glaub nicht oder? ist doch eig. nur kaufrecht glaube ich. also habs mir allerdings auch nicht so genau angeguckt :D
+1
Anonymous Umbrella
5 days ago
ich hab im ss quasi nur mit denen gelernt und bin gut durchgekommen (2,3)
hab seine Übungsfälle aber auch alle 2-3 mal bearbeitet, dann war man eig ganz gut aufgestellt
Soweit ich weiss ist das nicht der Fall. Die Termine werden aber alle bei der Fachschaft hochgeladen, vielleicht kannst du da mal nachschauen bzw nachfragen
Anonymous Jester
3 months ago
Ich finde dass die Klausur aber sehr gut machbar ohne die FAG ist. Mir hat es sehr geholfen jede Vorlesung anzusehen und die Übungsfälle von Kindl reichen auch dicke aus um zu üben
Habe vor im Winter Privatrecht zu schreiben (musste im SoSe schieben) . Haltet ihr das für eine schlechte Idee? Also ist die WiSe klausur oft schwerer und würdet ihr mir daher dazu raten im SoSe 2020 zu schreiben? oder reicht das Material aus dem Sommersemester komplett aus um die KLausur aus dem WiSe zu schreiben?
Ich würde die aktuellste Version empfehlen. Kosten 6€ bei glaub ich. Es wird immer mal was geändert und mit dem aktuellsten bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite
Habe heute noch eine Diskussion mitbekommen, ob Verzugszinsen relevant sind oder nicht. Dachte eigentlich sie wären ausgeschlossen 😬 weiß jemand was genaues dazu?
meinte ich so, hab mich schlecht ausgedrückt? wie wäre es wenn nachträgliche Unmöglichkeit vorliegt? Muss man dann bei aufwendungsersatz 284 i.v.m 311a prüfen?
Muss man hier noch auf 249 und 252 prüfen oder reicht es auch aus, wenn man schreibt, dass es sich um einen erfüllungsschaden handelt, bei dem der gläubiger so zu stellen ist, wie er stünde, wenn der vertrag zustandegekommen wäre?
Ich würde es erwähnen, aber wenn keine konkreten Hinweise vorliegen nur sagen, dass es sich nicht um Insichgeschäft,... handelt, da keine konkreten Hinweise vorliegen
Anonymous Banana
4 months ago
ja aber es ist nicht der Schwerpunkt
Anonymous Moneybag
4 months ago
Kann mir nochmal jemand erklären wie man bei einem fixgeschäft vorgeht, also auf was man da alles prüft?
Formuliert ihr das alles so schön aus wie in der FAG oder seinen Übungsfälle oder geht ihr die ganze Zeit stumpf nach dem Schema Hypothese, Definition, subsumtion, Ergebnis vor?
Kann mir einer bitte erklären, warum man bei Frage 2 des Übungsfalls: Emsländer Edelkorn 446 Abs 3 statt 326 Abs 2 benutzt ?
Im Fall „der Computerkauf“ war ja eigentlich genau der selbe Sachverhalt und da hat 326 abs 2 gereicht.
hatten wir 446 überhaupt in der Vorlesung? Glaube das is wichtiger im Bezug auf Gewährleistungsrecht
Anonymous Money Exchange
4 months ago
Ich weiß die Frage kam schon ein paar mal, aber ich finde die nicht mehr, deshalb wann prüft man nochmal auf Angebot und Annahme und wann einfach nur auf Kaufvertrag? Und auf Einigung prüft man nur bei stellvertretung oder?
Ich habe nur die ersten 4 Übersichten der FAG gelernt und hatte weder bei der Altklausur SoSe2018 noch bei den Learnwebfällen Lösungsprobleme. Demnach würde ich behaupten, dass es nicht notwendig ist, die 5. Übersicht zu lernen :)