Wenn jemand noch Nachhilfe braucht für Vwing Mathe 1 bitte einmal hier melden ralf.weyer@mathe–esel.de , sind bis jetzt nur 2 Leute weshalb der Kurs nicht stattfinden kann. Is n guter Lehrer mit sehr viel Erfahrung um die 45 Jahr alt.
Ok gut schreib mir bitte auch nochmal im Januar falls ich bis dahin immer noch keinen gefunden habe wenn wir jz irgendwann beginnen sag ich ihm dass noch jemand im Januar kommt
keep calm ist gut gesagt, die letzten male kamen in den richtigen klausuren aufgaben aus der probekalusur ran. wenn du die in der probeklausur schon nicht gecheckt hast, dann wahrscheinlich auch nicht in der richtigen klausur :)
Hallo zusammen,
ich biete für Mathe 1 Nachhilfe an. Es wird das gesamte Skript, die Tutorien, die Kontrollaufgaben und alle vergangenen Klausuren bearbeitet. Anschließend erfolgt die Erstellung einer Formelsammlung.
Da ich dies als Gruppen Unterricht (2 mal in der Woche) anbiete, ist der Preis pro Person günstig.
Ich möchte auf jeden individuell eingehen und somit sicherstellen, dass der Stoff von jedem auch verstanden wurde. Deshalb wird es nur eine begrenzte Anzahl an Plätze geben.
Stattfinden wird es in der Uni Haspel.
Wer Interesse hat kann mir gerne eine E-Mail Adresse als Kommentar da lassen.
Viele Grüße
Frau Winkler hat die Größe des Formelzettels geändert, da jemand letztes Semester in der Klausur ganze Beispiele vom Formelzettel abgeschrieben hat, die aber nicht mit den Werten aus dort geschriebenen Klausur, sondern aus vorherigen Klausuren waren. Und sie wollte damit jetzt unterbinden, dass sowas nochmal passiert und (wie es der Name ja schon sagt) diesmal nur Formeln auf dem Zettel stehen.
Solange das in Mathe 2 nicht wieder passiert, wird der Zettel da wahrscheinlich bei DIN A4 bleiben.
Du suchst Dir auf der y-Achse einen Wert aus, den man leicht im Kopf halbieren/verdoppeln kann, zB die 1. Dann suchst Du dir den passenden x-Wert dazu raus und merkst Dir den. Dann folgst Du den Graphen so lange, bis sich die 1 halbiert/verdoppelt hat und notierst Dir wieder den zugehörigen x-Wert. Dann bildest Du die Differzenz zwischen dem zweiten und ersten x-Wert und hast deine Halbwertszeit/Verdoppelungszeit :)
Da sonst niemand hier die Lösungen der Tutorien hochlädt werde ich dies tun. Jedoch bearbeite ich die Aufgaben selbstständig ohne zu den Tutorien zu gehen, da ich im WiSe1718 und SoSe18 dort war.
Die Lösungen sind jedoch allesamt richtig.
Wie kann man sich am besten für Mathe 1 vorbereiten? Findet ihr die Vorlesungen genauso wichtig wie die Tutorien, oder wie habt ihr dafür gelernt? Danke im Voraus!!