Hallo, konnte am Montag nicht in die Vorlesung gehen, kann es sein das heute anstatt der Übung eine zusätzliche Vorlesung stattfindet? Wurde da etwas gesagt? Danke.
Wie ist das Modul im denn so? Sieht auf den ersten Blick echt interessant aus.
Waren Vorlesung/Übung und Prüfung in Ordnung oder war es sehr schwer?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, der es letztes Semester besucht hat.
Vielen Dank schonmal!
3,0 muss aber sagen das ich vorher Sozialpolitik geschrieben hatte weil beide am selben Prüfungstag waren und ein Fach leidet immer wenn man zwei Sachen schreiben muss zumindest bei mir war das so
Tut mir leid Umwelt und Ressourcenökonomie hab ich nicht besucht
+1
Anonymous Noodle Soup
1 month ago
alles klar danke:)
+1
Anonymous Gas Pump
9 months ago
Hi Leute :) Mal eine Frage an euch: wie lernt ihr dieses Fach? Ich komme gar nicht voran, weiß nicht wo ich anfangen soll zu lernen. Was denkt ihr sind Schwerpunkte wo man sich drauf fokussieren sollte? Wie genau geht ihr vor? Man kann doch nicht das ganze Skript auswendig lernen. Ich war in jeder VL und in jeder Übung, aber da der Dozent nichtmal ansatzweise Tipps gegeben hat, fühl ich mich echt verloren. Was denkt ihr, was in den freien Fragen drankommen könnte? Wäre wirklich um jede Hilfe dankbar!
Bin ich mir auch nicht sicher, wenn zwei 4-Qs dran kommen dann denk ich, dass man es nur einmal zeichnen muss und beide Veränderungen in eins sollen, oder wir bekommen zwei gegeben. Wenn es nur ein 4Q ist, dann denke ich müssen wir es ganz selber zeichnen. Geht ja schnell im Prinzip :)
+1
Anonymous Music
1 month ago
hallo zusammen :) An die Leute die dieses Fach schon geschrieben haben, würdet ihr das Fach weiter empfehlen? Wie schwer ist es im Vergleich zu den anderen Klausuren dieses Lehrstuhls?
+1
Anonymous Flashlight
8 months ago
Ist diese Vorlesung für das 3. Semester geeignet um gut zu bestehen, wenn man alle relevanten Fächer wie Mathe 1/2, Mikro 1/2 etc. schon bestanden hat oder sollte man sie lieber später im Studium besuchen?
Hallo, ich habe mir notiert, dass folgende Teile in der Klausur drankommen:
I. MC-Fragen
II. Grafische Analyse
III. Rechenaufgabe
IV. Diskussion
V. Offene Fragen
Habt ihr das auch so verstanden? Ich finde das ganz schön viel für eine 60min Klausur :/
In Digicampus hat er ein Dokument hochgeladen, da steht alles nochmal drin (mit Punkteangabe)
1. Teil: MC ( 8 Fragen) -> 24 P
2. Teil: grafische Analyse (2 Stück) -> 26 P
3. Teil: Rechenaufgabe (2 Stück) -> 30 P
4. Teil: Diskussion (eine Aufgabe) -> 20 P
+2
Anonymous Credit Card
9 months ago
Ah das hab ich gar nicht gesehen, vielen Dank euch beiden! Wenigsten eins weniger als ich dachte :D
Hallo zusammen,
wie kann es sein dass wir konstante gesamte Energie haben ( Hauptsatz 1), aber andererseits abnehmende arbeitsfähige Energie (Hauptsatz 2) was ein Teil von der gesamte Energie ist??
verstehe ich das falsch?
Danke @Del Weso, das alles verstehe ich auch aber es ist halt so dass wenn ich die beide Sätze lese hört sich für mich so an als ob ein Wiederspruch da ist. Z.B. ich sag halbes Kilo Hackfleich ist da in der Box aber wenn ich es Köche wird 400 Gramm.... aber ist nicht mehr 500 Gramm in der Box.
bestimmt ist ein Denkfehler bei mir...
Wie ich bereits schrieb werde die einfach auswendig lernen
1. Hauptsatz: heißt im Prinzip dass Energie nicht vernichtet werden kann, sie ist immer da und kann höchsten umgewandelt werden
2. Hauptsatz: wärme kann nicht von einem kühleren auf einen wärmeren Körper übergehen
Hallo Leute :)
Mich interessiert, was ihr allgemein von diesem Kurs haltet und welche Tipps ihr zur Vorbereitung auf die Klausur habt (Schwierigkeitsgrad, Verhältnis Theorie/Rechnung, Aufbau der Klausur etc.).
Ich bin über jeden Tipp dankbar :)
Hallo zusammen,
Da ich mir keine Notizen zu den Nachteile von Nutzungskosten ( Kapitel 3, Folie 28) gemacht habe, wollte ich fragen, ob mir jemand sagen könnte welche Nachteile gleich wie von Ressourcenpreis sind.
Ich glaube das sind:
- Anfällig exsogene Einflüße
- Ungeklärte Eigentümsfragen können rin verzerrtes Knappheissignal erzeugen
- Perfekter Vorhersagefähigkeit sehr restriktiv
Ich weiß aber nicht ob die andere zwei Nachteile auch für Nutzungskosten zutreffend sind....
Danke im Voraus
Entwicklungsökonomik ist meiner Meinung nach ganz gut machbar, die Vorlesung ist ziemlich langweilig aber der Inhalt an sich sehr interessant. Man muss recht viel auswendig lernen, aber dann ist auch eine sehr gute Note drin :) Hoffe das hilft Euch weiter.