Nachgefragt: Wie geht dieses Studieren?

Du kennst es selbst: In den verschiedenen Studydrive-Gruppen werden tagtäglich hunderte Fragen gestellt. Darunter sind praktische Fragen, die von der Community beantwortet werden, aber auch echt wilde Fragen, die für Gesprächsstoff in der Kommentarspalte sorgen. Wir haben uns einige (auch einige pikante und fragwürdige Fragen) davon rausgepickt, die du nicht verpassen solltest.
Ich frag für'n Freund
-
Anonymer Dinosaurier: "Gibt man Hausarbeiten immer als PDF Datei ab?"
Jaaaa, bitte als PDF abgeben! Du willst schließlich nicht, dass sich deine Hausarbeit verändern lässt. Außerdem ist eine PDF Datei ein universelles Format, das mit den meisten Programmen lesbar ist. Für Plagiatsprüfungen fordern manche Unis eine DOCX Datei an. Also einfach nochmal nachfragen! -
Anonymes Riesenrad: "Ich habe 400 Folien die ich lernen muss, aber habe jz schon Angst diese zu lernen.. hat jemand Tipps so viel in kurzer Zeit zu lernen?"
Hierauf hat ein:e Nutzer:in bereits gut geantortet und zwar: “Nur das Nötigste lernen und mit einem positiven Mindset rangehen, sofern das irgendwie geht. Sowas ist psychologisch echt wichtig und kann dich teilweise mehr nach vorne bringen, als stundenlanges Auswendiglernen. :))” -
Anonyme Supertomate: "Hallo, ist jemand hier während des Studiums schwanger geworden? Habt ihr das Studium abgebrochen? oder zu Hause weitergelernt?"
Die sachliche Antwort lautet: Gute Nachrichten. Durch eine Schwangerschaft während des Studiums dürfen dir erst einmal keine Nachteile entstehen. Viele Unis und Hochschulen bieten auch Unterstützung für schwangere Frauen und Mütter an. Zudem steht dir als schwangerer Studentin finanzieller Suppport in unterschieldicher Form zu. -
Anonymer Furz: "Wie sind eure Erfahrungen mit der Cornell Methode? Ist sie auch für Vorlesungsnotizen gut geeignet?"
Für alle, die es nicht wissen: Die Cornell Methode ist eine Technik, um strukturierte Notizen während Besprechungen, Seminaren, Vorträgen etc. zu erstellen. Unsere Recherche ergab, dass sich diese Methode schon oft für Vorlesungen bewährt hat. Also go for it. Weitere Tipps und Methoden findest du jederzeit auf unserem TikTok-Kanal.
-
Anonymes Paket: "Ich schlafe ständig in den Vorlesungen ein auch wenn mich das Thema interessiert oder mitschreibe. Habe das Problem auch auf der Arbeit (Nebenjob an Kasse). Ich wollte mich gerade für die morgige Vorlesung vorbereiten und ich bin beim Video anschauen eingenickt. Kaffee, Energy und co. bringen nichts, ich mache auch sport und ernähre mich gesund, schlafe auch ausreichend."
Auch hier gab es schon guten Input aus der Community. Einige schlugen höhenverstellbare Schreibtische vor, einen Spaziergang an der frischen Luft oder kaltes Wassser im Nacken oder im Gesicht. Jemand schlug vor, mal einen Arzt zu konsultieren um abzuchecken, ob alle Blutwerte passen. Den Vorschlag von Anonymer Dinosaurier, Nadeln am Hemdkragen zu befestigen, lassen wir mal unkommentiert lol. -
Anonyme Zapfsäule: "Benutzt ihr eigentlich wirklich chatgpt für Seminararbeiten?"
Hier antworteten die meisten in den Kommentaren, dass sie es nicht tun oder das Tool lediglich für die Recherche nutzen. Wie du es sonst noch nutzen kannst, erfährt du hier.
Du hast auch ne Frage? (für einen Freund natürlich)
Hier kannst du sie stellen und kriegst safe ne Antwort: