Sitemap
>
Kurse
Gesicherte Lateinkenntnisse - Kleines Latinum
Personalführung
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II
Lebensmittelchemisches Praktikum
Wirtschaftsethik
Bioinformatics
Bilanzierung und Jahresabschluss
Kinder und Jugendpsychiatrie
Content Engineering
Einführung in Marketing
Strategic Decisions in Networks, Markets and Politics
Grundlagen des Rechts
Einführung in Ernährung-Bewegung-Gesundheit (STEOP)
FB04 - Werkstoffkunde
Gießereitechnik
Oberflächentechnik Teil 2
Didaktik der Zahlbereiche
Grundlagen Marketing
Sicherheitstechnik
Elemente des Maschinen- und Apparatebaus
Interdisziplinäre Themen des Sachunterrichts (WS 23/24)
Somatologie
Statistische Analyseverfahren II
sozialwissenschaftliche Statistik
Schließende Statistik
Smart Ways To Make Smart Cities Smarter
Computer Science Skills
Grundlagen Werkstoffkunde und Fertigungsverfahren
Grundfragen der Mathematikdidaktik
Modellbildung und Simulation in der Kunststoff- und Textiltechnik
Physische Geographie II
Medical Genetics and Genomics
General Zoology
Internationales Finanzmanagement
Database Systems + Database Systems - Design and Management
Botanik
Mathematik 1
Aktuelle / Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik
Materialkunde
Trainingslehre 2
Recyclingtechnik 2
Numerisches Programmieren (IN0019)
Physiologie
Einführung in die Biochemie
Strategisches Management
Massivbau 1
WÜ Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland
Unternehmensbewertung
SStrömungsmechanik II
Mikrobiologie
Sprachwissenschaft
B.Bio.106 Biologische Ringvorlesung I - Teil B
Einführung in die Geschichte der monetären Ökonomie
Marketing und Produktionsmanagement
VO Diagnostik II
Grundlagen der Robotik
Einfuehrung in die Bioanalytik
Übung im Recht (Familienrecht)
Beruf und Arbeitsmarkt
Physische Geographie
Abfallverwertung in der Nahrungsmittelkette
Grundlagen der Elektrotechnik III
Geodäsie
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 1
Innovation and Entrepreneurship
Internationale Wirtschaftsbeziehungen I
Versicherungsmanagement im Zeitalter von Klimawandel
Versicherungsmanagement
160.300 Klinische Psychologie A
Politische Institutionen in Europa
SBWL Organisation
Grundlagen von Sport in soziologischer Perspektive
Modellgestütztes Management
Grundlagen der Bioprozesstechnik MA
Denktraditionen und aktuelle Strömungen
Controlling und Investitionsrechnung
Research Methods I
Höhere Mathematik I (MB)
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Hochbaukonstruktion
Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Seminar)
Grundlagen der Vermessungskunde für Bau- und Umweltingenieure
British Literature and Culture
Einführung in die Sportpsychologie
Einführung in das Finanzmanagement
Statistik (Soziologie)
M.Bio.202.1 Humanphysiologie Vorlesung
Controlling
Reading/Writing
Behavioral Finance
Einführung in die Pädagogik (Grundbegriffe und Einführung in die Bildungswissenschaft)
Erziehung und Bildung in pluralistischen Gesellschaften
Funktionen, Daten und Wahrscheinlichkeiten
Finanzwissenschaften
Vorlesung Supply Chain Management
Chemie II – Organische Chemie
Zoologie
Elementarmathematik
Zahlen und Operationen
Abgabenrecht
Capital Markets and Asset Pricing
SBWL Service and Digital Marketing
Risk Assessment
Einführung in die Wirtschaftsdidaktik
Marketing (Nebenfachstudierende)
BVH Börsenführerschein
Bodenkunde
BAK 2.3 VO Historische Grundlagen
Mensch in Familie, Umwelt und Gesellschaft
Überblicksvorlesung Einführung in die Sprachwissenschaft
Gestaltung von Gesellschaftsverträgen
Fachprüfung Controlling
Praktikum Informatik 1
Koordination, Budgetierung und Anreize in Unternehmen
Vertragsrecht
Zweitspracherwerb (Schwerpunkz DaZ)
Unternehmens- und Wirtschaftsethik
Latein
Biodiversität und Evolution
Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie (I)
Produktentwicklung
Organisationsgestaltung und Wandel
Unternehmensanalyse
Introduction to American Literary and Cultural Studies
Industrielle Montagesysteme (IMS)
Data Science: Advanced Analytics
Grundlagen der Förderdiagnostik
Regenerative Energie
Information Literacy
Mikroökonomik für Wirtschaftsrecht
Querschnittsblock klinische Pharmakologie
Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion
Gesundheitsökonomie
Umweltökonomik
Sportrecht und Sportverwaltung
Immobilienmanagement II
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Steuerrecht und Steuerwirkung
Einführung in die Erkenntnistheorie
Familienrecht
Maschinenkonstruktionslehre Grundlagen I+II
Internationale Beziehungen
Kunstgeschichte
Psychologie des sozial-ökologischen Wandels
Medienmanagement: Projektfinanzierung am Beispiel der Finanzierung von Spielfilmen
FB04 - Mechanik 4
Märkte, Netze, Strategien
Online R Labor
Controlling I
Grundrechte
Regionale Geographie
Aerodynamik I
States Market and European Integration
Bankenkrisen und -regulierung
Physische Geographie Klimatologie
Systematische Botanik und Biodiversität
Grundzüge der Humangeographie 4: Wirtschaftsgeographie
Holzbau
Qualitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
Accounting and Capital Markets
Modellprädiktive Regelung Energietechnischer Systeme
Stress und Coping
Organizational Behaviour
Datenstrukturen und Algorithmen
Softwaretechnologie
Einfuehrung in die Grundlagen der Psychologie
CAE Workshop
Kirchengeschichte
Real Estate Finance and Investments
Anwendungen des Controllings
Physiologie und Biochemie der Pflanzen
Soziale Arbeit
Introduction to English Linguistics
Grundlagen der Elektrotechnik für Bio-, Lebensmittel,- Brauerei- und Getränketechnologie
Grundlagen des Wirtschafts- und Vertragsrechts
LFIN
Privatrecht
Digital Business
Mikroökonomie
Holzbau
Methoden der empirischen Medienforschung (Seminar)
Law of the European Union
Economic Analysis of the Digital Economy
Verkehrsplanung II
Mikroökonomische Theorie I
Einführung in die Differentielle Psychologie
Anxiety and Related Disorders
Sport- und Gesundheitstourismus
Wirtschaftsstrafrecht
Allgemeine Prozesstechnik: a) Phänomene des Mischens und Trennens
Sensorik und Aktuatorik
Kostenmanagement
Bildungswissenschaften
Physik I (für Naturwissenschaftler, Mathematiker und Ingenieure)
Strafrecht: Allgemeiner Teil II mit integrierter Zwischenprüfung
Mikroökonomie und Spieltheorie
Einführung in die Fachdidaktik
378430Architektur und Stadtbaugeschichte II
Bioinformatik I
Basiskurs Theorie und Historiografie (Medien)
Theorien der Erziehung und Bildung
Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
Grundwassersanierung
Biologische Grundlagen im Sachunterricht
Struktur und Geschichte der romanischen Sprachen II
Religion Ägyptologie
Apollo and Dionysus
Grundkurs Staatsrecht II
Management Basics
Technische Thermodynamik I + II für Maschinenbauer
Wohnbau
Biomedical Science
Angewandte Bioinformatik I
Statistik A
Logik
Nachhaltige Unternehmensführung und Berichterstattung
Online- und Social-Media-Marketing
Pädagogische Psychologie I
Introduction to English Phonetics and Phonolgy
Mikrobielle Ökologie
UE Histologie und Zytologie
Struktur und Funktion des Immunsystems
Einführung in die Physikalische Chemie für Studierende der Biologie, Biochemie, Geowissenschaften und Molekularen Medizin
Formale Systeme
Einführung in gender diversity in den Wirtschaftswissenschaften
Einführung in die Kostenrechnung
Funktionelle Anatomie
Betriebliche Ausbildung Gestalten
Blockchain-based Systems Engineering
Kinder- und Jugendliteratur
Schweißtechnische Fertigungsverfahren
Schuldrecht für Wirtschaftswissenschaftler
Wertorientierte Unternehmensrechnung
Geschichte der USA 1914-1968
Introduction to Forensic Psychology
Gebäude und Energie
Wissenschaftliches Arbeiten
Grundpraktikum Botanik
Power Electronics - Fundamentals, Topologies and Analysis
Contracts, Coordination and Incentives
Einführung in die Umweltökonomik
Einführung in die politische Theorie
Sonderpädagogik
Investition und Finanzierung
Grundlagen des Marketings
Werkstoffe 2
Grundlagenlabor Elektrotechnik
Multivariate Verfahren und computergestützte Datenanalyse I
Privatrechtliche Übung
Microbe-host interaction and nutrition in health and disease (lecture)
Physiology
Quantitative Biologie
Europäische Rechtsgeschichte
Konzepte der Programmierung
B3 - Dynamique des mécanismes
Soziologische Theorien
Bildungs- psychologie und Evaluation
Einführung in die Bildungswissenschaften
Advanced English Practice II / Grammar II
STEOP: Pflichtübung aus Rechts- und Verfassungsgeschichte
Basismodul Deutschdidaktik
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Trade Policy and Economic Integration
Geschlechter- und Diversitätsforschung
Internationales Brand Management
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Obst- und Weinbau
Einführung in die Didaktik der Biologie
Scalable Data Engineering
Experimentalphysik I für Biologen
BW-A Sb1: Einführung in Unterrichten und Beurteilen
Grundlagen der Bodenmechanik
Marketing Instruments
Einführung in die Soziale Arbeit
Experimentelle und Theoretische Ansätze der Biologie
Medienmanagement: Führung von Medienunternehmungen
Angewandte Ökologie - Terrestrische Systeme
Linguistics
Holzbau 2
Übung Anglistik Advanced Course A
Neuere Literaturgeschichte
Management von Logistik- und SCM-Projekten
Sonderpädagogik
Mathematik für Ingenieure E2
VO Grundfragen der Politikgeschichte
Umweltökonomik
Physik
Buchführung & Jahresabschluss
Allgemeine Psychologie II: Motivation, Emotion und Handlung
Mikrobiologie I
British Modernism
Einführung in das Testen und Bewerten im Fremdsprachenunterricht
Digitalisierung in der Produktion
Fortgeschrittene Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Zell- und Gewebekulturtechnik
Elektrische Antriebe für Straßenfahrzeuge
GCSE Maths
Supply Chain Management
Statistische Tools und Methoden
Privatrecht für Wirtschaftswissenschaftler
Einführung in die Politikwissenschaft
Energieübertragung
Französische Sprachwissenschaft
Einführung in die Volkswirtschaftslehre - Mikroökonomie
Geldpolitik
Mathematik für molekulare Biowissenschaften
Musikdidaktik Examen (MS/GS(Sopäd))
Advanced Control Systems
Einführung Biologie
Vermessungskunde
Marketingmanagement: Käuferverhalten
External Relations of the EU
Grammar (Raabe)
Biologie, 10. Klasse
Discrete Mathematics
Literaturwissenschaftliche Grundlagen
Einführung in die Heilpädagogik
Einführung in die Praktische Philosophie
Steel Structures
Numerik III
Ethik
CAD FB15
Logistik
Theorie der Wirtschaftspolitik
Verhaltensökonomie
Grundlagen der Organisation
VO Instrumentelle Analytik
Information Systems Project Governance and Management
Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung und Beratung
Virtual Reality II
Grundlage der Fahrzeugtechnik I
Robotik in der Medizin
Grundlagen der elektronischen Messtechnik
Einführung in das Umweltrecht für Ingenieure / -innen, WiPäds, Wiwis
Architectural Design 1
Einführung in die Geographie
Betriebssysteme
Grundlagen des Bürgerlichen Rechts II
Ästhetik - Rhetorik - Mimesis (Deu 110)
Bilanzierung und Jahresabschluss
Research Skills
Geoloy for Civil Engineer
Einführung in die Mensch-Computer-Interaktion
Business Strategy for Information and Network Industries
Finanz- und Bankmanagement: Banksteuerung
Quantifizierung von Arneimitteln, Biopharmaka
Methodik Leichtathletik
sachenrecht
Ökologie und nachhaltige Entwicklung
Europarecht / European Law - Internationale Aspekte des Rechts
Lineare Algebra
Einführung in die BWL
Biologie, Anatomie und Ernährung des Menschen
Grundlagen der Arbeitswissenschaften
Biologie III/B: Physiologie
Statistik
Organisation
Vertragliche Schuldverhältnisse
Internationaler Agrarhandel
Data Analysis
Kunststoffe Fertigungstechnik
Decision-Making and Consumer Psychology
SMK 4 Rechnungswesen
Kunststoffe und ihre Eigenschaften
Eisenbahnwesen Grundlagen 1
Mathematik und Wirtschaftsinformatik
Behinderung, Inklusion, Intersektionalität
Einführung in die Rechtsphilosophie
Allgemeine und Mikrobiologie BK 033
Poverty, Equity and Development
Grundlagen von Informationssystemen
Normen und Werte im Wandel der Zeiten
Produktionsmanagement
Einführung in die Wirtschaftspädagogik (HRE & M I)
Regionale Geographie II: Außereuropa Ökozonen
Sozialstruktur und sozialer Wandel (Soz, Teil II; Sozstrukt, Teil I)
Condensed Matter Physics I
Inorganic Synthesis
Werkstoffe und ihre Struktur
Communication and Leadership Skills
Group Dynamics
Finance 1 (IBEB)
Baubetrieb 3
Einführung in die Geographiedidaktik II
Pädagogik
Mathematik für Informatiker I
Aktuelle ethikrelevante Themen der Gender Philosophy
Physiologie und Anatomie I
Arithmetik 2
Einführung in die Literaturtheorie
Konzepte der Ökologie
Wälzlagertechnik
Advanced Leadership
Introduction to Research Methodology
Bürgerliches Vermögensrecht II
Leadership
Psychologie EWS IIb
Vorlesung zu Filmgeschichte: Classical Hollywood Revisited. Geschichte und Theorie des klassischen Hollywood Kinos
Medienentwicklung und Kommunikationsformen
Sozialpsychologie
Cell Culture
European and national constitutional law
Weiterführende Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaftler
Entwicklungsökonomie
Messtechnik, Instrumentierung und Phys. Sensoren
VO zur Philosophischen Ethik der Gegenwart
Deutsch - Aufbaumodul Sprache, Literatur, Medien
Einführung in die Volkswirtschaftslehre für SoziologInnen
Der Begriff Analyse in der Philosophie
Kostenmanagement
Bayerische Geschichte von den Anfängen bist 1180 (Köglmeier)
Microeconomics
Genomics
Einführung in die BWL (ESSEN)
Allgemeine Chemie - Analytische Chemie
Theorie und Techniken psychologischen Diagnostizierens
Organisationspsychologie
Informationsökonomik
Market Research
Controlling und Strategische Unternehmensführung
Projektpraktikum: Evolutionsbiologie der Pflanzen und Tiere
Regionalgeographie 2: Grundlagen
Betriebswirtschaftslehre 1
Fantastik/Utopie/Zukunftsentwürfe
Prozesse und Strukturen in Organisationen
Mathematikunterricht in der Primarstufe
Einführung in die objektorientierte Programmierung
Wärme- und Stoffübertragung
Finanzierung
Archäologie und Geschichte der Festlandskelten
Statistik
Bildungsmanagement 2
Entwicklungspsychologie
Medicine
Kosten- und Leistungsmanagement Vertiefung
WPR 1 - BBA
Technische Grundlagen der Informatik
Principles of International Management
Konstruktiver Leichtbau
Chemie für LA Biologie
Unternehmensbewertung
Geldtheorie und Geldpolitik
Geoinformationssysteme
Language Awareness II
Theoretische Informationstechnik 2
Mediävistik
History of Ancient Philosophy
Vorlesung Analytische Chemie
VO Grundzüge der Humangeographie 1: Gesellschaft-Technologie-Umwelt-Beziehungen aus digitalgeographischer Perspektive
Baustatik 1
Technische Mechanik - Kinematik und Kinetik
Unternehmensführung
Physiologie
Software Architekturen
Personalpsychologie
Bau- und Planungsökonomie
Entwicklungspsychologie
Internationale Rechtswissenschaften
BM 5 Bildungswissenschaftliche Theorienbildung (AHP+PP+SP)
Die bayerische-italienische Beziehungsgeschichte vom Alten Reich bis in die BRD
European environmental law
Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Informationstechnik: Grundlagen der Programmierung
Biologische Physik für Biologen und Zahnmediziner
Technische Strömungslehre
VWL 3: Theorie und Politik internationaler Wirtschaftsbeziehungen
Anatomie und Physiologie (für Techniker und Naturwissenschaftler)
From Pharmacological Mechanisms to Precision Medicine
Anfangsunterricht Schriftspracherwerb
Hydrologie
Smart Sustainability
Anorganische Chemie im Nebenfach
Public und Nonprofitmanagement
Physikalische Chemie I für Biochemiker /-innen und 2-Fach-Bachelor
Methodologie und Forschungsdesign
Kunststofftechnik
Information Security
Einführung in die Kulturwissenschaften
GK II: Einführung in die deutsche Sprachgeschichte
Sozialwissenschaften
Grundlagen BWL
Fachblock Anästhesie
Einführung in die Deutschdidaktik - Schriftspracherwerb
Forschungsmethoden, multivariate Verfahren und Evaluation
Service Operations
Externes Rechnungswesen
VWL B
Das Mediensystem der BRD
Insolvenzrecht
Einführung in den Leistungssport
Geotechnik 3
IT-Sicherheit
European Law
Medizinische Wissenschaften
Einführung Neuere Deutsche Literatur
Organization & Innovation
Organisation
Technische Mechanik 1 - Statik für Maschinenbauer
Wachstum und Entwicklung
Mathematik 2 für die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik
UE Physik für Molekulare Biowissenschaften
Einführung in die Mechanik
Data Science I
Qualitative Forschungsmethoden
Grundbildung Deutsch 1
Advanced Structural Mechanics
Experimentalphysik II: Optik, Elektromagnetismus und Relativität
Praxisfelder der Bildungswissenschaft (PP+SP)
Allgemeine Steuerlehre - Steuertheorie und Steuerpolitik / Internationale Besteuerung
Molekularbiologie
Mathematical Modelling
Instrumente des strategischen Controllings
Werkstoffkunde für Ingenieure
Molekularbiologie, Mikrobiologie und Genetik
Lean Production
Physik für Elektroingenieure
VL: Literature and Culture in the Long Nineteenth Century: Between Revolution and Reform
E-Health
Rechnungswesen HVF
Gewässerschutzrecht
Integrierte Informationsverarbeitung (Informationssysteme)
Medizintechnik 1
Maschinenzeichnen
Strategic Procurement
Regenerative Brennstoffe
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Überblick germanistische Sprachwissenschaft
B1 Physische Geographie 1
OVWL
Bau-und Umweltinformatik
Elemente der Analysis II (EWF)
Mikroökonomie
Kunstgeschichte: Romanik und Gotik
Biologische Grundlagen
Systeem
Konstruktionslehre und Apparatebau für BIW
Robotik II
Kommunalrecht
Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (VePoWi, Teil I)
Allgemeine Chemie: Physikalische Chemie a (ALG1)
Betriebswirtschaftslehre HVF
Rezeptions- und Wirkungsforschung
Grundlagen der Analysis
Mikroökonomik für interdisziplinäre Studiengänge
Softwareentwicklung 1
Zoologie
Geschichte und Paradigmen der Psychologie und Psychotherapie
Developmental Psychology 2
Handelsstrategien
Angewandte Makroökonomik
Einführung in die Sozialpolitik
Bankenaufsicht
Allgemeine und Anorganische Chemie
Einführung in die Biochemie und den Metabolismus
Industrieökonomik
Kommunikation und Führung
Öffentliches Recht
Grundlagen des Personalmanagements (WiIng)
Produktionsplanung
Mikroökonomische Theorie
Mitarbeiterführung (Böttcher, Fechtner)
Public und Nonprofit Management
Linguistics for the Classroom
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Psychologie
VL Artificial Intelligence
Internationales Privatrecht (Grundzüge)
Operations and Logistics I
Enzymtechnologie
Der Kalte Krieg als gobaler Konflikt
Schmerzmedizin
Managerial Economics 2
technische Grundlagen des Verbrennungsmotors
(Teil-)Modul Statistik/Informatik
Wissenschaftliches Arbeiten (Grundlagen)
Interne Revision
Grundkurs Strafrecht I
Introduction to Finance
B1.1 Einführung in die BWL
Technische Mechanik I
Grundlagen der Fachdidaktik der Sozialwissenschaften
Einführung in das Studium der Sportwissenschaft
Statistics I
Research topics in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Geschichte des soziologischen Denkens
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit
Lebensmittelbiotechnologie
Alternative und elektrifizierte Fahrzeugantriebe (Unkonventionelle Fahrzeugantriebe)
Angewandte Ökonometrie
Empirische Methoden der Datenerhebung II
Einführung in die Sprachwissenschaft und -didaktik
International Business
Primäre Elementare Bildung
Cancer: Cellular and Molecular Mechanisms and Therapeutics
Internationale Rechnungslegung
Studienschwerpunkt Strafrecht
Germanistische Sprachwissenschaft
Sozialpolitik
Institutionelle Rahmenbedingungen in den Erziehungswissenschaften
Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Arbeits- und Organisationspsychologie 1
Grundzüge der Produktentwicklung II
Physik Elektrizät und Wärme
Mikroökonomie
Softskills für Techniker
Strukturbiologie 2
Altes und Neues Testament WWU
Physik II für Studierende der Biochemie, Chemie und Geowissenschaften
Grundlagen des Rechnungswesen
Grundlagen der Fluidtechnik
Steuern und Staatsausgaben
Geographische Informationssysteme
Business Development
Strategische Unternehmensführung Duisburg
Europarecht
Zielschussspiele
Einführung in die Energiewirtschaft und das Energiewirtschaftsrecht
Soziale Determinanten der Prävention und medizinischen Versorgung
Innovationsmanagement
Konstruktion 1
Werkstoffkunde 2
Introduction to Business Management
Medieninformatik II
Block 18 - Haut und Sinnesorgane
IS 401 Integrated Information Systems
Kostenrechnung und Controlling
Matrizen- und Tensorrechnung
Business Consulting I + II
Criminal Law
Lineare Algebra II
Statistische Methoden für Biologen und andere Naturwissenschaftler
Experimentalphysik I : Mechanik und Relativität (Vorlesung)
Software Engineering I
Einführung in die Theoretische Philosophie
Biologie für Sportwissenschaftler
Wirtschaftsstatistik und Ökonometrie
Stahlbau
Grundlagen Recht
Comprehensive Language Course 3
Grundzüge der BWL III
Material-Logistik und Bestandsmanagement
Statistik für Biologen
Latein
Technik im Gesundheitswesen
Werkstoffe der Elektrotechnik
Betriebssysteme und Rechnernetze
Theorien der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit
Thermodynamik, Elektrochemie und Kinetik
VO angewandte Geophysik
Einführung Sachunterricht
Kunstgeschichte 1
Aufbaukurs SAP ERP 6.0: Module PP, CO, FI und HCM
Organische Chemie 1 (Experimentalchemie)
Entwicklungspsychologie
Massivbau I
Marketing
Innovationsmarketing
Analytisch-chemisches Grundpraktikum für Biochemie und Molekulare Biotechnologie
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Soziolog*innen
Kriminalliteratur
EWL 1 - Erziehungswissenschaft für die Schule
SBWL Marketing and Consumer Research
Einführung in die Schulpädagogik und Didaktik
Translation
IK Intermediate Microeconomics
Unternehmensbewertung
Einführung in die Architektur
Grundlagen der Ökologie und Bodenkunde
European Union Economics
SMK6 - Einführung ins Marketing
Analysis für Lehramtsstudierende
Energiewirtschaft in liberalisierten Elektrizitätsmärkten
Politische Systeme II: Ausländische Regierungssysteme
Lateinergänzungsprüfung
Empirische Sozialforschung
Medienästhetik
Staatsrecht
Empiriepraktikum für quantitative und qualitative Forschung
Algorithmen, Datenstrukturen und Programmierung
Einführung in die Krankheitslehre nach ICD
Einführung in die Wirtschaftspädagogik
Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Design Theory 1
Didaktik der mathematischen Anwendungen
Ethik
Derivate
Biochemie der induzierten Resistenz von Pflanzen
Grundwasserbewirtschaftung
Makroökonomie: Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf den Raum
Statistics: from association to modelling causality
Wirtschaftsprivatrecht
Grundprobleme der Soziologie
Grundlagen inklusiver Bildung
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
Controlling mit Kennzahlen
Analysis II
VWL 2 - BBA
Technische Mechanik III (Bauingenieure)
VO Allgemeine Chemie
B1: Quantitative Methoden I
Bauinformatik I
Das politische System Deutschlands
Bildungswissenschaften
Konstruieren 1
Sustainability Management
Spieltheorie
Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht I
Economic Growth
VO Multivariate Analysemethoden und Statistik Vertiefung
Recht und Ökonomie
Einführung Informatik
Arbeits- und Organisationspsychologie
Wirtschafts- und Organisationspsychologie
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Finanzmanagement
Einführung in den Schriftspracherwerb
Bildungswissenschaftliche Forschungs- und Evaluationsmethoden
Seminar zu Didaktik der Elementarmathematik - Arithmetik
Computergestützte Methoden
Einführung in die gesellschaftswissenschaftlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit
Statistik
Wissenstheorie und Wissenschaftstheorie
Strukturen und Funktionen der Tiere
Einführung in die Entwicklung von Schulen
Ethik der Körperlichkeit: Sexualität, Schwangerschaft, Sterben
Pathologie
Steop Geschichte
Kostenmanagementsysteme
Werkstofftechnik
Management Game
Technische Physik 3
Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung
Mathematik für Biologen, Geologen und Molekularmediziner
Lebensmittelchemie und -technologie I
Griechische Terminologie
Allgemeines Verwaltungsrecht SS-01
Financial Accounting IFRS
Sportbiologie
Evolution und Systematik der Tiere
Medienplattformen- und Systeme
Biochemie und Biochemie der Ernährung
Tort
EU Business Law
Microprocessor Architectures
Internationale Beziehungen
Social and cross-cultural psychology
Latein 1
Logopädie
BW26 Health Economics
Einführung in die Finanzwissenschaft
Einführung in die Politikwissenschaft
Computer Skills
Human Resource Management
Formal Models
Didaktik der Stochastik
Einführung in die Archivwissenschaft
Einführung in die Sportwissenschaftlichen Arbeitsbereiche
Markt- und Werbepsychologie
Unternehmenssteuerrecht
Psychologie Klassicher Medien
Nachhaltige Ernährung und Gesundheitsförderung
Grundzüge der Biogeographie
Sportmedizin II
Grundzüge der Maschinenkonstruktion II
Physik - Technische Mechanik und Strömungsmechanik
Produktionswirtschaft / OR
Numerische Methoden
Ringvorlesung Fakt oder Fake
Nachrichtentechnik
Einführung in das Studium der Internationalen Politik
Geschäftsmodelle der Internetökonomie
Englisch, 10. Klasse
Einführung in Datenbanken
Biotechnologie
Fertigungsplanung
Design und Auswertung
Bewegungswissenschaft
Qualitative and Quantitative Management Methods
Organische Chemie III
Sprachwissenschaften
Geschäftsprozessmanagement mit SAP
Latein Kenntnisse
Organisationslehre
Bauaufnahme
Statistik
Sozialwissenschaften des Sports
Fortgeschrittene Methoden in der Molekularbiologie
Recht - Öffentliches Recht
Biodiversität
Grammatikgrundwissen
VWL
Grundkurs Architektur und Konstruktion - Tragwerkslehre
Financial Management
Einführung in das soziologische Denken
Methoden der empirischen Sozialforschung
Theorie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Makroökonomie
Einführung in die Physik I (für Nicht-PhysikerInnen)
Kollektives Arbeitsrecht
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Kommunikationswissenschaft)
Architektur von Anwendungssystemen
Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftstheorie
VO BE3I - Themen der Bewegungs- und Sportpädagogik
Mathematische Methoden der Kontinuumsmechanik (MMKM)
Organisationssoziologie
Menschwerdung Gottes - Dogmatik
Sustainability and Human Health
Entrepreneurship (EC)
Politische Systeme im Vergleich
Einführung in die Politikwissenschaft
Psychology of Safety
Entscheidungsrechnungen im Controlling
Einführung in die Vorratshaltung
Baustatik I
Zivilrecht
Sustainable Finance
Sales and Marketing Theory
Molekulare Methoden der Ernährungsforschung
Algebra in der Mittelschule
Geomorphologie
Elementare Zahlentheorie
Grundkurs Filmanalyse
Bildungswissenschaften (Wahlpflichtbereich)
Histologie I (Begleitvorlesung zum Kurs der Mikroskopischen Anatomie, Teil Allgemeine Histologie)
Querschnittsbereich Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege
Designing Interactive Systems I
Architektur von Informationssystemen
Etiology of Offender Types and Forensic Neuroscience
Allgemeine Psychologie 2 (II)
Geometrie
Grundwissen Analysis
Gesundheitskommunikation und Risikokompetenz
Medienprozesse: Recherche und Konzeption
Mittelalter für Anfänger: Einführung in die ältere deutsche Literatur
Technisches Zeichnen
Immobilienrecht I
Basisqualifikation Sport
Jura für Unternehmer - Zivil-, Gesellschafts- und Patentrecht
Molekulare Genetik
Konstruktionslehre II
Baupläne der Tiere 1
Dem Alltag auf der Spur. Einführung in die VKW
Produktgenerationsentwicklung
Biological Chemistry
Critical Theory
International Business for E&BE
Allgemeine und spezielle Krankheitslehre - allgemeine Grundlagen der Gesunderhaltung
Personalmanagement
Makroökonomie
Mathe 1
Laser Technology
Research Methods II
Unterwegs im Mittelalter: Ein Rucksack voller Abenteuer
Factory Planning
Physikalische Chemie
Einführung in die Immunologie
Europäische Integration Einführung
Medienplattformen und -Systeme
Verhaltensökonomik
Linguistik I - Germanistik Lehramt
Wirtschaftsinformatik1: Datenmanagement
Lektürekurs
Persönlichkeitspsychologie
Biologiedidaktik
Numerische Verfahren in der Energietechnik VO
Personalführung
Wirtschaftsenglisch 1
Betrieb und Management von Schienenpersonenverkehrssystemen
Konjunktur und Prognose
Grundlagen der Botanik
Betriebswirtschaftliche Primärprozesse
Humangeographie
Introduction to Biology
Grundlagen der Trainingswissenschaft Teil 2
Concepts and Models for Parallel and Data-centric Programming
Elektrische Verteilnetze und Smart Grids
Grundlagen der Pädagogischen Audiologie und Hörhilfen
Advanced Corporate Finance
Psychologie
Forschungsmethodik und Datenanalyse
Störungsspezifische, neuropsychologische Erkrankungen und ihre Rehabilitation
Wirtschaftswissenschaften studieren
Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften
Organisationsgestaltung
Einführung in das Verpflegungsmanagement
Buchführung und Bilanzen
Arithmetik in der Mittelschule
Mikroökonomie 2
Didaktik des Biologieunterrichts
Fertigungstechnik (Bachelor)
Thermodynamik I
Zivilrecht SS-01
Einführung in die ästhetische Kommunikation (ibero)
Grundlagen Elektrischer Maschinen
Konstruktionslehre 2
Besteuerung von Unternehmensumstrukturierungen
Werkzeugmaschinen und Produktionsverfahren
Technologie- und Innovationsmanagement
Anwendungsprogrammierung
Umweltrecht
Psychologie der Online und Mobilkommunikation 1
Staats- und Verwaltungshandeln
Baugeschichte
Digitale Geschäftsmodelle und digitale Transformation
Elektrische und magnetische Felder
Marketing and Business Analytics
Molekulare Pathologie
Ethik I : Einführung in die Ethik
Cultural Heritage in Landscape and Architecture
Immunpathologie
International Criminal Law
Chemie Rechenübungen
Wirtschaftsenglisch I
Heterogenität, Diversität und Inklusion im Fach BUS
Wirtschaftssoziologie - Einführung
Aus- und Weiterbildung (Potenzialorientiertes Personalmamagement)
Microeconomics
Verkehrswesen (bauiBFP5-MOBIN)
Controlling
Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule
Wirtschaftsprivatrecht 1
Sachverständigenrecht
Methoden der Bildungsforschung
Internationale Finanzmärkte II
Experimentalphysik
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Die Frau in den Naturwissenschaften
Grundzüge des Bürgerlichen Rechts
Gesundheitsmanagement
Einführung in die Gender Studies
Verwaltungsrecht
Philosophie
Basisqualifikation Sport
Umweltschutz für Ingenieure
Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie (GrundSopsy, Teil II)
Finanzierung & Investition
Biopsychologie
Aktuelle Themen im Sportmanagement
Biochemie/Molekularbiologie
Basics in Science
VL Analytische Chemie für Molekulare Biowissenschaften
Malerei im 19.Jhd
Soziologische Perspektiven und Denkweisen - Themen der Gegenwartsgesellschaft
Theorien der Sprachwissenschaft (Rössler)
SMK 3 ökonomische Perspektiven
Cost Accounting
Spanende Produktionstechnik II (Automatisierung und Rechnerunterstüzung in der spanenden Fertigung)
IT-Systeme
Chemie für Ingenieure 2
Grundlagen der biblischen Traditionen und der Geschichte des Christentums
International Relations: Themes and Theories
Finite Elemente
Molekulare Genetik MA
Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren
Bauwerkserhaltung BWE 1 BM
Digitale Geschäftsprozesse
Business Analytics
Grundlagen Organisation
TWS-BWS I
Marketing
Pricing Strategy
Automobilelektronik
Wirtschaftsstatistik
UDigitalisierung in Wissenschaft und Gesellschaft
Advanced Economics of the Environment
Pflanzenernährung
Wertschöpfungsmanagement in der Digitalen Transformation
Analyseverfahren
SVWL Verhaltens- und Experimentalökonomik
Einführung in die Theoretische Informatik
Gesundheitspsychologie
Chronische Erkrankungen und Rehabilitation
Historische und anthropologische Grundlagen: Einführung
Physiotherapie
Einführung in die Stimme und ihre Wirkung
Grundlagen der BWL
Mechanik B
Elemente der Schulgeometrie
Anorganische Chemie für Fortgeschrittene, Teil I: Festkörperchemie
Einführung in Produktion und Logistik
VO M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
Ältere Deutsche Literatur
Sozialgeographie
Algorithmen und Datenstrukturen
Einführung in Operations Research
Objektorientierte Programmierung
Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit
Soziologie II
Elektrotechnik II für Wirtschaftsingenieure
Einführung in die Kulturgeschichte des lateinischen Christentums
Loss and Psychotrauma
Corporate Communication
Methoden der empirischen Arbeitswissenschaft
Vorbereitung auf das Eignungs- und Orientierungspraktikum
Technische Mechanik I
Pathophysiologie Integrativ
Angewandte Hygiene und Infektionslehre
Operations Research
IT’s Easy… IT Basics digitaler Medien… was steckt dahinter?
‹
1
2
...
6
7
8
9
10
11
12
...
40
41
›