14 Karten

Welche Tests gibt es zur Früherkennung von Leseschwierigkeiten ?

Wiener Früherkennungstest

Frühe Lesefähigkeiten Test

selbsterstelltes Material

Fehlerprozentwert

(Fehleranzahlx100)/Anzahl gesamt gelesener Items

Programme zur Förderung der phonologischen Bewusstheit

Hören, lauschen, lernen 1+2

Lobo vom Globo

Hexe Susi

Programm zur Förderung der indirekten Worterkennung (synthetisches Lesen)

Kieler Leseaufbau

Was besagt die Null-Fehler Grenze?(Kieler Leseaufbau)

wenn das Kind keine Fehler macht wurde die richtige Stufe ausgewählt

Programm zu Förderung der Leseflüssigkeit

Flüssig lesen lernen

Arten von orthographischem Wissen

Wortspezifische Kenntnisse

orthographische Regeln

Kenntnisse um Wortbausteine und Ableitungen

Programme zur Förderung der orthographischen Strategie

-Marburger Rechtschreibaufbau

-Morpheus

-10- Minuten Rechtschreibtraining

Test zur Diagnostik des Leseverständnisses

Elfe-II

Wie oft sollte eine Verlaufsdiagnostik durchgeführt werden ?

mindestens 2 mal pro Jahr

Tests zur Lesediagnostik von basalem Lesen

-Salzburger Lesescreening(SLS)

Würzburger Leise-Leseprobe-Revision(WLLP-R)

Salzburger Lese und Rechtschreibtest(SLRT-II)

Vorraussetzungen für SLRT-II

Beherrschung der Graphem-Phonem-Korrespondenz

Für welche Altersgruppe ist der SLRT-II geeignet

1.Klasse bis Erwachsenenalter

SLRT-II

-EIne-Minute-Leseflüssigkeitstest

-EInzelwörter => Realwörter und Pseudowörter

-Einzeltestung

-Dauer ca. 5 min

Jetzt lernen