Aufbau des Gleiskörpers
Fahrwegtechnologie
7 KartenAlle Karteikarten in diesem Set (7)

Oberbaukonstruktion
-Prinzip der Lastabtragung: Kräfte werden bis zur Einleitung in den Untergrund auf große Fläche verteilt
-Schiene leitet die Kräfte in die Schienenbefestigung ab
-Schwelle, die gleichbleibende Spurweite sicherstellt und Kippen der Schiene verhindert
Aufgaben der Schienenbefestigung
kraftschlüssige Verbindung zwischen Schiene und Schwelle
gleich bleibende Spurweite
Verdrehen der Schiene verhindert
Oberbau K auf Holzschwelle (Zeichnen können, schematisch)

Oberbau W auf Betonschwelle

Oberbautechnische Einflussgrößen:
Quer- und Längsverschiebewiderstand des Gleises im Schotterbett Durchschubwiderstand Verdrehwiderstand Rahmensteifigkeit des Gleisrostes
Störungen der horizontalen Gleislage
Gleisverdrückung Gleisverwerfung Gleisverschiebung Gleisverwindung