Don't miss anything! Join the course and get informed about new documents and questions
Discussion
Documents
Flashcards
Got the app already?
Anonymous Credit Card
3 weeks ago
Hat einer die Aufzeichnungen vom SoSe 19? Die sind mir leider verloren gegangen. Wäre mega nett. Der LInk unten ist nur für die AUfzeichungen für SoSe 18
Wäre jemand so freundlich und würde einmal Schritt für Schritt den Weg zur invertierten Matrix darstellen? Ich komme leider nie auf die angegebenen Werte :( danke!
Genau, wenn die Inverse gegeben ist, müssen wir nur noch transponieren. Das muss man nicht schriftlich machen, man macht einfach nur kenntlich, dass man die Inverse transponiert, indem man F^-1^T vor die Transponierte schreibt und dann eben einfach Zeilen und Spalten vertauscht, das war es dann auch schon.
+1
Anonymous Ferris Wheel
41 minutes ago
Danke dir!!
Anonymous Bathtub
19 hours ago
Hat jemand noch die Streams vom letzten Semester und könnte die vielleicht kurz hochladen? Das wäre sehr lieb, ich bedanke mich schonmal :)
Ich glaube du hast die Aufgaben vertauscht.. b) ist noch die Risikolose Anlage und beantwortest sie aber glaube ich hier mit der Frage von c) :-) nur damit sich keiner wundert
Ja, da hast du vollkommen recht, da hab ich wohl etwas gepennt. Danke für für den Hinweis!
Die korrekte Lösung für die risikolose Anlage habe ich mal als Bild beigefügt:
Müsste man in der Klausur auch noch mal diese Berechnung aufstellen + die Erklärung unten? Oder würde der erste Satz zur Erklärung von Tax Shield ausreichen?
Kommt ein bisschen auf die Aufgabenstellung an. Hier steht ja explizit "und erläutern Sie an
diesem Beispiel ausführlich den Begriff des Tax Shield". Wenn in der Aufgabenstellung "ausführlich" steht, würde einen Erklärung in einem Satz sicherlich nicht ausreichen, da würde ich es so machen wir hier im Dokument.
Bei dieser Berechnung kommt doch dann nicht 0 raus? Also da wo 3 steht soll ja 0 stehen, aber mit dieser Berechnung klappt das nicht.. :D
Hätte jetzt zb 3*Zeile 2 - 13*Zeile3 gemacht
Doch, das funktioniert. Weil man ja zunächst die zweite Zeile durch 13 dividiert und dann erst die dritte Zeile - 3* die "neue" zweite Zeile rechnet. Dazu sei aber angemerkt, dass es nicht eine richtige Umformung gibt, man kann umformen wie man möchte - solange am Ende das Ergebnis stimmt.
Best Answer
Anonymous Package
1 week ago
Hallo zusammen,
wurde bei der Übung am 22. schon verraten wann die nächste Übung sein wird?
Das geht indirekt aus der Aufgabenstellung hervor: der Verschuldungsgrad liegt bei 2,00. Der Verschuldungsgrad berechnet sich durch die Formel VG=FK/EK. Wenn VG=2,00 gilt, muss das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital ja zwangsläufig 2/1 sein, damit 2,00=2/1 erfüllt ist. Das bedeutet, dass sich das Gesamtkapital zu 2 Teilen FK und 1 Teil EK zusammensetzt. Das Gesamtkapital ist also 2 (FK) + 1 (EK) = 3. Von diesen 3 ist ja genau nur EIN Teil EK und das sind genau diese 1/3.
Jo leute hier nochmal der link zum ersten teil der aufzeichnung. dauert nur 6-7 minuten alles hochzuladen. also wäre es nice wenn einer die restlichen hochlädt :D
https://we.tl/t-Kr0X3LkeDJ
Müsste das nicht anders herum sein? Weil ich rechne doch die zweite Zeile minus die erste Zeile und habe dann mein Ergebnis in der zweiten Zeile. Dann kommt das zum Beispiel 13 anstatt -13 raus, aber die Null bleibt ja trotzdem stehen.
Jein, beide Wege sind möglich.
Hier wird die 2. Zeile mit (-2) multipliziert und dann das 7-fache der 1. Zeile hinzuaddiert.
Dein Weg wäre vermutlich, die 2. Zeile mit 2 zu multiplizieren und dann das (-7)-fache der 1. Zeile hinzuzuaddieren.
Das ist aber beides korrekt, da man unter Subtrahieren ja auch das Addieren negativer Zahlen verstehen kann und umgekehrt.
+1
Best Answer
Anonymous Lipstick
3 weeks ago
Danke dir 👍🏼
+1
Anonymous Dice
updated 1 month ago
Gibt es noch einen link zu den älteren livestreams von der Gerding?
Nein, du darfst aber nicht mit gerundeten Werten rechnen, sondern musst die exakten Werte zur Berechnung heranziehen, siehe auch der Screenshot aus meinem Excel-Sheet.
//Edit: Ah, die Studydrive App weigert sich, meinen Screenshot anzufügen. Dann könntest du dir mein Excel-Sheet herunterladen mit dem Link im Dokument und selber Mal die Zellbezüge checken.
Ja, das ist zwar korrekt, allerdings haben sich die Aufgaben seit dem letzten Semester nicht verändert, dementsprechend sind die Lösungen aus dem Sommersemester 2019 nach wie vor aktuell und korrekt.
Anonymous Compact Disc
3 weeks ago
Okay hast Recht. Danke!
Anonymous Banana
3 weeks ago
Die erste Übung ist ja am 22.11. ist die zweite dann direkt die woche danach oder wird die irgendwann anders sein?
Jo leute es wurden ja vor kurzem die streams zu der vorlesung hochgeladen. Leider fehlt mir der 2 teil von den Vorlesungen also der 2 link ..
Kann den jemand nochmal hochladen ? z.B Wetransfer ?
Kann den ersten tei nochl zur verfügung stellen :D
Hallo zusammen,
hat jemand noch die Lösungen von den Übungen von "Internationale Finanzierung" aus dem Sommersemester und wäre so lieb diese hochzuladen? Es gibt nicht mehr alle Übungen und teils auch nicht aus dem aktuellen Semester.. würde die Klausur gerne dieses Semester schreiben.. Danke!!
Im Regelfall werden die Aufgaben für die Tutorien im moodle-Kurs veröffentlicht. Dort sind sie zwar noch nicht zu finden, allerdings vermute ich mal, dass die Aufgaben erst kurz vor Beginn der Tutorien (02. Dezember) im moodle-Kurs bereitgestellt werden.
+1
Anonymous Compact Disc
1 month ago
Wurde in der Vorlesung eigentlich gesagt, ob jetzt nochmal verstärkter Excel abgefragt wird ?
Ich denke, dass sich der Umfang der Excel-Geschichte eher an letztem Semester orientiert, da damals der Fokus auf Excel stark erhöht wurde. Ich kann mir nicht vorstellen , dass es dieses Semester eine erneute Erhöhung darauf geben wird.
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage. Das Wahlpflichtmodul besteht aus den Modulen Investitionstheorie und der International Finanzierung. Ich würde gerne dieses Semester die Klausur schon schreiben, aber Intern. Finanzierung scheint ja nicht angeboten zu werden. Wo erhält man die Materialien?
Habe auch noch gelesen, dass die Klausur auf Englisch gestellt werden soll, man aber auf Deutsch antworten kann, ist das richtig?
Viele Grüße
@Jan Bicker top danke für die ausführliche Antwort ! Also ist es relativ riskant Internationale Finanzierung jetzt zu schreiben wenn ich den Stoff der Vorlesung aus dem Sommer nicht mitgeschrieben habe. Und quasi dadurch Lücken habe die ja im Skript nicht sind wie du meintest?
Das mit den E-mails mache ich mal kann ja nicht schaden.
Jo, gerne.
Hm ja ich finde es tatsächlich etwas tricky sich Internationale Finanzierung selbst nur anhand des Skrips beizubringen. Du kannst ja einfach mal im Skript herumstöbern und dir danach mal ein paar Altklausuren anschauen um einen besseren Einblick zu erhalten.
Falls die Frage noch offen ist:
Thematisch ist die erste Vorlesung nicht viel mehr als eine Einleitung bzw. Einführung in die Investitionstheorie. Es wird erläutert, was jetzt noch zusätzlich zu InFi beachtet wird und was das Ziel der Vorlesung ist.
So richtig los geht es dann in der zweiten Vorlesung.
Und nebenbei bemerkt lässt sich die Vorlesung heute recht zügig auch einfach mit dem Skript nacharbeiten.
Wenn sich die Klausuren nicht außergewöhnlich ändern, sind die Altklausuren der letzten 10 Jahre die ideale Vorbereitung, um dieses Modul zu bestehen. Das Skript und die Übungen ergänzen das Lernen dabei sehr gut, wenn es irgendwo hakt.
Internationale Finanzierung dann erst im Sommer, oder?
Die Vorlesung Investitionstheorie mit integrierter Übung ist Freitags von 10:00-12:00 im Raum H-C 3305.
Im Solver nicht , aber wenn man den Anteil von inv. 2 berechnet muss man ja in die zelle =1-Zelle von Anteil inv. 1 eingeben, weil die Zelle sonst nichts berechnet
Die Anteile der Aktien waren nicht 0,4 und 0,6. In der Aufgabenstellung stand dass er 5 und 2 Aktien kauft ( Also besteht das gesamte Portfolio aus 7 Aktien ). Die Wahrscheinlichkeiten waren demnach 5/7 und 2/7. Die Aufgabenstellung mit 0,4 und 0,6 Anteilen nahm nur groben Bezug auf die Aufgabe davor.