Hat irgendwer hier nähere Informationen, was so ein Vortrag zur Notenverbesserung beinhalten soll? Ich habe nur die Info gefunden, dass es um ein Unternehmensbeispiel zum zugeteilten Themenblock gehen soll. Finde ich super unspezifisch und ich weiß nicht wie genau man da jetzt rangehen soll.
Ohh das wäre echt nice, wenn jemand einen Lösungsvorschlag hätte !
+1
Anonymous Floppy Disk
8 months ago
Hey Leute,
kann mir jemand die b) bei Übung 4 - Dezentralisierung erklären? Wie kommt man auf die grafische Lösung? Wie man die Kostenkurve einzeichnet weiß ich ^^
maxnetben is quasi da, wo der abstand zwischen der Kostenkurve und Ben gerade am größten ist, da Ben linear steigt muss das also beim Scheitelpunt der Kostenkurve liegen
Best Answer
Anonymous Noodle Soup
9 months ago
Hey Leute, mit TFP auf Folie 280 ist schon "total factor productivity" gemeint, oder ?
Hey, wie lernt ihr am besten? Vorlesungsfolien auswendig lernen, übungen bearbeiten und zusammenfassung aus dem study drive? gibt es irgendwas, das nicht relevant ist?
also, wichtige folien auswendig lernen, übung können und dann müsste das laufen? Habe keine lust noch alle paper zu lesen haha
Anonymous Notebook
9 months ago
Also ich werde die paper auch niemals alle lesen. Glaube grade wenn du wenig Zeit hast und noch wenig Vorkenntnisse hast, ist es echt Zeitverschwendung die Paper zu lesen. Das würde ich machen wenn ich alle Übungen drauf habe und die Folien auswendig kann.
+2
Anonymous Notebook
9 months ago
Hey Leute,
was habt ihr bei Folie 261 (Synergieeffekte im Team) aufgeschrieben?
Moin Leute,
lest ihr euch alle Paper bis ins letzte Detail durch. Die VL Folien reichen zum Teil dann doch nicht aus so wie ich das grade einschätzen würde.
Gibts auch in der Bib. Folie hab ich nicht, war fast nie in der Vorlesung. Ist denk ich aber auch nicht sooo wichtig die folie.
"For instance, in the example of attaching doors and latches to automobiles, assigning both tasks to one employee makes it easy to identify who is to blame if the door does not latch properly. Similarly, at FinWare the failure of a customer to make a repeat purchase might be due to either poor sales effort or poor service. Having one employee conduct both sales and service facilitates identification of the employee responsible for the unhappy customer."
Das is die antwort. Geht ja um die Anreizfehler bei der Arbeitsteilung.
Bei ner Tür zum beispiel kann das auch kacke sein, weil der Arbeiter vorher nur guckt, dass er seinen Job gemacht kriegt. Ob der Arbeiter danach die Probleme hat ist ihm egal. Deswegen werden die 2 Jobs zu einem zusammengefasst...
Hat jemand die Vor- & Nachteile spezialisierter Aufgaben, welche in der Vorlesung auf Folie 145 genannt wurden, mitgeschrieben und könnte sie hier posten?
Ein paar Einträge hier drunter in den Kommentaren.
+1
Anonymous Knife
9 months ago
Wie wichtig sind die ganzen Unternehmensbeispiele wie z.B am Anfang Chrysler und GM oder Brabantia? Sollen die nur den Praxisbezug herstellen und dem Verständnis helfen oder werden die evtl. Abgefragt? Danke schonmal!
die Fragen die Papers schon so ab, dass man sie verstanden haben muss. detailliert
Anonymous Flashlight
10 months ago
Ja gute Frage. Wie waren die Rechnungen denn angekündigt. War selber zwar da, aber habs anscheinend verpennt ?
+2
Anonymous Floppy Disk
10 months ago
Wünsche allen viel Erfolg!
Könntet ihr vielleicht ein Gedankenprotokoll von der heutigen Klausur hochladen? Gerne auch hier in den Kommentaren als Stichpunkte :)
Das würde den 2.Termin-Schreibern (und nachfolgenden Generationen..) sehr helfen!!
Die Professorin hat keine wirklichen Tips in den letzten beiden Vorlsungen gegeben. Ich denke aber man ist ganz gut vorbereitet wenn man die Paper mit den 5 Punkten durchgearbeitet hat (Forschungsfrage, Daten, Modell...) und den Rest der Vorlesung verstanden.
Kann mir kaum vorstellen, dass aus der Übung viel mehr als die Theorie drankommt. Laut Jkausurinformation gibt es 19 Fragen, das sind dann bei 60min Klausur circa 3min pro Frage.
selbst wenn für eine Rechnung 10-15min (und damit punkte) eingerechnet sind kann die dann ja nur relativ klein ausfallen. Die ewiglangen Umformungen sind daher denk ich nicht so relevant.
Würde da eher sowas wie in Übung 1(Grim trigger), Übung 4 (maxNetBen) und Ü3 (weakest link games: Matrix; Social Choice -->Mehrheitsregel, Bordaregel, Condercet und Majority rule) erwarten.
Sind aber alles nur Vermutungen und konnte selbst weniger Zeit in da Fach stecken als gewollt, im Notfall "streich ich durch" und schreibe es nochmal :)
Wie lernt ihr so für die Klausur? Vorlesungsfolien auswendiglernen + Übungen auswendiglernen? Und arbeitet ihr auch noch die verschiedenen Research Paper durch?
Oder meint ihr auswendiglernen ist Schwachsinn, weil eher Transferaufgaben drankommen?
Lasst uns doch gemeinsam spekulieren <3
Eine Probeklausur, oder etwas in der Art gibt es auch nicht oder? Sodass man zumindest mal ein bisschen abschätzen könnte wie das Verhältnis VL zu Übung so abgefragt wird.
Hallo!
Kann einer von den Teilnehmern der Klausur gestern eine Art Gedächtnisprotokoll oder generell einen Kurzen Überblick über Schwierigkeitsgrad etc. geben?