messtechnik - Teil A
Organische Chemie
Allgemeine Psychologie
Valuation
Sport- und Leistungsphysiologie
Wirtschafts- und Finanzmathe
Finanzmärkte und -Institutionen
Wirtschaft und Recht / Arbeitslehre, Oberstufe
Spieltheorie (mit Ergänzungsübung)
RF Systems
Statistik für Betriebswirtschaftslehre (Einführung mit R) [MA9712]
Einführung in die Religionspädagogik und Religionsdidaktik
Operations Research Case Studies
Mathematische Übungen für Biowissenschaften
Sprachkontrastive Beschreibungen
Kommunikation in Technik-Wissenschaften (KTW)
Einführungsseminar Neuere deutsche Literaturwissenschaften 1
Technologie der Energiewandlung
Konstruktionslehre 1
Organisation
Eisenbahnbetriebswissenschaft
Bibelkunde
Allgemeine Psychologie I: Gedächtnis & Denken
Asset Management
Introduction to learning and teaching English
Histologie Humanmedizin
English Business Communication 3 (EBC 3)
Grundlagen der Elektrotechnik
Grundlagen und Praxis wissenschaftlichen Arbeitens
Heterogene Gleichgewichte
Diabetes, Obesitas en Lifestyle
Programmierung und Programmentwicklung
Einführung BWL
Rechnungslegung 2
Grundlagen der Immunologie (Modul ZIMM)
Machine Learning and Data Analytics
Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit
Investments
Methoden der empirischen Sozialforschung (Soziologie)
Organische Chemie II
Physische Geographie I
Grundlagen Didaktik der Ethik
Werkstoffkunde 1+ 2
Konsumentenverhalten 1
Morphology / Word-Formation
Einführung in die vergleichende Kulturwissenschaft
Deutsch - Basismodul Grundlagen der Germanistischen Linguistik (Ling 1)
Deutsch als Sprache(n): DaS statt DaF/DaZ/DaE?
Spezielle Aspekte der Chemie für Umweltingenieure
Ausgewählte Themenbereiche der VWL
Allgemeine Didaktik
Marketingimplementierung
Behavioural Finance
Humangeographie II
Angewandte Biomechanik und Bewegungswissenschaft
Rechtsfragen des Umweltschutz
Wasserbau und Küsteningenieurwesen
Chemie für Biologen
Erneuerbare Offshore Energien
Stadtökologie
Käuferverhalten im Einzelhandel
Gesellschaftsrecht
Chemie und Physik für Biowissenschaften
Grundzüge des Privatrechts
Individualarbeitsrecht
Modellierung und Simulation / Modellgestützte Fabrikplanung
Einführung in die Sozialpolitik
American Literature and Culture I American Literature and Culture I
Handels- und Gesellschaftsrecht
SAP ERP Human Capital Management
Wettbewerb + Regulierung
Methoden der Ernährungsforschung
Arbeits- und Beamtenrecht
Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit
Pädagogische Diagnostik
Einführung in die Mechatronik
Grundbegriffe der Informatik
Real Estate Investment and Valuation
Didaktik und Methodik
IT Projektmanagement
Rezeption und Wirkung von Massenmedien
Unternehmensrecht und Steuern
Einführung in die Theoretische Informatik
Internationale Beziehungen
Betrieb und Aufbau von Netzen (BAN)
Einführung in das politische System der BRD
Strategische Unternehmensführung
Giftstoffe in Lebensmitteln
Water and Wastewater Treatment Technologies
Konzernsteuerrecht
Einführung in die Sozialpsychologie II
Der Krieg als Vater aller Dinge? Die griechische Welt in klassischer Zeit
VWL A
Literarische Traditionen 3
Operations Research
Experimentalphysik I
Inklusion in der Sekundarstufe
The People Side of Innovation
Organization and Cognition
Technische Mechanik - Statik
VO Spezifische Themen der Angewandten Psychologie
Geography and Technology in Economic History
Mathematik 2
Einführung in die Geschichte Ungarns
Öffentliches Recht für Nebenfächer
Brandschutz
Strafrecht II
Recht I: Bürgerliches Recht (BGB) für BWL u. WiPäd. u. VWL PO 2003 + Dipl. - 3.0 SWS - Deutsch
Smart Energy Infrastructure
Bauwirtschaft und Bauprojektmanagement 1
Wirtschaftsenglisch A+B
Beschaffung und Produktion BW3
Sozialpolitik
Einführung in die Wissenschaftstheorie
Instrumentelle spektroskopische Analytik
Projektmanagement und -controlling
Kostenrechnung
Wirtschaftsgeschichte
Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung
Introduction to Psychology
Bildungswissenschaften
Sozialstrukturanalyse I: Sozialstruktur Österreichs
Politische Bildung
Biochemie II
Solartechnik
Financial Management and Policy
Förderpädagogische Diagnostik
Informationsverarbeitung
Umformtechnik – Grundlagen
Geographische Arbeitsmethoden und Regionale Geographie NRWs
Einführung in das Latein I
Emotions: Scientific and Clinical Aspects
Wasserver- und Abwasserentsorgung
A History of American Literature
Wirtschaftsmathematik
Kosten- und Erlösrechnung
Grundprobleme der Österreichischen Geschichte
Gesellschaft und Umwelt
Grundlagen der Logistik
Einführung in die empirische Sozialforschung
Philosophy of Mind
Analysis für Informatik
Financial Accounting
Psychologie der Online und Mobilkommunikation 2
Anwendungsorientierter Unterricht und Stochastik (MS)
Einführung in die Geschichte des Mittelalters
Personalmanagement
Aufnahmetest
Englisch WW AS2
Einführung und Praxis der empirischen Sozialforschung
Angewandter Apparatebau
Deutsch
Management: Globale Nachhaltigkeit
Einführung in die naturwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Beschaffung, Produktion und Logistik - Vertiefung
Klinische Diagnostik
Reasoning Techniques
Grundgebiete der Informatik 3
Investition und Finanzierung
Einführung in die stationäre Simulation
Allgemeine Psychologie
Grundlagen der linearen Algebra
Financial Modeling
Introduction to Austrian Tax Law
Werbung und Public Relations
Master: Biopharmazeutische Aufarbeitungsverfahren
Controlling und Investitionsrechnung (VuS)
Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie
Business Management
Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Introduction to Data Science and Artificial Intelligence
Einführung in die Geographiedidaktik I
Beschaffungsmanagement
Basisseminar 1.2 Literaturwissenschaft
Mobile Business
Insolvenzrecht
Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis
Second Language Acquisition
BIWI4
Grundlagen der Kulturwissenschaft
Wohlfahrtstheorie
Biochemie II
Europarecht
Einführung in das Studium der Psychologie
Sportwissenschaftliche und pädagogisch-sozialwissenschaftliche Grundlagen verstehen
SQ1- Sozialkompetenz 1
Steuern - FB08
Algorithmen und Datenstrukturen
Grundlegende Methoden des Projektmanagement
Elektrotechnik/Elektronik
Humanbiologie
Psychologie der Veränderung in der Sekundarstufe I
Betriebliches Rechnungswesen
Wirtschaftspolitik
Grundlegende Methoden der Zellbiologie und Physiologie
MS Excel mit wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungen
Baustofflehre Grundlagen
Marktforschung
Sozialstrukturanalyse
Einführung in Rechnernetze
Ersatz menschlicher Organe durch technische Systeme
Technische Mechanik 3 (TM 3)
Einführung in die Allgemeine Didaktik
Vorlesung DaZ
Datenbanksysteme
Unternehmensbewertung im Transaktionskontext
Geschlecht in den Naturwissenschaften
Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus I
Einführung in die Geschichtsdidaktik
M1 - Analyse financière
Grundlagen der Logik in der Informatik
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 40
  • 41
  • ›
© 2025 Studydrive. All rights reserved.