Weil 12% ist die Rendite wenn du dein Geld am Kapitalmarkt anlegst, dh es ist vorteilhafter sein Geld am Kapitalmarkt anzulegen, als es mit 10% Rendite in ein Projekt zu investieren. Die 12% bekommst du wenn du Geld anlegst und die 22% wenn du Geld aufnimmst - d.h. wenn Geld fehlen würde um ein Projekt mit einer Rendite von 25% aufzunehmen - dann würde es sich lohnen einen Kredit mit 22% aufzunehmen. Hoffe das hilft dir weiter
Verstehe, wie du das meinst. Aber hier musst du innerhalb der Klammer 1+0,5 rechnen. Denn i ist nicht (-0,5), sondern 0,5. Die (-1,5) bekommst du nur, weil das Vorzeichen vor der Klammer ein „-„ ist!
Warum wurde in Organisation und Unternehmensführung das 5. Kapitel aus dem Buch ausgelassen. Der Prof hat direkt mit dem 6. und 7. weitergemacht. Weiß jemand warum ?
guten Abend Leute, wir sind zu zweit und wollen für die Fächer Vwl 3, Grundzüge der Mathematik, BWL 1, BWL 3 und öffentliches Recht lernen.
wer Lust auf eine Lerngruppe für die Fächer hat, oder auch für einzelne Fächer Lerngruppen Interesse besteht, kann mich gerne anschreiben.
am besten schreibt ihr mir eine Privatnachricht bei Facebook
unter Kemal Erdem findet ihr mich.
schöne Grüße
Wie kommt man denn auf diese Rechnung und wie soll man daraus jetzt ableiten das er die Hilfe der Zwillinge in Anspruch nimmt ? Erkenne den Sinn dahinter irgendwie nicht warum man diese Zahlen da einsetzt
achso nein sorry stimmt. schau mal auf der x - Achse. Da haben wir ja -150 Samen. Das ist eben ein Teil des Kredits, den wir aufnehmen, um auf der Y-Achse den Endwert zu bekommen. Somit, um auf den Endwert zu kommen, musst du 1000+150 als Kredit aufnehmen
Wie kommt man denn auf diese Rechnung und wie soll man daraus jetzt ableiten das er die Hilfe der Zwillinge in Anspruch nimmt ? Erkenne den Sinn dahinter irgendwie nicht warum man diese Zahlen da einsetzt
achso nein sorry stimmt. schau mal auf der x - Achse. Da haben wir ja -150 Samen. Das ist eben ein Teil des Kredits, den wir aufnehmen, um auf der Y-Achse den Endwert zu bekommen. Somit, um auf den Endwert zu kommen, musst du 1000+150 als Kredit aufnehmen
Das stimmt so nicht. Ich habe das genau andersrum aufgeschrieben, also wie Pik es schon richtig vermutet. Außerdem muss ich sagen, dass sich in deinen Aufzeichnungen leider wirklich viele kritische Fehler finden.
Warum wird bei Aufgabe 1.10 vom Finance Tutorium die Barzahlung eines Warenkaufs bei der Kapitalflussrechnung nicht mit einbezogen ? Das ist doch eine Auszahlung ohne Aufwand also müsste es doch mit einbezogen werden oder nicht ?
(Da ich nicht auf die wiwi Gruppe auf studydrive zugreifen kann nun hier) Hey Leute, eine Frage: Ich muss noch einige Klausuren aus den letzten Semestern nachholen. Würde auch gern 2 Klausuren antizyklisch schreiben und da fällt mir spontan das Vertiefungsfach Organisation oder Marketing ein. Ohne diese Vorlesungen besucht zu haben, ist das möglich, gut zu lernen und gut zu schreiben?
Fällt einem sonst eine Vertiefung in Wiwi ein, die man ohne weiteres mitschreiben kann?
Danke
Das Tutorium findet immer in Hörsaal 21 statt, weil es damals bei N-11.16 viele Teilnehmer gab
Das steht so auch in Wusel mit HS 21 und auch auf der Homepage von Herrn Betzer unter Aktuelles steht es auch da
Also morgen von 12-14 Uhr -> Hörsaal 21 !!!
die KML wandert von 1500 (die Möglichkeit des heutigen Konsums) durch den y-Wert 2250 zum zukünftigen Konsum von 2450. Das ist einfach nur die x=0-Stelle, sprich der Wert, den man bekommt, wenn man alle 1000 Stück einpflanzt. War das verständlich ausgrdrückt?😅
Kommt es mir nur so vor, oder ist es gefühlt unmöglich die IuF Aufgaben selbst zu lösen? Ich finde nicht mal die Schlagwörter der Aufgaben im Skript wieder. Verstehe irgendwie gar nichts.
Ich habe mal eine Frage. In diesem Semester habe ich leider in jedem Modul das Gefühl, dass ich nichts von dem verstehe, was uns sowohl die Tutorien als auch die Vorlesungen versuchen zu vermitteln (etwas beunruhigend) .. Wie geht ihr hier in BWL vor? Vielleicht auch Tipps, von welchen, die die Klausur bereits bestanden haben?
buch eigenständig zusammenfassen bis Januar, dann die Lernkontrollfragen lernen. Du musst dir hierbei erst einmal einen Rundumblick über die Thematik verschaffen. In IuF einfach die Übungsaufgaben lernen. das reicht schon
+1
Anonymous Notebook
3 weeks ago
Bin dir ehrlich die Veranstaltungen bringen nicht soo viel, du musst in beiden Fächern sehr viel selber nacharbeiten und verstehen um gut zu bestehen :) ist aber machbar !
normalerweise das am Do. um 12-14
habe die Aufgaben hier aber fast selbstständig gemacht
+1
Best Answer
Anonymous Banana
4 weeks ago
Hey,
kennt jemand die namen und tutorien termine der investitions tutoren? Ich finde meine aktuelle Tutorin (termin mittwoch 12h) echt gut, aber kann am Mittwoch nicht mehr um 12 uhr dahin weil ich einen Job anfangen werde. Haben die tutoren mehrere termine?
Danke im voraus und einen schönen Abend :)
Sollten nicht schon die Lösungen zu den ersten 10 Aufgaben vom Tutorium in Finance hochgeladen worden sein oder wurden die vllt wo anders hochgeladen ? Weil bei Moodle ist nichts
Im Moodle Kurs unter Übungsunterlagen. Vor dem Ordner Tutorium gibt es einen Pfeil auf den du klicken musst damit die Unterlagen erscheinen. Sind schön versteckt.
Sind diese Woche Finance Tutorien? Habe gehört dies sollen ausfallen und da ich letzte Woche krank war, konnte ich das auch nicht in der Uni mitbekommen ...
Eine schnelle Antwort wäre nett, danke im Voraus und einen schönen Abend :)
Würde die Kapitel auswendig lernen und wenn noch Zeit ist einfach ein paar Fragen beantworten. Würde auch eher die Lernkontrollfragen empfehlen, da die schneller bearbeitet sind und der Lernstoff schon umfangreich genug ist..:)
Wie lange braucht ihr immer ca. dafür, ein Kapitel zu lesen und eine Zusammenfassung zu schreiben? Habe das Gefühl, dass das bei mir immer ewig dauert.
Habt ihr Tipps, wie man das effizient machen kann?