Einstieg bei PwC





Simone
Werkstudentin Corporate & International Tax Services, seit einem Jahr bei PwC
Bachelor - LL.B. in Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
Master - M.Sc. Finance, Auditing, Controlling, Taxation
Dein Aufgabenbereich in drei Worten?
Abwechslungsreich, International, Eigenverantwortlich
Warum hast du dich für eine Werkstudierendentätigkeit bei PwC entschieden?
Ich hatte bereits vorher Erfahrung in einer mittelständischen Kanzlei und einer klassischen Unternehmensberatung gesammelt und wollte daher herausfinden, wie die Arbeit in einem sehr viel größeren Unternehmen mit verschiedenen Service Lines abläuft. Dann wurde ich von einem Recruiter von PwC über XING angeschrieben, und da ich bis dato von den „Big Four“ sowieso PwC am überzeugendsten fand, fiel mir die Wahl leicht.
Was war die schwerste Frage in deinem Vorstellungsgespräch?
Mein Vorstellungsgespräch war ein sehr lockeres Gespräch, in dem die schwierigste Aufgabe für mich war, die inhaltlichen Probleme eines bei einem früheren Praktikum abgeschlossenen Projektes zu erklären.
Wem würdest du eine Werkstudierendentätigkeit bei PwC empfehlen?
Ich würde eine Tätigkeit bei PwC, in welcher Form auch immer, jedem empfehlen, der mit großen, bekannten Unternehmen zusammenarbeiten und persönlich von einem internationalen Netzwerk profitieren möchte, das weit über die eigene Abteilung und den eigenen Standort hinaus geht.
Du steckst noch mitten im Studium und willst schon wertvolle Berufserfahrung sammeln? Dann schau dir die aktuell offenen Stellen für Werkstudierende an:
Werkstudentenpositionen bei PwC
Saskia Adam
Associate, Technology Consulting ERP, seit 3 Jahren bei PwC
Bachelor - Wirtschaftswissenschaften
Master - Management
Dein Aufgabenbereich in drei Worten?
Abwechslungsreich, teamorientiert, kundenbezogen
Was machst du morgens als erstes, wenn du ins Büro kommst?
Nach dem Begrüßen der Kolleg:innen geht es gleich zur Kaffeemaschine. So lesen sich die ersten Emails dann doch etwas leichter.
Warum hast du dich für den Einstieg bei PwC entschieden?
Während meines Masters arbeitete ich als Werkstudentin im Employer Branding. Schon da war mir klar, dass ich bei PwC bleiben möchte. Ich schätze die Arbeitsatmosphäre, Unternehmenskultur und Kollegialität wirklich sehr.
Gegen Ende des Studiums habe ich vom „Business Process Consulting“ Traineeprogramm gehört und meine Neugierde war geweckt. So entschied ich mich für einen Berufseinstieg in die Technologieberatung
An dem Traineeprogramm begeisterte mich, dass man in 3,5 Monaten gemeinsam in der Gruppe die Schnittstelle zwischen IT und Beratung kennenlernt. Mit vielfältigen Trainings legt man so die Basis für die Arbeit beim Kunden und erwirbt zusätzlich eine gefragte SAP-Zertifizierung.
Außerdem waren bei der Berufswahl wichtige Kriterien für mich, dass es nie langweilig wird und ich mich stetig persönlich sowie fachlich weiterentwickeln kann. In der Geschäftsprozessberatung bin ich da sehr gut aufgehoben. Die Lernkurve ist steil und in der Projektarbeit gleicht kein Tag dem anderen! Seit Januar 2021 ist das Traineeprogramm abgeschlossen und nun bin ich als Associate tätig.
Was war die schwerste Frage in deinem Vorstellungsgespräch?
Die schwerste Frage für mich persönlich war die, nach meinen bisherigen Kenntnissen. Für mich war sowohl der Einstieg in die Technologie-Branche als auch in die Beratung neu und ich hatte die Befürchtung, dass meine bisherige Berufserfahrung nicht kompatibel genug mit den Anforderungen ist. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass mein Gesprächspartner das überhaupt nicht schlimm gefunden hat. Für ihn zählte vor allem meine Motivation und Einstellung, mich in neue Dinge hineinzudenken!
Wem würdest du den Einstieg bei PwC empfehlen?
In erster Linie solltest du ein Teamplayer sein und Lust darauf haben, Neues zu lernen. Durch die Vielzahl an Abteilungen und Bereichen, bietet PwC dir eine ebenso große Vielfalt an Möglichkeiten.
Für eine Tätigkeit in der Technologieberatung benötigst du darüber hinaus noch eine gewisse IT-Affinität, Flexibilität und analytische Fähigkeiten. Trifft das auf dich zu, bin ich mir sicher, dass du bestens bei PwC aufgehoben bist!
Das Traineeprogramm, das dich in nur 3,5 Monaten zum SAP Experten macht, klingt auch für dich spannend? Hier findest du alle Infos:
Trainee Business Process Consulting
Annika Franzen
Associate - Energy Process & IT Transformation, seit 2 Jahren bei PwC
Bachelor – Gesundheitsmanagement
Master – Management – Financial Management
Dein Aufgabenbereich in drei Worten?
Transformation, IT-Prozesse, Energiewirtschaft
Was machst du morgens als erstes, wenn du ins Büro kommst?
Da ich keinen Kaffee trinke, einen Tee.
Warum hast du dich für ein Praktikum/ Werkstudierendentätigkeit/ Traineeship/ Direkteinstieg bei PwC entschieden?
Schon während meines Studiums wusste ich, dass ich gerne in der Wirtschaftsprüfung arbeiten möchte, allerdings nicht, mit welchem Schwerpunkt. Das Traineeprogramm Transform@Assurance bietet die Möglichkeit, in kurzer Zeit vier verschiedene Bereiche innerhalb von Assurance kennenzulernen und damit vielfältige Einblicke in diverse Themen zu bekommen. Das Programm stellte somit für mich die perfekte Gelegenheit da, meine Stärken und Interessen zu identifizieren.
Zusätzlich war die Station Digital Effectuation Express eine Besonderheit des Programms, die in keinem vergleichbaren Programm zu finden ist. Was im Detail dahinter steckt? Findet es selbst heraus.
Was war die schwerste Frage in deinem Vorstellungsgespräch?
Die größte Herausforderung für mich war die Ungewissheit darüber, was mich am Bewerbertag erwarten würde. Rückblickend kann ich aber sagen, dass ich die fachlichen und persönlichen Gespräche als sehr angenehm empfunden habe und diese mit etwas Vorbereitung gut zu meistern sind.
Wem würdest du ein Traineeship bei PwC empfehlen?
Offenen und motivierten Absolvent:innen, die Interesse an Prüfungs- und Beratungstätigkeiten in verschiedenen Bereichen haben, aber vielleicht noch den für sie passenden Bereich finden müssen.
Du willst wie Annika im Bereich Assurance durchstarten? Hier ifndest du alle Infos zum passenden Traineeprogramm
Vanessa Krapp
Data Engineer, Digital Factory/Data & Tech, seit 2 Jahren bei PwC
Bachelor - Cognitive Science
Master - Neurowissenschaften
Dein Aufgabenbereich in drei Worten?
abwechslungsreich, Datenplattform, Digitalisierung
Was machst du morgens als erstes, wenn du ins Büro kommst?
Händewaschen und das nicht erst seit Corona: Ich fahre mit dem Fahrrad zum Büro und nachdem ich das Fahrradschloss durch den Reifen gefriemelt habe, muss ich mir erstmal den Dreck abwaschen.
Warum hast du dich für einen Direkteinstieg bei PwC entschieden?
Das Team hat mich damals überzeugt. Bereits im Vorstellungsgespräch hatte ich gemerkt, dass das sehr gut zusammenpasst. Mir wurde nicht das Blaue vom Himmel versprochen, sondern ehrlich gesagt, was ich zu erwarten habe und was vielleicht auch noch nicht so gut läuft. Ich bin bei PwC direkt in den Job eingestiegen, da ich bereits Erfahrungen bei einem anderen Arbeitgeber gesammelt habe.
Was war die schwerste Frage in deinem Vorstellungsgespräch?
„Was ist die größte Herausforderung bei einem Big Data Projekt?“ Es gibt so viele Herausforderungen in so einem Projekt, von der Teamzusammensetzung und deren Skills, über die sich ständig weiterentwickelnden Technologien und die Entscheidung, welche davon genutzt werden sollen, über die Performance und Skalierbarkeit der Entwicklungen, sowie Datenqualität und -Sicherheit, bis hin zu Kosten und Nutzen, was immer wieder abgewogen werden muss.
Wem würdest du ein Direkteinstieg bei PwC empfehlen?
Jedem, der bereits über gesuchte Fähigkeiten verfügt oder bereits Erfahrungen in den entsprechenden Bereichen gesammelt hat, sei es während einer Ausbildung, eines Studiums, eines Praktikums oder bei einem Arbeitgeber.
Für Absolvent:innen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, direkt bei PwC Deutschland einzusteigen. Hier findest du alle Infos, für dienen erfolgreichen Direkteinstieg: