Ist da bei der Mensa. Wenn du vor dem Audimaxx stehst siehst du links eine Tür (Auf der auch ein entsprechendes Schild hängen sollte) . Einfach da durch und du findest die Turnhalle :)
Verstehe nicht so ganz den Unterschied zwischen speziellen Schranken Schranken und allgemeine Schranken Schranken. Kann mir jemand vielleicht den Unterschied erklären ? :)
Verfassungsrecht würde ich sagen wieder Art. 2,3,12 und 14 GG. Dann halt die Verfassungsbeschwerde und die Grundrechtsverletzung. Die Normenkontrolle wird denke ich (hoffe ich) nicht dran kommen.
Europarecht würde ich ehrlich gesagt nicht wirklich was ausschließen.
ist man automatisch für den Verbesserungsversuch angemeldet wenn man den ersten Termin bestanden hat oder muss man sich nochmal beim Prüfungsamt melden wie bei der Übung BGB?
danke
Auf der Seite des PFAmts steht, dass nur sobald du bestanden hast aber den nächsten Termin zur Verbesserung nutzen möchtest, du dich schriftlich erneut anmelden musst.
kann mir jemand bitte erklären wie sich die Endnote ergibt? Ich hab mit 2,7 und 4,3 eine Endnote von 4,0. Jemand anderes hat mit 1,3 und 4,3 auch ne 4,0 als Endnote. Der müsste doch ne viel bessere Note haben als ich
Habe gerade gesehen, dass die Endpunktzahl falsch berechnet wurde, also bei der Person steht 64,5 Punkte, obwohl es ja eigentlich 74,5 wären, wenn man die Teilpunkte zusammen rechnet 🙈
Wird in der Einsicht ersichtlich, hat dann punktetechnisch einfach nicht für die bessere gereicht. Die Note wird leider nicht anhand der Teilnoten, sondern anhand der Gesamtpunktzahl festgelegt. Ebenfalls sehr ärgerlich in Fächern wie Interdisziplinäre Vertiefung Personal.
Naja, die neue Prüfungsordnung ändert auch da ja wieder ein bisschen was 👍🏻 Leider zu spät für mich 😂
Ja, bei mir fehlt leider auch ein Punkt für die bessere Note. Ich glaube es kommt auf die Gesamtpunktzahl an. Habe geschaut und jemand, der einen Punkt mehr hat, hat eine bessere Note, sehr ärgerlich.
Hallo :)
Da mehr Personen hier in der Gruppe sind, stelle ich die Frage auch hier.
Wie kann man sich am besten für Verwaltungsrecht vorbereiten? Und kann jemand was zu den Klausuren in der Vergangenheit sagen?
@ Genau Eins Anonym, schau mal hier weiter unten in der Gruppe, vor ungefähr einem Jahr, da wurde von ihm schonmal eine sehr ausführliche Antwort drauf gegeben. :)
Huhu :)
Weiß jemand, wo man den Fall findet, den Herr Prof. Dr. Schröder in seiner letzten Stunde bearbeitet hat mit Art. 12 und 14? Er sagte doch, dass er ihn hochlädt und man deshalb nicht abfotografieren müsste.
Hey ihr fleissigen Bienchen,
kann mir vielleicht jemand sagen, ob man im Gesetzestext Post-It's verwenden darf, bzw wo ich Infos dazu finde?
Wäre super nett, man hilft ja wo man kann :)
Hey,
man darf leider keine Post-Its verwenden.. Kannst du bei der letzten Klausur, die hier hochgeladen wurde, bei den zugelassenen Hilfsmitteln nochmal nachlesen :)
Hey Leute,
wird morgen und übermorgen (14.05, 15.05) auch das Grundrechte Rep stattfinden oder war das nur letzte Woche? Als ich mich dafür in Unisono angemeldet habe gab es 4 Termine aber jetzt steht da nur 07.05 und 08.05. Und in einer Mail vom AG Leiter standen auch nur 07.05 und 08.05
Bild zu den Terminen im Anhang.
Hey Freunde,
wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr bis dato noch kaum einen Plan von Verfassungsrecht und Europarecht habt und euch in 10 Tagen auf die Klausur vorbereiten müsstet?
Danke :)
leute kann mir einer sagen wie das aussieht wenn ich wegen krankheit beide termine nicht wahrnehme ? also muss ich dann die ag im ss wieder besuchen ? und kann ich einfach weitermachen?
Wenn du nicht mehr als 3x in der AG gefehlt hast, hast du diese bestanden und bekommst dafür 2 CP. Die Klausur musst du dann nächstes Jahr schreiben, war bei mir letztes Jahr genauso, aber die AG kannst freiwillig nochmal machen oder eben nicht :)
+1
Anonymous Knife
1 year ago
Achso und weiter machen kannst du trotzdem, hab auch Verwaltungsrecht vor Verfassungsrecht geschrieben
+1
Anonymous Space Invader
1 year ago
Dumme Frage, aber vom 2. Termin morgen wird nur die Note übernommen, wenn man sich im kompletten Modul verbessert hat, oder? Wenn ich also vorher eine 3,0 hatte durch 2,3 in Verfassungsrecht und 3,7 in Europarecht würde es mir nichts bringen, in beidem beispielswiese eine 3,0 zu schreiben? Dann wären die besten Teilnoten ja 2,3 und 3,0, was bei 2,7 rauskommen würde. Das wollte ich nur zur Sicherheit mal gefragt haben..
Muss man sich für den zweiten Pt noch mal beim Prüfungsamt anmelden, wenn man den ersten schon mitgeschrieben hat, oder ist man trotzdem automatisch angemeldet?
Hey Leute :)
ich habe zum 1PT nicht mitgeschrieben ,sondern schreibe erst beim 2PT am 25 September mit. Wie fandet ihr die Klausur und wie hattet ihr euch vorbereitet bzw wie bereitet ihr euch für die 2PT vor ? Was lernt ihr alles und wie?macht ihr Fälle aus irgendwelchen extra Büchern oder lernt ihr mit den AG Fällen? Das ist ja alles so viel..
Man sollte immer Fälle aus Fallbüchern machen, vor allem beim Morgenthaler. Dessen Klausuren sind deutlich umfangreicher als die AG-Fälle, denn die beleuchten meist nur ein konkretes Problem. Im Detterbeck sind z.B. ganz hinten ein Paar Klausurfälle.
Dann können dir das die meisten hier wahrscheinlich nicht beantworten. In DEWR ist die Vorlesung jedenfalls größtenteils nicht klausurrelevant, aber da ihr eine Theorie Klausur schreibt, könnte das anders sein. Schau am besten mal in euer Modulhandbuch.
Hallo :)
Ich hab eine Frage zur Dreistufentheorie. Ergibt es Sinn die Theorie rückwarts zu prüfen? Sprich, dass ich mit den objektiven Berufswahlregelungen anfange. Ich habe nämlich immer das Problem, dass ich in der Subsumption bereits die nächste Stufe anspreche, falls ihr versteht, was ich meine ?
Ich prüfe erst die Ausübung und dann die Wahl. Bei der Wahl prüfe ich dann nochmal ob subjektive oder objektive Regelungen vorliegen. Ob das so richtig ist weiß ich nicht. Ich denke man kann das so ziemlich machen wie man möchte
Rechtsprechung umzudrehen ist je nach Prof ein absoluter Todesstoß. Die Drei-Stufen-Theorie qualifiziert die Schärfe des Eingriffs ja anhand der Einschränkung der Berufsfreiheit und unterstellt Berufswahl und Berufsausübung als ein Grundrecht. Da würde ich auf gar keinen Fall was dran ändern.
Andererseits musst du auch nichts offensichtliches durchprüfen. Wenn bspw. ein Beruf ausdrücklich verboten wird, kannst du in 1-2 kurzen Sätzen feststellen, dass kein Eingriff auf der 1. oder 2. Stufe vorliegt (Urteilsstil statt Gutachtenstil bei offensichtlichen Feststellungen).
Muss man bei der materiellen Verfassungsmäßigkeit im Zuge der Rechtfertigung eigentlich nur die Verhältnismäßigkeit können
oder brauchen wir noch andere "Theorien" mit denen ein Eingriff gerechtfertigt werden kann?
und die Konkordanz ist doch auch nur bei verfassungsimmanenten Schranken anzuwenden ?
Anonymous Bang
1 year ago
Ja genau das meine ich... aber ich habe gehört, dass man diese praktische Konkordanz auch Grundrechte wie Art. 12 beziehen kann.
Meine Frage wäre dann, gilt das dann nur, wenn sich das Gesetz nicht auf den einfachen Gesetzesvorbehalt stützen lässt?
Anonymous Package
1 year ago
Was denkt ihr, wie viel Zeit man alleine für Europarecht einplanen sollte ?
Ok dann wird das auch eher nicht drankommen. Ist trotzdem ein häufiges Grundrecht bei der praktischen Konkordanz oder bei verfassungsimmanenten Schranken.
Anonymous Package
1 year ago
Könnte mir jemand helfen bei der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung?
Ich weiß nie wann und wie ich genau ich das Gesetz verfassungskonform auslegen muss und wie man den Einzealkt bei einer Urteils-VB prüft.
Dann steht da als Obersatz bei der materiellen VM:
Zu prüfen ist, ob das Gesetz zudem materiell verfassungswidrig ist. Dies ist der Fall, wenn durch Regelungen im Gesetz, Vorgaben des Grundgesetzes missachtet werden, insbesondere etwa ohne verfassungsrechtliche Rechtfertigung in Grundrechte eingegriffen wird.
Nahe liegt zunächst eine Verletzung der .....
Ich glaube wir reden aneinander vorbei :D
Was ich sagen wollte: Verfassungsbeschwerden prüfen nur einen konkreten Grundrechtseingriff durch Urteil, Verwaltungsakt, Gesetz usw., Normenkontrollen prüfen (u.a.) die Vereinbarkeit einer abstrakten Norm mit Verfassungsrecht, sprich mit dem kompletten GG. Das heißt eine Normenkontrolle kann auch einen Verstoß gegen Grundrechte prüfen, da Grundrechte Teil des Grundgesetzes sind. Es kann aber auch jeder andere Artikel aus dem GG sein. Das geht bei einer VB nicht. Bei einer Normenkontrolle wegen eines Gesetzes, das gegen Grundrechte verstößt, prüfst du dann natürlich nur die formelle und materielle VM.
Am Ende ist es eigentlich egal, weil es bei dieser Klausur zu 95% um Grundrechte gehen wird.
Anonymous Moon
1 year ago
Weiß jemand, wann die einzelnen Grundrechte nochmal wiederholt werden sollten?
Ja genau, Verwaltungsrecht. Damit hatte ich auch schon ein bisschen in den Semesterferien angefangen. Da muss man eigentlich nicht so früh viel lernen, weil der immer was eingrenzt und die schwierigen Klagearten weglässt. Allerdings kann man da sehr leicht eine gute Note schreiben, wenn man die Materie beherrscht. Von daher ists dir überlassen, wie du dafür lernst.
Man muss halt nur bedenken, dass man 2 Monate nach Semesterbeginn schon zwei Klausuren schreibt und dann keine 3 Wochen später (nach Weihnachten und Silvester) direkt die nächsten beiden PTs anstehen.
+1
Anonymous Floppy Disk
1 year ago
Hey, hat jemand schon richtig angefangen für Verfassungsrecht/Europarecht zu lernen ?
Vielen Dank !:)
Was genau meinst du mit Rechtssprechung ?
Und welche foliensätze genau, sollte man dann lernen?
Also würde es nicht reichen, mit den Fällen aus der AG zu lernen?
Mit Rechtsprechung meine ich die Keck-Rechtsprechung, Cassis-Formel, Dassonville-Formel etc. Sprich die ganze EuGH Rechtsprechung zu den Eingriffen und Rechtfertigungsmöglichkeiten bei Grundfreiheiten. Foliensätze 1 und 2 sollten reichen, danach geht es nur noch um Grundfreiheiten.
Die AG-Fälle reichen eigentlich aus, aber der Schröder packt ja auch viele Fälle in die Folien rein. Ich bin aber generell überhaupt kein Fan davon, nur mit einer Fallreihe zu lernen. Da lernt man irgendwann kein neues Problembewusstsein und prüft nur nach Schema F.
Anonymous Music
1 year ago
Hey Leute,
Denkt ihr, es reicht aus, wenn man ca. 3-4 Wochen vor der Klausur Verfassungsrecht und Europarecht anfängt zu lernen ?
Ist ein bisschen schwierig mit der Zeiteinteilen, wegen den anderen Klausuren .
Wäre lieb wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Danke im Voraus :)
@ Notenschlüssel das wäre Ultra lieb von dir. Ich wäre dir so unheimlich dankbar
+1
Anonymous Music
1 year ago
und was meinst du für Fähigkeiten ?
Anonymous Moneybag
1 year ago
Falls man nicht wirklich viel Vorkenntnisse besitzt, wann sollte man dann Anfangen für dieses Modul im 2. Semester zu lernen ?
Es ist halt schwierig, da im Laufe des Semesters die Zivilrecht Klausuren anstehen.
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
Du schreibst in 4 Stunden eine ÖffRe Modulabschlussklausur, die streng genommen aus 2 Klausuren von 2 Lehrstühlen besteht (Verfassungsrecht und Europarecht bei Morgenthaler und Schröder bzw. Mahieu). Da Verfassungsrecht und Europarecht aber sehr ähnlich zu prüfen sind, lernt man bei dem einen quasi schon für das andere mit.
Und mit dem Urlaub solltest du selber wissen :D Verfassungsrecht läuft ja nicht weg, das ist ja erst im August oder Juli. BGB I ist nicht viel zu lernen, da machen ein Paar Tage Urlaub nichts aus, wenn du es nachholst.
Anonymous Letter
1 year ago
Mit was für Aufgaben werden wir es denn in der Prüfung so zu tun haben? Ich sollte anmerken ich studiere VWL und denke, dass wir auch eine etwas andere Prüfung haben werden. Nur weiß ich nicht ob es irgendwo Altklausuren gibt. Könnte mich jemand diesbezüglich informieren?
Altklausuren gibt es bei den juristischen Klausuren i.d.R. nicht, allerdings benutzt der Schröder oft Altklausuren in seiner Vorlesung (auch zu VWL). In dem Europarecht Teil von der VWL Prüfung fragt der Schröder Fragen ab, ich denke das ist bei dem Teil von Morgenthaler genau so. Studiere aber DEWR und kann daher nur davon berichten, was ich von anderen gehört habe :/
+1
Best Answer
Anonymous Controller
2 years ago
Für die Vorlesung von Prof. Dr. Morgenthaler existiert ja leider nicht wirklich ein Skript. Gibt es vielleicht jemanden der die Vorlesungen besucht hat und eventuell wichtige Sachen mitgeschrieben hat? Es wäre mir wirklich eine große Hilfe, wenn sich jemand melden würde. Würde die Klausur gerne im SoSe17 mitschreiben und konnte die Veranstaltung letztes Semester aufgrund einer sehr wichtigen Parallelveranstaltung nicht besuchen.
Die Vorlesung ist für die Klausur egal.
Das einzig Wichtige ist die AG im 2.Semester.
Wenn du dort die Fälle verstehst, dann geht nichts mehr schief mit ein bisschen nachdenken ;)
+1
Anonymous Gas Pump
1 year ago
Die Vorlesung ist wirklich egal. Das meiste, das der Morgenthaler in der VL macht, sind Exkurse wie Rechtsgeschichte, Staatsorganisationsrecht etc. Bei uns war er damals wegen einer Augen-OP sehr oft nicht da, von daher sind wir mit dem Skript eh nicht fertig geworden.
Die AG und die Europarecht Vorlesung vom Schröder sind viel wichtiger für die Klausur.
+1
Anonymous Clef
1 year ago
Wie bereitet man sich am besten für Verfassungsrecht für das 2. Semester vor?
okay, danke für deine guten Tipps :)) !
Ja, das Detterbeck hab ich mir auch mal angeschafft.
Das klingt aber echt hart, als müsste man 24/7 lernen, um das zu schaffen. Wie viel Zeit hast du damals so investiert ? Also auch im Laufe des Semesters.
Anonymous Bang
1 year ago
Ich hab eigentlich zu spät angefangen, so in der Mitte des Semesters hab ich erst etwas für die AG gemacht, weil BGB I dazwischen kam. Hab in den Semesterferien und Ende der Vorlesungszeit insgesamt ca. 4 Wochen mit 4 Stunden pro Tag für Verfassungsrecht gelernt, aber schon fast zu ausführlich. Dann nochmal um die 10 Tage für Europarecht, was deutlich einfacher ist. Hatte am Ende ne 1,7, also war es die Zeit schon wert. Streng genommen kannst du auch etwas auf Lücke lernen, denn es kommen meist nur die "wirtschaftsrelevanten" Grundrechte dran, also keine Religionsfreiheit, Versammlungsfreiheit etc. Wie gesagt, früh genug anfangen, mit der AG Schritt halten und dann ist es gar nicht mehr so viel Aufwand und die beiden Profs bewerten auch sehr fair :)
+2
WHAT'S UP WITH THATKARMA?
By using this website, you consent to our use of cookies. For more information read our Privacy Policy