Danke. Dann kann ich in Tutorium ja einfach mal fragen. Kennst du noch die ungefähren Konditionen und wie oft in der Woche hattest du die? Hat es denn auch was gebracht? :)
Ich suche eine regelmäßige Nachhilfe in TM2 für dieses Semester, falls ihr Nachhilfe geben könnt oder jmd. kennt kommentiert bitte unter diesen Post und ich melde mich bei euch! :) Danke!
Hat jemand vielleicht eine gelöste Aufgabe inkls. Erklärung zu ‚Stabilität des Gleichgewichtes‘? Oder generell Aufgaben zu den Themen der Mechanik 2.2 Klausur?
Danke im Voraus☺️
Weiß vielleicht einer ob jetzt wirklich Impulssatz mit veränderlicher Masse drankommt?
Das würde ja dann bedeuten, dass Punktkinematik wegfällt oder?
Lernt ihr das dann noch?
Bitte um Antwort ! :(
Bin sehr verwirrt
Ach so,
weil in der Vergangenheit ja nur einer der beiden Aufgaben drankam.
Also wenn Impulssatz mit veränderlicher Masse drankam war kein Punktkinematik
oder andersherum
Bin jetzt sehr verwirrt..
Danke erstmal aber noch kurz ne frage also darf ich für beide meiner Körper einzelne nullniveaus setzen? Die waren Dann aber für beide lagen die selben oder?!
Ich war beim Crashkurs und es hat nichts gebracht. Bis auf punktkinematik kann ich eig nur den freischnitt bei Impuls und drallsatz. Denkt ihr 2 wochen jeden tag durchlernen reicht fürs bestehen?
So gesehen bauen alle Aufgaben auf derselben Logik auf. Wenn du sie einmal gecheckt hast würdest du sogar weitaus weniger Zeit als 2 Wochen-Lernmarathon in Anspruch nehmen müssen.
Anonymous Trump
5 months ago
Danke. "Nur" das Thema momentanpol macht mir zu schaffen
-in Schwerpunkt legen (wenn sich Schwerpunkt nicht bewegt)
-Nullniveau weit unten/oben um mit günstiger/bekannter Höhe(geg. ,sinus,cosinus etc) arbeiten zu können
-jeder Teilkörper (kann) eigenes Nullniveau haben
hoffe hilft dir weiter
Erstmal danke fürs antworten : )
Und zu der Sache mit den endergebnissen vergleichen... manschmal ist es nicht einfach, weil
man nicht immer zum endergebniss kommt
und bei den AltKL sind nur die Endergbnisse aufgelistet : (
Die Richtung der Reibungkraft hat nichts mit dem x zutun. Die Walze würde nach rechts runter rollen, wenn das Seil nicht da wäre. Die Reibung ist immer in die entgegengesetzte Richtung zu zeichnen, in die die Walze sich hinbewegen würde.
Ansonsten wurde nichts wichtiges zur Klausur gesagt? Wie es z.B mit Impulssatz mit veränderlicher Masse aussieht?
Anonymous Compact Disc
1 year ago
in den letzen Jahren kam sehr oft die Konstellation: Punktkinematik, Impuls-Drallsatz und Energiesatz vor. Wäre aufjedenfall möglich, dass er dieses mal was anderes dran nimmt
Hi, hast du vielleicht zu Klausuren mit +Impuls- und Drallsatz
+Momentanpol
+Energiesatz
+Impulssatz mit vereanderlicher Masse
Lösung von früher,damit ich sie mit meinen Ansätzen vergleichen kann ?