Servus, sagt mal - hat Schanz es eigentlich geschafft, das Skript gänzlich zu bearbeiten in der letzten VL? Da haben ja mal noch fast zwei LEs gefehlt ...
Anonymous Pile of Poo
updated 1 year ago
Nein, hat er nicht. Er ist bis einschließlich Rückstellungen (10.2) gekommen und der Rest wurde ausgeschlossen (+Fremdwährung). Er hat aber noch ergänzt, dass wir die Folien 700-704 einmal gelesen haben sollten. :-)
hallo zusammen,
ich biete wie jedes semester wieder nachhilfe in buchführung im einzel- oder gruppenunterricht an.
jahrelange erfahrung, das nötige hintergrundwissen, anschaulicher unterricht und eine angenehme lernatmosphäre sind garantiert .
da die nachfrage immer relativ hoch ist, bitte ich bei interesse um baldige nachricht. ihr könnt mich auch gerne direkt unter der 015734366480 kontaktieren.
Definitiv! Max Mayer meinte, dass weniger als 30 Leute die Klausur im letzten November geschrieben haben und folgerichtig hat er die Klausur im November für das kommende Jahr (also dieses) gestrichen.
Hat jemand schon am Lehrstuhl bezüglich der Ergebnisse der Nachklausur nachgefragt? Bevor jetzt mehrere Leute hingehen oder anrufen... Und hat jemand gefragt, wie es mit der Einsicht aussieht?
@Eichhörnchen es war auch der Fall bei der Rechnungslegugn letztes Jahr auf dem Lehrstuhl vom Prof. Schanz. Und nein, es gab keine extra Einsicht. Also nein, der Lehrstuhl muss gar nichts.
Warte halt mal ab, es sind gerade mal drei Wochen. Einsicht erst im Juli, die können sich noch Zeit lassen. Da haben ja wieder etliche mitgeschrieben und nicht nur welche im Zweitversuch
Meiner Einschätzung nach war die gestrige aber ein bisschen schwerer oder? Obwohl natürlich Aufgabe 2 geschenkt war... Ich kanns grad echt nicht einschätzen :D
Richtig wäre doch:
Abschreibungen auf Forderungen 1.111,11 an Forderungen 1.111,11
Die 12.000 CHF waren erst 10.000€ wert und am 31.12 , bewertet zum Mittelkurs, nur noch 8888,89 €
Oder liege ich da falsch?
die sind doch schon in Euro umgewandelt? (120000 CHF/ 1,35 CHF/€ = 8888,89€ & 10000€ - 8888,89€ = 1111,11€ ) Passt doch, auch von den Einheiten her, die 12 000 CHF sind ja konstant.
Anonymous Umbrella
6 months ago
Wenn man mehr Buchungssätze hinschreibt( als Hilfestellung) als der der gefordert ist, bekommt man dann trotzdem Punkte wenn der geforderte Buchungssatz nicht am Anfang steht?
Täusch ich mich oder ist diese Aufgabe nicht komplett falsch beantwortet ? Man muss hier doch die Werte 8700 mit 7800 vergleichen (nach meiner Rechung). und ist es hier wirklich notwenig einen Buchungssatz zu machen, steht ja egtl nirgends ? und trotzdem gab es 4/4 P drauf ???
Das Darlehen wird ja in der ersten Aufgabe am des Jahres getilgt, gebucht wird über Finanzamt-Verbindlichkeit, aber wieso nicht über das Konto Darlehen?
Hey ich habe eine wichtige Frage! Bei den Fremdwährungsforderungen: Wenn der Kurs am Bilanzstichtag höher ist als bei der Erstbewertung, muss ich dann zuschreiben also s.b.E. oder abschreiben s.b.A.? Im Übungsbuch wird es nämlich zugeschrieben und bei den Konsulationen der Klausuren 2016 und 2015 hier abgeschreiben...
Man erhält bei der ersten Buchung 36.000€ Mieterträge von der Anwaltskanzlei. Da aber nur 3.000€ davon in 2018 anfallen, werden die restlichen 33.000€ an PRAP gebucht.
Für uns ist es nicht relevant, du kannst beides machen. Und in der Klausur waren bislang die T-Konten immer schon beschriftet, also schau da nach.
+3
Anonymous Music
6 months ago
Könnt ihr mir bei einer Aufgabe helfen? Aufgabensammlung: Aufgabe 105 - 6. Frage: Wieso kommt hier 100 und nicht 119 raus? Die Umsatzsteuer wird doch mit korrigiert und müsste doch eigentlich in die Forderung reinzählen oder?
Da der Ausfall sicher ist, soll man die USt in vollem Umfang korrigieren. So steht in der Lösung. Daher schreibst du 90% der Nettoforderung ab und korrigierst den ganzen Steuerbetrag.
Anonymous Music
6 months ago
Servus, Hätte da mal ne Frage: warum darf man beim SBK nicht zuschreiben, wenn der Marktpreis für Rohstoffe kleiner ist, als z.b. der beim lifo Verfahren berechnete Wert ? Merci schonmal im voraus.
Also ich habe es mir so aufgeschrieben, dass wenn der Kurs am Bilanzstichtag höher ist (14455,8) als bei Erstbewertung (14119,2) dann muss zugeschrieben werden, deswegen verstehe ich nicht wieso hier Abgeschrieben wurde
A31 : wieso wird der Personalaufwand bei der Überleitungsrechnung nicht mehr berücksichtigt ? Ist nur bei Berechnung des Gewinns, der sowieso schon gegeben war, aufgelistet.
Bei der 2.1 beim Abgang hätte ich 20 x 48 + 7 x 55 gesagt also wie anonyme CD aber damit gerechnet, dass der Zugang am 29. nur 20 Tonnen beträgt, den Wert der restlichen 7 Tonnen dann vom 31.10
. Fifo ist doch bewerten der zuletzt erworbenen Gütern oder?
Hätte gedacht, dass der endbestand bei fifo durch die letzten zugänge bewertet wird und dass bei abgängen zuerst der anfangsbestand verbraucht wird, dh dass die abgänge durch die zuerst erworbenen güter bewertet wird🤔
Klar, du darfst bis zu drei gebundene Werke mitnehmen (keine lose Zettel oder Schnellhefter!), ist egal was. Kannst also auch ne Bibel mitnehmen wenn du meinst, das bringt dir was :D
Ist das ein Druckfehler oder muss man da wirklich nur den Rechnungseingang verbuchen, der Rest (die 3200 Rückstellung und die Bezahlung der Rechnung) passiert ja nicht im Februar 2016
Hier muss tatsächlich nur der Rechnungseingang verbucht werden.:
Rückstellung 3200
periodenfremder Aufwand 2500
Vorsteuer 1083
an Verbindlichkeiten LuL 6783
+1
Best Answer
Anonymous Flashlight
6 months ago
Wäre es eigentlich ein Fehler wenn man alles bucht als eigene Hilfestellung, aber kenntlich macht welche die gefragte ist?
ich habe selbe die folgende Buchung geschrieben
Rückstellung 40000
Vst 6080 an Verb aus L.u.L 38080
Perioden fremder Ertrag 8000
bin mir aber nich sicher
+2
Anonymous Noodle Soup
6 months ago
@Maus Ci: du hast recht! habe eine andere Klausuraufgabe gefunden und dort wurde in der Lösung auch so gearbeitet!
In den Lösungen steht, dass die Umsatzsteuer auf der Habenseite 5.890 beträgt, kann mir wer sagen wie man auf diesen Wert kommt?
Ich hätte halt einfach die Umsatzsteuer aus den 35.000 genommen, das scheint jedoch falsch zu sein
Naja der richtige Buchungssatz ist doch:
Fuhrpark 30.000 an Fuhrpark 35.000
VSt 5700 USt XY (s.u.)
Kasse 1190
s.b.A. 4000
Die UST bezieht sich ja auf den Marktwert (=gemeiner Wert)
Du suchst also den gemeinen Wert des von dir hingegeben Gegenstandes.
Den berechnest du so:
gemeiner Wert des erhaltenen Geg. 35700 (also inkl Ust siehe Buchungssatz)
+ erhaltenes Geld 1190
= 36890 (brutto)
Der Nennbetrag für den du das Auto weggegeben hast ist also
36890 %1,19 = 31.000 (netto)
Davon die zu buchende USt:
31000x0,19 = 5890
und wenn du das Auto für 31000 hergegeben hast es aber mit 35000 eingebucht hast hast du einen s.b.A von 4000
Was sind dass den für Fragen. Keiner von uns stellt die Klausur meine Güte. Wenn ihr alles wissen wollt was gesagt wird, geht selber hin oder gebt euch mit dem zufrieden was schon geschrieben wurde. Es wird wohl keiner wissen ob nochmal eine ähnliche Klausur dran kommt, wird eher selten gesagt was für Aufgaben gestellt werden.
-7
Anonymous Ferris Wheel
6 months ago
Das mit den 7 Kapiteln wurde mir auch so gesagt. Aber zählt er den Prolog mit? Dann wäre ja es ja alles bis einschließlich Anlagevermögen?
Müsste das hier nich UST Verrechnung sein? Da ja wir noch gar nicht auf Finanzamt verb, gebucht haben?
Alternativ:
1. ust an ust verrechnung
2. ust verrechnung an Finanzamt verb
3. Finanzamt verb. an Bank?
denke ich auch so, wenn man genau hinschaut, kann man noch sehen wie er deinen zweiten Punkt und so halb deinen dritten Punkt untern hingeschrieben hat. (Also unter seinem ersten Buchungssatz bei 6.)
Anonymous Ferris Wheel
6 months ago
Wobei wir wissen ja die genaue summe die zu zahlen ist, das heißt die buchungen 1 und 2 müssten schon existieren
Anonymous Jester
updated 6 months ago
Was ist der Sinn von Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren und wann braucht man das?
Der Informatiker arbeitet nicht für das Unternehmen, sondern für den Unternehmer als Privatperson. Er tut es aber während seiner Arbeitszeit und daher muss man den Aufwand für die ein paar Stunden stornieren (deshalb Aufwand auf der rechten Seite, obwohl es normal links steht). Man kann aber auch den Aufwand durch sonstigen betriblichen Ertrag "stornieren" (so steht es auch im Skript bei einem Beispiel). Am Ende ist nur wichtig, dass das Saldo in GuV korrekt ausgewiesen wird. So hab ich es verstanden, aber ich finde Aufwand auf der rechten Seite intuitiver.
+2
Anonymous Spade
6 months ago
Ich hätte gebucht:
Privat 119 an Personalaufwand 100
Ust 19
da ja ein Eigenverbrauch vorliegt, der auch zu besteuern ist. Ein ähnlicher Buchungssatz (eigentlich der gleiche nur mit anderen Zahlen) ist auch im Übungsbuch - Aufgabe 60 h)
Ich glaube auch, dass 2 Buchungssätze korrekt wären.
Aber da es an den Ergebnissen in der Schlussbilanz und der GuV nichts ändert, wurde es wahrscheinlich als richtig gewertet. Der Korrektor war doch in der ganzen Klausur sehr großzügig bei der Punktevergabe :)
+1
Load more
WHAT'S UP WITH THATKARMA?
By using this website, you consent to our use of cookies. For more information read our Privacy Policy